Ich hatte vor einiger Zeit schon auf das Crowdfunding für die deutsche Übersetzung von Tyson Vicks A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS hingewiesen. Das hat sein erstes Fundingziel auch bereits vor einiger Zeit erreicht.
Wer also solch einen Kalender sein Eigen nennen möchte, oder vielleicht auch andere Belohnungen für’s Spenden, wie beispielsweise eine ledergebundene Luxusausgabe des Handbuchs, der sollte dringend die Projektseite bei Startnext besuchen.
Warum man immer noch spenden sollte, obwohl das Fundingziel doch bereits erreicht wurde? Weil vom zusätzlich eingenommenen Geld ein weiteres Buch finanziert werden wird – und das soll Steampunks aus der deutschen Szene zeigen.
Im Herbst 1993 kam ein Spiel auf den Markt, das in seiner Art damals einzigartig war, und MYST sowie dessen Nachfolger schafften es schnell, nicht zuletzt ihrer Hintergrundgeschichte, eine treue Fanbasis aufzubauen. MYST wurde eins meistverkauften Spiele des 20. Jahrhunderts.
Das ist demnächst 25 Jahre her und Entwickler Cyan möchte das gebührend feiern. Bei Kickstarter findet ein Crowdfunding statt, mit dem Ziel alle Spiele in Zusammenarbeit mit Good Old Games in eine Form zu bringen, die auf Windows 10 lauffähig ist und als Bundle erneut heraus zu bringen.
Es geht dabei um die sieben Games MYST (Masterpiece Edition), RIVEN, MYST III EXILE, MYST IV REVELATION, MYST V – END OF AGES, MYST URU und realMYST.
Wer bei Kickstarter ein entsprechendes Pledgelevel wählt, kann dazu Gimmicks bekommen, die man danach nie mehr erhalten wird, beispielsweise reale Props aus den Spielen, darunter eins der interaktiven Bücher.
Der Mindesteinsatz für die sieben MYST-Inkarnationen als Download ist dabei 49 Dollar (aktuell ca. 40 Euro), nach oben ist der Einsatz beinahe offen.
Alle Informationen findet man auf der Projektseite bei Kickstarter, noch hat man 38 Tage Zeit, das zu unterstützen. Man könnte allerdings auch warten, bis das Ganze offiziell für jeden bei GoG erhältlich ist, denn das Fundingziel wurde – wie zu erwarten war – in Rekordzeit erreicht.
Logo MYST 25th Anniversary Collection Copyright Cyan Worlds, Inc.
Fünf Jahre Arbeit, über 80 Kostüme, auf die Geschichte abgestimmte Settings und unzählige Foto-Shootings: Das ist ein kleiner Auszug aus der Entstehungsgeschichte zu A STEAMPUNK GUIDE TO HUNTING MONSTERS, dem reich bebilderten Reisetagebuch einer fiktiven englischen Monsterjägerin. Wir möchten das Buch des amerikanischen Künstlers und Fotografen Tyson Vick auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich machen, und das in hochwertiger Ausstattung und trotzdem zu einem bezahlbaren Preis.
Wie immer gibt es verschiedene Pledgelevel bei denen man unterschiedliche Gimmicks erhält, neben dem Handbuch beispielsweise Postkarten oder einen exklusiven Kalender. Wer nur das Buch möchte, muss gerade mal 29 Euro investieren.
Alle weiteren Informationen auf der Projektseite bei Startnext. Teilnehmen kann man per Überweisung, Kreditkarte und Sofortüberweisung.
Coverausschnitt DAS STEAMPUNK-HANDBUCH FÜR MONSTERJÄGER Copyright Lysandra Verlag
Nein, es geht nicht um Ikeas Kinderaufbewahrungs-Bereich, sondern um ein Computerspiel. Open World und Sandbox sind Begriffe, die in letzter Zeit nach dem Erfolg von MINECRAFT oder ARK inflationär auftauchen und so ziemlich jeder Entwickler scheint sich da ran hängen zu wollen. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, bei vielen eher weniger, denn man erkennt bei etlichen davon schnell, dass sie nur eilig zusammengeschustert wurden, um am Hype teilhaben zu können.
Warum dann mein Hinweis auf SMALLAND, einen weiteren Ableger? Weil das was die Entwickler in einem Alpha-Video zeigen äußerst charmant und attraktiv aussieht (und sogar besser als Dinge, die man bei anderen Games in der Beta sah). Als Protagonist wird man geschrumpft und muss sich in einer Welt voller jetzt großer Grashalme und Insekten behaupten. Was ich daran besondern schön finde ist, dass man im Multiplayer-Modus eben auch kooperativ vorgehen kann.
Leider hat SMALLAND noch nicht so viel Sichtbarkeit wie es nötig wäre, deswegen an dieser Stelle mein Hinweis auf das Crowdfunding bei Indiegogo – und es wäre klasse, wenn ihr das auch teilen würdet, wenn es euch gefällt. Ich finde das Konzept grandios und würde es gern umgesetzt sehen. Weitere Informationen auch der Webseite zum Spiel oder bei Facebook.
Wenn die Kohle nicht zusammenkommt wäre es vermutlich ein schlauer Plan, das ähnlich wie MINECRAFT zu finanzieren und zudem von Anfang an Modding zu ermöglichen, so dass eine Menge Features von Spielern beigesteuert werden können. Eine weitere Option wäre Early Access bei Steam.
2015 hatte ich das letzte Mal auf den via Crowdfunding finanzierten Film THE NINGYO hingewiesen, der 2016 fertig werden sollte, damals gab es einen Trailer. Wie immer bei solchen Produktionen hat das etwas länger gedauert, aber seit 18 Stunden steht die erste Episode mit einer Länge von knapp über 27 Minuten bereit.
Professor Marlowe finds a piece of a map pointing to the place where the Ningyo, a mythical Japanese creature, could be found. The legend claims whomever consumes its flesh will attain remarkable longevity. He presents the project to his peers, who mock and dismiss him as a fraud. He decides to risk everything and go after the Ningyo on his own in hopes to bring to light what could be one of the greatest contributions to science. What he could not anticipate is that, in his search, he is confronted with a choice that puts the very foundations of his morality to the test.
Erschaffen wurde das Ganze von Miguel Ortega und Tran Ma, Ortega führte auch Regie.
Ansehen kann man sich Episode eins von THE NINGYO auf Vimeo.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TRÜBERBROOK erzählt eine Mystery-Geschichte in einem alternativen Deutschland des Kalten Kriegs der 1960er Jahre, in der ein junger amerikanischer Wissenschaftler namens Hans Tannhauser den abgelegenen Ort Trüberbrook besucht und dort mit merkwürdigen Vorkommnissen konfrontiert wird. Wird er am Ende gar die Welt retten müssen?
Noch ein weiteres Point&Click? Höre ich den geneigten Leser fragen. Ja, aber allein die Tatsache, dass die Szenarien nicht am Computer erstellt werden, sondern alle in Handarbeit als Miniaturen entstehen finde ich ganz großartig und das erinnert an Stop-Motion-Produktionen von Aardman Animations (WALLACE & GROMIT, SHAUN THE SHEEP).
TRÜBERBROOK wird zudem für viele Plattformen erscheinen, geplant sind Windows, Mac, Linux, Xbox One, PlayStation4 und Nintendo Switch.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Mond ist auf die Erde gestürzt. Weite Teile der Erde sind vollständig zerstört, der Pazifik ist vollständig verdampft, die Menschheit ist annähernd ausgestorben. Was könnte schlimmer sein? Nun, vielleicht dass sich herausgestellt hat dass im inneren des Mondes der gigantische Drache Tsukuyumi gefangen war. Durch den Aufprall ist dieses Gefängnis beschädigt worden und der übernatürliche Einfluss der mythischen Gottheit im Inneren wirkt sich bereits auf die verbliebenen Lebewesen aus. Wildschweine werden intelligent und beanspruchen Land für sich, um es nach ihren Vorstellungen zu Formen, riesige Insektenschwärme laben sich an Unmengen von toten Meerestieren und entwickeln dabei eine Schwarmintelligenz, längst vergessene Drachen spüren das Erwachen ihres Meisters und kehren an die Erdoberfläche zurück. Mittendrin ein paar wenige Überlebende eines havarierten Flugzeugträgers, vielleicht die letzte Hoffnung der Menschheit?
Ich hatte bereits über das Crowdfunding zu TÄUSCHERLAND berichtet. Das ist der Basis-Quellenband für das neue Dark Fantasy-Rollenspiel SEELENFÄNGER und an dem Crowdfunding dazu kann man sich noch sechs Tage auf Startnext beteiligen. Das erste Fundingziel wurde bereits erreicht und damit wird das Buch produziert werden, es ist allerdings durchaus noch möglich, dass auch das zweite Goal erreicht wird, und damit bei Gestaltung uns Ausstattung deutlich mehr Aufwand betrieben werden kann.
Teilnehmen kann man auf der Projektseite bei Startnetxt, also rasch die Geldkatzen gezückt und die Macher üppig mit Goldmünzen beworfen!
Man kann mal wieder Geld auf Kickstarter ausgeben. Fantasy-Fans kennen vermutlich Marvin Cliffords Comic-Duo SHAKES & FIDGET nicht nur aus den gleichnamigen Strips, sondern vielleicht auch aus dem Browsergame.
Jetzt soll das Ganze auch noch zu einem Point & Click-Adventure werden, Marvin und Playa Games sammeln dafür im Rahmen eines Crowdfundings Geld auf Kickstarter. Als Belohnungen winkt selbstverständlich das fertige Spiel, es gibt aber auch jede Menge weitere Gimmicks für Backer.
Entwickelt wird das Spiel von KING Art Games, die kennt man beispielsweise durch THE BOOK OF UNWRITTEN TALES. Falls das Crowdfunding in Höhe von 250000 Euro erfolgreich ist, wird das Spiel voraussichtlich im Herbst 2018 geliefert.
Ab einem Einsatz von 21 Euro erhält man das Adventure. Die Vorschaugrafiken sehen schon mal großartig aus.
Promografiken Copyright Marvin Clifford und Playa Games GmbH
Auf Startnext soll via Crowdfunding das Pen & Paper-Rollenspielsetting SEELENFÄNGER realisiert werden, genauer der Basisband TÄUSCHERLAND. Ab sofort ist das Projekt in der Startphase, es müssen sich also hinreichend Unterstützer finden, damit danach das eigentliche Crowdfunding starten kann. Aus der Beschreibung:
Täuscherland ist der große Basissettingband für das FATE CORE Rollenspiel Seelenfänger.
Das Setting
Dieses Dark-Fantasy-Setting führt die Spieler in eine Welt am Abgrund. Die Apokalypse in Form eines verlorenen Krieges und eines verhängnisvollen Fluches vernichtete das alte Reich. Die Spieler begeben sich in der Rolle von reisenden Seelenfängern und ihren Begleitern in dieses verfluchte Land, das von einem magischen Nebel, allgegenwärtigen Geistern, Bestien und noch schlimmeren Gefahren belagert wird. Nur die namengebenden Seelenfänger sind im Stande, die Seelen der Toten zu bändigen und so in den Kampf gegen den Täuscher zu ziehen – jenen Seelenfänger, der den Fluch über das Land gebracht hat.
Die Regeln
Zum Spielen von »Seelenfänger – Täuscherland« brauchst du Stift, Papier, Fantasie und ein FATE CORE Regelwerk, das es auch kostenlos zum Download gibt. Die tragische Vergangenheit einer rastlosen Seele, der verzweifelte Kampf gegen die Schergen des Täuschers oder ein moralisches Dilemma im Angesicht verbotener Magie – um spannende Geschichten wie diese zu erzählen, greift Seelenfänger auf FATE CORE zurück, ein Universalsystem, das kompetente Spielercharaktere in den Mittelpunkt einer dramatischen Handlung stellt.
Die Spieler brauchen nur wenige Regeln. Natürlich enthält »Täuscherland« auch die für das Spiel notwendigen Anpassungen und Ergänzungen für FATE CORE.
Diese umfassen Regeln für Seelenfang, ein eigenes Magiesystem, neue Stunts und Charakterkonzepte sowie Tipps zum Spiel mit Grusel‑, Horror- und Dark-Fantasy-Elementen. Doch der Schwerpunkt des Settingbandes liegt – wie der Name schon sagt – auf der Beschreibung der Welt, ihrer Bewohner, Wesen und Besonderheiten.
Pledgen wird man für verschiedenen Varianten des Quellenbuchs können, es gibt Hardcover- und Luxusausgaben. Die Pledgelevel beginnen bei 5 Euro, ab 20 Euro erhält man TÄUSCHERLAND als PDF, ab 48 Euro bekommt man Hardcover, PDF und ein Fanpaket. Gesammelt werden sollen 7500 Euro.
Hinter dem Projekt steht der Verlag Redaktion Phantastik, der sich bereits mit Private Eye oder der deutschen Ausgabe von WOLSUNG einen Namen gemacht hat. Zum Autorenteam gehören Projektinitiator Jörg Köster (Hauptautor – Setting), André Pönitz (Regeln), Dirk Walbrühl (Setting), Florian Wehner (Setting), Marco Ansing (Lektorat) und André Skora (Öffentlichkeitsarbeit).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.