Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Nach dem Ansehen dieses offiziellen Gameplay-Videos von RED DEAD REDEMPTION 2 bin ich beinahe gewillt, Geld auszugeben. Und das will bei mir was heißen, denn ich spiele solche Spiele nie auf der Konsole, sondern immer nur auf dem PC, weil ich mit der Gamepad-Steuerung nicht zurecht komme. Aber was Rockstar Games da zeigen sieht schon sehr grandios aus.
RED DEAD REDEMPTION 2 erscheint am 26. Oktober 2018 für Playstation 4 und XBox One, es kann bereits vorbestellt werden (es kostet 70 Euro, bei Amazon leider zzgl. 5 Euro Zustellung mit Altersverifikation).
Hinweis: Das Video hat eine Altersverifizierung, man kann es sich also nur ansehen, wenn man sich in ein Google-Konto einloggt. Kein Wunder: Das Spiel ist ab 18, also quasi ein Italo-Western auf der Konsole.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Comicreihe DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN von Alex Alice ist ganz großes Steampunk-Kinos. Da ich des Französischen nicht mächtig bin, war ich gezwungen, nach der Lektüre der großartigen Bände eins und zwei auf die deutsche Ausgabe der Fortsetzung zu warten. Dank Splitter hat dieses Warten nun ein Ende, denn Nummer drei da! Er trägt den Titel DIE RITTER VOM MARS.
Werbetext:
Ein Vater und sein Sohn erleben ein fantastisches Abenteuer im Bayern des 19. Jahrhunderts. Ein neuer Alex Alice in gewohnt prächtigen Bildern und Direktkolorierung.
Seraphin ist ein begabter, aber undisziplinierter Schüler, der seinen Latein- und Physiklehrer zur Weißglut treibt. Alle Gedanken des Jungen kreisen stets um den Äther, jene Substanz, die jenseits der Erdatmosphäre vorkommen soll und die bisher unvorstellbare Projekte außerhalb des Globus ermöglichen soll. Schon Seraphins Mutter hegte dieselbe Leidenschaft, ist aber verschollen, seit sie mit einem Heißluftballon auf eine Höhe von mehr als 13000 Metern stieg. Sein anfänglich noch skeptischer Vater lässt sich umstimmen, als er einen anonymen Brief erhält, dessen Verfasser vorgibt, die Aufzeichnungen seiner Frau zu besitzen, die sie auf ihrem letzten Flug mitnahm. Dies markiert den Anfang eines fantastischen Abenteuers, in dem sich Vater und Sohn auf die Reise nach Bayern auf den Spuren des geheimnisvollen Notizbuchs machen…
Das ist allerdings nicht die Beschreibung des Inhalts von DIE RITTER VOM MARS, sondern eher ein Abriss der Gesamtgeschichte. Aber egal. Ernsthaft, lest das, die Zeichnungen und der Stil von Alex Alice sind einfach grandios – und eine Steampunk-Geschichte, die ihren Auftakt in Bayern hat, ist eher außergewöhnlich.
Das 64-seitige Comic kommt als Hardcover im Format 24,3 x 1,2 x 32,2 cm. Es ist in Deutschland beim Splitter-Verlag erschienen und kostet 17,80 Euro. Allemal gut angelegtes Geld. Die ISBN ist 978–3958390720.
Coverabbildung DIE RITTER VOM MARS Copyright Splitter Verlag
Die Spieleverkaufsplattform Good Old Games feiert zehnjähriges Jubiläum. Falls jemand gerade aus einem Koma erwacht ist: Ursprünglich war es das Konzept von GOG, alte Spiele legal so aufzumotzen, dass sie auf modernen Rechnern lauffähig sind. Oft gab es Gimmicks dazu, etwa Anleitungen oder Soundtracks. Später erweiterte sich das Geschäftsmodell und es kam auch die Distribution aktueller Spiele hinzu.
Anlässlich des Jubiläums kann man jetzt für drei Spiele abstimmen, von denen am Ende das mit den meisten Votes kostenlos heruntergeladen werden kann. Es handelt sich um SHADOW WARRIOR 2, SUPERHOT und FIREWATCH. Zum Zeitpunkt da ich dies schreibe, hat man noch knapp über zwei Tage und sechs Stunden Zeit mit abzustimmen.
Also: Auf zu GOG und abstimmen (ich gehe davon aus, dass man sich dafür registrieren muss, aber das muss man ohnehin, wenn man das kostenlose Gewinnergame herunter laden will).
Kürzlich hatte ich berichtet, dass es einen dritten Teil der KINGSMAN-Filmreihe geben wird, was eine ziemliche Überraschung war. Jetzt kommen langsam weitere Informationen dazu zutage.
KINGSMAN 3 wird keine Fortsetzung sein, sondern vor den beiden anderen Filmen handeln. Es soll darum gehen, wie die Geheimorganisation im ersten Weltkrieg gegründet wurde. Reale Historie und die der Comicreihe werden dafür gemischt, denn das echte Regiment des Duke of Lancaster hatte für mehr als ein Jahrhundert einen Rang namens »Kingsman«.
So wie es aussieht werden Colin Firth und Taron Egerton in dieser Origin-Story nicht mitspielen, stattdessen werden wohl Harris Dickinson und Ralph Fiennes die Rollen von Schüler und Ausbilder übernehmen. Es kann natürlich sein, dass Egerton und Firth dennoch zu sehen sein werden, beispielsweise weil sie einen historischen Rückblick anstarten. Regie führt wie bei den beiden ersten Filmen Matthew Vaughn.
KINGSMAN 3 soll am 8. November 2019 in die Kinos kommen.
Promografik KINGSMAN Coypright 20th Century Fox
Mojang ist das Studio hinter MINECRAFT, dem Indie-Überraschungserfolg der letzten Dekade, ersonnen von Markus »Notch« Persson. Das muss man wohl niemandem erklären, der in den letzten neun Jahren mit Computerspielen zu tun hatte.
Die kündigen jetzt eine neue Variante namens MINECRAFT DUNGONS an. Darin kann man mit einer Truppe von bis zu vier Spielern in einen Dungeon herabsteigen. Inspiriert wurde das Ganze von klassischen Dungeoncrawlern. In den Verliesen trifft man dann auf aus MINECRAFT bekannte Mobs, aber auch auf neue Monstren, neue Bosse und neuen Loot. Mojang beschreibt das Ganze als …
… an all-new action-adventure game inspired by classic dungeon crawlers, where you’ll constantly discover new weapons and items that will help you defeat a ruthless swarm of new-and-nasty mobs
MINECRAFT DUNGEONS soll irgendwann in 2019 für PCs erscheinen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erik Schreibers DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 ist da. Darin wie immer Medienbesprechungen aus den verschiedensten Bereichen, diesmal deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller, Hörspiele und Comics.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 kann hier wie immer als PDF-Dokument kostenfrei herunter geladen werden.
Wir hatten das Thema CBS ja heute schon mal. Die haben ernsthaft ihre Trailer für die STAR TREK DISCOVERY-Shorts mit dem Titel SHORT TREKS via Geolocation dagegen abgesichert, dass man sie außerhalb der USA ansehen kann. Ich weiß ja nicht, wieviel Romulan Ale die Verantwortlichen bei dem Sender so saufen, aber zuviel davon geht auf die Gehirnzellen.
Warum ich das trotzdem zeige? Weil ich nicht zwingend der Ansicht bin, dass man die eigentlichen Macher der Serie für die Ausfälle der Mächtigen beim Sender verantwortlich machen sollte.
Hier auf jeden Fall eine Promo, man könnte es auch Trailer nennen, für den Short Trek RUNAWAY mit Ensign Sylvia Tilly alias Mary Wiseman.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
NEXT GEN ist ein Animationsfilm, den man sich seit dem 7. September bei Netflix ansehen kann, und er hat mit anderthalb Stunden Spielfilmlänge. Abgesehen vom Thema, bei dem es um ein Mädchen geht, das sich mit einem Kampfroboter anfreundet, ist insbesondere bemerkenswert, dass das Projekt durch das Studio Tangent Animation aus Toronto in der Open Source 3D-Software Blender mit der Render Engine Cycles realisiert wurde. Das Budget für die Produktion lag bei 50 Millionen Dollar.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor langer, langer Zeit, aber nicht in einer weit entfernten Galaxis, sondern hier bei uns, kündigten ILMxLAB ein Virtual Reality-Abenteuer um den Sith-Lord Darth Vader an. Da man nie wieder etwas darüber hörte, hätte man annehmen können, dass daraus nichts wurde. Und plötzlich gibt es eine Ankündigung für die Serie VADER IMMORTAL inklusive Trailer.
Details über den Trailer hinaus sind derzeit noch unklar, offenbar spielt das Ganze zwischen REVENGE OF THE SITH und A NEW HOPE, oder zumindest tut das die erste Episode, die im Vorgucker gezeigt wird.
Es scheint sich bei VADER IMMORTAL um eine VR-Experience mit interaktiven Aspekten zu handeln, das soll irgendwann in 2019 auf die Fans losgelassen werden. Offenbar für die soeben angekündigte Oculus Quest, derzeit ist noch unbekannt ob auch für Rift und Go. Es kann natürlich sein, dass das ein exklusiver Titel wird, um die Verkäufe der Oculus Quest anzukurbeln.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie ich kürzlich berichtete hat Rechteinhaber CBS dem Projekt »Stage 9«, das eine begehbare NCC 1701‑D in Unreal realisieren wollte, eine Unterlassungsaufforderung zugestellt.
Das zieht weitere Kreise. Auf Facebook – und anderswo – zeigte eine weiterer Fan sein STAR TREK VOYAGER GAME PROJECT, eine ebenfalls begehbare Voyager inklusive flugfähigem Delta Flyer. Der hat jetzt wegen der Geschehnisse um Stage 9 nachvollziehbar kalte Füße bekommen und jeglichen Content dazu »depubliziert«. Denn er hat Angst davor, ebenfalls eine »cease and desist«-Aufforderung von den skrupellosen Copyright-Trollen bei CBS zu bekommen. Insbesondere interessant daran ist, dass der Macher dahinter sogar Kontakt mit Rick Sternbach oder Doug Drexler hatte, die bei der Umsetzung des Projekts Tipps gegeben haben. Der Verantwortliche hinter dem Projekt will auch damit weiter machen, aber nur noch sehr, sehr selten kleine Updates dazu veröffentlichen.
Ich kann das Verhalten der Verantwortlichen bei CBS absolut nicht nachvollziehen, denn dass es auch anders geht, zeigen Disney und LucasFilm, die für Fanprojekte um STAR WARS sogar Ressourcen bereit stellen. Die alten, weißen Männer beim konservativen Sender CBS haben offenbar noch nicht verstanden, dass sie inzwischen im 21. Jahrhundert leben – und dass Fanprojekte kostenlose Werbung für ihr Franchise machen.
Vielleicht ist es mal Zeit, dass die Fans sich gegen solche Aktionen organisieren, aber meiner Ansicht nach stehen die Zeichen dafür schlecht, weil aus dem STAR TREK-Fandom eine nur noch konsumierende, wortlose Masse geworden ist.
Screenshot Copyright STVGP, Design Copyright CBS
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.