Noch im November, kurz nachdem Disney LucasFilm kaufte, sagte Hollywood-Wunderkind und Fanboy-Liebling J. J. Abrams, dass er als Regisseur für weitere STAR WARS-Filme nicht zur Verfügung stehe, da er sich an STAR TREK gebunden habe und dort sein Loyalität läge. TheWrap meldet jetzt allerdings, dass Abrams doch Regie beim nächsten SW-Film führen wird. Ebenfalls in Gesprächen mit LucasFilm soll ARGO-Regisseur und Schauspieler Ben Affleck gewesen sein. Quelle? Wie immer: »Insider«.
LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy soll sich persönlich um Abrams bemüht haben, der diverse erfolgreiche Genre-Kinofilme und Fernsehserien vorweisen kann. Sollte das Gerücht stimmen, müsste der Regisseur andere bereits geplante Projekte sausen lassen, denn die Produktions des Films, der bereits 2015 in die Kinos kommen soll, muss bald beginnen – einen Drehbuchautoren gibt es mit Michael Arndt angeblich bereits.
Weder Sprecher von LucasFilm noch welche von Bad Robot wollten die Information bestätigen. Könnte Abrams einen STAR WARS-Film machen und würde ich den sehen wollen? Definitiv. Ich glaube das aber wohl erst, wenn ich im Kino sitze, siehe die Ente mit Zack Snyder neulich. Was sagt die Leserschaft?
Ich hatte hier schon ein paar Mal über ARCHEAGE berichtet, ein MMO vom koreanischen Anbieter XLGames (gegründet vom ehemaligen NCSoft-Mitarbeiter Jake Song), das einige bisher nicht gesehene Features zu bieten hatte und ein »Sandpark«-Spiel ist, also Aspekte aus Sandbox und Themepark in sich vereint. Einige der Features waren elaboriertes Crafting, die Möglichkeit, aus gesammelten Ressourcen Häuser zu bauen und nicht zuletzt, dass man Schiffe konstruieren kann, diese dann mit mehreren Spielern als Crew bemannt und Seeschlachten gegen ander Gamer ausfechten kann. Alles in allem hörte sich das äußerst interessant an und auch die aktuellen Bilder aus der in Südkorea bereits angelaufenen Beta sahen sehr vielversprechend aus. Leider war es bislang völlig unklar, ob das Spiel bei uns überhaupt erscheint – das erschien bisher sogar eher unwahrscheinlich.
Das hat sich jetzt geändert. Laut einer gemeinsamen Pressemeldung von XLGames mit Trion Worlds wird der RIFT-Publisher den Vertrieb in »westlichen« Ländern übernehmen, das sind Nordamerika, Türkei, Austalien, Neuseeland und nicht zuletzt auch Europa. Es gibt noch keine Angaben zu einem Release oder ob und wann es geschlossene und offene Betas geben wird, aber die Meldung an sich sich schonmal ein Knüller. Unklar ist auch, ob es bei Asia-Spielen meist nötige Anpassungen für den westlichen Geschmack und Markt geben wird.
ARCHEAGE CINEMATIC Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Damit ist Trion erneut dick im Geschäft, RIFT läuft halbwegs erfolgreich, DEFIANCE wird ein überaus spannendes Crossmedia-Experiment aus MMOTPS (für Uneingeweihte: TPS = Third Person Shooter) und Fernsehserie und auch das demnächst erscheinende END OF NATIONS dürfte vermutlich kein Flop werden. Als ehemaliger RIFT-Spieler kann ich zumindest vermelden, dass Trion da fast alles richtig gemacht hatte, schon die Beta sorgte für Spaß und funktionierte besser als bei anderen Games der Produktivbetrieb.
Hariharan-Startgebiet:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich finde, dass das eine sehr gute und erfreuliche Nachricht ist, ARCHEAGE ist ein Spiel, das ich aufgrund seiner zahlreichen innovativen Features und des Sandbox-Ansatzes definitiv testen werde.
1952 ist ein Science Fiction-Film, für den Damon Lindelof gerade ein Drehbuch verfasst und bei dem Brad Bird (MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL) Regie führt. Jetzt kommen ein paar Details zutage, die man glauben kann, die aber auch einfach nur PR sein könnten. Ich tippe auf letzteres.
Es heisst, dass Damon Lindelof eines Tages bei Disney eine mysteriöse Bankfach-Box in die Hand gedrückt bekam, auf der sich ein Aufkleber befand, darauf stand einfach »1952«. Nach dem Öffnen der Box wurde er durch den Inhalt inspiriert, entwickelte die Idee für einen Film und begann zusammen mit Jeff Jensen an einem Drehbuch zu arbeiten. Inzwischen wurde bekannt, dass George Clooney möglicherweise die Hauptrolle spielt und dass die Stimmung ähnlich sein soll, wie bei Spielbergs UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART. Weitere Informationen gab es bisher nicht, doch jetzt gewährt uns Brad Bird via Twitter einen Blick in die Box.
Das Bild ist nicht sonderlich groß, deswegen kann man kaum Details ausmachen. Auf zwei Bildern ist Walt Disney zu sehen. Es gibt eine Technicolor-Filmrolle, eine Schallplatte auf deren Cover man dank der geringen Auflösung nichts erkennen kann, eine Aktenmappe, Umschläge, Sammelmappen für Briefe, ein blaues Taschenbuch und ein technisches Gerät, das ich nicht genau ausmachen kann. Könnte eine Sirene sein, aber auch was ganz anderes. Vielleicht erkennt ja jemand, was es ist und erleuchtet uns in einem Kommentar.
Wie gesagt: ich halte das eine clevere und durchaus gelungene Werbemaßnahme. Was aus dem Inhalt der Box entsteht, kann man sich frühestens ab dem 19. Dezember 2014 ansehen, denn dann startet der Film 1952 in 3D in den US-Kinos.
[cc]
Bild der Box Copyright The Walt Disney Company
Lange nichts gehört vom MAD MAX-Reboot FURY ROAD? In der Tat, man hatte auch ein paar Probleme während der Produktion, sowohl finanzielle wie meteorologische. Nachdam lange nichts zu vernehmen war, und man schon das Ableben des Projekts hätte annehmen können, gibt es jetzt ein Lebenszeichen vom australischen Straßenkrieger: ein Video von der Produktion.
Wie offiziell das ist weiß ich nicht, es kann also sein, dass man es sich möglichst schnell ansehen muss, bevor es wieder offline genommen wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich vermute mal, dass der Erfolg der geekigen Comedy BIG BANG THEORY nicht ganz unschuldig daran gewesen sein dürfte, dass man bei der CBS einen Piloten für eine Single Camera-Comedy namens SUPER CLYDE in Auftrag gegeben hat. Der Macher ist Greg Garcia (FAMILY GUY, MY NAME IS EARL), der hatte wohl nach etlichen erfolgreichen Jahren Arbeit für Fox Television die Nase voll und wechselt für das Projekt zurück zum Konkurrenten, für den er früher bereits gearbeitet hatte, und unterschrieb dort gleich einen Vierjahresvertrag, berichtet Deadline.
Konzeptionell scheint SUPER CLYDE an KICK ASS zu erinnern, denn es geht um einen eigentlich sanften und bescheidenen Angestellten eines Fast Food-Restaurants, der sich entschließt, ein Superheld zu werden.
Ob man die Serie hierzulande jemals zu sehen bekommen wird? Wer weiß. Aber sicher schlecht synchronisiert, siehe TBBT.
[cc]
CBS-Logo Copyright CBS (obwohl laut Wikipedia für ein Urheberrecht nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht wird)
FLAMME UND FROST: PRÄLUDIUM ist der Name des Auftakts zu einer Reihe von zusammenhängenden GUILD WARS 2-Events, die ArenaNet in den nächsten Monaten auf Tyria und seine Spieler los lässt. Worum es dabei genau geht ist noch nicht klar, allerdings verrät die offizielle Seite dazu:
In den Ländern des Nordens stürzt der Himmel ein und die Erde bebt. In den Wanderer-Hügeln und auf dem Diessa-Plateau kriechen Charr- und Norn-Flüchtlinge aus den Ruinen ihrer Häuser hervor und kämpfen sich auf der Suche nach einem Zufluchtsort gen Süden vor. Rufe nach Freiwilligen werden laut, um den Opfern in dieser Zeit der Not zu helfen, in der sich scheinbar selbst der Himmel und die Erde gegen die Unschuldigen richten …
Neben dem Eventstart wird es noch weitere Änderungen geben. Über das »Guesting« und die ab dem Zeitpunkt kostenpflichtigen Serverwechsel hatte ich bereits berichtet. Zusätzlich werden aber beispielsweise auch noch neue tägliche Erfolge eingeführt, die nicht an jedem Wochentag verfügbar sind; Für das Absolvieren von Erfolgen gibt es eine neue Währung namens Lorbeerkränze (Laurels), die man gegen Gegenstände eintauschen kann, die besser sein sollen als das, was man sonst so findet.
Zudem soll es Detailverbesserungen am WvWvW und dem Skalieren der Charaktere in niedrigstufigen Spielbereichen geben. Auch das Interface soll modifiziert werden. ArenaNet spricht von »tonnenweise Änderungen«, Details wird man den Patchnotes entnehmen können. Auch der Edelsteinshop wird mit neuen und geänderten Gegenständen ausgestattet, darunter einem Quaggan-Rucksack (siehe rechts). Coooooo!
Ab sofort kann man sich für das kommende MMO THE ELDER SCROLLS ONLINE nach den bekannten Fantasy-Spielen von Bethesda und Zenimax für den Betatest anmelden. Und sofort ging der Server in die Knie, deswegen bitte nicht wundern, wenn die Webseite auf der man sich anmelden kann nicht oder nicht sofort lädt.
Das Game spielt in der Welt, die auch bereits Singleplayer-Spiele wie OBLIVION oder SKYRIM beherbergte und die eine gigantische Fangemeinde aufweisen können. Kein Wunder also, dass der Server ächzt.
Zum Start der Beta-Anmeldung spendiert man ein Video mit dem Titel »Die Allianzen«. Nicht nur Blizzard kann rendern …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im März kommt die STARCRAFT II-Erweiterung HEART OF THE SWARM und Blizzard hat sich wie immer nicht lumpen lassen und ein gerendertes Intro spendiert. Wenngleich der Publisher in letzter Zeit in Sachen seiner Spiele gern mal ins Klo greift und die Fans vergrätzt, mus man eins neidlos anerkennen: Renderintros können sie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Regisseur Robert Rodriguez bestätigte soeben gegenüber MTV, dass Bruce Willis seine Rolle des Hartigan auch im zweiten SIN CITY-Teil mit dem Titel A DAME TO KILL FOR wieder aufnehmen wird. Das wurde zwar vermutet, war bisher noch nicht in dieser Deutlichkeit gesagt worden.
Neben Willis spielen Josh Brolin als Dwight, Mickey Rourke als Marv, Jessica Alba als Nancy, Rosario Dawson als Gail, Jaime King als Goldie/Wendy, Joseph Gordon-Levitt als Johnny, Dennis Haysbert als Manute, Jamie Chung als Miho, sowie Ray Liotta, Jeremy Piven, und Juno Temple.
GÖTTER DER NACHT vom Autor David Mack ist der Eröffnungsband einer Trilogie von Romanen unter dem Titel STAR TREK DESTINY, die ein paar Jahre nach der TV-Serie VOYAGER handeln, oder auch ungefähr ein Jahr nach Shinzons Machtergreifung auf Romulus, und sich um eine Borg-Invasion in den Föderationsraum drehen. Dabei haben die Cyborgs ihre Strategie geändert: wo sie früher assimilierten, sind sie nun offenbar auf Vernichtung aus. Aufgrund der technologischen Übermacht kämpft die Föderation einen aussichtslosen Kampf mit einem übermächtigen Gegner.
Mack bedient sich verschiedener bekannter Charaktere aus den Fernsehserien, addiert aber Aspekte aus den danach spielenden STAR TREK-Romanen hinzu, beispielsweise neben der U.S.S. Enterprise die TITAN unter William T. Riker.
Die Idee der groß angelegten Borg-Invasion und dem Zusammenspiel alter und neuer Charaktere hat seine Reize. Leider merkt man allzu deutlich, dass das Ganze auf drei Romane angelegt ist, denn stellenweise ist der erste Roman etwas zäh.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.