Kickstarter: COLD FUSION – Cyber-Steampunk-RPG im Nostalgie-Look

Erneut gibt es eine Mög­lich­keit, auf Kick­star­ter sein Geld los­zu­wer­den (na gut, ernst­haft betrach­tet gibt es die unun­ter­bro­chen). Das Indie-Game-Pro­jekt COLD FUSION hate noch neun Tage, um sein Fun­ding­ziel zu errei­chen.

COLD FUSION: SECULAR EQUILIBRIUM ist ein post­apo­ka­ly­pi­sches, Cyber-Wes­tern-Steam-Punk-Aben­teu­er mit einem gehö­ri­gen Schuss Nost­al­gie, den man als aller­ers­tes dar­an erkennt, dass die Gra­fik im Stil und mit der Ästh­ethik von 16Bit-Kon­so­len wie der Super Nin­ten­do Enter­tain­ment Sys­tem daher kommt. Stel­len­wei­se erin­nert es an Klas­si­ker wie FINAL FANTASY VII, CHRONO TRIGGER und ähn­li­che.

Die Geschich­te des Spiels han­delt von einem Astro­nau­ten, der den drit­ten Welt­krieg aus dem All mit­er­le­ben muss und da er Kryo­tech­no­lo­gie an Bord sei­nes Raum­schiffs hat, ent­schei­det er sich dazu, sich ein­zu­frie­ren bis bes­se­re Zei­ten kom­men. Als er wie­der erwacht, din­det er eine Erde vor, die sich deut­lich ver­än­dert hat …

Neben dem gen­re­üb­li­chen Game­play möch­te man gern voll­stän­dig syn­chro­ni­sier­te Zwi­schen­se­quen­zen eben­so anbie­ten, wie den Sound­track des Spiels mit15 Tracks.

Mehr Details und selbst­ver­ständ­lich die Mög­lich­keit zum Spen­den fin­det man auf der Kick­star­ter-Sei­te des Indie-Pro­jekts.

[cc]

Screen­shot und Kon­zept­kunst COLD FUSION Copy­right Dus­tin Glea­ves

Trailer: SKYFALL

Auch zum neu­en Bond SKYFALL gibt es einen Trai­ler (eigent­lich gibt es sogar bereits meh­re­re, das hier ist der bri­ti­sche). Per­sön­lich wür­de ich mir ja ein wenig mehr Humor und Unrea­lis­mus (wie bei älte­ren Bond-Pro­duk­tio­nen) zurück wün­schen, aber das gibt es offen­bar seit dem Reboot nicht mehr. Erneut gibt Dani­el Craig den bri­ti­schen Dop­pel­null-Agen­ten.

Beson­ders anspre­chend oder gar ori­gi­nell fin­de ich das Gezeig­te ehr­lich gesagt nicht.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​9​v​P​F​K​E​x​E6E

Trailer: JUDGE DREDD

Gera­de gab es noch den Tiny-Teaser und schon schiebt Lions­gate einen voll­stän­di­gen Trai­ler hin­ter­her. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Comic­ver­fil­mung mit Karl Urban in der Titel­rol­le des Rich­ters Dredd ein klein wenig wei­ter unten.

Wer nach die­sem »Anspruch« sucht, soll­te wahr­schein­lich bes­ser woan­ders wei­ter­su­chen … :o) Aber das könn­te mal wie­der ein schö­ner Action­kra­cher wer­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​P​i​f​v​R​i​H​V​SCY

Angelina Jolie als MALEFICENT

Mal­e­fi­cent (im Deut­schen Mal­e­fiz) ist die böse Fee aus Dis­neys DORNRÖSCHEN. Im Zuge des aktu­el­len Trends, Mär­chen als Real­fil­me neu inter­pre­tiert auf die Lein­wand und ins Fern­se­hen zu brin­gen (ich sage nur: SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN oder ONCE UPON A TIME) will Dis­ney die Vor­ge­schich­te des Cha­rak­ters neu beleuch­ten. Für die Titel­rol­le wur­de Ange­li­na Jolie gewählt, über­ra­schen­der­wei­se ori­en­tiert man sich beim Look tat­säch­lich an der Trick­film­vor­la­ge, bei­spiels­wei­se trägt sie offen­bar den zwei­spit­zi­gen Hut, den man aus SLEEPING BEAUTY (1959) kennt. Anläss­lich des Dreh­starts spen­diert der Ohren­kon­zern ein ers­tes Bild.

Make­up-Künst­ler Rick Bak­er (MEN IN BLACK) hat ihre ohne­hin aus­ge­präg­ten Wan­gen­kno­chen für die Rol­le noch­mals deut­lich betont, zusätz­lich trägt sie Kon­takt­lin­sen in Regen­bo­gen­far­ben.

Regie führt Robert Strom­berg (ein mit dem Oscar aus­ge­zeich­ne­ter Pro­duk­ti­ons­de­si­gner), das Dreh­buch stammt von Lin­da Wool­ver­ton (THE LION KING, BEAUTY AND THE BEAST). Neben der Schau­spie­le­rei ist Jolie zusam­men mit Joe Roth aus­füh­ren­der Pro­du­zent. An ihrer Sei­te vor der Kame­ra ste­hen unter ande­rem Elle Fan­ning, Sharl­to Cop­ley, Sam Riley, Imel­da Staun­ton und Juno Temp­le

Kino­start in den USA wird am 14. März 2013 sein, die Start­ter­mi­ne für ande­re Län­der ste­hen noch aus, für Deutsch­land gibt Dis­ney aller­dings erst »Früh­jahr 2014« an.

[cc]

Pro­mo­fo­to Ange­li­na Jolie als Mal­e­fi­cent Copy­right Dis­ney


Micro-Teaser: JUDGE DREDD

Zur Umset­zung des klas­si­schen Comics JUDGE DREDD mit Karl Urban (LORD OF THE RINGS, STAR TREK) in der Haupt­rol­le gibt es einen Tease, den man auf­grund der Län­ge von nur elf Sekun­den auch tat­säch­lich als sol­chen bezeich­nen kann …

DREDD  spielt auf einer fik­tio­na­len Erde, die als Resul­tat eines Atom­kriegs ent­stand. Die Über­le­ben­den exis­tie­ren in Mega-Städ­ten, die ihre Bewoh­ner vor der »Ver­fluch­ten Erde« schüt­zen, einer radio­al­ti­ven Wüs­te, in der sich Mutan­ten tum­meln. Die Haupt­hand­lung dreht sich um Mega-City One, dort wer­den Poli­zis­ten jetzt »Jud­ges« (Rich­ter) genannt und die­se haben das Recht Urtei­le sofort zu fäl­len und zu voll­stre­cken, um gegen schwe­re Gewalt­ta­ten vor­zu­ge­hen. Einer davon, der Vete­ran JUDGE DREDD (Karl Urban) tut sich mit dem Neu­ling Judge Ander­son (Oli­via Thirl­by) zusam­men, um eine Ter­ror­or­ga­ni­s­taion – geführt von Ma-Ma (Lena Hea­dey) – aus­zu­schal­ten. Die­se ist für eine rea­li­täts­ver­än­dern­de Dro­ge namens Slo-Mo ver­ant­wort­lich.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​N​_​B​U​O​v​h​b​OqQ

Amazon petzt: Preis und Verkaufsstart für Nintendos Wii U

Nin­ten­do selbst hat noch kein offi­zi­el­les State­ment abge­ge­ben, da über­rascht Ama​zon​.de bereits mit einem Ver­kaufs­preis und einem Release­ter­min für die neue Kon­so­le Wii U.

Erschei­nungs­ter­min in Deutsch­land ist damit laut dem Online­händ­ler der 21.12.2012, also gera­de noch recht­zei­tig für´s Weih­nachts­ge­schäft und wahr­schein­lich kurz genug, um ein paar Spon­tan­käu­fe zu initi­ie­ren. Der Preis wird mit hap­pi­gen 399 Euro genannt, das war aber abzu­se­hen, denn der Con­trol­ler mit Zusatz­bild­schirm dürf­te nicht ganz preis­wert zu pro­du­zie­ren sein. Für die bis­he­ri­ge Nin­ten­do-Ziel­grup­pe »Gele­gen­heits­spie­ler« aber wohl zu hoch, es bleibt abzu­war­ten, ob es gelingt, Hard­core-Zocker durch ent­spre­chen­de Games anzu­spre­chen. Das dürf­te aber nicht ganz ein­fach wer­den, aus­schlag­ge­bend dürf­te sein, ob das neue inno­va­ti­ve Bedien­kon­zept ankommt.

Für die Spie­le wer­den hap­pi­ge 69,99 ange­sagt, das ist mei­ner Ansicht nach jen­seits von Gut und Böse – soll hei­ßen: viel zu teu­er.

[cc]

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nin­ten­do

[aartikel]B004ZKI7EM[/aartikel][aartikel]B008BGX8HM[/aartikel][aartikel]B008CPEZ6A[/aartikel][aartikel]B008BGX8D6[/aartikel]

Independent-eBook: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber

Hier wie­der mal eine Vor­stel­lung eines selbst­pu­bli­zier­ten Phan­tas­tik- (genau­er Sci­ence Fic­tion) eBooks, das bei Ama­zon als Kind­le-Ver­si­on erwor­ben wer­den kann: DER ZEHNTE PLANET von Armin Weber.

Aus der Beschrei­bung:

Im Juli 2015 erreicht ein Radio­si­gnal unbe­kann­ter Her­kunft die Erde. Es ist nicht nur künst­lich, son­dern auch intel­li­gent. Und es wächst sich zu einer glo­ba­len Bedro­hung aus. Denn zeit­gleich ver­schwin­den Satel­li­ten, bedeu­ten­de Bau­wer­ke, Pflan­zen, Tie­re und schließ­lich Men­schen. Doch nie­mand weiß wie, wodurch und wohin. Nur eines zeigt sich: Das Signal kommt vom Mond …

Helen Sacher, Dozen­tin am Zen­trum für Astro­no­mie in Hei­del­berg, ist eine der welt­weit bes­ten Exper­tin­nen für die Dechif­frie­rung unbe­kann­ter Radio­si­gna­le aus dem Welt­raum. Sie ist Astro­no­min aus Lei­den­schaft und lebt in ihren Träu­men schon mehr im Kos­mos als auf der Erde. Seit Jah­ren wider­legt Helen schein­ba­re Bewei­se für außer­ir­di­sches Leben von vor­nehm­lich ame­ri­ka­ni­schen Kol­le­gen. Ins­be­son­de­re einem Exper­ten der SETI, Prof. Pete Stei­ner, ist sie mit ihrer akri­bi­schen Arbeit und ihren Wider­le­gungs­küns­ten immer wie­der in die Sei­te gefah­ren. Doch den Cha­rak­ter die­ses Signals, das die Erde nun erreicht hat, kann selbst sie nicht wider­le­gen. Helen muss ein­se­hen, dass es sich zwei­fel­los um etwas Außer­ir­di­sches han­delt.

[…]

Im Zuge der Eska­la­tio­nen ist auch Helens fünf­zehn­jäh­ri­ge Toch­ter Pia nicht mehr auf­zu­fin­den. Dar­auf­hin ent­facht sich nach einer auf­rei­ben­den Suche ein Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf mit einem Geg­ner, der unüber­wind­lich ist und der dabei genau­so still wie unheim­lich vor­geht – trotz sei­ner glo­ba­len Dimen­sio­nen. Doch vor allem: Wie soll die Mensch­heit mit einer außer­ir­di­schen Intel­li­genz fer­tig wer­den, die selbst nie zu sehen ist, dafür aber eine ganz beson­de­re Erschei­nungs­wei­se hat: Sie tritt den Men­schen nur in Form ihres Spie­gel­bilds ent­ge­gen …

Ama­zon schätzt die Stär­ke des eBooks auf knapp über 500 Sei­ten, es kann zum Preis von 8,99 Euro geor­dert und auf den Kind­le oder eine Kind­le-App über­tra­gen wer­den. Der Erschei­nungs­ter­min wird mit dem 23. Febru­ar 2012 ange­ge­ben.

Wer sich vor dem Kauf erst ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der kann das tun, denn es steht eine umfang­rei­che Lese­pro­be zum Down­load bereit.

Cover DER ZEHNTE PLANET Copy­right Armin Weber

[aartikel]B007CXG47G[/aartikel]

Ungeschnitten: DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS

Wie der Publisher mel­det, ist der Zen­iMax/​Bethes­da-Titel mit Steam­punk-Anlei­hen DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS durch den Frei­ga­be-Pro­zess der USK gegan­gen und wird in Deutsch­land mit einer Alters­frei­ga­be »ab 18« erschei­nen. Die­se Fas­sung soll eine unge­schnit­te­ne sein, es wird dem­nach kei­ne »ent­schärf­te« Ver­si­on geben, um die übli­chen hie­si­gen Lamen­tie­rer und selbst­er­nann­ten Moral­apos­tel ruhig zu stel­len. Das ist erfreu­lich – aber bei Spie­len von Bethes­da nicht unge­wöhn­lich.

DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS erzählt die Geschich­te eines Gar­dis­ten der Kai­se­rin, der ver­ra­ten wur­de und nun auf Rache sinnt. Das Game in Ego­per­spek­ti­ve gibt dem Spie­ler die Mög­lich­keit, Situa­tio­nen eher offen­siv oder aber alter­na­tiv durch List und Tücke zu lösen. Zudem ste­hen dem Prot­ago­nis­ten außer­ge­wöhn­li­che Kräf­te, ver­schie­de­ne Waf­fen und ande­re Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de zur Ver­fü­gung, die ver­schie­de­ne Her­an­ge­hens­wei­sen erlau­ben wer­den, stat ein­fach nur die »Haudraufundschluss«-Methode zu ermög­li­chen.

DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS erscheint am 12. Okto­ber 2012 für Xbox 360, Play­Sta­ti­on 3 und PC. Es wird Ver­sio­nen mit Wen­de­co­ver geben, damit man das häß­li­che »ab 18«-Logo ver­ste­cken kann.

[cc]

Cover PC-Ver­si­on Copy­right 2012 Zen­iMax & Bethes­da

Hans Zimmer schreibt die Musik zum MANN AUS STAHL

Im Jahr 2010 kam erst­mal das Gerücht auf, dass Hans Zim­mer die Musik zum neu­en SUPERMAN-Film MAN OF STEEL schrei­ben soll­te. Das mach­te durch­aus Sinn, den es pro­du­ziert Chris­to­pher Nolan und und der hat­te bereits des Öfte­ren mit dem Kom­po­nis­ten zusam­men gear­bei­tet. Kurz nach den Auf­kom­men der Gerüch­te wur­de aller­dings sei­tens Zim­mer demen­tiert: nein, er sei für das Pro­jekt nicht vor­ge­se­hen und nein, er habe noch nicht ein­mal mit Regis­seur Zack Sny­der dar­über gespro­chen.

Nun jedoch mel­det Varie­ty, dass es doch Zim­mer sein wird, der den Sound­track für das SUPER­MAN-Reboot gestal­ten wird.

Nun wird es sich zei­gen müs­sen, ob der Kom­po­nist mit einem ähn­lich epi­schen The­ma auf­war­ten kann wie Sei­ner­zeit in den 1980ern John Wil­liams, des­sen SUPER­MAN-The­me noch heu­te im Zusam­men­hang mit dem Comic­cha­rak­ter vom Kryp­ton zitiert wird, zuletzt wenn ich mich nicht täu­sche in SMALLVILLE. Den­ke ich bei­spiels­wei­se an HE´S A PIRATE, mache ich mir in der Hin­sicht aller­dings weni­ger Sor­gen.

Auch wenn Zim­mer für alle letz­ten Nolan-Fil­me kom­po­niert hat (aktu­ell THE DARK KNIGHT RISES), Zack Sny­der hat eben­falls einen Lieb­lings­mu­si­ker, näm­lich Tyler Bates. Der hät­te es also eben­falls sein kön­nen.

[cc]

Bild Hans Zim­mer 2008, von JNH et HZ.jpg: Yann de la mar­ne, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Paramount stoppt TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES

Auch ein Micha­el Bay ist offen­sicht­lich nicht davor gefeiht, dass man eins sei­ner Film­pro­jek­te abschießt. Nach eini­gen Pan­nen im Vor­feld und ins­be­son­de­re beim Mar­ke­ting für den geplan­ten Reboot der Piz­za-Schild­krö­ten mit Kampf­kunst­kennt­nis­sen hat Para­mount bei die­sem Pro­jekt nun den Stöp­sel gezo­gen. Ob vor­erst oder dau­er­haft ist im Moment noch unklar.

Bay hat­te sich unter den Fans kei­ne Freun­de gemacht und war mas­si­ven Kri­ti­ken aus­ge­setzt, als bekannt wur­de, dass es sich bei den Prot­ago­nis­ten des neu­en Films nicht um mutier­te Schild­krö­ten son­dern um Außer­ir­di­sche han­deln soll. Auch die Erschaf­fer des Ori­gi­nals, Kevin East­man und Peter Laird, äußer­ten sich nega­tiv über die Ent­wick­lung des Films und unter­stütz­ten damit die Mei­nung der Anhän­ger von Leo­nar­do, Donatel­lo, Rapha­el und Michel­an­ge­lo.

Die neu­en Panz­erträ­ger kön­nen aber wahr­schein­lich ein­fach auf ihrem Hei­mat­pla­ne­ten blei­ben, denn zum einen hat Para­mount Pic­tures den Release­ter­min ver­scho­ben von Dezem­ber 2013 auf Mai 2014 ver­scho­ben, viel wich­ti­ger ist aber der Fakt, dass die Arbeit des Pre-Pro­duc­tion-Teams mit sofor­ti­ger Wir­kung gestoppt wur­de. Wie der Hol­ly­wood-Repor­ter berich­tet ohne einen Ter­min, wann es wei­ter gehen könn­te.

Das bedeu­tet natür­lich, dass das Pro­jekt nach einer gründ­li­chen Über­ar­bei­tung fort­ge­führt wer­den könn­te, erst ein­mal ist aber Schluss mit TAT (Teenage Ali­en Turt­les).

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right © Mira­ge Stu­di­os

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen