Trailer 2: THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS

Es gibt einen neu­en Trai­ler zum Urban Fan­ta­sy-Aben­teu­er THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS. Der Film basiert auf dem Kin­der­buch­klas­si­ker von John Bel­lairs, illus­triert von Edward Gorey, der 1973 erschien. Regie führt Eli Roth (den man nach HOSTEL oder THE GREEN INFERNO nicht unbe­dingt in dem Job bei einem Kin­der­film erwar­ten wür­de) nach einem Dreh­buch von Eric Krip­ke (SUPERNATURAL).

THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS ver­folgt die Aben­teu­er des jun­gen Wai­sen namens Lewis (Owen Vac­ca­ro), der bei sei­nem Onkel Jona­than (Jack Black) leben soll. Der ist aller­dings ein War­lock. Mit der Hil­fe von Jona­t­hans Nach­ba­rin Mrs. Zim­mer­man (Cate Blan­chett) müs­sen sie eine Uhr fin­den, die irgend­wo im Haus ver­bor­gen ist, ver­steckt vom vor­he­ri­gen magi­schen Bewo­her (Kyle MacLach­lan), und die in der Lage ist, das Ende der Welt her­bei­zu­füh­ren.

Deut­scher Kino­start ist am 20. Sep­tem­ber 2018. Der Ver­leih­ti­tel lau­tet DAS HAUS DER GEHEIMNISVOLLEN UHREN (Wie jetzt? Ich den­ke, es geht nur um eine?).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Matt Groenings DISENCHANTMENT

Net­flix spen­diert einen ers­ten Vor­gu­cker zu Matt Groe­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Serie DISENCHANTMENT, die sich die Fan­ta­sy vor­neh­men wird, um sich dar­über lus­tig zu machen. Die zehn­tei­li­ge ers­te staf­fel wird am 17. August 2018 auf dem Strea­ming­dienst star­ten. Zusam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

In DISENCHANTMENT wer­den die Zuschau­er ins zer­fal­len­de mit­tel­al­ter­li­che König­reich Dream­land ent­führt, wo sie den Miss­ge­schi­cken der ver­sof­fe­nen Prin­zes­sin Bean, ihres per­sön­li­chen Dämo­nen Luci und des leb­haf­ten Elfs Elfo ver­fol­gen. Auf dem Weg wird das Trio aus Son­der­lin­gen Ogern, Sprites, Har­py­en, Imps, Trol­len und einer Men­ge mensch­li­cher Trot­tel begeg­nen.

ich bin gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coog­ler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Fol­gen­den:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Pan­ther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/​Adventure Film: The Grea­test Show­man

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­hub­a­li 2: The Con­clu­si­on

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Won­der

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­port­ing Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­port­ing Actress: Danai Gur­i­ra (Black Pan­ther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Home­co­ming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Pan­ther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Pan­ther)

Best Editing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Dur­ran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Pan­ther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Series: The Orville

Best Hor­ror TV Series: The Wal­king Dead

Best Action/​Thriller TV Series: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Series: Out­lan­der

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Series: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adapt­a­ti­on Tele­vi­si­on Series: The Flash

Best New Media TV Series: Star Trek: Dis­co­very

Best New Media Super­he­ro Series: Marvel’s The Punis­her

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Dis­co­very)

Best Sup­port­ing Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­port­ing Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/​BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/​BD Clas­sic Film Release: Life­boat

Best DVD/​BD Coll­ec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Coll­ec­tion

Best DVD/​BD Tele­vi­si­on Series Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/​BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Coll­ec­tion)

Best Local Stage Pro­duc­tion: Some­thing Rot­ten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Sch­ech­ter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Film­ma­kers Show­ca­se Award: Jake Kas­dan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney

Neue Details zu Patrick Stewart, der wieder Captain Picard spielen soll

Wie neu­lich berich­tet gab es Gerüch­te, dass der inzwi­schen 77-jäh­ri­ge Sir Patrick Ste­wart erneut die iko­ni­sche Rol­le des Cap­tain Jean-Luc Picard über­neh­men könn­te. Das ver­dich­tet sich gera­de.

Alex Kurtzman hat gera­de einen Fünf­jah­res­deal mit CBS geschlos­sen, um neue STAR TREK-Seri­en und ande­re For­ma­te fürs Fern­se­hen zu pro­du­zie­ren. Eins der Pro­jek­te ist dabei offen­bar eine Serie um Picard, bei der Ste­wart die Rol­le wie­der auf­neh­men soll. Es könn­te sich um eine Mini­se­rie, eine ein­zel­ne Staf­fel, oder auch etwas Län­ge­res han­deln, das ist noch offen. Mög­li­cher­wei­se leiht der Schau­spie­ler auch sei­ne Stim­me für ani­mier­te Seri­en.

Quel­len in LA bestä­ti­gen aber, dass sich die Prot­ago­nis­ten sich nach Gesprä­chen  bereits einig sind, und nur noch abschlie­ßen­de Details geklärt wer­den müs­sen. Es soll »in Kür­ze« zu einer Ankün­di­gung kom­men, und die Serie soll bereits in 2019 star­ten, wenn alles so kommt wie erwar­tet.

CBS hat­te mit STAR TREK DISCOVERY eini­ge Hard­core-Fans ver­grätzt, aber alles in allem war die neue Serie äußerst erfolg­reich, da wun­dert es zum einen nicht, dass der Sen­der mehr Geld mit dem Fran­chise ver­die­nen möch­te, und dass man zum ande­ren die­se Fans mit einem eher klas­si­schen TREK-Ansatz ver­söh­nen möch­te.

Sze­nen­fo­to Par­tick Ste­wart als Cap­tain Picard Copy­right CBS

Facebook testet »Keyword Snooze«

Eigent­lich ist das neue Fea­ture »Key­word Snoo­ze«, das Face­book gera­de tes­tet, dafür gedacht, nicht über Fil­me oder Fern­seh­se­ri­en gespoi­lert zu wer­den. Man kann damit aber auch ande­re The­men aus­blen­den.

Akti­viert man Key­word Snoo­ze mit Phra­sen wie bei­spiels­wei­se »Game Of Thro­nes«, »Babies« oder »Kat­zen« (aber wer wür­de schon nied­li­che Kat­zen­bil­der aus­blen­den wol­len?) bekommt man ab die­sem Zeit­punkt 30 Tage lang kei­ne Pos­tings zu die­sem The­ma mehr ange­zeigt. Weder von Per­so­nen, noch von sei­ten oder Grup­pen. Das ist so ähn­li­che wie das bereits imple­men­tier­te Fea­ture, dass man Per­so­nen oder Sei­ten für 30 Tage »snoo­zen« (nen­nen wir es ein­fach »stumm­schal­ten«) kann, man also in die­sem Zeit­raum nichts mehr von denen liest.

Was dadurch aller­dings lei­der nicht blo­ckiert wird, ist Wer­bung. Wenn also ein Wer­be­trei­ben­der spoi­lert, wird man das trotz­dem zu sehen bekom­men. Ziem­lich inkon­se­quent. Und es könn­te bei man­chen natür­lich dazu füh­ren, dass man sei­ne Fil­ter­bla­se inten­si­viert. Aber die Mög­lich­keit alles über »Trump« zu fil­tern, hat natür­lich eine gewis­se Attrak­ti­vi­tät, auch wenn einen der plötz­li­che Atom­krieg dann über­ra­schen könn­te … ;)

Face­book will das Fea­ture ab der nächs­ten Woche test­wei­se an ein paar Mil­lio­nen Nut­zer aus­rol­len. Wenn es ankommt und wie erwar­tet funk­tio­niert, wird es dann spä­ter für alle ver­füg­bar wer­den.

Wie alle sol­chen Fil­ter­al­go­rith­men wird die Funk­ti­on feh­ler­haft sein.

Logo Face­book Copy­right Face­book

RISE OF THE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES

Nein, es geht nicht um den eben­falls ange­kün­dig­ten x‑ten Reboot der pan­zer­tra­gen­den Kamp­fech­sen, son­dern um eine neue ani­mier­te Serie namens RISE OF THE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES, die auf Nickel­ode­on im Lau­fe die­ses Jah­res star­ten soll. Der Sen­der hat jetzt das Intro der Show als Video auf You­tube gestellt. So rich­tig über­zeugt der Titel­song mich nicht …

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten der Show sind Andy Suria­no (DUCK TALES 2017) und Ant Ward (TMNT 2012), es spre­chen Omar Ben­son Mil­ler (Rapha­el), Ben Schwarz (Leo­nar­do), Josh Bre­ner (Donatel­lo) und Bran­don Mychal Smith (Michel­an­ge­lo).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch ein SPIDER-MAN-Spinoff: MORBIUS

Sony möch­te offen­bar hau­fen­wei­se SPI­DER-MAN-Spin­offs machen. Nach VENOM und SILK wur­de jetzt auch MORBIUS ange­kün­digt. Dar­in soll Jared Leto (SUICIDE SQUAD) die Rol­le des gleich­na­mi­gen »leben­den Vam­pirs« über­neh­men. Der Schau­spie­ler wech­selt damit vom DC- zum Mar­vel-Fran­chise. Was das für die Dis­kus­sio­nen um Fil­me über DCs Joker bedeu­tet, kann man im Moment nur spe­ku­lie­ren. Angeb­lich soll­te Leto die Rol­le in einem eigen­stän­di­gen Joker-Film eben­so über­neh­men wie in einem über Har­ley Quinn.

Dani­el Espi­no­sa (LIFE) soll dabei die Regie über­neh­men, das Dreh­buch ver­fas­sen Burk Shar­pless and Matt Saza­ma. Einen Zeit­plan für den Film gibt es aller­dings noch nicht, kann also sein, dass das alles nach den Joker-Plä­nen pas­sie­ren wird.

Bild JAred Leto (2016) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neuer Trailer: THE PREDATOR

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler zum Reboo­t/­Re­star­t/­Re-Ima­gi­nin­g/­Re-Irgend­was von THE PREDATOR, dies­mal führt Shane Black Regie (der hat­te damals bei dem Schwar­zen­eg­ger-Film mit­ge­spielt), Black schrieb auch zusam­men mit Fred Dek­ker (STAR TREK: ENTERPRISE) das Dreh­buch, es »schau­spie­lern« unter ande­rem: Yvonne Stra­hov­skiOli­via MunnJacob Trem­b­layLoch­lyn Mun­roTho­mas Jane und Edward James Olmos.

From the outer rea­ches of space to the small-town streets of sub­ur­bia, the hunt comes home in Shane Black’s explo­si­ve reinven­ti­on of the Pre­da­tor series. Now, the universe’s most lethal hun­ters are stron­ger, smar­ter and dead­lier than ever befo­re, having gene­ti­cal­ly upgraded them­sel­ves with DNA from other spe­ci­es. When a young boy acci­den­tal­ly trig­gers their return to Earth, only a rag­tag crew of ex-sol­diers and a dis­grunt­led sci­ence tea­cher can pre­vent the end of the human race.

Ich bin sicher, dass wir einen anspruchs­vol­len und tief­sin­ni­gen Autoren­film zu sehen bekom­men wer­den … :)

Deut­scher Kino­start ist am 13. Sep­tem­ber 2018.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Augmented Reality Game: THE WALKING DEAD: OUR WORLD

Die Popu­la­ri­tät der Fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD um Über­le­ben­de nach einer Zom­bie-Apo­ka­lyp­se, basie­rend auf Comics von Robert Kirk­man, ist unge­bro­chen. Die möch­ten die Rech­te­inha­ber ein wei­te­res Mal in eine Video­spiel-Adap­ti­on umset­zen.

Dies­mal gibt es offen­bar POKÈMON GO mit Unto­ten auf mobi­len Gerä­ten. Denn bei THE WALKING DEAD: OUR WORLD han­delt es sich um ein Aug­men­ted Rea­li­ty (AR)-Game für mobi­le Gerä­te, nur dass man dies­mal eben kei­ne Taschen­mons­ter sam­melt, son­dern sich mit ver­gam­meln­den Unto­ten kloppt.

Wie beim Vor­bild von Nian­tic tapert man auf eine Kar­te der Umge­bung her­um, bis man auf Wal­ker trifft, dann schal­tet die App in einen First-Per­son-Shoo­ter-Mode, bei der die Zom­bies via AR in die ech­te Welt ein­ge­blen­det wer­den. Ver­mut­lich nix für all­zu schwa­che Ner­ven. Dabei ist man aber glück­li­cher­wei­se nicht auf sich selbst gestellt, es ste­hen einem Cha­rak­te­re aus der Show zur Sei­te. OUR WORLD hat Mis­sio­nen, etwas das bei POKÈMON GO fehlt, und es wird auch von Beginn an ein Freu­de-Sys­tem imple­men­tiert sein, das dabei hilft, zusam­men mit Kum­pels und Kum­pel­in­nen zusam­men auf Unto­ten-Hatz zu gehen.

THE WALKING DEAD: OUR WORLD soll am 12. Juli 2018 für Android und iOS erschei­nen. Ent­wi­ckelt wird es von Next Games zusam­men mit AMC. Mehr dazu auf der Web­sei­te zum Spiel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Next Games und AMC

Bei Kickstarter: Flip Grip für die Nintendo Switch

Auf Kick­star­ter läuft gera­de eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne für den »Flip Grip«, ein Zube­hör­teil für die Kon­so­le Nin­ten­do Switch. Man kann man­che Arca­de-Klas­si­ker dar­auf so spie­len, wie sie auch auf den Stand­ge­rä­ten damals lie­fen: Ver­ti­kal. Aller­dings ist die Kon­so­le dafür eigent­lich nicht aus­ge­legt, denn die Con­trol­ler befin­den sich an der lin­ken und rech­ten Sei­te – oder alter­na­tiv kop­pelt man sie ab und hält sie zum Zocken in der Hand.

Der Flip Grip löst das Pro­blem, es han­delt sich um eine Fas­sung, in die die Kon­so­le ver­ti­kal posi­tio­niert wer­den kann. Die bei­den Con­trol­ler kann man dann rechts und links ando­cken. Damit kann man dann Klas­si­ker wie Gala­gaIka­ru­ga oder Stri­kers 1945 ver­nünf­tig ver­ti­kal spie­len.

Der Preis ist eigent­lich ein No-Brai­ner, man kann das Pro­jekt für 12 Dol­lar unter­stüt­zen und erhält dann einen Flip Grip. Für Deutsch­land kom­men noch läp­pi­sche drei Dol­lar Ver­sand­kos­ten hin­zu. Man bleibt also auch noch unter dem Frei­be­trag von 22 Euro, so dass am Zoll kei­ner­lei Pro­ble­me zu erwar­ten sein soll­ten.

Mit­ma­chen kann der Switch-Nut­zer auf Kick­star­ter. Das Pledge-Goal wur­de bereits erreicht. Gelie­fert wer­den soll im Novem­ber 2018. Mein Geld haben Sie, trotz eini­ger spek­ta­ku­lär geplatz­ter Kick­star­ter-Pro­jek­te hal­te ich 15 Dol­lar für ein äußerst über­schau­ba­res Risi­ko, auch wenn ich von grö­ße­ren Crowd­fun­dings inzwi­schen abse­he.

Pro­mo­fo­to Flip Grip Copy­right Fan­g­amer

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen