GUARDIANS OF THE GALAXY III verspätet sich bis mindestens 2021

GUARDIANS OF THE GALAXY III verspätet sich bis mindestens 2021

Eigent­lich hät­te der Dreh­be­ginn zum drit­ten Teil von GUARDIANS OF THE GALAXY im nächs­ten Monat sein sol­len. Da Dis­ney und Mar­vel sich aller­dings durch eine Kam­pa­gne der Alt-Right dazu brin­gen lie­ßen, den Regis­seur James Gunn raus­zu­schmei­ßen, lässt sich der bis­lang geplan­te Start nicht mehr halten.

Mar­vel hat jetzt offi­zi­ell bestä­tigt, dass man erst im Früh­jahr 2021 (!) mit den Dreh­ar­bei­ten begin­nen wird, damit könn­te der Film Im Dezem­ber 2021 in die Kinos kom­men, wahr­schein­li­cher ist aller­dings eher das Früh­jahr 2022. Offen­bar rutscht der zwei­te Teil von DOCTOR STRANGE auf den Start­platz, den bis­her GOTG3 inne hatte.

Doch selbst wenn es irgend­wann tat­säch­lich wei­ter geht, ist unklar was für eine art Film das wer­den wird. Die Schau­spie­ler haben sich deut­lich für James Gunn aus­ge­spro­chen und Dave Bau­tis­ta hat­te sogar ange­kün­digt die Rol­le von Drax nicht mehr zu über­neh­men, falls Mar­vel und Dis­ney den Raus­schmiss nicht zurück neh­men. Die Fans sehen das ähn­lich und wer auch immer den Job des Regis­se­rus über­nimmt, wird kei­nen leich­ten Stand haben und man wird den drit­ten Teil mit hoher Wahr­schein­lich­keit über­aus kri­tisch emp­fan­gen, denn es wird immer hin­ter­fragt wer­den, wie ein GUARDIANS OF THE GALAXY III von Gunn aus­ge­se­hen hätte.

Pro­mo­gra­fik GUARDIANS OF THE GALAXY Copy­right Mar­vel Stud­i­so und Disney

Startdatum für INDEPENDENCE DAY 2

Promo Independence Day

Seit Tagen will ich das schon berich­ten, kom­me aber irgend­wie nicht dazu; aber bes­ser spät als nie. Gerüch­te um eine Fort­set­zung von INDEPENDENCE DAY gibt es schon lan­ge, erst kürz­lich ver­dich­te­ten sich die­se durch Aus­sa­gen von Roland Emme­rich. Wie weit das Pro­jekt aber tat­säch­lich schon gedie­hen ist zeigt, dass es jetzt sogar bereits einen offi­zi­el­len Start­ter­min gibt. Das macht eine Pro­duk­ti­ons­fir­ma übli­cher­wei­se nicht, wenn die Mög­lich­keit besteht, dass ein Film noch­mal zurück in die Pro­duk­ti­ons­höl­le geht.

Laut Hol­ly­wood Repor­ter hat die 20th Cen­tu­ry Fox am 20. Juni gemel­det, dass der (US-) Start­ter­min am 3. Juli 2015 sein wird, damit sat­te 19 Jah­re nach dem ers­ten Teil. Emme­rich kehrt als Regis­seur und Pro­du­zent zurück, wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung gibt es noch nicht, Will Smith hat­te aber bereits ange­deu­tet, dass er nicht zur Ver­fü­gung ste­hen wird. Das macht aber objek­tiv betrach­tet auch nichts, da sei­ne Rol­le eher aus­tausch­bar war.

So wie es aus­sieht wird 2015 ein Kino­jahr, an das man sich erin­nert. STAR WARS, AVENGERS, INDEPENDENCE DAY, ASSASSINS CREED u.v.m.

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to INDEPENDENCE DAY Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

STAR TREK 12: US-Kinostart am 17. Mai 2013

Auf­grund von Ter­min­pro­ble­men war J. J. Abrams´ zwei­ter Teil des STAR TREK-Reboots bekann­ter­ma­ßen ver­scho­ben wor­den, ohne dass es einen neu­en kon­kre­ten Start­ter­min sei­tens Para­mount gege­ben hät­te. Den gibt es nun. US-Kino­start soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man ver­schie­de­nen Quel­len wie bei­spiels­wei­se Coming­s­o­on und Dead­line entnehmen.

Dreh­buch­au­toren sind Damon Lin­delof, Rober­to Orci und Alex Kurtz­man, auch der Regis­seur selbst soll aber am Skript mit­ge­ar­bei­tet haben. Die pro­du­zie­ren auch alle, ein wei­te­rer Pro­du­zent ist Bryan Burk. Alle wich­ti­gen Cha­rak­te­re wer­den wie­der von den Schau­spie­lern des ers­ten Film verkörpert.

Die Musik wird wie­der von Micha­el Giac­chi­no stam­men, das ließ die­ser bei einer Ver­an­stal­tung anläss­lich des DVD-Debuts von SUPER 8 ver­lau­ten. Inter­es­sant und für Puris­ten gru­se­lig ist noch der Fakt, dass Para­mount Abrams offen­bar über­re­den konn­te, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. So wie man den Regis­seur kennt kann es sich also even­tu­ell loh­nen, Brech­beu­tel mit ins Kino zu nehmen. :)

Creative Commons License

Pro­mo-Foto STAR TREK Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

PLANET DER AFFEN-Sequel im Juni 2011

Planet der Affen

Die 20th Cen­tu­ry Fox hat einen offi­zi­el­len Start­ter­min für ihr neu­es­tes Pro­dukt des PLANET OF THE APES-Fran­chise bekannt gege­ben. Das Pre­quel soll am 24. Juni 2011 in die Kinos kom­men. Gleich­zei­tig erklär­te man, dass sich der Titel des Films geän­dert habe, statt CESAR lau­tet die­ser nun RISE OF THE APES.

Man wird für die­sen Strei­fen auch kei­ne Schau­spie­ler mehr in Affen ver­wan­deln, denn die Krea­tu­ren wer­den von WETA voll­stän­dig digi­tal erzeugt, AVATAR lässt grü­ßen. Rupert Wyatt führt mach einem Dreh­buch von Aman­da Sil­ver und Rick Jaf­fa Regie, es pro­du­zie­ren für Fox Peter Cher­nin und Dyl­an Clark.

Die Hand­lung spielt in San Fran­cis­co und dreht sich offen­bar um den Affen Cesar, der uns aus den klas­si­schen Vari­an­ten bereits bekannt ist. Es wird beleuch­tet, wie gene­ti­sche Expe­ri­men­te an Auf­fen aus dem Ruder; es han­delt sich um die Vor­ge­schich­te zu den spä­te­ren PLANET DER AFFEN-Plots, bei denen die Pri­ma­ten die Vor­herr­schaft über die Erde über­nom­men hat­ten und die Mensch­heit einer Dege­ne­ra­ti­on anheim gefal­len war.

Cover der DVD (Neu­auf­la­ge in Dol­by Digi­tal) PLANET DER AFFEN (1968) Copy­right 2005 Twen­tieth Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

Creative Commons License

HOBBIT-Produktion startet im Juni durch

Peter Jackson Juli 2009

Es gab diver­se Gerüch­te zum Pro­duk­ti­ons­be­ginn des HOBBIT-Zwei­tei­lers die davon spra­chen, dass die Dreh­ar­bei­ten in die­sem Früh­jahr begin­nen soll­ten, ande­re rede­ten von Som­mer 2010.
Pro­du­zent Peter Jack­son und Regis­seur Guil­ler­mo del Toro haben jetzt Kon­kre­tes aus­ge­sagt, danach beginnt die Pro­duk­ti­on im Juni, ins­ge­samt ist eine Zeit von 14 Mona­ten für die Erstel­lung bei­der Fil­me ein­ge­plant. Damit sol­len – wenn man den Aus­sa­gen Glau­ben schenkt – auch die ange­kün­dig­ten Kino­start­ter­mi­ne bei­be­hal­ten wer­den: Dezem­ber 2011 für HOBBIT 1 und Dezem­ber 2012 für Teil 2.

Bild: Peter Jack­son 2009, aus der Wiki­pe­dia