Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Mein lieber Herr Geheimverein! Die kommende Staffel der MCU-Serie AGENTS OF S.H.I.E.L.D. soll die letzte sein und angesichts dessen will man sich offenbar nicht lumpen lassen, zumindest deutet das der soeben erschienene Trailer an. Diesmal reist man offenbar durch die Zeit.
In den USA startet die siebte Season am 27. Mai 2020 auf ABC, mal sehen wann das Neuland nachzieht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jackson McKay hat Kenny Loggins Song DANGER ZONE aus TOP GUN mit Bildern aus diversen STAR WARS-Inkarnationen, in denen X‑Wings vorkommen, gemischt und das Ergebnis ist gänsehauterzeugend geil geworden.
Seht es euch schnell an, bevor die üblichen Sith-Lords es offline nehmen.
Dank an Team Lambchop fürs Finden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Leslye Headland ist die Showrunnerin der Netflix Murmeltier-Tag-Serie RUSSIAN DOLL (MATRJOSCHKA). Die war ziemlich erfolgreich und so wurde man offenbar auch anderswo auf sie aufmerksam, beispielsweise bei LucasFilm.
Jetzt soll sie Co-Autorin und Showrunnerin einer weiteren STAR WARS-Serie für Disney+ werden, das wäre dann die fünfte (angekündigte) neue Show aus diesem Universum für den Streamingdienst des Maus-Hauses, nach MANDALORIAN, CASSIAN ANDOR, OBI-WAN KENOBI und der letzten Staffel CLONE WARS.
Die neue Serie wird sich um eine Protagonistin drehen und sie soll »in einer anderen Zeit spielen, als die anderen aktuellen Serienprojekte«, weitere Details sind derzeit allerdings noch unbekannt, ebenso wie ein Starttermin oder Besetzung. Jetzt darf man spekulieren, was »andere Zeit« bedeuten könnte? Die Old Republic?
Logo STAR WARS Copyright LucasFilm & Disney, Bild Leslye Headland von PunkToad, aus der Wikipedia, CC BY
Die Fans wissen es: LEVERAGE war eine humoristisch angehauchte Serie um eine Truppe von Dieben und Betrügern, die zusammen mit einem ehemaligen Versicherungsdetektiv im A‑TEAM-Stil Personen halfen, die von großen Firmen oder Versicherungen betrogen wurden. Jede Folge drehte sich um einen elaboriert geplanten Coup an dessen Ende gesetzlich nicht anfechtbare positive Ergebnisse für den Klienten standen. Die Serie verdankte einen großen Teil ihres Charmes den liebenswerten, verschrobenen Charakteren und deren Interaktion, aber auch, dass natürlich Aspekte der Heists regelmäßig schief gingen und dann improvisiert werden musste.
IMDb TV ist eine Amazon-Tochter und ein kostenloser Streamingdienst. Die haben laut Deadline jetzt angekündigt, dass sie eine weitere Staffel mit 13 Folgen produzieren werden. Rogers und Downey sind wieder als Showrunner dabei, Devlin agiert erneut als ausführender Produzent und Regisseur. Die Figuren kehren zurück, allerdings nicht alle. Aldis Hodge wird nur Gastrollen spielen, da er derzeit einen Dauerjob in der Showtime-Serie CITY ON A HILL hat. Unklar ist, ob Timothy Hutton seinen Job als Nathan Ford wieder aufnehmen wird, denn der sich sich aktuell Vorwürfen sexueller Belästigung ausgesetzt, die noch nicht gerichtlich geklärt wurden. Die Rolle als Chef der Gruppe soll dem Vernehmen nach Noah Wyle übernehmen.
LEVERAGE gibt es kostenpflichtig bei Amazon Video (auch für Prime-Kunden, ziemlich unverschämt für eine so alte Show) oder kostenlos bei IMDb-TV, dort hat es allerdings ein Geoblocking, aber dafür gibt es VPNs.
HBO bringt eine neue Fernsehserie um den Verteidiger PERRY MASON auf den Weg. Die basiert nicht auf der gleichnamigen TV-Serie, die von 1957 bis 1966 lief, und auch nicht auf den danach folgenden Fernsehfilmen mit Raymond Burr in der Titelrolle, sondern auf den zugrunde liegenden Büchern von Erle Stanley Gardner. Dem Trailer nach zu urteilen sieht das nach einer Umsetzung im Film Noir-Stil aus, wie es der Vorlage angemessen ist.
PERRY MASON wird in den USA bei HBO laufen, die beschreiben Ihre Serie wie folgt:
You know his name, but not his past. The new original series Perry Mason, starring Emmy winner Matthew Rhys, premieres June 21. Based on characters created by Erle Stanley Gardner, this drama series follows the origins of American Fiction’s most legendary criminal defense lawyer, Perry Mason. When the case of the decade breaks down his door, Mason’s relentless pursuit of the truth reveals a fractured city and just maybe, a pathway to redemption for himself.
Nintendo hatte schon in der Vergangenheit immer wieder mal Updates für seine Switch-Fassung von SUPER MARIO MAKER 2 veröffentlicht. Jetzt kommt noch eins, das die Möglichkeiten den Jump&Run-Baukastens deutlich erweitert: Der »World Maker Mode«.
Der ermöglicht eine Art World Map wie man sie aus früheren Mario-Spielen kennt und mit deren Hilfe man mehrere selbsterstellte Level miteinander verknüpfen kann. Damit ist es Spielern theoretisch möglich, ganze Spiele selbst zu erstellen, statt nur einzelner Level wie bisher.
Ebenfalls im Update enthalten sind neue Gegner, ein Groschanzug aus SUPER MARIO BROS. 3 oder der Power Ballon aus SUPER MARIO WORLD.
Das Update kommt am 22. April 2020 kostenlos für alle Besitzer von SUPER MARIO MAKER 2, es ist das letzte große Inhaltsupdate für das Game.
Es gab schon diverse Pläne für eine Umsetzung von Cyans legendärer Computerspielereihe MYST in bewegte Bilder. Nachdem diverse dieser Projekte im Sande verlaufen sind, zuletzt der Versuch der Adaption in eine TV-Serie durch Legendary Pictures, erwarb Village Roadshow Pictures (READY PLAYER ONE) die Rechte an dem Stoff Mitte 2019. Danach wurde es still.
Jetzt meldet Deadline, dass eine TV-Umsetzung an Fahrt gewinnt. Die Mächtigen bei Village Roadshow haben soeben offenbar den Drehbuchautor Ashley Edward Miller (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) angeheuert, um Drehbücher zu verfassen, der soll auch gleichzeitig als Showrunner fungieren. Seine Meriten im Bereich Fernsehen umfassen ANDROMEDA, TERMINATOR: THE SARAH CONNOR CHRONICLES oder FRINGE weiterhin hat er beispielsweise BLACK SAILS produziert.
Coproduzieren werden die MYST-Erschaffer Rand Miller und sein Bruder Ryan Miller, sowie Isaac Testerman und Yale Rice von Delve Media.
Falls die Serie erfolgreich sein sollte, plant man offenbar auch weitere Spinoffs in Form von Filmen, sowie gescripteten und ungescriptetem TV-Shows.
Das First-Person-Adventure mit Puzzleelementen MYST erschien 1993 und war mit 15 Millionen Exemplaren äußerst erfolgreich, es folgten diverse Fortsetzungen. Erst kürzlich veröffentlichte Cyan mit Hilfe eines Crowdfundings eine 25th Anniversay Edition der Reihe. Die Story dreht sich um die uralte Zivilisation der D´ni, die können Bücher erschaffen, welche Portale in andere Welten und Zeiten darstellen, was eine gute und breitbandige Grundlage für eine Fernsehserie darstellt.
J.J. Abrams wird mit seiner Produktionsfirma Bad Robot eine Serienumsetzung des DC Comics-Stoffes JUSTICE LEAGUE DARK produzieren. Die soll auf Warners kommenden Streamingdienst HBO Now laufen.
ich gehe mal davon aus, dass auch Greg Berlanti mit dabei sein dürfte. Nachdem der das Warner-Portfolio in diverse Serien für The CW umgesetzt hatte (ARROW, FLASH, SUPERGIRL, LEGENDS OF TOMORROW, BLACK LIGHTNING, BATWOMAN, STARGIRL) und danach zudem an Shows für den Streamingsdienst DC Universe arbeitete, ist auch der seit einiger Zeit mit DC-Content für HBO Max beschäftigt, darunter eine GREEN LANTERN-Serie.
JUSTICE LEAGUE DARK ist eine seit 2011 laufende Comicreihe im Rahmen der »New 52«, die sich um ein eher düster angehauchtes Superheldenteam dreht, welches sich um Geschehnisse kümmert, die außerhalb der üblichen Einsatzgebiete der JUSTICE LEAGUE liegen, eher im Bereich Okkultes und Horror. Ursprüngliche Mitglieder waren John Constantine, Madame Xanadu, Deadman, Shade, the Changing Man, und Zatanna. Unklar ist bisher, ob auch hier Matt Ryan wieder Constantine spielen wird, es wäre allerdings wünschenswert.
Im Februar gab es erste Gerüchte, jetzt ist es (beinahe) bestätigt: Nachdem Scott Derrickson das Handtuch geworfen hatte, wird Sam Raimi Regie beim MCU-Film DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS führen.
Raimi kennt man natürlich durch seine Reihe von EVIL DEAD-Filmen (und einer TV-Serie), HERCULES und XENA, aber eben auch wegen der SPIDER-MAN-Verfilmungen mit Tobey Maguire (in der zweiten gab es übrigens einen kurzen Hinweis auf Doctor Strange).
Marvel hat das übrigens noch nicht offiziell bestätigt, allerdings lassen kryptische Aussagen von Raimi in den letzten Tagen schwer darauf schließen, dass er den Job bekommen hat.
Endlich! Soeben wird ein Firmware-Update für Nintendos Spielekonsole Switch ausgerollt. Es trägt die Version 10.0.0 und ermöglicht es (endlich!) Spiele aus dem Systemspeicher auf die SD-Karte zu verschieben. Bisher musste man die Spiele löschen und neu herunter laden, um sie auf die Karte zu bekommen. Was man immer noch nicht auf das externe Speichermedium verschieben kann sind beispielsweise gespeicherte Spielstände.
Ebenfalls neu ist die Option, die Controllertasten neu zu belegen, das funktioniert mit den Joy-Cons (natürlich auch den fest angebauten der Switch Lite) und dem Pro Controller. Man kann die Belegung auch in bis zu fünf Presets speichern.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.