Glaubt es jemand? J.J. Abrams führt angeblich Regie bei STAR WARS Episode VII …

Noch im Novem­ber, kurz nach­dem Dis­ney Lucas­Film kauf­te, sag­te Hol­ly­wood-Wun­der­kind und Fan­boy-Lieb­ling J. J. Abrams, dass er als Regis­seur für wei­te­re STAR WARS-Fil­me nicht zur Ver­fü­gung ste­he, da er sich an STAR TREK gebun­den habe und dort sein Loya­li­tät läge. The­Wrap mel­det jetzt aller­dings, dass Abrams doch Regie beim nächs­ten SW-Film füh­ren wird. Eben­falls in Gesprä­chen mit Lucas­Film soll ARGO-Regis­seur und Schau­spie­ler Ben Affleck gewe­sen sein. Quel­le? Wie immer: »Insi­der«.

Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy soll sich per­sön­lich um Abrams bemüht haben, der diver­se erfolg­rei­che Gen­re-Kino­fil­me und Fern­seh­se­ri­en vor­wei­sen kann. Soll­te das Gerücht stim­men, müss­te der Regis­seur ande­re bereits geplan­te Pro­jek­te sau­sen las­sen, denn die Pro­duk­ti­ons des Films, der bereits 2015 in die Kinos kom­men soll, muss bald begin­nen – einen Dreh­buch­au­to­ren gibt es mit Micha­el Arndt angeb­lich bereits.

Weder Spre­cher von Lucas­Film noch wel­che von Bad Robot woll­ten die Infor­ma­ti­on bestä­ti­gen. Könn­te Abrams einen STAR WARS-Film machen und wür­de ich den sehen wol­len? Defi­ni­tiv. Ich glau­be das aber wohl erst, wenn ich im Kino sit­ze, sie­he die Ente mit Zack Sny­der neu­lich. Was sagt die Leser­schaft?

[cc]

Bild J J. Brams von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Trion Worlds bringt ARCHEAGE in den »Westen«

Ich hat­te hier schon ein paar Mal über ARCHEAGE berich­tet, ein MMO vom korea­ni­schen Anbie­ter XLGa­mes (gegrün­det vom ehe­ma­li­gen NCSoft-Mit­ar­bei­ter Jake Song), das eini­ge bis­her nicht gese­he­ne Fea­tures zu bie­ten hat­te und ein »Sandpark«-Spiel ist, also Aspek­te aus Sand­box und Theme­park in sich ver­eint. Eini­ge der Fea­tures waren ela­bo­rier­tes Craf­ting, die Mög­lich­keit, aus gesam­mel­ten Res­sour­cen Häu­ser zu bau­en und nicht zuletzt, dass man Schif­fe kon­stru­ie­ren kann, die­se dann mit meh­re­ren Spie­lern als Crew bemannt und See­schlach­ten gegen ander Gamer aus­fech­ten kann. Alles in allem hör­te sich das äußerst inter­es­sant an und auch die aktu­el­len Bil­der aus der in Süd­ko­rea bereits ange­lau­fe­nen Beta sahen sehr viel­ver­spre­chend aus. Lei­der war es bis­lang völ­lig unklar, ob das Spiel bei uns über­haupt erscheint – das erschien bis­her sogar eher unwahr­schein­lich.

Das hat sich jetzt geän­dert. Laut einer gemein­sa­men Pres­se­mel­dung von XLGa­mes mit Tri­on Worlds wird der RIFT-Publisher den Ver­trieb in »west­li­chen« Län­dern über­neh­men, das sind Nord­ame­ri­ka, Tür­kei, Aus­ta­li­en, Neu­see­land und nicht zuletzt auch Euro­pa. Es gibt noch kei­ne Anga­ben zu einem Release oder ob und wann es geschlos­se­ne und offe­ne Betas geben wird, aber die Mel­dung an sich sich schon­mal ein Knül­ler. Unklar ist auch, ob es bei Asia-Spie­len meist nöti­ge Anpas­sun­gen für den west­li­chen Geschmack und Markt geben wird.

ARCHEAGE CINEMATIC Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Damit ist Tri­on erneut dick im Geschäft, RIFT läuft halb­wegs erfolg­reich, DEFIANCE wird ein über­aus span­nen­des Cross­me­dia-Expe­ri­ment aus MMOTPS (für Unein­ge­weih­te: TPS = Third Per­son Shoo­ter) und Fern­seh­se­rie und auch das dem­nächst erschei­nen­de END OF NATIONS dürf­te ver­mut­lich kein Flop wer­den. Als ehe­ma­li­ger RIFT-Spie­ler kann ich zumin­dest ver­mel­den, dass Tri­on da fast alles rich­tig gemacht hat­te, schon die Beta sorg­te für Spaß und funk­tio­nier­te bes­ser als bei ande­ren Games der Pro­duk­tiv­be­trieb.

Hari­ha­ran-Start­ge­biet:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich fin­de, dass das eine sehr gute und erfreu­li­che Nach­richt ist, ARCHEAGE ist ein Spiel, das ich auf­grund sei­ner zahl­rei­chen inno­va­ti­ven Fea­tures und des Sand­box-Ansat­zes defi­ni­tiv tes­ten wer­de.

Die kom­plet­te Pres­se­mel­dung:

Mystik zu Disneys Science Fiction-Film 1952

1952 ist ein Sci­ence Fic­tion-Film, für den Damon Linde­l­of gera­de ein Dreh­buch ver­fasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kom­men ein paar Details zuta­ge, die man glau­ben kann, die aber auch ein­fach nur PR sein könn­ten. Ich tip­pe auf letz­te­res.

Es heisst, dass Damon Linde­l­of eines Tages bei Dis­ney eine mys­te­riö­se Bank­fach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Auf­kle­ber befand, dar­auf stand ein­fach »1952«. Nach dem Öff­nen der Box wur­de er durch den Inhalt inspi­riert, ent­wi­ckel­te die Idee für einen Film und begann zusam­men mit Jeff Jen­sen an einem Dreh­buch zu arbei­ten. Inzwi­schen wur­de bekannt, dass Geor­ge Cloo­ney mög­li­cher­wei­se die Haupt­rol­le spielt und dass die Stim­mung ähn­lich sein soll, wie bei Spiel­bergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gab es bis­her nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twit­ter einen Blick in die Box.

Das Bild ist nicht son­der­lich groß, des­we­gen kann man kaum Details aus­ma­chen. Auf zwei Bil­dern ist Walt Dis­ney zu sehen. Es gibt eine Tech­ni­co­lor-Film­rol­le, eine Schall­plat­te auf deren Cover man dank der gerin­gen Auf­lö­sung nichts erken­nen kann, eine Akten­map­pe, Umschlä­ge, Sam­mel­map­pen für Brie­fe, ein blau­es Taschen­buch und ein tech­ni­sches Gerät, das ich nicht genau aus­ma­chen kann. Könn­te eine Sire­ne sein, aber auch was ganz ande­res. Viel­leicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuch­tet uns in einem Kom­men­tar.

Wie gesagt: ich hal­te das eine cle­ve­re und durch­aus gelun­ge­ne Wer­be­maß­nah­me. Was aus dem Inhalt der Box ent­steht, kann man sich frü­hes­tens ab dem 19. Dezem­ber 2014 anse­hen, denn dann star­tet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.

[cc]

Bild der Box Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

MAD MAX: FURY ROAD lebt

Lan­ge nichts gehört vom MAD MAX-Reboot FURY ROAD? In der Tat, man hat­te auch ein paar Pro­ble­me wäh­rend der Pro­duk­ti­on, sowohl finan­zi­el­le wie meteo­ro­lo­gi­sche. Nach­dam lan­ge nichts zu ver­neh­men war, und man schon das Able­ben des Pro­jekts hät­te anneh­men kön­nen, gibt es jetzt ein Lebens­zei­chen vom aus­tra­li­schen Stra­ßen­krie­ger: ein Video von der Pro­duk­ti­on.

Wie offi­zi­ell das ist weiß ich nicht, es kann also sein, dass man es sich mög­lichst schnell anse­hen muss, bevor es wie­der off­line genom­men wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SUPER CLYDE: Superhelden-Comedy bei CBS

Ich ver­mu­te mal, dass der Erfolg der geeki­gen Come­dy BIG BANG THEORY nicht ganz unschul­dig dar­an gewe­sen sein dürf­te, dass man bei der CBS einen Pilo­ten für eine Sin­gle Came­ra-Comedy namens SUPER CLYDE in Auf­trag gege­ben hat. Der Macher ist Greg Gar­cia (FAMILY GUY, MY NAME IS EARL), der hat­te wohl nach etli­chen erfolg­rei­chen Jah­ren Arbeit für Fox Tele­vi­si­on die Nase voll und wech­selt für das Pro­jekt zurück zum Kon­kur­ren­ten, für den er frü­her bereits gear­bei­tet hat­te, und unter­schrieb dort gleich einen Vier­jah­res­ver­trag, berich­tet Dead­line.

Kon­zep­tio­nell scheint SUPER CLYDE an KICK ASS zu erin­nern, denn es geht um einen eigent­lich sanf­ten und beschei­de­nen Ange­stell­ten eines Fast Food-Restau­rants, der sich ent­schließt, ein Super­held zu wer­den.

Ob man die Serie hier­zu­lan­de jemals zu sehen bekom­men wird? Wer weiß. Aber sicher schlecht syn­chro­ni­siert, sie­he TBBT.

[cc]

CBS-Logo Copy­right CBS (obwohl laut Wiki­pe­dia für ein Urhe­ber­recht nicht die nöti­ge Schöp­fungs­hö­he erreicht wird)

GUILD WARS 2 – Flamme und Frost: Präludium

FLAMME UND FROST: PRÄLUDIUM ist der Name des Auf­takts zu einer Rei­he von zusam­men­hän­gen­den GUILD WARS 2-Events, die Aren­aNet in den nächs­ten Mona­ten auf Tyria und sei­ne Spie­ler los lässt. Wor­um es dabei genau geht ist noch nicht klar, aller­dings ver­rät die offi­zi­el­le Sei­te dazu:

In den Län­dern des Nor­dens stürzt der Him­mel ein und die Erde bebt. In den Wan­de­rer-Hügeln und auf dem Dies­sa-Pla­teau krie­chen Charr- und Norn-Flücht­lin­ge aus den Rui­nen ihrer Häu­ser her­vor und kämp­fen sich auf der Suche nach einem Zufluchts­ort gen Süden vor. Rufe nach Frei­wil­li­gen wer­den laut, um den Opfern in die­ser Zeit der Not zu hel­fen, in der sich schein­bar selbst der Him­mel und die Erde gegen die Unschul­di­gen rich­ten …

Neben dem Eventstart wird es noch wei­te­re Ände­run­gen geben. Über das »Gues­t­ing« und die ab dem Zeit­punkt kos­ten­pflich­ti­gen Ser­ver­wech­sel hat­te ich bereits berich­tet. Zusätz­lich wer­den aber bei­spiels­wei­se auch noch neue täg­li­che Erfol­ge ein­ge­führt, die nicht an jedem Wochen­tag ver­füg­bar sind; Für das Absol­vie­ren von Erfol­gen gibt es eine neue Wäh­rung namens Lor­beer­krän­ze (Lau­rels), die man gegen Gegen­stän­de ein­tau­schen kann, die bes­ser sein sol­len als das, was man sonst so fin­det.

Zudem soll es Detail­ver­bes­se­run­gen am WvWvW und dem Ska­lie­ren der Cha­rak­te­re in nied­rig­stu­fi­gen Spiel­be­rei­chen geben. Auch das Inter­face soll modi­fi­ziert wer­den. Aren­aNet spricht von »ton­nen­wei­se Ände­run­gen«, Details wird man den Patch­no­tes ent­neh­men kön­nen. Auch der Edel­ste­in­shop wird mit neu­en und geän­der­ten Gegen­stän­den aus­ge­stat­tet, dar­un­ter einem Quag­gan-Ruck­sack (sie­he rechts). Coooooo!

[cc]

Pro­mo-Gra­fi­ken Copy­right ArenaNet/​NCSoft

Beta-Anmeldung für THE ELDER SCROLLS ONLINE eröffnet

Ab sofort kann man sich für das kom­men­de MMO THE ELDER SCROLLS ONLINE nach den bekann­ten Fan­ta­sy-Spie­len von Bethes­da und Zen­imax für den Beta­test anmel­den. Und sofort ging der Ser­ver in die Knie, des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn die Web­sei­te auf der man sich anmel­den kann nicht oder nicht sofort lädt.
Das Game spielt in der Welt, die auch bereits Sin­gle­play­er-Spie­le wie OBLIVION oder SKYRIM beher­berg­te und die eine gigan­ti­sche Fan­ge­mein­de auf­wei­sen kön­nen. Kein Wun­der also, dass der Ser­ver ächzt.

Zum Start der Beta-Anmel­dung spen­diert man ein Video mit dem Titel »Die Alli­an­zen«. Nicht nur Bliz­zard kann ren­dern …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Cynx für den Hin­weis

Blizzard rendert: Intro zu HEART OF THE SWARM

Im März kommt die STARCRAFT II-Erwei­te­rung HEART OF THE SWARM und Bliz­zard hat sich wie immer nicht lum­pen las­sen und ein ger­en­der­tes Intro spen­diert. Wenn­gleich der Publisher in letz­ter Zeit in Sachen sei­ner Spie­le gern mal ins Klo greift und die Fans ver­grätzt, mus man eins neid­los aner­ken­nen: Ren­derin­tros kön­nen sie.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bruce Willis in SIN CITY 2

Regis­seur Robert Rodri­guez bestä­tig­te soeben gegen­über MTV, dass Bruce Wil­lis sei­ne Rol­le des Har­tig­an auch im zwei­ten SIN CITY-Teil mit dem Titel A DAME TO KILL FOR wie­der auf­neh­men wird. Das wur­de zwar ver­mu­tet, war bis­her noch nicht in die­ser Deut­lich­keit gesagt wor­den.

Neben Wil­lis spie­len Josh Bro­lin als Dwight, Mickey Rour­ke als Marv, Jes­si­ca Alba als Nan­cy, Rosa­rio Daw­son als Gail, Jai­me King als Goldie/​Wendy, Joseph Gor­don-Levitt als John­ny, Den­nis Haysbert als Manu­te, Jamie Chung als Miho, sowie Ray Liot­ta, Jere­my Piven, und Juno Temp­le.

Regie füh­ren Robert Rodri­guez und Frank Mil­ler.

SIN CITY: A DAME TO KILL FOR wird für 3D-Wie­der­ga­be gedreht und star­tet in den US-Kinos am 4. Okto­ber 2013.

[cc]

Bild: Bruce Wil­lis 2010, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 3.0 Unpor­ted

David Mack: STAR TREK DESTINY 01 – GÖTTER DER NACHT

GÖTTER DER NACHT vom Autor David Mack ist der Eröff­nungs­band einer Tri­lo­gie von Roma­nen unter dem Titel STAR TREK DESTINY, die ein paar Jah­re nach der TV-Serie VOYAGER han­deln, oder auch unge­fähr ein Jahr nach Shin­zons Macht­er­grei­fung auf Romu­lus, und sich um eine Borg-Inva­si­on in den Föde­ra­ti­ons­raum dre­hen. Dabei haben die Cyborgs ihre Stra­te­gie geän­dert: wo sie frü­her assi­mi­lier­ten, sind sie nun offen­bar auf Ver­nich­tung aus. Auf­grund der tech­no­lo­gi­schen Über­macht kämpft die Föde­ra­ti­on einen aus­sichts­lo­sen Kampf mit einem über­mäch­ti­gen Geg­ner.

Mack bedient sich ver­schie­de­ner bekann­ter Cha­rak­te­re aus den Fern­seh­se­ri­en, addiert aber Aspek­te aus den danach spie­len­den STAR TREK-Roma­nen hin­zu, bei­spiels­wei­se neben der U.S.S. Enter­pri­se die TITAN unter Wil­liam T. Riker.

Die Idee der groß ange­leg­ten Borg-Inva­si­on und dem Zusam­men­spiel alter und neu­er Cha­rak­te­re hat sei­ne Rei­ze. Lei­der merkt man all­zu deut­lich, dass das Gan­ze auf drei Roma­ne ange­legt ist, denn stel­len­wei­se ist der ers­te Roman etwas zäh.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen