Drehbuchautor für PIRATEN DER KARIBIK 5 angeheuert

Ja, auch bei Dis­ney weiß man ganz sicher, dass die Kri­ti­ken der Pro­fi-Bespre­cher zur letz­ten Instal­la­ti­on von John­ny Depps Pira­ten-Pos­sen mit dem Titel FREMDE GEZEITEN eher schlecht waren. Aller­dings wis­sen die Ver­ant­wort­li­chen beim Ohren-Kon­zern, dass der Film trotz des Gemaules inter­na­tio­nal über eine Mil­li­ar­de Dol­lar ein­ge­spielt hat. Und – mal unter uns – so schlecht war der auch gar nicht, was erwar­ten die Kri­ti­ker bei einem so offen­sicht­li­chen Pop­corn-Strei­fen eigent­lich?

Und so sei es kund und zu Wis­sen getan, dass es sehr wahr­schein­lich auch PIRATES OF THE CARIBBEAN 5 geben wird, weil man bei Dis­ney der Ansicht ist, dass immer noch hau­fen­wei­se Kino­be­su­cher sehen wol­len, wenn John­ny sei­ne Rol­le des bedröhnt wir­ken­den Cap­tain Jack Spar­row gibt. Und ich geste­he: ich gehö­re dazu, auch wenn die Gefahr besteht, dass hier erneut ein The­ma tot­ge­rit­ten wird.

Als Dreh­buch­au­tor wur­de soeben Jeff Nathan­son an Bord genom­men, den kennt man von sei­nen Arbei­ten für CATCH ME IF YOU CAN, THE TERMINAL oder kürz­lich TOWER HEIST. Pro­du­zent wird natür­lich wie­der Jer­ry Bruck­hei­mer. Wei­te­re infor­ma­tio­nen gibt es in einer der­art frü­hen Pro­jekt­pha­se natür­lich noch nicht, auch nicht zu Schau­spie­lern. Außer natür­lich John­ny Depp, es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn der nicht wie­der als Spar­row auf­tre­ten wür­de.

[cc]

Pro­mo­fo­to ON STRANGER TIDES Copy­right Dis­ney

[aartikel]B006HCTJOI[/aartikel][aartikel]B00504ZVOG[/aartikel][aartikel]B00504ZVL4[/aartikel][aartikel]B005GNQTWE[/aartikel]

Trailer zu CYBERPUNK 2077

CD Pro­ject Red kennt man haupt­säch­lich von THE WITCHER, jetzt zei­gen sie einen Trai­ler zu ihrem ange­kün­dig­ten Spiel CYBERPUNK 2077. Und der sieht ziem­lich gran­di­os aus, das kann man gar nicht anders sagen (die Musik geht aber lei­der gar nicht).

CYBERPUNK 2077 basiert auf der gleich­na­mi­gen Rei­he von Pen&Paper-Rollenspielen, die von Mike Ponds­mith erson­nen wur­de und bei R. Tal­so­ri­an Games erschie­nen ist. Die ers­te Aus­ga­be (CYBERPUNK 2013 kam 1988 auf den Markt, der Nach­fol­ger CYBERPUNK 2020 erschien 1990. Die letz­te Fas­sung heißt CYBERPUNK V3, die­se gibt es seit 2005).

Erzählt wird über eine düs­te­re Zukunft, in der Mega-Cor­po­ra­ti­ons die Welt beherr­schen, cyber­ne­ti­sche Auf­rüs­tun­gen nor­mal gewor­den sind und sich Netrun­ner im vir­tu­el­len Netz tum­meln.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CES: Lego Mindstorm EV3

Auf der CES in Las Vegas hat Lego die nächs­te Gene­ra­ti­on sei­ner Robo­ter-Bau­sät­ze mit der Bezeich­nung »Mind­s­torm« vor­ge­stellt. Sie trägt den Namen »Mind­s­torm EV3«.

Der P‑Brick (sie­he links) ist der Kern aller damit zu erstel­len­den Robo­ter und basiert auf einem ARM9-Pro­zes­sor; der hat 16 MB Flash-Spei­cher und 64 MB RAM zur Ver­fü­gung und kann über die gra­fi­sche Benut­zer­ober­flä­che Lab­View von Natio­nal Instru­ments via PC pro­gram­miert wer­den. Sei­ne Firm­ware ist Linux-basiert, er ver­fügt unter ande­rem über eine USB-Schnitt­stel­le und einen Slot für SD-Kar­ten. Man soll den P‑Brick auch über iOS- oder Android-Gerä­te steu­ern kön­nen. Dank der Kom­pa­ti­bi­li­tät mit dem Vor­gän­ger sind des­sen Bau­tei­le wei­ter­ver­wend­bar.

Die Bau­an­lei­tun­gen für die 17 Robo­ter des Basis­pa­kets lie­gen erst­mals auch in 3D-Fas­sun­gen vor, die man auf Tablets nut­zen kann. Dabei hat man die Mög­lich­keit, sich die Bau­stu­fen aus allen Rich­tun­gen anzu­se­hen.

Lego Mind­s­torms EV3 wird ab dem zwei­ten Halb­jahr 2013 für ca. 350 Euro erhält­lich sein. Neben der »nor­ma­len« Ver­si­on wird es auch beson­de­re Fas­sun­gen für Schu­len geben.

[cc]

Pres­se­fo­to P‑Brick Copy­right Lego Group

Frank Darabont hilft GODZILLA

Frank Darabont kennt man nicht nur wegen sei­ner Ver­fil­mung von Kings THE MIST son­dern selbst­ver­ständ­lich in neue­rer Zeit vor allem durch sei­ne Rol­le als Chef der Unto­ten-Serie THE WALKING DEAD. Die­se hat­te er nach »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ver­las­sen, viel­leicht war er auch von AMC raus­ge­schmis­sen wor­den, es ging dabei wahr­schein­lich haupt­säch­lich um die Tat­sa­che, dass das Bud­get nach der ers­ten Staf­fel dras­tisch gekürzt wer­den soll­te.

Legen­da­ry Pic­tures hat ihn nun für ihr Pro­jekt GODZILLA ange­heu­rert. Dabei soll er aber nicht die Rol­le des Regis­seurs über­neh­men, die bleibt beim MONS­TERS-Macher Gareth Edwards. Tat­säch­lich soll er das von Max Boren­stein (THE SEVENTH SON) ver­fass­te Dreh­buch über­ar­bei­ten. Damit wird er sich aller­dings beei­len müs­sen, denn der Dreh­be­ginn ist bereits im März.

US-Kino­start des neu­en Aben­teu­ers um die ver­strahl­te Rie­sen­e­che (als jemand, der Ech­sen hält, lie­gen mei­ne Sym­pa­thien immer eher beim Schup­pen­tier) wird am 16. Mai 2014 sein.

[cc]

Bild: Frank Darabont 2011, von Pop​Cul​tu​re​Ge​ek​.com, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

Neues zur Verfilmung von Y: THE LAST MAN

Bereits im Jahr 2003 erwarb New Line Cine­ma die Rech­te an der von Bri­an K. Vaug­han geschrie­be­nen Comic­se­rie Y: THE LAST MAN. Dann gab es immer wie­der mal Berich­te, dass man eine Ver­fil­mung ange­hen wol­le, die dann aber eben­falls immer wie­der mal im San­de ver­lie­fen.

Y: THE LAST MAN erzählt die Geschich­te und die Aben­teu­er von Yorick, der eines Tages auf­wa­chen muss, um fest­zu­stel­len, dass säm­li­che männ­li­chen Säu­ge­tie­re der Erde ver­stor­ben sind – mit Aus­nah­me sei­ner Per­son und sei­nes Kapu­zi­ner­äff­chens Amper­sand. Yorick muss sich mit einer Welt vol­ler Frau­en aus­ein­an­der­set­zen – und der Tat­sa­che, dass er als letz­ter Mann aus ver­schie­de­nen Grün­den eini­ges »Inter­es­se erregt«. Die Serie lief von 2002 bis 2008.

Wie gera­de ver­mel­det wur­de, hat New Line jetzt einen Regis­seur für das Film­pro­jekt ange­heu­ert, der Name lau­tet Dan Trach­ten­berg. Die schlech­te Nach­richt ist, dass der bis­lang nur bei Wer­be­fil­men Regie geführt hat. Die gute Nach­richt ist, dass Trach­ten­berg der Mann hin­ter dem popu­lä­ren und von Fans gelieb­ten PORTAL-Video NO ESCAPE ist (sie­he unten). Das lässt hof­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Oscar®-Nominierungen 2013

Die Hol­ly­wood-Selbst­be­weih­räu­che­rungs­run­de 2013 ist mit den Nomi­nie­run­gen für die Aca­de­my Awards eröff­net – aber irgend­wie mögen wir das Oscar®-Spektakel ja doch und trotz aller Albern­hei­ten.

Auch in die­sem Jahr ist das Gen­re im Prin­zip nicht bei den Haupt­prei­sen ver­tre­ten, sieht man mal von LIFE OF PI ab, das man mit etwas gutem Wil­len im Bereich Phan­tas­tik ver­or­ten könn­te. Die ers­ten Nen­nun­gen fin­den sich nicht ganz uner­war­tet bei den Ani­ma­ti­ons­fil­men, die sind näm­lich kom­plett in Gen­re-Hand. Bei den visu­el­len Effek­ten gibt’s dann natür­lich die ganz gro­ße Kel­le: HOBBIT, THE AVENGERS, PROMETHEUS und SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN.

Die meis­ten Nomi­nie­run­gen, näm­lich 12, erhielt LINCOLN, dicht gefolgt von LIFE OF PI mit elf.

Neuer Trailer: DEFIANCE

Zu DEFIANCE, der Fern­seh­se­rie die auch ein MMO ist, stellt SyFy einen neu­en Trai­ler zur Ver­fü­gung. Der zeigt aus­schließ­lich Bil­der aus der Serie, kei­ne aus dem Spiel. Star­ten soll das Spek­ta­kel im April 2013, bis dahin muss Tri­on Worlds dem­nach auch das MMO Fer­tig gestellt haben, wel­ches Ein­fluss auf die Hand­lung neh­men soll (und umge­kehrt). Nach einer Aus­sa­ge am Tri­on-Stand der Games­com 2012 soll die Serie welt­weit gleich­zei­tig zu sehen sein, mög­li­cher­wei­se durch Strea­ming, damit die Gamer außer­halb der USA nicht benach­tei­ligt wer­den. Ich bin sehr gespannt, ob das klap­pen wird.

Es spie­len unter ande­rem Grant Bow­ler, Nico­le Muñoz, Jes­si­ca Nichols und Carl Bau­er. Show­run­ner ist Rock­ne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST, ALIEN NATION). In einer nahen Zukunft haben die außer­ir­di­schen Vota­ner die Erde erreicht und die­se wur­de durch die Kämp­fe zwi­schen den Ali­ens und den Men­schen ver­wüs­tet.

Der Trai­ler macht Lust auf Mehr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: PHANTAST acht

Soeben ist die ach­te Aus­ga­be des von Fic­tion­Fan­ta­sy und Litera­to­pia her­aus­ge­ge­be­nen Maga­zins PHANTAST erschie­nen, ver­mel­det Jür­gen Egl­seer.

Dies­mal dreht sich alles um Roman­tik – von STAR WARS über Lara Adri­an bis EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Dazu Kurz­ge­schich­ten unter ande­rem von Inka Loreen Min­den, Inter­views mit Thors­ten Fink, Kath­le­en Wei­se sowie den Lite­ra­tur­agen­ten Schmidt und Abra­hams. Dazu zahl­rei­che Arti­kel und Rezen­sio­nen. Die Illus­tra­tio­nen sowie das Cover stam­men von Annie Bert­ram.

Der sagen­haf­te 95 Sei­ten star­ke PHANTAST acht liegt wie immer im PDF-For­mat vor, Ver­sio­nen in epub und mobi fol­gen in Kür­ze. Man kann das Maga­zin über die Pro­jekt­sei­te her­un­ter laden. Preis? Nix Preis, der PHANTAST ist kos­ten­los! Aus­re­den, ihn nicht her­un­ter zu laden und zu lesen gibt es also kei­ne.

Cover PHANTAST acht Copy­right Annie Bert­ram &  Amrûn Ver­lag

Watchever – neuer Videostreaming-Service von Vivendi

Viven­dis Strea­ming­dienst »Wat­che­ver« für Fil­me und Seri­en reiht sich bei bereits exis­tie­ren­den Anbie­tern wie Apple oder Max­do­me ein und möch­te den inter­es­sier­ten Fern-Seher mit Stoff ver­sor­gen. Auf den ers­ten Blick klingt das Ange­bot dabei gar nicht mal so schlecht: erst 30 Tage für lau und danach eine Flat­rate von 8,99 Euro. Zusätz­lich soll man sich die ange­bo­te­nen Medi­en sogar off­line anse­hen kön­nen, also wenn man bei­spiels­wei­se mit einem Tablet unter­wegs ist und kei­nen Inter­net­zu­gang hat.

Ange­bo­ten wird Wat­che­ver der­zeit für Win­dows- und Apple-PCs, die müs­sen im brow­ser aller­dings das Sil­ver­light-Plug­in instal­liert haben. Wei­te­re Platt­for­men wie PS3, XBox, iOS oder Android wer­den fol­gen, Linux soll offen­bar und unver­ständ­li­cher­wei­se nicht unter­stützt wer­den.

Hört sich so weit schön an, ins­be­son­de­re der Flat­rate-Preis wäre ein Knül­ler. Ange­sichts des Prei­ses ver­wun­dert es dann aber nicht, dass man haupt­säch­lich Alt­ba­cke­nes vor­ge­setzt bekommt. Fern­seh­se­ri­en-Epi­so­den aus den Jah­ren 2009 (Big Bang Theo­ry) oder 2010 sind viel zu alt, glei­ches gilt für Fil­me, wenn da nichts halb­wegs aktu­el­les zu fin­den ist, bleibt das Ange­bot trotz des attrak­ti­ven Prei­ses lei­der unin­ter­es­sant. Auf den ers­ten Blick ist ein Grund zur Freu­de, dass man auch eng­li­sche Ton­spu­ren wäh­len kann, auch das ist aller­dings inkon­sis­tent: sogar inner­halb von Seri­en gibt es man­che Staf­feln mit OV, ande­re jedoch nicht.

So wie bei den meis­ten ande­ren hier­zu­lan­de ver­füg­ba­ren Strea­ming­diens­ten bleibt lei­der das Fazit: der­zeit noch unin­ter­es­sant, aber aus­bau­fä­hig. Posi­tiv ist aber, dass das Flat­rate­an­ge­bot ande­re Anbie­ter zu Preis­sen­kun­gen bewe­gen dürf­te.

[cc]

Screen­shot Wat­che­ver-Web­sei­te Copy­right Viven­di

Neue Single von David Bowie – Album in Arbeit

Seit fast einer Deka­de hat man nicht mehr wirk­lich was über oder von David Bowie (inzwi­schen auch immer­hin 66 Jah­re alt) gehört und man hät­te fast anneh­men kön­nen, dass er sich aus dem Show­biz zurück gezo­gen hät­te. Des­we­gen war es eine nicht gerin­ge Über­ra­schung, als im Web eine neue Sin­gle mit dem Titel WHERE ARE WE NOW? auf­tauch­te und das neue Album THE NEXT DAY bereits im März 2013 erschei­nen soll. Wel­co­me back, Goblin King!

Der neue Song ist Bowie-typisch unkon­ven­tio­nell und ein wenig jaz­zy. Ich bin sehr gespannt auf das Album, es wur­de von sei­nem lang­jäh­ri­gen Kol­la­bo­ra­teur Tony Vis­con­ti pro­du­ziert und in New York auf­ge­nom­men. Schaut euch den Clip schnell an, bevor die Goo­g­le/­GEMA-Strei­tig­kei­ten ihn ver­schwin­den las­sen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​O​y​D​T​y​9​D​tHQ
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen