Netflix

Bestätigt: BRIGHT-Fortsetzung bei Netflix

Es war gerüch­te­wei­se und halb­of­fi­zi­ell schon klar, jetzt hat Net­flix es auch offi­zi­ell bestä­tigt und gleich ein wit­zi­ges klei­nes Video dazu gelie­fert: Der Urban Fan­ta­sy-Fern­seh­film BRIGHT mit Will Smith und Joel Edger­ton als Bud­dy-Cops wird eine Fort­set­zung bekom­men. Die zwei wer­den auch ihre Rol­len wie­der auf­neh­men.

Die Vor­ab-Pres­se­scree­nings hat­ten zu ziem­lich schlech­ten Bespre­chun­gen von den Pro­fi-Kri­ti­kern geführt, aber die Zuschau­er sahen das völ­lig anders und bewer­te­ten den Film über­durch­schnitt­lich gut. BRIGHT hat­te allein in den ers­ten drei Tagen ab dem Launch allein in den USA über elf Mil­lio­nen Zuschau­er. Ich fand ihn eben­falls über­aus unter­halt­sam.

Net­flix bestä­tig­te den zwei­ten Teil ges­tern mit einem Pro­mo­ti­on-Video, David Ayer wird wie­der Regie füh­ren und auch die Sto­ry schrei­ben. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Ich fin­de das gut, denn in die­sem Uni­ver­sum kann man noch vie­le Geschich­ten erzäh­len, viel­leicht sogar wel­che mit mehr Hand­lung und Hin­ter­grund als im ers­ten (was, und ich wie­der­ho­le mich, nicht bedeu­tet, dass ich den schlecht fand, im Gegen­teil).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix macht OLD MAN’S WAR-Film

2011 habe ich zuletzt über ein Film­pro­jekt zu John Scal­zis SF-Roman OLD MANS WAR (2005) berich­tet. Damals woll­te Para­mount pro­du­zie­ren und Wolf­gang Peter­sen soll­te Regie füh­ren. Dar­aus wur­de aller­dings nie was. Ein wei­te­rer Ver­such von SyFy ver­lief eben­falls im San­de.

Jetzt hat Net­flix die Rech­te und die reden nicht, die machen und holen zudem auch noch den Autor als Pro­du­zen­ten mit ins Boot. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men sind Jon She­stack Pro­duc­tions (Befo­re I Fall) und Mad­house Enter­tain­ment (Pri­soners). Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin ist Ryan Cun­ning­ham.

Erst ein­mal wird das ers­te Buch (von ins­ge­samt sechs) umge­setzt, es wird aller­dings bereits offen spe­ku­liert, dass es wei­te­re Fil­me geben könn­te, soll­te der ers­te erfolg­reich sein.

Kon­zept: Die Colo­ni­al Defen­se Force ist eine futu­ris­ti­sche, inter­ga­lak­ti­sche Armee der Erde. Die Bewussts­ei­ne der Sol­da­ten der CDF wer­den in durch Nano­tech­no­lo­gie und Gen­tech­nik ver­bes­ser­te, geklon­te und ver­jüng­te Ver­sio­nen ihrer selbst über­tra­gen. Im Alter von 75 Jah­ren schreibt sich der Rent­ner und ehe­ma­li­ge Autor John Per­ry bei der CDF ein und erhält für den Preis des Mili­tätdiens­tes sei­ne Jugend zurück.
Wäh­rend eines Ein­sat­zes kommt er in Kon­takt mit einem weib­li­chen Mit­glied einer Spe­zi­al­ein­heit, das sei­ner ver­stor­be­nen Frau aufs Haar gleicht, sich aber nicht an ihn erin­nert. Um sie nicht zu ver­lie­ren setzt er alles aufs Spiel, indem er rebel­liert und sich von sei­ner Trup­pe trennt …

Mehr dazu, wenn ich es erfah­re

Cover OLD MAN’S WAR Copy­right Tor Books

[aartikel]B000SEIK2S[/aartikel][aartikel]0765394855[/aartikel][aartikel]B004OL2VR6[/aartikel][aartikel]3453522672[/aartikel]

Teaser: SENSE 8 FINALE

Als Net­flix die Serie SENSE 8 been­de­te, war das für die Fans nicht zufrie­den­stel­lend, denn die zwei­te Staf­fel wur­de mit einem Cliff­han­ger abge­schlos­sen. Das Pro­blem waren die gerin­gen Zuschau­er­zah­len, das hat Lana Wachow­ski inzwi­schen auch bestä­tigt.

