Der Phantastische Bücherbrief 606

Cover Bücherbrief 606

Der April ist noch nicht vor­bei und trotz­dem stellt Erik Schrei­ber bereits den neu­en Phan­tas­ti­schen Bücher­brief für den April 2014 bereit. Erik hat ab die­ser Aus­ga­be eine neue Mit­strei­te­rin, näm­lich Susan­ne Gie­se­ke, die ihn in den Berei­chen Thril­ler und Kri­mi unter­stützt. Auch in der aktu­el­len Aus­ga­be wird wie­der jede Men­ge deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik bespro­chen, sei es in Form von Büchern, Hör­spie­len oder Comics. Eine wei­te­re Abtei­lung des Bücher­briefs befasst sich mit Maga­zi­nen und Fan­zines.

Dies­mal in der Abtei­lung deut­sche Phan­tas­tik unter andem mit: Dia­na Men­schigs SO FINSTER, SO KALT, Tho­mas Win­ners DAS GEDANKENEXPERIMENT und Petra Matt­feldts SEKUNDENTOD. Bei der inter­na­tio­na­len Phan­tas­tik tref­fen wir auf Bespre­chun­gen der Wer­ke DIE SEELE DES KÖNIGS von Bran­don San­der­son, Ellen Ren­ners REBELLIN UND MAGIERIN und Ursu­la K. Le Guins VERLORENE PARADISE.

Der Bücher­brief liegt wie immer im PDF-For­mat vor, hat eine Grö­ße von ca. 2,4 MB und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den:

Bücher­brief 606 April 2014

Offizieller Trailer 2: SIN CITY – A DAME TO KILL FOR

Soeben wur­de der zwei­te Trai­ler zu SIN CITY – A DAME TO KILL FOR ver­öf­fent­licht. Regie füh­ren Robert Rodri­guez und Comic­schöp­fer Frank Mil­ler gemein­sam, die Sto­ry wur­de aus zwei von Mil­lers SIN CITY Gra­phic Novels zusam­men­ge­stü­ckelt.

Die Beset­zungs­lis­te ist beein­dru­ckend, es spie­len unter ande­rem Mickey Rour­ke, Jes­si­ca Alba, Josh Bro­lin, Powers Boo­t­he, Joseph Gor­don-Levitt, Bruce Wil­lis, Eva Green, Den­nis Haysbert, Mar­tin Cso­kas, Rosa­rio Daw­son, Jamie Chung, Jamie King, Ale­xa Vega, Julia Gar­ner, Chris­to­pher Melo­ni, Jere­my Piven, Ray Liot­ta, Juno Temp­le, Chris­to­pher Lloyd, Sta­cy Keach und Jude Cic­co­lel­la.

Kino­start ist bei uns am 18. Sep­tem­ber 2014, in den USA bereits am 22. August.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​O​m​L​C​3​R​j​9Sw

Wird es einen FARSCAPE-Film geben?

Farscape-Cast

FARSCAPE war eine mäßig erfolg­rei­che Sci­ence Fic­tion-Serie aus Aus­tra­li­en, Haupt­dar­stel­ler waren Ben Brow­der und Clau­dia Black, als Show­run­ner fun­gier­te Rock­ne S. O´Bannon, etli­che der Ali­ens stamm­ten aus Jim Hen­sons Crea­tu­re Shop. Trotz der durch­schnitt­li­chen Ein­schalt­quo­ten hat­te die Show eine fes­te Anhän­ger­schaft und brach­te es des­we­gen nicht nur auf vier Staf­feln, son­dern auch noch auf die Mini­se­rie THE PEACEKEEPER WARS.

Es gab zwar immer wie­der mal Gerüch­te um einen mög­li­chen FAR­S­CAPE-Kino­film, die wur­den aller­dings immer eher ins Reich der Fabel ver­wie­sen. Doch es sieht so aus, als könn­te das jetzt tat­säch­lich gesche­hen. Rock­ne O´Bannon (DEFIANCE, REVOLUTION, WAREHOUSE 13) sag­te näm­lich auf dem Won­der­Con am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de, dass dar­an tat­säch­lich gear­bei­tet wird. Zwar sei man noch weit von einem Pro­duk­ti­ons­be­ginn ent­fernt, aber Jus­tin Mon­jo arbei­te bereits an einem Dreh­buch.

