Frank Darabont hilft GODZILLA

Frank Darabont kennt man nicht nur wegen sei­ner Ver­fil­mung von Kings THE MIST son­dern selbst­ver­ständ­lich in neue­rer Zeit vor allem durch sei­ne Rol­le als Chef der Unto­ten-Serie THE WALKING DEAD. Die­se hat­te er nach »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ver­las­sen, viel­leicht war er auch von AMC raus­ge­schmis­sen wor­den, es ging dabei wahr­schein­lich haupt­säch­lich um die Tat­sa­che, dass das Bud­get nach der ers­ten Staf­fel dras­tisch gekürzt wer­den soll­te.

Legen­da­ry Pic­tures hat ihn nun für ihr Pro­jekt GODZILLA ange­heu­rert. Dabei soll er aber nicht die Rol­le des Regis­seurs über­neh­men, die bleibt beim MONS­TERS-Macher Gareth Edwards. Tat­säch­lich soll er das von Max Boren­stein (THE SEVENTH SON) ver­fass­te Dreh­buch über­ar­bei­ten. Damit wird er sich aller­dings beei­len müs­sen, denn der Dreh­be­ginn ist bereits im März.

US-Kino­start des neu­en Aben­teu­ers um die ver­strahl­te Rie­sen­e­che (als jemand, der Ech­sen hält, lie­gen mei­ne Sym­pa­thien immer eher beim Schup­pen­tier) wird am 16. Mai 2014 sein.

[cc]

Bild: Frank Darabont 2011, von Pop​Cul​tu​re​Ge​ek​.com, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

2 Kommentare zu „Frank Darabont hilft GODZILLA“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen