Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Bestätigt: STAR TREK-Serie um Pike, Number One und Spock

Nach der zwei­ten Staf­fel von DISCOVERY hat­ten es sich vie­le STAR TREK-Fans gewünscht: Eine Serie um Cap­tain Pike (dar­ge­stellt von Anson Mount) und die USS Enter­pri­se. Dann gab es diver­se Gerüch­te und auch Andeu­tun­gen sei­tens des Pro­duk­ti­ons­teams.

Jetzt ist es offi­zi­ell: Aki­va Golds­man schreibt den Seri­en­pi­lo­ten zusam­men mit Alex Kurtzman und Jen­ny Lumet. Golds­man wird auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent der neu­en Show sein, zusam­men mit Kurtzman, Lumet, Hen­ry Alon­so Myers, Hea­ther Kadin, Tre­vor Roth und Rod Rod­den­ber­ry. Lau­fen soll das Gan­ze erneut bei CBS All Access, bei uns also auf Net­flix oder bei Ama­zon Prime Video, je nach­dem, wer den Bie­ter­krieg gewin­nen wird.

Neben Mount wer­den auch Ethan Peck und Rebec­ca Romi­jn Ihre Rol­len als Spock und Num­ber One wie­der auf­neh­men. Das der­zeit etwas knap­pe Seri­en­kon­zept klingt wie das einer klas­si­schen STAR TREK-Show:

… they explo­re new worlds around the gala­xy.

Einen Titel gibt es eben­falls bereits, der ist nur kon­se­quent und weiß zu gefal­len: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS.

Hit it!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAD MAX: FURY ROAD-Fortsetzung wird ein Prequel um Furiosa

Nach dem gigan­ti­schen Erfolg von Geor­ge Mil­lers MAD MAX-Reboot FURY ROAD war es eigent­lich nur eine Fra­ge der Zeit, bis es einem wei­te­ren Post­apo­ka­lyp­sen-Film aus der Rei­he geben wür­de. Und kon­se­quen­ter­wei­se wird es dar­in nicht ein­mal um die Titel­fi­gur gehen.

Der nächs­te MAD MAX-Film wird ein Pre­quel und er wird die Ver­gan­gen­heit der Prot­ago­nis­tin Furio­sa dre­hen, in FURY ROAD dar­ge­stellt von Char­li­ze The­ron. Da es sich um eine deut­lich jün­ge­re Ver­si­on han­delt, wer­den wir sie in der Rol­le ver­mut­lich nicht wie­der sehen, höchs­tens als Rol­le, die Flash­backs ein­lei­tet. Man hat­te wohl lan­ge dar­über nach­ge­dacht, einen digi­ta­len Ver­jün­gungs­pro­zess auf The­ron anzu­wen­den, wie man ihn bei OMEGA MAN oder THE IRISHMAN sehen konn­te, ging aber von die­ser Idee ab.

Mil­ler und Nick Lat­hou­ris hat­ten bereits für FURY ROAD eine aus­führ­li­che Back­story für Furio­sa geschrie­ben, auf der soll die Hand­lung des Films auf­bau­en. Als Kind leb­te sie offen­bar an einem idyl­li­schen grü­nen Ort, bevor sie unter einen Clan aus Krie­ge­rin­nen geriet.

Mil­ler muss zuerst noch sein aktu­el­les Pro­jekt Three Thousand Years of Lon­ging fer­tig stel­len, bevor es mit dem Pre­quel los­ge­hen kann. Des­we­gen und wegen der bekann­ten aktu­el­len Pro­ble­me gibt es kei­ner­lei Anga­ben zu Ter­mi­nen.

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.

SUPERNATURAL: Staffel wird erst im Herbst fortgesetzt

Die Pan­de­mie hat selbst­ver­ständ­lich auch eini­ge Aus­wir­kun­gen auf Hol­ly­wood und Co. Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen ste­hen still, das betrifft selbst­ver­ständ­lich auch wel­che, die aktu­ell noch lie­fen, bei­spiels­wei­se die letz­te Staf­fel von SUPERNATURAL, die die Aben­teu­er der Win­ches­ter-Brü­der zu einem Abschluss brin­gen soll­te.

Die sie­ben Epi­so­den, die noch aus­ste­hen und die eigent­lich im Früh­jahr hät­ten aus­ge­strahlt wer­den sol­len, wer­den wir erst im Herbst 2020 zu sehen bekom­men, zu dem Zeit­punkt an dem nor­ma­ler­wei­se die neu­en Seri­en­staf­feln star­ten.

Das hat meh­re­re Grün­de, und nicht nur für The CW: Zum einen wer­den die Sen­der schlicht nichts zum Sen­den haben, solan­ge die Pro­duk­tio­nen still­ste­hen. Im Moment hofft man in Tin­sel­town, dass es im Som­mer wei­ter gehen könn­te. Zum ande­ren ist im Fall von SUPERNATURAL die Abschluss-Dop­pel­fol­ge schlicht noch nicht gedreht, die Dreh­ar­bei­ten wur­den vom Dämon Covid-19 ver­hin­dert. Beim Sen­der will man aber den Abschluss einer der­art lan­ge lau­fen­den Serie nicht übers Knie bre­chen, und ihr den Abschluss bie­ten, der ihr zusteht und gerecht wird.

Auch ande­re CW-Seri­en sind natür­lich betrof­fen: Das Arro­w­ver­se bei­spiels­wei­se soll sei­ne neue Sea­son erst im Früh­jahr 2021 star­ten, statt im Herbst die­sen Jah­res. Und es wur­de auch bereits ange­kün­digt, dass des­we­gen das Cross­over deut­lich klei­ner aus­fal­len wird und nur die bei­den Seri­en SUPERMAN AND LOIS und BATWOMAN (ich hät­te nicht gedacht, dass die­se Show nach der grot­ti­gen ers­ten Staf­fel eine zwei­te Chan­ce erhal­ten wür­de) umfas­sen soll.

Man darf bei allen Sen­dern davon aus­ge­hen, dass sie ihre Sen­de­plä­ne aus­dün­nen uns stre­cken wer­den, um Con­tent für die kom­men­den Mona­te zu haben. Viel­leicht sorgt die Kri­se aber auch für krea­ti­ve, neue Sen­de­for­ma­te. Nicht so sehr betrof­fen dürf­ten zum Bei­spiel Ani­ma­ti­ons­pro­jek­te sein, da dort die Künst­ler aus dem Home­of­fice arbei­ten kön­nen.

Trotz­dem soll­ten sich Freun­de von US-Fern­se­hen auf einen trü­ben Herbst vor­be­rei­ten.

Pro­mo­fo­to SUPERNATURAL Copy­right The CW

Episch: A Glimpse Of Things To Come – Unreal Engine 5 Demo

Epic Games zei­gen ein Demo mit dem Titel »Lumen in the Land of Nani­te«, das die Fähig­kei­ten der neu­en Unre­al Engi­ne 5 beleuch­tet, dar­ge­stellt wird das gan­ze auf der Platt­form Play­sta­ti­on 5 (von der Sony immer noch behaup­tet, dass sie pünkt­lich zu Weih­nach­ten in den Rega­len ste­hen soll). Das Bemer­kens­wer­te an der Demo ist, dass sie Assets benut­zen, die Movie-rea­dy sind, also bei­spiels­wei­se mit sehr hoch­auf­lö­sen­den Tex­tu­ren arbei­ten. Das führt zu dem ultrarea­lis­ti­schen Look der Gegend, die im Video zu sehen ist. Man kann aller­dings eben­falls erken­nen, dass der Weg aus dem Uncan­ny Val­ley noch weit sein wird. Was aller­dings Umge­bun­gen angeht kann man jetzt noch bes­ser nach­voll­zie­hen, wie es mög­lich sein kann, THE MANDALORIAN in Echt­zeit und in-came­ra vor gro­ßen Bild­schir­men zu dre­hen, auf denen die Umge­bung durch die Unre­al Engi­ne dar­ge­stellt wird.

Die­ser Aus­blick auf die Zukunft von Games zeigt mei­ner Ansicht nach des­we­gen auch einen Aus­blick auf die Zukunft von Fil­men und Fern­seh­se­ri­en – und das durch­aus auch im Indie- und Fan­film­be­reich, denn selbst wenn sich der Fan kei­ne gigan­ti­schen Screens leis­ten kann: Auch für Green­screen­pro­jek­te dürf­ten Echt­zeit-Gra­fi­ken ohne lan­ge Ren­der­zei­ten über­aus hilf­reich sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DUNE: First look

Huch, das Video ist ja völ­lig an mir vor­bei gegan­gen. Eigent­lich han­delt es sich auch nur um Vani­ty Fairs Bil­der von der Pro­duk­ti­on des neu­en DUNE-Films, bei dem bekann­ter­ma­ßen Denis Ville­neuve Regie führt. Unter ande­rem bekom­men wir zu sehen: Timo­thée Cha­l­a­met (als Paul Atrei­des), Zen­da­ya (als Cha­ni) und Oscar Isaac (als Duke Leto Atrei­des). In wei­te­ren Rol­len: Rebec­ca Fer­gu­sonJosh Bro­linDave Bau­tis­taJason Mom­oaStel­lan Skars­gård und Char­lot­te Ram­pling.

Geplan­ter US-Kino­start ist am 17. Dezem­ber 2020, es sei denn, Coro­na macht einen Strich durch die Rech­nung oder Shai-Hulud grei­fen an …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo DUNE Copy­right Legen­da­ry Pic­tures & War­ner Bros.

THE MANDALORIAN: Katee Sackhoff als Bo-Katan Kryze

Und noch eine Mel­dung zur zwei­ten Staf­fel der STAR WARS-Serie THE MANDALORIAN: Katee Sack­hoff (bekannt gewor­den als Star­buck in Ron Moo­res Reboot von BATTLESTAR GALACTICA) wird die Rol­le von Bo-Katan Kry­ze über­neh­men, ein Cha­rak­ter, der erst­mal in der Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR WARS: REBELS auf­trat. Sack­hoff hat­te die Figur gespro­chen.

Bo-Katan wur­de zu Man­d’a­lor, der Che­fin der man­dalo­ria­ni­schen Clans, nach­dem sie die impe­ria­le Ver­wal­tung auf Man­dalo­re gestürzt hat­te (REBELS Staf­fel vier: HEROES OF MANDALORE). Wir wis­sen aus der ers­ten Sea­son von THE MANDALORIAN, dass das Impe­ri­um den Hei­mat­pla­ne­ten und/​oder deren Bewoh­ner offen­bar im Rah­men der »Gre­at Pur­ge« aus­ge­löscht hat­te und die Über­le­ben­den sich über die Gala­xis ver­streu­ten. Details dazu wer­den ver­mut­lich noch fol­gen.

Für die Ein­ge­weih­ten: Bo-Katan war in REBELS die Trä­ge­rin des Dark­s­aber – und den besitzt nun, wie wir aus der MAN­DALO­RI­AN-Epi­so­de REDEMPTION wis­sen, Moff Gideon. Jede Men­ge Stoff für Hand­lung – und Kon­flikt.

Hin­weis: Die Info wird auf diver­sen Sei­ten im Web ver­brei­tet, wur­de aller­dings bis­her noch nicht offi­zi­ell bestä­tigt.

Bild Katee Sack­hoff (2013) von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Trailer: Science Fiction-MMO DUAL UNIVERSE

2016 hat­te ich auf Kick­star­ter ein Sci­ence Fic­tion-MMO namens DUAL UNIVERSE unter­stützt und seit­dem ein paar mal hier dar­über berich­tet. Es ist mal wie­der an der Zeit das zu tun und einen halb­wegs neu­en Trai­ler zu zei­gen, der kom­plett in-engi­ne ent­stan­den ist. In DUAL UNIVERSE ist der weit­aus größ­te Teil des Con­tents von den Spie­lern erstallt. Man kann Häu­ser, Städ­te, Fahr­zeu­ge, Raum­schif­fe, Raum­sta­tio­nen bau­en. Alle Spie­ler agie­ren auf dem­sel­ben Ser­ver. Die Ent­wick­ler schrei­ben dazu:

The dream of a per­sis­tent uni­ver­se shared by mil­li­ons of play­ers final­ly came true. Dual Uni­ver­se is a video game revo­lu­ti­on whe­re ever­y­thing is built and dri­ven by play­ers, with a rea­li­stic eco­no­my, unli­mi­t­ed crea­ti­ve pos­si­bi­li­ties, and whe­re you can beco­me whoe­ver you want. Not to men­ti­on, you have an enti­re uni­ver­se as your sand­box! Explo­re the gala­xy, build any­thing you can ima­gi­ne, trade and mass-pro­du­ce play­er crea­ti­ons, cla­im ter­ri­to­ries, and con­quer enti­re pla­nets. Your fate is in your hands, what will you make of it?

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass User Gene­ra­ted Con­tent für MMOs die Zukunft ist, denn kein Ent­wick­ler hat genug Wom­an­power, um stän­dig neue Inhal­te zu erschaf­fen, damit die Spie­ler dabei blei­ben. UGC löst die­ses Dilem­ma – und das übli­che Pro­blem mit flie­gen­den Penis­sen lässt sich durch Peer Review-Ver­fah­ren alle­mal lösen. Das sieht man nicht zuletzt im Steam Work­shop.

Also: Wer Inter­es­se an einem per­sis­ten­ten Uni­ver­sum hat, in dem fast alles von Spie­lern erschaf­fen wird, soll­te mal einen Blick auf DUAL UNIVERSE wer­fen. Aller­dings lässt die Engi­ne-Opti­mie­rung immer noch zu wün­schen übrig. Bei mir dau­ert es ewig, bis sich die Voxel-LODs aktua­li­sie­ren. Aber das Spiel ist halt auch nach vier Jah­ren immer noch in der Alpha-Pha­se …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Update: Es gibt auch ein neu­es Dev­Dia­ry:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney: MANDALORIAN Staffel zwei wird sich nicht verspäten

Etli­che Kino­fil­me und natür­lich auch die Pro­duk­ti­on von Fern­seh­se­ri­en lei­den unter der Pan­de­mie. Kino­starts wer­den ver­scho­ben, weil die Licht­spiel­häu­ser geschlos­sen sind, Pro­duk­tio­nen sind aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den nahe­zu zum Erlie­gen gekom­men.

Laut den Mäch­ti­gen beim Maus-Haus soll aller­dings die nächs­te Staf­fel der Star Wars-Serie THE MANDALORIAN pünkt­lich im Okto­ber anlau­fen. Das ist laut Dis­ney-Chef Bo Chapek des­we­gen mög­lich, weil zum einen die Dreh­ar­bei­ten vor dem Lock­down abge­schlos­sen wer­den konn­ten. Zum ande­ren kann man die Post­pro­duc­tion auch aus dem Home­of­fice erle­di­gen.

Ande­re Disney+-Shows hat­ten weni­ger Glück: Im Moment ist unklar, ob WANDAVISION oder THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER wie geplant im Dezem­ber anlau­fen kön­nen, es geht aller­dings nie­mand davon aus. Die Pan­de­mie könn­te dafür sor­gen, dass Dis­ney+ auf Mona­te hin­aus ohne neu­en Con­tent da steht.

Aber wenigs­tens aufs STAR WARS-Uni­ver­sum kön­nen wir uns freu­en. It is the way!

Pro­mo­fo­to Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

MANDALORIAN Staffel zwei: Temuera Morrison spielt Boba Fett

Ist Boba Fett damals aus dem Sar­lacc ent­kom­men? Die Fra­ge wur­de in einem Comic behan­delt (der heu­te nicht mehr Canon ist), aber jetzt wird es ganz offi­zi­ell: Ja. Denn Temuera Mor­ri­son soll die Rol­le des Kopf­geld­jä­gers in der zwei­ten Staf­fel von THE MANDALORIAN über­neh­men. Ursprüng­lich war die Figur in Epi­so­de V und VI von Jere­my Bul­loch gespielt wor­den. In den Pre­quels, genau­er in ATTACK OF THE CLONES, über­nahm dann Mor­ri­son die Rol­le von des­sen Vaters Jan­go Fett und der war die Scha­blo­ne nicht nur für die Clo­ne­tro­o­per, son­dern auch für einen Klon sei­ner selbst: Boba Fett. Der Cha­rak­ter war auch der ers­te, den man in STAR WARS in einer man­dalo­ria­ni­schen Rüs­tung sehen konn­te, aller­dings waren weder Jan­go noch Boba Man­dalo­ria­ner.

Man darf eben davon aus­ge­hen, dass auch ein Sar­lacc eine Bes­kar-Rüs­tung nicht so ein­fach weg­knab­bert.

Und es gibt auch bereits Gerüch­te, dass Boba nicht die ein­zi­ge Rol­le sein, wird die Mor­ri­son in der zwei­ten Staf­fel ver­kör­pert. Da zudem Ahso­ka Tah­no mit dabei ist (gespielt von Rosa­rio Daw­son), darf man jetzt spe­ku­lie­ren, wen er noch dar­stellt …

Zuletzt hat­te man den Schau­spie­ler als Vater Cur­ry in der DC-Ver­fil­mung von AQUAMAN begut­ach­ten kön­nen.

Bild Temuera Mor­ri­son (Okto­ber 2016) von US Embas­sy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Trailer: Science Fiction-Film THE BLACKOUT

Ein Sci­ence Fic­tion-Film von dem ich bis­her noch nichts gehört habe? Das mag dar­an lie­gen, dass es sich bei THE BLACKOUT – INVASION EARTH um eine rus­si­sche Pro­duk­ti­on han­delt – und die sind bei uns weder popu­lär, noch übli­cher­wei­se im Kino zu fin­den. Dabei sieht der Trai­ler nicht spek­ta­ku­lär, aber durch­aus soli­de und wirk­lich gut gemacht aus. Die (eng­li­sche) Zusam­men­fas­sung klingt wie folgt:

No meteo­ri­tes hit Earth, no ter­ro­rists put the world in dan­ger, no ato­mic war was star­ted, but some­thing did go wrong. Cont­act bet­ween most towns on Earth has been sever­ed. A small ring-like area in Eas­tern Euro­pe still has elec­tri­ci­ty, and may­be even life is being repor­ted from the Space. What mili­ta­ry forces find out­side the Ring is sho­cking. The­re are dead corp­ses ever­y­whe­re: in stores, in cars, on roads, in hos­pi­tals and rail­way sta­ti­ons. Who or what is des­troy­ing all life on Earth? How long will the last out­post of man­kind sur­vi­ve?

Regie führ­ten Egor Bara­nov und Natha­lia Hen­cker nach einem Dreh­buch von Ilya Kulik­ov. Es spie­len u.a.: Mak­sim Art­a­mo­novFilipp AvdeevYuriy Boris­ovOleg Boy­koAlek­sey Cha­dovOleg Chu­gu­n­ov und Simon Dobra­vets.

In den USA wird man BLACKOUT ab dem 2. Juni auf Sil­ber­schei­be und als Stream zu sehen bekom­men. Für Deutsch­land gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​C​A​i​x​C​f​V​tfE

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen