Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: Science Fiction-MMO DUAL UNIVERSE

2016 hat­te ich auf Kick­star­ter ein Sci­ence Fic­tion-MMO namens DUAL UNIVERSE unter­stützt und seit­dem ein paar mal hier dar­über berich­tet. Es ist mal wie­der an der Zeit das zu tun und einen halb­wegs neu­en Trai­ler zu zei­gen, der kom­plett in-engi­ne ent­stan­den ist. In DUAL UNIVERSE ist der weit­aus größ­te Teil des Con­tents von den Spie­lern erstallt. Man kann Häu­ser, Städ­te, Fahr­zeu­ge, Raum­schif­fe, Raum­sta­tio­nen bau­en. Alle Spie­ler agie­ren auf dem­sel­ben Ser­ver. Die Ent­wick­ler schrei­ben dazu:

The dream of a per­sis­tent uni­ver­se shared by mil­li­ons of play­ers final­ly came true. Dual Uni­ver­se is a video game revo­lu­ti­on whe­re ever­y­thing is built and dri­ven by play­ers, with a rea­li­stic eco­no­my, unli­mi­t­ed crea­ti­ve pos­si­bi­li­ties, and whe­re you can beco­me whoe­ver you want. Not to men­ti­on, you have an enti­re uni­ver­se as your sand­box! Explo­re the gala­xy, build any­thing you can ima­gi­ne, trade and mass-pro­du­ce play­er crea­ti­ons, cla­im ter­ri­to­ries, and con­quer enti­re pla­nets. Your fate is in your hands, what will you make of it?

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass User Gene­ra­ted Con­tent für MMOs die Zukunft ist, denn kein Ent­wick­ler hat genug Wom­an­power, um stän­dig neue Inhal­te zu erschaf­fen, damit die Spie­ler dabei blei­ben. UGC löst die­ses Dilem­ma – und das übli­che Pro­blem mit flie­gen­den Penis­sen lässt sich durch Peer Review-Ver­fah­ren alle­mal lösen. Das sieht man nicht zuletzt im Steam Work­shop.

Also: Wer Inter­es­se an einem per­sis­ten­ten Uni­ver­sum hat, in dem fast alles von Spie­lern erschaf­fen wird, soll­te mal einen Blick auf DUAL UNIVERSE wer­fen. Aller­dings lässt die Engi­ne-Opti­mie­rung immer noch zu wün­schen übrig. Bei mir dau­ert es ewig, bis sich die Voxel-LODs aktua­li­sie­ren. Aber das Spiel ist halt auch nach vier Jah­ren immer noch in der Alpha-Pha­se …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Update: Es gibt auch ein neu­es Dev­Dia­ry:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney: MANDALORIAN Staffel zwei wird sich nicht verspäten

Etli­che Kino­fil­me und natür­lich auch die Pro­duk­ti­on von Fern­seh­se­ri­en lei­den unter der Pan­de­mie. Kino­starts wer­den ver­scho­ben, weil die Licht­spiel­häu­ser geschlos­sen sind, Pro­duk­tio­nen sind aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den nahe­zu zum Erlie­gen gekom­men.

Laut den Mäch­ti­gen beim Maus-Haus soll aller­dings die nächs­te Staf­fel der Star Wars-Serie THE MANDALORIAN pünkt­lich im Okto­ber anlau­fen. Das ist laut Dis­ney-Chef Bo Chapek des­we­gen mög­lich, weil zum einen die Dreh­ar­bei­ten vor dem Lock­down abge­schlos­sen wer­den konn­ten. Zum ande­ren kann man die Post­pro­duc­tion auch aus dem Home­of­fice erle­di­gen.

Ande­re Disney+-Shows hat­ten weni­ger Glück: Im Moment ist unklar, ob WANDAVISION oder THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER wie geplant im Dezem­ber anlau­fen kön­nen, es geht aller­dings nie­mand davon aus. Die Pan­de­mie könn­te dafür sor­gen, dass Dis­ney+ auf Mona­te hin­aus ohne neu­en Con­tent da steht.

Aber wenigs­tens aufs STAR WARS-Uni­ver­sum kön­nen wir uns freu­en. It is the way!

Pro­mo­fo­to Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

MANDALORIAN Staffel zwei: Temuera Morrison spielt Boba Fett

Ist Boba Fett damals aus dem Sar­lacc ent­kom­men? Die Fra­ge wur­de in einem Comic behan­delt (der heu­te nicht mehr Canon ist), aber jetzt wird es ganz offi­zi­ell: Ja. Denn Temuera Mor­ri­son soll die Rol­le des Kopf­geld­jä­gers in der zwei­ten Staf­fel von THE MANDALORIAN über­neh­men. Ursprüng­lich war die Figur in Epi­so­de V und VI von Jere­my Bul­loch gespielt wor­den. In den Pre­quels, genau­er in ATTACK OF THE CLONES, über­nahm dann Mor­ri­son die Rol­le von des­sen Vaters Jan­go Fett und der war die Scha­blo­ne nicht nur für die Clo­ne­tro­o­per, son­dern auch für einen Klon sei­ner selbst: Boba Fett. Der Cha­rak­ter war auch der ers­te, den man in STAR WARS in einer man­dalo­ria­ni­schen Rüs­tung sehen konn­te, aller­dings waren weder Jan­go noch Boba Man­dalo­ria­ner.

Man darf eben davon aus­ge­hen, dass auch ein Sar­lacc eine Bes­kar-Rüs­tung nicht so ein­fach weg­knab­bert.

Und es gibt auch bereits Gerüch­te, dass Boba nicht die ein­zi­ge Rol­le sein, wird die Mor­ri­son in der zwei­ten Staf­fel ver­kör­pert. Da zudem Ahso­ka Tah­no mit dabei ist (gespielt von Rosa­rio Daw­son), darf man jetzt spe­ku­lie­ren, wen er noch dar­stellt …

Zuletzt hat­te man den Schau­spie­ler als Vater Cur­ry in der DC-Ver­fil­mung von AQUAMAN begut­ach­ten kön­nen.

Bild Temuera Mor­ri­son (Okto­ber 2016) von US Embas­sy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Trailer: Science Fiction-Film THE BLACKOUT

Ein Sci­ence Fic­tion-Film von dem ich bis­her noch nichts gehört habe? Das mag dar­an lie­gen, dass es sich bei THE BLACKOUT – INVASION EARTH um eine rus­si­sche Pro­duk­ti­on han­delt – und die sind bei uns weder popu­lär, noch übli­cher­wei­se im Kino zu fin­den. Dabei sieht der Trai­ler nicht spek­ta­ku­lär, aber durch­aus soli­de und wirk­lich gut gemacht aus. Die (eng­li­sche) Zusam­men­fas­sung klingt wie folgt:

No meteo­ri­tes hit Earth, no ter­ro­rists put the world in dan­ger, no ato­mic war was star­ted, but some­thing did go wrong. Cont­act bet­ween most towns on Earth has been sever­ed. A small ring-like area in Eas­tern Euro­pe still has elec­tri­ci­ty, and may­be even life is being repor­ted from the Space. What mili­ta­ry forces find out­side the Ring is sho­cking. The­re are dead corp­ses ever­y­whe­re: in stores, in cars, on roads, in hos­pi­tals and rail­way sta­ti­ons. Who or what is des­troy­ing all life on Earth? How long will the last out­post of man­kind sur­vi­ve?

Regie führ­ten Egor Bara­nov und Natha­lia Hen­cker nach einem Dreh­buch von Ilya Kulik­ov. Es spie­len u.a.: Mak­sim Art­a­mo­novFilipp AvdeevYuriy Boris­ovOleg Boy­koAlek­sey Cha­dovOleg Chu­gu­n­ov und Simon Dobra­vets.

In den USA wird man BLACKOUT ab dem 2. Juni auf Sil­ber­schei­be und als Stream zu sehen bekom­men. Für Deutsch­land gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​C​A​i​x​C​f​V​tfE

Erschienen: THE ELEVENTH GATE von Nancy Kress

Von der SF-Autorin und mehr­fa­chen Nebu­la- und Hugo-Gewin­ne­rin Nan­cy Kress hat­te ich schon lan­ge nichts mehr gehört, das liegt ver­mut­lich unter ande­rem dar­an, dass die gro­ßen deut­schen Publi­kums­ver­la­ge Sci­ence Fic­tion nur noch mit der Kneif­zan­ge anfas­sen und maxi­mal irgend­wel­che Block­bus­ter von Best­sel­ler­au­toren lizen­sie­ren.

Soeben ist ihr Roman THE ELEVENTH GATE erschie­nen und das ist eine Mili­ta­ry-Space-Ope­ra, aller­dings mit dem Twist, dass sie sich um Zivi­le und Non­kom­bat­tan­ten dreht. Wasch­zet­tel:

Despi­te eco­no­mic and ter­ri­to­ri­al ten­si­ons, no one wants the city-sta­tes of the Eight Worlds to repeat the Ter­ran Col­lap­se by going to war. But when war acci­den­tal­ly hap­pens, ever­yo­ne seeks ways to exploit it for gain.  The Landry and Pere­goy ruling dynasties see oppor­tu­ni­ties to grab ter­ri­to­ry, increase pro­fits, and sett­le old scores.  Exploi­ted under­clas­ses use war to fuel rebel­li­on.  Ambi­tious heirs can final­ly topp­le their elders’ regimes – or try to.
But the unex­pec­ted key to eit­her vic­to­ry or peace lies with two per­sons unin­te­res­ted in con­quest, pro­fits, or power.   Phil­ip Ander­son seeks only the tran­s­cen­dent mea­ning of the phy­sics under­ly­ing the uni­ver­se.  Tara Landry, spoi­led and defi­ant youn­gest grand­d­augh­ter of dynasty head Rachel Landry, acci­den­tal­ly dis­co­vers an ele­venth star-jump gate, with a fabu­lous find on the pla­net behind it.  Her dis­co­very, and Philip’s use of it, alter ever­y­thing for the Eight Worlds.

Das bei Baen erschie­ne­ne THE ELEVENTH GATE ist 352 Sei­ten stark, das Taschen­buch kos­tet 14,35 Euro, fürs eBook muss man 8,25 Euro berap­pen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Baen

Ent­hält einen Wer­be­link zu Ama­zon, erkenn­bar am Ama­zon-Icon

Trailer: SPACE FORCE

Nach­dem der GröPraZ (größ­te Prä­si­dent aller Zei­ten, gemeint ist die­ser oran­ge­far­be­ne POTUS, ihr wisst schon …) über eine SPACE FORCE fan­ta­sier­te (die dann auch tat­säch­lich 2019 gegrün­det wur­de), dau­er­te es nicht lan­ge, bis jemand androh­te, das in eine Come­dy umzu­set­zen und Net­flix hat es (natür­lich) pro­du­ziert.

Show­run­ner sind Greg Dani­els und Ste­ve Carell (THE OFFICE) und die hat­ten sicht­lich Spaß an dem The­ma, wenn man sich den Vor­gu­cker so ansieht. Die Haupt­rol­le des lei­der etwas glück­lo­sen Vier­ster­ne-Gene­rals Mark R. Naird spielt Carell. In wei­te­ren Rol­len: John Mal­ko­vich, Dia­na Sil­vers, Taw­ny News­o­me, Ben Schwartz, Owen Dani­els, Jim­my O. Yang, Noah Emme­rich, Alex Spar­row und Don Lake.

Das sieht nach einem gro­ßen Spaß aus, SPACE FORCE star­tet am 29. Mai 2020 bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für umme: Daniel Radcliffe und andere lesen HARRY POTTER

Im Rah­men der Akti­on »Har­ry Pot­ter at home« wird es dem­nächst auf der Sei­te har​ry​po​tte​ra​thome​.com (ein Teil von J. K. Row­lings »Wizar­ding World«) Lesun­gen des ers­ten Romans HARRY POTTER AND THE PHILISOPHER’S STONE geben. Lesen wer­den ver­schie­de­ne Per­so­nen, die man bei­spiels­wei­se aus Ver­fil­mun­gen des Stof­fes kennt, aber auch »Freun­de der Wizar­ding World«.

Dar­un­ter der Dar­stel­ler der Haupt­per­son Dani­el Rad­clif­feSte­phen Fry oder Eddie Red­may­ne. Aber auch ande­re Cele­bri­ties wie zum Bei­spiel Dako­ta Fan­ning, Clau­dia Kim, David Beck­ham oder Noma Dum­ezwe­ni.

Das ers­te Kapi­tel mit Rad­clif­fe ist bereits auf har​ry​po​tte​ra​thome​.com anzu­se­hen, die wei­te­ren 16 wer­den suk­zes­si­ve fol­gen. Alter­na­tiv gibt es die Lesun­gen auch ohne Bewegt­bild bei Spo­ti­fy.

Die Autorin möch­te ihre Schöp­fun­gen wäh­rend der Pan­de­mie leich­ter erreich­bar machen, die­se Akti­on ist ein Teil davon.

Pro­mo­gra­fik Copy­right WIZARDING WORLD DIGITAL

Humble Sierra Bundle 3 mit: ARCANUM – OF STEAMWORKS AND MAGIC OBSCURA

Es gibt mal wie­der ein Spie­le­pa­ket mit »bezahl was Du willst« vom Hum­ble Bund­le. Dies­mal dreht es sich um Point&Click-Klassiker und ande­re Gen­res aus dem Hau­se Sier­ra, dar­un­ter KING’S QUEST, SPACEQUEST, QUEST FOR GLORY oder GABRIEL KNIGHT. Das wäre mir bis hier noch kei­ne Mel­dung wert gewe­sen, Teil des Pake­tes ist aber auch ARCANUM – OF STEAMWORKS AND MAGIC OBSCURA von Troi­ka Games – und das ist eins der bes­ten Steam­fan­ta­sy-Games das ich ken­ne, viel­leicht sogar eins der bes­ten Spie­le aller Zei­ten.

ARCANUM erschien bei Acti­vi­si­on im Jahr 2001, hat also schon ein paar Jah­re auf dem Buckel, das schmä­lert sei­ne Bril­li­anz aller­dings nicht. Das Gan­ze han­delt in einem Fan­ta­sy-Sze­na­rio mit Men­schen, Elfen, Orks und Gno­men, aller­dings ist die Welt auf dem Weg aus einem magi­schen Mit­tel­al­ter in ein magi­sches Steam­punk-Sze­na­rio. Es bie­tet ein unge­heu­er kom­ple­xes Maß an World­buil­ding und Sto­ry zusam­men mit vie­len Ent­schei­dun­gen, die man als Spie­ler tref­fen kann und muss, dabei kann man sich ent­schei­den, ob man mehr in Rich­tung Tech­nik, Magie oder phy­si­sche Fähig­kei­ten ten­diert. Im Lau­fe des Games muss man als Spie­ler zudem vie­le Ent­schei­dun­gen tref­fen, die den wei­te­ren Spiel­ab­lauf beein­flus­sen. Ich habe ARCANUM damals für einen Spiel­dia­man­ten gehal­ten und tue es bis heu­te. Die Beschrei­bung lau­tet wie folgt:

Wel­co­me to an indus­tri­al revo­lu­ti­on in a world of magic! Ima­gi­ne a place of won­der, whe­re magic and tech­no­lo­gy coexist in an unea­sy balan­ce, and an adven­turer might just as easi­ly wield a revol­ver as a fla­ming sword. A place whe­re gre­at indus­tri­al cities house cast­le keeps and fac­to­ries, home to Dwar­ves, Humans, Orcs, and Elves ali­ke. A place of arca­ne runes and steam-works, of magic and machi­nes, of sorcery and sci­ence. Wel­co­me to the land of Arca­num!
In this one-of-a-kind cRPG the world adapts to your decis­i­ons! Whe­ther you choo­se the path of magic or tech­no­lo­gy, good or evil, cha­rac­ters will react dif­fer­ent­ly to your cha­rac­ter. You can finish each quest in many ways – brib­ing, due­ling, nego­tia­ting and more! With a huge map, more than 300 uni­que cha­rac­ters and mons­ters, plus many dif­fe­rent endings to unra­vel, this game will keep you busy for a long, long time.

Wer kein Hum­ble Bund­le erwer­ben möch­te (obwohl sich das hier wegen der ande­ren Klas­si­ker durch­aus lohnt), bekommt Arca­num auch ein­zeln bei Steam (5,99 Euro) oder bei Good Old Games (5,40 Euro). Man soll­te sich aller­dings dar­über im Kla­ren sein, dass es sich um ein Spiel aus dem Jahr 2001 han­delt, es also fast 20 Jah­re alt ist und ent­spre­chend aus­sieht. Um es unter Win­dows 10 zum Lau­fen zu bekom­men, muss man eini­ge Klimm­zü­ge machen, es gibt aller­dings eini­ge inof­fi­zi­el­le Patches und Ver­bes­se­run­gen, die man instal­lie­ren kann, um es zum einen unter moder­nen Betriebs­sys­te­men und Rech­nern lauf­fä­hig zu machen und dafür zu sor­gen, dass es etwas bes­ser aus­sieht und sich anhört.

Aber die Arbeit lohnt sich und ins­be­son­de­re Steam­punks soll­ten unbe­dingt einen Blick auf die­ses Klein­od wer­fen, denn wer das nicht kennt hat etwas ver­passt und des­sen Wis­sen über das Gen­re ist unvoll­stän­dig.

Ein Blick aufs Intro soll­te das Steam­punk-Herz schon höher schla­gen las­sen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot und Pro­mo Copy­right Sier­ra und Troi­ka

Teaser: CROSSING SWORDS

Von ROBOT CHI­CKEN-Machern, genau­er John Har­vat­i­ne IV und Tom Root, kommt die Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie CROSSING SWORDS, die dem­nächst auf Hulu lau­fen wird. Das Gan­ze sieht mit den ani­mier­ten Holz­fi­gür­chen viel­leicht so aus, als sei­en Kin­der die Ziel­grup­pe, das ist aller­dings … falsch, wie man beim Anse­hen des Teasers schnell merkt.

Crossing Swords stars Nicho­las Hoult as Patrick, a good hear­ted peasant who lands a cove­ted squi­re posi­ti­on at the roy­al cast­le. Howe­ver, his dream job quick­ly turns into a night­ma­re when he lear­ns his bel­oved king­dom is run by a hornet’s nest of hor­ny mon­archs, crooks and char­la­tans. Even worse, Patrick’s valor made him the black sheep in his fami­ly, and now his cri­mi­nal siblings have retur­ned to make his life hell. War, mur­der, full fron­tal nudity—who knew bright­ly colo­red peg peo­p­le led such exci­ting lives?

Ich fin­de, dass das ziem­lich ulkig aus­sieht, auch wenn der Humor ROBOT CHI­CKEN-typisch eher bra­chi­al ist. CROSSING SWORDS kann man ab dem 12. Juni auf Hulu begut­ach­ten, mal sehen wel­cher hie­si­ge Strea­ming­dienst zuschlägt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Taika Waititi macht den nächsten STAR WARS-Film

Das ist eine sehr gute Nach­richt: Dis­ney und Lucas­Film haben offi­zi­ell bestä­tigt, dass der Neu­see­län­der Taika Wai­ti­ti Regie beim nächs­ten STAR WARS-Film füh­ren soll, wei­ter­hin wird er auch am Dreh­buch mit­ar­bei­ten.

Wai­ti­ti führ­te Regie beim gran­dio­sen THOR: RAGNARÖK, bewies mit WHAT WE DO IN THE SHADOWS und ins­be­son­de­re JOJO RABBIT aber ein­drucks­voll, dass er auch ganz ande­re Stof­fe beherrscht, als nur Super­hel­den-Block­bus­ter-Klop­pe­rei. Mit ihm wird Kry­sty Wil­son-Cairns am Dreh­buch schrei­ben, das tat sie zuletzt für Sam Men­des´ 1917 (und bekam dafür einen Oscar).

Details zu Inhalt oder Beset­zung des nächs­ten STAR WARS-Kino­films gibt es der­zeit selbst­ver­ständ­lich noch nicht, eben­so wenig einen Start­ter­min, wir wer­den euch auf dem Lau­fen­den hal­ten.

Bild Taika Wai­ti­ti von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen