Virtual Reality Update für die WIPEOUT OMEGA COLLECTION

2017 erschien für Sonys Play­sta­ti­on 4 die WIPEOUT OMEGA COLLECTION, eine Samm­lung mit remas­ter­ten Ver­sio­nen der futu­ris­ti­schen Racer WipEout HD (2008), WipEout HD Fury (2009) und WipEout 2048 (2012). Das ers­te Spiel der Rei­he (eben WIPEOUT) wur­de bereits 1995 für die ers­te Play­sta­ti­on ver­öf­fent­licht.

Wer die ver­schie­de­nen WIPEOUT-Inkar­na­tio­nen kennt, der weiß, dass es da schnell zur Sache geht und schnel­le Refle­xe gefragt sind.

Besit­zer der PS4-Samm­lung die auch über ein PSVR-Head­set ver­fü­gen kön­nen sich freu­en, denn jetzt gibt es ein kos­ten­frei­es VR-Update dafür. Dabei sind die hohen Geschwin­dig­kei­ten und schar­fen Kur­ven natür­lich eigent­lich ein Garant für Übel­keit durch Simu­la­tor Sick­ness. Bei der Adap­ti­on für VR ver­such­te man das aller­dings abzu­mil­dern. Zum einen gibt es diver­se Kom­fort-Ein­stel­lun­gen, zum ande­ren hat man die Prä­sen­ta­ti­on ver­än­dert, bei­spiels­wei­se sieht man in der VR-Fas­sung ein Cock­pit, wel­ches sich auch noch unab­hän­gig vom rest­li­chen Schiff dre­hen kann, was das Renn­ge­sche­hen noch­mal abmil­dert.

Wer das Spiel besitzt muss ein­fach nur ein Update aus­füh­ren, um an die PSVR-Ver­si­on zu bekom­men. Wer den Sale bei Aldi ver­passt hat, kann das Spiel aktu­ell für ca. 30 Euro kau­fen.

Die WIPEOUT OMEGA COLLECTION steht hier im Schrank, ich wer­de das VR-Update mal aus­pro­bie­ren und dann berich­ten, wie schnell es zum ers­ten Erbre­chen kam … :)

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Arrowverse bekommt weitere Staffeln

Der US-Sen­der The CW hat bestä­tigt, wel­che sei­ner Super­hel­den­se­ri­en wei­ter lau­fen, also neue Staf­feln bekom­men wer­den. Hier gibt es im Prin­zip kei­ne Über­ra­schun­gen, denn es war eher nicht zu erwar­ten dass eine der erfolg­rei­chen Shows abge­sägt wor­den wäre, mal abge­se­hen viel­leicht von ARROW, der sich lang­sam etwas tot läuft und nicht so recht weiß, wohin er will, nach­dem Oli­ver Queen sei­nen Weg gefun­den hat; hier tun fri­scher Wind und eine neue Rich­tung not. Aber die­se Show wur­de ver­län­gert, eben­so wie THE FLASH, LEGENDS OF TOMORROW, SUPERGIRL und auch der New­co­mer BLACK LIGHTNING.

Die neu­en Staf­feln star­ten im Herbst, genau­er gesagt im Okto­ber, wenn im US-Fern­se­hen die nächs­te Sai­son beginnt.

Pro­mo­gra­fik ARROWVERSE Copy­right The CW und DC Comics

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 654

Ostern ist vor­bei, die Eier sind ver­putzt, die Scho­ko­la­de längst auf den Hüf­ten gelan­det und zwi­schen­durch hat ein neu­er Monat begon­nen, der tra­di­tio­nell mit Fake News began­gen wird. Kein April­scherz ist aller­dings die 654. Aus­ga­be des PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEFS von Erik Schrei­ber, in dem die­ser die im März gele­se­nen Bücher und ande­re Medi­en vor­stellt.

Lei­der muss die aktu­el­le Aus­ga­be mit zwei Nach­ru­fen auf Uwe Hel­mut Gra­ve und Kate Wil­helm begin­nen. Danach gibt es dies­mal auf 23 Sei­ten Rezen­sio­nen aus dem Kate­go­rien Deut­sche und Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comic.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 654 liegt wie immer im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 654 März 2018 (PDF, ca. 1.5 MB)

Zahl was Du willst: Humble Indie Bundle 19

Es gibt mal wie­der ein Hum­ble Indie Bund­le, also ein Games-Paket aus der Rei­he, mit der bei Hum­ble­Bund­le Inc damals allen begon­nen hat.

Stu­fe eins: Bis ca. fünf Euro erhält man Hal­cyon 6: Lightspeed Edi­ti­onMini Metro und Raku­en.

Stu­fe zwei: Inves­tiert man mehr als fünf Euro, kom­men noch Keep Tal­king and Nobo­dy Explo­des, SOMA und Poly Bridge hin­zu, sowie in ca. sechs Tagen wei­te­re bis dato unbe­kann­te Spie­le.

Auf Stu­fe drei kommt für min­des­tens ca. 12 Euro noch SUPERHOT hin­zu.

Das Gan­ze läuft noch knapp über zwölf Tage, man kann das Bund­le wie immer direkt im Hum­ble Bund­le Store kau­fen, dafür benö­tigt man ein Kon­to.

Wie immer gehen Tei­le der Ein­nah­men an wohl­tä­ti­ge Zwe­cke.

Science Fiction-Kurzfilm: STRANGE BEASTS

Der SF-Kurz­film STRANGE BEASTS von Maga­li Bar­bé schickt uns in eine Zukunft, die in drei Minu­ten begin­nen könn­te. Er befasst sich mit Aug­men­ted Rea­li­ty, ein wenig ange­lehnt an POKÉMON GO – aber viel wei­ter. Wie weit kann das gehen?

Es spie­len Timo­thy RenoufPop­py Poliv­nick und merk­wür­di­ge Vie­cher.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​H​e​G​W​o​h​0​r​Uvw

Spannend: Trailer zum VR-Drama KISS ME FIRST

Nein, die Serie wird nicht in der vir­tu­el­len Rea­li­tät prä­sen­tiert, aber sie ist das zen­tra­le The­ma in der Chan­nel 4‑Reihe KISS ME FIRST, die sich dar­um dreht, wie vir­tu­el­le Wel­ten das rea­le Leben beein­flus­sen kön­nen.

Neu­lich gab es eine merk­wür­di­ge vira­le Wer­bung für ein neu­es Gam­ing Device namens Aza­n­a­Band. Wie ich schon anhand des Web­sei­ten­in­ha­bers her­aus­fin­den konn­te, han­del­te es sich dabei tat­säch­lich um wer­bung für irgend­ein Pro­jekt von Chan­nel 4, und es ging eben um die­se Serie.

KISS ME FIRST folgt den Aben­teu­ern des trau­ern­den Mau­er­blüm­chens Lei­la (Tal­lu­lah Had­don) und des extro­ver­tier­ten Par­ty­girls Tess (Simo­na Brown). Die ver­brin­gen ihre Frei­zeit in der Online­welt Aza­na. Eine vir­tu­el­le Umge­bung in der sie eine per­sön­li­che Zuflucht gefun­den haben – und die Ein­fluss auf ihr rea­les Leben nimmt.

Man darf sehr gespannt sein, wie das umge­setzt wur­de. Gamer erken­nen Par­al­le­len zu WORLD OF WARCRAFT oder ande­ren MMORPGs, und es dürf­te span­nend wer­den zu sehen, ob kom­pe­tent mit dem The­ma umge­gan­gen wird, oder ob man nur Kli­schees der Off­li­ner bedient. Bei den Eng­län­dern mache ich mir da aller­dings erheb­lich weni­ger Sor­gen, als wenn es sich um eine deut­sche Serie han­deln wür­de, bei der man von hau­fen­wei­se mah­nend erho­be­nen Zei­ge­fin­gern aus­ge­hen könn­te.

KISS ME FIRST star­tet in Eng­land am 2. April 2018, wir bekom­men das mög­li­cher­wei­se via Net­flix zu sehen.

Das sieht ziem­lich span­nend aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GAMBIT: Dreharbeiten sollen endlich beginnen

Der X‑MEN-Spin­off-Film GAMBIT ist so etwas wie eine Vapor­wa­re Hol­ly­woods, denn eigent­lich hät­te er schon lan­ge in den Kinos sein sol­len (näm­lich im Okto­ber 2016), das ver­schob sich aber über die Jah­re immer wie­der und es kamen und gin­gen bereits ein paar Regis­seu­re, zuletzt hat Gore Ver­bin­ski das Hand­tuch gewor­fen (davor Rupert Wyatt, Dar­ren Aro­nof­sky, Doug Liman und James Man­gold).

Jetzt heißt es wie­der mal, dass es los­ge­hen soll, denn angeb­lich wer­den die Dreh­ar­bei­ten am 19. Juni 2018 in New Orleans begin­nen. Geplan­ter US-Kino­start ist bereits am 7. Juni 2019. Aber ähn­li­che Aus­sa­gen hat­te man sei­tens 20th Cen­tu­ry Fox in der Ver­gan­gen­heit schon des Öfte­ren gehört, und die führ­ten bis­her zu nichts. Und jetzt muss erst­mal die Suche nach einem Regis­seur wie­der los­ge­hen. Man kann wohl mit  Fug und Recht sagen, dass die­se Pro­duk­ti­on unter einem schlech­ten Stern steht.

Als Haupt­dar­stel­ler des Mar­vel-Super­hel­den GAMBIT alia Remy LeBeau ist nach wie vor Chan­ning Tat­um gesetzt. Das ist so ziem­lich das Ein­zi­ge, was sich lan­ge nicht geän­dert hat, aber auch hier gab es eine Ände­rung: ursprüng­lich soll­te Tay­lor Kitsch die Rol­le spie­len. Ich mel­de dann, wenn es erneut zu einer Ver­zö­ge­rung kommt …

Pro­mo­gra­fik GAMBIT Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Hulu: LOCKE & KEY-Pilot abgelehnt

LOCKE & KEY ist ursprüng­lich eine Rei­he von Hor­ror-Gra­phic Novels, erson­nen vom Autor Joe Hill (dem Sohn von Ste­phen King) und dem Künst­ler Gabri­el Rodrí­guez. Man ver­folgt die Aben­teu­er von drei Geschwis­tern, die nach dem Tod ihres Vaters in ihr Fami­li­en­heim zurück­keh­ren und fest­stel­len müs­sen, dass es vol­ler mys­te­riö­ser Geheim­nis­se ist – und Schlüs­sel ent­hält, die Türen öff­nen, wel­che ins Über­na­tür­li­che füh­ren.

Wie die Schau­spie­le­rin Saman­tha Mathis jetzt aus­sag­te wur­de tat­säch­lich wie vor einem Jahr ange­kün­digt ein Pilot für den Abo-Strea­ming­dienst Hulu pro­du­ziert, die haben nach Ansicht des­sel­ben aber abge­wun­ken und kein grü­nes Licht für eine Seri­en­um­set­zung gege­ben.

Das ist eine schlech­te Nach­richt für Fans des Stof­fes, muss aller­dings nicht das end­gül­ti­ge Aus bedeu­ten, denn je nach Gemenge­la­ge bei den Rech­ten könn­te viel­leicht ein ande­rer Sen­der oder Strea­ming­dienst noch Inter­es­se zei­gen.

Eine Fern­seh­um­set­zung des Stof­fes ist bereits seit 2010 im Gespräch, hat abge­se­hen vom jetzt abge­lehn­ten Pilot bis­her aller­dings zu nichts geführt.

Pro­mo­gra­fik LOCKE & KEY Copy­right IDW Publi­ca­ti­ons

[aartikel]3741603015[/aartikel][aartikel]1600103847[/aartikel]

CARMEN SANDIEGO wird bei Netflix zur Serie und zum Film

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich viel­leicht noch an Brø­der­bunds Edu­tain­ment-Com­pu­ter­spie­le­rei­he WHERE IN THE WORLD IS CARMEN SANDIEGO erin­nern, des­sen ers­te Aus­ga­be bereits im Jahr 1985 erschien. Wei­te­re Tei­le folg­ten bis zum Jahr 1995, es erschie­nen diver­se Bücher und Comics, es gab diver­se Fern­seh­se­ri­en und sogar Brett­spie­le.

Die Prä­mis­se der Spie­le ist, dass man her­aus­fin­den muss, wo das kri­mi­nel­le Mas­ter­mind Car­men San­die­go mit ihrer Orga­ni­sa­ti­on V.I.L.E. den nächs­ten gro­ßen Coup plant. Die Spie­ler über­neh­men dabei die Rol­le von Agen­ten der Detek­tei ACME, die die­se Plä­ne ver­hin­dern müs­sen. Das ulti­ma­ti­ve Ziel ist dabei, San­die­go selbst zu fan­gen.

Die Games ver­mit­tel­ten den Spie­lern anfangs geo­gra­fi­sche Kennt­nis­se (man muss­te San­die­go ja über die gan­ze Welt jagen), spä­ter kamen Geschich­te, Mathe­ma­tik, Spra­che Kunst und ande­re The­men hin­zu.

Net­flix macht dar­aus jetzt laut Enter­tain­ment Weekly nicht nur eine ani­mier­te Serie, son­dern auch einen Real­film, in dem Gina Rodri­guez (ANNIHILATION) die Rol­le der Titel­fi­gur über­neh­men wird, die sie kon­se­quen­ter­wei­se auch in der Ani­ma­ti­ons­se­rie spricht.

Bis­her sind noch kei­ne Autoren gesetzt, es pro­du­zie­ren Rodri­guez zusam­men mit Kevin Mis­her und Caro­li­ne Fraser. Die Serie wird 2019 auf dem Strea­ming­dienst Net­flix star­ten, zeit­gleich erschei­nen beglei­tend auch neue Roma­ne beim Rech­te­inha­ber Hough­ton Miff­lin Har­court.

Pro­mo­gra­fik Car­men San­die­go Copy­right The Lea­ring Com­pa­ny, Bild Gina Rodri­guez von Richard San­d­oval, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Grandios: Trailer zu THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS

Von Ste­ven Spiel­bergs Amblin Enter­tain­ment kommt ein Film, der als »kin­der­taug­li­cher Hor­ror« bezeich­net wird, ver­mut­lich kann man ihn also eher unter »Gru­sel« ein­sor­tie­ren. Regie bei THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS (deutsch: DAS HAUS DER GEHEIMNISVOLLEN UHREN) führt Eli Roth (HEMLOCK GROVE), auch die Beset­zung kann sich sehen las­sen: Es spie­len unter ande­rem Cate Blan­chettJack Black und Kyle MacLach­lan.

Der Film erzählt die Geschich­te des jun­gen Wai­sen Lewis Bar­na­velt (Owen Vac­ca­ro), der sei­nem Magi­er-Onkel hel­fen muss, eine Uhr zu fin­den, die die Macht hat, das Ende der Welt her­bei­zu­füh­ren.

Das Gan­ze beruht auf einem Kin­der­buch von John Bel­lairs, das von Eric Krip­ke (SUPERNATURAL) in ein Dreh­buch adap­tiert wur­de. THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS star­tet am 20 Sep­tem­ber 2018 in den deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen