STAR WARS: THE OLD REPUBLIC im Frühjahr 2011?

Logo SW: TOR

Bis­her hat­ten Luca­sA­rts, Bio­wa­re und Elec­tro­nic Arts aus dem Release­ter­mins ihres neu­en MMORPGs ein Geheim­nis gemacht – wie man das in der Bran­che gern tut. Jetzt ist aller­dings EA-Chef John Ric­ci­ti­el­lo etwas »her­aus­ge­rutscht«, ob es sich dabei um ein Ver­se­hen han­delt oder Absicht darf jeder für sich selbst ent­schei­den.
Im Zusam­men­hang mit einer Gewinn­war­nung sag­te Ric­ci­ti­el­lo: »Ein Schlüs­sel­fak­tor ist die Ver­öf­fent­li­chung unse­res wich­tigs­ten MMO. So wie es jetzt aus­sieht, macht das Spiel gro­ße Fort­schrit­te in Rich­tung eines Starts im Früh­jahr 2011.« Der Name SW:TOR fiel zwar nicht, aber ansons­ten wird – soweit bekannt – der­zeit bei EA kein ande­res MMO pro­du­ziert, des­we­gen liegt der Schluß nahe. Das Spiel ent­steht momen­tan bei Bio­wa­re.

Ange­sichts der vor Ana­lys­ten aus­ge­spro­che­nen Gewinn­war­nung in deren Rah­men Ric­ci­ti­el­lo die Umsatz­pro­gno­se deut­lich nach unten kor­ri­gier­te, wür­de ich aller­dings anneh­men, dass der Hin­weis so zufäl­lig nicht war…

SW: TOR-Logo aus dem offi­zi­el­len Pres­se­kit, Copy­right 2009 Luca­sA­rts

STAR TREK ONLINE – Open Beta startet heute

Cover Star Trek Online

Ab heu­te abend um 19:00 MEZ neh­me auch ich an der dann star­ten­den Open Beta des neu­en MMOs STAR TREK ONLINE teil. Ich kann nicht aus­schlie­ßen, dass es dadurch hier auf Phan­ta­News zu Ein­schrän­kun­gen kom­men wird… ;o)

Ande­rer­seits wur­de das NDA (non dis­clo­sure agree­ment) für die Open Beta auf­ge­ho­ben, so dass ich von mei­nen Ein­drü­cken selbst­ver­ständ­lich berich­ten kann und hof­fent­lich auch wer­de – so wie es die Zeit zulässt.

Vor der Teil­nah­me stand der Down­load des Cli­ents, der glück­li­cher­wei­se dank Breit­band halb­wegs pro­blem­los von­stat­ten ging; lang­sa­mer ange­bun­de­nen Spie­lern wird das aller­dings Kopf­zer­bre­chen berei­tet haben, denn die Datei­grö­ße war ca. 8 Giga­byte – der heu­te noch gefolg­te Patch mit 150 MB dage­gen eher klein. Es gab sei­tens der Spie­ler eini­gen Unmut dar­über, dass der Down­load nicht früh­zei­tig zur Ver­fü­gung gestellt wur­de, Cryp­tic wies aber – mei­ner Ansicht nach zu Recht – dar­auf hin, dass der Beta­test auch beinhal­tet, wie die Ser­ver dem Mas­sen­down­load stand­hal­ten. Es gab aller­dings klei­ne­re Pro­ble­me mit vor­ab erhält­li­chen Cli­ent­ver­sio­nen und unge­woll­ten Patches, so dass manch ein ganz Eili­ger den Cli­ent mehr­fach her­un­ter laden muss­te.

Inter­es­sant in die­sem Zusam­men­hang noch die Aus­sa­ge des Chef­ent­wick­lers in einem Inter­view-Video vom 10.01.2009, dass bereits 45 Tage nach dem offi­zi­el­len Release der ers­te grö­ße­re Con­tent-Patch erfol­gen soll. Kri­ti­ker ver­mu­ten jetzt, dass zum Start noch nicht genug Con­tent vor­han­den ist…

Cover STAR TREK ONLINE, Copy­right Cryp­tic Stu­di­os & Ata­ri

YELLOW SUBMARINE-Remake?

Cover Yellow Submarine

Es ist unglaub­lich, was alles dem hol­ly­wood­schen Remake-Wahn zum Opfer fällt: Jetzt sieht es so aus, als wür­den die Beat­les für Robert Zeme­ckis wie­der zusam­men kom­men, denn der plant ein Remake des skur­ri­len Pilz­kopf-Trick­film­klas­si­kers YELLOW SUBMARINE.
Umge­setzt wird das Gan­ze in der­sel­ben 3D-Per­for­mance-Cap­tu­ring-Tech­nik, die auch bei­spiels­wei­se bei BEOWULF Anwen­dung fand. Die Mit­glie­der der Liver­poo­ler Band sol­len dar­ge­stellt wer­den von Cary Elwes (Geor­ge Har­ri­son), Dean Lenn­ox Kel­ly (John Len­non), Peter Ser­a­fi­no­wicz (Paul McCart­ney) und Adam Camp­bell (Rin­go Starr), die­se befin­den sich aller­dings der­zeit erst in Ver­hand­lun­gen mit Zeme­ckis und Dis­ney, es sind also Ände­run­gen mög­lich.

Manch­mal fra­ge ich mich ernst­haft, was die in Hol­ly­wood so rau­chen…

Cover DVD-Cover YELLOW SUBMARINE Copy­right 2000 MGM

Bond-Uhr für jedermann

Chinavasion CVSL-M85-3

Arm­band­uh­ren mit den ver­schie­dens­ten Gad­gets dar­in waren in diver­sen JAMES BOND-Fil­men zu sehen – und nicht nur dort. Es exis­tie­ren auch bereits in der Rea­li­tät Uhren, die gleich­zei­tig als Mobil­te­le­fon die­nen kön­nen und auch ande­re Funk­tio­nen besit­zen, die konn­ten sich auf­grund man­geln­der Ergo­no­mie und hohen Prei­ses bis­her aller­dings nicht so recht durch­set­zen.

Aus Chi­na kommt jetzt die »Spe­cial Ops CVSL-M85″, die nicht nur ein Quad­band-Han­dy ist, son­dern auch noch über einen Touch­screen ver­fügt, MP3s und Vide­os wie­der­gibt und mit­tels Micro-SD-Kar­ten mit bis zu zwei GB Spei­cher ver­sorgt wer­den kann. Wei­te­re Funk­tio­nen beinhal­ten Blue­tooth, Kame­ra für Bil­der und Vide­os sowie Voice-Reco­der. Auf­grund der Her­kunft aus dem Land des Lächelns hält sich auch der Preis in Gren­zen: knapp 99 Dol­lar muss man inves­tie­ren, um sich als Dop­pel­null (-Agent) füh­len zu kön­nen. :o)

Alle Fea­tures im voll­stän­di­gen Arti­kel.

PRINCE OF PERSIA: THE FORGOTTEN SANDS

Ubi­s­oft zeigt ers­te Sze­nen aus dem nächs­ten Com­pu­ter­aben­teu­er des per­si­schen Prin­zen, was ange­sichts der bruck­hei­mer­schen Kino­pro­duk­ti­on des glei­chen The­mas nicht unge­wöhn­lich erscheint. Tat­säch­lich han­delt es sich bei dem Spiel, das halb­wegs gleich­zei­tig zum Film erscheint, aller­dings nicht um ein Begleit­pro­dukt, son­dern um ein neu­es Game, des­sen Hand­lung zwi­schen THE SANDS OF TIME (2003) und WARRIOR WITHIN (2004) ange­sie­delt ist. Selbst­ver­ständ­lich ist die zeit­li­che Nähe der Ver­öf­fent­li­chung zum Kino­start den­noch kein Zufall, dürf­te der Film um Prinz Dastan doch auch das Inter­es­se an den Spie­len neu ent­fa­chen – und umge­kehrt.

THE FORGOTTEN SANDS erscheint im Mai die­sen Jah­res, der Film THE SANDS OF TIME mit Jake Gyl­len­haal und Ben King­s­ley star­tet im Juli.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster Trailer: THE A‑TEAM

»Ich lie­be es, wenn ein Plan funk­tio­niert!«, den Satz wer­den wohl vie­le von uns ken­nen. Ob das Kino­re­make der belieb­ten TV-Serie aus dem 80ern eben­falls funk­tio­nie­ren wird, steht auf einem ande­ren Blatt, ins­be­son­de­re da frü­he Aus­sa­gen lau­te­ten, man wol­le die Komik-Kom­po­nen­te im Ver­gleich zum Ori­gi­nal deut­lich zurück­fah­ren. Und das geht mei­ner Ansicht nach gar nicht. Der Trai­ler weist aber nun eher dar­auf hin, dass man sich eines Bes­se­ren beson­nen hat.

Es spie­len Liam Nee­son, Brad­ley Coo­per, Sharl­to Cop­ley, Jes­si­ca Biel, Quin­ton Jack­son und Yul Vaz­quez, Regie­an­wei­sun­gen gibt Joe Car­na­han, der auch die Sto­ry zusam­men mit Bri­an Bloom, Skip Woods, Micha­el Brandt und Derek Haas geschrie­ben hat. Es pro­du­zie­ren Rid­ley und Tony Scott sowie Ste­phen J. Can­nell, der Erfin­der des Ori­gi­nals.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: KICK-ASS

Super­hel­den domi­nie­ren zwar nicht das Kino, aber ein Boom ist wohl auch für Hin­ter­wäl­der unüber­seh­bar. Wür­de mich jemand nach einer Par­odie des Gen­res fra­gen, fie­le mir SUPERHERO MOVIE nicht ein, denn der war platt und wei­test­ge­hend zucke­resk-unori­gi­nell. Was mir aller­dings dazu ein­fällt, ist MYSTERY MEN, jenes völ­lig über­se­he­ne, aber höchst bril­li­an­te Klein­od, genau so muss eine Par­odie aus­se­hen: Erkenn­ba­re Sach­kennt­nis und ach­tungs­voll mit dem Gen­re umge­hen, ohne auf Witz und auch Kla­mauk ver­zich­ten zu müs­sen.

Im April tritt nun KICK-ASS an, um dem gras­sie­ren­den Span­d­ex-Getue eine lus­ti­ge Sei­te abzu­ge­win­nen, der Trai­ler sieht zumin­dest schon­mal nicht schlecht aus. Es spie­len unter der Regie von Matthew Vaughn: Aaron John­son, Chris­to­pher Mintz-Plas­se, Chloe Grace Moretz, Nico­las Cage und Lynd­sy Fon­se­ca. Die Comic-Vor­la­ge stammt von Mark Mil­lar and John Romi­ta Jr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Rezension: THE OSIRIS RITUAL

The Osiris Ritual

Neue Rezen­si­on im Arti­kel­por­tal:

THE OSIRIS RITUAL – Mu­mi­en und Mes­singske­let­te

Der Vor­teil, wenn man Bü­cher (oder Buch­se­ri­en) erst ver­gleichs­wei­se spät ent­deckt, liegt ein­deu­tig dar­in, dass man nicht dazu ge­zwun­gen ist, auf einen nächs­ten Teil war­ten zu müs­sen, bis der Autor ihn fer­tig ge­stellt hat und der Ver­lag ihn dar­auf­hin ver­öf­fent­licht.

In einer frü­he­ren Re­zen­si­on habe ich AF­FI­NI­TY BRIDGE vor­ge­stellt, das ers­te Aben­teu­er der vik­to­ria­ni­schen Son­derermitt­ler der Kro­ne New­bury und Hob­bes. Der hat­te mir schon recht gut ge­fal­len und so er­war­te­te ich mit Span­nung den zwei­ten Fall – hat­te al­ler­dings etwas Sor­ge, ob Mann das durch­aus an­spre­chen­de Ni­veau hal­ten konn­te. Die­se Sor­ge war – wie sich schnell her­aus­stell­te – völ­lig un­ge­recht­fer­tigt, denn Band zwei über­trifft den ers­ten sogar – und das bei wei­tem.

Den voll­stän­di­gen Arti­kel lesen

PIRATES OF THE CARIBBEAN 4 im Juni 2011

On Stranger Tides

PIRATES OF THE CARIBBEAN: ON STRANGER TIDES ist der Titel der vier­ten Instal­la­ti­on der Pira­ten­aben­teu­er um den skur­ri­len Cap­tain Jack Spar­row.  Dis­ney hat jetzt einen Kino­start für den 20. Mai 2011 bestä­tigt, wei­ter­hin wur­de offi­zi­ell bekannt gege­ben, dass John­ny Depp und Geoffrey Rush ihre Rol­len als Spar­row und Bar­bos­sa wie­der auf­neh­men und die Pira­ten-Cha­rak­te­re nach dem Jung­brun­nen suchen wer­den. Die Hand­lung des Film setzt kurz nach dem Ende von WORLD’S END an, sie beinhal­tet Ele­men­te aus Tim Powers Pira­ten­ro­man ON STRANGER TIDES aus dem Jahr 1987, an dem Dis­ney die Rech­te erwarb. Regie soll Rob Mar­shall (MEMOIRES OF A GEISHA) füh­ren.

Romancover On Stranger Tides

Die nach­fol­gen­de Hand­lung ist ein Gerücht basie­rend auf dem Roman­in­halt und noch nicht bestä­tigt! Cap­tain Jack reist nach dem Tod sei­nes Vaters in die neue Welt, um dort sei­nen Onkel zur Rede zu stel­len, der sich offen­bar mit dem Fami­li­en­er­be davon gemacht hat. Wäh­rend der Rei­se lernt er Beth Hur­wood und ihren Vater, einen Oxford-Pro­fes­sor, ken­nen. Kurz vor der Ankunft wird ihr Schiff von Pira­ten über­fal­len, mit der Hil­fe des Pro­fes­sors und sei­nes Assis­ten­ten wir deren Kapi­tän aller­dings getö­tet und Jack auf­ge­for­dert des­sen Rol­le zu über­neh­men. Der Pro­fes­sor führt aller­dings Übles im Schil­de, Übles das sei­ne tote Frau, sei­ne leben­de Toch­ter und Black­be­ard ver­knüpft. Black­be­ard und Voo­doo-Magi­er ver­set­zen alle in ein Traum­land, in dem der Jung­brun­nen war­tet. Spar­row muss die sinis­tren Plä­ne unter­bin­den, um Beth Hur­wood zu ret­ten.

Teaser-Pos­ter POTC 4, Copy­right 2009 Dis­ney, Cover ON STRANGER TIDES (Reprint) Copy­right 2008 Sub­ter­ra­ne­an Press

HOBBIT-Produktion startet im Juni durch

Peter Jackson Juli 2009

Es gab diver­se Gerüch­te zum Pro­duk­ti­ons­be­ginn des HOBBIT-Zwei­tei­lers die davon spra­chen, dass die Dreh­ar­bei­ten in die­sem Früh­jahr begin­nen soll­ten, ande­re rede­ten von Som­mer 2010.
Pro­du­zent Peter Jack­son und Regis­seur Guil­ler­mo del Toro haben jetzt Kon­kre­tes aus­ge­sagt, danach beginnt die Pro­duk­ti­on im Juni, ins­ge­samt ist eine Zeit von 14 Mona­ten für die Erstel­lung bei­der Fil­me ein­ge­plant. Damit sol­len – wenn man den Aus­sa­gen Glau­ben schenkt – auch die ange­kün­dig­ten Kino­start­ter­mi­ne bei­be­hal­ten wer­den: Dezem­ber 2011 für HOBBIT 1 und Dezem­ber 2012 für Teil 2.

Bild: Peter Jack­son 2009, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen