Niemand mag AQUAMAN. Dieses Zitat aus THE BIG BANG THEORY könnte sich bald als unwahr herausstellen, wenn Jason Momoa den Dreizack des DC-Superhelden auf der Kinoleinwand schwingt. Jetzt gibt es auch endlich einen Trailer zu dem Spektakel.
Und auch die BBC ließ sich auf dem SDCC nicht lumpen und zeigte einen Trailer zur neuen Inkarnation des Doctors, erstmalig gegeben von einer Frau, nämlich Jodie Whittaker. Diese Wahl hatte zu Kritik bei Personen geführt, die offenbar noch nicht gemerkt haben, dass wir das Jahr 2018 schreiben.
Die neue Staffel von DOCTOR WHO startet im Oktober 2018 bei der BBC.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Da ist man einmal zelten, ohne echten Internetzugriff, und genau dann zeigen CBS und Netflix natürlich den Trailer zur zweiten Staffel STAR TREK DISCOVERY. Deswegen gibt es den nur leicht verspätet auch hier zu sehen.
Am Ende der ersten Staffel traf man bekanntermaßen auf die USS Enterprise und deren Captain Christopher Pike. Der Fan freut sich über dessen Uniform. Offenbar könnte man diese Staffel auch unter den Oberbegriff »The Search For Spock« stellen.
Wenn man vom Trailer bereits erste Rückschlüsse auf die Staffel ziehen kann, machen sie hier deutlich mehr richtig als in der ersten. Wenn jetzt nur die Klingonen noch korrigiert würden …
Einen genauen Starttermin gibt es noch nicht, Netflix sagt am Ende des Vorguckers »früh in 2019«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach dem Teaser zu Matt Groenings (SIMPSONS, FUTURAMA) neuer Animationsserie DISENCHANTMENT gibt es seit dem Wochenende auch einen Trailer, der deutlicher zeigt, was man zu erwarten hat. Sieht gut aus.
DISENCHANTMENT startet am 17. August 2018 exklusiv bei Netflix, und das weltweit.
Als Nathan Fillion (FIREFLY) und Regisseur Allan Ungar am Montag ihren sogenannten »Fanfilm« zum UNCHARTED-Franchise online stellten, ist das Nerd-Internet zwar nicht explodiert, aber weit davon entfernt war es auch nicht.
In einem Interview mit Entertainment Weekly haben die beiden jetzt zu Protokoll gegeben, dass sie beide große Fans des Franchise sind und da der offizielle Kinofilm (mit Spider-Man Tom Holland in der Hauptrolle, produziert von Shawn Levy) nicht aus dem Quark komme, wollte man was eigenes machen.
Jetzt hätte man annehmen können, dass Rechteinhaber Sony das nicht so witzig findet. Etwas völlig anderes scheint aber der Fall zu sein, denn wie Ungar im Gespräch zu Protokoll gab, habe man ihn per Email angesprochen, um eventuell aus dem »Fanfilm« eine Streamingserie oder »vielleicht noch mehr« zu machen. Genaueres könne er allerdings zu diesem Zeitpunkt leider nicht sagen. Nachvollziehbar. Wenn daraus etwas wird, könnte das den Plotansatz aus dem Kurzfilm fortführen.
Mit dem aktuellen Teaser zu IRON SKY THE COMING RACE wird auch gleichzeitig der Release-Termin des via Crowdfunding realisierten Projekts angekündigt, das … ähem … leicht verspätet fertig werden wird. Die »World Fan Première« wird am 16.01.2019 in Finnland sein.
Der Teaser soll laut Begleittext auch dazu da sein, die Fans anzuheizen und diese dazu zu bringen, lokale Distributoren so lange zu nerven, bis diese den Streifen kurz nach der Première in den Kinos zeigen. In den verleih zu kommen dürfte für eine solche Indie-Produktion tatsächlich nicht einfach sein. Auf der anderen Seite reden wir hier über IRON SKY …
Tatsächlich finde ich diesen Teaser nicht so richtig gelungen, aber man darf davon ausgehen, dass wir im kommenden halben Jahr noch mehr Vorgucker zu sehen bekommen werden …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte bereits über die … nächste Erweiterung zu NO MAN’S SKY berichtet, die trägt den Titel NEXT (im Text hinter dem Link findet sich eine Liste der neuen Features). Die Kurzfassung ist, dass es mit dieser Erweiterung endlich echtes Multiplayer-Gameplay in dem Science Fiction-Spiel geben wird.
Das SF-Game NO MAN’S SKY war vor dem Erscheinen heftigst gehyped worden, und konnte dann bei Erscheinen den Erwartungen nicht gerecht werden, denn es fehlte viel von dem, was versprochen worden war. Tatsächlich finde ich das Spiel als meditatives Erforschungsspiel tatsächlich gar nicht schlecht und fliege gern hin und wieder mal eine Runde, um Planeten und Viecher zu entdecken, oder mich mit missmutigen Aliens zu unterhalten, aber ich kann die Enttäuschung etlicher Fans beim Erscheinen durchaus nachvollziehen. Entwickler Hello Games haben allerdings in kostenlosen Erweiterungen immer wieder Features nachgeliefert und mit NEXT kommt jetzt offenbar endlich echtes Multiplayer.
Meiner Ansicht nach kann man Hello Games durchaus positiv anrechnen, dass sie nach dem Release-Desaster nicht das Handtuch geworfen, sondern immer wieder umfangreiche Erweiterungen für NO MAN’S SKY heraus gebracht haben, zuletzt jetzt eben NEXT.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist mal eine SF-Serie mit einer ungewöhnlichen Herkunft. Die von Amazon soeben bestellte Show TALES FROM THE LOOP basiert auf den Gemälden des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, der lokale Landschaften mit SF-Elementen mischt. Man kann sich das auf seiner Webseite ansehen. TALES FROM THE LOOP ist aber auch ein bei Modiphius erschienenes Rollenspiel, das ebenfalls auf den Gemälden basiert, und das 2017 diverse Preise einheimsen konnte. Das Setting könnte man als eine Mischung aus ET und STRANGER THINGS bezeichnen, der Verlagsslogan ist »Roleplaying in the ’80s that never was«.
Beim »Loop« aus dem Titel handelt es sich um einen Teilchenbeschleuniger. Der Klappentext zum RPG liest sich wie folgt:
The landscape was full of machines and scrap metal connected to the facility in one way or another. Always present on the horizon were the colossal cooling towers, with their green obstruction lights. If you put your ear to the ground, you could hear the heartbeat of the Loop the purring of the Gravitron, the central piece of engineering magic that was the focus of the Loops experiments. The facility was the largest of its kind in the world, and it was said that its forces could bend space-time itself.
Ersonnen und geschrieben wurde TALES FROM THE LOOP von Nathaniel Halpern (LEGION), der als Showrunner und ausführender Produzent agiert, die Serie wird mit Fox 21 Television Studios coproduziert. Weitere ausführende Produzenten sind Matt Reeves (The Batman), Adam Kassan (The Passage), Rafi Crohn (The Passage), Mark Romanek (Never Let Me Go, der führt auch Regie bei der Pilotepisode), sowie Mattias Montero, Johan Lindström und Samantha Taylor Pickett.
Details zur Handlung oder zu Schauspielern gibt es derzeit noch nicht, aber durch das Rollenspiel haben wir zumindest Hinweise auf ersteres.
Der immer wieder mal angekündigte Film zum Computerspiel UNCHARTED befindet sich derzeit in Hollywoods Entwicklungshölle und kommt nicht so recht voran.
Da freut es den Fan, dass Nerd-Ikone Nathan Fillion sich des Themas angenommen und mit einer Crew einen viertelstündigen »Fanfilm« gemacht hat. Man kann nur hoffen, dass Rechteinhaber Sony und Naughty Dog den nicht entfernen lassen, aber vermutlich wollen die eher keine negative PR durch Fillion riskieren (oder das Ding war abgesegnet).
Der Kurzfilm beinhaltet sogar eine Filmsequenz in (naja, fast) 3rd Person-Sicht, bei der eine Kamera hinter Fillion hergelaufen ist.
Regie führte Allan Ungar (GRIDLOCKED), nach einem Drehbuch, das er mit Jesse Wheeler schrieb, es produzierten Nathan Fillion, Allan Ungar, Bruno Marino, Jesse Wheeler und Louis Sallerson, ausführende Produzenten waren Alex Lebovici & Steve Ponce. Neben Fillion spielen Stephen Lang (AVATAR), Geno Segers (BANSHEE), Mircea Monroe (EPISODES) und Ernie Reyes (LIBRARIANS).
Damit steigt Nathan Fillion erneut in meiner Gunst, obwohl das kaum noch möglich scheint …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Duncan Jones wurde bekannt durch seinen low-budget-Film MOON, der ihm größere Projekte einbrachte, beispielsweise SOURCE CODE oder WARCRAFT. Jetzt wird er einen Comic adaptieren, nämlich ROGUE TROOPER.
ROGUE TROOPER wurde 1981 vom Zeichner Dave Gibbons (Watchmen) und Autor Gerry Finley-Day erfunden, die Comics erschienen zuerst in 2000AD, im Jahr 2013 gab es ein Reboot bei IDW Publishing.
Die Comics spielen auf Nu-Earth, auf der ein Krieg zwischen Norts und Southern tobt. Da der Krieg mit schmutzigen Biowaffen geführt wurde, ist der Planet vergiftet und die Southern erschaffen eine genetisch veränderte Infanterie, blauhäutige Supersoldaten, die diese Umgebung überleben können. Der titelgebende ROGUE TROOPER ist einer dieser GIs.
Neben den Comics entstanden auch Computer- und Brettspiele um die Serie.
Da Jones bisher nur kryptische Andeutungen auf Twitter machte, fehlen bisher noch jegliche Informationen zu Produktion oder Besetzung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.