Gestern hatte ich berichtet, dass SyFy DARK MATTER abgesetzt, KILLJOYS jedoch verlängert hat. Das waren nur Teile des Ganzen. Tatsächlich ist es so, dass der Sender zusammen mit NBC zwei weitere Staffeln produzieren lässt, dann ist auch mit KILLJOYS Schluss. Beide Seasons werden je zehn Episoden lang sein, alle Hauptdarsteller (Hannah John-Kamen, Aaron Ashmore, Luke Macfarlane) sind wieder dabei.
This renewal is the kind of privilege every creator hopes for — a chance to plan the end of your story with the luxury of 20 episodes to do it.
Die Verlängerung ist die Art von Privileg, auf die jeder Schöpfer hofft – eine Chance das Ende Deiner Geschichte zu planen und dafür den Luxus von 20 Episoden zu haben.
Staffel vier von KILLJOYS wird in den USA vermutlich im Sommer 2018 starten.
Schon lange nichts mehr von INDIANA JONES 5 gehört? Das kann man ändern. Zum ersten wurde der Starttermin des Films, bei dem erneut Steven Spielberg Regie führen soll, vom Sommer 2019 um ein Jahr auf Sommer 2020 verschoben. Das ist die schlechte Nachricht.
Und die gute steht bereits im Titel. Drehbuchautor David Koepp (JURASSIC PARK) sagte im Interview mit Entertainment Weekly, dass Harrison Ford auf jeden Fall erneut Dr. Henry Jones jr. spielen wird. Und er fügte hinzu, dass Shia LaBeoufs Charakter »Mutt« Williams nicht im Film vorkommen wird. Er fügte hinzu, dass das Drehbuch im Prinzip fertig sei und der Drehbeginn jetzt von den Terminkalendern der Herren Spielberg und Ford abhängt.
Weiterhin gibt es keine Details zum Inhalt, aber es wird allgemein davon ausgegangen, dass Harrison Ford die Fackel an einen jüngeren Darsteller übergeben wird.
Promofoto aus INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copyright Paramount (Universal Pictures)
Es war sicher nicht der Gipfel der Fernsehunterhaltung, aber eine solide Science Fiction-Serie war es doch: DARK MATTER.
Damit ist nach drei Staffeln Schluss, es wird keine vierte Season der Show geben, das meldete der Sender jetzt nach dem Ende der aktuellen Folgen in der vergangenen Woche. Interessant daran ist: Die andere SF-Serie, KILLJOYS, scheint bei den Zuschauern besser angekommen zu sein, denn die wurde verlängert. Was mich persönlich ehrlich wundert, denn ich halte DARK MATTER für die anspruchsvollere der beiden Shows. Allerdings waren die Ratings von DARK MATTER durchgehend gut – besser sogar als sonst bei SF-Serien, deswegen verwundert die Absetzung noch mehr.
DARK MATTER basierte auf einer gleichnamigen Graphic Novel von Joseph Mallozzi und Paul Mullie.
SPARC von CCP Games (EVE ONLINE) ist ein virtueller Sport (VSport), bei dem sich Spieler online treffen, um schnelle Matches auszutragen, bei denen der gesamte Körper genutzt wird.
Die Spieler verwenden ihre beiden Move-Controller, um aus der Ferne Projektile auf ihre Gegner zu werfen und sich selbst gegen die Kugeln des Mitspielers zu schützen, indem man ausweicht, reflektiert oder blockt. Man kann sich für Matches mit Freunden treffen, oder gegen Unbekannte spielen. Außerdem kann man den Spielen aus einer Beobachterposition zusehen und sich dann über eine soziale Umgebung in der VR namens »Courtside« für das nächste Match anmelden.
In SPARC gibt es mehrere Mehrspielermodi, es stehen aber auch Einzelspieler-Challenges und Trainigseinheiten zur Verfügung.
SPARC ist ab sofort für Playstation VR erhältlich (behauptet man zumindest bei CCP, auf Amazon ist es weit und breit noch nicht zu sehen).
Sieht ein wenig aus wie eine langweiligere Variante von THE UNSPOKEN auf der Oculus Rift …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Endlich ist es so weit. Strom erweckt die Relais zu summendem Leben. Jahrhunderte im Schlaf und dennoch sofort einsatzbereit, erheben sich die Kampfanzüge der Kampfgruppe drei. Sicherheitsabspannungen lösen sich wie Nabelschnüre und ohne weitere Vorbereitungen schreiten die Streiter zur Tat. Dafür sind sie gemacht, die Zeit ist da, der Mond ist gefallen. Der Drache erwacht erneut.
Drachentöter geht als erster, gefolgt von Freischütz. Sie sind nahe des Kraters gelandet und die Luft ist voller Staub und Miasmen. Die Oni sind nahe. Drachentöter spürt das. Marduk fliegt über sie hinweg. »Aktivität im Westen, Schwarmbewegungen«, hört Drachentöter die Stimme seines Spähers. »Im Norden eine Rotte im Aufbau, kaum Bewegungen. Nordwestlich noch unbestimmbare Aktivität.«
Am 16. Oktober startet die vierte und letzte Staffel der Animationsserie STAR WARS REBELS mit einem einstündigen Special auf Disney XD. Jetzt gibt es schon mal einen Trailer und es geht weiter ab mit der Show, die als reine Kinderserie ziemlich unzutreffend deklariert wäre.
Der Kampf der Rebellen gegen das Empire ist in vollem Gange.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kürzlich hatte ich gemeldet, dass GUARDIANS OF THE GALAXY-Regisseur James Gunn mit Sony Television eine neue Serie um die Buddy Cops STARSKY & HUTCH machen will.
Mit im Boot ist jetzt Amazon, da wird das Ganze laufen, Amazon hat die Serie bereits genehmigt und ist co-produzierende Firma, die müssen allerdings noch die Drehbücher der Gunn-Familie absegnen (was vermutlich nicht das Problem sein dürfte).
In einem Interview gab Gunn zu Protokoll, dass er ein großer Fan der Show sei. Sie wäre damals die erste »Erwachsenen«-Serie gewesen, die er gesehen habe, und es war Liebe auf den ersten Blick. Als er dann gefragt wurde, ob er bei einer Neuauflage mitmachen wolle, hat er deswegen sofort zugesagt.
Dass Gunn ein so großer Fan ist lässt für den Reboot hoffen. Angekündigt wurde zudem, dass die Serie eine »neue, einzigartige Herangehensweise an ein Charakter-zentriertes Procedural« haben wird.
Es bleibt spannend.
Promofoto Starsky & Hutch Copyright Sony Pictures Home Entertainment
BLADE OF THE IMMORTAL ist ursprünglich eine Manga-Serie von Hiroaki Samura, aus dem 2008 bereits ein Animé gemacht wurde. Darin geht es um den verfluchten Samurai Manji, der nicht sterben darf, denn er wurde verflucht weil er gedankenlos Leben nahm, die von Verbrechern ebenso wie die von Unschuldigen. Der Fluch kann nur aufgehoben werden, wenn er eintausend Bösewichter tötet.
Das Animé war schon nicht zimperlich, was abgetrennte Gliedmaßen und spritzendes Blut anging und es sieht so aus, als hätte Regisseur Takashi Miike das in seinem 100. Film eins zu eins umgesetzt. Deswegen ist der Trailer für Zartbesaitete nicht geeignet und vermutlich auch für bestimmte Altersgruppen nicht. Ihr seid gewarnt.
(Wenn man sich den Vorgucker zu BLADE OF THE IMMORTAL so ansieht, könnte das mit den 1000 Böswatzen in einer Schlacht klappen).
In den USA startet BLADE OF THE IMMORTAL, der in Cannes Première hatte, Anfang Oktober, für Deutschland gibt es wie so oft keinen Starttermin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Huch, das hatte ich ja völlig vergessen. Selbstverständlich wurden auch in 2017 wieder die gamescom Awards auf der gleichnamigen Veranstaltung verliehen. Und da denken sich die Ausrichter offenbar »nicht kleckern, klotzen«, denn es gibt Kategorien ohne Ende (damit auch ja jeder einen Preis abbekommt …).
Neben der Entscheidung der Expertenjury über die Sieger in insgesamt 21 Kategorien sowie den Best of gamescom award, wurde am 24. August auch der Publikumspreis, der gamescom „Most Wanted“ Consumer award, bekannt gegeben.
Großer Gewinner ist sicherlich SUPER MARIO ODYSSEY, das gleich mehrere Preise einheimsen konnte, darunter »best of gamesom«, bestes Game für die Switch, »best action game« und »consumer most wanted«.
A.Category group: Best of gamescom
Best of gamescom award
• Super Mario Odyssey, Nintendo
B. category group: gamescom global awards
gamescom award for best add-on/DLC
• Battlefield 1: In the Name of the Tsar, Electronic Arts
gamescom award for best booth
• Electronic Arts gamescom Booth 2017, Electronic Arts
C. Category group: Platform
Best Console Game Sony PlayStation 4
• Assassin’s Creed Origins, Ubisoft
Best Console Game Microsoft Xbox One
• Mittelerde: Schatten des Krieges, Warner Bros.
Best Console Game Nintendo Switch
• Super Mario Odyssey, Nintendo
Best PC Game
• Kingdom Come: Deliverance, Koch Media
Best Mobile Game
• Metroid: Samus Returns, Nintendo
D. Category group: Genre
Best Role Playing Game
• Ni No Kuni II: Revenant Kingdom, Bandai Namco
Best Racing Game
• Forza Motorsport 7, Microsoft
Best Action Game
• Super Mario Odyssey, Nintendo
Best Simulation Game
• Project CARS 2 , Bandai Namco
Best Sports Game
• PES 2018, Konami
Best Family Game
• Super Mario Odyssey, Nintendo
Best Strategy Game
• Mario & Rabbids Kingdom Battle, Ubisoft
Best Puzzle / Skill Game
• God’s Trigger, Techland
Best Social / Online Game
• Destiny 2, Activision Blizzard
Best Casual Game
• Hidden Agenda, Sony
Best Multiplayer Game
• Destiny 2, Activision Blizzard
Best Virtual Reality Game
• Fallout 4 VR, ZeniMax
Best Hardware
• Xbox One X, Microsoft
E. Category group: Consumer award
gamescom “Most Wanted” Consumer award
• Super Mario Odyssey, Nintendo
F. Category group: Indie award
gamescom Indie award
• Double Kick Heroes, Headbang Club
Promografik SUPER MARIO ODYSSEY Copyright Nintendo
Der Protagonist des SF-Kurzfilms ECHO/BACK von Tristram Geary ist ein zeitreisender Renegat, der durch einen Virus in die Lage versetzt wird, für Sekunden in die Vergangenheit und die Zukunft zu springen und so versucht der Polizei zu entkommen. Die ist hinter ihm her, weil er eine experimentelle Waffe geklaut hat.
Autoren: Tristram Geary, William Rosenthal, Produzenten: William Rosenthal, Tristram Geary, Regie: Tristram Geary, Cinematografie/VFX: Glynn Morgan, Schnitt: Andrew Glover, Musik: Byron Son, Schauspieler: David Ashby, Stuart Rosenthal, Byron Son, Matthew Sohar und William Rosenthal. Erzähler: Tristram Geary.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.