WRECK IT RALPH 2 kommt 2018

Logo Wreck-It Ralph

WRECK IT RALPH (deutsch: RALPH REICHTS) kam zwar an den Kino­kas­sen ganz gut an, erhielt Lob von Fans und Kri­ti­kern und wur­de für mehe­re­re Prei­se nomi­niert, aber der ganz gro­ße Block­bus­ter war der Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le nicht. Ich fand ihn ganz groß­ar­tig, aber ich bin ja auch Retro-Games-Fan. Immer wie­der mal gab es seit 2012 Gerüch­te über einen zwei­ten Teil, so rich­tig ist aber bis­her nichts draus gewor­den.

Bis ges­tern, denn da gab es eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung als Live­stream auf Dis­neys Face­book-Kanal, in dem Regis­seur und Autor Rich Moo­re zusam­men mit Co-Autor Phil John­s­ton und Ralph-Stim­me John C Reil­ly berich­te­ten, dass WRECK IT RALPH 2 am 9. März 2018 in die Kinos kom­men wird.

Das ist eine sehr gute Nach­richt. Angeb­lich soll es einen Gast­auf­tritt von Mario geben (falls Nin­ten­do mit­spielt).

Pro­mo­gra­fik Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

PREACHER bekommt zweite Staffel

PromografikPreacher

Die ers­te Staf­fel von AMCs Comic-Adap­ti­on PREACHER ist erfolg­reich und wird gera­de zum Kult-Hit. Es ist des­we­gen nicht ver­wun­der­lich, dass der Sen­der ent­schie­den hat, eine zwei­te Sea­son zu machen. Die soll sogar im Gegen­satz zu den 10 Epi­so­den der ers­ten Staf­fel 13 Fol­gen haben. Aus­ge­strahlt sol­len die im Früh­jahr 2017 wer­den.

Aus­lö­ser dürf­te sein, dass die Show die zweit­meist gese­he­ne im US-Kabel­fern­se­hen bei den Alters­grup­pen 18 – 49 und 25 – 54 in die­sem Früh­jahr ist, sie konn­te pro Epi­so­de durch­schnitt­lich 3,3 Mil­lio­nen Zuschau­er anlo­cken. Um wel­che es sich bei der meist­ge­se­he­nen han­delt, ist nicht schwer zu erra­ten … ;)

PREACHER basiert auf Garth Ennis´ gleich­na­mi­ger Comic­rei­he und wur­de ent­wi­ckelt von den aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Evan Gold­berg, Seth Rogen and Sam Cat­lin, letz­te­rer ist auch der Show­run­ner und schreibt Fol­gen. Es spie­len unter amde­rem Domi­nic Coo­per, Tom Broo­ke, Ana­tol YusefRuth Neg­ga und Joseph Gil­gun.

Pro­mo­gra­fik PREACHER Copy­right AMC

Sehenswert: Endzeit, Wild West und Geige – ARENA von Lindsey Stirling

Es gibt ein neu­es Musik­stück und Video der Gei­ge­rin Lind­sey Stir­ling, die sonst gern mal aus Fil­men oder Video­spie­len bekann­te The­men inter­pre­tiert. Dies­mal ver­mischt der Stil des Vide­os ARENA End­zeit und Wild West. Sehr sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wahnsinn: Mechanischer Drache »Long Ma«

Dra­chen gibt es wirk­lich!

Die Bewoh­ner dürf­ten ihren Augen nicht getraut haben, als ein gigan­ti­scher mecha­ni­scher Dra­che durch die Stra­ßen der Stadt Nan­tes schritt. Bei »Long Ma«, so der Name des 45 Ton­nen schwe­ren Kon­strukts, han­delt es sich um eine Requi­si­te, die von der chi­ne­si­schen Thea­ter­fir­ma »La Machi­ne« gebaut wur­de. Es ist ein Geschenk an Chi­na, um den 50. Jah­res­tag der Auf­nah­me diplo­ma­ti­scher Bezie­hun­gen zwi­schen Chi­na und Frank­reich zu fei­ern.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer 3: STAR TREK BEYOND

Bevor einer mault, war­um ich denn trotz der Kon­tro­ver­se um die »Fan­film-Regeln« wei­ter auf STAR TREK-Pro­duk­tio­nen hin­wei­se: Ers­tens den­ke ich nicht, dass man es den krea­ti­ven Teams hin­ter BEYOND oder der TV-Serie zum Vor­wurf machen kann, was für Dumm­hei­ten Para­mount und CBS bege­hen. Zwei­tens kann man das Vor­ge­hen des Manage­ments gro­ßer Fir­men kri­ti­sie­ren, ohne gleich die Pro­duk­te sch…lecht fin­den zu müs­sen. Ich glau­be auch, dass ein Boy­kott zu nicht gerin­gen Tei­len die Fal­schen bestra­fen wür­de, näm­lich eben jene Krea­ti­ven. Man kann auch gegen die neu­en Regeln vor­ge­hen und für jede Men­ge schlech­te Pres­se für Para­mount und CBS sor­gen, ohne des­we­gen Film oder Serie in den­sel­ben Topf zu wer­fen, denn das Pro­blem ist viel­schich­ti­ger. Die­se Unter­schei­dung soll­te in mei­nen Augen sein, auch wenn natür­lich letzt­end­lich die bei­den Fir­men an den Pro­duk­ten ver­die­nen.

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu STAR TREK BEYOND und erneut erkennt man, dass es sich hier­bei um eine deut­lich moder­ni­sier­te Fas­sung des Fran­chise han­delt. Das muss auch so sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DEADPOOL 2: Produktion beginnt früh in 2017

deadpool

Es wun­dert einen nach dem über­ra­gen­den Erfolg des ers­ten Teils nicht wirk­lich, dass die Plä­ne für eine Fort­set­zung von DEADPOOL beschleu­nigt wer­den. Simon Kin­berg hat bestä­tigt, dass die akti­ve Pro­duk­ti­on früh in 2017 begin­nen wird.

Ryan Rey­nolds wird selbst­ver­ständ­lich wie­der die Titel­rol­le über­neh­men, Tim Mil­ler führt erneut Regie, Rhett Ree­se und Paul Wer­nick schrei­ben auch dies­mal das Dreh­buch und Kin­berg pro­du­ziert. Also alles beim Alten und damit ist die Chan­ce gut, dass auch der zwei­te ein Knül­ler wer­den kann. Ich wür­de mal sicher davon aus­ge­hen, dass auch More­na Bac­ca­rin wie­der mit­spie­len dürf­te.

Zu Inhal­ten und wo gedreht wird, wur­de noch nichts bekannt.

Pro­mo­gra­fik DEADPOOL Copy­right Para­mount 20th Cen­tu­ry Fox

Neu für den Amiga: BLOCKY SKIES

Moment mal? »Neu für den Ami­ga«? Der ist doch seit gefühlt Jahr­zehn­ten tot? Nein, das stimmt so nicht ganz, denn es gibt immer noch eine akti­ve Retro-Sze­ne, die sich mit die­sem und ande­ren ver­meint­lich ver­al­te­ten Com­pu­tern beschäf­tigt. Und da wer­den auch immer noch und immer mal wie­der neue Spie­le für den Heim­com­pu­ter-Vete­ra­nen pro­gram­miert.

Bei­spiels­wei­se BLOCKY SKIES, das man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te her­un­ter laden kann. Das ist in ver­schie­de­nen For­ma­ten mög­lich, so dass man das Game sowohl auf einem Emu­la­tor, als auch auf ech­ter Hard­ware spie­len kann. Die von einer Dis­ket­te oder einem Dis­ket­ten­ab­bild zu boo­ten­de Ver­si­on setzt 512 kB Haupt­spei­cher vor­aus, die Fest­plat­ten­ver­si­on 1 MB. Eine Fas­sung für CDTV/​CD32 steht eben­falls bereit.

BLOCKY SKIES ist kos­ten­los. Ich muss es bei Gele­gen­heit mal auf eine SD-Kar­te wer­fen und im A500 aus­pro­bie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CBS und Paramount treten den STAR TREK-Fans zum 50. Jubiläum kräftig in den Arsch

Star Trek Fanfilme

Durch das Fan­film­pro­jekt AXANAR aus­ge­löst kam es bekann­ter­ma­ßen zu diver­sen Trol­lerei­en der STAR TREK-Rech­te­inha­ber CBS und Para­mount. Die Per­so­nen hin­ter AXANAR wur­den ver­klagt, ande­ren Fans leg­te man nahe, nichts wei­ter zu pro­du­zie­ren und unter­leg­te das mit einem fast schon mafi­ös zu nen­nen­den »Oder sonst …«.

Dann inter­ve­nier­ten J.J. Abrams und Jus­tin Lin und gaben medi­en­wirk­sam zu Pro­to­koll, dass sie mit den Rech­te­inha­bern gespro­chen hät­ten, und die Kla­ge »in den nächs­ten Wochen weg­ge­hen wür­de«. Bis heu­te wur­de die aller­dings nicht zurück­ge­nom­men. Wei­ter­hin wur­de ange­kün­digt, dass man Regeln auf­stel­len wol­le, unter denen wei­ter Fan­fil­me pro­du­ziert wer­den kön­nen. Die­se Regeln wur­den gera­de ver­öf­fent­licht und sie sind nicht nur eine arro­gan­te Unver­schämt­heit, son­dern auch noch ein Tritt in den Hin­tern aller Fan­fil­mer und der Fans.

Sehen wir uns ein paar Punk­te mal im Detail an:

The fan pro­duc­tion must be less than 15 minu­tes for a sin­gle self-con­tai­ned sto­ry, or no more than 2 seg­ments, epi­so­des or parts, not to exceed 30 minu­tes total, with no addi­tio­nal sea­sons, epi­so­des, parts, sequels or remakes.

Völ­li­ger Blöd­sinn. Man­che Geschich­ten las­sen sich nur in län­ge­ren For­ma­ten erzäh­len und wenn jemand meh­re­re Fil­me machen will, dann darf er das nicht? Mit wel­cher inhalt­lich nach­voll­zieh­ba­ren Begrün­dung? Pure Arro­ganz.

The con­tent in the fan pro­duc­tion must be ori­gi­nal, not repro­duc­tions, recrea­ti­ons or clips from any Star Trek pro­duc­tion. If non-Star Trek third par­ty con­tent is used, all neces­sa­ry per­mis­si­ons for any third par­ty con­tent should be obtai­ned in wri­ting.

Gum­mi­pa­ra­graph. Was ist denn »neu­er Con­tent« in die­sem Sin­ne genau? Das bedeu­tet dann aber auch, dass Pro­duk­tio­nen wie NEW VOYAGES oder PHASE II nicht mehr mög­lich wären, weil die sich direkt auf TOS bezie­hen und mit deren Cha­rak­te­ren neue Geschich­ten erzäh­len. Inak­zep­ta­bel. Das kann man zudem auch so inter­pre­tie­ren, dass man bei­spiels­wei­se kei­ne Sound­clips wie Kom­mu­ni­ka­tor-Kli­ckern oder Beam-Geräusch mehr nut­zen dürf­te.

If the fan pro­duc­tion uses com­mer­ci­al­ly-available Star Trek uni­forms, access­ories, toys and props, the­se items must be offi­ci­al mer­chan­di­se and not boot­leg items or imi­ta­ti­ons of such com­mer­ci­al­ly available pro­ducts.

Ein schlech­ter Scherz. Man darf also kei­ne selbst­her­ge­stell­ten Uni­for­men und Pha­ser tra­gen, son­dern muss statt­des­sen den über­teu­er­ten Mar­ke­ting-Ramsch der Rech­te­inha­ber nut­zen? Damit man wie ein Kar­ne­vals-Ster­nen­flot­ten­of­fi­zier aus­sieht? Dar­auf kön­nen nur irgend­wel­che geld­gie­ri­gen Hirn­lo­sen gekom­men sein. Dafür wür­den sich ver­mut­lich sogar Feren­gi schä­men.

The fan pro­duc­tion must be a real “fan” pro­duc­tion, i.e., crea­tors, actors and all other par­ti­ci­pan­ts must be ama­teurs, can­not be com­pen­sa­ted for their ser­vices, and can­not be curr­ent­ly or pre­vious­ly employ­ed on any Star Trek series, films, pro­duc­tion of DVDs or with any of CBS or Para­mount Pic­tures’ licen­sees.

Para­mount und CBS wol­len also ernst­haft ihren Schau­spie­lern grund­sätz­lich unter­sa­gen, in Fan­pro­duk­tio­nen auf­zu­tre­ten? Was für arro­gan­te Asshats kom­men auf so eine völ­lig abwe­gi­ge  Idee? Man darf davon aus­ge­hen, dass zukünf­tig sol­che fan­dom­feind­li­chen Klau­seln in den Ver­trä­gen der Schau­spie­ler zu fin­den sein wer­den. Mal davon abge­se­hen, dass man Schau­spie­lern damit pau­schal abspre­chen möch­te, selbst Fans zu sein. Krank. Und wei­ter:

CBS and Para­mount Pic­tures do not object to limi­t­ed fund­rai­sing for the crea­ti­on of a fan pro­duc­tion, whe­ther 1 or 2 seg­ments and con­sis­tent with the­se gui­de­lines, so long as the total amount does not exceed $50,000, inclu­ding all plat­form fees, and when the $50,000 goal is rea­ched, all fund­rai­sing must cea­se.

Das ist natür­lich völ­lig unrea­lis­tisch, wenn man weiß, wie auf­wen­dig und damit teu­er es ist, anspre­chen­de Pro­duk­tio­nen auch im Fan­be­reich her­zu­stel­len. Das passt aber natür­lich zu dem vor­ste­hen­den, denn man darf die­je­ni­gen, die mit­ma­chen, also Schau­spie­ler und Crew ja noch nicht mal für ihre Unter­stüt­zung finan­zi­ell ent­schä­di­gen.

The fan pro­duc­tion must be fami­ly fri­end­ly and sui­ta­ble for public pre­sen­ta­ti­on. Vide­os must not include pro­fa­ni­ty, nudi­ty, obs­cen­i­ty, por­no­gra­phy, depic­tions of drugs, alco­hol, tob­ac­co, or any harmful or ille­gal acti­vi­ty, or any mate­ri­al that is offen­si­ve, frau­du­lent, defa­ma­to­ry, libe­lous, dis­pa­ra­ging, sexu­al­ly expli­cit, threa­tening, hateful, or any other inap­pro­pria­te con­tent. The con­tent of the fan pro­duc­tion can­not vio­la­te any individual’s right of pri­va­cy.

Auch wenn ich grund­sätz­lich man­che Punk­te dar­aus nach­voll­zie­hen kann, las­sen mich ande­re sprach­los zurück. Scot­ty darf also nicht mehr zechen, und Ali­ens, die von Ket­racel White abhän­gig sind, fal­len auch raus. Ist Oom­ox bereits eine »Obs­zö­ni­tät«, oder ist es Rikers Lie­be zu einem Andro­gy­nen? Dür­fen Ant­ago­nis­ten damit kei­ne »ille­ga­len Akti­vi­tä­ten« mehr durch­füh­ren? Wie­viel nack­te Haut ist erlaubt? So viel wie bei den Dabo Girls oder so viel wie bei Carol Mar­cus in STAR TREK INTO DARKNESS? Ist das Spren­gen eines Pla­ne­ten eher eine »ille­ga­le Akti­vi­tät« oder eher »hass­erfüllt«? Wenn man ein frem­des Raum­schiff aus dem All bläst, ist das dann »belei­di­gend« oder »abschät­zig«? Und was genau kann man sich unter »sons­ti­gen unpas­sen­den Inhal­ten« vor­stel­len? Ist das eine »catch all«-Formulierung, um am Ende doch alle Fan­pro­duk­tio­nen ver­bie­ten zu kön­nen?

Das kann doch alles nicht wahr sein, vor allem fra­ge ich mich, was die bei CBS und Para­mount sich gedacht haben, als sie die­se völ­lig inak­zep­ta­blen und von Arro­ganz und Fan­dom­feind­lich­keit nur so strot­zen­den Regeln auf­ge­stellt haben. Wäre man mit halb­wegs Hirn aus­ge­stat­tet, hät­te man auch ein­fach mal einen Blick dar­auf wer­fen kön­nen, wie Dis­ney und Lucas­Film die STAR WARS-Fan­fil­me hand­ha­ben und dabei den Fans nicht nur Res­sour­cen wie Sound­ef­fek­te zur Ver­fü­gung stel­len, son­dern die bes­ten Fil­me auch noch prä­mie­ren.

Aber nicht so CBS und Para­mount, die Merk­be­frei­ten ver­le­gen sich statt­des­sen dar­auf, die Fan­fil­mer und ihre Fans zum 50. Jubi­lä­um kräf­tig und weit aus­ge­holt in den Arsch zu tre­ten. Ein schnel­ler Blick zeig­te mir bereits, dass die Reak­tio­nen im Web ent­spre­chend sind, sprich: Das Gan­ze fliegt den Rech­te­inha­bern gera­de so rich­tig um die Ohren und wird zu einem noch grö­ße­ren PR-Super­gau wer­den, als es die AXA­NAR-Kla­ge ohne­hin bereits war.

Drauf gekom­men bin ich übri­gens durch eine Email der Macher von RENEGADES, einem Film­pro­jekt, bei dem zahl­rei­che STAR TREK-Schau­spie­ler mit­ma­chen, und die nun jede Refe­renz auf das Fran­chise ent­fer­nen wer­den, weil die Pro­duk­ti­on bereits begon­nen hat:

A mes­sa­ge from the Rene­ga­des team regar­ding the new fan film gui­de­lines

Dear sup­port­ers,

On June 23rd CBS and Para­mount issued fan film gui­de­lines –http://​www​.start​rek​.com/​f​a​n​-​f​i​lms

We, at Rene­ga­des, have not­hing but the utmost respect for Star Trek and its IP hol­ders, CBS and Para­mount. Ever­y­thing we have done has been becau­se of Gene Roddenberry’s visi­on and crea­ti­vi­ty. Star Trek is their pro­per­ty and we will abso­lut­e­ly abide by their rules and gui­de­lines.
That being said, we do have an obli­ga­ti­on to our donors and fans, and we have every inten­ti­on of ful­fil­ling it to the best of our abili­ty. So, we will con­ti­nue to make “The Requi­em” as pro­mi­sed, but wit­hout any Star Trek ele­ments.
As you know, we’­ve alre­a­dy begun film­ing “The Requi­em” so we can­not halt, sus­pend, or post­po­ne pro­duc­tion. Rene­ga­des, from the get go, was desi­gned to be trans­for­ma­ti­ve… not deri­va­ti­ve. Thus, with very minor chan­ges to our script, we have eli­mi­na­ted all of the Star Trek refe­ren­ces. The good news is that Rene­ga­des is now a com­ple­te­ly ori­gi­nal and ongo­ing series.
We would like to take this time to thank CBS and Para­mount for let­ting us play in their pro­ver­bi­al sand­box for as long as they did. And we’d also like to thank our loy­al, crea­ti­ve, and pas­sio­na­te fans for their unen­ding sup­port. We tru­ly app­re­cia­te it.

-The Rene­ga­des Team

Noch offen ist, wie die ande­ren bekann­ten Pro­jek­te PHASE II und NEW VOYAGES reagie­ren wer­den, die durch die­se Regeln unmög­lich gemacht wor­den sind.  Alec Peters von AXANAR sag­te völ­lig rich­tig:

While CBS and Para­mount cla­im to want to encou­ra­ge the pas­si­on of fans to pro­du­ce ‘reasonable fan fic­tion,’ the rest­ric­tions pre­sen­ted do just the oppo­si­te, willful­ly igno­ring over 40 years of fan works that hel­ped buoy the Star Trek fran­chise through some very lean years and enthu­si­a­sti­cal­ly spread the magic of the fran­chise in more ple­n­ti­ful times.

The­se gui­de­lines appear to have been tail­or-made to shut down all of the major fan pro­duc­tions and stif­le fan­dom. In no way can that be seen as sup­port­i­ve or encou­ra­ging, which is very dis­he­ar­tening.

Die Fan­film-Regeln eröff­nen mit dem Satz:

CBS and Para­mount Pic­tures are big belie­vers in reasonable fan fic­tion and fan crea­ti­vi­ty, and, in par­ti­cu­lar, want ama­teur fan film­ma­kers to show­ca­se their pas­si­on for Star Trek.

Ange­sichts dem was danach folgt, kann man das nur als gro­tesk bezeich­nen. Ich hof­fe, dass den Rech­te­inha­be­rin ihr über­heb­li­ches Getue wei­ter­hin so rich­tig um die Ohren fliegt und die PR-Kata­stro­phe noch viel grö­ßer wird, bis es rich­tig weh tut, und sie viel­leicht doch noch ein­len­ken. ich bin auch schon sehr gespannt, was Abrams und Lin zu die­sem Desas­ter sagen wer­den, wenn man sie dar­auf anspricht.

STAR TREK-Logo Copy­right CBS & Para­mount

STAR TREK-Serie: 13 Episoden, Storybogen über die gesamte Staffel

STAR TREK Logo

So etwas war bereits ange­deu­tet wor­den, als es hieß, die neue STAR TREK-Serie habe ein Antho­lo­gie-For­mat: Show­run­ner Bryan Ful­ler sag­te in einem Inter­view gegen­über Col­l­i­der, dass die ers­te Staf­fel 13 Epi­so­den lang sein wer­de und einen durch­ge­hen­den Sto­ry­bo­gen haben wird. Wei­ter­hin erklär­te er, dass die ers­ten sechs Fol­gen bereits geschrie­ben sei­en, die Hand­lung der gesam­ten ers­ten Sea­son aber eben­falls bereits fest­ste­he. Er gab auch zu, dass CBS ihm ver­bo­ten habe, über Details zu spre­chen und dass man damit rech­nen darf, zum Comic Con mehr Details zu erfah­ren. Und schließ­lich sag­te er, dass es 50 Jah­re STAR TREK gäbe, und 762 Epi­so­den, und dass man die Geschich­ten heu­te anders erzäh­len müs­se, als man es in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren getan habe. Da stim­me ich ihm durch­aus zu. In dem Zusam­men­hang sag­te er zwar nicht direkt, aber er deu­te­te zumin­dest an, dass es einen homo­se­xu­el­len Cha­rak­ter in der Serie geben kön­ne.

Ich bin immer gespann­ter, wie Ful­ler und sei­ne Mit­strei­ter das alles umset­zen.

Logo STAR TREK Copy­right CBS

J. Michael Straczynskis Comic RISING STARS wird zum Kinofilm

Cover Rising Stars Compendium

Bei Top Cow erschien ab 1999 J. Micha­el Strac­zynskis Comic­rei­he RISING STARS, die sich damit befasst, wie sich die Welt und eine Gesell­schaft ver­än­dern wür­de, wenn es auf ein­mal Per­so­nen mit Super­kräf­ten gäbe. Der Plot liest sich wie eine Mischung aus HEROES und HIGHLANDER:

Ein Komet stürzt in der Nähe von Peter­son, Illi­nois aus dem Him­mel. Mit ihm kom­men aus dem kos­mos 133 Super­kräf­te, die auf 113 noch Unge­bo­re­ne soge­nann­te »Spe­cials« über­ge­hen. Man­che davon nut­zen ihre Fähig­kei­ten spä­ter zum Guten, wäh­rend ande­re sich in die Iso­la­ti­on zurück­zie­hen. Doch dann star­tet eine Rei­he von Mor­den an den Spe­cials. Es stellt sich her­aus, dass, wenn einer getö­tet wird, sich die Ener­gie auf die übri­gen ver­blie­be­nen ver­teilt. Und eine Spe­cial, die eine gespal­te­ne Per­sön­lich­keit hat und einen unstill­ba­ren Hun­ger nach Macht ver­spürt, will sich das zunut­ze machen …

Das klingt nach einer kom­ple­xen Hand­lung, wie sie typisch für den BABYLON 5‑Erfinder ist.

MGM hat nun die Rech­te erwor­ben, um dar­aus einen Kino­film zu machen, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Top Cow Comics

[aartikel]1582401721[/aartikel][aartikel]1582402264[/aartikel][aartikel]1582404917[/aartikel][aartikel]1582406138[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen