Visuelle Effekte unter dem Niveau eines Low-Budget-Films, ein Drehbuch ohne inspirierte Eigenständigkeit, erstklassige Darsteller die einfach nicht wissen was sie tun sollen. Doch am schlimmsten ist der exzessive Versuch, jene Verbindungen ignorieren zu wollen, die einfach nicht ignoriert werden können. Nicht für den Nerd, und nicht für das noch immer geneigte Marvel-Publikum. Wird immer wieder von einer gerechtfertigten, manchmal auch überzogenen, Müdigkeit gegenüber dem Superhelden-Genre lamentiert – wie unter anderem auch von diesem Rezensenten – ist MADAME WEB einer dieser Filme, welche jene zitierte Müdigkeit befeuern. Sieht man sich die Crème de la Crème-Liste der TV-Arbeiten von Regisseurin S.J. Clarkson an, wird ihr Kinodebüt zu einem noch größerem Mysterium. Aber alles beginnt wohl damit, dass von der aus den Comics bekannten Figur kaum noch etwas übrig ist.
Heute startet bei Netflix die Realserie nach der Nickelodeon-Cartoonreihe AVATAR: THE LAST AIRBENDER (2005 – 2008). ich habe bereits oft genug darüber berichtet, deswegen halte ich mich kurz.
Gestern hat Auftraggeber Netflix noch einen »finalen Trailer« dafür spendiert. Den sehr ihr unten.
Ich finde weiterhin, dass das sehr vielversprechend aussieht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gab viele Skeptiker ob der Verfilmung der BORDERLANDS-Spielereihe, doch der kürzlich erschienene Trailer macht Hoffnung, dass das was werden könnte, denn der ist dermaßen skurril-abgefahren, dass es eine helle Freude ist. Da ich die Games der Reihe nie gespielt habe, kann ich natürlich nicht sagen, wie nah das an der Vorlage ist (was vielleicht von Vorteil ist), aber die Reaktionen, die ich las, sagen, dass das wohl in Ordnung geht. Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Lilith (Cate Blanchett), an infamous bounty hunter with a mysterious past, reluctantly returns to her home, Pandora, the most chaotic planet in the galaxy. Her mission is to find the missing daughter of Atlas (Edgar Ramírez), the universe’s most powerful S.O.B. Lilith forms an unexpected alliance with a ragtag team of misfits – Roland (Kevin Hart), a seasoned mercenary on a mission; Tiny Tina (Ariana Greenblatt), a feral pre-teen demolitionist; Krieg (Florian Munteanu), Tina’s musclebound protector; Tannis (Jamie Lee Curtis), the oddball scientist who’s seen it all; and Claptrap (Jack Black), a wiseass robot. Together, these unlikely heroes must battle an alien species and dangerous bandits to uncover one of Pandora’s most explosive secrets. The fate of the universe could be in their hands – but they’ll be fighting for something more: each other. Based on one of the best-selling videogame franchises of all time, welcome to BORDERLANDS.
Die Dreharbeiten an BORDERLANDS wurde bereits in 2021 beendet, allerdings wurde die Postproduktion erheblich durch Corona verzögert und es waren zahllose Nachdrehs erforderlich, für die Regisseur Roth aufgrund von Terminproblemen nicht mehr zur Verfügung stand. Für ihn sprang Tim Miller (DEADPOOL) ein, bei dem Thema offenbar eine gute Wahl.
BORDERLANDS startet am 8. August 2024 in den bundesdeutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In den Jahren von 1992 bis 1997 gab es eine erfolgreiche Animationsserie um die X‑MEN (zu denen auch X‑WOMEN gehören) von Marvel. Dazu gibt es jetzt, Jahrzehnte später, eine Fortsetzung, die genau da weiter macht, wo die alte Serie aufhörte: nachdem Professor Xavier die Mutanten zurückließ und die Erde verließ, um zur Rettung seines Bewusstseins zum Planeten der Shi’Ar zu reisen. In der neuen Show geht es nun offenbar darum, wie die Helden ohne den Professor zurecht kommen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Menschen die Mutanten hassen und das X‑Gen auslöschen wollen.
Glücklicherweise ist der Animationsstil behutsam modernisiert worden, wenngleich festzustellen ist, dass man sich deutlich am Vorbild orientiert hat. Showrunner und Autor der Serie ist Beau DeMayo (STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, MOON KNIGHT), Regie bei den Episoden führen Jake Castorena und Chase Conley.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach langen Jahren von Spekulationen und Gerüchten ist der Flerken jetzt aus dem Sack: Marvel hat gestern offiziell bekannt gegeben, wer die FANTASTIC FOUR im MCU spielen wird. Und dazu gleich ein Valentinstag-Poster rausgehauen (siehe oben).
Nachdem es erst kürzlich ein Rauschen im Blätterwald gab, dass Pedro Pascal (MANDALORIAN, THE LAST OF US) F4-Chef Reed Richards geben soll, wurde das nun offiziell bestätigt. Vanessa Kirby (THE CROWN) wird Sue Storm alias invisible Woman spielen, Joseph Quinn (Eddie Munson in STRANGER THINGS) ist Human Torch Johnny Storm und Ebon Moss-Bachrach (THE PUNISHER) wird zu Thing.
Dem Vernehmen nach soll der FANTASTIC FOUR-Film 2025 in die Kinos kommen, Regie führt Matt Shakman (WANDAVISION), für das Drehbuch sind Josh Friedman (AVATAR: THE WAY OF WATER), Jeff Kaplan (ATOM TV) und Ian Springer (ATOM TV) verantwortlich.
Mit einer durch einen Urlaubstag (nein, kein Karneval) bedingten Verspätung möchte ich an dieser Stelle kurz auf die diesjährigen Superbowl-Trailer eingehen. Wie die meisten bereits wissen werden, nutzen die Medienkonzerne die Nacht des Football-Endspiels in den USA, um besonders viele Menschen mit Trailern für File und Serien zu erreichen. Auch die Werbefilme geben sich bei der Veranstaltung immer ganz besonders viel Mühe.
Der große Knaller dabei dürfte wohl der erste Trailer zu DEADPOOL 3 gewesen sein, dem ersten Film um den Merc With A Mouth unter der Ägide von Disney und Marvel, nachdem das Maus-Haus Fox gekauft hatte. Und man sieht alles was man erwartet, nicht nur das Durchbrechen der vierten Wand, auch noch ganz offene Referenzen zu Marvel und Disney. Das könnte wieder spaßig werden. Da Marvel seine Filfmrequenz deutlich verringern will, ist DEADPOOL 3 dem Vernehmen nach dann auch der einzige MCU-Film, den wir in diesem Jahr zu sehen bekommen werden.
Ebenfalls bemerkenswert der Vorgucker zu MOANA 2, der ziemlich überraschend von Disney angekündigt wurde. Noch überraschender aber der Trailer zu INSIDE OUT 2, bei dem ich nie mit einer Fortsetzung gerechnet hätte, nachdem der erste Teil an den Kinokassen gefloppt war.
Bemerkenswert auch, dass es mit KNUCKLES eine Fernsehserien-Auskopplung aus dem beiden SONIC-Filmen geben wird. In acht Episoden wird man dessen Abenteuer verfolgen können.
Im folgenden Video alle Trailer am Stück:
0:00 Deadpool & Wolverine
2:25 Twisters
4:23 Knuckles
7:27 Despicable Me 4
7:57 The Fall Guy
8:57 Wicked
9:57 Inside Out 2
10:27 Moana 2
10:44 Kung Fu Panda 4
11:14 The Thundermans Returns
12:53 If
13:54 A Quiet Place: Day One
16:01 Imaginary
16:39 Kingdom of the Planet of the Apes
19:02 Sh?gun
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die deutsche Mystery-Krimi-Fernsehserie KOHLRABENSCHWARZ nach dem gleichnamigen Hörspiel, federführend von Tommy Krappweis, hatte ich nach deren Erscheinen hier auf PhantaNews abgefeiert. Warum? Einfach: Weil ich so etwas im deutschen fernsehen noch nicht gesehen habe. Humor, der nicht brachial und platt ist, dazu eine Handlung im Phantastik-Genre, das im hiesigen Fernsehen bekanntermaßen … vernachlässigt wird, um es mal freundlich auszudrücken. Finanziert wurde die Produktion durch Paramount für ihren Streamingdienst Paramount+, da waren die damals händeringend auf der Suche nach lokalen Inhalten (die von der EU vorgeschrieben werden).
Was jetzt passiert ist, ist unschön: Von heute auf morgen verschwand KOHNRABENSCHWARZ sang- und klanglos vom Streamingdienst Paramount+. Und das gerade mal acht Monate (!) nach der Veröffentlichung. Der Grund dürfte wie bei US-Firmen so oft die steuerliche Abschreibung sein. Damit ist die Serie vom Streamingdienst verschwunden und die Option, sie als Blu-Ray zu erwerben, existiert nicht. Kaufen kann man sie als On Demand noch bei Apple oder Amazon Video, aber da besteht immer die Gefahr, dass die Inhalte verschwinden, wenn Lizenzen auslaufen, obwohl man dafür bezahlt hat.
Auch eine Fortsetzung der Handlung, wie sie in der Serie angeteasert wurde und als Hörspiel bereits existiert, ist nicht mehr in Planung.
Fans haben kürzlich die Seite kohlrabenschwarz-fans.de aus der Taufe gehoben. Dort wurde eine Kampagne gestartet, um das ZDF zu überzeugen, die Serie anzukaufen, bereitzustellen und vielleicht sogar fortzuführen.
Je mehr Personen das tun, desto größer ist die Chance dabei auch tatsächlich auf offene Ohren zu stoßen. Öffentlich-rechtliche Sender sollten ein Interesse daran haben, eine von Fans geliebte und von Kritikern gelobte Serie von hoher Produktions- und Schauspielqualität aus deutschen Landen in ihrem Portfolio zu haben.
Persönlich bin ich der Ansicht, dass KOHLRABENSCHWARZ besser zur ARD passen würde und dass Netflix vielleicht ebenfalls eine Option darstellen könnte. Aber gut, man kann ja mal mit dem ZDF anfangen, die vielleicht mal etwas anderes als die ewig selben langweiligen Krimis oder die hundertste Pilcher-Schmonzette anbieten möchten. Wenn die nicht anbeißen, trägt man die Aktion zu anderen weiter.
Details kann man sich auf kohlrabenschwarz-fans.de ansehen, da findet man zudem haufenweise Material zu Serien und Hörspielen.
Ich möchte die maßgeblichen Infos aber auch hier nochmal wiedergeben und meine Leser°Innen aufrufen, sich mit dem Wunsch einer Fortführung ans ZDF zu wenden. Je mehr das tun, desto besser!
Immer schön freundlich bleiben und darauf hinweisen, was für ein Kleinod von zwergenschatzgroßen Ausmaßen man sich an Land ziehen könnte.
Eins kann man ganz eindeutig zur Verleihung der 51. Saturn Awards sagen: STAR TREK ist der große Gewinner. Der Preis wird jährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy and Horror Films verliehen, um herausragendes aus den Genres Science Fiction, Fantasy Horror und drumherum zu ehren. Die Zeremonie fand am 4. Februar 2024 im Los Angeles Marriott Burbank Airport Hotel in Burbank, California statt.
Als bester Film wurde – für mich ein wenig überraschend – AVATAR – THE WAY OF WATER ausgezeichnet, nachdem der bei den Kritiker°Innen nicht so gnädig aufgenommen worden war.
STAR TREK: PICARD Staffel drei war in fünf Kategorien sieben mal nominiert und konnte vier Statuen mit nach Hause nehmen: Die für die beste Fernsehserie, Patrick Stewart als bester Schauspieler in einer Fernsehserie, Jonathan Frakes als bester Nebendarsteller in einer TV-Serie und Jery Ryan als beste Nebendarstellerin in einer TV-Serie. Paul Wesley bekam einen Saturn für die beste Gastrolle als James T. Kirk in STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS. Zudem erhielt die Crew aus Next Generation einen zusätzlichen »Lifetime Award«, der Preis ging an Sir Patrick Stewart, Brent Spiner, Marina Sirtis, Gates McFadden, Michael Dorn und Wil Wheaton (die alle anwesend waren) sowie an LeVar Burton und Jonathan Frakes, die aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnten.
Für die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner verweise ich an dieser Stelle auf die Wikipedia, da es wenig Sinn macht, das via Copy & Paste hier zu übernehmen, wenn es dort bereits vorhanden ist.
Logo Copyright Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films
In Ghostbusters: Frozen Empire, the Spengler family returns to where it all started – the iconic New York City firehouse – to team up with the original Ghostbusters, who’ve developed a top-secret research lab to take busting ghosts to the next level. But when the discovery of an ancient artifact unleashes an evil force, Ghostbusters new and old must join forces to protect their home and save the world from a second Ice Age.
Der Deutschlandstart wurde soeben um eine Woche auf den 21. März 2021 vorgezogen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach fast 13 Jahren hat TRON 3: ARES (auch TR3N) endlich Fahrt aufgenommen. Die Fanbasis scheint dann doch so groß zu sein, dass man das Cybermärchen um lebende Computerprogramme endlich weiter führen möchte. Mir persönlich hatte die Fortsetzung 2010 ausgesprochen gut gefallen, allgemein war sie weniger positiv aufgenommen worden.
Es soll um das von Jared Leto gespielte Computerprogramm Ares gehen, das nicht nur in die reale Welt möchte, sondern offenbar auch Eroberungspläne hat. Details zur Handlung sind allerdings noch nicht bekannt gegeben worden.
Wie letzte Woche bekannt wurde, hat sich zu den Darsteller°Innen ein bekanntes Gesicht gesellt: Gillian Anderson wird eine Rolle in dem Film übernehmen, die kennt man selbstverständlich hauptsächlich aus diversen X‑FILES-Iterationen. Welche Rolle sie in TRON: ARES übernehmen wird ist noch nicht bekannt.
Ob es ein Wiedersehen mit Garrett Hedlund als Sam Flynn und Olivia Wilde als Quorra geben wird ist noch unklar, auf IMDb sind sie beim TR3N-Eintrag nicht gelistet.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.