BEAUTY AND THE BEAST TV Spot

Zur Fern­seh­über­tra­gung der Oscar­ver­lei­hung gab es natür­lich auch Wer­bung. Unter ande­rem einen neu­en Spot zu Dis­neys Real­ver­fil­mung von BEAUTY AND THE BEAST mit Emma Wat­son als Bel­le und Dan Ste­vens als Beast.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​1​E​i​1​p​9​3​F​44I

V. E. Schwabs A DARKER SHADE OF MAGIC wird verfilmt

Den ers­ten Teil von V. E. Schwabs Roman­rei­he A DARKER SHADE OF MAGIC hat­te ich gele­sen und abge­fei­ert, Band zwei (A GATHERING OF SHADOWS) muss­te ich nach 30 Sei­ten abbre­chen, weil ich ein­fach nicht rein­ge­kom­men bin, obwohl ich mich sehr auf die Fort­set­zung gefreut hat­te. Ein drit­ter Teil mit dem Titel A CONJURING OF LIGHT ist soeben erschie­nen. Die deut­sche Über­set­zung des ers­ten Ban­des bringt Fischer Tor in Kür­ze unter dem Titel VIER FARBEN DER MAGIE her­aus (bei­na­he dop­pelt so teu­er wie die Ori­gi­nal­aus­ga­be).

Sony Pic­tures haben einen Bie­ter­wett­streit um die Film­rech­te an dem Stoff gewon­nen und es gibt auch bereits sehr kon­kre­te Plä­ne für eine Umset­zung. Pro­du­zent ist Gerard But­ler (OLYMPUS HAS FALLEN) mit sei­ner Fir­ma G‑Base, zusam­men mit Alan Sie­gel und Dani­elle Robin­son von Sony. Wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Neal Moritz und die Autorin Vic­to­ria Schwab selbst. aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Toby Ascher (SONIC THE HEDGEHOG), es haben wohl auch bereits meh­re­re Regis­seu­re Inter­es­se bekun­det, die Umset­zung lei­ten zu wol­len.

Auf­grund der frü­hen Pha­se gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Spoi­ler­ar­me Details zum Inhalt des ers­ten Romans in mei­ner Bespre­chung.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Titan Publ. Group Ltd.

[aartikel]1783295406[/aartikel][aartikel]1783295422[/aartikel][aartikel]1785652443[/aartikel][aartikel]3596296323[/aartikel]

And the Oscar goes not to: LA LA LAND – die Academy Awards 2017

Pein­lich, pein­lich, und eine Pre­miè­re bei einer Oscar-Ver­lei­hung: Da wird bei der 89 Ver­lei­hung der Aca­de­my Awards im Dol­by Theat­re in Los Ange­les ver­se­hent­lich LA LA LAND zum bes­ten Film aus­ge­ru­fen, die Macher ver­sam­meln sich bereits auf der Büh­ne und fan­gen mit der Dan­kes­re­de an, dann wird ver­kün­det: Ach, ne, alles zurück, wir haben uns ver­tan: Den Preis für den bes­ten Film bekommt MOONLIGHT. Grund war offen­bar, dass ein fal­scher Umschlag raus­ge­reicht wur­de.

LA LA LAND erhielt aller­dings auch ohne die­se Pan­ne reich­lich Aus­zeich­nun­gen, näm­lich sechs der gül­de­nen Sta­tu­en, der Film war in 14 Kate­go­rien nomi­niert. An zwei­ter Stel­le folg­te MOONLIGHT mit drei Prei­sen.

Das Gen­re war ver­tre­ten mit ARRIVAL (bes­ter Ton­schnitt), SUICIDE SQUAD (bes­tes Make-Up und Fri­su­ren), FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM (bes­tes Kos­tüm­de­sign), JUNGLE BOOK (bes­te visu­el­le Effek­te) und ZOOTOPIA als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film.

Nach­fol­gend alle Gewin­ner und Nomi­nier­te in den Kate­go­rien, die Preis­trä­ger ste­hen jeweils an ers­ter Stel­le.

Die Golden Raspberry Awards 2017

Auch schon zum 37. mal hat die Gol­den Raspber­ry Foun­da­ti­on die Him­bee­re an schlech­te Fil­me ver­ge­ben. Dabei soll­te man sich natür­lich immer dar­über im kla­ren sein, dass es sich hier­bei weni­ger um ech­te Film­kri­tik, als viel­mehr eine komö­di­an­ti­sche Ver­an­stal­tung han­delt. Tra­di­tio­nell wer­den die »Gewin­ner« einen Tag vor den Oscars bekannt gege­ben.

Hillary’s Ame­ri­ca: The Secret Histo­ry of the Demo­cra­tic Par­ty ist der ers­te Doku­men­tar­film der die weni­ger begehr­te Aus­zeich­nung errang, und das gleich vier mal. Genau­so häu­fig wur­de Bat­man v Super­man: Dawn of Jus­ti­ce mit Prei­sen »bedacht«.

In der nach­fol­gen­den Lis­te die Nomi­nier­ten, an ers­ter Stel­le der jewei­li­ge Gewin­ner.

Neuer Trailer: KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWORD

Als der ers­te Trai­ler zu Guy Rit­chies KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWORD vor Mona­ten gezeigt wur­de, kamen sofort die Nöler aus den Ecken, die bemän­gel­ten, dass das ja alles nicht his­to­risch kor­rekt sei – und die Gewan­dun­gen erst!

Heu­te mach­ten wir uns schon auf Face­book dar­über lus­tig, wie albern das tat­säch­lich ist, denn die Arthussa­ge ist ohne­hin frü­he Fan­ta­sy, und mischt zudem noch Aspek­te von Per­so­nen aus ver­schie­de­nen Epo­chen. Und außer­dem ist es ein Guy Rit­chie-Film. Da kann man sich auch ein­fach mal zurück­leh­nen, das Hirn auf Spar­flam­me schal­ten, und sich freu­en. Pop­corn­ki­no halt.

Char­lie Hunnan spielt die Titel­rol­le, in wei­te­ren Rol­len sind Katie McGrathJude LawHer­mio­ne Cor­fieldAnna­bel­le Wal­lisEric Bana und Dji­mon Houn­sou zu sehen. Das Dreh­buch stammt von Joby HaroldLio­nel Wigram und Rit­chie.

Deut­scher Kino­start ist am 11. Mai 2017

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Video: Neil Gaiman über die AMERICAN GODS Fernsehserie

Neil Gai­man unter­hielt sich kürz­lich mit einem Ver­tre­ter des Wall Street Jour­nals über die Fern­seh­fas­sung sei­nes Romans AMERICAN GODS. Show­run­ner sind Bryan Ful­ler und Micha­el Green, über die sag­te Gai­man, dass sie einen groß­ar­ti­gen Job machen.

Am Abend des 30. April 2017 wird die ers­te Epi­so­de auf Starz aus­ge­strahlt.

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber auch noch der Trai­ler, der hat aller­dings schon ein hal­bes Jahr auf dem Buckel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B004YW4L5K[/aartikel][aartikel]B00U1KP14Y[/aartikel]

LION – Der lange Weg nach Hause

LION – Bun­des­start 23.02.2017

In Indi­en leben elf Mil­lio­nen Kin­der auf der Stra­ße. Und wie wenig das eine Kul­tur inter­es­sie­ren kann, schafft LION in sei­nen ers­ten 30 Minu­ten sehr ein­drucks­voll, aber auch bedrü­ckend zu zei­gen. In Indi­en wer­den jähr­lich 80.000 Kin­der als ver­misst gemel­det. Was mit ihnen alles gesche­hen könn­te, scheut sich der Film auch nicht anzu­deu­ten. Regis­seur Garth Davies muss dabei nicht expli­zit wer­den, weil dazu auch nicht viel Vor­stel­lungs­kraft gehört. Dem fünf­jäh­ri­gen Saroo bleibt so man­ches Schick­sal erspart, aber mit sei­nen Augen lernt der Zuschau­er eine Welt ken­nen, die so fremd und auch bizarr anmu­tet, dass es schmerzt. Selbst­ver­ständ­lich gibt es Scheuß­lich­kei­ten und Gleich­gül­tig­keit gegen­über Kin­dern auch bei uns, in der viel­ge­prie­se­nen west­li­chen Welt. Aber die Natür­lich­keit in wel­cher LION dies auf­zeigt, hat etwas Erschre­cken­des.

Trailer und Featurette: IRON FIST

Zu Mar­vels IRON FIST, der neu­en Serie, die ab Frei­tag, den 17. März auf Net­flix zu sehen sein wird, gab es vor zwei Wochen einen Trai­ler, den ich völ­lig über­se­hen habe. Ihn zu zei­gen hole ich hier­mit nach. Zusätz­lich gibt es aber auch noch eine ganz neue Fea­tur­et­te mit Hin­ter­grün­den zu Cha­rak­ter und Serie.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ROGUE ONE ab 4. Mai 2017 auf DVD und BluRay

Ges­tern hat­te ich bei Ama­zon noch nach­ge­se­hen, da stand noch was von »Anfang Dezem­ber 2017«, und ich frag­te mich: War­um? War­um dau­ert das so lan­ge? Dann flat­ter­te soeben die Pres­se­mit­tei­lung ins Post­fach: tat­säch­lich erscheint ROGUE ONE – A STAR WARS STORY am 4. Mai 2017 auf Kon­ser­ve, als DVD und Blu­Ray; digi­tal, also als Stream gibt es ihn sogar bereits frü­her, näm­lich am 21. April. In Deutsch­land war ROGUE ONE in 2016 mit Ein­nah­men in Höhe von 40 Mil­lio­nen Euro der uner­reich­te Spit­zen­rei­ter an der Kino­kas­se.

Natür­lich fin­det sich auf den Schei­ben auch Zusatz­ma­te­ri­al – und das ist im Fall der Blu­Ray eine Men­ge:

  • Die Geschich­ten hin­ter Rogue One: A Star Wars Sto­ry: Die Idee zu Rogue OneJohn Knoll von ILM (Indus­tri­al Light & Magic) erklärt, wie er das Kon­zept für den Film ent­wi­ckel­te und war­um es der rich­ti­ge Film ist, um die Star Wars Fil­me außer­halb der Sky­wal­ker-Saga ein­zu­füh­ren.
  • Jyn: Die Rebel­lin – Ler­nen Sie die trot­zi­ge Über­le­bens­künst­le­rin im Zen­trum von Rogue One ken­nen und fin­den Sie her­aus, wie es für Feli­ci­ty Jones war, sie auf der Lein­wand zum Leben zu erwe­cken.
  • Cas­si­an: Der Spi­on – Dar­stel­ler Die­go Luna lässt uns in sei­nen kom­ple­xen, getrie­be­nen Cha­rak­ter bli­cken, der durch Selbst­lo­sig­keit, Beharr­lich­keit und Lei­den­schaft zu einem Hel­den wird.
  • K‑2SO: Der Dro­ide – Erkun­den Sie die Ent­wick­lung die­ses umpro­gram­mier­ten impe­ria­len Sicher­heits­dro­iden, von den ers­ten Ent­wür­fen über das Cha­rak­ter-Design bis hin zu Alan Tudyks Per­for­mance.
  • Baze & Chir­rut: Die Wäch­ter der Whills – Die chi­ne­si­schen Stars Jiang Wen und Don­nie Yen erklä­ren die Bezie­hung ihrer unter­schied­li­chen Cha­rak­te­re und deren Bei­trag zum Rebel­len-Team.
  • Bodhi & Saw: Der Pilot & der Revo­lu­tio­när – Forest Whita­ker und Riz Ahmed spre­chen über Saw Ger­rera, den gebro­che­nen Füh­rer einer Ban­de rebel­li­scher Extre­mis­ten und Bho­di Rook, den ehe­ma­li­gen Fracht­pi­lo­ten des Impe­ri­ums.
  • Das Impe­ri­um – Tref­fen Sie einen gefähr­li­chen neu­en Geg­ner, den Chef der impe­ria­len Waf­fen­ent­wick­lung und kreu­zen Sie erneut den Weg des iko­nischs­ten Böse­wichts aller Zei­ten.
  • Visio­nen der Hoff­nung: Der Look von Rogue OneDie Fil­me­ma­cher beschrei­ben die Heraus­forderungen und den Ner­ven­kit­zel, den sie bei der Ent­wick­lung des kom­plett neu­en Looks für einen Film ver­spür­ten, der gleich­zei­tig in die Ori­gi­nal-Tri­lo­gie pas­sen soll­te.
  • Die Prin­zes­sin & der Gou­ver­neur – Sehen Sie, was nötig war, um die jun­ge Leia aus Star Wars: Eine neue Hoff­nung und einen ihrer unver­gess­lichs­ten Fein­de zurück auf die Lein­wand zu brin­gen.
  • Epi­log: Die Geschich­te geht wei­ter – Die Fil­me­ma­cher und der Cast fei­ern die Pre­miè­re von Rogue One – und schau­en in die Zukunft und auf die Star Wars Geschich­ten, die noch kom­men.
  • Rogue – Zusam­men­hän­ge – Ent­de­cken Sie Eas­ter Eggs und Fak­ten, die über­all im Film ver­steckt sind und die Rogue One mit dem Star Wars Uni­ver­sum ver­bin­den.

Ich fra­ge mich aller­dings, was mir der Hin­weis »Der digi­ta­le Bonus kann je nach Anbie­ter vari­ie­ren« sagen soll …

Neben der 2D-Ver­si­on wird es auch ein Steel­book mit der 3D-Fas­sung geben (das aber auch die 2D-Fas­sung ent­hält).

May the fourth be with you …

Pro­mo­gra­fik Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

[aartikel]B01NAJKBUK[/aartikel][aartikel]B01N4ECRNP[/aartikel][aartikel]B01NAL8P2L[/aartikel]

Soso, LSL »launcht« also einen Fantasy-Bereich auf der Buchmesse Leipzig?

Mei­ne Güte, pein­li­cher gehts nim­mer. Der Buch­re­port berich­tet: LSL, offen­bar der neue Lieb­lings­dienst­leis­ter der Mes­se Leip­zig, der man immer mehr Auf­ga­ben zuschus­tert, die frü­her ande­re wahr­ge­nom­men haben (erst die Mes­se­buch­hand­lung, jetzt der Fan­ta­sy-Bereich), »launcht« also etwas, das es schon jah­re­lang gibt, näm­lich eben die­sen Fan­ta­sy-Bereich. Dass die sich ernst­haft trau­en, das so zu for­mu­lie­ren lässt mich nach all den Que­re­len dar­um sprach­los zurück, und ich bin nun wirk­lich eine Men­ge in Sachen Mar­ke­ting-Geschwur­bel gewöhnt. Noch nicht mal die Arbeit auf der Fan­ta­sy-Lese­insel machen sie selbst, die macht – nach dem Raus­drän­geln von Werk­Zeugs – PAN für sie.

Und dann steht da tat­säch­lich:

Das Gen­re­por­tal Werk­Zeugs, das fast 10 Jah­re lang die Fan­ta­sy-Lese­insel betreut, sich als Anlauf­punkt für Autoren eta­bliert und auch den Ver­kauf von Büchern und Mer­chan­di­se-Arti­keln durch­ge­führt hat­te, sag­te anläss­lich einer deut­lich gestie­ge­nen Stand­mie­te die Mes­se­teil­nah­me ab. Die Mes­se­di­rek­ti­on küm­mer­te sich umge­hend um eine Alter­na­ti­ve für den Mes­se­ver­kauf und enga­gier­te LSL.

Aller­dings wur­de bereits ver­mu­tet, dass es tat­säch­lich so war, dass man Werk­Zeugs sei­tens der Mes­se­ver­an­stal­ter die dra­ma­tisch erhöh­ten Stand­prei­se prä­sen­tier­te, mit dem bereits vor­her gefass­ten Plan, dass die dar­auf­hin absa­gen, und man das Gan­ze LSL zuschus­tern konn­te.

Wei­ter kann man lesen:

Nach eini­gem Hin und Her ist die Leip­zi­ger Buch­mes­se der gemein­sa­men Frak­ti­on von Werk­Zeugs und dem Phan­tas­tik-Autoren-Netz­werk (PAN) inso­fern ent­ge­gen­ge­kom­men, dass PAN eine Flä­che für die Com­mu­ni­ty-Ver­net­zung zur Ver­fü­gung gestellt wird.

Ver­schwie­gen wird dabei aller­dings, dass es zuvor der­art mas­si­ve Pro­tes­te von Ver­la­gen und auch nam­haf­ten Autoren aus dem Gen­re-Bereich Deut­sche Phan­tas­tik gege­ben hat­te, dass sich die Mes­se­ver­an­stal­ter offen­sicht­lich zum Ein­len­ken genö­tigt sahen, da sie sonst Gefahr gelau­fen wären, dass nam­haf­te Prot­ago­nis­ten aus dem Bereich der Ver­an­stal­tung fern geblie­ben wären – und damit eben auch die zuge­hö­ri­gen Besu­cher.

Aber Haupt­sa­che, eine voll­mun­di­ge Pres­se­mit­tei­lung abge­son­dert …

[Edit 16:50 Uhr:] Ich wur­de dar­auf hin­ge­wie­sen, dass sich PAN um die Autoren­lounge küm­mert, nicht um die Lese­insel. Was die Sach­la­ge aller­dings nur mini­mal ver­än­dert.

Bild »Face­palm« von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen