In eigener Sache: Hosting gesucht

Lei­der bin ich für Phan­ta­News mal wie­der auf der Suche nach einem Hos­tin­g­an­bie­ter, da der bis­he­ri­ge lei­der auf­gibt. Das ist natür­lich sehr ärger­lich, ers­tens weil das schon wie­der über­flüs­si­ge Arbeit beschert, die ich gera­de so gar nicht gebrau­chen kann, zwei­tens geht damit die Suche nach einem seriö­sen Anbie­ter mit aus­rei­chen­der Leis­tung und gutem Sup­port wie­der von vor­ne los. Und drit­tens ist die­se Word­Press-Instal­la­ti­on, die jetzt seit fast zehn Jah­ren gewach­sen ist, nicht ganz unpro­ble­ma­tisch und ver­gleichs­wei­se anspruchs­voll, was die Res­sour­cen angeht. Ich suche jetzt schon län­ger hän­de­rin­gend nach einer Hos­ting-Alter­na­ti­ve.

Des­we­gen jetzt mei­ne Fra­ge an die Schwarm­in­tel­li­genz: Kann mir jemand einen wirk­lich guten Anbie­ter emp­feh­len? Und damit mei­ne ich nicht die übli­chen Ver­däch­ti­gen wie Host­eu­ro­pe, Domain­fac­to­ry, Hetz­ner und Co, denn ich hat­te mit allen nam­haf­ten Anbie­tern bereits beruf­lich zu tun, und sie sind alle inak­zep­ta­bel (man­geln­de Leis­tung oder grot­ti­ger Sup­port). Das Pro­blem ist, dass es zwar auch Anbie­ter gibt, die »Pre­mi­um-Hos­ting« anbie­ten, bei dem die Leis­tung angeb­lich rei­chen soll. Das kann ich aber vor­her nicht wirk­lich tes­ten, denn mit einem Test­kon­to habe ich halt nicht die Zugrif­fe, die ich unter rea­len Bedin­gun­gen auf Phan­ta­News habe.
Es nutzt auch nichts, mir irgend­wel­che klei­nen Krau­ter anzu­bie­ten, mit dem man gute Erfah­run­gen hat, denn das ist nicht hilf­reich, denn die­se Instal­la­ti­on ist – wie bereits geschrie­ben – res­sour­cen­in­ten­siv.

Und da Phan­ta­News eine Sei­te ist, die nicht­kom­mer­zi­ell betrie­ben wird (und das auch so blei­ben soll), soll­ten sich die Kos­ten in Gren­zen hal­ten.

Ver­mut­lich wird mir der oder die ein oder ande­re jetzt dazu raten, doch einen klei­nen VSer­ver zu neh­men, weil der mit hoher Wahr­schein­lich­keit genug Leis­tung hat und man dann eben nicht mit zig ande­ren Kun­den auf einem gemein­sa­men Hos­ting­ac­count liegt, aber mir feh­len sowohl inti­me Kennt­nis­se um Linux-Ser­ver und deren Sicher­heit, als auch die Zeit, einen Ser­ver zu admi­nis­trie­ren und auf dem neu­es­ten Sicher­heits­stand zu hal­ten.

Hat jemand Erfah­run­gen mit dem Pre­mi­um­hos­ting bei all​-inkl​.com bzw. des­sen Leis­tung? Ich hat­te diver­se Erfah­rungs- und Test­be­rich­te gele­sen, deren Sup­port per Email diver­se Fra­gen gestellt und die Situa­ti­on grob beschrie­ben, aller­dings hat­te ich bei den Ant­wor­ten schon ein wenig den Ein­druck, sie kämen von der Ver­kaufs­ab­tei­lung, denn sie lau­te­ten grob: »Kein Pro­blem!«. Dass das so ein­fach aber nicht ist weiß ich durch Erfah­run­gen aus der Ver­gan­gen­heit.

Also: Für Tipps dank­bar. Und noch­mal: die übli­chen Stan­dard­ant­wor­ten hel­fen mir nicht, die hab ich alle schon durch.

Abgesetzt: TIMELESS

NBC ent­wi­ckelt sich auch zu einem Sen­der, dem man nicht über den Weg trau­en darf, wenn es um Fern­seh­se­ri­en geht. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­ten die Ver­ant­wort­li­chen bereits ein merk­wür­di­ges Ver­hal­ten an den Tag gelegt, als sie Eric Krip­ke (SUPERNATURAL) Zeit­rei­se-Serie TIMELESS erst abge­setzt hat­ten und dann über­ra­schend ver­kün­de­ten, dass es doch eine zwei­te Staf­fel geben wird.

Die ist gelau­fen und wur­de mit einem Cliff­han­ger been­det. NBC hat nun erneut die Abset­zung gemel­det. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sony ver­sucht offen­bar noch im Hin­ter­grund, die Show an Inter­es­sier­te zu ver­ti­cken, aller­dings bis­her wohl ohne Erfolg.

Krip­ke twit­ter­te, dass es mög­li­cher­wei­se (mit einem gro­ßen Fra­ge­zei­chen) noch einen zwei­stün­di­gen Fern­seh­film geben könn­te, um die Hand­lung abzu­schlie­ßen.

Net­flix über­neh­men Sie.

Pro­mo­gra­fik TIMELESS Copy­right NBC

Sony macht SPIDER-MAN-Spinoff: SILK

Die Film­rech­te an SPIDER-MAN lie­gen bekann­ter­wei­se nach einem merk­wür­di­gen Deal bei Sony und den Mar­vel Stu­di­os, das war der Grund war­um der freund­li­che Netz­spin­ner aus der Nach­bar­schaft im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se auf­tau­chen konn­te, dar­ge­stellt von Tom Hol­land. So schlecht scheint die­ser Deal aber nicht zu sein, denn er sorgt für Spin­offs wie bei­spiels­wei­se VENOM oder jetzt neu­er­dings: SILK.

SILK ist eine Figur, die erst im Jahr April 2014 von Dan Slott und Hum­ber­to Ramos erschaf­fen wur­de und im Comic AMAZING SPIDER-MAN VOL 3 #1 erst­ma­lig in Erschei­nung trat und spä­ter eine eige­ne Rei­he erhielt. Cin­dy Moon ist eine High­school-Absol­ven­tin mit korea­ni­schen Vor­fah­ren, die von der­sel­ben radio­ak­ti­ven Spin­ne gebis­sen wird wie Peter Par­ker und die­sel­ben Fähig­kei­ten erhält, aller­dings ist sie im Gegen­satz zu SPIDER-MAN in der Lage, ihr eige­nes, orga­ni­sches Spin­nen­netz zu erzeu­gen.

Sony arbei­tet mit der Pro­du­zen­tin Amy Pas­cal an einer Fil­mum­set­zung, aller­dings gibt es bis­her noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Dreh­buch­au­to­ren, Regis­seur oder gar Beset­zung.

Inter­es­san­ter­wei­se ist Cin­dy Moon im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bereits in Erschei­nung getre­ten, denn sie war in SPIDER-MAN: HOMECOMING ein Mit­glied des Zehn­kampf-Teams, dem auch Peter Par­ker ange­hör­te und wur­de von Tif­fa­ny Espen­sen dar­ge­stellt.

Pro­mo­gra­fik SILK Copy­right Mar­vel

Gestoppte STAR WARS-Filme: LucasFilm dementiert

Ges­tern hat­te ich gemel­det, dass Lucas­Film auf­grund der schlech­ten Kino­er­geb­nis­se von SOLO: A STAR WARS STORY eini­ge Film­pro­jek­te weg­ge­axt hat. Nament­lich die um Obi-Wan Kenobi und Boba Fett.

Doch Lucas­Film beeilt sich zu demen­tie­ren: Noch ges­tern äußer­ten sie gegen­über ABC, dass die­se Mel­dun­gen ver­schie­de­ner Medi­en »inak­ku­rat« sei­en und meh­re­re »noch nicht offi­zi­ell bestä­tig­te Film­pro­jek­te« wei­ter ent­wi­ckelt wür­den. Die hät­ten weder was mit Epi­so­de IX, noch mit den ange­kün­dig­ten Tri­lo­gien von Rian John­son und dem Team David Benioff und D.B. Weiss zu tun.

Das kann natür­lich alles und nichts bedeu­ten, denn bei­spiels­wei­se hat Alden Ehren­reich auch einen Ver­trag für drei SOLO-Fil­me unter­schrie­ben, von denen die Fort­set­zun­gen eben­falls noch nicht offi­zi­ell ange­kün­digt wur­den.

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Für umme: SHADOWRUN RETURNS DELUXE

Hum­ble Bund­le Inc haut mal wie­der ein Spiel kos­ten­los raus. Dies­mal han­delt es sich um SHADOWRUN RETURNS in der Delu­xe-Aus­ga­be.

Bei SHADOWRUN RETURNS han­delt es sich um ein Spiel im Uni­ver­sum des gleich­na­mi­gen Pen & Paper-Rol­len­spiels (ursprüng­lich) von FASA. Die Com­pu­ter­spiel-Umset­zung ist von Hare­brai­ned Sche­mes und erschien nach einer über­aus erfolg­rei­chen Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne auf Kick­star­ter am 25. Juli 2013.

Die Fas­sung von Hum­ble Bund­le läuft unter Win­dows, Mac und Linux, man erhält einen Steam-Key. Ent­hal­ten sind neben dem eigent­li­chen Game auch noch der DLC SHADOWRUN RETURNS ANTHOLOGY und der Sound­track.

Zum Zeit­punkt, da ich dies schrei­be, hat man noch knapp einen Tag und zehn Stun­den, um das Spiel kos­ten­los zu erhal­ten. Vor­aus­set­zung ist ein kos­ten­lo­ses Kon­to bei Hum­ble Bund­le.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​N​b​B​c​R​Y​J​hiY

Pro­mo­gra­fik SHADOWRUN RETURNS Coyp­right Hare­brai­ned Sche­mes

Spyware in namhaften Steam-Computerspielen entdeckt

Wäh­rend sich hier­zu­lan­de die gro­ße Panik wegen des DSGVO ein wenig gelegt hat (auch wenn sich man­che des­we­gen immer noch die Köp­fe zer­bre­chen), pas­siert anders­wo was ganz ande­res, und so ziem­lich das genaue Gegen­teil von Daten­schutz.

In zahl­rei­chen nam­haf­ten Com­pu­ter­spie­len wur­de eine Spy­wa­re ent­deckt. Die nach Super Mario vom Anbie­ter Inner­va­te »Red Shell« genann­te Spit­zel­soft­ware haben nicht etwa Cyber­kri­mi­nel­le in die Spie­le ein­ge­baut, son­dern die Her­stel­ler selbst.

Um mal ein paar Bei­spie­le zu nen­nen, es geht unter ande­rem um: THE ELDER SCROLLS ONLINE, CONAN EXILES, BATTLERITE, WARHAMMER: VERMINTIDE 2, Spie­le der TOTAL WAR-Rei­he. Vor­aus­set­zung ist, dass die Games via Steam erwor­ben wur­den.

Red Shell ver­folg­te Akti­vi­tä­ten der Spie­ler außer­halb des Spie­les, also bei­spiels­wei­se wel­che Web­sei­ten besucht wur­den. Ent­deckt wur­de das von Spie­lern und in einem Red­dit-Thread the­ma­ti­siert. Dort wur­den inzwi­schen unge­fähr 50 Games aus­ge­macht, die die Spy­wa­re ver­wen­den.

Nach­dem sie dabei erwischt wor­den sind, haben eini­ge Spie­le­her­stel­ler die Soft­ware sofort ent­fernt, ande­re, wie bei­spiels­wei­se Dire Wolf Digi­tal, sag­ten:

[It’s not spy­wa­re] … just some under-the-hood ana­ly­tics that help us under­stand how our adver­ti­se­ments per­form.

[Das ist kei­ne Spy­wa­re] … nur ein Ana­ly­se­tool »unter der Motor­hau­be«, das uns hilft zu ver­ste­hen, wie gut unse­re Wer­bung funk­tio­niert

Das ist natür­lich eine ziem­lich müde Aus­re­de und solch eine Spy­wa­re ist ohne vor­he­ri­ge Zustim­mung der Nut­zer völ­lig indis­ku­ta­bel – und ver­stößt mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahr­schein­lich­keit gegen deut­sches und euro­päi­sches Daten­schutz­recht. Wor­an man aber wie­der sehen kann, dass diver­sen Prot­ago­nis­ten so etwas wie die DSGVO weit am Aller­wer­tes­ten vor­bei geht und wie­der mal zeigt sich die Erkennt­nis, dass es nur klei­ne Prot­ago­nis­ten wirk­lich trifft.

Ich bin schon sehr gespannt dar­auf, was Steam/​Valve dazu sagen wer­den.

[Ergän­zung:] Der Anbie­ter von Red Shell beeilt sich auf sei­ner Web­sei­te anzu­ge­ben, dass kei­ne per­sön­li­chen Daten gesam­melt wer­den. Ob das stimmt wird sich her­aus stel­len müs­sen.

Red Shell Logo Copy­right Inner­va­te Inc.

FULGUR: THE DEPTH OF THE ABYSS – ein Comic inspiriert von Jules Verne

FULGUR, genau­er gesagt der ers­te Band (von drei) mit dem Titel THE DEPTH OF THE ABYSS, ist ein Comic vom Autor Chris­to­phe Bec und dem Zeich­ner Dejan Nen­a­dov, das ursprüng­lich in fran­zö­si­scher Spra­che erschien. Da ich der nur rudi­men­tär mäch­tig bin, habe ich zur eng­li­schen Fas­sung gegrif­fen, hier genau­er zur Kind­le-Fas­sung.

Ich tue mich etwas schwer damit, das Comic in die Kate­go­rie »Steam­punk« ein­zu­sor­tie­ren, obwohl es eigent­lich dazu gehört. Wis­sen­schaft­ler bre­chen mit einem U‑Bot mit moder­ner, neu­er Tech­no­lo­gie in die Tie­fen des Oze­ans auf, um die Ladung eines gesun­ke­nen Schif­fes zu ber­gen.

THE DRESDEN FILES: BRIEF CASES

Beim Ver­lag war man offen­bar der Ansicht, dass man den Fans die Zeit bis zum Erschei­nen des lan­ge über­fäl­li­gen nächs­ten Romans um Har­ry Dres­den ver­kür­zen müs­se und eine Sto­ry­samm­lung ver­öf­fent­licht. In dem Buch mit dem Titel BRIEF CASES fin­den sich diver­se Geschich­ten aus dem Dres­den­ver­se, aller­dings nicht alle aus dem Blick­win­kel des Haupt­prot­ago­nis­ten Har­ry.

Ich war sehr gespannt, wie die Sto­ries um den ein­zi­gen Magi­er im Tele­fon­buch Chi­ca­gos bei mir ankom­men wür­den, denn ich bin schon viel zu lan­ge auf Ent­zug.

Lucasfilm stoppt STAR WARS-Projekte wegen SOLO

Wie es inzwi­schen jeder wis­sen dürf­te, ist der STAR WARS-Film SOLO an den Kino­kas­sen alles ande­re als ein Hit (was ich ehr­lich gesagt nicht so rich­tig ver­ste­he, denn er bie­tet ein soli­des, wit­zi­ges Action­aben­teu­er).

Das führ­te jetzt bei der Lucas­film-Chef­eta­ge offen­bar dazu, dass zwei ande­re Pro­jek­te gestoppt wur­den. Dabei han­delt es sich zum einen um den Film um Obi-Wan Kenobi und zum ande­ren um den mit Boba Fett, der ja gera­de neu­er­dings wie­der kon­kre­ter wur­de.

Offen­bar will man sich statt die Nost­al­gie der Alt­fans zu bedie­nen (die ohne­hin eher für ihr Geme­cker bekannt sind), auf die neu­en Fil­me kon­zen­trie­ren. Also zuerst die noch unbe­nann­te Epi­so­de IX und danach die ange­kün­dig­te Tri­lo­gie von Regis­seur Rian John­son.

In mei­nen Augen der rich­ti­ge Weg.

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Noch mehr STAR TREK bei CBS

Gera­de erst habe ich über drei Fern­seh­se­ri­en berich­tet, die sich bei CBS in irgend­wel­chen mehr oder weni­ger kon­kre­ten Pla­nungs­sta­di­en befin­den (ani­miert, Star­fleet Aca­de­my und Picard).

Jetzt folgt die Nach­richt, dass offen­bar auch noch zwei »limi­tier­te« Shows in Arbeit sind. Ich hät­te Mini­se­ri­en geschrie­ben, aber das trifft es offen­bar nicht ganz. »Limi­tier­te Serie« bedeu­tet wohl, dass es eine fini­te Men­ge an Epi­so­den gibt, in denen ein Hand­lungs­strang voll­stän­dig abge­ar­bei­tet wird.

Zu einer der bei­den Seri­en gibt es noch gar kei­ne Infor­ma­tio­nen die ande­re soll sich um die Sto­ry­line um Khan dre­hen. Wir erin­nern uns: Khan Noo­ni­en Singh war ein gene­tisch ver­bes­ser­ter Des­pot aus den euge­ni­schen Krie­gen in den 1990er Jah­ren des Seri­en­uni­ver­sums. Der wur­de mit einer Grup­pe sei­ner Anhän­ger im Tief­schlaf ins All geschos­sen, weil man ihn auf der Erde nicht mehr haben woll­te. Das führ­te zur TOS-Epi­so­de SPACE SEED, in der die Crew der Enter­pri­se 2267 auf die Bota­ny Bay mit den Schlä­fern trifft, und zum Kino­film THE WRATH OF KHAN (und in der Kel­vin-Zeit­li­nie auch zu INTO DARKNESS). In der Serie und im ers­ten Film wur­de Khan von Ricar­do Mon­tal­ban dar­ge­stellt.

Es könn­te sich bei die­ser limi­tier­ten Serie um das Pro­jekt han­deln, über das Nicho­las Mey­er bereits berich­te­te und über das er nicht mehr sagen durf­te. Der war immer­hin Regis­seur bei THE WRATH OF KHAN.

Was Inhalt der Serie sein könn­te ist völ­lig offen. Ver­mut­lich eher nicht die euge­ni­schen Krie­ge in den 90er Jah­ren auf der Erde …

Pro­mo­fo­to Khan Copy­right Para­mount Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen