Projekt Sansar geht in die Open Beta

Projekt Sansar geht in die Open Beta

Seit heu­te befin­det sich Lin­den Labs’ Pro­ject San­sar in der offe­nen Beta­test­pha­se. San­sar ist der desi­gnier­te Nach­fol­ger des betag­ten und tech­nisch hoff­nungs­los ver­al­te­ten Vete­ra­nen Second Life (2003), der sich aller­dings bis heu­te eine (im Ver­gleich mit ande­ren vir­tu­el­len Wel­ten über­schau­ba­re) Fan­ge­mein­de bewahrt hat, und in der im deutsch­spra­chi­gen Raum bei­spiels­wei­se regel­mä­ßig Autoren­le­sun­gen stattfinden.

San­sar setzt auf soge­nann­te »Expe­ri­en­ces«, das sind vom Nut­zer gestalt­ba­re Vir­tu­al Rea­li­ty-Umge­bun­gen. Und wenn ich VR schrei­be, dann mei­ne ich damit auch einen deut­li­chen Schwer­punkt auf VR-Head­sets wie Ocu­lus Rift oder HTC Vive, selbst wenn man die Umge­bun­gen natür­lich auch ohne sol­che Gerä­te nut­zen kann, denn Lin­den Labs haben selbst­ver­ständ­lich kein Inter­es­se dar­an, irgend­wel­che Per­so­nen aus­zu­schlie­ßen. Die Kon­zen­tra­ti­on auf die Ent­wick­lung von San­sar und die Unter­stüt­zung von VR-HMDs dürf­te auch der Grund dafür sein, dass die mehr­fach ange­kün­dig­te Ocu­lus Rift-Unter­stüt­zung für Second Life bis heu­te fehlt.

Ich bin seit Mona­ten Teil­neh­mer der geschlos­se­nen Beta und kann berich­ten, dass das Erstel­len von Con­tent für San­sar nicht tri­vi­al ist. Wie bei einer Game Engi­ne (dar­um han­delt es sich ja letzt­lich auch) muss man Inhal­te in exter­nen Model­ling- und Gra­fik­pro­gram­men erstel­len, und kann die­se dann in die »Expe­ri­en­ces« importieren.

Das Erstel­len von bis zu drei »Expe­ri­en­ces« ist kos­ten­los, für mehr wer­den monat­li­che Kos­ten ab 9,99 Dol­lar fällig.

Wei­te­re Details und auch einen Atlas bereits exis­tie­ren­der Expe­ri­en­ces fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Demo­gra­fik: 114 Har­vest von draxtor

Microsofts PROJECT SPARK: Open Beta

Microsofts PROJECT SPARK: Open Beta

Nor­ma­ler­wei­se erwar­tet man heut­zu­ta­ge nicht mehr, dass etwas Inno­va­ti­ves im Spie­l­e­be­reich von einem der Major Play­er kommt. Des­we­gen war ich umso über­rasch­ter über PROJECT SPARK aus dem Hau­se Micro­soft. Offen­bar hat man sich diver­se Indie-Games sehr genau ange­se­hen und dar­aus ein durch­aus inter­es­sant wir­ken­des neu­es Spiel gemacht. Oder eigent­lich eher ein Meta-Spiel, denn so wie es aus­sieht, kann man damit Inhal­te erstel­len, die Drit­te dann durch­spie­len kön­nen. Aller­dings kennt man Micro­soft, des­we­gen muss man sich die Fra­ge stel­len, wie die Hand­ha­bung der durch Drit­te (die Nut­zer) erstell­ten Inhal­te ist. Man darf ver­mu­ten, dass es sich um ein geschlos­se­nens Sys­tem han­deln wird, bei dem Micro­soft die Rech­te an den Krea­tio­nen der Spie­ler erhält und dar­aus Koh­le zie­hen will. War­ten wir ab, wie es tat­säch­lich gehand­habt wird, aber es könn­te Sinn machen, sich bei PROJECT SPARK mal die EULA genau durchzulesen.

Trotz­dem gehe ich erst ein­mal posi­tiv an die Sache her­an. Wer eben­falls tes­ten möch­te, ab sofort kann man sich für die Open Beta anmel­den. Ich habe das soeben gemacht und wer­de berich­ten (falls es kein NDA gibt und das Spiel auch unter Win­dows 7 läuft, statt wie gemel­det nur unter 8). Mehr Infor­ma­tio­nen zu PROJECT SPARK auch in der Wiki­pe­dia.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Open Beta: GODSPACE GALACTIC 2

Open Beta: GODSPACE GALACTIC 2

Screenshot "Godspace Galactic 2"

Im Jahr 2013 gab es bereits das Sand­box-Spiel GODSPACE GALACTIC als Unity-basier­tes Brow­ser­spiel, der Nach­fol­ger ist gera­de in die offe­ne Beta­test-Pha­se gegangen.

Bei GODSPACE GALACTIC 2 nutzt man sei­ne gott­glei­chen Kräf­te, um ein gan­zes Son­nen­sys­tem zu erschaf­fen. Man kann mit ver­schie­de­nen Him­mels­kör­pern wie Ster­nen, Pla­ne­ten, Mon­den, Aste­ro­iden bis hin zu schwar­zen Löchern han­tie­ren und sie auf ver­schie­dens­te Wei­se mani­pu­lie­ren. Selbst­ver­ständ­lich kann man auf Pla­ne­ten auch Lebens­for­men erschaf­fen und ihnen dabei zuse­hen, wie sie sich ent­wi­ckeln. Und ihnen bei Nicht­ge­fal­len eine Apo­ka­lyp­se auf den Hals schicken.

Es exis­tiert eine Mul­ti­play­er-Opti­on, in der man gemein­schaft­lich ein Son­nen­sys­tem erschaf­fen kann – oder man legt sich mit­ein­an­der an.

Für GODSPACE GALACTIC 2 kann man jetzt in Steams Green­light-Pro­gramm abstim­men, die Beta kann man auf Game­Jolt her­un­ter laden. Es ist Unity-basiert und läuft unter Win­dows, Mac OS und Linux.

[Update: 18:40 Uhr] Die Open Beta besteht im Moment nur aus einem sehr rudi­men­tä­ren Planeten-Editor.

Screenshot "Godspace Galactic 2"

Creative Commons License

Screen­shots Copy­right The­Ma­sonX

Hoher Niedlichkeitsfaktor: ALFHEIM TALES ONLINE

Hoher Niedlichkeitsfaktor: ALFHEIM TALES ONLINE

Ja, ich gebe es zu: man muss für die­ses Spiel ganz sicher auf asia­ti­sche Nied­lich­keit eben­so ste­hen, wie viel­leicht auf Klas­si­ker wie LEGEND OF ZELDA oder SECRET OF MANA, bei denen man sich hier ganz offen­sicht­lich bedient, dabei aber den­noch die Gra­fik auf moder­ne Bei­ne stellt. Den­noch, wer nicht auf bon­bon­bunt und nied­lich abfährt, der kann das Wei­ter­le­sen gleich auf­hö­ren und muss auch gar nicht erst einen Blick auf das Video werfen.

ALFHEIM TALES ONLINE ist mal wie­der ein neuees free2­play-MMO, die­ses star­tet am Mitt­woch sei­ne Open Beta-Pha­se. Und wie immer bei kos­ten­lo­sen Spie­len den­ke ich mir, dass ein Blick nicht scha­den kann. Details zum Spiel – man ist offen­bar ins­be­son­de­re stolz auf ein ela­bo­rier­tes Pet-Sys­tem – und zur Teil­nah­me am Test fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Natür­lich besteht immer die Gefahr, dass man die Spie­ler mit Item­shops absei­hen will, aber das kann man ja rela­tiv gefahr­los testen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MECHWARRIOR ONLINE: Open Beta verschoben

Vie­le Kampfro­bo­ter-Fans wer­den sich auf den mor­gi­gen Tag gefreut haben, dann an die­sem soll­te die offe­ne Beta für Piran­ha Games´ BATTLETECH-MMO mit dem Titel MECHWARRIOR ONLINE star­ten. Doch dar­aus wird lei­der nichts, die Ent­wick­ler haben den Beginn der Open Beta auf unbe­stimm­te – jedoch angeb­lich nur kur­ze –  Zeit verschoben.

Grund hier­für sind nach Anga­ben der Ent­wick­ler Sta­bi­li­täts- und Lag-Pro­ble­me, wei­ter­hin ist das Match­ma­king-Sys­tem, das dafür sor­gen soll, dass halb­wegs gleich star­ke Spie­ler gegen­ein­an­der antre­ten wohl noch deut­lich über­ar­bei­tungs­fä­hig. Zudem arbei­tet man an Ver­bes­se­run­gen der Spiel­ba­lan­ce und einem Tuto­ri­al für neue Spieler.

Als Grund für die Ver­schie­bung nennt Piran­ha Games aktu­el­les Feed­back der Tes­ter aus der clo­sed Beta. Einen neu­en Ter­min für den Start des offe­nen Tests nann­te man nicht.

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to: Mech »Cata­pult« Copy­right Piran­ha Games

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE – Open Beta ab dem 8. Februar, aber benehmt euch!

Ob man nun einen kolo­nia­len Pilo­ten oder einen Toas­ter spie­len möch­te – die Gele­gen­heit dazu gibt es bereits ab dem 8. Febru­ar 2011, denn dann star­tet Big­point die Open Beta des in Zusam­men­ar­beit mit SyFy pro­du­zier­ten MMOs BATTLESTAR GALACTICA ONLINE.

Es wird drei Ser­ver geben: Capri­ca für die ame­ri­ka­ni­sche West­küs­te, Scor­pia für die Ost­küs­te und Tau­ron für Euro­pa. Vor­ge­schrie­be­ne Spra­che für die offe­nen Chat­ka­nä­le aller Ser­ver ist Eng­lisch, es sieht so aus, als sol­le die­se Rege­lung so strikt durch­ge­führt wer­den, dass man für eine Miß­ach­tung raus­ge­wor­fen wer­den kann. Es gab auch bereits Kla­gen dar­über, dass ver­gleichs­wei­se harm­lo­se Flü­che wie »hell« oder »crap« von den auto­ma­ti­schen Fil­tern nicht gern gese­hen wer­den und für einen dau­er­haf­ten Ver­weis aus dem Chat sor­gen. Egal ob Spra­che oder Flü­che: man muss nach einem Raus­wurf offen­bar im offi­zi­el­len Forum zu Kreu­ze krie­chen, um wie­der zuge­las­sen zu werden…

Immer­hin darf man in den Squad- und Wing-Kanä­len (ver­mut­lich Gil­de und Grup­pe) die genutz­te Spra­che frei aus­wäh­len. Wie groß­zü­gig… Flu­chen wird aber auch hier geahndet.

Ich kann ja ver­ste­hen, dass man den Chat sau­ber hal­ten möch­te (wer schon ein­mal die bis­wei­len frag­wür­di­ge Freu­de hat­te, MMO-Chats bei­zu­woh­nen, wenn die Trol­le ein­fal­len, wird das nach­voll­zie­hen kön­nen), aber man kann´s auch übertreiben.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto BSGO Copy­right Big­point.

FINAL FANTASY 14 und der Download

Dem­nächst (am 22.09.2010 für Head­start-Teil­neh­mer, am 30.09.2010 für alle ande­ren) star­tet ein wei­te­res MMO in der Hatz um die Spiel­ergunst, dies­mal ist es Squa­res FINAL FANTASY 14, basie­rend auf der lang­le­bi­gen gleich­na­mi­gen Rei­he von japano-Konsolen-Rollenspielen.

Der­zeit läuft (noch bis zum 20.09.2010) die Open Beta und so war ich auf die Idee ver­fal­len, auch mal einen Blick auf das fast fer­tig­ge­stell­te Pro­dukt zu wer­fen. Tat­säch­lich war die Anmel­dung zur Beta kein Pro­blem, einen Squa­re-Account hat­te ich ohne­hin noch und einen Beta­key bekam ich pro­blem­los. Die Freu­de dar­über, dass das so pro­blem­los ging war groß.

Doch zu früh gefreut: der Down­load des Beta-Cli­ents läuft mit einer Geschwin­dig­keit, die an Modem-Zei­ten erin­nert, ich habe zeit­wei­se Raten von 12k und dar­un­ter. Obwohl der Rech­ner die gan­ze letz­te Nacht lief, sagt mir die geschätz­te Down­load­zeit immer noch über 20 Stun­den an. Offen­bar wird der Cli­ent über eine Tor­rent-Infra­struk­tur aus­ge­lie­fert und offen­bar gibt es nicht mal ansatz­wei­se genug Daten­quel­len. Für ein inter­na­tio­nal agie­ren­des Unter­neh­men wie Squa­re ist das kei­ne Emp­feh­lung und ange­sichts die­ser Ser­vice­qua­li­tät soll­te man von einem Kauf des Pro­dukts vor­erst abse­hen, denn man kann davon aus­ge­hen, dass das nach dem offi­zi­el­len Start nicht bes­ser wer­den wird.

Eine alter­na­ti­ve Down­load­mög­lich­keit für den Betacli­ent – was eine höchst sinn­vol­le Maß­nah­me wäre – gibt es lei­der nicht.

[Update 15:46 Uhr]: Die DL-Geschwin­dig­keit ist seit Stun­den auf 0 kb. So wird das nichts, Square…

[Update 18:00 Uhr]: Nach wie vor 0 kb. Abge­bro­chen und deinstalliert.

Creative Commons License

Cover FINAL FANTASY 14 Copy­right 2010 Square

Open Beta von FINAL FANTASY 14 kurzfristig verschoben

[Update:] Nach neu­es­ten Infor­ma­tio­nen von Squa­re Enix soll die Open Beta nun am 02.09.2010 um 02:00 GMT star­ten![/Update]

Mor­gen soll­te sie los­ge­hen, die Open Beta zu Squa­res lang erwar­te­tem MMO FINAL FANTASY 14, basie­rend auf der lan­gen Rei­he von Fan­ta­sy-Aben­teu­ern glei­chen Namens. Die Fans hat­ten auch bereits mit den Füßen gescharrt, doch nach­dem die offi­zi­el­le Sei­te zur Beta-Anmel­dung heu­te eine Zeit lang off­line war, fand sich nach dem Neu­start ein Hin­weis bezüg­lich der Open Beta:

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test Postponed

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, which is sche­du­led to begin at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010, will be post­po­ned due to a con­fir­ma­ti­on of cri­ti­cal bugs. New sche­du­le will be released at a later date.

Along with the post­po­ne­ment of FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, the issuing of regis­tra­ti­on code for FINAL FANTASY 14 Open Beta Test will be post­po­ned as well. With the down­load of cli­ent software’s instal­ler, it will be sus­pen­ded at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010.

We apo­lo­gi­se for any incon­ve­ni­en­ce this may cause.

Einen neu­en Ter­min für den Start der Open Beta gibt es bis­lang nicht, eben­falls feh­len jeg­li­che Kom­men­ta­re dazu, ob der Release-Ter­min am 30. Sep­tem­ber ein­ge­hal­ten wer­den kann. Ein­deu­tig aber der Hin­weis auf den Grund für die­se Ter­min­ver­schie­bung: »Kri­ti­sche Feh­ler« – man darf spe­ku­lie­ren, dass es noch ande­re Grün­de gab, denn eini­ge Aspek­te des Spiels wur­den kon­tro­vers dis­ku­tiert, bei­spiels­wei­se das »Fati­gue Sys­tem«.

FF14 wird für PC und Play­sta­ti­on 3 erscheinen.

Creative Commons License

Box­shot FINAL FANTASY 14 Copy­right 2010 Squa­re Enix, vor­be­stell­bar bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Star Trek Online Open Beta – erste Eindrücke – Teil 1

Logo Star Trek

Seit dem 12.01.2009 um 19:00 Uhr MEZ läuft sie, die Open Beta eines der wohl der­zeit meist erwar­te­ten MMOs: STAR TREK ONLINE. Auf­grund einer Vor­be­stel­lung erhielt ich auto­ma­tisch einen Beta-Account und bin des­we­gen in die glück­li­che Lage ver­setzt wor­den, mir bereits vor dem offi­zi­el­len Start ein Bild von dem Spiel zu machen.

Die Erwar­tungs­hal­tung ist groß, immer­hin han­delt es sich bei STO um die Lizenz eines der größ­ten Pop­kul­tur-Phä­no­me­ne über­haupt und es wur­de mehr­fach in Abre­de gestellt, dass eine Umset­zung in der Art eines MMO über­haupt mög­lich sei. Und bekann­ter­ma­ßen ver­ge­ben Hard­core-Trek­kies nichts.

Kann STAR TREK ONLINE die gestell­ten Erwar­tun­gen erfül­len und kann man mit die­sem Pro­dukt gegen Bran­chen­pri­mus WORLD OF WARCRAFT anstinken?

Viel­leicht soll­te die Fra­ge eher lau­ten: Will man letz­te­res überhaupt?

Den voll­stän­di­gen Arti­kel lesen >

STAR TREK ONLINE – Open Beta startet heute

Cover Star Trek Online

Ab heu­te abend um 19:00 MEZ neh­me auch ich an der dann star­ten­den Open Beta des neu­en MMOs STAR TREK ONLINE teil. Ich kann nicht aus­schlie­ßen, dass es dadurch hier auf Phan­ta­News zu Ein­schrän­kun­gen kom­men wird… ;o)

Ande­rer­seits wur­de das NDA (non dis­clo­sure agree­ment) für die Open Beta auf­ge­ho­ben, so dass ich von mei­nen Ein­drü­cken selbst­ver­ständ­lich berich­ten kann und hof­fent­lich auch wer­de – so wie es die Zeit zulässt.

Vor der Teil­nah­me stand der Down­load des Cli­ents, der glück­li­cher­wei­se dank Breit­band halb­wegs pro­blem­los von­stat­ten ging; lang­sa­mer ange­bun­de­nen Spie­lern wird das aller­dings Kopf­zer­bre­chen berei­tet haben, denn die Datei­grö­ße war ca. 8 Giga­byte – der heu­te noch gefolg­te Patch mit 150 MB dage­gen eher klein. Es gab sei­tens der Spie­ler eini­gen Unmut dar­über, dass der Down­load nicht früh­zei­tig zur Ver­fü­gung gestellt wur­de, Cryp­tic wies aber – mei­ner Ansicht nach zu Recht – dar­auf hin, dass der Beta­test auch beinhal­tet, wie die Ser­ver dem Mas­sen­down­load stand­hal­ten. Es gab aller­dings klei­ne­re Pro­ble­me mit vor­ab erhält­li­chen Cli­en­t­ver­sio­nen und unge­woll­ten Patches, so dass manch ein ganz Eili­ger den Cli­ent mehr­fach her­un­ter laden musste.

Inter­es­sant in die­sem Zusam­men­hang noch die Aus­sa­ge des Chef­ent­wick­lers in einem Inter­view-Video vom 10.01.2009, dass bereits 45 Tage nach dem offi­zi­el­len Release der ers­te grö­ße­re Con­tent-Patch erfol­gen soll. Kri­ti­ker ver­mu­ten jetzt, dass zum Start noch nicht genug Con­tent vor­han­den ist…

Cover STAR TREK ONLINE, Copy­right Cryp­tic Stu­di­os & Atari

wei­ter­le­sen →

STAR TREK ONLINE: Offene Beta im Januar

Cover Star Trek Online

Cryp­tic Stu­di­os haben einen offe­nen Beta­test für ihr im TREK-Uni­ver­sum ange­sie­del­tes MMORPG ange­kün­digt: Die­ser soll vom 12. bis 26. Janu­ar 2010 statt­fin­den und ist damit gera­de mal zwei Wochen lang. Die Cryp­tic-Ent­wick­ler sind ent­we­der sehr von ihrer Arbeit über­zeugt, oder aber Opti­mis­ten, denn der offi­zi­el­le Start des Spiels ist bereits für den 2. Febru­ar 2010 ange­setzt wor­den. Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kann man sich für den Beta­test anmel­den (was ich bereits vor eini­ger Zeit tat).

Spie­ler steu­ern in STAR TREK ONLINE als Cap­tain ihr eige­nes Raum­schiff und bea­men sich zu Außen­mis­sio­nen auf Pla­ne­ten oder ande­re Raum­fahr­zeu­ge. Damit der Kampf zwi­schen Spie­lern (PVP) nicht zu kurz kommt, gibt es zwei Frak­tio­nen: Die Föde­ra­ti­on und das Klin­go­ni­sche Empi­re – zurück zu lieb­ge­won­ne­nen Feind­bil­dern. :o)

STO spielt im »Classic«-Universum, also nicht in der Zeit­li­nie, die durch J. J. Abrams´ Film ent­stand, es führt somit die Gescheh­nis­se nach NEMESIS fort.

Im Gegen­satz zu frü­he­ren Sta­di­en sehen die Cha­rak­te­re jetzt deut­lich bes­ser aus, die Screen­shots der Welt­raum­sze­nen sind teil­wei­se nicht anders als spek­ta­ku­lär zu nen­nen. Nach all den Ent­täu­schun­gen und Flops im MMORPG-Bereich der letz­ten Mona­te (ich sage nur AGE OF CONAN oder WARHAMMER) wäre es schön, wenn mal ein Spiel funk­tio­nie­ren würde…

Bild: Boxart STAR TREK ONLINE, Copy­right 2009 Cryp­tic und Atari