James Cameron: AVATAR 2 – 3D ohne Brille

Kei­ne 3D-Bril­le? Da schaut die Na’­vi genau­so ungläu­big wie ich

Mit sei­nem Film AVATAR hat Regis­seur James Came­ron frag­los das Kino revo­lu­tio­niert und 3D hof­fä­hig gemacht (dass nicht jeder danach pro­du­zier­te Film zwin­gend das Ver­fah­ren hät­te nut­zen müs­sen steht auf einem ande­ren Blatt). Seit 2009 war­ten wir nun auf die ange­kün­dig­ten Fort­set­zun­gen, die inzwi­schen tat­säch­lich am Hori­zont erschei­nen.

Die War­te­zeit könn­te einen ganz bestimm­ten Grund haben. Came­ron hat ange­kün­digt, dass man die wei­te­ren Fil­me der Serie selbst­ver­ständ­lich eben­falls in 3D wird sehen kön­nen, aller­dings ohne dafür eine Bril­le tra­gen zu müs­sen.

Das ist mal eine Ansa­ge. Der Regis­seur hat sich hier­für mit der Fir­ma Chris­tie Digi­tal zusam­men getan, die haben ein Laser-Pro­jek­ti­ons­sys­tem, das bei selbst hohen Frame­ra­ten auf erstaun­li­che 60000 Lumen kommt. Bran­chen­quel­len reden dar­über, dass bril­len­lo­ses 3D »noch nicht ganz fer­tig« sei. Aller­dings ist Came­ron dafür bekannt, tech­ni­schen Novi­tä­ten gegen­über nicht nur auf­ge­schlos­sen zu sein, son­dern sie zu nut­zen und zu för­dern. Und sie haben noch Zeit, der Dreh­be­ginn von AVATAR 2 soll »in den nächs­ten Wochen« sein.

Ob wir alle zum Start von AVATAR 2 in den Genuss von bril­len­lo­sem 3D kom­men wer­den wage ich aller­dings zu bezwei­feln, denn die sicher nicht ganz bil­li­ge Tech­nik müss­te zuerst ein­mal flä­chen­de­ckend in den Kinos instal­liert wer­den.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right Twen­tieth Cen­tu­ry Fox

[aartikel]B007QU5GXS[/aartikel][aartikel]B00332G54M[/aartikel]

Trailer: STAR WARS – FORCES OF DESTINY

Im Som­mer wird es eine ani­mier­te Mini­se­rie mit dem Titel FORCES OF DESTINY geben, die sich mit den weib­li­chen Prot­ago­nis­ten des STAR WARS-Uni­ver­sums beschäf­tigt. Die Ziel­grup­pe dürf­te eine jün­ge­re sein, denn die Show star­tet nicht bei Dis­ney XD, son­dern auf You­tube.

Als Hel­din­nen wer­den wir Ahso­ka Tano, Jyn Erso, Rey, Sabi­ne Wren und Leia Orga­na zu sehen bekom­men. Die Erzäh­le­rin des Gan­zen ist Maz Kanata, wie im Film gespro­chen von Lupi­ta Nyon­g’o.

Die Serie star­tet am 3. Juli 2017 auf Dis­neys You­tube-Kanal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues zu einer TV-Serie nach Isaac Asimovs FOUNDATION

2014 hat­te ich gemel­det, dass Regis­seur Chris­to­pher Nolan für HBO aus Isaac Asi­movs FOUN­DA­TI­ON-Zyklus eine Fern­seh­se­rie machen soll­te. Dar­aus wur­de dann nichts nichts, aber nun ist erneut eine Show in Arbeit.

Dies­mal ver­su­chen es David S. Goy­er (BATMAN BEGINS, CONSTANTINE TV) und Josh Fried­man (SARAH CONNOR CHRONICLES) für Sky­dance Tele­vi­si­on, die Ver­hand­lun­gen mit dem Asi­mov Estate sind angeb­lich so gut wie abge­schlos­sen. Das Zeit­fens­ter für eine Umset­zung ist wie bei HBO erneut klein, denn das Estate ver­gibt die Rech­te immer nur für ver­gleichs­wei­se kur­ze Zeit.

Es gibt einen gan­zen Hau­fen Foun­da­ti­on-Roma­ne (eigent­lich eher Samm­lun­gen bereits frü­her erschie­nen­e­n­er Kurz­ge­schich­ten), die drei Kern­bü­cher sind aller­dings Foun­da­ti­on (1951)Foun­da­ti­on and Empire (1952) und Second Foun­da­ti­on (1953). Allein in denen wäre bereits genug an Welt­hin­ter­grund und Cha­rak­te­ren für meh­re­re Staf­feln einer Fern­seh­se­rie vor­han­den.

Das ers­te Buch FOUNDATION han­delt um den genia­len Mathe­ma­ti­ker Hari Sel­don, der sein Leben der Ent­wick­lung eines wis­sen­schaft­li­chen Kon­zep­tes namens »Psy­cho­his­to­rie« ver­schrie­ben hat. Durch die Nut­zung die­ser Metho­de kann Sel­don vor­her­sa­gen, dass der Fall des Galak­ti­schen Impe­ri­ums unmit­tel­bar bevor steht und eine 30000-jäh­ri­ge Zeit der Dun­kel­heit und Ver­zweif­lung fol­gen wird, bevor ein neu­es Impe­ri­um ent­ste­hen kann. Sel­don sieht aller­dings einen ande­ren Weg, der zu einer weit­aus schnel­le­ren For­mung einer Regie­rungs­struk­tur füh­ren kann, und ver­sam­melt um sich eine Grup­pe, die aus den krea­tivs­ten und intel­li­gen­tes­ten Den­kern der Gala­xis rekru­tiert wird. Die­se sol­len als neue Basis für die unsi­che­re Zukunft der Mensch­heit die­nen.

Einen Sen­der gibt es für das Pro­jekt bis­her noch nicht, ich wür­de aller­dings SyFy für einen denk­ba­ren Kan­di­da­ten hal­ten, wenn es tat­säch­lich dazu kom­men soll­te.

Bild: Isaac Asi­mov, von Rowe­na Mor­rill, GFDL, aus der Wiki­pe­dia

[aartikel]0553293354[/aartikel][aartikel]345352795X[/aartikel][aartikel]184159332X[/aartikel]

Nintendo SNES Classic innerhalb von Minuten ausverkauft

Ges­tern war es in eini­gen Online­shops minu­ten­lang mög­lich, das für Sep­tem­ber ange­kün­dig­te SNES Clas­sic von Nin­ten­do vor­zu­be­stel­len.

Ver­mut­lich kom­men bei dem erneu­ten Lie­fer-Desas­ter meh­re­re Punk­te zusam­men: Zum einen hat Big N nichts gelernt und pro­du­ziert erneut zu gerin­ge Stück­zah­len, um in die Schlag­zei­len zu kom­men (gern gesche­hen, ihr Hon­ks). Zum zwei­ten ist es nach den Erfah­run­gen mit der NES Clas­sic ganz sicher so, dass irgend­wel­che Arsch­lö­cher Hams­ter­käu­fe täti­gen, um die Kon­so­le dann spä­ter für den drei­fa­chen Preis oder teu­rer ver­ti­cken zu kön­nen. Und zum Drit­ten muss man sich fra­gen, war­um die Shops ange­sichts des­sen (war ja abzu­se­hen) nicht eine Men­gen­be­schrän­kung ein­füh­ren. Die Ant­wort dürf­te ein­fach sein: Ama­zon bei­spiels­wei­se kann so dop­pelt ver­die­nen. Das ers­te Mal beim eigent­li­chen Ver­kauf und spä­ter noch­mal, wenn die Wuche­rer die Din­ger über ihren Markt­platz ver­ti­cken wol­len.

Alles äußerst unschön. Tja, Nin­ten­do, es gibt Ever­dri­ves und ähn­li­che Vor­rich­tun­gen, und es gibt alle eure ROMS auch im Netz, selbst wenn ihr seit Jah­ren nach­drück­lich ver­sucht, die ent­fer­nen zu las­sen. Ihr hät­tet mehr Geld ver­die­nen kön­nen, aber wer nicht will, der hat schon.

[Update:] Wie ich inzwi­schen erfuhr, gab es bei Ama­zon eine Men­gen­be­schrän­kung auf eine Kon­so­le pro Bestel­ler. Was Hard­core-Hams­te­rer aber auch nicht abhal­ten dürf­te, meh­re­re Accounts sind schnell ange­legt.

Pro­mo­fo­to SNES Clas­sic Copy­right Nin­ten­do

Autoren für X‑FILES Staffel 11

Wie bereits bestä­tigt wur­de, wird es eine wei­te­re Staf­fel der Neu­auf­la­ge von X‑FILES (ali­as AKTE X) geben. Das ist nach dem Erfolg der zehn­ten Sea­son der Erfolgs-Mys­tery­se­rie auch kein Wun­der, wei­te­re Epi­so­den hin­gen nur an den Ver­hand­lun­gen mit Gil­li­an Ander­son, die völ­lig zu recht nicht mehr hin­neh­men woll­te, dass sie deut­lich schlech­ter bezahlt wird, als Kol­le­ge David Duchov­ny.

Die elf­te Staf­fel hat inge­samt zehn Epi­so­den und die müs­sen geschrie­ben wer­den. Das machen wie in Sea­son zehn Glen Mor­gan, Dar­in Mor­gan und James Wong. Neu hin­zu kom­men dies­mal: Gabe Rot­ter,  Ben­ja­min Van Allen und Brad Foll­mer. Alle Autoren hat­ten bereits mit der Serie zu tun.

Inzwi­schen wur­de auch so etwas ähn­li­ches wie ein Start­ter­min genannt, Fox sag­te, die nächs­te X‑FILES-Staf­fel wer­de in der nächs­ten Mid­se­a­son star­ten, das wäre Janu­ar bis Mai 2018.

Pro­mo­gra­fik X‑FILES Copy­right Fox Tele­vi­si­on

THE DARK TOWER – Legacy Of The Gunslinger

THE DARK TOWER – Lega­cy Of The Guns­lin­ger ist der Titel einer Fea­tur­et­te zum Film nach Ste­phen Kings DARK TOWER-Rei­he. Seit dem Trai­ler vor unge­fähr einem Monat hat man ja nicht mehr viel von dem Pro­jekt gehört.

In der Fea­tur­et­te kom­men Matthew McCo­n­aug­hey, Idris Elba und Ste­phen King selbst zu Wort.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TREMORS-Reboot bekommt einen Piloten

TREMORS, in Deutsch­land bekannt als IM LAND DER RAKETENWÜRMER (Ver­lei­her und ihre dümm­li­chen Titel …), soll ein Reboot als Fern­seh­se­rie bekom­men, dar­über hat­te ich bereits berich­tet. Kevin Bacon will dar­in nicht nur sei­ne Rol­le als Valen­ti­ne McKee wie­der auf­neh­men, er wird auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent, Show­run­ner sind Andrew Mil­ler und David Schiff. Dann hat­te man lan­ge nichts mehr gehört.

Jetzt gibt es Neu­ig­kei­ten: Es wird defi­ni­tiv ein Pilot­film pro­du­ziert, nach dem dann ent­schie­den wer­den soll, ob es eine voll­stän­di­ge ers­te Staf­fel gibt.

Zum Plot:

In the series, the kil­ler Gra­bo­id worms that near­ly des­troy­ed Per­fec­tion, Neva­da, are back, and the town’s only hope for sur­vi­val is Valen­ti­ne McKee (Bacon) who beat them once. But to do it again he’ll have to over­co­me age, alco­hol and a delu­sio­nal hero com­plex.

In der Serie sind die mör­de­ri­schen Gra­bo­iden-Wür­mer zurück, die fast Per­fec­tion, Neva­da zer­stör­ten, und die ein­zi­ge Hoff­nung der Stadt auf Über­le­ben ist Valen­ti­ne McKee (Bacon), der sie bereits ein­mal besiegt hat­te. Doch um das erneut zu schaf­fen, muss er Alter, Alko­hol und einen wahn­haf­ten Hel­den­kom­plex über­win­den.

Damit wird auch klar, dass es sich tat­säch­lich gar nicht um einen Reboot han­delt, son­dern um eine Fort­set­zung.

Pro­mo­fo­to Kevin Bacon in TREMORS Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

[aartikel]B00F0Z57PS[/aartikel][aartikel]B0169B4SBU[/aartikel]

Nintendo: SNES Classic

Im Stil des ratz­fatz aus­ver­kauf­ten NES Clas­sic kün­digt Nin­ten­do jetzt kon­se­quen­ter­wei­se auch ein SNES Clas­sic an. Es sieht aus wie eine ver­klei­ner­te Vari­an­te der japa­ni­schen Ver­si­on Fami­con. Ent­hal­ten sein wer­den 21 SNES-Klas­si­ker:

Con­tra III: The Ali­en Wars, Don­key Kong Coun­try, Earth­Bound, Final Fan­ta­sy III, F‑ZERO, Kir­by Super Star, Kirby’s Dream Cour­se, The Legend of Zel­da: A Link to the Past, Mega Man X. Secret of Mana. Star Fox, Street Figh­ter II Tur­bo: Hyper Fight­ing, Super Cast­le­va­nia IV, Super Ghouls ’n Ghosts, Super Mario Kart, Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars, Super Mario World, Super Metro­id, Super Punch-Out!! und Yoshi’s Island.

Als ganz beson­de­res Gim­mick ist das unver­öf­fent­lich­te STAR FOX 2 eben­falls mit dabei, das auf­grund des Launchs der N64 nicht mehr erschien. Allein das wäre für mich schon ein Kauf­grund (auch wenn hier noch ein funk­tio­nie­ren­des SNES und ein RETRON 5 her­um­ste­hen). :)

Der US-Preis soll bei 79,99 Dol­lar lie­gen, ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es dann bei uns 89,99 kos­ten wird. Sobald man bei Ama­zon vor­be­stel­len kann, wer­de ich das tun, damit nicht das­sel­be pas­siert, wie beim NES Clas­sic …

[Update:] Erschei­nungs­ter­min ist im Sep­tem­ber 2017.

Pro­mo­fo­to SNES Clas­sic Copy­right Nin­ten­do

PAN TAU kehrt zurück

Im Jahr 2020 fei­ert die klas­si­sche, deutsch-tsche­chi­sche Kin­der­se­rie PAN TAU ihren fünf­zigs­ten Geburts­tag. Im sel­ben Jahr soll eine Neu­auf­la­ge auf die Bild­schir­me kom­men.

Die deut­sche Pro­duk­ti­ons­fir­ma Cali­ga­ri Film (TERRA X, HELL) hat die Rech­te an der vom Autor Ota Hof­mann und Regis­seur Jind­rich Polák geschaf­fe­nen Figur erwor­ben und wol­len eine neue Fami­li­en­sen­dung dar­aus machen, die dann eben ab 2020 gezeigt wer­den wird. Es pro­du­ziert Gabrie­le M. Walt­her.

Ab Juli soll der neue Pan Tau, der ursprüng­lich von Otto Šimá­nek dar­ge­stellt wur­de, im Rah­men eines Cas­tings gesucht wer­den. wer meint auf die Rol­le zu pas­sen kann sich über die Web­sei­te von Cali­ga­ri Film per Email bewer­ben.

PAN TAU lief als Fern­seh­se­rie ursprüng­lich in ins­ge­samt vier Staf­feln von 1970 bis 1978, es gab aber auch diver­se Fern­seh­fil­me und einen Kino­film.

Pro­mo­fo­to PAN TAU Copy­right Uni­ver­sum Film GmbH

[aartikel]B001T66DNW[/aartikel]

BEYOND GOOD AND EVIL 2 In-engine Demo

Nach dem ful­mi­nan­ten Trai­ler neu­lich zei­gen die Ent­wick­ler wie das Spiel BEYOND GOOD AND EVIL 2 in der Game Engi­ne »Voy­a­ger« aus­sieht. Und das kann jetzt schon was, obwohl es sich um eine frü­he Ver­si­on des Spiels han­delt!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen