DRAGONBOUND ist eine Fantasy-Hörspielserie aus dem Hause Europa (Sony), der achte Teil unter dem Titel DIE SCHLACHT UM LILUELL ist ab sofort erhältlich:
Die Schlacht um Liluell – Achter Teil der DRAGONBOUND-Saga um eine junge Frau, die in der Parallelwelt Chelandra strandet und einen Rückweg nach Hause sucht.
Inhalt Episode 8: Die Konfrontation mit den Vargonen ist unausweichlich! Telon und Rodge ziehen zusammen mit den Soldaten des Liluell-Heeres in die Schlacht. Doch schnell zeigt sich, dass der Feind hoffnungslos überlegen ist. Nur noch die Drachen könnten die Menschen jetzt vor dem Untergang bewahren, aber alles deutet darauf hin, dass sie nicht in den Konflikt eingreifen werden. Deshalb trifft Lea eine Entscheidung, die sie in allergrößte Gefahr bringt…
Die erste Episode der DRAGONBOUND-Saga kann man kostenlos auf Facebook herunter laden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen neuen Trailer zu Martin Scorseses neuestem Film HUGO, basierend auf Brian Selznicks Roman The Invention of Hugo Cabret (DIE ENTDECKUNG DES HUGO CABRET). Die Story hat deutliche Anflüge von Clockpunk. Es spielen unter anderem Asa Butterfield, Chloe Grace Moretz, Sacha Baron Cohen, Ben Kingsley, Jude Law, Ray Winstone, Christopher Lee, Helen McCrory, Richard Griffiths, Frances de la Tour, Emily Mortimer und Michael Stuhlbarg; das Drebuch stammt von John Logan.
Plot: HUGO erzählt die Geschichte eines Waisenknaben, der ein geheimes Leben in den Wänden des Pariser Hauptbahnhofs führt. Mit der Hilfe eines exzentrischen Mädchens sucht er nach der Lösung des Rätsels, wie folgende Dinge zusammen gehören: der kürzliche Tod seines Vaters, der übellaunige Besitzer des Spielwarenladens, der unter ihm lebt, und ein herzförmiges Schloß ohne Schlüssel.
HUGO ist der erste Film von Scorsese in 3D, der US-Start ist in gut einem Monat.
Nachdem der erste Band des RHODAN-Reboots bei mir nicht sonderlich gut ankam, hatte ich mich dennoch entschlossen, erst einmal weiter zu lesen, um zu sehen, ob das Gebotene besser wird.
Nach der Lektüre des zweiten Bandes unter dem Titel UTOPIE TERRANIA aus der elektronischen Feder von Christian Montillon muss ich allerdings dummerweise feststellen, dass die konzeptionellen Schwächen von NEO sich zumindest für meinen Geschmack offenbar nicht lösen lassen.
Denn: leider scheint mir auch dieser Roman nicht wirklich wie Science Fiction die im Jahr 2036 spielt, sondern mit viel Wohlwollen morgen.
Die geschilderte Welt 25 Jahre in der Zukunft und dabei insbesondere die beschriebene Technik sind nicht realistisch. Sieht man sich einmal an, was heute bereits möglich ist und existiert und was auf einschlägigen Tech- und Medizin-Seiten beschrieben wird, dann sieht die Welt im Taschenheft so aus, als habe man in den kommenden zweieinhalb Dekaden nichts mehr erfunden. Man muss nur mal regelmäßig einen Blick in den Heise-Ticker werfen, der auch über technische und wissenschaftliche Fortschritte und Durchbrüche abseits der IT berichtet und diese weitestgehend massenkompatibel aufbereitet, um zu erfahren, was heute bereits geht und warum die geschilderte Zukunft gerade in Sachen Technik und Computer eher eingestaubt wirkt, denn modern oder gar futuristisch.
Im Juli wurde berichtet, dass Universal in Sachen der Verfilmung der Stephen King-Serie DARK TOWER kalte Füße bekommen hatte. Zu umfangreich und deswegen zu risikobehaftet erschien den Mächtigen des Medienkonzerns offenbar das Konzept, drei Kinofilme mit einer überbrückenden Fernsehserie dazwischen realisieren zu wollen, deswegen zog man den Stecker.
Produzent Brian Grazer meldet nun aber, dass die Arbeit an der Verfilmung weiter geht und man sich mit Drehbuchautor Akiva Goldsman (FRINGE, I AM LEGEND) und Regisseur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusammen gesetzt hat, um umfangreiche Budgetkürzungen durchzuführen. Ursprünglich war die Rede von 150 Millionen Dollar für den ersten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Millionen Bucks verringern können.
Ob nach wie vor drei Filme und die TV-Serie gemacht werden sollen, ist noch nicht ganz klar, allerdings sagte Grazer im Interview, »dass sich der Umfang des Projekts nicht geändert habe«, das deutet darauf hin, dass das Mehrteiler-Konzept erhalten blieb.
Fans der Serie sollten allerdings nicht zu früh das Frohlocken anfangen: noch ist seitens Universal nichts abschließend abgenickt.
[cc]
Cover DARK TOWER 7 Copyright 2004 Donald M. Grant/Scribner
Reuters meldet eine Ankündigung von Warner Bros., dass am 29. Dezember 2011 alle DVDs und BluRays der HARRY POTTER-Filme aus den Regalen der Händler entfernt werden, egal ob es sich dabei um echte Regale oder virtuelle handelt. Verblüffenderweise beinhaltet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. November erhältlich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Scheibe zu kaufen bleibt den Kunden jenseits des großen Teichs also nicht…
Was das soll? Zum einen künstliche Verknappung, wie sie beispielsweise Disney seit Jahren praktiziert und was beim Ohrenkonzern insbesondere bei seinen Klassikern zu deutlich höheren Preisen bei den Silberscheiben führt – und man kann Klassiker erneut ins Kino bringen, um den Fans nochmal das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Bei Warner hat man sich nun offenbar im Zusammenhang mit einem ihrer erfolgreichsten Franchises entschlossen, einen ähnlichen Weg zu beschreiten. Plus: zum anderen erscheint zumindest in den USA am selben Termin, an dem die bisherigen Ausgaben aus den Regalen verschwinden, ein boxed Set mit allen Filmen in einer Packung. Bei uns erscheint die Komplettbox interessanterweise bereits am 18. November, deswegen vermute ich, dass Warner die älteren Filme bei uns möglicherweise nicht aus dem Verkehr ziehen wird.
Wer aber in den USA bereits welche von den Filmen hat und seine Sammlung vervollständigen möchte, muss schnell handeln, will er nicht gezwungen sein, manche davon nochmal kaufen zu müssen.
Die Handlungsweise Warners ist aus Kundensicht nur schwer nachvollziehbar, statt dem Verbraucher flexible Möglichkeiten zum Kauf zu geben, ziehen sie solche Nummern ab. Übrigens werden Online-Versionen weiterhin erhältlich blieben – bereits jetzt ist abzusehen, das später das Gejaule über die bösen, bösen Raubkopien wieder groß sein wird. Kein Wunder, wenn man aus purer Geldgier an den Kundenwünschen völlig vorbei agiert…
[cc]
Promofoto mit dem Warner-Vorstand Deatheatern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copyright Warner Bros.
[spiel2011] An dieser Stelle eine kleine Galerie zur Spiel 2011, die erste von mehreren. Hier geht es um den Mittwoch, Tag der Pressekonferenz und der Neuheitenshow. Unschön leider, dass etliche Tische mit Neuerscheinungen bar jeglichen Ansprechpartners waren, den man zum Produkt hätte befragen können…
Ich werde mich bemühen, an den Bildern den Namen des jeweiligen Spiels zu vermerken, damit man bei Interesse im Internet recherchieren kann…
[spiel2011] Die Messe Spiel gibt es nun seit 29 Jahren (sagt der Veranstalter) und ich persönlich habe in dieser Zeit nicht eine davon verpasst (ja, ehrlich). Anfangs »nur« wegen der Mainstream-Spiele, denn gespielt habe ich schon immer gern, später dann, als ich durch Freunde ins Rollenspiel stolperte und dieses Genre auch in Deutschland immer mehr Anhänger fand, freute man sich darüber, dass der Veranstalter auch diesen Spielen eine Ecke und später eine Halle bot.
Seit ungezählten Jahren ist die Spiel insbesondere für meinen Freundes- und Bekanntenkreis deswegen auch insbesondere ein Event rund um Rollenspiel, Tabletop und LARP – es treffen sich nicht gerade kleine Mengen an Personen, um sich speziell den Rollenspiel-Bereich anzusehen.
Mir geht das ebenso, ich besuche diese Messe seit Jahren primär wegen dieses Angebots, die Mainstream-Spiele sind im Prinzip für mich ein nettes zusätzliches Gimmick – na gut, man bekommt zudem oft an den Ständen ausländischer oder kleiner Anbieter wahre Kleinodien abseits des Angebots der großen Publikumsverlage. Letzteres ist allzu oft leider nicht mit meinen Ansprüchen oder Themenwünschen kompatibel.
[spiel2011] Die Veranstalter der 2011 im 29. Jahr stattfindenden Messe »Spiel« in den Essener Messehallen sparten nicht mit vollmundigen, werbeträchtigen Aussagen. Noch nie zuvor habe es derart viele Aussteller auf der Veranstaltung gegeben und noch nie zuvor seien derart viele Neuvorstellungen zu sehen gewesen.
Die Presseinformationen legen einen eindeutigen Fokus darauf, dass es sich bei der Spiel um die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele handelt – da scheint man Rollenspiele und LARP offenbar als ungeliebtes Nischenprodukt anzusehen, und diese Produkte sowie die Verlage und Fans als notwendiges Übel zu betrachten, aber dazu an anderer Stelle mehr.
810 Aussteller aus 34 Nationen tummeln sich laut Aussagen des Veranstalters Friedhelm Merz-Verlag in den Messehallen, das ist eine Auslandsbeteiligung auf einem »Rekordniveau« von 48 Prozent. Über 750 neue Produkte wurden in diesem Jahr auf den internationalen Spieletagen dem Publikum vorgestellt.
In diesem Artikel möchte einige Eindrücke zur diesjährigen Spiel schlaglichtartig beleuchten, in weiteren Einzelbeiträgen gehe ich ggfs. noch auf spezielle Aspekte ein.
Ich stehe ja zugegebenermaßen nicht auf die Spiele aus Blizzards DIABLO-Reihe, deswegen ist meine Berichterstattung darüber auch eher spärlich zu nennen. Diesen Trailer – frisch vom Blizzcon – sollte man dennoch gesehen haben:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist noch zwei Monate hin bis zum US-Kinostart des zweiten Abenteuers von Robert Downey jr. in der Rolle des wohl berühmtesten Privatermittlers von allen: SHERLOCK HOLMES. Guy Ritchie, Downey und insbesondere die Warner Brüder sind aber offensichtlich von einem Erfolg derart überzeugt, dass sie bereits jetzt einen Drehbuchschreiber für einen dritten Teil angeheuert haben. Auf der anderen Seite hat das Tradition: drei Monate vor dem Start des ersten Teils wurde bereits das Skript für den zweiten bei Michele und Kieran Mulroney geordert.
Drew Pearce ist der Mann, der für eine weitere Fortsetzung eine Story schreiben soll, offenbar gefielt Downey das, was er für IRON MAN 3 abgeliefert hat, so dass er ihn auch für HOLMES 3 vorschlug.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.