Es war wirklich kein leichtes Erbe, das James Gunn anzutreten hatte. Das sogenannte DCEU, also das DC Expanded Universe, war eine Ansammlung von meist eher durchschnittlichen bis schlechten Filmen, mit einzelnen Highlights. Aber alles in allem war das sogenannte Snyderverse eine Vollkatastrophe. Das mag daran liegen, dass Zack Snyder meiner Ansicht nach überschätzt ist. Nach den bahnbrechenden 300 und SUCKER PUNCH nahm man wohl an, dass er für DC und Warner an den enormen Erfolg des Konkurrenten-Produkts MCU anknüpfen könne. Doch mir zumindest hing das grimdark-Zeugs ziemlich schnell zum Hals raus. Erschwerend kam hinzu, dass HIPPOs bei Warner offenbar ständig an den Filmen herumpfuschten (HIPPO = HIghest Paid Person Opinion, wenn sich Manager ohne Ahnung, aber mit viel Meinung, in Projekte einmischen). Und seit dem ganz elenden REBEL MOON wissen wir, dass Snyder definitiv nicht das Genie ist, für das er lange gehalten wurde.
Lange ist es nicht mehr hin, bis zum Start der zweiten Staffel des Netflix-ADDAMS FAMILY Ablegers WEDNESDAY, bei dem Tim Burton unverkennbar seine Finger im Spiel hat.
Es gibt ein Wiedersehen mit einer Menge bekannter Figuren aus Staffel eins, neu hinzugekommen ist aus naheliegenden Gründen Steve Buscemi als Schulvorsteher Barry Dort. Showrunner sind Alfred Gough und Miles Millar (SMALLVILLE), Burton führt bei vier Episoden der zweiten Staffel Regie.
Plot: Wednesday Addams (Jenna Ortega) sieht den Tod ihrer Werwolf-Freundin Enid (Emma Myers) voraus – und dass sie daran schuld sein wird. Das gilt es natürlich zu verhindern.
Netflix hat die Staffel zweigeteilt, damit die Abonnenten länger im Boot bleiben. Der erste Teil startet am 6. August 2025, weiter geht es dann am 3. September.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Comedy-Serie THE BIG BANG THEORY kennt vermutlich jede Nerdin. Von der gab es bereits zwei Spinoff-Serien, nämlich YOUNG SHELDON und GEORGIE & MANDY’S FIRST MARRIAGE, die jedoch bei weitem nicht die Popularität der Mutterserie erreichen konnten.
Jetzt hat HBO Max allerdings einen Ableger bestellt, über den bereits seit April 2023 gemunkelt wird und der wieder ein Hit werden könnte. Der wird ganz erheblich nerdiger als die bisherigen Spinoffs und trägt den Titel STUART FAILS TO SAVE THE UNIVERSE.
Wie man bereits am Titel unschwer erkennen kann, geht es um Stuart, den immer etwas glücklosen Besitzer des Comicshops aus BIG BANG THEORY. Der wird erneut gespielt von Kevin Sussman, ebenfalls wieder dabei sind Lauren Lapkus, Brian Posehn und John Ross Bowie.
Die Prämisse:
Comic book store owner Stuart Bloom (Sussman) is tasked with restoring reality after he breaks a device built by Sheldon and Leonard, accidentally bringing about a multiverse Armageddon. Stuart is aided in this quest by his girlfriend Denise (Lapkus), geologist friend Bert (Posehn), and quantum physicist/all-around pain in the ass Barry Kripke (Bowie). Along the way, they meet alternate-universe versions of characters we’ve come to know and love from THE BIG BANG THEORY. As the title implies, things don’t go well.
Der Comic-Ladenbesitzer Stuart Bloom (Sussman) hat den Auftrag, die Realität wiederherzustellen, nachdem er ein von Sheldon und Leonard gebautes Gerät zerstört und damit versehentlich ein Armageddon im Multiversum ausgelöst hat. Stuart wird bei dieser Aufgabe von seiner Freundin Denise (Lapkus), seinem Freund, dem Geologen Bert (Posehn), und dem Quantenphysiker und Allround-Nervensäge Barry Kripke (Bowie) unterstützt. Auf ihrem Weg treffen sie auf Versionen von Charakteren, die wir in THE BIG BANG THEORY kennen und lieben gelernt haben. Wie der Titel schon andeutet, läuft das alles eher schlecht.
Serienschöpfer und Drehbuchautoren sind wie bei TBBT Chuck Lorre und Bill Prady, die haben sich als Verstärkung Zak Penn (THE AVENGERS, READY PLAYER ONE) ins Boot geholt.
Chuck Lorre äußerte sich dazu, dass er für diese neue Serie seine Komfortzone verlässt:
There’s a lot of CGI. There’s a lot of special technical stuff that — you know, for me in my career, a big production number was two people sitting on a couch, drinking coffee! This is different. This is trying to incorporate some of that world of science fiction/fantasy into a comedy. And I’m completely out of my element, which is what I wanted. Which is what I was hoping to do, something that I had no experience with. And maybe I can learn as we go.
Es gibt eine Menge CGI. Es gibt eine Menge spezielles technisches Zeug, das – wissen Sie, für mich war in meiner Karriere eine große Produktionsnummer zwei Leute, die auf einer Couch saßen und Kaffee tranken! Das hier ist anders. Hier wird versucht, etwas von der Welt der Science-Fiction/Fantasy in eine Komödie einzubauen. Und ich bin völlig aus meinem Element, was ich ja auch wollte. Ich hatte gehofft, etwas zu machen, mit dem ich keine Erfahrung habe. Und vielleicht kann ich ja lernen, während wir das machen.
Einen Releasetermin gibt es noch nicht, allerdings sind laut Lorre bereits zehn Drehbücher geschrieben, das ist also bereits gediehen.
Das Konzept hört sich für mich super an, man darf sehr gespannt auf die Gastauftritte sein.
Promofoto TBBT Copyright CBS/Warner Bros./HBO Max
THE RUNNING MAN? Ja, korrekt, es gab im Jahr 1987 einen Film mit Arnie, basierend auf der Romanvorlage von Stephen King. Das ist also 38 Jahre her und da kann man schon mal eine Neuinterpretation machen. Was einem beim Betrachten des Trailer auffällt ist, dass das deutlich näher an unserer Zeit inszeniert ist (was natürlich aufgrund der fehlenden SciFi-Optik günstiger zu produzieren ist). Aber auch ansonsten versucht die Neuauflage von THE RUNNING MAN nicht, den Arnie-Film zu kopieren. Was ein Alleinstellungsmerkmal ist. Möglicherweise ist das auch näher am Buch, da ich es nie gelesen habe, weiß ich das leider nicht.
Prämisse:
In a near-future society, The Running Man is the top-rated show on television—a deadly competition where contestants, known as Runners, must survive 30 days while being hunted by professional assassins, with every move broadcast to a bloodthirsty public and each day bringing a greater cash reward. Desperate to save his sick daughter, working-class Ben Richards (Glen Powell) is convinced by the show’s charming but ruthless producer, Dan Killian (Josh Brolin), to enter the game as a last resort. But Ben’s defiance, instincts, and grit turn him into an unexpected fan favorite—and a threat to the entire system. As ratings skyrocket, so does the danger, and Ben must outwit not just the Hunters, but a nation addicted to watching him fall.
In einer nahen Zukunft ist „The Running Man“ die beliebteste Fernsehsendung – ein tödlicher Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer, die so genannten „Runners“, 30 Tage lang überleben müssen, während sie von professionellen Killern gejagt werden, wobei jeder Schritt an ein blutrünstiges Publikum übertragen wird und jeder Tag eine höhere Belohnung einbringt. Der Arbeiter Ben Richards (Glen Powell), der verzweifelt versucht, seine kranke Tochter zu retten, wird von dem charmanten, aber skrupellosen Produzenten der Show, Dan Killian (Josh Brolin), davon überzeugt, als letzten Ausweg an dem Spiel teilzunehmen. Doch Bens Trotz, seine Instinkte und seine Härte machen ihn zu einem unerwarteten Fan-Liebling – und zu einer Bedrohung für das gesamte System. Als die Einschaltquoten in die Höhe schnellen, steigt auch die Gefahr, und Ben muss nicht nur die Jäger überlisten, sondern auch eine Nation, die süchtig danach ist, ihn fallen zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Romanvorlage zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Hauptrolle stammt von Andy Weir. Dessen bekanntester Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestellten Astronauten, wenn auch die Umstände völlig andere sind.
Regie führen Phil Lord und Christopher Miller, die haben sich ihre SciFi-Meriten nicht zuletzt durch die SPIDER-VERSE-Filme verdient. Das Drehbuch verfasste Drew Goddard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, Goddard ist auch ausführender Produzent.
Hoffen wir mal, dass der Vorgucker nicht schon alles verraten hat. US-Kinostart ist am 20. März 2026, deswegen vermute ich den Deutschlandstart einen Tag vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nun ist es offiziell: Denis Villeneuve wird Regie beim nächsten James Bond-Film führen. Amazon MGM Studios gab die Verpflichtung des DUNE-Regisseurs am Mittwoch bekannt. Amy Pascal und David Heyman werden als Produzent°Innen fungieren, Villeneuves Ehefrau Tanya Lapointe steigt als Executive Producer ein.
Villeneuve setzte sich gegen eine prominente Konkurrenz durch, darunter Edward Berger (CONCLAVE), Edgar Wright (BABY DRIVER), Paul King (PADDINGTON 2) und Jonathan Nolan. Ursprünglich galt Alfonso Cuarón als Favorit, da er bereits mehrfach mit Produzent Heyman zusammengearbeitet hat.
Der französisch-kanadische Regisseur ist bekennender Bond-Fan und äußerte bereits 2021 in einem Podcast den Wunsch, einen 007-Film zu drehen. Villeneuve sagte:
Einige meiner frühesten Kinoerlebnisse sind mit 007 verbunden. Ich bin mit meinem Vater zu Bond-Filmen gegangen, seit DR. NO mit Sean Connery. Ich bin ein eingefleischter Bond-Fan. Für mich ist das heiliges Territorium. Ich beabsichtige, die Tradition zu ehren und den Weg für viele neue Missionen zu öffnen.
Die Wahl überrascht nicht: Villeneuve hat mit BLADE RUNNER 2049 und den DUNE-Filmen bewiesen, dass er etablierte Franchises erfolgreich neu interpretieren kann (wobei BLADE RUNNER 2049 ein wirklich guter Film ist, aber an den Kinokassen kein großer Erfolg war). Seine beiden DUNE-Filme spielten über 1,1 Milliarden Dollar ein und gewannen acht Oscars.
Das wird der erste Bond-Film unter vollständiger kreativer Kontrolle von Amazon, nachdem das Studio im Februar einen historischen Deal mit den langjährigen Produzent°Innen Barbara Broccoli und Michael G. Wilson abgeschlossen hatte. Amazon hatte MGM 2022 für 8,5 Milliarden Dollar gekauft, besaß aber nur die Distributionsrechte.
Ein Starttermin steht noch nicht fest. Villeneuve wird im Sommer zunächst DUNE: MESSIAH drehen. Falls die Bond-Produktion nächstes Jahr beginnen sollte, wäre ein Kinostart 2027 realistisch. Jetzt muss nur noch ein Drehbuchautor gefunden werden – und natürlich ein neuer Bond-Darsteller. RENDEZVOUZ WITH RAMA ist damit offenbar leider erstmal vom Tisch.
Man darf gespannt sein, ob Villeneuve es schafft, den wie aus der Zeit gefallen wirkenden Charakter Bond zu modernisieren.
Ende Juli ist es soweit: Dann wissen wir, ob es endlich mal einen brauchbaren FANTASTIC FOUR-Film geben wird. Ich bin da ja ganz guter Dinge, aber wie wir wissen, patzt Marvel in letzter Zeit aus Überheblichkeit immer wieder mal. Umso spannender wird es, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine derart beliebte und wichtige IP versauen. Der 60er Jahre Retro Look ist zumindest sehr ansprechend.
Deutschlandstart von FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist am 24. Juli 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Amazon entwickelt Stephen Kings Debut-Roman CARRIE als achtteilige Horrorserie. Als Showrunner und Regisseur fungiert Mike Flanagan, der bereits mit THE HAUNTING OF BLY MANOR, MIDNIGHT MASS und THE FALL OF THE HOUSE OF USHER bewiesen hat, dass er Horrorstoffe umsetzen kann.
Die Serie befindet sich derzeit in der Produktion. Zur Besetzung gehören unter anderem Katee Sackhoff und Michael Trucco, sowie Tahmoh Penikett. Alle drei kennt man unter anderem aus der letzten Inkarnation von BATTLESTAR GALACTICA.
CARRIE wurde bereits mehrfach verfilmt, zuletzt 2013 mit Chloë Grace Moretz in der Titelrolle. Die bekannteste Adaption ist die von Brian De Palma aus dem Jahr 1976 mit Sissy Spacek als telepathisch begabter Teenagerin, die sich an ihren Peinigern rächt. Die Geschichte um Mobbing, religiösen Fanatismus und übernatürliche Kräfte hat angesichts von dem, was auf der Welt und insbesondere auf Social Media so abgeht, nichts von ihrer Relevanz verloren.
Ob eine weitere CARRIE-Adaption wirklich nötig ist, steht auf einem anderen Blatt. Andererseits: Flanagan hat bisher mit seinen Adaptionen richtig gelegen und das Serienformat könnte dem Stoff mehr Raum zur Entfaltung geben, als ein zweistündiger Film.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, die Serie wird bei Amazon Prime Video erscheinen.
Bild Katee Sackhoff Von Super Festivals from Ft. Lauderdale, USA – file-storage_2022gcraleigh_150730220260, CC BY 2.0, Wikipedia Bild Michael Trucco Von Johnmaxmena2 (talk)johnmaxmena – Eigenes Werk (Originaltext: I (Johnmaxmena2 created this work entirely by myself.), Gemeinfrei, Wikipedia Bild Tahmo Pennikett Von Tina Lawson from Kettering, OH, USA – Tahmoh Penikett Saturday Panel, CC BY-SA 2.0, Wikipedia
Habe ich es mir doch schon fast gedacht, die Anzeichen waren zu deutlich: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS-Showrunner und Produzent Akiva Goldsman deutete auf dem Tribeca-Festival an, dass das Ende von SNW direkt in ein Reboot der klassischen Serie (auch als THE ORIGINAL SERIES aka TOS bekannt) münden könnte.
Goldsman sagt:
Die Charaktere sind in der mittleren Entwicklungsphase. Wie werden sie zu dem, was sie später sind? Das sind Fragen, die wir beantworten müssen. Das ist unser Fünfjahresplan. Und dann stoßen wir auf TOS. Sterben tun die Figuren nicht, das wissen wir. Und wir haben die Sets …
Das würde auch deswegen eine Menge Sinn machen, weil 2026 das 60-jährige STAR TREK-Jubiläum ansteht und da kein Kinofilm in der Pipeline ist, wäre die Ankündigung einer Neuauflage von TOS mit Spock, Kirk, McCoy und den anderen Charakteren wohl der Knüller, den man für ein solches Jubiläum dringend braucht. Wie wohlwollend die Altfans das aufnehmen steht auf einem anderen Blatt, allerdings sind Paul Wesley als Kirk und Ethan Peck als Spock bisher gut angekommen (und ich finde auch sehr gut, was die Showrunner bisher mit den Figuren gemacht haben). Und dass man entgegen aller Befürchtungen nach dem durchwachsenen DISCOVERY eben doch TREK im klassischen Stil beherrscht, zeigt der Erfolg von STRANGE NEW WOLRDS und der letzten Staffel PICARD.
Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens auch, dass William Shatner, der Ur-Kirk, kürzlich zu Protokoll gab, Paramount habe ihn für ein nicht näher bezeichnetes STAR TREK-Projekt angefragt. Es wäre durchaus denkbar, dass Shatner im Stil eines »so war das damals«-Erzählers auftritt und die neuen Schauspieler°Innen dann in den Episoden agieren. Es wäre allerdings in so einem Fall auch schwer für Paul Wesley sich als neuer Kirk gegen das Urgestein zu emanzipieren.
Man mag jetzt einwenden, dass das bislang alles nur Gerüchte sind, aber wenn sich Goldsman auf dem Tribeca bereits so weit aus dem Fenster lehnt, darf man annehmen, dass das Projekt schon einen gewissen Reifeprozess hinter sich hat.
Ich war zuerst skeptisch, insbesondere ob der Besetzung, aber es ergibt natürlich schon irgendwie Sinn, wenn man den Mann aus knallharten Actionthrillern in dieser Rolle besetzt. Liam Neeson übernimmt die Rolle von Lt. Drebin bei der Police Squad für NAKED GUN (2025) – und das tut er nicht schlecht. Tatsächlich handelt es sich, wie man aus dem Trailer entnehmen kann, um eine Fortsetzung, denn dieser Frank Drebin ist Frank Drebin jr (schöner Twist, inklusive Verneigung Richtung Leslie Nielsen). Betrachtet man den Klamauk, dann stellt man zwei Dinge fest: dass der Humor eindeutig die alten Filme channelt (wir dürfen gespannt sein, ob das heute so noch geht – über die Nostalgie hinaus (»Drogen! Drogen! Geben Sie dem Mann ein paar Drogen!«)) und dass die deutsche Übersetzung schon im Trailer gar nicht geht und völlig neben den Gags in der Originalsprache zu sein scheint. Deswegen zeige ich auch beide Sprachversionen des Vorguckers.
Akiva Schaffer (SATURDAY NIGHT LIVE) führt Regie und schrieb zusammen mit Dan Gregor und Dough Mand das Drehbuch. Es produziert Seth MacFarlane.
Neben Neeson spielen Pamela Anderson, Paul Walter Hauser, CCH Pounder, Kevin Durand, Cody Rhodes, Liza Koshy, Eddie Yu und Danny Huston.
NAKED GUN started am 31. Juli 2025 in den bundesdeutschen Kinos.
Interessanterweise sind die US- und die deutsche Fassung des Trailers auch unterschiedlich geschnitten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.