Trailer: GODZILLA VS. KONG

Trailer: GODZILLA VS. KONG

Der nächs­te Film aus der Mons­terve­se-Rei­he kün­digt sich an, und das in einer Zeit in der neue Film und Vor­gu­cker dazu rar gesät sind. Trotz­dem möch­ten Legen­da­ry Pic­tures und War­ner Bros. GODZILLA VS. KONG offen­bar im März in irgend­wel­che Kinos bekom­men. Ver­mut­lich in Neu­see­land oder Aus­tra­li­en (in letz­te­rem Land wur­de auch unter ande­rem gedreht).

Regie führ­te Adam Win­gard (DEATH NOTE, V/H/S) nach einem Dreh­buch von Eric Pear­son und Max Boren­stein, basie­rend auf einer Sto­ry von Ter­ry Ros­sioMicha­el Dougher­ty und Zach Shiel­ds. Es spie­len unter ande­rem Alex­an­der SkarsgårdMil­lie Bob­by BrownRebec­ca HallBri­an Tyree Hen­ryShun Ogu­riEiza Gon­zá­lezJuli­an Den­ni­son und Lan­ce Red­dick.

Laut der You­tube-Sei­te zum offi­zi­el­len Trai­ler soll der Film ab dem 26. März in Kinos sowie nur in den USA auch exklu­siv und ohne Zusatz­kos­ten für die Abon­nen­ten auf HBO Max zu sehen sein, aller­dings nur für einen Monat. Wenn man das inter­na­tio­na­le Publi­kum ver­är­gern möch­te ist das genau der rich­ti­ge Weg dafür.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: GODZILLA – KING OF THE MONSTERS

Trailer: GODZILLA – KING OF THE MONSTERS

Nach­dem War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures mit GODZILLA und KONG: SKULL ISLAND zwei erfolg­rei­che Auf­wär­mun­gen des klas­si­schen Mons­t­er­gen­res in die Licht­spiel­häu­ser gebracht hat, geht es jetzt wie ange­kün­digt wei­ter: Die titel­ge­ben­de Ech­se bekommt es in GODZILLA – KING OF THE MONSTERS mit eini­gen der bekann­tes­ten Vie­cher aus der Japa­no-Pop­kul­tur zu tun, bei­spiels­wei­se Mothra, Rodan und King Ghidorah.

Da geht ordent­lich was kaputt …

Regie führt Micha­el Dougher­ty, der arbei­te­te auch am Dreh­buch, zusam­men mit Zach Shiel­ds. Es spie­len Mil­lie Bob­by Brown aus STRANGER THINGS, sowie Vera Far­mi­gaSal­ly Haw­kinsKyle Chand­lerCharles DanceBrad­ley Whit­ford und Ken Watan­a­be.

Deutsch­land­start von GODZILLA – KING OF THE MONSTERS ist am 30. Mai 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Legendary Pictures produziert GUNDAM-Film

Legendary Pictures produziert GUNDAM-Film

GUNDAM ist der Name eines japa­ni­schen Sci­ence Fic­tion-Fran­chi­ses. Im Jahr 1979 brach­te Spiel­wa­ren­her­stel­ler Ban­dai die Fern­seh­se­rie MOBILE SUIT GUNDAM her­aus, um dazu pas­sen­de Devo­tio­na­li­en ver­kau­fen zu kön­nen. Das hat auch exte­rem gut funk­tio­niert und folg­ten eine Men­ge an Ani­mé-Fern­seh­se­ri­en, Video­spie­len und Man­gas. Im Mit­tel­punkt der Hand­lung ste­hen Mechas, die soge­nann­ten »Mobi­le Suits« , und deren jugend­li­che Pilo­ten. Die Gun­dam-Anzü­ge sind in aller Regel ver­bes­ser­te Pro­to­ty­pen. Meist geht es in den ver­schie­de­nen Inkar­na­tio­nen und Zeit­li­ni­en um einen inter­stel­la­ren Krieg in dem die Pilo­ten eine wich­ti­ge Rol­le spielen.

Legen­da­ry Pic­tures will das jetzt in einem Real­film umset­zen und hat dafür die Rech­te von der japa­ni­schen Fir­ma Sun­ri­se Inc. gekauft, um die ers­te ame­ri­ka­ni­sche Real­film-Umset­zung der GUN­DAM-Saga zu realisieren.

Wei­te­re Details zu Regie, Dreh­buch­au­toren oder Beset­zung gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht, eben­so wenig ist bekannt, an wel­cher der zahl­lo­sen pro­du­zier­ten Vari­an­ten sich der Film als Vor­la­ge ori­en­tie­ren wird.

Zuletzt konn­te man ein GUN­DAM-Design in READY PLAYER ONE sehen, denn dort tauch­te einer der Mecha aus der Ori­gi­nal­se­rie aus den 70ern auf. Auch PACIFIC RIM ist von GUNDAM zumin­dest inspi­riert (sowie von NEON GENESIS EVANGELION).

Pro­mo­gra­fik GUNDAM Copy­right Sun­ri­se Inc.

Featurette: KONG: SKULL ISLAND

Featurette: KONG: SKULL ISLAND

In unge­fähr zwei Wochen star­tet Legen­da­ry Pic­tures’ KONG: SKULL ISLAND im US-Kino und auch bei uns läuft er am 3. März 2017 an. Und um die Span­nung zu erhö­hen zeigt man noch­mal eine Fea­turet­te mit jeder Men­ge mons­trö­sem Geviechs.

Die Beset­zung des Strei­fen ist beein­dru­ckend und der Film spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie Legen­da­rys GODZILLA – und tat­säch­lich wer­den in die­sem »Mons­ter­ver­se« noch zwei wei­te­re Strei­fen fol­gen: GODZILLA: KING OF MONSTERS (2018) und KONG VS. GODZILLA (2020).

Es spie­len unter ande­rem: Tom Hidd­les­ton, Brie Lar­son, Samu­el L. Jack­son, John Good­man, Toby Keb­bell und John C. Reil­ly.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DUNE-Neuverfilmung hat Regisseur

DUNE-Neuverfilmung hat Regisseur

Legen­da­ry Pic­tures hat­te Ende 2016 die Rech­te für eine Neu­ver­fil­mung von Frank Her­berts SF-Klas­si­ker DUNE (DER WÜSTENPLANET) erwor­ben – und dann hör­te man nichts mehr. Jetzt ist es offi­zi­ell, dass man einen Regis­seur ver­pflich­tet hat, denn das twit­ter­te Her­berts Sohn Bri­an, der mit­pro­du­ziert. Der Aus­er­wähl­te ist Denis Ville­neuve. Der hat mit ARRIVAL bewie­sen, dass er Sci­ence Fic­tion beherrscht (und erhielt eine Oscar-Nomi­nie­rung dafür) und führt auch das Ruder bei BLADE RUNNER 2049. Die­se Refe­ren­zen las­sen hoffen.

Legen­da­ry hält nicht nur die Film- son­dern auch die Fern­seh­rech­te an DER WÜSTENPLANET. Tho­mas Tull, Mary Parent und Cale Boy­ter fun­gie­ren als Pro­du­zen­ten, Bri­an Her­bert, Byron Mer­ritt und Kim Her­bert sind aus­füh­ren­de Produzenten.

Mehr dar­über, wenn ich es erfahre.

Bild Denis Ville­neuve von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Legendary Pictures kauft DUNE-Rechte

Legendary Pictures kauft DUNE-Rechte

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Seit der ers­ten Ver­fil­mung in den 1980ern gab es immer wie­der mal Bestre­bun­gen, Frank Her­berts DUNE ali­as DER WÜSTENPLANET erneut auf die gro­ße Lein­wand zu bekom­men. Zuletzt mel­de­te Peter Berg, dass er an einer Umset­zung arbei­ten wür­de und die Pro­duk­ti­on bald begin­nen sol­le – das war 2007. 2009 hieß es dann er sei raus, und Para­mount suche nach einem ande­ren Regisseur.

Jetzt mel­den Legen­da­ry Pic­tures in einer Pres­se­mel­dung, dass sie die Film- und Fern­seh­rech­te an DUNE erwor­ben haben. Geplant sind offen­bar gleich meh­re­re Pro­jek­te. Es pro­du­zie­ren Tho­mas Tull, Mary Parent und Cale Boy­ter, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bri­an Her­bert (Sohn des DUNE-Autors), Byron Mer­ritt und Kim Her­bert (Frank Her­berts Tochter).

In einer fer­nen Zukunft ist Spi­ce die Sub­stanz, die über­licht­schnel­le Raum­fahrt über­haupt erst ermög­licht. Sie wird aus­schließ­lich auf dem Wüs­ten­pla­ne­ten Arra­kis abge­baut, um den strei­ten sich die adli­gen Fami­li­en des mensch­li­chen Impe­ri­ums. Der »Aus­er­wähl­te« Paul Atrei­des, des­sen Fami­lie um die Macht auf Dune, wie die Welt auch genannt wird, betro­gen wur­de, führt eine Rebel­li­on an, um die Kon­trol­le zurückzuerlangen.

David Lynch adap­tier­te DUNE 1984 in einen Kino­film, der ordent­lich flopp­te, aber spä­ter zum Kult wurde.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fol­gen, wenn ich mehr erfahre.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Hammer: WARCRAFT – 360 Grad-Rundumsicht-Flug über Stormwind

Der Hammer: WARCRAFT – 360 Grad-Rundumsicht-Flug über Stormwind

Legen­da­ry Pic­tures hat­ten als Wer­bung für ihre WARCRAFT-Ver­fil­mung zur SDCC einen 360-Grad-Film eines Über­flugs über die Alli­anz-Haupt­stadt Storm­wind (ich spie­le in eng­li­scher Spra­che, auf Deutsch heißt die Sturm­wind) ver­öf­fent­licht. Das aller­dings nur als App für Goog­le Card­board und Co. Jetzt gibts das statt auf irgend­wel­chen rus­si­schen You­tube-Kanä­len auch offi­zi­ell. Lei­der funk­tio­niert die Rund­um­sicht nicht in Zusam­men­ar­beit mit mei­ner Ocu­lus Rift DK2, obwohl gera­de die prä­de­sti­niert dafür wäre. Unglück­li­cher­wei­se könn­te auch die Bild­qua­li­tät bes­ser sein, aber den­noch ist die­ser Über­flug über Storm­wind der abso­lu­te Ham­mer, denn er zeigt eine gran­di­os rea­lis­ti­sche Ansicht der Haupt­stadt. Und auch wenn die­se Stadt natür­lich grö­ßer ist, als ihr Pen­dant im Spiel, erkennt man doch eine Men­ge wie­der: Das Tor, die Stocka­des, Palast, Kathe­dra­le, alles da – und der Hafen sieht sogar fast nach einer 1:1‑Umsetzung aus.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=K_J8k43gUhY[/ytv]

SEVENTH SON hat es nicht leicht

SEVENTH SON hat es nicht leicht

Seventh Son

Ursprüng­lich soll­te das Fan­ta­sy-Spek­ta­kel SEVENTH SON mit Jeff Brid­ges bereits im Okto­ber 2013 star­ten (ich hat­te einen Trai­ler gezeigt). Die­ser Ter­min wur­de ver­scho­ben auf Janu­ar 2014. Von der Prime Time aufs Abstell­gleis, sag­ten man­che. Jetzt ist der Film kom­plett aus den Ter­min­ka­len­dern verschwunden.

Grund dafür ist, dass der Acht­jah­res­ver­trag zwi­schen War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures Ende des Jah­res aus­läuft und War­ner sich auf­grund des Ter­min­wech­sels auf Janu­ar ent­schlos­sen hat, nicht mehr als Dis­tri­bu­tor auf­zu­tre­ten. Des­we­gen wur­den sei­tens Legen­da­ry erst ein­mal alle Ter­mi­ne abge­sagt. Glück­li­cher­wei­se hate das Stu­dio den Strei­fen kom­plett selbst finan­ziert, und der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass er nun ein Teil der neu geform­ten Part­ner­schaft zwi­schen Legen­da­ry und Uni­ver­sal wer­den wird. Letz­te­re sol­len auch die Dis­tri­bu­ti­on von SEVENTH SON über­neh­men. Ein Uni­ver­sal-Spre­cher sag­te, man »habe noch kei­nen Start­ter­min aus­ge­sucht«. Das kann bedeu­ten, dass sich der Film noch wei­ter nach hin­ten ver­schiebt, er könn­te aber auch wie­der frü­her in die Kinos kommen.

Was für ein Heckmeck …

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to SEVENTH SON Copy­right Legen­da­ry Pictures

Frank Darabont hilft GODZILLA

Frank Dar­abont kennt man nicht nur wegen sei­ner Ver­fil­mung von Kings THE MIST son­dern selbst­ver­ständ­lich in neue­rer Zeit vor allem durch sei­ne Rol­le als Chef der Unto­ten-Serie THE WALKING DEAD. Die­se hat­te er nach »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ver­las­sen, viel­leicht war er auch von AMC raus­ge­schmis­sen wor­den, es ging dabei wahr­schein­lich haupt­säch­lich um die Tat­sa­che, dass das Bud­get nach der ers­ten Staf­fel dras­tisch gekürzt wer­den sollte.

Legen­da­ry Pic­tures hat ihn nun für ihr Pro­jekt GODZILLA ange­heu­rert. Dabei soll er aber nicht die Rol­le des Regis­seurs über­neh­men, die bleibt beim MONS­TERS-Macher Gareth Edwards. Tat­säch­lich soll er das von Max Boren­stein (THE SEVENTH SON) ver­fass­te Dreh­buch über­ar­bei­ten. Damit wird er sich aller­dings beei­len müs­sen, denn der Dreh­be­ginn ist bereits im März.

US-Kino­start des neu­en Aben­teu­ers um die ver­strahl­te Rie­seneche (als jemand, der Ech­sen hält, lie­gen mei­ne Sym­pa­thien immer eher beim Schup­pen­tier) wird am 16. Mai 2014 sein.

Creative Commons License

Bild: Frank Dar­abont 2011, von PopCultureGeek.com, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

PACIFIC RIM: Fortsetzung schon genehmigt

Es ist noch gut acht Mona­te bis zum Kino­start von Guil­ler­mo del Toros »Rie­sen­ro­bo­ter gegen Aliens«-Gekloppe mit dem Titel PACIFIC RIM. Legen­da­ry Pic­tures schei­nen sehr sicher zu sein, dass das ein Erfolg wer­den wird, denn bereits jetzt wur­de eine Fort­set­zung genehmigt.

Dreh­buch­au­tor Tra­vis Beacham (CLASH OF THE TITANS) wur­de dar­um gebe­ten, ein Skript zu ver­fas­sen. Das mcht Sinn, denn die­se Auf­ga­be hat­te er bereits beim ers­ten Teil inne. Dabei soll er eng mit del Toro zusam­men arbei­ten. Falls letz­te­rer über­haupt Zeit hat, ange­sichst sei­nes mehr als engen Ter­min­ka­len­ders muss man sich fra­gen, wie das noch pas­sen soll …

Ver­blüf­fend, dass man bei Legen­da­ry der­art an einen Erfolg des Films glaubt, dass schon lan­ge vor dem Kino­start eine Fort­set­zung ange­scho­ben wird. Grö­ßen­wahn? Oder ob es ihnen schlicht egal ist, wenn der ers­te floppt? Wobei ich nicht an einen Flop glau­ben kann, immer­hin läuft die Hype-Maschi­ne für PACIFIC RIM schon auf Hoch­tou­ren, und – hey! – Guil­ler­mo del Toro …

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros.

Gareth Edwards führt Regie bei GODZILLA

Das ging ja schnell: soeben hat der bri­ti­sche Regis­seur Gareth Edwards noch den low-Bud­get-Film MONSTERS gemacht, und jetzt schon soll er eins der grö­ße­ren Film­mons­tren für Legen­da­ry Pic­tures auf die Lein­wand brin­gen: GODZILLA.

MONSTERS (Link zum Trai­ler) ist ein Indie-Strei­fen, der mit Mit­teln im unte­ren sechs­stel­li­gen Bereich rea­li­siert wor­den ist und auf inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals für eini­ges Auf­se­hen gesorgt hat­te. Es han­delt sich um eine neue Her­ans­ge­hens­wei­se an das The­ma »Inva­si­on durch Außer­ir­di­sche«: zwei Per­so­nen rei­sen durch eine Qua­ran­tä­ne-Zone in Mexi­co, die eta­bliert wer­den muss­te, als eine Raum­son­de beim Wie­der­ein­tritt aus­ein­an­der­brach und dort auf­schlug. Kurz dar­auf ent­stan­den dort neue Lebensformen…

Das hat offen­bar in Hol­ly­wood der­art ein­ge­schla­gen, dass man auf Edwards auf­merk­sam wur­de und Legen­da­ry waren hier kei­ne Aus­nah­me denn die tru­gen ihm an, das japa­ni­sche Ech­sen­un­ge­tüm ins 21. Jahr­hun­dert zu hie­ven. Die War­ner Brü­der wer­den kofi­nan­zie­ren, kopro­du­zie­ren und die Dis­tri­bu­ti­on über­neh­men, für Legen­da­ry pro­du­zie­ren Tho­mas Tull, Jon Jash­ni, Dan Lin, Roy Lee, und Bri­an Rogers.

Bild: GOD­ZIL­LA-Sta­tue in Tokyo, aus der Wiki­pe­dia

MASS EFFECT kommt ins Kino

Cover Mass Effect 2

Gute Nach­rich­ten für Freun­de epi­scher Sci­ence Fic­tion-Fil­me: Soeben haben Legen­da­ry Pic­tures und Elec­tro­nic Arts ange­kün­digt, dass sie MASS EFFECT auf die gro­ße Lein­wand brin­gen wollen.

Das Best­sel­ler-SF-Epos aus dem kana­di­schen Hau­se Bio­Wa­re spielt im Jahr 2183 und ver­folgt die Aben­teu­er um Com­man­der She­pard von der SS Nor­man­dy. Die­ser führt ein Team an, das eine Ali­en-Ras­se bekämp­fen soll, die alle 50000 Jah­re über die Gala­xis her­fällt und jeg­li­ches orga­ni­sche Leben auslöscht.

Aktu­ell erschien im Janu­ar 2010 MASS EFFECT 2 und wur­de auf­grund sei­ner dich­ten Prä­sen­ta­ti­on und kino­ar­ti­gen Dar­bie­tung von Kri­ti­kern wie Spie­lern hoch gelobt und ver­kauft sich wie geschnit­ten Brot.

Das Film­pro­jekt wird unter die Kopro­duk­ti­ons- und Kofi­nan­zie­rungs­ver­ein­ba­rung zwi­schen War­ner Brows. und Legen­da­ry Pic­tures fal­len. Tho­mas Tull und Jon Jash­ni wer­den den Film zusam­men mit Avi und Ari Arad pro­du­zie­ren, die befin­den sich soeben in Gesprä­chen mit Mark Pro­to­se­vic (I AM LEGEND, THOR), der ein Dreh­buch ver­fas­sen soll.  Bio­Wa­re-Grün­der Ray Muzy­ka und Greg Zeschuk wer­den als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten auf­tre­ten, wei­ter­hin über­nimmt den Job Casey Hud­son, der ihn auch bereits beim Spiel inne hatte.

Tho­mas Tull, Chef von Legen­da­ry Pic­tures, sagt dazu: »MASS EFFECT ist ein groß­ar­ti­ges Pro­jekt und abso­lut reif für eine Über­set­zung auf die gro­ße Lein­wand. MASS EFFECT ist ein erst­klas­si­ges Bei­spiel für die Art von Quel­len­ma­te­ri­al, das wir bei Legen­da­ry gern wei­ter­ent­wick­len: es hat Tie­fe, über­zeu­gen­de Cha­rak­te­re und eine mit­rei­ßen­de Hintergrundgeschichte.«

Tat­säch­lich ver­wun­dert die Ent­schei­dung, aus die­sem Spiel einen Kino­film zu machen, mich nicht im gerings­ten, zu per­fekt ist die Hin­ter­grund­ge­schich­te für eine sol­che Umset­zung geeignet.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung gibt es zum momen­ta­nen Zeit­punkt noch nicht – gera­de die­ser Punkt dürf­te aber span­nend wer­den, da man sich imm Spiel bei der Figur »Com­man­der She­pard« sowohl für einen Mann wie auch eine Frau ent­schei­den kann.

Das Spiel MASS EFFECT 2 ist erschie­nen für X‑Box 360 und PC, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf der offi­zi­el­len Web­prä­senz.

Cover­ab­bil­dun­gen MASS EFFECT 2 Copy­right Elec­tro­nic Arts & Bio­wa­re, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Creative Commons License

Update: Hier der Trai­ler zum Spiel MASS EFFECT 2

:
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.