Den­noch war der von den Fans über dem Strea­ming­dienst aus­ge­kipp­te Ship­storm offen­bar so groß, dass Net­flix sich ent­schloss, der Serie wenigs­tens über einen zwei­stün­di­gen Film einen wür­di­gen Abschluss zu ermög­li­chen.

Dazu gibt es jetzt einen Teaser, der erzählt zwar qua­si nichts über die Sto­ry, dafür gibt es ein Wie­der­se­hen mit den Schau­spie­lern.

Das Fina­le wird irgend­wann in 2018 zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Knüller: Trailer und Startdatum – Netflix’ ALTERED CARBON

Bereits im Janu­ar 2016 hat­te ich dar­über berich­tet, dass Net­flix eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie nach Richard H. Mor­gans Roman ALTERED CARBON (deutsch: DAS UNSTERBLICHKEITSPROGRAMM) bei Sky­dance in Auf­trag gege­ben hat­te, und dafür ein erheb­li­ches Bud­get zur Ver­fü­gung stell­te. Seit­dem gab es mehr Infor­ma­tio­nen dazu, bei­spiels­wei­se, dass Noël Kin­na­man (ROBOCOP, SUICIDE SQUAD), die Haupt­rol­le spie­len soll­te, einen Éli­te-Sol­da­ten im 25. Jahr­hun­dert, in dem die Mensch­heit sich nach der Ent­de­ckung von Ali­en-Arte­fak­ten auf dem Mars über das Uni­ver­sum aus­ge­brei­tet hat. Des­sen Ich wird in den Kör­per eines in Ungna­de gefal­le­nen Cops implan­tiert, um eine gigan­ti­sche Ver­schwö­rung auf­zu­de­cken.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: James PurefoyChris Con­nerAto Essan­dohMar­le­ne For­teRenée Eli­se Golds­ber­ry und Mar­tha Higare­da. Die Dreh­bü­cher schrei­ben Laeta Kalogri­dis und David H. Good­man. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­ve Black­manMike Meda­voyArnold Mes­ser und Ralph Win­ter. Sky­dance Stu­di­os pro­du­zier­ten.

Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler dazu, sowie ein Release­da­tum. ALTERED CARBON wird bereits ab dem 2. Febru­ar 2018 beim Strea­ming­dienst zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]0575081244[/aartikel][aartikel]345331865X[/aartikel]

Hexe Sabrina wird rebootet

Von 1996 bis 2000 wur­de die Sit­com SABRINA, THE TEENAGE WITCH pro­du­ziert, die lief im deut­schen Fern­se­hen auf Pro7 unter dem Titel SABRINA – TOTAL VERHEXT. Die Figur stammt aus der Comic­rei­he ARCHIE bei Archie-Comics, bzw. aus dem dar­aus ent­stan­de­nen Able­ger The Chil­ling Adven­tures of Sabri­na (eine Neu­auf­la­ge erschien ab 2014 bei Mar­vel).

Die Serie dreh­te sich um den Teen­ager Sabri­na Spell­man, die bei ihren Tan­ten Hil­da und Zel­da wohnt, und zu ihrem 16. Geburts­tag erfah­ren muss, dass sie eine Halb­he­xe ist. Dar­um, dass sie ver­sucht, ihre Kräf­te zu kon­trol­lie­ren und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, dre­hen sich die Epi­so­den der Sit­coms. Und um ihren spre­chen­den Kater Salem.

Nach­dem die ARCHIE-Comics von The CW als Fern­seh­se­rie RIVERDALE adap­tiert wur­den, ging schnell die Kun­de um, dass auch SABRINA neu auf­ge­legt wer­den soll­te. Ursprüng­lich war geplant, dass auch der Able­ger bei CW läuft, jetzt hat aber offen­bar Net­flix dem Pro­du­zen­ten Greg Ber­lan­ti das bes­se­re Ange­bot gemacht und gleich zwei Staf­feln á zehn Epi­so­den gekauft.

Dem Ver­neh­men nach wird die Neu­auf­la­ge kei­ne Sit­com, son­dern durch­aus ernst­haft und gru­se­lig ange­legt sein.

Der RIVER­DA­LE-Show­run­ner Rober­to Aguir­re-Saca­sa wird das Dreh­buch zum Pilo­ten ver­fas­sen, Regie führt Lee Toland Krie­ger (FÜR IMMER ADALINE). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Greg Ber­lan­ti, Sarah Sch­ech­ter und Jon Gold­wa­ter, die kennt man alle­samt von den DC-Seri­en bei The CW.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

[aartikel]B01HMHBRK0[/aartikel][aartikel]B00OJAZH8M[/aartikel][aartikel]B012HDQEJI[/aartikel]

Netflix bestellt dritte Staffel von STRANGER THINGS

Nach dem über­ra­gen­den Erfolg der zwei­ten Staf­fel STRANGER THINGS, die noch zudem in der Lage war, die ers­te sogar noch zu über­tref­fen, wun­dert es ver­mut­lich nie­man­den, aber es ist den­noch schön zu erfah­ren:

Net­flix hat eine drit­te Staf­fel der von den Duf­fer-Brü­dern erson­ne­nen Mys­tery-Serie bestellt. Die erklär­ten bereits, dass es nicht ganz ein­fach ist, hier bei der Stan­ge zu blei­ben, weil die Haupt­dar­stel­ler eben Kin­der sind, die schnell älter wer­den, und man das eben auch deut­lich sieht. Des­we­gen wird es einen Zeit­sprung von der zwei­ten zur drit­ten Staf­fel geben.

Bei der drit­ten Sea­son von STRANGER THINGS wer­den wie­der dabei sein: Wino­na Ryder (Joy­ce, David Har­bour (Jim), Finn Wolf­hard (Mike), Noah Schnapp (Will), Mil­lie Bob­by Brown (Ele­ven), Caleb McLaugh­lin (Lucas), Gaten Mat­a­raz­zo (Dus­tin), Cara Buo­no (Karen), Nata­lia Dyer (Nan­cy), Char­lie Hea­ton (Jona­than), Joe Keery (Ste­ve), Dacre Mont­go­me­ry (Bil­ly) und Sadie Sink (Max).

Unklar ist noch wie vie­le Epi­so­den die nächs­te Staf­fel umfas­sen wird; die ers­te hat­te acht, die zwei­te neun Fol­gen. Im nächs­ten Jahr wis­sen wir mehr.

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

Trailer zur deutschen Mysteryserie DARK auf Netflix

Ab dem ers­ten Dezem­ber 2017 kann man beim Strea­ming­dienst die Mys­tery­se­rie DARK sehen. Bemer­kens­wert ist dar­an, dass es sich um eine deut­sche Pro­duk­ti­on han­delt – und bekann­ter­ma­ßen wird das Phan­tas­tik-Gen­re hier­zu­lan­de nicht nur stief­müt­ter­lich behan­delt, son­dert fin­det abseits von Indie-Fil­mern schlicht­weg nicht statt. Was ange­sichts der Erfol­ge, die US-ame­ri­ka­ni­sche oder bri­ti­sche Gen­re-Seri­en fei­ern, schon arg pein­lich ist. Man kann nur hof­fen, dass Net­flix das wei­ter­hin ändern wird (und dass die Serie auch sehens­wert ist).

Kurz­kon­zept von DARK:

Zwei Ver­miss­ten­fäl­le in der Klein­stadt Win­den brin­gen Abgrün­de zuta­ge, die das Kon­zept von Zeit voll­kom­men auf den Kopf stel­len. Die Fra­ge ist nicht, wer die Kin­der ent­führt hat … son­dern wann.

Regie führt Baran bo Odar, nach Dreh­bü­chern von Jant­je Frie­se und ande­ren, es spie­len unter ande­rem: Oli­ver Masuc­ciKaro­li­ne Eich­hornJör­dis Trie­belLou­is Hof­mann und Maja Schö­ne. Pro­du­ziert wur­de das Gan­ze von Wie­demann & Berg Tele­vi­si­on, die Lis­te der aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten ist lang, die kann man sich auf IMDb anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK DISCOVERY – Pilot (spoilerfrei)

Seit ges­tern kann man die ers­ten bei­den Epi­so­den, also den Pilo­ten, der neu­en STAR TREK-Serie DISCOVERY anse­hen. Ganz legal, einen Tag nach der US-Aus­strah­lung, Net­flix sei es gedankt. Was hät­ten wir Fans uns das in den 80ern oder 90ern gewünscht, heu­te ist es Rea­li­tät.

Auf den ers­ten Blick wird klar: DISCOVERY unter­schei­det sich in Cine­ma­to­gra­phie und auch erzäh­le­risch grund­le­gend von dem, was man man frü­her von STAR TREK-Seri­en kann­te. Und lei­der igno­riert man auch zahl­lo­se als gege­ben ange­nom­me­ne Eck­punk­te und His­to­rie des Fran­chise. Das stößt dem Fan sau­er auf, aber die Show ist eben nicht nur für Fans gemacht, son­dern soll die heu­ti­gen TV-Zuschau­er all­ge­mein anspre­chen.

STAR TREK DISCOVERY ab dem 25. September bei Netflix

Frü­her waren wir dar­auf ange­wie­sen, dass irgend­ein deut­scher Fern­seh­sen­der eine US-Serie lizen­sier­te, sie dann mise­ra­bel über­setz­te, und mit eini­gem Zeit­ver­satz zeig­te.

Die­se Zei­ten sind nicht für alle Pro­duk­tio­nen vor­bei, aber zumin­dest bei popu­lä­ren Seri­en kann man davon aus­ge­hen, dass sie kurz­fris­tig bei Net­flix oder Ama­zon zu sehen sind.

So auch STAR TREK DISCOVERY. Wie Net­flix mir ges­tern mit­tels einer Email mit­teil­te, wer­den die Epi­so­den jeweils mit einem Tag Ver­satz zur US-Aus­strah­lung zu sehen sein, die Pilot­fol­ge also ab dem 25. Sep­tem­ber 2017. Das ist erfreu­lich und so müs­sen die deut­schen Fans nicht auf ille­ga­le oder graue Metho­den zurück­grei­fen, um sich die neue Serie anschau­en zu kön­nen.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK DISCOVERY Copy­right Net­flix

Trailer: Netflix’ Animé-Serie NEO YOKIO mit Starsprechern

Net­flix macht auch in Ani­mé: Vom Sän­ger der Band VAMPIRE WEEKEND Ezra Koe­nig stammt die neue Serie NEO YOKIO. Die Show folgt den Aben­teu­ern von Kaz Kaan (Jaden Smith), einem pink­haa­ri­gen Dämo­nen­jä­ger mit gebro­che­nem Her­zen, der sich mehr um Shop­ping, Sport und Bezie­hungs­kis­ten küm­mert, als um das Dämo­nen­jä­ger-Ver­mächt­nis sei­ner Fami­lie. Das gan­ze ist als Hom­mage an klas­si­sche Ani­mé-Seri­en und die Gigant-Metro­po­le Neo Tokio gedacht und wie vie­le davon nicht so ganz ernst gemeint.

Die Spre­cher neben Smith kön­nen sich sehen las­sen, das sind unter ande­rem: Ste­ve Bus­ce­mi, Jude Law, Ste­phen FrySus­an Saran­don, Desus and Mero, Jason Schwartzman und Tavi Gevin­son.

NEO YOKIO star­tet am 22. Sep­tem­ber auf Net­flix.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​w​c​6​f​T​n​s​dBI

Pro­mo­pos­ter NEO YOKIO Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen