Science Fiction

STAR TREK BEYOND – Another Fine Day in The Fleet

Star Trek Beyond Poster

Kann Spu­ren von Spoi­lern ent­hal­ten. Die­se Bespre­chung basiert auf der eng­lisch­spra­chi­gen Ver­si­on.

Von der Fünf­jah­res­mis­si­on der USS Enter­pri­se sind bereits drei Jah­re ver­gan­gen, und man merkt Schiff und Crew Ermü­dungs­er­schei­nun­gen an. Ins­be­son­de­re Cap­tain James T. Kirk scheint die Faxen nach den Jah­ren im All fern ab von Zuhau­se dicke zu haben. Aber auch Spock sucht nach neu­en Auf­ga­ben und sieht die eher auf New Vul­kan, um sein Volk zu unter­stüt­zen, als wei­ter­hin im Tie­f­raum auf einem Ster­nen­schiff. Doch bei einem Zwi­schen­stopp auf der Raum­sta­ti­on York­town (RAUMSTATION! – man muss das in Groß­buch­sta­ben schrei­ben) ergibt sich eine Auf­ga­be, für deren Lösung die Enter­pri­se das ein­zig sinn­vol­le Schiff weit und breit ist. So weit, so grund­sätz­lich bekannt ist der Beginn die­ses Plots. Aber was dann kommt, ist alles ande­re als bekannt.

10 CLOVERFIELD LANE

Poster 10 Cloverfield Lane

10 CLOVERFIELD LANE – Bun­des­start 31.03.2016

Also, was ist 10 CLOVERFIELD LANE? Der Trai­ler war ein typi­sches Pro­dukt für eine J.J. Abrams-Pro­duk­ti­on. Abs­trakt, viel­ver­spre­chend und, man muss ehr­lich sein, nichts­sa­gend. Als der ers­te Trai­ler von 10 CLOVERFIELD LANE über die Lein­wän­de flat­ter­te, da waren Fan und Cine­ast glei­cher­ma­ßen ver­wirrt, aber eben­so ange­fixt. Wird es ein Pre­quel, eine Fort­set­zung, oder eine ganz eige­ne Geschich­te? Nicht ganz, dafür wur­de das Wort Clover­field in der Wer­be­pha­se zu sehr her­vor­ge­ho­ben. Was das Rät­sel­ra­ten nur noch span­nen­der mach­te.

Was ist also 10 CLOVERFIELD LANE wirk­lich? Man kann es nicht sagen, ohne die Mys­te­ri­en dar­in erwäh­nen zu müs­sen.

BATMAN v SUPERMAN – DAWN OF JUSTICE

PromoposterBVS

BATMAN v SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE – Bun­des­start 24.03.2016

Er ist so etwas wie der Heils­brin­ger für War­ner und DC, schließ­lich hat Zack Sny­der mit WATCHMEN einen der beein­dru­ckens­ten Super­hel­den­fil­me insze­niert, und mit 300 eine völ­lig neue Tes­to­ste­ron-Ebe­ne erschaf­fen. Nun war MAN OF STEEL nicht der gewünsch­te Anschluss an das Mar­vel-Cine­ma­tic-Uni­ver­se gewor­den. Fans und Kri­ti­ker waren sel­te­ner glei­cher­ma­ßen gespal­ten. Aber War­ner hielt an Sny­der fest, denn Mil­li­ar­den Dol­lars wer­den mit Super­hel­den­fil­men ver­dient, da kann die Initi­al­zün­dung für DC nicht so weit weg sein. Zudem ist Sny­der mit sei­nem Stil so weit von den Gefäl­lig­kei­ten eines Joss Whe­donMAN OF STEEL ent­fernt, dass DC in sei­nem eige­nen fil­mi­schen Uni­ver­sum Mar­vel durch­aus nicht mehr hin­ter­her hecheln muss. Fort­an ist Sny­der auch Pro­du­zent bei künf­ti­gen Fil­men. Acht sind bereits in Vor­pro­duk­ti­on, SUICIDE SQUAD bereits in Nach­be­ar­bei­tung. Man kann nur hof­fen, dass die Rech­nung auf­geht.

DIE BESTIMMUNG – ALLEGIANT

PosterAllegiant

THE DIVERGENT SERIES: ALLEGIANT – Bun­des­start 17.03.2016

Mit den Aus­nah­men von DER PATE II und DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK sind die zwei­ten Tei­le einer Tri­lo­gie immer das unge­lieb­te Kind. Zum einen müs­sen sie die Erwar­tungs­hal­tung aus dem ers­ten Teil erfül­len, aber dazu noch eine das Inter­es­se hal­ten­de Brü­cke zum Abschluss bil­den. Doch in den letz­ten Jah­ren hat sich noch etwas viel Schreck­li­che­res in den Pro­duk­ti­ons­bü­ros für den Kino­gän­ger ent­wi­ckelt. Es ist die Auf­tei­lung des letz­ten Tei­les in zwei ein­zel­ne Fil­me. Zuge­ge­ben, es hat bei HARRY POTTER noch funk­tio­niert, aber auch Sinn gemacht. Nie­mand woll­te nach zehn Jah­ren ein­fach so schnell Abschied vom Zau­ber­lehr­ling neh­men, noch dazu gab das Ursprungs­ma­te­ri­al die­ser Auf­tei­lung durch­aus Recht. Aber schon bei der fol­gen­den TWILIGHT SAGA war die eigent­li­che Idee hin­ter die­sem Vor­ge­hen durch­schaut, und als rei­ne Geld­schnei­de­rei ent­larvt.

DIE 5. WELLE

Poster Die 5. Welle

THE 5th WAVE – Bun­des­start 14.01.2016

Vor­sicht, Buch! Die­se ander­wei­tig ver­wen­de­te Kam­pa­gne soll­te all­mäh­lich auch im Kino ange­wen­det wer­den, wenn sich unbe­darf­te Kino­gän­ger ein­fach ein­mal einen ange­neh­men Film­abend gön­nen möch­ten. Denn einen schlech­ten Ein­druck macht DIE 5. WELLE vor­ab nicht. Der Trai­ler ver­spricht viel, was der Film auch hält. Mit Chloë Grace Moretz an der Spit­ze wird eine Rei­he attrak­ti­ver, aber auch talen­tier­ter, Jung­schau­spie­ler prä­sen­tiert. Und Regis­seur J Blake­son hat mit sei­nem Erst­ling DIE ENTFÜHRUNG DER ALICE CREED ordent­lich vor­ge­legt. Span­nungs­ki­no mit Ali­en-Inva­si­on, das lässt man sich ger­ne gefal­len. Wenn man es dann auch bekommt. Doch zuerst muss der geneig­te Zuschau­er eine schwe­re Hür­de meis­tern. DIE 5. WELLE basiert auf dem ers­ten Band einer Jugend­buch-Tri­lo­gie.

Ein höchst subjektiver Bericht: Die erste German Comic Con …

Logo German Comic Con

… fing so rich­tig schlimm an. Der Stau auf der Auto­bahn war furcht­bar. Ich woh­ne wirk­lich nicht weit weg, aber ich habe mehr als eine Stun­de allein in dem Stau für die Park­plät­ze gestan­den. Da kann der Ver­an­stal­ter nichts dafür, ich weiß, aber das war schlimm. Dann im eisi­gen Wind zur Hal­le lau­fen … kei­ne Bus­se, wie bei ande­ren Mes­sen. Nein, die Mes­se Dort­mund ist wirk­lich mies.
Dann war ich im Vor­feld als Pres­se zwar gemel­det, und zwar als Ersatz für den Herrn Holz­hau­er, aber ich bekam kei­ner­lei Infos per Mail. Nichts. Null. Auch eine Anfra­ge zwei Tage vor­her wur­de nicht beant­wor­tet. (Anm. d. Red: der Herr Holz­hau­er hat­te auch mehr­fach ange­fragt und eben­falls kei­ner­lei Ant­wor­ten bekom­men. Pro­fes­sio­nell geht anders.)
Ich lief also mit zwei aus­ge­druck­ten Emails an der ca. zwei Kilo­me­ter lan­gen Schlan­ge vor­bei. Ja, man hat rich­tig gele­sen, die bra­ven Fan­ta­sy- und Comic­lieb­ha­ber stan­den in Zwei­er­rei­he und war­te­ten auf Ein­lass durch exakt einen Ein­gang. Der sich dann nicht als der her­aus­stell­te, in den wir muss­ten. Aber wohin wir soll­ten, wuss­te da auch nie­mand.

STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT

Poster The Force Awakens

STAR WARS: THE FORCE AWAKENS – Bun­des­start 17.12.2015

Nun ist es also voll­bracht. Vie­len Film­freun­den und Fans wird lan­ge ein Lächeln im Gesicht blei­ben. Feuil­le­to­nis­ten kön­nen wie­der über welt­frem­de Men­schen schrei­ben, die sich eine Ersatz­re­li­gi­on geschaf­fen haben. Doch die­se beson­ders in Deutsch­land immer wie­der selbst­er­nann­ten Kri­ti­ker für die Ver­nunft wer­den merk­lich weni­ger. Lang­sam erkennt man an, dass KRIEG DER STERNE kei­ne Spin­ne­rei ist, oder war, son­dern ein kul­tur­his­to­ri­sches Phä­no­men. Als Ste­ven Spiel­berg mit DER WEISSE HAI sozu­sa­gen den Block­bus­ter erfand, da wur­de der Weg frei für das alles über­la­gern­de Main­stream-Kino. Tent­po­les, Zelt­stan­gen, wie man in der Bran­che sagt. Ein Film der so kon­zi­piert ist, dass ein die größ­te Band­brei­te an Zuschau­ern anspre­chen­der Erfolg die klei­ne­ren und ris­kan­te­ren Pro­duk­tio­nen eines Stu­di­os finan­zi­ell mit auf­fan­gen konn­te. Vor KRIEG DER STERNE 1977 wuss­te man das noch nicht. Erst nach­dem das viel­fach abge­lehn­te Pro­jekt von Geor­ge Lucas  schließ­lich in die Kinos kam.

DAS ERWACHEN DER MACHT – Schwer subjektive Betrachtungen zu einem Sternenkrieg

Poster The Force Awakens

DAS ERWACHEN DER MACHT – deut­scher Kino­start am 17.12.2015

Vor­be­mer­kung: Das hier ist kei­ne Film­be­spre­chung im übli­chen Sin­ne. Dafür garan­tiert völ­lig spoi­ler­frei.

Im Jahr 1978 lief STAR WARS Epi­so­de IV im Kino, die heu­te als A NEW HOPE bekannt ist. Ich war damals zwölf Jah­re alt, und auch, wenn ich vor­her bereits SF-Fan gewe­sen war (und des­we­gen extrem heiß auf den Film), änder­te sich mit STAR WARS alles, danach war ich nicht mehr zu reso­zia­li­sie­ren, was Unter­hal­tung anging. Die danach fol­gen­den Epi­so­den waren ein wich­ti­ger Teil mei­ner Jugend und haben mich nach­hal­tig geprägt. Seit­dem hat STAR WARS mein Leben nie mehr wirk­lich ver­las­sen, irgend­was war immer, sei­en es Rol­len­spie­le (wie das legen­dä­re D6-Sys­tem von West End Games), die zahl­lo­sen Roma­ne aus der Rei­he, die heu­te »Legends« heißt, weil Lucas­Film das Expan­ded Uni­ver­se (glück­li­cher­wei­se) weg­ge­boxt hat, oder das MMO THE OLD REPUBLIC.

Philip P. Peterson – PARADOX – Gewinner des Kindle Storyteller Awards

Cover Paradox

Mit Phil­ip P. Peter­sons PARADOX hat ein Sci­ence Fic­tion-Roman hat den Kind­le Sto­rytel­ler Award gewon­nen. Das freut natür­lich ins­be­son­de­re des­we­gen, weil die SF in etli­chen mir bekann­ten Buch­hand­lun­gen inzwi­schen äußerst stief­müt­ter­lich behan­delt wird, sprich: man ent­spre­chen­de Lite­ra­tur zwi­schen Vam­pirsch­monz und Roman­t­a­sy fast nicht mehr fin­det.

Da freut man sich natür­lich über die Aus­zeich­nung eines Romans aus eben jenem Gen­re umso mehr, auch wenn es um die Ver­lei­hung zahl­lo­se Mythen und Gemot­ze gibt, deren Wahr­heits­ge­halt man schwer bis nicht nach­voll­zie­hen kann. Aber wen inter­es­siert das, wenn das Buch lesens­wert ist. Ist es das denn?

Hin­weis: Die nach­fol­gen­de Bespre­chung ent­hält Spoi­ler. Zum einen, weil der Wer­be­text wel­che ent­hält. Zum ande­ren wegen des Endes, aber das ist ein eher klei­ner.

THE HUNGER GAMES – MOCKINGJAY Teil 2

Poster Mockingjay 2

DIE TRIBUTE VON PANEM – MOCKINGJAY Teil 2 Bun­des­start 19.11.2015

Vier Jah­re und vier Fil­me spä­ter ist es voll­bracht. Die nach HARRY POTTER belieb­tes­te Jugend­buch­rei­he hat mit ihren Ver­fil­mun­gen ihren Abschluss gefun­den. Ein eigent­lich wahn­sin­ni­ges Unter­fan­gen, drei effekt­las­ti­ge Block­bus­ter in die­sem Zeit­raum stem­men zu wol­len. Was letzt­end­lich Gary Ross, Regis­seur des ers­ten Tei­les, dazu bewog, sich nicht mehr in den Regie­stuhl zu set­zen, weil die Abstän­de für sei­ne krea­ti­ve Vor­be­rei­tungs­zeit viel zu kurz waren. Als man sich dann ganz über­ra­schend dazu ent­schloss, den letz­ten Band in zwei Fil­me zu packen, wur­de es erst rich­tig inter­es­sant. Dem unsin­ni­gen Trend fol­gend, war das abzu­se­hen gewe­sen. War MOCKINGJAY 1 ein durch­aus gelun­ge­ner Film, konn­te nur die fina­le Fort­set­zung bewei­sen, ob das Auf­tei­len des Romans gerecht­fer­tigt war. Und das war es.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen