Das Virtual Reality Weltraum-Dogfight Spiel EVE: VALKYRIE für die Oculus Rift hat seit gestern seine erste Erweiterung. Die nennt sich CARRIER ASSAULT und bringt angreifbare Trägerschiffe ins Game. Man wirbt auch ganz offen mit einer Art »Trench Run«, wie man ihn aus einem gewissen Science Fiction-Klassiker kennt. Ich werde das heute abend mal ausprobieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Emmerich Books & Media ist soeben Anja Fahrners Science Fiction-Roman ALKATAR erschienen. Darin stellt sich die Autorin einem Gedankenspiel der besonderen Art:
Was wäre, wenn die Menschen die Erde im Jahre 2030 an den Rand einer Katastrophe gebracht hätten und durch eine außerirdische Macht die letzte Chance für einen Neuanfang auf einer ursprünglichen Welt bekämen? Würden sie einen besseren Weg als in ihrer Vergangenheit einschlagen?
Dieses Szenarium wird aus der Sicht des Heerführers und Wächters Alkatar beschrieben, eines Jägers aus dem telepathisch begabten Volk eines fernen Planeten. Unter seiner Anleitung sollen diejenigen Menschen, die für eine geheime Rettungsmission rekrutiert wurden, einen Lebensweg in Einklang mit der Natur beschreiten. Doch als ein intergalaktischer Krieg die Teilnehmer von der Außenwelt abschneidet, wird Alkatar nicht nur mit seinen verschütteten Sehnsüchten, sondern auch mit den Abgründen der menschlichen Natur konfrontiert. Eine dramatische Entwicklung setzt sich in Gang …
Der Debutroman der Autorin erschien am 16.06.2016, er ist als Taschenbuch (20,3 x 12,7 x 2,6 cm) 408 Seiten stark und kostet 15,00 Euro. Die Ebook-Fassung schlägt mit 4,95 zu Buche. Erhältlich via Amazon oder direkt beim Verlag.
Coverabbildung Copyright Emmerich Books & Media
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich den Teaser zum MACGYVER-Reboot zeigte, der ab dem Herbst bei CBS laufen wird. Da tut sich derzeit so einiges:
Man kann sich vorstellen, dass ein Reboot einer Kultserie wie MACGYVER genauestens begutachtet werden wird und da sollte man das Beste abliefern, was irgendwie möglich ist. Das scheint man bei CBS genauso zu sehen und deswegen wurde der bereits existierende Pilotfilm (aus dem die Trailer-Szenen stammten) komplett gecancelt und soll neu gedreht werden. Neu ist auch der Regisseur für die zweite Version des Piloten: Dafür holte man sich Blockbuster-Regisseur James Wan (SAW, CONJURING; INSIDIOUS). Der wird allerdings außer für den Piloten keine Zeit für das Projekt aufbringen können, da sein Terminkalender voll ist, beispielsweise mit AQUAMAN.
Auch bei der Besetzung gibt es Änderungen. Lucas Till (X‑MEN) bleibt als Hautdarsteller weiter dabei, ebenso George Eads (CSI), aber der Rest der Darsteller wurde gefeuert (auch nicht gerade nett). Neu dabei ist Justin Hires, der war zuletzt in der äußerst kurzlebigen CBS-Serie RUSH HOUR zu sehen.
Bisher ist der Starttermin im Herbst nicht geändert worden, aber da so ziemlich alles neu gedreht werden muss, halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Hier nochmal der Trailer mit den Szenen, die wir vermutlich nie zu sehen bekommen werden:
Ich hatte bereits darauf hingewiesen, dass man aus dem SF-Klassiker WESTWROLD eine Fernsehserie machen möchte. Und zwar nicht irgendwer, sondern HBO.
Starten wird die Serie im Oktober 2016 auf HBO, ich gehe mal davon aus, dass das auch schnell bei uns zu sehen sein wird, beispielsweise via Amazon Prime Video.
Der Trailer ist auf jeden Fall schon mal ein ziemlicher Knüller.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Firma Hyperkin kennt man durch Konsolen und Handhelds, die klassische Geräte emulieren bzw. ermöglichen, deren Cartridges auf modernerer Hardware abzuspielen, beispielsweise Retron 3 und 5 oder den Supaboy.
Dazu gesellt sich jetzt der Smartboy. Der hat eine witzige Entwicklung hinter sich, denn ursprünglich hatte Hyperkin den am 01.04.2015 als Aprilscherz vorgestellt. Ganz so scherzhaft war das dann aber doch nicht, denn in Wirklichkeit wollten die mal schauen, wie groß die Resonanz ist. Und die war so überwältigend, dass man das Projekt dann doch realisierte.
Der Smartboy fasst ein Android-Smartphone und hat einen Slot, der Cartridges vom Gameboy und vom Gameboy Color fasst. Derzeit befindet sich die Software noch in Entwickling, sie ist Open Source. Man kann bereits Entwicklerversionen der Hardware bestellen (für 59,99 Dollar) und Hyperkin verspricht Beteiligungen an den Verkäufen, wenn man an der Software mitarbeitet.
Einen Releasetermin gibt es derzeit leider genausowenig wie einen Preis der Endkundenversion. Aber: Shut up and take my money!
In der ersten Staffel von SUPERGIRL haben wir von ihrem Cousin Kal-El quasi nichts gesehen. Ein paar Gegenlichtaufnahmen, sowie welche von weit weg und ein paar Textnachrichten, das war alles. Und das war natürlich auch ein guter Plan, immerhin dreht sich die Show um Kara und nicht ihren berühmten, alles überschattenden Verwandten. Und ganz schlecht wäre es gewesen, wenn der Superheld Kara irgendwie zu Hilfe gekommen wäre. Das haben sie glücklicherweise gelassen.
Wie jetzt bekannt wurde, tritt Superman bereits zu Beginn der nächsten Staffel tatsächlich erstmalig »richtig« auf, nämlich in den ersten beiden Episoden. Übernommen hat die Rolle Tyler Hoechlin, den kennt man unter anderem als Derek Hale aus MTVs TEEN WOLF-Fernsehserie. Hoechlin erklärte zudem, dass es fünf neue Charaktere in der neuen Staffel geben wird. Auch ein großes Crossover mit ARROW und FLASH wurde bereits angekündigt.
SUPERGIRL geht im Herbst auf The CW weiter, nachdem die erste Staffel bei CBS lief. Da ist die Show auch viel besser aufgehoben.
Seit dem letzten Teil von BEVERLY HILLS COP (es war der dritte) ist einige Zeit ins Land gegangen, genauer gesagt 22 Jahre. Es gab immer wieder Versuche, noch einen weiteren Film an den Start zu bringen, die sind aber bislang alle im kalifornischen Sand verlaufen. Jetzt scheint der neueste Ansatz Fahrt aufzunehmen:
Paramount hat die Regisseure Adil El Arbi und Bilall Fallah (BLACK) angeheuert, um ein Drehbuch von Josh Appelbaum und Andre Nemec zu realisieren. Die Produzenten Jerry Bruckheimer und Eddie Murphy waren angeblich von deren Skript sehr angetan. Die Dreharbeiten sollen spät in 2016 oder im Frühjahr 2017 beginnen, einen Starttermin gibt es noch nicht. Und: Ja, Murphy wird die Rolle von Axel Foley wieder übernehmen und es soll ein Fokus auf dessen Heimatstadt Detroit liegen.
Wenn das richtig gemacht wird, könnte es ganz witzig sein, die Charaktere nach über 20 Jahren nochmal zu besuchen.
Nach dem Leak ist es jetzt offiziell: Ubisoft bringt ein Co-op-Game für vier Spieler namens STAR TREK: BRIDGE CREW, in man die Rolle von vier Brückenoffizieren eines Sternenflottenspiels übernehmen kann. Und das mittels Oculus Rift, HTC Vive oder Playstation VR in der virtuellen Realität des Raumschiffs USS Aegis. Jeder STAR TREK-Fan bekommt einen sofortigen Nerdgasm.
In einem Trailer zur E3 wurde das jetzt wie erwartet offizell bestätigt. Aber man hat sich für diesen Vorgucker etwas Besonderes ausgedacht – man ließ BRIDGE CREW durch Personen testen, die einem nicht ganz unbekannt vorkommen dürften: Jeri Ryan (Seven of Nine), LeVar Burton (Geordie LaForge) und Karl Urban (Leonard McCoy) .
STAR TREK BRIDGE CREW soll im Herbst erscheinen (vermutlich nach der Veröffentlichung der Oculus-Rift-Controller).
Man darf gespannt sein, wie gut das zu Modden ist … Alternative Brückenansichten, beispielsweise aus TOS oder TNG gibt es aus Mods zu anderen Spielen bereits zuhauf …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
EXTERMINATUS ist ein Fanfilm zu Games Workshops Spielereihe WARHAMMER 40.000. Paul Doucet hat geschrieben, produziert und auch Regie geführt.
As Dante IV is on the verge of Exterminatus, veteran Dark Angel sergent Orias departs on a suicide mission to gather some intel…
Während Dante IV auf der Schwelle zum Exterminatus steht, bricht Dark Angel Sergeant Orias zu einer Selbstmordmission auf, um Informationen zu sammeln …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zur E3 zeigt BioWare ein neues Video zu MASS EFFECT ANDROMEDA. Natürlich erklärt Dir der Trailer, dass ME:A das beste Spiel aller Zeiten werden wird. Und was sie zeigen sieht auch tatsächlich sehr gut aus. Wären da nicht diese Zweifel. Erstens, dass sie wie schon bei MASS EFFECT die Story am Ende versauen und zweitens, dass Electronic Arts wieder nur ein halbes Spiel herausbringt, das man sich erst durch teure DLCs komplett kaufen muss.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.