Seit gestern morgen (US-Zeit) sind sie da, die Emmy-Nominierungen für dieses Jahr. Bei den Komödien spielt THE BIG BANG THEORY ein paar mal mit, unter anderem mit Nominierungen von Jim Parsons (Sheldon Cooper) und Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), die Serie ist aber auch als beste Comedy nominiert.
Ansonsten sieht es mit Genre eher mau aus. Peter Dinklage wurde erneut für die Rolle als Thyrion Lannister in GAME OF THRONES nominiert, die Serie wird zudem in der Kategorie »outstanding drama« genannt. Verblüffend viele Nennungen kann auch AMERICAN HORROR STORY auf sich vereinen, das ist immerhin etwas.
Soeben ist die Nummer 47 des Magazins PHANTASTISCH! erschienen, sie ist 64 Seiten stark und mit einem Cover von Günter Puschmann geschmückt. Im Inhalt finden sich diverse Interviews, Artikel und Rezensionen rund um das Phantastik-Genre in all seinen Facetten:
Interviews
- Dirk van den Boom: Interview mit Kevin J. Anderson
– Christian Endres: Interview mit Daniel Abraham
– Bücher, Autoren & mehr
– Christian Endres: phantastisch! im Dialog – Das Jahr, in dem die Welt untergegangen sein wird?
– Christian Endres: Der kommentierte Hobbit
– Horst Illmer: Zur Person: Benjamin Stein
– Olaf Brill: Hoch ins All, tief ins Meer und hinab ins Innere der Erde
– Heiko Langhans: Hanns Kneifel (11. Juli 1936 – 7. März 2012)
– Björn Steckmeier: Die ewige Schlacht um Eternia
– Günther Freunek: Zahnpasta oder Fensterkitt?
– Horst Illmer: Cosmonauten im Sternenfeuer
– Phantastische Nachrichten zusammengestellt von Horst Illmer
Rezensionen
- Ryan North, Matthew Bennardo, David Malki (Hrsg.) Machine of Death
– David Petersen, Jeremy Bastian, Terry Moore u.a.
– Mouse Guard: Legende der Wächter 1
– Bryan Smith Verkommen
– Charles Yu Handbuch für Zeitreisende
– Brett McBean Das Motel
– Douglas Preston & Lincoln Child Revenge – Eiskalte Täuschung
– Benjamin Stein Replay
– Stephen King Der Anschlag
– Tim Curran Zerfleischt
– Alessandro Sisti, Ezio Sisto, u. a. LTB Premium 2: Der neue Phantomias
Comic & Film
- Christian Endres: Moebius (1938 – 2012)
– Olaf Brill & Michael Vogt: Ein seltsamer Tag – Teil 5
– Markus K. Korb: Mit dem Bruder als Monster-Double
Story
- Martin Beckmann: Das Schattenherz
PHANTASTISCH! erscheint alle drei Monate, Chefredakteur ist Klaus Bollhöfener. Das ab sofort vollfarbige Magazin kann beim Atlantis-Verlag und im Fachhandel erworben werden, der Vertrieb über den Bahnhofsbuchhandel ist ebenso in Vorbereitung, wie eine textbasierte Kindle-Ausgabe. Auch eine ePaper-Version im PDF-Format gibt es. Gedruckt kostet phantastisch! 5,30 Euro, der Preis für die PDF-Fassung beträgt 4,50 Euro.
SUNQUEST ist eine Reihe von Science Fiction-Romanen (teilweise mit Fantasy-Einschlag), die in Uschi ZietschsFabylon-Verlag erschienen sind. Wer sich noch nicht dazu durchringen konnte, die Serie zu lesen, der hat jetzt die Gelegenheit, das für vergleichsweise kleines Geld nachzuholen. Ab sofort sind alle Romane als eBooks zum Preis von 2,99 Euro erhältlich.
Colonel Shanija Ran, Kommandantin der Marine-Eliteeinheit »Wild Rams«, ist mit ihrem Raumjäger in wichtiger Mission unterwegs zur Erde. Die Existenz der Menschheit steht auf dem Spiel, der galaktische Krieg gegen die rätselhaften Quinternen scheint verloren – bis jetzt, denn Shanija Ran ist im Besitz von Plänen, die eine entscheidende Wende herbeiführen werden.
Verfolgt von den Quinternen, muss Shanija Ran ein waghalsiges Manöver riskieren – und wird durch eine Anomalie in einem fremden System ausgespuckt, dessen gewaltige Kräfte sich sofort auswirken und sie zur Landung auf einem erdähnlichen Mond zwingen, bei der ihr Schiff völlig zerstört wird.
Shanija Ran findet sich in einem unmöglich erscheinenden System wieder – eine Welt mit drei Sonnen.
Die Einstein’schen Gesetze sind hier außer Kraft gesetzt. Technik, die über Mechanik hinausgeht, ist nicht möglich. Dafür aber besitzt jedes organische Geschöpf, Intelligenz, Flora und Fauna, die Fähigkeit zur Psimagie, die jedoch nur schwer kontrollierbar ist und sich bei jedem anders auswirkt.
Unter den Autoren der Serie finden sich bekannte Namen, beispielsweise etliche Autoren, die auch bei PERRY RHODAN mitschreiben. Die Romane sind in aller Regel um die 240 Seiten stark.
[cc]
Cover SUNQUEST Band eins Copyright Fabylon-Verlag
Die Reaktionen auf THE DARK KNIGHT RISES sind gemischt. Die Stimmen sind zwar weitestgehend positiv, es gibt aber auch Kritik am letzten Teil von Christopher NolansBATMAN-Trilogie. Worin sich aber die meisten der Kritiker einig sind ist, dass Anne Hathaways Darstellung von Selina Kyle alias CATWOMAN zu den Highlights des Films gehört. Man weiß bereits aus den Comics, dass das Verhältnis zwischen BATMAN und der Antagonistin … komplex ist.
THE DARK KNIGHT RISES kann sich aus naheliegenden Gründen nicht vollständig auf die Figur konzentrieren, aber es gibt Stimmen, die mehr sehen wollen (non pun intended). Auch Christopher Nolan sieht das offenbar so, denn er spricht offen darüber, dass er es wünschenswert finden würde, wenn man sich des Charakters erneut in einem Film annehmen würde, natürlich wieder gespielt von Anne Hathaway. Er regte an, dass ein anderer Regisseur CATWOMANs Abenteuer weiter verfolgen könnte. Nolan sagte gegenüber Access Hollywood:
Sie ist ein toller Charakter und wir finden es großartig sie im Film zu sehen und wir hoffen, dass die Leute mehr davon sehen wollen. [Anne Hathaway] ist ungeheuer präzise und auf den Punkt, was die Psychologie des Charakters angeht. Ich bin ganz sicher der Ansicht, dass sie [einen eigenen Film] verdient, sie ist großartig!
Das wäre eine feine Sache, ob tatsächlich etwas aus diesen Wünschen werden wird müssen wir abwarten. Der Charakter könnte nach der Halle-Berry-Katastrophe endlich einen guten Film gebrauchen.
[cc]
Promofoto Catwoman Copyright Warner Bros & DC Comics
Wenn man Guillermo Del Toro oder Ron Perlman in der Zeit seit Teil zwei zur Möglichkeit eines dritten HELLBOY-Films befragt hat, hüllten die sich in Schweigen. Was man immer wieder von den beiden vernehmen konnte, war der (wohl nicht ganz-) Joke, dass Perlman keinen Bock hat, schon wieder stundenlang in der Maske zu verbringen. Doch auf dem ComicCon hörte man auf einmal ganz andere Töne. Zwar waren sie dort aus einem anderen Grund – nämlich der Vorstellung ihres aktuellen Projekts PACIFIC RIM (Riesenroboter gegen Riesenmonstren), aber es gab auch überraschende neue Aussagen zu HELLBOY 3.
Del Toro sagte gegenüber Entertainment Weekly:
Ich kann jetzt öffentlich sagen, dass wir uns zusammen getan haben [um HELLBOY 3 zu machen].
Perlman fügte hinzu:
Die beiden [ersten] Filme waren im Prinzip dafür gedacht, diese unglaubliche Auflösung zu haben. Alles was wir in den ersten beiden Filmen gemacht haben, führt zu seinem vorgegebenen Schicksal, warum HELLBOY zur Erde gerufen wurde. Das nicht zu machen, insbesondere wenn man weiß, was Guillermo für die Auflösung vor hat, wäre eine Schande.
Neulich hatte Perlman im Rahmen des »Make A Wish«-Projektes ein krebskrankes Kind in voller roter Maske besucht und ihm damit einen Herzenswunsch erfüllt, nämlich HELLBOY zu treffen. Del Toro sagte, dass dieses Ereignis ihn und Perlman zusammen brachte, um über einen dritten Film zu sprechen. Er wies darauf hin, dass er bislang weder mit Mike Mignola, dem Schöpfer der Figur, oder einem Filmstudio gesprochen habe, aber dass sie auf jeden Fall versuchen werden, das Projekt zu realisieren und er wirklich hofft, dass das klappt.
Bei Michael Haitels p.machinery erschien als Band drei der Reihe ANDRO SF die Science Fiction-Storysammlung DIE STERNENTÄNZERIN von Frank W. Haubold. Sie enthält zehn Kurzgeschichten um die verschiedensten Themen der SF. Beispielsweise:
DER TAUSENDÄUGIGE: Ein Team von interstellaren Schatzsuchern dringt in einen gesperrten Raumsektor ein und landet schließlich auf einem seit Jahrhunderten verlassenen Planeten…
DIE TÄNZERIN: Als die Tänzerin Lena Romanowa während einer Tournee ihre Jugendliebe Sergej wiedertrifft, folgt sie aus einer Laune heraus dessen Einladung zu einem Auftritt in ihrer Heimatstadt, die sie vor über dreißig Jahren verlassen hat. Doch der Ausflug endet in einem Fanal, das ihr Leben für immer verändern wird …
DIE HEILIGE MUTTER DES LICHTES: Nach dem Tod von Schwester Matisse wird die junge Tiana zur Hüterin ernannt. Zum ersten Mal darf sie am Ritual teilnehmen und sieht sich in einem unterirdischen Kuppelsaal der »Heiligen Mutter des Lichtes« gegenüber – einer wundertätigen Statue, der die Bewohner des »Netzes« ihr Überleben verdanken …
EIN GASTFREIER PLANET: Der erfahrene Verkaufsprofi Mike Golden ist nicht glücklich darüber, daß ihm an Bord der »Demeter« ausgerechnet eine Frau als Kommandantin vor die Nase gesetzt wurde, zumal ihm die »Kommandeuse« unterwegs nicht viel mehr als die kalte Schulter zeigt. Das spärlich bekleidete weibliche Empfangskomitee auf »GO 42« erscheint ihm daher gerade recht, um sich für die erlittenen Demütigungen zu entschädigen …
Für kurze Zeit gibt es die Sammlung nun bei Amazon kostenlos für den Kindle. Der Umfang beträgt ca. 264 Seiten, das Cover stammt von Crossvalley Smith. Es gibt keinerlei Ausrede, sich das eBook nicht sofort auf ein Lesegerät zu laden. Wer lieber gedruckte Bücher in Händen hält, dem kann ebenfalls geholfen werden, denn DIE STERNENTÄNZERIN gibt es auch als Papierbuch.
DIE STERNENTÄNZERIN
Frank W. Haubold
SF-Stories
Kindle-eBook
ca. 264 Seiten, 636 kB
ASIN: B008ICNRJI
p.machinery
Weder M. Night Shyamalan noch Will oder Jaden Smith waren in San Diego, dennoch war ihr Film AFTER EARTH auf dem ComicCon ein Thema, denn Produzenten und Autoren standen bei einem Panel Rede und Antwort. Gezeigt wurde etwas, das man heutzutage einen »viralen Teaser« nennt und der hauptsächlich daraus besteht, dass über eine Facebook-artige Timeline geschwenkt und gezoomt wird. Das sollte uns aber nicht abschrecken, denn das Konzept des Films hört sich insbesondere für SF-Fans interessant an:
AFTER EARTH spielt tausend Jahre nachdem die Menschheit die Erde nach kataklysmischen Geschehnissen verlassen musste. Der Planet Nova Prime wurde die neue Heimat der Menschen. Der legendäre Genral Cypher Raige (will Smith) kehrt nach einem langen Dienst zu seiner Familie zurück, die ihn kaum noch kennt, und will seinem 13-jährigen Sohn Kitai (Jaden Smith) endlich der Vater sein, der er zuvor nie sein konnte. Als ein Asteroidensturm ihr Schiff beschädigt, müssen die beiden auf der unbekannten und feindlichen Erde notlanden. Während sein Vater sterbend im Cockpit liegt, muss Kitai gefährliches Terrain überwinden, um ihren Notsender zu bergen.
US-Kinostart wird am 17. Juni 2013 sein.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit Apokalypsen kennt Michael Bay sich aus: fünfzehn Jahre nach ARMAGEDDON wendet er sich dem Thema wieder zu, diesmal im Rahmen einer TV-Serie. Bay widmet sich nach erfolgreichen Jahren in Sachen Film nun offenbar verstärkt dem Pantoffelkino: einerseits realisiert er für Starz die Piratenserie BLACK SAILS, die die Vorgeschichte von DIE SCHATZINSEL erzählen soll, andererseits produziert er mit seiner Firma Platinum Dunes für TNT nun THE LAST SHIP. Doch während die Piratenserie bereits in trockenen Segeltüchern ist, wird für LAST SHIP erst einmal ein Pilot produziert, anhand dessen der Sender dann über eine vollständige Serie entscheidet.
In THE LAST SHIP hat eine globale nukleare Katastrophe nahezu die gesamte Bevölkerung der Erde ausgelöscht. Die Crew eines US-Zerstörers muss sich mit der Realität einer Welt auseinandersetzen, in der sie zu den letzten Überlebenden gehören.
Man darf gespannt sein, ob das wieder eine Glorifizierung des US-Militärs wird, oder ob die Serie vielschichtiger daher kommt. Postapokalypsen scheinen derzeit eines der beliebtesten Genres im Genre-Fernsehen zu sein …
[cc]
Bild: Michael Bay, von Tech. Sgt. Larry A. Simmons, aus der Wikipedia, Public Domain
Frisch vom ComicCon auch der Trailer zum neuen Gefährten der Spieler im MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Nach Informationen von BioWare muss man eine epische Questreihe durch die gesamte bekannte Galaxis absolvieren, um einen solchen Assassinen-Droiden als Begleiter bekommen zu können. Und zwar sowohl als Imperialer wie auch als Republikaner – wie ein solcher Hunter-Killer-Roboter (dafür dürfte das »HK« stehen) zur Einstellung der Republikanhänger passt? Gar nicht. Wann genau der HK-51 kommt ist nach wie vor offen, BioWare hält sich in dieser Hinsicht nach wie vor bedeckt. Möglicherweise in Patch 1.4, möglicherweise auch nicht.
Angesichts der Tatsache, dass es nicht allzu einfach werden dürfte, neuen Content zur Vertfügung zu stellen (allein die Synchro-Arbeiten an den durchgehend gesprochenen and animierten Questgebern sind aufwendig, auch vollständige neue Planeten schüttelt man nicht mal eben aus dem Finger), ist es natürlich kein schlechter Plan, die vorhandenen Ressourcen, also Planeten und Stationen, zu nutzen, und hier neue Questreihen zu installieren. Dennoch wage ich zu bezweifeln, dass so etwas den Spieler länger als ein paar Stunden unterhält und dafür erwirbt man möglicherweise kein Monatsabo … Wir werden sehen.
Der Trailer zeigt übrigens keine ingame-Szenen sondern ist vollständig gerendert. Ja, rendern können sie … wenn mal soviel Aufwand für Spielhinhalte getrieben werden würde. Ich zeige hier die englische Fassung, weil die Stimme des KH auf Deutsch ziemlich peinlich ist.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.