EVE: VALKYRIE – CARRIER ASSAULT

Das Vir­tu­al Rea­li­ty Welt­raum-Dog­fight Spiel EVE: VALKYRIE für die Ocu­lus Rift hat seit ges­tern sei­ne ers­te Erwei­te­rung. Die nennt sich CARRIER ASSAULT und bringt angreif­ba­re Trä­ger­schif­fe ins Game. Man wirbt auch ganz offen mit einer Art »Trench Run«, wie man ihn aus einem gewis­sen Sci­ence Fic­tion-Klas­si­ker kennt. Ich wer­de das heu­te abend mal aus­pro­bie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuerscheinung: Der SF-Roman ALKATAR von Anja Fahrner

Cover Alkatar

Bei Emme­rich Books & Media ist soeben Anja Fahr­ners Sci­ence Fic­tion-Roman ALKATAR erschie­nen. Dar­in stellt sich die Autorin einem Gedan­ken­spiel der beson­de­ren Art:

Was wäre, wenn die Men­schen die Erde im Jah­re 2030 an den Rand einer Kata­stro­phe gebracht hät­ten und durch eine außer­ir­di­sche Macht die letz­te Chan­ce für einen Neu­an­fang auf einer ursprüng­li­chen Welt bekä­men? Wür­den sie einen bes­se­ren Weg als in ihrer Ver­gan­gen­heit ein­schla­gen?

Die­ses Sze­na­ri­um wird aus der Sicht des Heer­füh­rers und Wäch­ters Alka­tar beschrie­ben, eines Jägers aus dem tele­pa­thisch begab­ten Volk eines fer­nen Pla­ne­ten. Unter sei­ner Anlei­tung sol­len die­je­ni­gen Men­schen, die für eine gehei­me Ret­tungs­mis­si­on rekru­tiert wur­den, einen Lebens­weg in Ein­klang mit der Natur beschrei­ten. Doch als ein inter­ga­lak­ti­scher Krieg die Teil­neh­mer von der Außen­welt abschnei­det, wird Alka­tar nicht nur mit sei­nen ver­schüt­te­ten Sehn­süch­ten, son­dern auch mit den Abgrün­den der mensch­li­chen Natur kon­fron­tiert. Eine dra­ma­ti­sche Ent­wick­lung setzt sich in Gang …

Der Debut­ro­man der Autorin erschien am 16.06.2016, er ist als Taschen­buch (20,3 x 12,7 x 2,6 cm) 408 Sei­ten stark und kos­tet 15,00 Euro. Die Ebook-Fas­sung schlägt mit 4,95 zu Buche. Erhält­lich via Ama­zon oder direkt beim Ver­lag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

MACGYVER-Reboot: Umfangreiche Änderungen

Logo MacGyver

Es ist noch gar nicht so lan­ge her, dass ich den Teaser zum MAC­GY­VER-Reboot zeig­te, der ab dem Herbst bei CBS lau­fen wird. Da tut sich der­zeit so eini­ges:

Man kann sich vor­stel­len, dass ein Reboot einer Kult­se­rie wie MACGYVER genau­es­tens begut­ach­tet wer­den wird und da soll­te man das Bes­te ablie­fern, was irgend­wie mög­lich ist. Das scheint man bei CBS genau­so zu sehen und des­we­gen wur­de der bereits exis­tie­ren­de Pilot­film (aus dem die Trai­ler-Sze­nen stamm­ten) kom­plett gecan­celt und soll neu gedreht wer­den. Neu ist auch der Regis­seur für die zwei­te Ver­si­on des Pilo­ten: Dafür hol­te man sich Block­bus­ter-Regis­seur James Wan (SAW, CONJURING; INSIDIOUS). Der wird aller­dings außer für den Pilo­ten kei­ne Zeit für das Pro­jekt auf­brin­gen kön­nen, da sein Ter­min­ka­len­der voll ist, bei­spiels­wei­se mit AQUAMAN.

Auch bei der Beset­zung gibt es Ände­run­gen. Lucas Till (X‑MEN) bleibt als Haut­dar­stel­ler wei­ter dabei, eben­so Geor­ge Eads (CSI), aber der Rest der Dar­stel­ler wur­de gefeu­ert (auch nicht gera­de nett). Neu dabei ist Jus­tin Hires, der war zuletzt in der äußerst kurz­le­bi­gen CBS-Serie RUSH HOUR zu sehen.

Bis­her ist der Start­ter­min im Herbst nicht geän­dert wor­den, aber da so ziem­lich alles neu gedreht wer­den muss, hal­te ich das nicht für aus­ge­schlos­sen.

Hier noch­mal der Trai­ler mit den Sze­nen, die wir ver­mut­lich nie zu sehen bekom­men wer­den:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​t​8​E​6​X​6​-​744

Logo MACGYVER Copy­right CBS, ich hof­fe, dass sie wenigs­tens das genia­le Logo bei­be­hal­ten

Knüller: Teaser-Trailer zu HBOs WESTWORLD

Ich hat­te bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass man aus dem SF-Klas­si­ker WESTWROLD eine Fern­seh­se­rie machen möch­te. Und zwar nicht irgend­wer, son­dern HBO.

Es spie­len unter ande­rem: Ben Bar­nes, Ingrid Bolsø Berdal, Clif­ton Coll­ins Jr., Ed Har­ris, Antho­ny Hop­kins, Sid­se Babett Knud­sen, James Mars­den und Than­die New­ton. Show­run­ner sind Lisa Joy und Jona­than Nolan, J.J. Abrams pro­du­ziert.

Star­ten wird die Serie im Okto­ber 2016 auf HBO, ich gehe mal davon aus, dass das auch schnell bei uns zu sehen sein wird, bei­spiels­wei­se via Ama­zon Prime Video.

Der Trai­ler ist auf jeden Fall schon mal ein ziem­li­cher Knül­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Mir­ko Schrö­der fürs fin­den.

E3 – Gameboy für´s Smartphone: Smartboy

Hyperkin Smartboy

Die Fir­ma Hyper­kin kennt man durch Kon­so­len und Hand­helds, die klas­si­sche Gerä­te emu­lie­ren bzw. ermög­li­chen, deren Car­tridges auf moder­ne­rer Hard­ware abzu­spie­len, bei­spiels­wei­se Retron 3 und 5 oder den Supa­boy.

Dazu gesellt sich jetzt der Smart­boy. Der hat eine wit­zi­ge Ent­wick­lung hin­ter sich, denn ursprüng­lich hat­te Hyper­kin den am 01.04.2015 als April­scherz vor­ge­stellt. Ganz so scherz­haft war das dann aber doch nicht, denn in Wirk­lich­keit woll­ten die mal schau­en, wie groß die Reso­nanz ist. Und die war so über­wäl­ti­gend, dass man das Pro­jekt dann doch rea­li­sier­te.

Der Smart­boy fasst ein Android-Smart­phone und hat einen Slot, der Car­tridges vom Game­boy und vom Game­boy Color fasst. Der­zeit befin­det sich die Soft­ware noch in Ent­wick­ling, sie ist Open Source. Man kann bereits Ent­wick­ler­ver­sio­nen der Hard­ware bestel­len (für 59,99 Dol­lar) und Hyper­kin ver­spricht Betei­li­gun­gen an den Ver­käu­fen, wenn man an der Soft­ware mit­ar­bei­tet.

Einen Release­ter­min gibt es der­zeit lei­der genau­so­we­nig wie einen Preis der End­kun­den­ver­si­on. Aber: Shut up and take my money!

Hyperkin Smartboy

Pro­mo­fo­tos Copy­right Hyper­kin Inc.

SUPERGIRL: Tyler Hoechlin ist Superman

Tyler Hoechlin

In der ers­ten Staf­fel von SUPERGIRL haben wir von ihrem Cou­sin Kal-El qua­si nichts gese­hen. Ein paar Gegen­licht­auf­nah­men, sowie wel­che von weit weg und ein paar Text­nach­rich­ten, das war alles. Und das war natür­lich auch ein guter Plan, immer­hin dreht sich die Show um Kara und nicht ihren berühm­ten, alles über­schat­ten­den Ver­wand­ten. Und ganz schlecht wäre es gewe­sen, wenn der Super­held Kara irgend­wie zu Hil­fe gekom­men wäre. Das haben sie glück­li­cher­wei­se gelas­sen.

Wie jetzt bekannt wur­de, tritt Super­man bereits zu Beginn der nächs­ten Staf­fel tat­säch­lich erst­ma­lig »rich­tig« auf, näm­lich in den ers­ten bei­den Epi­so­den. Über­nom­men hat die Rol­le Tyler Hoech­lin, den kennt man unter ande­rem als Derek Hale aus MTVs TEEN WOLF-Fern­seh­se­rie. Hoech­lin erklär­te zudem, dass es fünf neue Cha­rak­te­re in der neu­en Staf­fel geben wird. Auch ein gro­ßes Cross­over mit ARROW und FLASH wur­de bereits ange­kün­digt.

SUPERGIRL geht im Herbst auf The CW wei­ter, nach­dem die ers­te Staf­fel bei CBS lief. Da ist die Show auch viel bes­ser auf­ge­ho­ben.

Bild Tyler Hoech­lin von Gene­vie­ve, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neues zu BEVERLY HILLS COP IV

Eddie Murphy

Seit dem letz­ten Teil von BEVERLY HILLS COP (es war der drit­te) ist eini­ge Zeit ins Land gegan­gen, genau­er gesagt 22 Jah­re. Es gab immer wie­der Ver­su­che, noch einen wei­te­ren Film an den Start zu brin­gen, die sind aber bis­lang alle im kali­for­ni­schen Sand ver­lau­fen. Jetzt scheint der neu­es­te Ansatz Fahrt auf­zu­neh­men:

Para­mount hat die Regis­seu­re Adil El Arbi und Bil­all Fall­ah (BLACK) ange­heu­ert, um ein Dreh­buch von Josh Appel­baum und And­re Nemec zu rea­li­sie­ren. Die Pro­du­zen­ten Jer­ry Bruck­hei­mer und Eddie Mur­phy waren angeb­lich von deren Skript sehr ange­tan. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len spät in 2016 oder im Früh­jahr 2017 begin­nen, einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Und: Ja, Mur­phy wird die Rol­le von Axel Foley wie­der über­neh­men und es soll ein Fokus auf des­sen Hei­mat­stadt Detroit lie­gen.

Wenn das rich­tig gemacht wird, könn­te es ganz wit­zig sein, die Cha­rak­te­re nach über 20 Jah­ren noch­mal zu besu­chen.

Bild Eddie Mur­phy 2010 von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Ansehen – Trailer zu STAR TREK: BRIDGE CREW

Logo Star Trek: Bridge Crew

Nach dem Leak ist es jetzt offi­zi­ell: Ubi­s­oft bringt ein Co-op-Game für vier Spie­ler namens STAR TREK: BRIDGE CREW, in man die Rol­le von vier Brü­cken­of­fi­zie­ren eines Ster­nen­flot­ten­spiels über­neh­men kann. Und das mit­tels Ocu­lus Rift, HTC Vive oder Play­sta­ti­on VR in der vir­tu­el­len Rea­li­tät des Raum­schiffs USS Aegis. Jeder STAR TREK-Fan bekommt einen sofor­ti­gen Nerd­gasm.

In einem Trai­ler zur E3 wur­de das jetzt wie erwar­tet offi­zell bestä­tigt. Aber man hat sich für die­sen Vor­gu­cker etwas Beson­de­res aus­ge­dacht – man ließ BRIDGE CREW durch Per­so­nen tes­ten, die einem nicht ganz unbe­kannt vor­kom­men dürf­ten: Jeri Ryan (Seven of Nine), LeVar Bur­ton (Geor­die LaF­or­ge) und Karl Urban (Leo­nard McCoy) .

STAR TREK BRIDGE CREW soll im Herbst erschei­nen (ver­mut­lich nach der Ver­öf­fent­li­chung der Ocu­lus-Rift-Con­trol­ler).

Man darf gespannt sein, wie gut das zu Mod­den ist … Alter­na­ti­ve Brü­cken­an­sich­ten, bei­spiels­wei­se aus TOS oder TNG gibt es aus Mods zu ande­ren Spie­len bereits zuhauf …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo BRIDGE CREW Copy­right Ubi­s­oft

WARHAMMER 40.000 Fanfilm: EXTERMINATUS

EXTERMINATUS ist ein Fan­film zu Games Work­shops Spie­le­rei­he WARHAMMER 40.000. Paul Dou­cet hat geschrie­ben, pro­du­ziert und auch Regie geführt.

As Dan­te IV is on the ver­ge of Exter­mi­na­tus, vete­ran Dark Angel ser­gent Ori­as departs on a sui­ci­de mis­si­on to gather some intel…

Wäh­rend Dan­te IV auf der Schwel­le zum Exter­mi­na­tus steht, bricht Dark Angel Ser­geant Ori­as zu einer Selbst­mord­mis­si­on auf, um Infor­ma­tio­nen zu sam­meln …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

E3: MASS EFFECT ANDROMEDA Official EA Play 2016 Video

Zur E3 zeigt Bio­Wa­re ein neu­es Video zu MASS EFFECT ANDROMEDA. Natür­lich erklärt Dir der Trai­ler, dass ME:A das bes­te Spiel aller Zei­ten wer­den wird. Und was sie zei­gen sieht auch tat­säch­lich sehr gut aus. Wären da nicht die­se Zwei­fel. Ers­tens, dass sie wie schon bei MASS EFFECT die Sto­ry am Ende ver­sau­en und zwei­tens, dass Elec­tro­nic Arts wie­der nur ein hal­bes Spiel her­aus­bringt, das man sich erst durch teu­re DLCs kom­plett kau­fen muss.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen