Film

Marvel: Pläne für einen Kitty Pryde-Film

Auch wenn Dis­ney theo­re­tisch 20th Cen­tu­ry Fox gekauft hat, steht der eigent­li­chen Über­nah­me noch ein lan­ger Pfad durch die Regu­la­to­ri­en bevor. Logi­scher­wei­se bleibt das Stu­dio wäh­rend die­ser Zeit ers­te ein­mal nicht ein einem Lim­bo, son­dern arbei­tet wei­ter.

Bei­spiels­wei­se an einem Film um die Mar­vel-Hel­din Kit­ty Pry­de ali­as Shadow­cat. Manch einer mag jetzt mit den Wor­ten »noch ein Super­hel­den­film …« abwin­ken, aber die an der Ent­wick­lung Betei­lig­ten soll­te man sich genau­er anse­hen.

Col­l­i­der mel­det, dass DEADPOOL-Regis­seur Tim Mil­ler die­ses Pro­jekt bereits län­ger für Fox ent­wi­ckelt. Nun ist er offen­bar auch für den Kit­ty Pry­de-Film als Regis­seur gesetzt.

Kit­ty Pry­des ers­ter Auf­tritt war im Jahr 1980 in UNCANNY X‑MEN , sie spiel­te eine Art jün­ge­re Schwes­ter für die älte­ren X‑MEN und hat­te ins­be­son­de­re zu Wol­veri­ne eine enge Bezie­hung. Ihr Fähig­keit ist es, durch soli­de Objek­te shif­ten zu kön­nen. Spä­ter in ihrer Kar­rie­re tritt sie den Guar­di­ans Of The Gala­xy bei.

Die Figur trat in den Fil­men X‑MEN (2000), X‑MEN 2 (2003), X‑Men: The Last Stand (2006) und X‑Men: Days Of Future Past (2014) in Neben­rol­len auf und wur­de in den letz­ten bei­den von Ellen Page gespielt. Ich wür­de aber eher nicht anneh­men, dass die­se die Rol­le auch im Solo-Film wie­der auf­neh­men wird.

Wei­te­re Details gibt es der­zeit nicht, ich berich­te, wenn sich wel­che erge­ben. Wobei man sich dar­über im Kla­ren sein muss, dass sich das Pro­jekt in einer sehr frü­hen Pha­se befin­det und nicht nur die Über­nah­me durch Dis­ney gewis­se Pro­jek­te bei Fox ändern könn­ten …

Pro­mo­gra­fik Kit­ty Pry­de Copy­right Mar­vel (Quel­le)

Die Gewinner der Golden Globes 2018

Ist es schon wie­der so weit? Ver­blüf­fend. Ges­tern fan­den Im Bever­ly Hil­ton Hotel in Bever­ly Hills die 75. Ver­lei­hun­gen der Gol­den Glo­bes im Bereich Film und Fern­se­hen statt. Es mode­rier­te der Schau­spie­ler und Come­di­an Seth Mey­ers.

Erfreu­li­cher­wei­se war das Gen­re ordent­lich vetre­ten. Guil­ler­mo del Toro erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Regis­seur für THE SHAPE OF WATER, der Film erhielt auch einen Preis für den bes­ten Sound­track. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de COCO aus­ge­zeich­net. Im Fern­seh­be­reich wur­de die Post­apo­ka­lyp­se THE HANDMAID’S TALE als bes­te Dra­ma-Serie mit einem Preis bedacht, für die­sel­be Show erhielt Eli­sa­beth Moss den Glo­be als bes­te Schau­spie­le­rin.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner ist wie folgt:

Film

Best Moti­on Pic­tu­re – Dra­ma

»Call Me by Your Name«

»Dun­kirk«
»The Post«
»The Shape of Water«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«

Best Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Come­dy
»The Dis­as­ter Artist«
»Get Out«
»The Grea­test Show­man«
»I, Tonya«

»Lady Bird«

Best Per­for­mance by an Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Dra­ma

Jes­si­ca Chas­tain, »Molly’s Game«
Sal­ly Haw­kins, »The Shape of Water«
Fran­ces McDor­mand, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«
Meryl Streep, »The Post«
Michel­le Wil­liams, »All the Money in the World«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Dra­ma

Timo­thée Cha­l­a­met, »Call Me by Your Name«
Dani­el Day-Lewis, »Phan­tom Thread«
Tom Hanks, »The Post«
Gary Old­man, »Dar­kest Hour«
Den­zel Washing­ton, »Roman J. Isra­el, Esq.«

Best Actress in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Come­dy

Judi Dench, »Vic­to­ria & Abdul«
Mar­got Rob­bie, »I, Tonya«
Sao­ir­se Ronan, »Lady Bird«
Emma Stone, »Batt­le of the Sexes«
Helen Mir­ren, »The Lei­su­re See­ker«

Best Direc­tor

Guil­ler­mo del Toro, »The Shape of Water«
Mar­tin McDo­nagh, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«
Chris­to­pher Nolan, »Dun­kirk«
Rid­ley Scott, »All The Money in the World«
Ste­ven Spiel­berg, »The Post«

Best Per­for­mance by an Actor in a Moti­on Pic­tu­re – Musi­cal or Come­dy

Ste­ve Carell, »Batt­le of the Sexes«
Ansel Elg­ort, »Baby Dri­ver«
James Fran­co, »The Dis­as­ter Artist«
Hugh Jack­man, »The Grea­test Show­man«
Dani­el Kalu­uya, »Get Out«

Best Sup­port­ing Actress in a Moti­on Pic­tu­re

Mary J. Bli­ge, »Mud­bound«
Hong Chau, »Down­si­zing«
Alli­son Jan­ney, »I, Tonya«
Lau­rie Met­calf, »Lady Bird«
Octa­via Spen­cer, »The Shape of Water«

Best Sup­port­ing Actor in a Moti­on Pic­tu­re

Wil­lem Dafoe, »The Flo­ri­da Pro­ject«
Armie Ham­mer, »Call Me by Your Name«
Richard Jenk­ins, »The Shape of Water«
Chris­to­pher Plum­mer, »All the Money in the World«
Sam Rock­well, »Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«

Best Ori­gi­nal Score in a Moti­on Pic­tu­re

»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«
»The Shape of Water«
»Phan­tom Thread«
»The Post«
»Dun­kirk«

Best Ori­gi­nal Song in a Moti­on Pic­tu­re

»Home,« »Fer­di­nand«
»Migh­ty River,« »Mud­bound«
»Remem­ber Me,« »Coco«
»The Star,« »The Star«
»This Is Me,« »The Grea­test Show­man«

Best Screen­play in a Moti­on Pic­tu­re

»The Shape of Water«
»Lady Bird«
»The Post«
»Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri«
»Molly’s Game«

Best Moti­on Pic­tu­re – For­eign Lan­guage

»A Fan­ta­stic Woman«
»First They Kil­led My Father«
»In the Fade«
»Love­l­ess«
»The Squa­re«

Best Ani­ma­ted Film
»The Boss Baby«
»The Bread­win­ner«
»Fer­di­nand«
»Coco«
»Loving Vin­cent«

TV

Best TV series – Dra­ma

»The Crown«
»Game of Thro­nes«
»The Handmaid’s Tale«
»Stran­ger Things«
»This Is Us«

Best per­for­mance by Actress in a TV series – Dra­ma

Cai­trio­na Bal­fe, »Out­lan­der«
Clai­re Foy, »The Crown«
Mag­gie Gyl­len­haal, »The Deuce«
Kathe­ri­ne Lang­ford, »13 Reasons Why«
Eli­sa­beth Moss, »The Handmaid’s Tale« 

Best per­for­mance by an Actor in a TV Series – Dra­ma

Ster­ling K. Brown, »This is Us«
Fred­die Highmo­re, »The Good Doc­tor«
Bob Oden­kirk, »Bet­ter Call Saul«
Liev Schrei­ber, »Ray Dono­van«
Jason Bate­man, »Ozark«

Best TV series – Musi­cal or Come­dy

»Black-ish«
»Mar­ve­lous Mrs. Mais­el«
»Mas­ter of None«
»SMILF«
»Will & Grace«

Best per­for­mance by an Actor in a TV series – Musi­cal or Come­dy

Antho­ny Ander­son, »Black-ish«
Aziz Ansa­ri »Mas­ter of None«
Kevin Bacon, »I Love Dick«
Wil­liam H. Macy, »Shame­l­ess«
Eric McCormack, »Will and Grace«

Best per­for­mance by an Actress in a TV series – Musi­cal or Come­dy

Pame­la Adlon, »Bet­ter Things«
Ali­son Brie, »Glow«
Issa Rae, »Inse­cu­re«
Rachel Bros­na­han, »The Mar­ve­lous Mrs. Mais­el«
Fran­kie Shaw, »SMILF«

Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Tele­vi­si­on

»Big Litt­le Lies«
»Far­go«
»Feud: Bet­te and Joan«
»The Sin­ner«
»Top of the Lake: Chi­na Girl«

Best Per­for­mance by an Actor in a Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Tele­vi­si­on

Robert De Niro, »The Wizard of Lies«
Jude Law, »The Young Pope«
Kyle MacLach­lan, »Twin Peaks«
Ewan McGre­gor, »Far­go«
Geoffrey Rush, »Geni­us«

Best Per­for­mance by an Actress in a Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Tele­vi­si­on

Jes­si­ca Biel, »The Sin­ner«
Nico­le Kid­man, »Big Litt­le Lies«
Jes­si­ca Lan­ge, »Feud: Bet­te and Joan«
Sus­an Saran­don, »Feud: Bet­te and Joan«
Ree­se Withers­poon, »Big Litt­le Lies«

Best Per­for­mance by an Actor in a Sup­port­ing Role in a Series, Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Tele­vi­si­on

Alfred Moli­na, »Feud«
Alex­an­der Skars­gard, »Big Litt­le Lies«
David Thew­lis, »Far­go«
David Har­bour, »Stran­ger Things«
Chris­ti­an Sla­ter, »Mr. Robot«

Best Per­for­mance by an Actress in a Sup­port­ing Role in a Series, Limi­t­ed Series or Moti­on Pic­tu­re Made for Tele­vi­si­on

Lau­ra Dern, »Big Litt­le Lies«
Ann Dowd, »The Handmaid’s Tale«
Chris­sy Metz, »This is Us«
Michel­le Pfeif­fer, »The Wizard of Lies«
Shai­le­ne Wood­ley, »Big Litt­le Lies«

Pro­mo­gra­fik THE SHAPE OF WATER Copy­right Fox Search­light

OBI-WAN KENOBI – A STAR WARS STORY?

Im August gab es rela­tiv sub­stan­zi­el­le Gerüch­te aus Rich­tung Hol­ly­wood Repor­ter, dass es einen Film um den Jedi-Rit­ter Obi Wan (Ben) Kenobi geben wird. Die Gerüch­te gab es bereits län­ger, damals ver­dich­te­ten sich die­ses, und es hieß, dass Ste­phen Dal­dry (BILLY ELLIOT) Regie füh­ren soll. Bekannt war auch bereist, dass der Arbeits­ti­tel des Film JOSHUA TREE sei (ein Hin­weis auf den Dreh­ort der Tatooi­ne-Sze­nen aus A NEW HOPE). Der Kino­start sei geplant für irgend­wann in 2020.

Jetzt mel­det Ome­ga Under­ground, sie hät­ten von einer zuver­läs­si­gen Quel­le aus dem Umfeld der Pro­duk­ti­on erfah­ren, dass die Dreh­ar­bei­ten im Janu­ar 2019 in den Lon­do­ner Pine­wood-Stu­di­os star­ten sol­len. Unklar ist nach wie vor, ob Ewan McGre­gor irgend etwas mit dem Film zu tun haben wird.

Noch­mal deut­lich: Es han­delt sich bis­her um unbe­stä­tig­te Gerüch­te.

Pro­mo­fo­to Ewan McGre­gor als Obi-Wan Kenobi in REVENGE OF THE SITH Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

Netflix macht OLD MAN’S WAR-Film

2011 habe ich zuletzt über ein Film­pro­jekt zu John Scal­zis SF-Roman OLD MANS WAR (2005) berich­tet. Damals woll­te Para­mount pro­du­zie­ren und Wolf­gang Peter­sen soll­te Regie füh­ren. Dar­aus wur­de aller­dings nie was. Ein wei­te­rer Ver­such von SyFy ver­lief eben­falls im San­de.

Jetzt hat Net­flix die Rech­te und die reden nicht, die machen und holen zudem auch noch den Autor als Pro­du­zen­ten mit ins Boot. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men sind Jon She­stack Pro­duc­tions (Befo­re I Fall) und Mad­house Enter­tain­ment (Pri­soners). Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin ist Ryan Cun­ning­ham.

Erst ein­mal wird das ers­te Buch (von ins­ge­samt sechs) umge­setzt, es wird aller­dings bereits offen spe­ku­liert, dass es wei­te­re Fil­me geben könn­te, soll­te der ers­te erfolg­reich sein.

Kon­zept: Die Colo­ni­al Defen­se Force ist eine futu­ris­ti­sche, inter­ga­lak­ti­sche Armee der Erde. Die Bewussts­ei­ne der Sol­da­ten der CDF wer­den in durch Nano­tech­no­lo­gie und Gen­tech­nik ver­bes­ser­te, geklon­te und ver­jüng­te Ver­sio­nen ihrer selbst über­tra­gen. Im Alter von 75 Jah­ren schreibt sich der Rent­ner und ehe­ma­li­ge Autor John Per­ry bei der CDF ein und erhält für den Preis des Mili­tätdiens­tes sei­ne Jugend zurück.
Wäh­rend eines Ein­sat­zes kommt er in Kon­takt mit einem weib­li­chen Mit­glied einer Spe­zi­al­ein­heit, das sei­ner ver­stor­be­nen Frau aufs Haar gleicht, sich aber nicht an ihn erin­nert. Um sie nicht zu ver­lie­ren setzt er alles aufs Spiel, indem er rebel­liert und sich von sei­ner Trup­pe trennt …

Mehr dazu, wenn ich es erfah­re

Cover OLD MAN’S WAR Copy­right Tor Books

[aartikel]B000SEIK2S[/aartikel][aartikel]0765394855[/aartikel][aartikel]B004OL2VR6[/aartikel][aartikel]3453522672[/aartikel]

Ryan Reynolds wird zum Pokémon Pikachu

Ryan Rey­nolds ist spä­tes­tens seit DEADPOOL sicher einer der ganz gro­ßen Namen in Hol­ly­wood. Dass der immer für einen Spaß zu haben ist, weiß man nicht erst seit den Kurz­trai­lern zum Comic-Anti­hel­den.

Dazu passt, dass er im Film DETECTIVE PIKACHU die Rol­le des gel­ben Poké­mons spie­len soll. Nein, Rey­nolds wird nicht gelb ange­malt, es geht um sei­ne Stim­me und um Moti­on Cap­tu­ring.

Der Film basiert auf dem Com­pu­ter­spiel GREAT DETECTIVE PIKACHU. In wei­te­ren Rol­len wer­den Jus­ti­ce Smith (JURASSIC WORLD: FALLEN KINGDOM) und Kath­ryn New­ton (BIG LITTLE LIES) zu sehen sein. Regie führt Rob Let­ter­man (MONSTERS VS ALIENS). Das Dreh­buch ver­fass­ten Alex Hirsch und Nico­le Perl­man.

Detek­tiv Pika­chu muss ran, als der Vater von Jus­ti­ce Smith’ Film­cha­rak­ter ent­führt wird, Kath­ryn New­ton spielt eine Jour­na­lis­tin, die sie unter­stützt.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Janu­ar in Lon­don star­ten.

Bild Ryan Rey­nolds (2009) von Grant Brum­mett, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Drehbeginn: VENOM

Die Dreh­ar­bei­ten für das SPI­DER-MAN-Spin­off VENOM haben offi­zi­ell begon­nen. Die Titel­rol­le spielt Tom Har­dy, an sei­ner Sei­te unter ande­rem Riz Ahmed, Michel­le Wil­liams, Jen­ny Sla­te, Reid Scott und Scott Haze. Ruben Flei­scher (ZOMBIELAND) führt Regie. Das Dreh­buch ver­fass­te Jeff Pin­k­ner nach einer Sto­ry von Scott Rosen­berg.

Venom ist ein Erz­feind Spi­der-Mans und gilt in man­chen sei­ner Ver­sio­nen als des­sen gefähr­lichs­ter Geg­ner. Venom ist die Ver­bin­dung des Repor­ters Eddie Brock und einem außer­ir­di­schen Sym­bi­on­ten. Er wirkt in sei­nem schwar­zen Kos­tüm wie eine grö­ße­re, stär­ke­re Ver­si­on von Spi­der-Man.

Deut­scher Kino­start ist am 04.10.2018.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mar­vel Comics, Erklä­rungs­text zu Venom aus der Wiki­pe­dia, CC BY SA

STAR WARS: Obi-Wan Kenobi – der Film

Im nächs­ten Jahr bekom­men wir einen wei­te­ren STAR WARS-Spin­off-Film zu sehen, der wird sich bekann­ter­ma­ßen um den jun­gen Han Solo dre­hen. Bis zu einem wei­te­ren Spin­off muss man dann bis frü­hes­tens 2020 war­ten. Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung sei­tens Lucas­Film und Dis­ney steht noch aus, aber ver­schie­de­ne offen­bar ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len berich­ten, dass es ein Film um Obi-Wan (Ben) Kenobi sein wird.

Der Arbeits­ti­tel für die­sen Film lau­tet »Joshua Tree«. Im Joshua Tree Natio­nal Park im süd­öst­li­chen Kali­for­ni­en wur­den eini­ge Tatooi­ne-Sze­nen für die Epi­so­den IV und VI gedreht …

Ste­phen Dal­dry (BILLY ELLIOT ) ist angeb­lich in Gesprä­chen mit den Mäch­ti­gen bei Lucas­Film und dem Maus­kon­zern um als Regis­seur und Pro­du­zent zu agie­ren.

Der Inhalt des Films ist unklar, eben­so, ob Ewan McGre­gor erneut die Rol­le des Jedi spie­len wird. Es ist mög­lich, dass der Strei­fen kurz nach A PHANTOM MENACE han­delt, aber viel­leicht wird er auch einen jun­gen Obi-Wan als Pada­wan zei­gen. Oder er spielt in der Zeit der selbst­ge­wähl­ten Ere­mi­ta­ge auf Tatooi­ne.

Span­nend. Mehr sobald ich es erfah­re.

Pro­mo­fo­to Ewan McGre­gor als Obi-Wan Kenobi Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

SENSE 8 bekommt Abschluss als Fernsehfilm

Die Fans der von Net­flix auf­grund abge­setz­ten Serie SENSE8 (vor­ge­brach­te Grün­de waren: zu teu­er, zu weni­ge Zuschau­er und »wir set­zen eh zu wenig ab«) von den Wachow­skis und JMS haben offen­bar genug Auf­ruhr ver­an­stal­tet, um den Strea­ming­dienst dazu zu bewe­gen, der Show wenigs­tens einen ordent­li­chen Abschluss zu ermög­li­chen.

Wie Net­flix ges­tern mel­de­te, wird es einen Abschluss in Form eines zwei­stün­di­gen Films geben. Der offi­zi­el­le SENSE8 Twit­ter-Account pos­te­te einen Brief von Lana Wachow­sky:

Abruf­bar wird der Film irgend­wann im Jahr 2018 auf Net­flix sein.

Kom­men­tar: Auf der einen Sei­te muss man ganz klar sehen, dass die Serie bei her­kömm­li­chen Sen­dern ent­we­der gar nicht erst pro­du­ziert, oder aber auf­grund der schlech­ten Seh­be­tei­li­gung in oder nach der ers­ten Staf­fel weg­ge­axt wor­den wäre. Net­flix hat sie pro­du­ziert. Auch bei dem Strea­ming­dienst han­delt es sich um ein Wirt­schafts­un­ter­neh­men, das bei aller Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit an ers­ter Stel­le Geld ver­die­nen möch­te. Ich gehe davon aus, dass etli­che der pro­tes­tie­ren­den SEN­SE8-Fans ihre Dro­hung wahr gemacht haben und ihr Abo kün­dig­ten. Das dürf­te mei­ner Ansicht nach der Grund dafür gewe­sen sein, dass Net­flix den Film geneh­migt hat. Das wür­de dann aber zei­gen, dass man in sol­chen Fäl­len durch­aus mit der Brief­ta­sche abstim­men kann.

Pro­mo­fo­to SENSE8 Copy­right Net­flix

HAN SOLO-Film verliert Regisseure

v.l.n.r.: Woo­dy Har­rel­son, Regis­seur Chris­to­pher Mil­ler, Phoe­be Wal­ler-Bridge, Alden Ehren­reich, Emi­lia Clar­ke, Regis­seur Phil Lord, Joo­nas Suo­ta­mo (als Chew­bac­ca) sowie Donald Glover

Wie bekannt ist gera­de ein Film um den jun­gen Han Solo in Arbeit, der vor Epi­so­de IV han­deln soll. Dabei kommt es zu Que­re­len um die Regie. Eigent­lich soll­ten Phil Lord und Chris Mil­ler bei dem Pro­jekt Regie füh­ren, die haben aller­dings letz­te Nacht hin­ge­wor­fen. Der Grund war der übli­che: Lucas­Film-Prä­si­den­tin und Pro­du­zen­tin Kath­le­en Ken­ne­dy sprach von »unter­schied­li­chen krea­ti­ven Visio­nen« für den Film. Lord und Mil­ler sag­ten das­sel­be: sie sei­en zwar kei­ne Fans des Begrif­fes »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen«, aber in die­sem Fall wür­de das Kli­schee exakt pas­sen.

Und nun? Dem Ver­neh­men nach sind drei Per­so­nen für den Job als neue Regis­seu­re im Gespräch. Es han­delt sich um Ron HowardLaw­rence Kas­dan & Joe John­s­ton. Alles gro­ße Namen.

Howard macht seit lan­gem Fil­me, dar­un­ter Erfol­ge wie SPLASH, COCOON, BACKDRAFT oder APOLLO 13. Joe John­s­ton war nicht nur Visu­al Effects-Künst­ler bei der ori­gi­na­len Tri­lo­gie und präg­te deren ein­zig­ar­ti­gen Look, er führ­te auch Regie bei ROCKETEER, JUMANJI oder CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER. Über den drit­ten Kan­di­da­ten muss man kaum etwas erzäh­len: Law­rence Kas­dan arbei­te­te an den Dreh­bü­chern für Epi­so­de V und VI mit. Für THE FORCE AWAKENS war er neben J.J. Abrams der Haupt-Dreh­buch­au­tor. Und nicht zuletzt hat er auch das Skript für den HAN SOLO-Film ver­fasst.

Die Infor­ma­tio­nen zu den Kan­di­da­ten sind im Moment wenig mehr als Gerüch­te und soll­ten des­we­gen mit dem nöti­gen Maß an Skep­sis betrach­tet wer­den.

Pro­mo­fo­to HAN SOLO Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Trailer: Verfilmung von IT CAME FROM THE DESERT

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich sicher noch an das Ami­ga-Spiel IT CAME FROM THE DESERT erin­nern. Das kam von Cine­ma­wa­re und war eine lie­be­vol­le Hom­mage an ame­ri­ka­ni­sche Mons­ter­fil­me aus den 1950ern. Ich hat­te bereits berich­tet, dass die­ses ver­filmt wird, die Pre-Pro­duk­ti­on hat­te im Febru­ar 2015 begon­nen – das ist schon etwas her und des­we­gen hat­te ich ange­nom­men, das Pro­jekt sei sanft ent­schlum­mert. Doch weit gefehlt.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Der Film IT CAME FROM THE DESERT scheint aller­dings im Heu­te zu spie­len, was mir nicht so gut gefällt. Der Trai­ler ist ordent­lich tra­shig, aber das ist bei dem The­ma nicht nur zu erwar­ten, son­dern fast schon Pflicht. Regie führ­te Mar­ko Mäki­laak­so, nach einem Dreh­buch von ihm, Trent Haa­ga und Hank Woon Jr.

Einen Start­ter­min für die fin­nisch-bri­tisch-kana­di­sche Copro­duk­ti­on, die mit einem Bud­get von nur einer Mil­li­on Dol­lar rea­li­siert wur­de, gibt es noch nicht. Es wür­de mich aller­dings nicht wun­dern, wenn wir den hier­zu­lan­de nur auf Sil­ber­schei­be zu sehen bekom­men …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen