Es gibt einen ersten vollständigen Trailer zu Netflixens Realversion der Nickelodeon-Animéserie AVATAR: THE LAST AIRBENDER.
Und, heiliger Elementarmeister, der kann was, der Trailer, denn er channelt ziemlich grandios das Feeling der Vorlage.
Kurzbeschreibung:
Set in an Asiatic, war-torn world where certain people can »bend« one of the four classical elements: water, earth, fire, or air. Aang is the »Avatar«, the only one capable of bending all the elements, and is destined to bring peace to the world from the Fire Nation. With his new companions Katara and Sokka, Aang sets out to master the elements while being pursued by the exiled Fire Nation prince Zuko, who seeks to regain his honor by capturing the Avatar.
AVATAR: THE LAST AIRBENDER kann man sich ab dem 22. Februar 2024 bei Netflix ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am vergangenen Sonntag (sorry wegen der verspäteten Berichterstattung) wurden in Los Angeles die 73. Primetime Emmy Awards an Film- und Fernsehproduktionen vergeben.
Großer Gewinner dürfte Netflixens THE CROWN sein, das elf mal nominiert war und sieben Preise einheimsen konnte, gefolgt von Apple TVs TED LASSO mit 13 Nominierungen und vier Auszeichnungen. Jason Sudeikis erhielt den Preis als herausragender Schauspieler in einer Comedy-Serie für TED LASSO, Jean Smart den für herausragende Leistungen als Schauspielerin in der Comedy-Show HACKS. Als herausragende Miniserie ging der Emmy an Netflixens THE QUEEN’S GAMBIT.
In Sachen Genre waren die Emmy-Verleihungen eine komplette Pleite, es waren zwar einige Phantastik-Produktionen nominiert, beispielsweise THE BOYS, LOVECRAFT COUNTRY, WANDAVISION oder THE MANDALORIAN, keine davon erhielt jedoch irgendeine Auszeichnung.
Kontrovers wird in Hollywood und anderswo bewertet, dass zwar 44% der Nominierten People of Color sind, keine einzige davon jedoch einen Emmy erhielt.
Im Folgenden alle Nominierten und Gewinner, die Preisträger sind fett gekennzeichnet.
Der völlig unterschätzte und eher wenig bekannte Science Fiction-Film DARK CITY, bei dem Alex Proyas (THE CROW) Regie führte, erschien im Jahr 1998, das ist demnach schon deutlich über 20 Jahre her.
In dem düsteren Mix aus SF, Grusel, Cyberpunk, Art Deco, Steampunk und ein wenig Film Noir erwacht ein Mann ohne Erinnerungen in der Badewanne eines Hotelzimmers:
John Murdoch awakens alone in a strange hotel to find that he has lost his memory and is wanted for a series of brutal and bizarre murders. While trying to piece together his past, he stumbles upon a fiendish underworld controlled by a group of beings known as The Strangers who possess the ability to put people to sleep and alter the city and its inhabitants. Now Murdoch must find a way to stop them before they take control of his mind and destroy him. (IMDb)
Regisseur Proyas arbeitet jetzt an einer Umsetzung des Stoffes in eine Serie. Dabei soll offenbar nicht der Film neu erzählt werden, sondern es neue Stories im Setting geben. Allerdings s befindet sich das Projekt seinen Aussagen auf dem Popcorn Frights Film Festival zufolge derzeit noch in einem »sehr frühen Stadium«.
Aufgrund der frühen Phase gibt es derzeit noch keine weiteren Informationen zu Besetzung oder Starttermin, ebenso wenig welches Studio sich das Projekt schnappen wird. Mehr wenn wir es erfahren.
Wer DARK CITY nicht kennt, sollte das dringend nachholen, es gibt ihn auf Konserve ebenso wie als Stream.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen Trailer zu LEVERAGE: REDEMPTION, der Neuauflage und Fortführung der originellen Heist-Serie LEVERAGE, die vom Streamingkanal IMDb-TV produziert wird (IMDb, also die Internet Movie Database, gehört übrigens Amazon und deren Streamingkanal IMDb TV ist nur in den USA verfügbar, aufgrund der Besitzverhältnisse würde ich annehmen wollen, dass das im Rest der Welt auf Amazon Video zu sehen sein dürfte).
Es gibt ein Wiedersehen mit allen Protagonisten außer Nathan Ford, da es Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe gegen den Schauspieler Timothy Hutton gab. Dafür stößt Noah Wyle alias Harry Sullivan zum Team. Wieder dabei sind glücklicherweise Gina Bellman, Aldis Hodge, Christian Kane und Beth Riesgraf.
IMDb TV schreibt zur Neuauflage:
In this new iteration, and new world, the Leverage crew have watched as the rich and powerful continue to take what they want without consequence. Grifter Sophie Devereaux (Gina Bellman), thief Parker (Beth Riesgraf), hitter Eliot Spencer (Christian Kane), and hacker Alec Hardison (Aldis Hodge) have watched the world change over the last eight years. Since their last job, it’s become easier–and sometimes legal–for the rich to become richer and the powerful to squash anyone who gets in their way. To address the changes in the world around them, the team finds new blood in Harry Wilson (Noah Wyle), a corporate lawyer who is looking for redemption after realizing he’d been sitting on the wrong side of the table for his entire career, and Breanna Casey (Aleyse Shannon), Hardison’s foster sister who has a knack for computers, robotics, and getting into trouble.
LEVERAGE lief überaus erfolgreich zwischen 2008 und 2012 und hat fast ein Jahrzehnt später immer noch eine große Fangemeinde. Das Produktionsteam der Fortsetzung ist in großen Teilen dasselbe wie damals.
Geplant ist erst einmal eine Staffel mit 13 Episoden, Folge eins wird am 9. Juli 2021 kostenfrei bei IMDb TV zu sehen sein (und hoffentlich anderswo – aber mit einem VPN oder Proxy kann man IMDb TV im Notfall vorgaukeln, in den USA zu wohnen …).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE STAND – Starzplay via Amazon Prime, ab 03.01.2021 wöchentlich
Wie will man objektiv urteilen, wenn man die Romanvorlage kennt, oder die Filmadaption von 1994. Schlimmer noch, man ist begeisterter Anhänger von beidem. Man sollte nicht etwa im Sinne des Wortes urteilen, wie eigentlich ein geneigter Leser immer zu erwarten haben sollte, sondern nüchtern und pragmatisch rezensieren. Welche Rechtfertigung hat also der Rezensent, wenn er sich als ehrfurchtsvoller Verehrer des Romans zu erkennen geben muss? Zudem er gestehen sollte, auch Sympathisant der vierteiligen Mini-Serie zu sein. Übrigens mit denselben Vorbehalten, die auch Mister King selbst umtreiben. Dem umsichtige Leser ist zumindest gewahr, dass er negative, oder vielleicht sogar positive Kritik, als durchweg subjektive Meinung bewerten muss. Denn THE STAND, von Josh Boone und Benjamin Cavell konzipiert, macht schon in der ersten von neun Folgen alles falsch, was man nicht falsch machen sollte.
Wer sich bisweilen mit Computerspielen befasst, wird bereits mal was von ARK: SURVIVAL EVOLVED gehört haben. Darin findet man sich nur mit einem Lendenschurz bekleidet am Strand einer merkwürdigen Insel, auf der man in der Ferne merkwürdige leuchtende Bauten sehen kann und die von Dinosauriern bevölkert ist. Letztere machen dem Spieler gern auch mal schnell den Garaus. Ziel ist es, zu überleben, was gegen Hunger und Kälte zu tun, eine Basis zu bauen und auch Dinos zu zähmen.
Daraus wird nun eine Animationsserie gemacht, Studio Wildcard haben sich für die Umsetzung den Regisseur Jay Oliva gewonnen, Serienschöpfer sind Jeremy Stieglitz und Jesse Rapczak. Ebenfalls dabei ist Vin Diesel, der sich der Firma angeschlossen hat und als ausführender Produzent für die Serie, aber auch für die Spielefortsetzung ARK II agieren wird. Zudem wird er einem Charakter der Show seine Stimme verleihen – und ich gehe mal davon aus, dass er auch seine Kontakte in Hollywood genutzt haben dürfte, um Charakterstimmen anzuheuern.
Denn der Clou sind die weiteren angekündigten Sprecher, auch der Rest neben Diesel liest sich wie ein Hollywood Who-Is-Who:
ARK: The Animated Series chronicles the story of a mysterious primeval land populated by dinosaurs and other extinct creatures, where people from throughout human history have been resurrected. When 21st century Australian paleontologist Helena Walker awakes on the ARK after tragedy, she must learn to survive and find new allies, or die again at the hands of ruthless warlords – all while trying to uncover the true nature of their strange new world.
Starten wird ARK: THE ANIMATED SERIES irgendwann in 2022, einen Teaser gibt es aber bereits:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Discworld-Romane (deutsch: Scheibenwelt) des leider 2015 verstorbenen britischen Autors Sir Terry Pratchett haben längst Kultstatus und es gab auch schon Umsetzungen fürs Fernsehen, beispielsweise HOGFATHER (2006), THE COLOUR OF MAGIC (2008), GOING POSTAL (2010) oder in Kürze das von den Romanen inspirierte THE WATCH, das später in 2020 bei der BBC laufen soll.
Seine Tochter Rhianna Pratchett ist die Chefin der 2012 gegründeten Firma Narrative. Letztere hat unter anderem die Aufgabe, für angemessene Umsetzungen der Werke des Meisters zu sorgen. Die hat jetzt angekündigt, dass einige der Scheibenwelt-Romane so werkgetreu wie möglich fürs Fernsehen adaptiert werden sollen. Mit im Boot sind Motive Pictures und Endeavor Content, produziert wird ebenfalls für die BBC (was mich angesichts sonstiger Umsetungen des britischen senders fröhlich stimmt).
Unklar ist derzeit noch, welche Romane genau fürs Pantoffelkino umgesetzt werden sollen, Auswahl gibt es reichlich, über die Jahr erschienen mehr als 40 davon.
Bild Sir Terry Pratchett (2012) von Silverlutra, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Es gab schon diverse Pläne für eine Umsetzung von Cyans legendärer Computerspielereihe MYST in bewegte Bilder. Nachdem diverse dieser Projekte im Sande verlaufen sind, zuletzt der Versuch der Adaption in eine TV-Serie durch Legendary Pictures, erwarb Village Roadshow Pictures (READY PLAYER ONE) die Rechte an dem Stoff Mitte 2019. Danach wurde es still.
Jetzt meldet Deadline, dass eine TV-Umsetzung an Fahrt gewinnt. Die Mächtigen bei Village Roadshow haben soeben offenbar den Drehbuchautor Ashley Edward Miller (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) angeheuert, um Drehbücher zu verfassen, der soll auch gleichzeitig als Showrunner fungieren. Seine Meriten im Bereich Fernsehen umfassen ANDROMEDA, TERMINATOR: THE SARAH CONNOR CHRONICLES oder FRINGE weiterhin hat er beispielsweise BLACK SAILS produziert.
Coproduzieren werden die MYST-Erschaffer Rand Miller und sein Bruder Ryan Miller, sowie Isaac Testerman und Yale Rice von Delve Media.
Falls die Serie erfolgreich sein sollte, plant man offenbar auch weitere Spinoffs in Form von Filmen, sowie gescripteten und ungescriptetem TV-Shows.
Das First-Person-Adventure mit Puzzleelementen MYST erschien 1993 und war mit 15 Millionen Exemplaren äußerst erfolgreich, es folgten diverse Fortsetzungen. Erst kürzlich veröffentlichte Cyan mit Hilfe eines Crowdfundings eine 25th Anniversay Edition der Reihe. Die Story dreht sich um die uralte Zivilisation der D´ni, die können Bücher erschaffen, welche Portale in andere Welten und Zeiten darstellen, was eine gute und breitbandige Grundlage für eine Fernsehserie darstellt.
Bald kommt das vorgezogene Weihnachtsgeschenk, das Netflix Fantasy-Fans macht: Die Streamingversion von Sapkowsiks Romanen um Geralt of Rivia alias THE WITCHER, dargestellt von Ex-Superman Henry Cavill.
Und Netflix haut schnell vorher nochmal einen Trailer raus, der diesmal eindeutig zeigt, dass man hier offensichtlich von GAME OF THRONES inspiriert wurde, auch wenn solche Vergleiche natürlich eigentlich unfair sind. Aber Farbgebung und Stimmungen lassen durchaus Parallelen erkennen. Davon abgesehen ist das meiner Ansicht nach der erste wirklich gelungene Trailer für die neue Serie.
Man kann sich THE WITCHER ab dem 20. Dezember 2019 auf Netflix ansehen und dann selbst ein Bild machen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am vergangenen Wochenende wurden im Avalon Theater in Hollywood die 45. Saturn Awards vergeben. Die zeichnen besondere Film‑, Fernseh- und Streamingproduktionen aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Horror aus. Durch die Show führte die US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin Aisha Tyler.
Großer Abräumer der Verleihung war AVENGERS: ENDGAME, der insgesamt sechs Preise erhielt, darunter den an Robert Downey jr. als bester Hauptdarsteller. Bei den Fernsehproduktionen fiel mehrfach der Name GAME OF THRONES, zudem bekam Doug Jones einen Preis als bester Nebendarsteller für seine Darstellung von Saru in STAR TREK DISCOVERY. Und das finde ich absolut gerechtfertigt.
Im Folgenden die komplette Liste der Nominierten und Gewinner, Preisträger sind fett gekennzeichnet.
FILM
Best Comic-to-Motion-Picture Release
Aquaman Avengers: Endgame Avengers: Infinity War Captain Marvel Shazam! Spider-Man: Far From Home Spider-Man: Into the Spider-Verse
Best Science Fiction Film Release
Alita: Battle Angel Bumblebee Jurassic Park: Fallen Kingdom Ready Player One Solo: A Star Wars Story Sorry to Bother You Upgrade
Best Fantasy Film Release
Aladdin Dumbo Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald Godzilla, King of the Monsters Mary Poppins Returns Toy Story 4 Yesterday
Best Horror Film Release
The Dead Don’t Die Halloween Hereditary Overlord Pet Sematary A Quiet Place Us
Bad Samaritan Bad Times at The El Royale Destroyer Dragged Across Concrete Greta Ma Searching
Best Animated Film Release
The Grinch How to Train Your Dragon 3: The Hidden World The Incredibles 2 Ralph Breaks the Internet Spider-Man: Into the Spider-Verse Toy Story 4
Best Independent Film Release
American Animals Anna and the Apocalypse The Man Who Killed Hitler and then The Bigfoot Mandy Ophelia Summer of 84 Tomorrow Man
Best International Film Release
Aniara Border Burning Ghost Stories The Guilty Shadow
Best Actor in a Film
Jeff Bridges, Bad Times at The El Royale
Nicolas Cage, Mandy
Tom Cruise, Mission: Impossible – Fallout
Chris Evans, Avengers: Endgame Robert Downey Jr., Avengers: Endgame
Mel Gibson, Dragged Across Concrete
Keanu Reeves, John Wick: Chapter 3 – Parabellum
Best Actress in a Film
Emily Blunt, Mary Poppins Returns
Toni Collette, Hereditary Jamie Lee Curtis, Halloween
Nicole Kidman, Destroyer
Brie Larson, Captain Marvel
Lupita Nyong’o, Us
Octavia Spencer, Ma
Best Supporting Actor in a Film
Josh Brolin, Avengers: Infinity War
John Lithgow, Pet Sematary
Lin-Manuel Miranda, Mary Poppins Returns
Lewis Pullman, Bad Times at The El Royale
Jeremy Renner, Avengers: Endgame
Will Smith, Aladdin
Steven Yeun, Burning
Best Supporting Actress in a Film
Cynthia Erivo, Bad Times at The El Royale
Karen Gillan, Avengers: Endgame
Amber Heard, Aquaman
Scarlett Johansson, Avengers: Endgame
Naomi Scott, Aladdin
Hailee Steinfeld, Bumblebee Zendaya, Spider-Man: Far From Home
Best Performance by a Younger Actor
Evan Alex, Us
Asher Angel, Shazam!
Millie Bobby Brown, Godzilla: King of the Monsters
Jack Dylan Grazer, Shazam! Tom Holland, Spider-Man: Far From Home
Shahadi Wright Joseph, Us
Millicent Simmonds, A Quiet Place
Best Film Director
Anna Boden, Ryan Fleck, Captain Marvel
Karyn Kusama, Destroyer Jordan Peele, Us
Guy Ritchie, Aladdin
Anthony Russo & Joe Russo, Avengers: Endgame
Steven Spielberg, Ready Player One
James Wan, Aquaman
Zhang Yimou, Shadow
Best Film Screenplay
Drew Goddard, Bad Times at the El Royale
Christopher Markus and Stephen McFeely, Avengers: Endgame
Christopher McQuarrie, Mission: Impossible – Fallout
Oh Jung-mi and Lee Chang-Dong, Burning
Jordan Peele, Us Bryan Woods, Scott Beck, and John Krasinski, A Quiet Place
Craig Zahler, Dragged Across Concrete
Best Film Production Design
Bill Brzeski, Aquaman
Ruth De Jong, Us
Rick Heinrichs, Dumbo
Gemma Jackson, Aladdin
Horace Ma Gwong-Wing, Shadow
John Myhre, Mary Poppins Returns Charles Wood, Avengers: Endgame
Best Film Music
Danny Elfman, Dumbo
Bear McCreary, Godzilla, King of the Monsters
Alan Menken, Aladdin Marc Shaiman, Mary Poppins Returns
Alan Silvestri, Avengers: Endgame
Alan Silvestri, Ready Player One
John Blake, Brian Sipe, Avengers: Endgame
Judy Chin, Mike Marino, The Dead Don’t Die
Bill Corso, Destroyer
Lisa Love and Tate Steinsiek, Drafggd Across Concrete
Tristan Versluis, Naomi Dunne, and Duncan Jarman, Overlord
Annick Chartier and Adrien Morot, Pet Sematary
Mark Coulier and Fernanda Perez, Suspiria
Best Film Special/Visual Effects
A Quiet Place Aladdin Avengers: Endgame Godzilla: King of the Monsters Mission: Impossible – Fallout Ready Player One Spider-Man: Far From Home
Fernsehen und Stream
Best Superhero TV Series
Arrow Black Lightning Marvel’s Cloak and Dagger DC’s Legends of Tomorrow The Flash Gotham Supergirl
Best Science Fiction TV Series
The 100 Counterpart Doctor Who Krypton Manifest The Orville Roswell, New Mexico Westworld
Best Fantasy Television Series
American Gods Charmed Game of Thrones The Good Place The Good Witch The Magicians Outlander The Outpost
Best Horror Television Series
NOS4A2 American Horror Story: Apocalypse A Discovery of Witches Fear the Walking Dead Preacher Supernatural The Walking Dead What We Do in the Shadows
Best Action/Thriller Television Series
Better Call Saul Killing Eve The Last Ship Mr. Mercedes The Purge Riverdale The Sinner
Best Animated Television Series
Archer Duck Tales Family Guy The Simpsons Star Wars Resistance
Best Actor on a Television Series
Grant Gustin, The Flash
Kit Harington, Game of Thrones Sam Heughan, Outlander
Andrew Lincoln, The Walking Dead
Seth MacFarlane, The Orville
Bill Pullman, The Sinner
Jeffrey Wright, Westworld
Best Actress in a Television Series
Caitriona Balfe, Outlander
Melissa Benoist, Supergirl Emilia Clarke, Game of Thrones
Sandra Oh, Killing Eve
Adrianne Palicki, The Orville
Candice Patton, The Flash
Jodie Whittaker, Doctor Who
Best Supporting Actor on a Television Series
Jonathan Banks, Better Call Saul
Nikolaj Coster-Waldau, Game of Thrones Peter Dinklage, Game of Thrones
David Harewood, Supergirl
Ed Harris, Westworld
Lennie James, Fear the Walking Dead
Khary Payton, The Walking Dead
Best Supporting Actress on a Television Series
Gwendoline Christie, Game of Thrones Danai Gurira, The Walking Dead
Lena Headey, Game of Thrones
Melissa McBride, The Walking Dead
Rhea Seehorn, Better Call Saul
Sophie Skelton, Outlander
Sophie Turner, Game of Thrones
Best Performance by a Younger Actor on a Television Series
KJ Apa, Riverdale
Tosin Cole, Doctor Who
Cameron Cuffe, Krypton
Benjamin Wadsworth, Deadly Class
David Mazouz, Gotham
Cole Sprouse, Riverdale Maisie Williams, Game of Thrones
Best Guest-Starring Performance on a Television Series
Rainer Bock, Better Call Saul
Jon Cryer, Supergirl
Sydney Lemmon, Fear the Walking Dead Jeffrey Dean Morgan, The Walking Dead
Tonya Pinkins, Fear the Walking Dead
Ed Speleers, Outlander
Best Streaming Superhero Television Series
DC’s Doom Patrol DC’s Swamp Thing Marvel’s Daredevil Marvel’s Jessica Jones Marvel’s The Punisher Marvel’s Runaways The Umbrella Academy
Best Streaming Fantasy, Sci-Fi, or Action/Thriller Television Series
Black Mirror The Expanse Lost in Space Good Omens Russian Doll Star Trek: Discovery Tom Clancy’s Jack Ryan
Best Streaming Horror and Thriller Series
Castle Rock Chilling Adventures of Sabrina The Handmaid’s Tale Stranger Things The Haunting of Hill House The Twilight Zone You
Best Actor in Streaming Presentation
Penn Badgley, You
Jon Bernthal, Marvel’s The Punisher
Charlie Cox, Marvel’s Daredevil
John Krasinski, Tom Clancy’s Jack Ryan
Zac Efron, Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
David Tennant, Good Omens Henry Thomas, The Haunting of Hill House
Best Actress in a Streaming Presentation
Carla Gugino, The Haunting of Hill House Sonequa Martin-Green, Star Trek: Discovery
Elizabeth Lail, You
Natasha Lyonne, Russian Doll
Molly Parker, Lost in Space
Krysten Ritter, Marvel’s Jessica Jones
Kiernan Shipka, Chilling Adventures of Sabrina
Best Supporting Actor in a Streaming Presentation
Wilson Cruz, Star Trek: Discovery
Michiel Huisman, The Haunting of Hill House
Timothy Hutton, The Haunting of Hill House Doug Jones, Star Trek: Discovery
Ethan Peck, Star Trek: Discovery
Maxwell Jenkins, Lost in Space
Michael Sheen, Good Omens
Bet Supporting Actress in a Streaming Series
Maya Hawke, Stranger Things
Ellen Page, The Umbrella Academy
Parker Posey, Lost in Space
Victoria Pedretti, The Haunting of Hill House
Taylor Russell, Lost in Space
Sissy Spacek, Castle Rock
Deborah Ann Woll, Marvel’s Daredevil
Prmomo-Poster ENDGAME Copyright Marvel und Disney
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.