Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

RED DEAD REDEMPTION 2 Gameplay Video

Nach dem Anse­hen die­ses offi­zi­el­len Game­play-Vide­os von RED DEAD REDEMPTION 2 bin ich bei­na­he gewillt, Geld aus­zu­ge­ben. Und das will bei mir was hei­ßen, denn ich spie­le sol­che Spie­le nie auf der Kon­so­le, son­dern immer nur auf dem PC, weil ich mit der Game­pad-Steue­rung nicht zurecht kom­me. Aber was Rock­star Games da zei­gen sieht schon sehr gran­di­os aus.

RED DEAD REDEMPTION 2 erscheint am 26. Okto­ber 2018 für Play­sta­ti­on 4 und XBox One, es kann bereits vor­be­stellt wer­den (es kos­tet 70 Euro, bei Ama­zon lei­der zzgl. 5 Euro Zustel­lung mit Alters­ve­ri­fi­ka­ti­on).

Hin­weis: Das Video hat eine Alters­ve­ri­fi­zie­rung, man kann es sich also nur anse­hen, wenn man sich in ein Goog­le-Kon­to ein­loggt. Kein Wun­der: Das Spiel ist ab 18, also qua­si ein Italo-Wes­tern auf der Kon­so­le.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B01M6Y1Y4A[/aartikel][aartikel]B01MF8TJV5[/aartikel]

Erschienen: DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN 3 – DIE RITTER VOM MARS

Die Comic­rei­he DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN von Alex Ali­ce ist ganz gro­ßes Steam­punk-Kinos. Da ich des Fran­zö­si­schen nicht mäch­tig bin, war ich gezwun­gen, nach der Lek­tü­re der groß­ar­ti­gen Bän­de eins und zwei auf die deut­sche Aus­ga­be der Fort­set­zung zu war­ten. Dank Split­ter hat die­ses War­ten nun ein Ende, denn Num­mer drei da! Er trägt den Titel DIE RITTER VOM MARS.

Wer­be­text:

Ein Vater und sein Sohn erle­ben ein fan­tas­ti­sches Aben­teu­er im Bay­ern des 19. Jahr­hun­derts. Ein neu­er Alex Ali­ce in gewohnt präch­ti­gen Bil­dern und Direkt­ko­lo­rie­rung.
Sera­phin ist ein begab­ter, aber undis­zi­pli­nier­ter Schü­ler, der sei­nen Latein- und Phy­sik­leh­rer zur Weiß­glut treibt. Alle Gedan­ken des Jun­gen krei­sen stets um den Äther, jene Sub­stanz, die jen­seits der Erd­at­mo­sphä­re vor­kom­men soll und die bis­her unvor­stell­ba­re Pro­jek­te außer­halb des Glo­bus ermög­li­chen soll. Schon Sera­phins Mut­ter heg­te die­sel­be Lei­den­schaft, ist aber ver­schol­len, seit sie mit einem Heiß­luft­bal­lon auf eine Höhe von mehr als 13000 Metern stieg. Sein anfäng­lich noch skep­ti­scher Vater lässt sich umstim­men, als er einen anony­men Brief erhält, des­sen Ver­fas­ser vor­gibt, die Auf­zeich­nun­gen sei­ner Frau zu besit­zen, die sie auf ihrem letz­ten Flug mit­nahm. Dies mar­kiert den Anfang eines fan­tas­ti­schen Aben­teu­ers, in dem sich Vater und Sohn auf die Rei­se nach Bay­ern auf den Spu­ren des geheim­nis­vol­len Notiz­buchs machen…

Das ist aller­dings nicht die Beschrei­bung des Inhalts von DIE RITTER VOM MARS, son­dern eher ein Abriss der Gesamt­ge­schich­te. Aber egal. Ernst­haft, lest das, die Zeich­nun­gen und der Stil von Alex Ali­ce sind ein­fach gran­di­os – und eine Steam­punk-Geschich­te, die ihren Auf­takt in Bay­ern hat, ist eher außer­ge­wöhn­lich.

Das 64-sei­ti­ge Comic kommt als Hard­co­ver im For­mat 24,3 x 1,2 x 32,2 cm. Es ist in Deutsch­land beim Split­ter-Ver­lag erschie­nen und kos­tet 17,80 Euro. Alle­mal gut ange­leg­tes Geld. Die ISBN ist 978–3958390720.

Cover­ab­bil­dung DIE RITTER VOM MARS Copy­right Split­ter Ver­lag

[aartikel]3958390722[/aartikel][aartikel]3958390706[/aartikel][aartikel]3958390714[/aartikel]

Zehn Jahre Good Old Games: Abstimmung für kostenloses Spiel

Die Spie­le­ver­kaufs­platt­form Good Old Games fei­ert zehn­jäh­ri­ges Jubi­lä­um. Falls jemand gera­de aus einem Koma erwacht ist: Ursprüng­lich war es das Kon­zept von GOG, alte Spie­le legal so auf­zu­mot­zen, dass sie auf moder­nen Rech­nern lauf­fä­hig sind. Oft gab es Gim­micks dazu, etwa Anlei­tun­gen oder Sound­tracks. Spä­ter erwei­ter­te sich das Geschäfts­mo­dell und es kam auch die Dis­tri­bu­ti­on aktu­el­ler Spie­le hin­zu.

Anläss­lich des Jubi­lä­ums kann man jetzt für drei Spie­le abstim­men, von denen am Ende das mit den meis­ten Votes kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den kann. Es han­delt sich um SHADOW WARRIOR 2, SUPERHOT und FIREWATCH. Zum Zeit­punkt da ich dies schrei­be, hat man noch knapp über zwei Tage und sechs Stun­den Zeit mit abzu­stim­men.

Also: Auf zu GOG und abstim­men (ich gehe davon aus, dass man sich dafür regis­trie­ren muss, aber das muss man ohne­hin, wenn man das kos­ten­lo­se Gewin­ner­game her­un­ter laden will).

Ich weiß schon, wofür ich stim­men wer­de … :)

Pro­mo zehn Jah­re GOG Coyp­right GOG Sp. z o.o.

KINGSMAN 3 wird ein Prequel

Kürz­lich hat­te ich berich­tet, dass es einen drit­ten Teil der KINGSMAN-Film­rei­he geben wird, was eine ziem­li­che Über­ra­schung war. Jetzt kom­men lang­sam wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu zuta­ge.

KINGSMAN 3 wird kei­ne Fort­set­zung sein, son­dern vor den bei­den ande­ren Fil­men han­deln. Es soll dar­um gehen, wie die Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on im ers­ten Welt­krieg gegrün­det wur­de. Rea­le His­to­rie und die der Comic­rei­he wer­den dafür gemischt, denn das ech­te Regi­ment des Duke of Lan­cas­ter hat­te für mehr als ein Jahr­hun­dert einen Rang namens »King­s­man«.

So wie es aus­sieht wer­den Colin Firth und Taron Eger­ton in die­ser Ori­gin-Sto­ry nicht mit­spie­len, statt­des­sen wer­den wohl Har­ris Dick­in­son und Ralph Fien­nes die Rol­len von Schü­ler und Aus­bil­der über­neh­men. Es kann natür­lich sein, dass Eger­ton und Firth den­noch zu sehen sein wer­den, bei­spiels­wei­se weil sie einen his­to­ri­schen Rück­blick anstar­ten. Regie führt wie bei den bei­den ers­ten Fil­men Matthew Vaughn.

KINGSMAN 3 soll am 8. Novem­ber 2019 in die Kinos kom­men.

Pro­mo­gra­fik KINGSMAN Coyp­right 20th Cen­tu­ry Fox

Mojang kündigt MINECRAFT DUNGEONS an

Mojang ist das Stu­dio hin­ter MINECRAFT, dem Indie-Über­ra­schungs­er­folg der letz­ten Deka­de, erson­nen von Mar­kus »Notch« Pers­son. Das muss man wohl  nie­man­dem erklä­ren, der in den letz­ten neun Jah­ren mit Com­pu­ter­spie­len zu tun hat­te.

Die kün­di­gen jetzt eine neue Vari­an­te namens MINECRAFT DUNGONS an. Dar­in kann man mit einer Trup­pe von bis zu vier Spie­lern in einen Dun­ge­on her­ab­stei­gen. Inspi­riert wur­de das Gan­ze von klas­si­schen Dun­ge­on­craw­lern. In den Ver­lie­sen trifft man dann auf aus MINECRAFT bekann­te Mobs, aber auch auf neue Mons­tren, neue Bos­se und neu­en Loot. Mojang beschreibt das Gan­ze als …

… an all-new action-adven­ture game inspi­red by clas­sic dun­ge­on craw­lers, whe­re you’ll con­stant­ly dis­co­ver new wea­pons and items that will help you defeat a ruthl­ess swarm of new-and-nasty mobs

MINECRAFT DUNGEONS soll irgend­wann in 2019 für PCs erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660

Erik Schrei­bers DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 ist da. Dar­in wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen, dies­mal deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comics.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 kann hier wie immer als PDF-Doku­ment kos­ten­frei her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 660 Sep­tem­ber 2018

STAR TREK Short Treks RUNAWAY Promo

Wir hat­ten das The­ma CBS ja heu­te schon mal. Die haben ernst­haft ihre Trai­ler für die STAR TREK DIS­CO­VERY-Shorts mit dem Titel SHORT TREKS via Geo­lo­ca­ti­on dage­gen abge­si­chert, dass man sie außer­halb der USA anse­hen kann. Ich weiß ja nicht, wie­viel Romu­lan Ale die Ver­ant­wort­li­chen bei dem Sen­der so sau­fen, aber zuviel davon geht auf die Gehirn­zel­len.

War­um ich das trotz­dem zei­ge? Weil ich nicht zwin­gend der Ansicht bin, dass man die eigent­li­chen Macher der Serie für die Aus­fäl­le der Mäch­ti­gen beim Sen­der ver­ant­wort­lich machen soll­te.

Hier auf jeden Fall eine Pro­mo, man könn­te es auch Trai­ler nen­nen, für den Short Trek RUNAWAY mit Ensign Syl­via Til­ly ali­as Mary Wise­man.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: NEXT GEN – Animationsfilm realisiert in Blender für Netflix

NEXT GEN ist ein Ani­ma­ti­ons­film, den man sich seit dem 7. Sep­tem­ber bei Net­flix anse­hen kann, und er hat mit andert­halb Stun­den Spiel­film­län­ge. Abge­se­hen vom The­ma, bei dem es um ein Mäd­chen geht, das sich mit einem Kampf­ro­bo­ter anfreun­det, ist ins­be­son­de­re bemer­kens­wert, dass das Pro­jekt durch das Stu­dio Tan­gent Ani­ma­ti­on aus Toron­to in der Open Source 3D-Soft­ware Blen­der mit der Ren­der Engi­ne Cycles rea­li­siert wur­de. Das Bud­get für die Pro­duk­ti­on lag bei 50 Mil­lio­nen Dol­lar.

Regie führ­ten Kevin R. Adams und Joe Ksan­der, die schrie­ben auch das Dreh­buch, nach einer Sto­ry von Wang Nima. Im Ori­gi­nal spre­chen u.a. John Kras­in­skiChar­ly­ne YiJason Sude­ikis und Micha­el Peña.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR WARS Virtual Reality-Serie VADER IMMORTAL

Vor lan­ger, lan­ger Zeit, aber nicht in einer weit ent­fern­ten Gala­xis, son­dern hier bei uns, kün­dig­ten ILMx­LAB ein Vir­tu­al Rea­li­ty-Aben­teu­er um den Sith-Lord Darth Vader an. Da man nie wie­der etwas dar­über hör­te, hät­te man anneh­men kön­nen, dass dar­aus nichts wur­de. Und plötz­lich gibt es eine Ankün­di­gung für die Serie VADER IMMORTAL inklu­si­ve Trai­ler.

Details über den Trai­ler hin­aus sind der­zeit noch unklar, offen­bar spielt das Gan­ze zwi­schen REVENGE OF THE SITH und A NEW HOPE, oder zumin­dest tut das die ers­te Epi­so­de, die im Vor­gu­cker gezeigt wird.

Es scheint sich bei VADER IMMORTAL um eine VR-Expe­ri­ence mit inter­ak­ti­ven Aspek­ten zu han­deln,  das soll irgend­wann in 2019 auf die Fans los­ge­las­sen wer­den. Offen­bar für die soeben ange­kün­dig­te Ocu­lus Quest, der­zeit ist noch unbe­kannt ob auch für Rift und Go. Es kann natür­lich sein, dass das ein exklu­si­ver Titel wird, um die Ver­käu­fe der Ocu­lus Quest anzu­kur­beln.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wegen CBS: STAR TREK VOYAGER GAME PROJECT geht auf Tauchfahrt

Wie ich kürz­lich berich­te­te hat Rech­te­inha­ber CBS dem Pro­jekt »Stage 9«, das eine begeh­ba­re NCC 1701‑D in Unre­al rea­li­sie­ren woll­te, eine Unter­las­sungs­auf­for­de­rung zuge­stellt.

Das zieht wei­te­re Krei­se. Auf Face­book – und anders­wo – zeig­te eine wei­te­rer Fan sein STAR TREK VOYAGER GAME PROJECT, eine eben­falls begeh­ba­re Voy­a­ger inklu­si­ve flug­fä­hi­gem Del­ta Fly­er. Der hat jetzt wegen der Gescheh­nis­se um Stage 9 nach­voll­zieh­bar kal­te Füße bekom­men und jeg­li­chen Con­tent dazu »depu­bli­ziert«. Denn er hat Angst davor, eben­falls eine »cea­se and desist«-Aufforderung von den skru­pel­lo­sen Copy­right-Trol­len bei CBS zu bekom­men. Ins­be­son­de­re inter­es­sant dar­an ist, dass der Macher dahin­ter sogar Kon­takt mit Rick Stern­bach oder Doug Drex­ler hat­te, die bei der Umset­zung des Pro­jekts Tipps gege­ben haben. Der Ver­ant­wort­li­che hin­ter dem Pro­jekt will auch damit wei­ter machen, aber nur noch sehr, sehr sel­ten klei­ne Updates dazu ver­öf­fent­li­chen.

Ich kann das Ver­hal­ten der Ver­ant­wort­li­chen bei CBS abso­lut nicht nach­voll­zie­hen, denn dass es auch anders geht, zei­gen Dis­ney und Lucas­Film, die für Fan­pro­jek­te um STAR WARS sogar Res­sour­cen bereit stel­len. Die alten, wei­ßen Män­ner beim kon­ser­va­ti­ven Sen­der CBS haben offen­bar noch nicht ver­stan­den, dass sie inzwi­schen im 21. Jahr­hun­dert leben – und dass Fan­pro­jek­te kos­ten­lo­se Wer­bung für ihr Fran­chise machen.

Viel­leicht ist es mal Zeit, dass die Fans sich gegen sol­che Aktio­nen orga­ni­sie­ren, aber mei­ner Ansicht nach ste­hen die Zei­chen dafür schlecht, weil aus dem STAR TREK-Fan­dom eine nur noch kon­su­mie­ren­de, wort­lo­se Mas­se gewor­den ist.

Screen­shot Copy­right STVGP, Design Copy­right CBS

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen