Neuer Vorgucker auf Captain Sparrow
Disney lässt erneut einen Vorgucker auf PIRATES OF THE CARIBBEAN 4 auf uns los. Kein Wunder, in den USA startet der Streifen auch bereits Ende mai, das ist nicht mehr lange hin…
Disney lässt erneut einen Vorgucker auf PIRATES OF THE CARIBBEAN 4 auf uns los. Kein Wunder, in den USA startet der Streifen auch bereits Ende mai, das ist nicht mehr lange hin…
Direkt von der Game Developers Conference stammt dieses Demo-Video zu Cryteks Cryengine3, das die Möglichkeiten auf eindrucksvolle Weise aufzeigt. Man darf allerdings annehmen, dass die gezeigte maximale Grafikqualität nicht auf Mittelklasse-Grafikkarten zu erreichen ist.
Als Machinima-Freund (passiv wie aktiv) fände ich es allerdings großartig, wenn Crytek (oder ein anderer Anbieter) entsprechende Tools zur Erstellung von Filmen zur Verfügung stellen würde, denn was man damit am heimischen Rechner für Epen realisieren könnte, verschlägt mir den Atem.
Dank an Wortwellen für den Hinweis auf das Video.
Warner wies gestern darauf hin, dass sie der erste Filmmulti seien, die ihre Filme auf Facebook feil bieten, der erste Streifen, den man dort »ausleihen« kann ist Christopher Nolans THE DARK KNIGHT. Bezahlt wird mit der virtuellen Währung »Facebook Credits«, mit denen man sonst seine virtuellen Radieschen für FarmVille erwirbt. Die Kosten pro Verleihvorgang betragen 30 Credits, das sind ungefähr drei Dollar. Nach dem Ausleih-Klick hat man 48 Stunden, sich das Epos der Wahl anzusehen, es ist möglich, die Wiedergabe zu pausieren.
Beim Betrachten der Filme, die auf Fullscreen aufgeblasen werden können (ansonsten habe ich allerdings noch keine Informationen über Auflösung und Qualität) bleibt die restliche Facebook-Funktionalität erhalten, man kann also während des Betrachtens mit seinen Kontakten interagieren.
Der Verleih von DARK KNIGHT ist als »Test« deklariert, Warner will aber im Verlauf der nächsten Monate weitere Filme zur Verfügung stellen.
Auch wenn das endlich mal ein Versuch ist, auf die Kunden zuzugehen, statt sie als potentielle Raubkopierer zu beleidigen, stellt sich mir die Frage, ob es keine sinnvolleren Möglichkeiten gibt, Filmfreunden zu ermöglichen Filme auszuleihen oder zu erwerben. Trotz all ihrer Marktmacht haben es die Filmmultis – allen voran eben auch Warner – bislang nicht geschafft, bedienerisch brauchbare und preislich annehmbare Video On Demand-Plattformen an den Start zu bringen. Da erscheint mir diese Facebook-Aktion als halbherzig. Auch gibt es keinen Grund, warum die »Entleihe« auf 48 Stunden beschränkt ist – denn es ist problemlos festzustellen, ob ein Kunde den Film gesehen hat oder nicht. Das sieht mir nach Geldmacherei aus, bei der man hofft, dass auch dadurch Kohle generiert wird, wenn jemand für einen Film bezahlt, ihn dann aber aus welchen Gründen auch immer nicht ansehen kann.
Lieber als dieses halbgare »Verleihen« über Facebook wäre mir eine Plattform, auf der ich Filme aller Anbieter problemlos ausleihen oder kaufen kann, ohne mich dafür mit DRM gängeln lassen zu müssen oder unmöglichen Bezahlweisen ausgesetzt zu sein. Und ohne dass man dafür von mir Irssinnspreise verlangt – wie hierzulande.
[cc]
DVD-Cover THE DARK KNIGHT Copyright 2008 Warner Home Video, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Hu! Ha! Ev´rybody was Kung Fu fighting… Zu Dreamworks zweiter Inkarnation der Abenteuer um den beleibten, schwarz-weißen Martial Artist gibt es einen neuen Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=Q1ftH73f3xgEs gibt einen neuen Trailer zur Realverfilmung der italienischen Comicserie DYLAN DOG mit Brandon Routh in der Titelrolle. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das hundsmiserabel oder kultig finden soll, Aufschluss wird vermutlich erst das fertige Produkt geben, das beruhigenderweise als »Horror-Komödie« bezeichnet wird… Sieht aber schon arg wie eine BUFFY-Variante aus, die in den 1980ern gedreht wurde… :O
US-Kinostart ist Ende April 2011.
http://www.youtube.com/watch?v=052v2AacP34Für die Synchronistation konnten bekannte Namen gewonnen werden, es sprechen unter anderem Elijah Wood als Beck, Emmanuelle Chriqui als Paige, Mandy Moore als Mara, Nate Corddry als Zed, Lance Henriksen als Tesler, Paul Reubens als Pavel, Reginald VelJohnson als Able und Bruce Boxleitner nimmt seine Rolle als Tron wieder auf.
TRON: UPRISING spielt in der Zeit zwischen dem Originalfilm und der Fortsetzung und verfolgt die Abenteuer des jungen Brogramms Beck, das unerwartet der Anführer einer Revolution im Computer wird. Seine Mission ist es, die Heimat von der Herrschaft des üblen CLU und seines Generals Tesler zu befreien. Becks Helfer ist das legendäre Programm Tron, das ihm nicht nur die nötigen Kampffertigkeiten beibringen soll, sondern auch als Mentor fungiert.
Ausführender Produzent ist Charlie Bean (ROBOTBOY, SAMURAI JACK und POWERPUFF GIRLS), Consulting Producers sind Edward Kitses und Adam Horowitz, zwei der Drehbuchautoren von TRON: LEGACY, sowie Justin Springen, der Coproduzent des Kinofilms.
Wer so lange nicht warten will: bereits in diesem Herbst soll es eine zehnteilige »Mikroserie« aus dem TRON-Universum auf dem XD Channel zu sehen geben, die wahrscheinlich zu den Ereignissen in TRON: UPRISING hinühren wird.
[cc]
http://www.youtube.com/watch?v=THcItXSnngACopyright Szenenfoto 2011 Disney Enterprises Inc.
Ich will gar nicht viele weitere Worte über das Video verlieren, ich bin auch noch zu sehr mit Lachen beschäftigt. Ich möchte aber nicht unterlassen, mich dafür bei Cynx zu bedanken – großartig! :o)
http://www.youtube.com/watch?v=MDIBchVxSmEStarz zeigt den zweiten Trailer zu ihrer Version der Arthus-Saga unter dem Titel CAMELOT. Der Werbetext des Senders geht so:
In the wake of King Uther’s sudden death, chaos threatens to engulf Britain. When the sorcerer Merlin has visions of a dark future, he installs the young and impetuous Arthur, Uther’s unknown son and heir, who has been raised from birth as a commoner. But Arthur’s cold and ambitious half sister Morgan will fight him to the bitter end, summoning unnatural forces to claim the crown in this epic battle for control. These are dark times indeed for the new king, with Guinevere being the only shining light in Arthur’s harsh world. Faced with profound moral decisions, and the challenge of uniting a kingdom broken by war and steeped in deception, Arthur will be tested beyond imagination. Forget everything you think you know … this is the story of Camelot that has never been told before.
Tatsächlich haben die bei Starz aber offenbar den Schuss nicht gehört, denn wenn man sich den zweiten Trailer ansehen will, erhält man nur die Meldung:
Bei einem gottverdammten Trailer?
Wenn es in den USA Karneval gäbe, könnte man annehmen, die sind besoffen!
So kann man nur annehmen, sie sind bekloppt!
Klappentext (Auszug):
Einst landete Eriol der Seefahrer im fernen Westen auf Tol Eressa, der Einsamen Insel, wo die Elben wohnen. Gastfreundschaft wurde ihm gern gewährt, denn selten fand ein Sterblicher den verborgenen Weg und keiner kennt die Wunder, welche seit Anbeginn der Welt geschahen. Am abendlichen Feuer lauschte er begierig den Geschichten von Ilúvatar und seinem Weltplan, von der Musik der Ainur, von der Ankunft der Valar und der Gründung ihres Segensreiches, von Melko, der sich mit der Spinnerin der Nacht verbündete und großes Leid über die Welt gebracht hat, von der Ankunft der Elben und der Erbauung Kôrs, der glänzenden Stadt, von den Noldoli und ihrer Unzufriedenheit, von Aules großer Arbeit, von der Verhüllung Valinors und der Ankunft der Menschen.
Unzählige Geschichten hat Tolkien erdacht, als er die Götter- und Heldensagen von Mittelerde niederschrieb. Und oft finden sich nur Spuren von ihnen, oft nur fremdklingende Namen wie ferne Echos vergangener Zeiten im »Herrn der Ringe«, der einzigen großen Geschichte, die er vollendet hat. Es waren Geschichten, die damals, als die Hobbits auf Mittelerde lebten, bereits als verloren galten.
Die beiden Hardcover haben zusammen 1100 Seiten und sollen zusammen 45 Euro kosten. DAS BUCH DER VERSCHOLLENEN GESCHICHTEN erschien auf Deutsch zuletzt 1999, ebenfalls bei Klett-Cotta.
Cover DAS BUCH DER VERSCHOLLENEN GESCHICHTEN Copyright 2011 Klett-Cotta, vorbestellbar bei Amazon
A DANCE WITH DRAGONS – der fünfte Band der Saga – wird nach sechs langen Jahren am 12. Juli 2011 endlich erscheinen.
Der Umfang ist beeindruckend, das Werk soll in der Hardcover-Fassung 900 Seiten stark sein und ist damit der dickste Schinken der Serie.
Entertainment Weekly interviewte den Autor anlässlich der Meldung und fragte unter anderem (Übersetzung von mir):
EW: Warum hat das so lange gedauert?
GRRM: Ich bin nicht sicher, ob ich darauf eine gute Antwort habe. Wenn ich eine hätte, wäre es wahrscheinlich schneller gegangen. [Der Roman] ist enorm. Er ist ungefähr so dick wie A STORM OF SWORDS. Er ist ziemlich kompliziert. Ich habe eine Menge Charaktere und Erzählperspektiven. Und ich habe bei dem Versuch, [den Roman] da hin zu bekommen wo ich ihn habe wollte, eine Menge Stellen neu schreiben müssen. Manche dieser Kapitel habe ich öfter neu verfasst als ich zählen kann, bevor ich mit ihnen zufrieden war.
Der Autor selbst hat den Termin auf seiner Seite bestätigt. Erst die Fernsehserie, jetzt das. 2011 wird offenbar ein gutes Jahr für GRRM-Fans.
[cc]
Cover A DANCE WITH DRAGONS Copyright 2011 Bantam Books, vorbestellbar bei Amazon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos