Musikvideo: GAME OF THRONES Cosplay Piano

Wie­der ein­mal die Titel­mu­sik von GAME OF THRONES, dies­mal stan­des­ge­mäß in pas­sen­der Gewan­dung dar­ge­bo­ten. Fea­turing Jon Snow an den Bon­gos. Sehr schö­nes Arran­ge­ment. Mehr auf www​.cos​play​pia​no​.com.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​p​l​y​u​6​J​T​JA8

Ausfälle der letzten Tage: PhantaNews zieht um

Lie­be Leser. Ihr wer­det es bemerkt haben: ges­tern und heu­te kam es immer wie­der zu Aus­fäl­len die­ser Web­sei­te. Es han­del­te sich offen­bar um grund­sätz­li­che Pro­ble­me des Hos­ters Febas, denn nicht nur der Ser­ver auf dem mei­ne Domains lie­gen, waren betrof­fen, son­dern auch ande­re des Anbie­ters. Irgend­wel­che Infor­ma­tio­nen hier­zu, also wor­in die Aus­fäl­le begrün­det lie­gen oder wie lan­ge sie andau­ern wer­den kamen vom Anbie­ter nicht. Ange­sichts die­ser Pro­ble­me und der vor­an­ge­hen­den, die der Hos­ter auf die Word­Press-Instal­la­ti­on schiebt, ohne für eine Feh­ler­su­che not­wen­di­ge Log­da­tei­en zur Ver­fü­gung stel­len zu wol­len, damit man den angeb­li­chen Feh­ler fin­den kann, habe ich mich schwe­ren Her­zens ent­schlos­sen, so schnell wie mög­lich umzu­zie­hen; obwohl ich eigent­lich die Zeit dafür im Moment gar nicht habe. Mei­ne Schmerz­schwel­le ist aller­dings über­schrit­ten und ich möch­te mich nicht wei­ter über stän­di­ge Aus­fäl­le ärgern müs­sen.

Im Moment ver­su­che ich, Back­ups her­un­ter zu laden, das ist auf­grund der fort­ge­setz­ten Aus­fäl­le aller­dings nicht zu ein­fach. Ich bit­te wei­te­re Down-Zei­ten der Sei­te bis zum erfolg­reich abge­schlos­se­nen Umzug zu ent­schul­di­gen. Ich arbei­te dran!

Microsoft boxt TEKKEN REVOLUTION weg

TEKKEN REVOLUTION ist ein neu­es Prüg­ler aus der erfolg­rei­chen Beam´em up-Rei­he des japa­ni­schen Ent­wick­lers Nam­co. Das soll dem­nächst erschei­nen, online und als free-to-play-Game. Aller­dings nicht auf Micro­softs XBox 360, denn dort sind free-to-play-Spie­le offen­sicht­lich nicht erwünscht.

Schon ande­re Anbie­ter muss­ten fest­stel­len, dass Micro­soft nur bezahl­te Inhal­te auf sei­ner Kon­so­le wünscht, als Nexon MABINOGI (eben­falls f2p) auf die Kon­so­le brin­gen woll­te, sind sie kräf­tig vor eine Mau­er gelau­fen, ande­re kos­ten­lo­se Spie­le wur­den nach und nach von der Platt­form ent­fernt.

Es gefällt in Red­mond offen­bar nicht, dass es Titel gibt, die man nut­zen kann, ohne dass irgend­wel­che Zah­lun­gen an Micro­soft anfal­len.

Ange­sichts der zahl­lo­sen offen­bar gewor­de­nen Pro­ble­me mit der nächs­ten Gene­ra­ti­on der XBox wie bei­spiels­wei­se die Tat­sa­che, dass die Kon­so­le stän­dig online sein muss, der Ver­kauf von Gebraucht­spie­len erheb­lich ein­ge­schränkt wird, oder dass die Kinect dau­er­haft läuft und die Bewe­gun­gen der Spie­ler kon­trol­liert (ver­mut­lich, um sie gleich an die NSA wei­ter­zu­rei­chen), muss man sich unwill­kür­lich fra­gen, ob bei Micro­soft eine fort­ge­schrit­te­ne Hirn­erwei­chung vor­liegt? Man kann es sich kaum noch umfang­rei­cher und nach­hal­ti­ger mit den Spie­lern ver­scher­zen – denn die las­sen sich nun wahr­lich nicht alles gefal­len. Zu Recht.

[cc]

Pro­mo­gra­fik TEKKEN REVOLUTION Copy­right Nam­co Ban­dai

Finaler Trailer: DIE MONSTER UNI

Am 20. Juni star­tet er bei uns, einen Tag spä­ter in den USA, die Vor­ge­schich­te zu den Aben­teu­er von Mike und Sul­ley unter dem Titel DIE MONSTER UNI (im Ori­gi­nal: MONSTERS UNIVERSITY). Dis­ney zeigt uns des­we­gen noch einen soge­nann­ten »fina­len« Trai­ler. Ob es wirk­lich der letz­te bleibt, wird sich noch zei­gen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser-Poster zur HOBBIT-Fortsetzung SMAUGS EINÖDE

Bereits ges­tern hat Peter Jack­son auf Face­book das Teaser-Pos­ter zum zwei­ten Teil der HOB­BIT-Ver­fil­mung mit dem Titel THE DESOLATION OF SMAUG (deutsch: SMAUGS EINÖDE) gepos­tet. Ja, Peter, mach uns ruhig die Zäh­ne lang. Dezem­ber … seufz!

Pro­mo­pos­ter HOBBIT 2 Copy­right War­ner Bros.

Neue Posse des Börsenvereins: inhaltsverändernde Wasserzeichen in eBooks

Offen­bar dringt es nach und nach auch bis zu den letz­ten Merk­be­frei­ten in den Chef­eta­gen der Publi­kums­ver­la­ge durch: har­te DRM-Maß­nah­men wer­den von den Kun­den nicht ange­nom­men, weil sie unbe­quem sind, das Hand­ling deut­lich ver­schlech­tern und dafür sor­gen, dass der Kun­de die eBooks nicht auf allen sei­nen Platt­for­men nut­zen kann. Das gilt übri­gens haupt­säch­lich außer­halb des Ama­zon-Uni­ver­sum, das ohne­hin ein geschlos­se­nes Sys­tem dar­stellt. Wer aber mal ver­sucht hat mit Ado­be-DRM zu han­tie­ren, oder gar, es mit Linux zu nut­zen, der weiß, was für ein – mit Ver­laub – Scheiß das ist. Außer­dem kann man sol­che Kopier­schutz­ver­fah­ren in Null­zeit ent­fer­nen – damit her­um­är­gern muss sich nur der ehr­li­che Kun­de.

Eine Vari­an­te sind digi­ta­le Was­ser­zei­chen im Buch, soge­nann­tes Soft-DRM. Damit kann man erken­nen, wer das eBook ursprüng­lich erwor­ben hat und damit mög­li­cher­wei­se fest­stel­len, wer das Ding in die Tausch­bör­se gestellt hat (wobei ich die Beweis­ket­te wirk­lich gern mal vor Gericht sehen wür­de). Auch die sind aber leicht mani­pu­lier- oder ent­fern­bar.

Der MVB (also der Bör­sen­ver­ein) hat jetzt das Fraun­ho­fer-Insti­tut Darm­stadt mit der Ent­wick­lung eines Was­ser­zei­chens beauf­tragt (Kor­rek­tur vom 13.06.2014: Bösen­ver­ein und MVB sind nicht Auf­trag­ge­ber, ent­wi­ckeln das Pro­jekt aber zusam­men mit dem Fraun­ho­fer-Insti­tut), das auf »Text­än­de­run­gen basiert«. Das Sys­tem trägt den bran­chen­ty­pisch klo­bi­gen Namen »Siche­re Doku­men­te durch indi­vi­du­el­le Mar­kie­rung« oder kurz SiDiM, das berich­tet das Bör­sen­blatt.

Was sich auf den ers­ten Blick nicht gera­de schwer­wie­gend anhört, ist wenn man genau­er nach­sieht, eine gro­be Unver­schämt­heit gegen­über den Werk­schöp­fern. Sieht man sich die Bei­spiel­tex­te mal an (sie­he PDFs im ver­link­ten Arti­kel), stellt man fest, dass das Sys­tem dar­auf basiert, in einem eBook hau­fen­wei­se klei­ne und angeb­lich »nicht ins Gewicht fal­len­de« Ände­run­gen am Inhalt vor­ge­nom­men wer­den. Bei­spie­le gefäl­lig? Bit­te:

Aus

Der Staub den er auf­wir­bel­te, ließ ihn unsicht­bar aus der Stadt ver­schwin­den.

wird

Der Staub den er auf­wir­bel­te, ließ ihn nicht sicht­bar aus der Stadt ver­schwin­den.

Oder aus

Heu­te leben wir in einem Para­dies, das in eurer Zeit nicht denk­bar gewe­sen wäre.

wird

Heu­te leben wir in einem Para­dies, das in eurer Zeit undenk­bar gewe­sen wäre.

Man weist mit nicht über­seh­ba­rem Stolz dar­auf hin, dass die­se Text­än­de­run­gen vom ent­wi­ckel­ten Sys­tem auto­ma­ti­siert in die eBooks ein­ge­fügt wer­den, wodurch es pro­blem­los in die bestehen­den Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se inte­griert wer­den kann.

Wie bit­te? Geht es nur mir so, oder müss­te bei Autoren und Lek­to­ren ange­sichts die­ses merk­wür­di­gen Sys­tem Übel­keit aus­bre­chen? Da ringt man wochen‑, mona­te- oder jah­re­lang mit den Wör­tern, damit sie so ange­ord­net wer­den, wie man es für am gelun­gens­ten hält, strei­tet sich aus­gie­big aber frucht­bar mit dem Lek­tor, weil der oder die das ganz anders sieht – und nach all die­sem Rin­gen soll man akzep­tie­ren, dass ein auto­ma­ti­sier­tes Sys­tem nach irgend­wel­chen Algo­rith­men belie­bi­ge und hau­fen­wei­se (es müs­sen vie­le sein, um bei gro­ßen Auf­la­gen eine ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­zier­bar­keit des Wer­kes her­zu­stel­len) Ände­run­gen am müh­sam erar­bei­te­ten Text durch­führt? Gera­de das ers­te Bei­spiel zeigt die Schwä­chen von SiDiM sehr deut­lich.

Mei­ne Mei­nung: geht über­haupt nicht! Man kann aller­dings an die­sem »Was­ser­zei­chen« wie­der ein­mal erken­nen, wel­chen Respekt die Publi­kums­ver­la­ge vor dem Werk der Autoren und der Leis­tung der Lek­to­ren haben: gar kei­nen.

Ich wür­de als Ver­brau­cher um eBooks, die auf die­se Art und Wei­se ver­fälscht wur­den einen wei­ten Bogen machen. Oder ist das gar eine Mar­ke­ting­maß­nah­me für Print­bü­cher? Denn die wären ja nach wie vor so, wie sie ursprüng­lich sein soll­ten.

Eine der­ar­ti­ge Schnaps­idee kann nur aus den stau­bi­gen Kata­kom­ben des Bör­sen­ver­eins kom­men …

[cc]

Bild: eBook-Was­ser­zei­chen von mir, CC BY-SA-NC

Neu bei Voodoo-Press: FANGBOYS ABENTEUER von Jeff Strand

Bei Voo­doo-Press ist bereits Anfang April FANGBOYS ABENTEUER von Jeff Strand als Taschen­buch mit 312 Sei­ten erschie­nen:

Nathan Pep­per sah wie ein gewöhn­li­ches Baby aus – außer, dass er einen Mund vol­ler gru­se­li­ger schar­fer Zäh­ne hat­te. Sein Leben begann damit, dass sei­ne Groß­mutter drin­gend emp­fahl, ihn so bald wie mög­lich umzu­brin­gen. Man kann des­halb wohl sagen, dass für Nathan kein typi­sches Dasein bestimmt war.

Er hass­te den Spitz­na­men »Fang­boy«. Aber kei­ner konn­te leug­nen, dass er der furcht­ein­flö­ßen­ds­te klei­ne Jun­ge in der gan­zen Stadt war. Und er wür­de alle mög­li­chen Aben­teu­er erle­ben. Tra­gi­sche Aben­teu­er, wie das Schick­sal sei­ner Eltern. Gefähr­li­che Aben­teu­er, wie sei­ne Begeg­nung mit dem zwie­lich­ti­gen Pro­fes­sor Mon­grel. Span­nen­de Aben­teu­er, wie der Ritt auf einem wild­ge­wor­de­nen Pferd, das er nicht zum Ste­hen­blei­ben brin­gen konn­te. Du denkst dir dann: »Na ja, er soll­te ein­fach absprin­gen.« Aber das kann er NICHT, weil es zu schnell rennt, und er sich ein Bein bre­chen könn­te. Und ja, ein beson­ders grau­en­vol­les Aben­teu­er, das aller­dings nicht sehr aus­führ­lich beschrie­ben wird.

Wird es für Nathan ein glück­li­ches Ende geben? Wird er jeman­den bei­ßen? Ver­samm­le dei­ne Fami­lie und dei­ne gestör­tes­ten Freun­de, backe eini­ge Scho­ko­la­den­coo­kies und genießt zusam­men die schwar­ze Komö­die FANGBOYS ABENTEUER, eine bizar­re, aber rüh­ren­de und zugleich ziem­lich geschmack­lo­se Geschich­te, die – Stolz bei­sei­te – eine Gene­ra­ti­on prä­gen wird.

FANGBOYS ABENTEUER, im Ori­gi­nal THE ADVENTURES OF FANGBOY, ist ab sofort zum Preis von 12,95 erhält­lich. Bestel­len kann man das Taschen­buch ent­we­der direkt beim Ver­lag oder via Ama­zon. Auch eine Kind­le-Ver­si­on gibt es, die kos­tet 4,99 Euro.

FANGBOYS ABENTEUER
Jeff Strand
Phan­tas­tik-Komö­die
Über­setzt von Vere­na Hacker
Taschen­buch, bro­schiert
312 Sei­ten, EUR 12,95
April 2013
ISBN-10: 3902802340
ISBN-13: 978–3902802347
Voo­doo-Press

Cover­ab­bil­dung Copy­right Voo­doo-Press

[aartikel]3902802340[/aartikel][aartikel]B00COUXOYS[/aartikel]

Trailer – MORTAL INSTRUMENTS: CITY OF BONES

Hier der ers­te Trai­ler zu THE MORTAL INSTRUMENTS: CITY OF BONES, basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Buch. Sieht aus wie etwas, dass sich an den TWI­LIGHT-Erfolg hän­gen möch­te.

Plot: Als ihre Mut­ter von einem Dämon ange­grif­fen und aus ihrem Heim in New York City ent­führt wird, ent­deckt die schein­bar nor­ma­le Teen­age­rin Cla­re Fray auf der Suche Wahr­hei­ten über ihre Ver­gan­gen­heit und ihre Blut­li­nie, die ihr Leben für immer ver­än­dern wer­den.

Höchst ori­gi­nell … SUPERNATURAL und GRIMM las­sen grü­ßen.

Regie führt Harald Zwart (PINK PANTHER 2, AGENT CODY BANKS), es spie­len Lena Hea­dey, Jona­than Rhys Mey­ers, Lily Coll­ins, Jamie Camp­bell Bower und Jared Har­ris.

Eine Fort­set­zung wur­de sogar schon ange­kün­digt, lan­ge bevor der ers­te Teil in die Kinos kommt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GORILLADELPHIA – RAGE AGAINST THE NÄHMASCHINE von Timo Mrazek

Kurz vor­weg: Wer ernst­haf­te Lite­ra­tur mag, ist hier falsch. Den Gang run­ter, die drit­te Tür links und den Auf­zug bis in den drit­ten Stock.

Noch jemand hier? Pri­ma. Ich habe gar nichts gegen ernst­haf­te Lite­ra­tur, nur GORILLADELPHIA passt nicht dazu. Nicht mal ansatz­wei­se. Dafür ist es ein Buch, das Spaß macht, wenn man humor­vol­le Lite­ra­tur und Don Mar­tin mag. Vor allem Letz­te­res, denn es ist ein recht laut­ma­le­ri­sches Buch. Immer noch dabei? Aus­ge­zeich­net.
GORILLADELPHIA ein­zu­ord­nen ist nicht ganz ein­fach. Nicht wirk­lich Fan­ta­sy, nicht wirk­lich ein Kri­mi oder Agen­ten­thril­ler, es ist eher eine gute Mischung in einem Set­ting, das zwi­schen allem steht. Schwer­ter, Schuß­waf­fen, Kampf-Tee­beu­tel, Mons­ter und Zom­bies, Näh­ma­schi­nen­fa­bri­ken, Tele­fon … es hat ein­fach alles. Schö­ne Frau­en, fins­te­re Schur­ken, strah­len­de Hel­den … OK, belas­sen wir es bei Schur­ken und Hel­den. Ist ja auch schon ganz schön. Dazu ein paar net­te Anspie­lun­gen, schmach­ten­de Jüng­lin­ge, Ver­rat, Ver­schwö­rung und Won­z­krab­ben. Die Sty­ro­por­flos­sen nicht zu ver­ges­sen, die sind wich­tig.

Aber natür­lich soll­te ich viel­leicht nicht zu viel ver­ra­ten.

Neues zur BLADE RUNNER-Fortsetzung

Vor unge­fähr zwei Jah­ren wur­de dar­über berich­tet, dass es eine Fort­set­zung des Sci­ence Fic­tion-Kult­klas­si­kers BLADE RUNNER aus dem Jahr 1982 geben sol­le. Die Regie soll­te dabei nie­mand ande­rer als Rid­ley Scott (ALIEN, BLADE RUNNER, PROMETHEUS) über­neh­men. Dann war es lan­ge still um das Pro­jekt und man hät­te anneh­men kön­nen, dass es in der Pro­duk­ti­ons­höl­le vor sich hin schmort. Tat­säch­lich ist der Film aber immer noch in arbeit. Alcon Enter­tai­ment befin­det sich gera­de in Ver­hand­lun­gen mit Micha­el Green (ROBOPOCALYPSE), der soll die ers­te Dreh­buch­fas­sung, geschrie­ben von Hamp­ton Fan­cer (BLADE RUNNER), über­ar­bei­ten.

Laut Varie­ty soll die Hand­lung diver­se Jah­re nach dem ers­ten Teil in einer »dys­to­pi­schen Ver­si­on von Los Ange­les« han­deln. Da wären wir nie drauf gekom­men … :)

Wird Har­ri­son Ford in dem Film auf­tre­ten? Ist Deckard ein Repli­kant? Wird es ein brauch­ba­res Dreh­buch geben? Fra­gen über Fra­gen …

Blu­Ray-Cover BLADE RUNNER Copy­right War­ner Home Video

[aartikel]B003V8OPKY[/aartikel][aartikel]B001DX9G3A[/aartikel][aartikel]B008TMTQHY[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen