Miriam Pharo – SEKTION 3|HANSEAPOLIS: SCHATTENSPIELE

In Miri­am Pha­ros Sci­ence Fic­tion-Thril­ler SCHATTENSPIELE wird die Hand­lung aus dem ers­ten Roman der Rei­he unter dem Titel SCHLANGENFUTTER fort­ge­setzt. Wei­ter­hin ver­sucht das Ermitt­ler­team der Sek­ti­on 3, bestehend aus dem erfah­re­nen aber undurch­sich­ti­gen Eli­as Kosloff und »der Neu­en« Louann Mari­no, die zahl­lo­sen offe­nen Fäden aus dem ers­ten Band zu ent­wir­ren und neu zu ver­knüp­fen. Das wird umso schwie­ri­ger, als die Lösung offen­bar in die höchs­ten Krei­se von Han­sea­po­lis reicht und Kor­rup­ti­on sowie Ein­fluss­nah­me auf die Arbeit der Poli­zei im Jahr 2066 eher die Regel als die Aus­nah­me dar­stel­len …

Ich war äußerst gespannt, ob Miri­am Pha­ro in der Lage sein wür­de, das durch­weg hohe Niveau und die anspre­chen­de Thril­ler-Hand­lung sowie die groß­ar­ti­ge Beschrei­bung einer weni­ger groß­ar­ti­gen Zukunft des Vor­gän­gers in der Fort­set­zung wei­ter zu füh­ren.

Vor­ab kann ich sagen:  ich wur­de nicht ent­täuscht!

Ab morgen kostenlos bei Amazon: Myra Çakans DWNTN BLUES

Ab mor­gen kann man in Ama­zons Kind­le-Shop die Cyber­punk- Kurz­ge­schich­te DWNTN BLUES drei Tage lang kos­ten­los her­un­ter laden.

City Force Agen­tin Dono­van kommt von ganz unten – aus den Stra­ßen von Down­town, in denen jeder nur über­le­ben will. Sie kennt die Geset­ze der Stra­ße und will des­halb vor allem eins: ihr ent­kom­men. Als ein alter Mann nach einem Jal-Alai-Meis­ter­schafts­spiel unter die Räder eines auf­ge­motz­ten Cad­dys gerät, scheint er nur ein zufäl­li­ges Opfer zu sein. Doch schon bald bekom­men es Dono­van und ihr schlau­er Part­ner Chan nicht nur mit den gefähr­lichs­ten Gangs der DWNTN zu tun …

DWNTN BLUES (»Down­town Blues«) ist die Vor­la­ge für den gleich­na­mi­gen Roman der Autorin Myra Çakan. Die Sto­ry ist unge­fähr 39 Sei­ten lang und wird nor­ma­ler­wei­se zum Preis von 99 Cent abge­ge­ben.

Cover DWNTN BLUES Copy­right Myra Çakan

[aartikel]B006PI9JBC[/aartikel]

Patentklage gegen Mojang

»Sys­tem and method for pre­ven­ting unaut­ho­ri­zed access to elec­tro­nic data« ist die Umschrei­bung des Patents, es gehört der ein­schlä­gig bekann­ten Kopier­schutz­ver­fah­ren-Fir­ma Uni­loc und dar­in ist ein Ver­fah­ren beschrie­ben, mit dem ein mobi­les Gerät mit­tels einer Ser­ver­an­fra­ge fest­stel­len kann, ob die Soft­ware­li­zenz eines instal­lier­ten Pro­gramms echt ist.

Uni­loc hat wegen angeb­li­cher Ver­stö­ße dage­gen nicht nur Elec­tro­nic Arts son­dern auch Mojang ver­klagt, letz­te­re bekann­ter­ma­ßen das Ent­wick­ler­stu­dio hin­ter dem Inde­pen­dent-Hit MINECRAFT. Bei Uni­loc scheint es sich um einen klas­si­schen Patent-Troll zu han­deln, sie hat­ten 2009 bereits wegen eines ähn­li­chen Ver­fah­rens Micro­soft vor den Kadi gezerrt und in ers­ter instanz gewon­nen, spä­ter war die­ses Urteil jedoch auf­ge­ho­ben wor­den.

Der schwe­di­sche Mojang-Grün­der und MINE­CRAFT-Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son sieht das Gan­ze zum einen eher gelas­sen, zum ande­ren hat er ange­kün­digt, das Feld nicht kampf­los zu räu­men, son­dern zur Not auch rich­tig viel Geld zu inves­tie­ren, um Uni­loc mit sei­nen Machen­schaf­ten vor die Pum­pe lau­fen zu las­sen. Notch hat zudem die Kla­ge­schrift sofort auf sei­ner Web­sei­te ver­öf­fent­licht. Pikan­tes Detail dar­an ist, dass dar­in statt von MINECRAFT von »Mind­craft« die Rede ist. Die Uni­loc-Anwäl­te schei­nen ein wenig schlud­rig zu sein …

Zusätz­lich wür­de ich mal davon aus­ge­hen, dass sich in der in die Mil­lio­nen gehen­den Fan­ge­mein­de des Klötz­chen­spiels Unmut regen dürf­te – ob und wie der sich äußert, wer­den wir sehen.

Trailer: MAN OF STEEL

Und da ist er, der ers­te Trai­ler zu Zack Sny­ders Neu­erfin­dung des »Stäh­ler­nen« ali­as SUPERMAN. Wie wir alle bereits wis­sen, wird die Rol­le von Kal-El ali­as Clark Kent von Hen­ry Cavill gespielt. Bis zum Kino­start von MAN OF STEEL wird man aller­dings noch etwas war­ten müs­sen, denn der ist erst im Som­mer 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​l​3​9​C​A​o​v​Grg

NAUTILUS 101: Hinter den Kulissen von Game of Thrones

Mit der Pro­me­theus ins Welt­all, mit Era­gon zu den Dra­chen, mit Geor­ge R.R. Mar­tin nach Wes­teros und mit Joss Whe­don zum Welt­un­ter­gang. Nach sei­ner Jubi­lä­ums­aus­ga­be 100 wirft das monat­li­che Fan­ta­sy & SF-Maga­zin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik mit dem regu­lä­ren Heft 101, 08/​2012, einen Blick auf wich­ti­ge aktu­el­le High­lights der Phan­tas­tik.

Was ist der tie­fe­re Sinn des Gan­zen? Die­se Fra­ge­stel­lung könn­te hin­ter den Inhal­ten der soeben erschie­ne­nen August-Aus­ga­be der NAUTILUS ste­hen: Der Fil­me­ma­cher Rid­ley Scott sucht in PROMETHEUS: DUNKLE ZEICHEN nach dem Schöp­fer der Mensch­heit und fin­det fie­se Ali­ens. In Inter­views vom Set des Raum­schiffs in Lon­don berich­ten der Regis­seur sowie die Haupt­dar­stel­ler Noo­mi Rapace (Dr. Eliza­beth Shaw), Micha­el Fass­ben­der (Android David) und Idris Elba (Cap­tain Janek) über die Dreh­ar­bei­ten. Was die Mensch­heit über­haupt im Welt­raum zu suchen hat, hin­ter­fragt dazu in einem beglei­ten­den Essay der SF-Autor Uwe Anton und erklärt, was das Sci­ence Fic­tion-Gen­re auf die Fra­ge ant­wor­tet. Einen wei­te­ren Aus­flug in die SF gibt es per Pre­view auf das auf­wän­di­ge Remake von TOTAL RECALL, in dem sich die Idee, ein Geheim­agent zu sein, vom vir­tu­el­len Traum­ge­spinst zur tota­len Erin­ne­rung wan­delt.

Anläß­lich des Erschei­nen des zehn­ten deut­schen Ban­des EIN TANZ MIT DRACHEN schaut die NAUTILUS hin­ter die Kulis­sen von Geor­ge R.R. Mar­tins Fan­ta­sy-Epos EIN LIED VON EIS UND FEUER in Roman, TV-Serie, Comic und Aben­teu­er­spiel. Eine Ana­ly­se unter­sucht die Geheim­nis­se und Metho­den des Autors bei der Wel­ten- und Hand­lungs­kon­struk­ti­on sei­ner Saga. Der für die aktu­el­le Neu­aus­ga­be zustän­di­ge Wes­teros-Über­set­zer Andre­as Hel­weg berich­tet, wie das kom­ple­xe Spiel der Thro­ne auf deutsch funk­tio­niert. Von den Dreh­ar­bei­ten zur zwei­ten Staf­fel der GAME OF THRONES TV-Serie, die ab dem 21. Novem­ber auf deutsch gesen­det wird, berich­ten die Dar­stel­ler Peter Din­kla­ge (Tyri­on Lan­nis­ter) und Tom Wla­schi­ha (Jaqen H’Ghar). Und der Spiel­elek­tor erzählt von den Arbei­ten an den deut­schen Aus­ga­ben der Brett- und Kar­ten­spie­le zu GAME OF THRONES.

Per Inter­view ver­rät der ERA­GON-Autor Chris­to­pher Pao­li­ni, war­um sei­ne bis­lang vier­tei­li­ge Dra­chen­rei­ter-Saga im Kern ein Kampf um Idea­le und die Essenz der Din­ge ist, was die Roma­ne mit dem Wun­der­land von Ali­ce, mit Frank Her­berts DUNE, mit Edgar Allan Poe und alt­nor­di­schen Rät­seln zu tun haben und was im fünf­ten Band ste­hen wird,. Die ERA­GON-Saga ist mit dem aktu­el­len vier­ten Band DAS ERBE DER MACHT somit noch nicht end­gül­tig abge­schlos­sen.

Einen end­gül­ti­gen Abschluß aller Hor­ror-Mythen bie­tet dafür der Fil­me­ma­cher Joss Whe­don in THE CABIN IN THE WOODS. Was als Feri­en­aus­flug in ein klei­nes Häus­chen im Wald beginnt, endet mit nicht weni­ger als der Ver­nich­tung der Welt und dazwi­schen wer­den alle betraft, die nicht an rach­süch­ti­ge Geis­ter, hung­ri­ge Zom­bies, Wer­wöl­fe, Ali­ens, töd­li­che Ein­hör­ner und zor­ni­ge Göt­ter glau­ben wol­len. Fol­ge­rich­tig ist es ein Fan­ta­sy-Nerd, der bis zum Ende über­lebt – auch wenn es ihm wenig nützt.

Damit man nicht sagen kann, man hät­te es nicht frü­her gewußt: Per nütz­li­chem Vor­schau-Blät­te­rer läßt sich die gesam­te Aus­ga­be der NAUTILUS 101 bereits seit Anfang Juli vor­ab online auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de anschau­en. Dort gibt es per Trai­ler auch einen Aus­blick auf die kom­men­de Sep­tem­ber-Aus­ga­be. Dar­in geht es um den Kampf zwi­schen Wis­sen­schaft und Magie in Regis­seur Rodri­go Cor­tés’ hoch­ka­rä­tig besetz­tem Mys­tery-Thril­ler RED LIGHTS, um einen über­sinn­lich begab­ten Jun­gen, der in PARANORMAN zwi­schen Zom­bies, Geis­ter und Hexen gerät, um den Kampf gegen Mons­ter und ver­seuch­te Unto­te in RESIDENT EVIL RETRIBUTION, um maka­be­re Mor­de im Stil von Edgar Allan Poes Schau­er­ge­schich­ten sowie um die Ermitt­lungs­me­tho­den frü­her Detek­ti­ve wie Vidocq, über Pin­ker­tons bis Sher­lock Hol­mes & Co. Als Zuga­be gibt es eine Hör­buch-CD, auf der u.a. Oli­ver Kalk­ofe aus DIE ABENTEUER DES SHERLOCK HOLMES liest, sowie eine Lese­pro­be zum RESIDENT EVIL Man­ga-Comic.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag und kann zum Preis von 4,50 Euro im Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon erwor­ben wer­den. Auch eine ePa­per-Ver­si­on in PDF-Form ist beim Pres­se­ka­ta­log erhält­lich, die belas­tet die Geld­bör­se mit 3,50 Euro.

[cc]

Cover NAUTILUS 101 Copy­right Aben­teu­er Medi­en-Ver­lag

DR. SEUSS’ LORAX

Im All­ge­mei­nen spricht man beim Künst­ler­na­men von Dok­tor Seuss das E und U wie ein lang­ge­zo­ge­nes U aus.  Der Dich­ter, Autor und Kari­ka­tu­rist hin­ge­gen gab stets preis, das E und U in sei­nem Namen wer­de wie ein O und ein lang­ge­zo­ge­nes I aus­ge­spro­chen. Die­se Infor­ma­ti­on mag nur für weni­ge Per­so­nen von Inter­es­se sein, aber es ist von kei­ner­lei Bedeu­tung für den Film von Chris Renaud und Kyle Bal­da. Renaud fiel mit der Regie für ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH auf, Bal­da hin­ge­gen war schmü­cken­des Regie-Bei­werk bei TOY STORY 2, oder auch MONSTERS INC. Illu­mi­na­ti­on Enter­tain­ment und Uni­ver­sal Pic­tures haben LORAX umge­setzt, und das sagt schon wesent­lich mehr dar­über aus, was es mit einer fil­mi­schen Umset­zung von LORAX auf sich haben mag. Der letz­te Ani­ma­ti­ons­film von Uni­ver­sal war ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH, ein Spaß, der von sei­ner Geschich­te her über­zeug­te, in sei­ner visu­el­len Umset­zung aller­dings viel zu abs­trakt war. Die­se los­ge­lös­te Form der visu­el­len Aus­ar­bei­tung ist aller­dings schon von Dr. Seuss‘ Vor­la­ge vor­ge­ge­ben, und die Pro­du­zen­ten woll­ten sich unbe­dingt an des­sen Illus­tra­tio­nen ori­en­tie­ren. Was sich auf den ers­ten Blick wie ein opti­sches Allein­stel­lungs­merk­mal aus­nimmt, ist nur zufäl­lig iden­tisch mit Uni­ver­sals vor­an­ge­gan­ge­nen Ani­ma­ti­ons­film und dem Design des jet­zi­gen Block­bus­ters.

Bruce Boxleitner stellt LANTERN CITY vor

Bruce Box­leit­ner per­sön­lich stellt sein Steam­punk-Pro­jekt LANTERN CITY vor. Und er macht ganz ein­deu­tig den Ein­druck, dass er nicht nur weiß, wovon er redet, son­dern auch per­sön­lich hoch­mo­ti­viert ist. Gran­di­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ComicCon: das komplette DEFIANCE-Panel

Auf dem Comic­Con gab es ein Panel zum kom­men­den Expe­ri­ment DEFIANCE. Es han­delt sich dabei zum einen um eine für SyFy pro­du­zier­te SF-Fern­seh­se­rie wie auch um ein MMORPG von Tri­on Worlds. Die bei­den Pro­duk­te sol­len mit­ein­an­der inter­agie­ren, das bedeu­tet, dass Ereig­nis­se im MMO Ein­fluss auf die Serie haben wer­den und umge­kehrt (ich hat­te mehr­fach berich­tet). Ver­ant­wort­lich für die Umset­zung ist TV-Vete­ran Rock­ne S. O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST).

Mei­ner Ansicht nach eins der span­nends­ten medi­en­über­grei­fen­den Pro­jek­te der­zeit, das den Hauch eines Bli­ckes dar­auf ermög­licht, was in der Zukunft bei cross­me­dia­ler Unter­hal­tung alles gehen könn­te. Lei­der star­tet das Pro­jekt nicht wie zuerst ange­kün­digt noch in die­sem Jahr, son­dern erst in 2013.

Wer sich das Video anse­hen möch­te benö­tigt etwas Sitz­fleisch, es ist 54 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und mal wieder ein TOTAL RECALL-Clip

Ich hal­te mich bereits zurück, was das Zei­gen von Trai­lern zu TOTAL RECALL angeht, man wird ja gera­de­zu davon über­schüt­tet und ich will wirk­lich nicht jeden Tag einen brin­gen (der sich dann nur mar­gi­nal von dern vor­an­ge­gan­ge­nen unter­schei­det). Hier aber trotz­dem mal wie­der einer, denn es gibt eine Men­ge inter­es­san­ter Klei­nig­kei­ten zu sehen. Die visu­el­le Umset­zung scheint der abso­lu­te Knül­ler zu wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Emmy-Nominierungen 2012

Seit ges­tern mor­gen (US-Zeit) sind sie da, die Emmy-Nomi­nie­run­gen für die­ses Jahr. Bei den Komö­di­en spielt THE BIG BANG THEORY ein paar mal mit, unter ande­rem mit Nomi­nie­run­gen von Jim Par­sons (Shel­don Coo­per) und May­im Bia­lik (Amy Farr­ah Fow­ler), die Serie ist aber auch als bes­te Come­dy nomi­niert.

Ansons­ten sieht es mit Gen­re eher mau aus. Peter Din­kla­ge wur­de erneut für die Rol­le als Thy­ri­on Lan­nis­ter in GAME OF THRONES nomi­niert, die Serie wird zudem in der Kate­go­rie »out­stan­ding dra­ma« genannt. Ver­blüf­fend vie­le Nen­nun­gen kann auch AMERICAN HORROR STORY auf sich ver­ei­nen, das ist immer­hin etwas.

Streng genom­men kei­ne Gen­re-Serie, aber trotz­dem erwäh­nens­wert: meh­re­re Nomi­nie­run­gen von SHERLOCK: A SCANDAL IN BELGRAVIA, unter ande­rem für Bene­dict Cum­ber­batch (Hol­mes) und Mar­tin Free­man (Wat­son).

Die voll­stän­di­ge Lis­te wie immer im erwei­ter­ten Arti­kel.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen