Trailer: Amazons THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS

Trailer: Amazons THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS

Bryan Crans­ton, bekannt aus BREAKING BAD, ist einer der Pro­du­zen­ten der ange­kün­dig­ten Ama­zon-Serie THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS, für die es jetzt einen ers­ten Trai­ler gibt. Sie basiert auf einem gleich­na­mi­gen bri­ti­schen Buch von Conn und Hal Iggul­den aus dem Jahr 2007.

Zum Inhalt:

THE DANGEROUS BOOK FOR BOYS dreht sich um einen Jung­hen namens Wyatt (Gabri­el Bateman) und sei­ne Brü­der Dash (Drew Powell) und Liam (Kyan Zielin­sky), die um ihrer ver­stor­be­nen Vater (Chris Dia­man­to­pou­los) trau­ern. In der Hoff­nung sie abzu­len­ken und ein wenig auf­zu­hei­tern, über­reicht ihnen ihre Mut­ter (Erinn Hayes) ein Erb­stück in Form einer Aus­ga­be des DANGEROUS BOOK FOR BOYS. Uner­war­te­ter­wei­se trans­por­tiert das Buch Wyatt und die ande­ren in ver­schie­de­ne Fan­ta­sie­wel­ten mit unter­schied­li­chen Sze­na­ri­en. Dort tref­fen sie den Vater wie­der, der ihnen prak­ti­sche Tipps fürs Leben gibt und fürs Leben not­wen­di­ge Fähig­kei­ten vermittelt.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten neben Crans­ton sind James DegusMicha­el Glou­ber­man und Greg Mot­to­la. Neben Ama­zon pro­du­zier­ten Moon Shot Enter­tain­ment und Sony Pic­tures Tele­vi­si­on. Crans­ton ist als Pro­du­zent für Gen­re-Seri­en umtrie­big, er hat­te das bei­spiels­wei­se auch bereits bei PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS getan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

ELECTRIC DREAMS: THE WORLDS OF PHILIP K. DICK wandert zu Amazon

ELECTRIC DREAMS: THE WORLDS OF PHILIP K. DICK wandert zu Amazon

Im Mai ver­gan­ge­nen Jah­res hat­te ich das letz­te Mal dar­über berich­tet, dass Ron Moo­re, Micha­el Din­ner und Bryan Crans­ton aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei einer SF-Fern­seh­se­rie namens ELECTRIC DREAMS: THE WORLDS OF PHILIP K. DICK sind, die auf den Wer­ken des US-ame­ri­ka­ni­schen Autors basiert. Ursprüng­lich soll­te die Show auf AMC lau­fen, da war laut der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Chan­nel 4 angeb­lich auch schon alles in tro­cke­nen Tüchern, aber dann hat der Sen­der offen­bar kal­te Füße bekom­men und eine Ver­zö­ge­rungs­tak­tik gefah­ren, die jetzt offen­bar dazu führ­te, dass man sich jetzt einen neu­en Part­ner gesucht hat.

Neu­er Co-Pro­du­zent ist Ama­zon Video, das Kon­zept bleibt das­sel­be: Eine zehn­tei­li­ge Serie, bei der jeder Epi­so­de ein Werk von Dick zugrun­de lie­gen wird. Die Epi­so­den wer­den von nam­haf­ten Autoren ver­fass­te, bei­spiels­wei­se Jack Thor­ne (HARRY POTTER AND THE CURSED CHILD, THE FADES), Mat­thew Gra­ham (DOCTOR WHO, die nicht rea­li­ser­te STAR WARS-Serie), Tony Gri­so­ni (FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS) oder David Farr (THE NIGHT MANAGER).

Crans­ton wird nicht nur pro­du­zie­ren, son­dern auch mitspielen.

Im ver­gan­ge­nen Mai hat­te ich noch ver­mu­tet, die Serie käme im Früh­jahr 2017. Dar­aus wird dank AMC nun nichts, mein neu­er Tipp wäre der Herbst die­sen Jahres.

Bild: Bryan Crans­ton 2014, von Peabo­dy Awards, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Trailer: GODZILLA

Trailer: GODZILLA

Auch die radio­ak­ti­ve Rie­sen­ech­se GOJIRA, bei uns als GODZILLA bekannt, bekommt wie­der ein­mal eine Chan­ce auf der Lein­wand. Das letz­te mal hat Roland Emme­rich das Viech New York ein­nor­den las­sen (Ergän­zung: dürf­te aber wohl eher Las Vegas sein), auch dies­mal deu­tet die beschä­dig­te Frei­heits­sta­tue auf ein änhli­ches Sze­na­rio hin. Die Ver­wün­stungs­zo­ne des übel­lau­ni­gen Schup­pen­trä­gers könn­te aller­dings nach dem, was man im Trai­ler sieht auch deut­lich grö­ßer sein. Eben­so wie das Tier …

Sieht gar nicht schlecht aus …

Regie führt Gareth Edwards, das Dreh­buch ver­fass­te Max Boren­stein nach eine Geschich­te von David Callaham.

Es spie­len Aaron Tay­lor-John­son (KICK-ASS), Ken Watan­a­be (THE LAST SAMURAI, INCEPTION), Eliza­beth Olsen (Mar­tha Mar­cy May Mar­le­ne), Juli­et­te Binoche (THE ENGLISH PATIENT), Sal­ly Haw­kins (BLUE JASMINE), David Strat­hairn (THE BOURNE LEGACY) und Bryan Crans­ton (BREAKING BAD, ARGO).

Deut­scher Kino­start ist am 15. Mai, in den USA einen Tag später.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hintergrund-Video: GODZILLA

Hintergrund-Video: GODZILLA

Nach lan­gen Jah­ren in der Ent­wick­lunghöl­le geht es mit der neu­es­ten Fas­sung von GODZILLA bekann­ter­ma­ßen gera­de zur Sache. in dem unten zu sehen­den »behind-the-scenes«-Video trifft sich eine Dame von Enter­tain­ment Tonight Cana­da mit dem Schau­spie­ler Bryan Crans­ton (BREAKING BAD), um eini­ge Impres­sio­nen vom Dreh einzufangen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr Schauspieler für den Mars

Bryan Cranston

Bryan Crans­ton (MALCOLM MITTENDRIN, BREAKING BAD) stößt zu den ande­ren bereits ange­kün­dig­ten Schau­spie­lern für die Ver­fil­mung von Edgar Rice Bur­roughs´ SF-Klas­si­ker JOHN CARTER OF MARS. Er gesellt sich damit zu Tay­lor Kitsch, Lynn Col­lins, Wil­lem Dafoe, Saman­tha Mor­ton, Domi­nic West, Pol­ly Wal­ker, Tho­mas Haden Church, James Pure­foy und Mark Strong. Regie führt Andrew Stan­ton nach einem Dreh­buch das er zusam­men mit Mark Andrews ver­fass­te. Die Umset­zung ist eine Mischung aus Real­film und CGI, wohl ähn­lich wie bei AVATAR.

Bild: Bryan Crans­ton 2008, aus der Wiki­pe­dia