Die Hand­lung ist unbe­stä­tigt, aber angeb­lich geht es um D´Argo, den Sohn von John und Aeryn. Das Baby zeig­te diver­se Fähig­kei­ten, die es für diver­se galak­ti­sche Böse­wich­ter inter­es­sant gemacht hät­te, des­we­gen ver­ste­cken die Eltern sich mit ihm auf der Erde. Jetzt ist er 19, und bereit, mit sei­nen Eltern ins All auf­zu­bre­chen.

Wir wer­den sehen, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wird …

Pro­mo­fo­to FARSCAPE Copy­right Hen­son & Nine Films & Tele­vi­si­on

Steampunk-Lesung am 26. April 2014 in Monheim

Steampunk Monheim

Am kom­men­den Sams­tag, den 26.04.2014, fin­det in der Biblio­thek Mon­heim ab 18:30 Uhr eine Lesung statt, die sich aus­schließ­lich dem Gen­re Steam­punk ver­schrie­ben hat. Dabei wer­den fol­gen­de Autoren aus ihren Wer­ken vor­tra­gen:

Mar­tin Bar­ka­witz und sei­ne STEAMPUNK-SAGA um die Hel­din Tin­ker-Kate

Update (9:25 Uhr): Wie ich soeben erfah­re, liest Herr Bar­ka­witz nicht, statt­des­sen darf man sich auf Mar­cus Rauch­fuß freu­en, der aus EIS & DAMPF vor­trägt.

Anja Bagus, liest aus ihrem Roman ÆTHERRESONANZ

Alex Jahn­ke vom Clock­wor­ker ali­as Cynx ali­as Cap­tain Sere­nus, der sei­ne brand­neue Reichs­flug­schei­ben-Punk-Sati­re NEUES AUS NEUSCHWABENLAND mit im Gepäck hat

Felix Ten­ten liest nicht, dafür spielt er eige­ne Steam­punk-inspi­rier­te Songs

Und auch Thors­ten Küper ali­as Kue­per­punk ist dabei, mit mei­nem Bei­trag zu einer Steam­punk Antho­lo­gie, die gera­de fer­tig gestellt wird

Vik­to­ria­ni­sche Ladies and Gen­tle­men in vol­ler Mon­tur sind nicht nur aus­drück­lich erwünscht, son­dern wer­den drin­gend um ihr Erschei­nen gebe­ten. Der Ein­tritt ist frei.

Die Adres­se des Ver­an­stal­tungs­or­tes lau­tet (hier noch ein Link zu Goog­le Maps):

Biblio­thek Mon­heim e.V.
Bil­dungs- und Kul­tur­zen­trum
Tem­pel­ho­fer Stra­ße 13
40789 Mon­heim am Rhein

[aartikel]B00CA1FWNW[/aartikel][aartikel]1494217740[/aartikel][aartikel]3939459771[/aartikel][aartikel]3867622000[/aartikel]

Direkt vom WonderCon: Clip aus STAR WARS REBELS

Auf dem gera­de statt­ge­fun­de­nen Won­der­Con gab es die eine oder ande­re über­ra­schen­de Neu­ig­keit. Zuerst aber zu einem Clip zu Dis­neys neu­er STAR WARS-Serie REBELS, die im Herbst 2014 Pre­miè­re haben soll. Gezeigt wird die Frach­ter­pi­lo­tin Hera, gespro­chen von Vanes­sa Mar­shall. Es geht gegen TIE-Figh­ter und der Jedi hat was zu meckern. Was auch sonst? :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERMINATOR GENESIS – Produktion hat begonnen

Terminator Genesis

Der letz­te Ver­such eines TERMINATOR-Reboots hat trotz des zug­kräf­ti­gen Chris­ti­an Bale in einer Haupt­rol­le nicht funk­tio­niert, des­we­gen gibt es jetzt einen neu­en Ver­such mit dem Titel TERMINATOR GENESIS. Des­sen Pro­duk­ti­on hat nach Anga­ben aus dem Stu­dio soeben begon­nen.

Wit­zi­ger­wei­se nimmt die stei­ri­sche Eiche Arnie Schwar­zen­eg­ger sei­ne Rol­le als zeit­rei­sen­der Robo­ter wie­der auf, man darf aller­dngs ver­mu­ten, dass das als Moti­on-Cpa­tu­re-Modell für com­pu­ter­ge­nerier­te Sze­nen sein dürf­te. Neben Schwar­zen­eg­ger spie­len Emi­lia Clar­ke (auch bekannt als Dae­nerys Tar­ga­ry­en in HBOs GAME OF THRONES) als Sarah Con­nor, Jai Court­ney als Kyle Ree­se, Jason Clar­ke als John Con­nor und Dayo Oke­ni­ji als Dan­ny Dys­on, der Sohn des Cyber­dy­ne-Ingen­ueirs Miles Dys­on (aus T2: JUDGEMENT DAY). Eben­falls besetzt wur­den: J.K. Sim­mons, Byung-hun Lee, Sand­ri­ne Holt und Micha­el Gla­dis.
Über den Plot ist wenig bis nichts bekannt, das Dreh­buch wur­de ver­fasst von Patrick Lussier und Laeta Kalogri­dis, Regie führt Alan Tay­lor (THOR: THE DARK KINGDOM), Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Sky­dance Pro­duc­tions. Laut Schwar­zen­eg­ger wer­den die Dreh­ar­bei­ten ca. vier­ein­halb Mona­te dau­ern, ind Kino kommt TERMINATOR: GENESIS erst irgend­wann im Jahr 2015.

Ergän­zung: Das »R.I.P. Sarah« bezieht sich nicht auf Sarah Con­nor, son­dern auf Sarah Eliza­beth Jones, eine Kame­ra­as­sis­ten­tin, die bei Dreh­ar­bei­ten für einen ande­ren Film durch einen Unfall ums Leben kam.

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENESIS Copy­right Sky­dance Pro­duc­tions

Erschienen: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Ges­tern leg­te der Oster­mar­sia­ner noch ein ganz beson­de­res Ei ins Nest, denn es erschien bei O´Connell Press die bereits ange­kün­dig­te Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung EXOTISCHE WELTEN. Dar­in beschrei­ben 25 deut­sche Autoren abson­der­li­che, bizar­re, span­nen­de Wel­ten­kon­zep­te.

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Hau­fen­wei­se Lese­stoff zu einem erstaun­li­chen Preis, denn EXOTISCHE WELTEN erscheint exklu­siv als eBook und kos­tet gera­de mal 3,99 Euro. Her­aus­ge­ge­ben wird die Antho­lo­gie von Susan­ne und Sean O´Connell, man kann sie auf der Ver­lags­web­sei­te oder bei Ama­zon erwer­ben, dem­nächst auch bei Goog­le Play, Beam, Tha­lia und 150 ande­ren Platt­for­men. Das Cover schuf Timo Küm­mel.

Trans­pa­renz­dis­clai­mer: der auf­merk­sa­me Leser wird es fest­ge­stellt haben – wei­ter oben fin­det man mei­nen Namen, denn eine Sto­ry ist von mir. :)

EXOTISCHE WELTEN
Phan­tas­tik-Antho­lo­gie
Susan­ne & Sean O´Connell (Her­aus­ge­ber)
eBook, April 2014
ca. 350 Sei­ten, 3,99 EUR
ASIN B00JU6OXLW
O´Connell Press

Cover­ab­bil­dung und Quel­le der Pres­se­info: O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

 

THE AMAZING SPIDER-MAN: RISE OF ELECTRO

Poster RISE OF ELECTRO

THE AMAZING SPIDER-MAN 2 – Bun­des­start 17.04.2014

Es steht außer Fra­ge, dass auch die­ser zwei­te Teil der Neu­auf­la­ge ganz groß­ar­ti­ges Pop­corn-Kino gewor­den ist. Hier stimmt der Humor, die Action ist gran­di­os, das Dra­ma ange­mes­sen, und der Bom­bast über­wäl­ti­gend. Peter Par­ker hat mitt­ler­wei­le Gefal­len dar­an gefun­den, dass New York ihn als Spi­der-Man wirk­lich braucht. Mehr noch, es hat sein Ego enorm gestei­gert. Doch hin­ter jedem star­ken Mann, steht eine star­ke Frau. Das weiß Peter auch, doch mit sei­ner Bezie­hung zu Gwen Sta­cy hadert er immer wie­der, hat er ihrem ster­ben­den Vater doch ver­spro­chen, sich von ihr fern zu hal­ten, um sie nicht in Gefahr zu brin­gen. Aus­ge­rech­net in die­ser emo­tio­nal sehr schwie­ri­gen Pha­se, pas­siert dem unsi­che­ren und von sei­ner Umwelt nicht wahr­ge­nom­me­nen Tech­ni­ker Max Dil­lon ein dum­mer Unfall. Mit einem Stark­strom­ka­bel in der Hand fällt er in einen Tank mit rie­si­gen Zit­ter­aa­len. Aus dem schüch­ter­nen Max wird Elec­t­ro, ein leben­der Strom­ge­ne­ra­tor. Einst hat­te Spi­der-Man Max das Leben geret­tet und ihn als Freund bezeich­net. Die­se kur­ze Begeg­nung lös­te bei Max eine star­ke Obses­si­on aus, in der sich Max als wirk­li­chen Freund von Spi­der-Man sieht. Jetzt als Elec­t­ro weiß er nicht wie mit ihm geschieht, und er will auch nie­man­den etwas. Dass er auf dem Times Squa­re mit Blit­zen um sich schießt ist eher sei­ner Ver­wir­rung zuzu­schrei­ben. Als ihn dann aus­ge­rech­net sein ein­ge­bil­de­ter Freund Spi­der-Man ding­fest machen will, bren­nen bei Elec­t­ro end­gül­tig die Siche­run­gen durch (muss­te jetzt sein).

Das Motorrad zu WORLD OF WARCRAFT: Azeroth Choppers

Aus den USA kennt man ver­schie­de­ne Seri­en­kon­zep­te, in denen Schrau­ber Autos oder Motor­rä­der bau­en. Mit AZEROTH CHOPPERS wird das Kon­zept jetzt auf WORLD OF WARCRAFT erwei­tert. Der legen­dä­re Chop­per-Bau­er Paul jr. baut zwei Motor­rä­der, eins im Stil der Hor­de und eins in dem der Alli­anz. Die Stim­men der Zuschau­er wer­den ent­schei­den, wel­cher davon tat­säch­lich ins Spiel kom­men wird. Das ist doch mal ein Kon­zept für eine Fern­seh­sen­dung! Groß­ar­tig! :D

Ich wage die Vor­her­sa­ge: Hor­de gewinnt. :) Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

LEGO, hier ist alles super

lego00

THE LEGO MOVIE – Bun­des­start 10.04.2014

Das Man­tra über die Wert­schät­zung von Spiel­sa­chen ist ja hin­läng­lich bekannt. Als TOY STORY 1996 in die Kinos kam, revo­lu­tio­nier­te er die meta­phy­si­schen Struk­tu­ren des Fami­li­en­films. Nicht nur eine in der Erzäh­lung greif­ba­re Geschich­te woll­te ver­mit­telt wer­den, son­dern durch einen kom­ple­xe­ren Über­bau auch viel­schich­ti­ger auf sein Publi­kum ein­wir­ken. Bleibt die TOY-STO­RY-Tri­lo­gie inhalt­lich die domi­nie­ren­de Ani­ma­ti­ons­rei­he, nähert sich THE LEGO MOVIE in sei­ner Kom­ple­xi­tät deren Genia­li­tät durch­aus an. Dabei folgt die Geschich­te aller­dings einer ganz ande­ren Erzähl­struk­tur und ent­zieht sich somit wei­te­ren Ver­glei­chen mit TOY STORY.
Über den Inhalt darf man eigent­lich kei­ne Wor­te ver­lie­ren, weil das Kino­er­leb­nis dar­un­ter stark lei­den wür­de. Emmet ist der nor­mals­te aller Bau­ar­bei­ter unter den Mini­fi­gu­ren in Bricks­burgh, so nor­mal und ange­passt, dass er nicht ein­mal sei­nen Kol­le­gen wirk­lich auf­fällt. Emmet ist immer fröh­lich und voll­bringt sein Leben, wie man es von einer Mini­fi­gur erwar­tet, indem er Tag für Tag streng nach Plan Häu­ser aus Lego-Stei­nen zusam­men­setzt. In Emmets kan­ti­ger Welt fällt aller­dings nie­mals das Wort »Lego«.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen