Trailer: BRIGHT auf Netflix

Am ers­ten März 2017 hat­te ich über Net­fli­xens Film­pro­jekt BRIGHT! erzählt, in dem eine Urban Fan­ta­sy-Sto­ry mit Cops erzählt wer­den soll. der eine wird dar­ge­stellt von Will Smith und ist ein Mensch, sein neu­er, unge­lieb­ter Part­ner von Joel Edger­ton, der ist ein Ork. Und den­noch müs­sen sie sich in einer Welt, die schein­bar die unse­re ist, aber auch von Elfen, Orks und ande­ren Fan­ta­sy­we­sen bevöl­kert wird, zusam­men­rau­fen, um die Welt zu ret­ten. Klingt nach Kli­schees? Das mag sein, aber auch eine gelun­ge­ne Anein­an­der­rei­hung von Kli­schees, die zwi­schen­durch mit neu­en Ideen auf­ge­bro­chen wer­den, kann attrak­tiv sein. Und genau so sieht der ers­te Trai­ler zu BRIGHT  aus.

Der Film BRIGHT star­tet im Dezem­ber auf Net­flix, ver­mut­lich wie immer welt­weit. Eine Bud­dy-Cop-Sto­ry mit Urban Fan­ta­sy? Count me in!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATMAN und THE SHADOW-Crossover

Die Figur THE SHADOW, bekannt aus klas­si­schen Radio Dra­mas, Comics und einem moder­nen Kino­film, ist bekann­ter­ma­ßen eine der Inspi­ra­tio­nen für BATMAN. Da macht es irgend­wie Sinn, die bei­den Figu­ren in einem Cross­over zusam­men­zu­füh­ren. Übri­gens nicht zum ers­ten Mal, die bei­den tra­fen bereits in Bat­man #253 und Bat­man #259 auf­ein­an­der.

Dyna­mi­te Enter­tain­ment und DC Comics tun sich nun zusam­men, um erneut ein Cross­over zu ermög­li­chen. Autor Ste­ve Orlan­do und Gra­fik-Künst­ler Gio­van­ni Tim­pa­no sor­gen für die Umset­zung.

Bei frü­he­ren Zusam­men­künf­ten konn­ten sich die bei­den Figu­ren nicht so recht lei­den und Shadow ver­such­te her­aus­zu­fin­den, wer hin­ter der Mas­ke steckt. Im neu­en Comic sind sie gezwun­gen, zusam­men­zu­ar­bei­ten:

The World’s Grea­test Mys­tery. The World’s Grea­test Detec­ti­ve. They can bare­ly stand each other, so how will they pos­si­bly deal with the World’s Grea­test Evil? What lega­cy can two of the world’s most endu­ring icons of jus­ti­ce lea­ve once they dis­co­ver an anci­ent evil has been living insi­de the world they pro­tect for cen­tu­ries, atta­ched to its heart. Can Bat­man and the Shadow save the world wit­hout kil­ling it in the pro­cess?

Das Cross­over THE MURDER GENIUSES wird in den USA im Okto­ber erschei­nen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right DC Comics und Dyna­mi­te Enter­tain­ment

[aartikel]1401275273[/aartikel]

Noch’n Remake: INVASION OF THE BODYSNATCHERS

Der ers­te Film mit dem Titel INVASION OF THE BODY SNATCHERS (deutsch als DIE DÄMONISCHEN und DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN) wur­de im Jahr 1956 ver­öf­fent­licht und basier­te auf einem Roman des ame­ri­ka­ni­schen Autoren Jack Fin­ney mit dem Titel BODYSNATCHERS, Regie führ­te Don Sie­gel.

Plot: In einer klei­nen Stadt in Kali­for­ni­en wer­den schla­fen­de Men­schen in außer­ir­di­schen, über­gro­ßen Scho­ten durch Dop­pel­gän­ger ersetzt.

Ein ers­tes Remake mit dem­sel­ben Titel stammt aus dem Jahr 1978, Regie führ­te Phil­ip Kauf­man. Abel Fer­ra­ra mach­tet 1993 eine wei­te­re Ver­si­on mit dem Titel BODY SNATCHERS und aus dem Jahr 2007 stammt noch eine Fas­sung mit dem Titel INVASION, in der spiel­ten Dani­el Craig und Nico­le Kid­man, Regis­seur war Oli­ver Hirsch­bie­gel.

Und jetzt soll es noch ein Remake geben: John Davis (PREDATOR) pro­du­ziert für War­ner Bros., das Dreh­buch ver­fasst David Les­lie John­son, den kennt man durch Arbei­ten für CONJURING 2, WRATH OF THE TITANS oder THE WALKING DEAD. Da das gan­ze noch ein sehr fri­sches Pro­jekt ist, feh­len bis­her Anga­ben zu Regis­seur, Beset­zung oder Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik INVASION OF THE BODYSNATCHERS Copy­right Stu­dio­ca­nal

[aartikel]B000FTJ2CS[/aartikel][aartikel]B00004THHC[/aartikel][aartikel]B01NBYHD2C[/aartikel][aartikel]B0047O2BPC[/aartikel]

Comic Con: The Musical

Bald ist ja wie­der San Die­go Comic Con. The Ner­dist fei­ert das auf sei­ne Wei­se mit dem Video »Comic Con: The Musi­cal«.

Enjoy!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Unglaublich aber wahr: THE INCREDIBLES 2

Man mag es kaum fas­sen, 13 Jah­re sind seit dem Ani­ma­ti­ons­film und Super­hel­den-Spoof THE INCREDIBLES ver­gan­gen (»No capes!«). Und nun soll end­lich ein zwei­ter Teil kom­men, der über immer mal wie­der ange­teasert wor­den war, und an den nie­mand mehr so recht glaub­te.

Noch uner­war­te­ter: THE INCREDIBLES 2 knüpft direkt dort an, wo der ers­te auf­hör­te. Die zen­tra­le Super­hel­din der Fami­lie ist nun Elas­ti­girl, weil Mr. Incre­di­ble sich um das Baby küm­mern möch­te – ver­mut­lich ein Full­time­job, da auch Jack­Jack natür­lich über Kräf­te ver­fügt.

Regis­seur Brad Bird ver­sprach 25 neue Super­hel­den. Wenn wir jetzt mal dar­über nach­den­ken, dass zu Dis­ney auch Mar­vel gehört, wäre es durch­aus mög­lich, dass … Aber selbst wenn nicht gehe ich davon aus, dass man sich über Mar­vel und DC lus­tig machen wird.

Es spre­chen unter ande­rem: Hol­ly Hun­terSamu­el L. Jack­sonJohn Rat­zen­ber­gerSarah Vowell und Huck Mil­ner.

Ange­sichts des unge­bro­che­nen Super­hel­den-Hypes im Kino macht es natür­lich eine Men­ge Sinn, jetzt eine INCRE­DI­BLES-Fort­set­zung in die Licht­spiel­häu­ser zu brin­gen. Der zwei­te Teil soll im Früh­som­mer 2018 in die US-Kinos kom­men.

Pro­mo­gra­fik INCREDIBLES Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures,  2

Hugh Howeys SAND: SyFy macht Serie

SyFy hat die Rech­te an Hugh How­eys SF-Rei­he SAND gekauft, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie zu machen. Sand spielt in der Zukunft der Erde, die­se ist von einer dicken Sand­schicht über­zo­gen, auf der Über­le­ben­de ihr Dasein fris­ten. In die­ser har­schen Umwelt wer­den vier Geschwis­ter getrennt und fin­den sich allein wie­der. Ihr Vater war ein Sand­tau­cher, einer der weni­gen, die in der Lage sind, tief unter den Wüs­ten­sand zu tau­chen, um Relik­te aus der ver­gan­ge­nen Zeit ans Licht zu beför­dern, um ihr Volk am Leben zu erhal­ten. Aber ihr Vater ist tot.

Wie bei LORD OF LIGHT (sie­he vor­her­ge­hen­der Arti­kel) pro­du­zie­ren Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions, Marc Fors­ter (WORLD WAR Z), der Regie beim Pilo­ten führt, und sein Part­ner Renee Wolf (ALL I CAN SEE IS YOU) sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. Autor Hugh How­ey ist eben­falls ein Teil des Pro­duk­ti­ons­teams. Regie soll unter ande­rem Gary Whit­ta (ROGUE ONE) füh­ren.

Details zu Beset­zung und Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover­ab­bil­dung SAND Copy­right Broad Reach Publi­shing

[aartikel]B00HSXGYCK[/aartikel][aartikel]B00H1MX7VE[/aartikel]

Roger Zelaznys LORD OF LIGHT könnte zur Fernsehserie werden

Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions hat die Rech­te an Roger Zelaz­nys Sci­ence Fic­tion-Roman Lord of Light erwor­ben und möch­te aus dem Stoff eine Fern­seh­se­rie für SyFy machen.

Zusam­men­fas­sung:

After humans have moved to a new pla­net, tech­no­lo­gi­cal dis­pa­ri­ties allow a pri­vi­le­ged few to assu­me the names and liken­es­ses of dei­ties, and rule over the com­mon peo­p­le. Tired of the sys­tem, a for­mer »god« wages war against the unjust régime.

Nach­dem die Mensch­heit einen neu­en Pla­ne­ten besie­del­te, ermög­lich­ten es tech­no­lo­gi­sche Hilfs­mit­tel weni­gen Pri­vi­le­gier­ten das Aus­se­hen und die Namen von Göt­tern anzu­neh­men und über das »nor­ma­le Volk« zu regie­ren. Die­ses Sys­tems über­drüs­sig, beginnt ein ehe­ma­li­ger Gott einen Krieg gegen das unge­rech­te Régime.

Es pro­du­zie­ren Gale Anne Hurd (TERMINATOR, THE WALKING DEAD) und Val­hal­le Pro­duc­tions, zusam­men mit Bar­ry Ira Gel­lar, Rich Angell, Mark B. New­bau­er und Mike and Pike Pro­duc­tions. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent und Autor ist Ash­ley Mil­ler (THOR).

Roger Zelaz­nys LORD OF LIGHT erschien im Jahr 1967. Es gewann im Jahr dar­auf den Hugo als bes­ter Roman und war für den Nebu­la nomi­niert.

Wei­te­re Details oder einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Cover­ab­bil­dung LORD OF LIGHT Copy­right Har­per Voy­a­ger

[aartikel]0060567236[/aartikel][aartikel]B01JXQP1NC[/aartikel]

Trailer und Poster: ALPHA

Der Film ALPHA bringt uns 20000 Jah­re zurück in die Eis­zeit. Kodi Smit-McPhee spielt ein jun­ges Stam­mes­mit­glied, das zum ers­ten Mal mit den Jägern zie­hen darf. Doch es gibt einen Unfall, man hält ihn für tot und lässt ihn zurück. Auf dem Weg nach Hau­se freun­det er sich mit einem Wolf an.

So wie es aus­sieht, han­delt es sich hier mög­li­cher­wei­se um eine stark roman­ti­sier­te Form der Eis­zeit und offen­bar soll die Geschich­te erzählt wer­den, wie Mensch und Wolf bzw. Hund zusam­men­fan­den.

Regie führt Albert Hug­hes (FROM HELL, BOOK OF ELI), der schrieb auch die Sto­ry, aus der Dan Wie­den­haupt ein Dreh­buch mach­te. Neben Smit-PcPhee (THE ROAD, DAWN OF THE PLANETS OF THE APES) spie­len u.a. Nat­as­sia Mal­theLeo­nor Vare­laJóhan­nes Hau­kur Jóhan­nes­son und Mer­ce­des de la Zer­da.

Ein genau­er Start­ter­min ist noch nicht bekannt, der soll irgend­wann in 2018 sein, einen deut­schen Dis­tri­bu­tor kennt IMDb noch nicht …

[Update:] Zwei­ein­halb Stun­den nach der Ver­öf­fent­li­chung die­ser News kommt die Mel­dung vom Sony-Pres­se­team, dass der Deutsch­land­start am 8. März 2018 sein wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Stu­dio 8

VALERIAN 2: Drehbuch bereits fertig

Luc Bes­son scheint vom Erfolg sei­nes Her­zens­pro­jek­tes VALERIAN über­zeugt zu sein, so über­zeugt, dass er das Dreh­buch für einen zwei­ten Teil bereits geschrie­ben hat. Das sag­te er zumin­dest gegen­über Ner­dist und füg­te noch hin­zu, dass er sogar bereits an einem drit­ten Film arbei­te.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass er mit dem Erfolg nicht falsch lie­gen dürf­tem denn ers­te Rück­mel­dun­gen zu VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS hören sich aus­ge­spro­chen gut an und reden von einem episch oplu­len­ten Strei­fen mit leich­ten Schwä­chen in der Erzäh­lung, für die der Rest aber offen­bar mehr als ent­schä­digt.

Auf aus­rei­chend Mate­ri­al für wei­te­re Aben­teu­er von Pierre Chris­tin und Jean-Clau­de Méziè­res über Lau­re­li­ne (ali­as Vero­ni­que) und Vale­ri­an kann Bes­son zurück­grei­fen, denn seit dem ers­ten Clip im Jahr 1968 sind bis 2014 ins­ge­samt 21 Comic­bän­de und ein Abschluss­band mit Sto­ries um die Raum-Zeit-Agen­ten aus Gala­xi­ty erschie­nen. Dar­in dürf­te eine Men­ge ver­wert­ba­ren Stoff vor­han­den sein.

Pro­mo­fo­to VALERIAN Copy­right Euro­pa­corp & Uni­ver­sum Film

Ataribox zeigt Konzeptbilder

Ata­ri­box ist ein Pro­jekt, das eine neue Ata­ri-Kon­so­le auf den Markt brin­gen möch­te, noch feh­len wei­te­re detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dazu, was die kön­nen soll und ob es sich um eine moder­ne Next­Gen- oder eher eine Retro-Kon­so­le han­deln soll, die mög­li­cher­wei­se sämt­li­che alten Spie­le wie­der­ge­ben kann – oder bei­des? Infor­ma­tio­nen auf wei­te­ren Web­sei­ten schei­nen auf Letz­te­res hin­zu­wei­sen, ange­sichts der Erfol­ge von rasend schnell aus­ver­kauf­ten Nin­ten­do-Clas­sic-Kon­so­len kann man sich gut vor­stel­len, dass auch eine Ata­ri-Retro-Kon­so­le weg­ge­hen könn­te, wie war­me Sem­meln.

Heu­te wur­de das Design der Ata­ri­box ver­öf­fent­licht – und das kann sich durch­aus sehen las­sen, denn mit sei­ner Form und mit dem Holz­fi­nish chan­nelt es tat­säch­lich Ata­ris gro­ßen Erfolg, die VCS 2600, es soll auch eine Ver­si­on in schwarz/​rot geben. Aller­dings erkennt man auf der Rück­sei­te vier USB-Anschlüs­se, einen HDMI-Aus­gang und einen Slot für SD-Kar­ten.

Ob dar­aus tat­säch­lich etwas wird, und was das fer­ti­ge Pro­dukt tat­säch­lich kann, wird uns die Zukunft zei­gen – hof­fent­lich, bis­her hal­ten sich die Macher noch sehr bedeckt. Ver­ant­wort­lich für die Ata­ri­box ist die Com­pu­ter­spiel­spar­te Ata­ri SA, die aus Res­ten von Info­gra­mes und der Ata­ri Cor­po­ra­ti­on ent­stand.

Kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­den sich bis­her auf der Web­sei­te, so wie es aus­sieht ist die Face­book­sei­te der Ort, wo man zuerst etwas Neu­es erfah­ren dürf­te.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Ata­ri

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen