NBC entwickelt GRIMM-Spinoff

NBC möch­te offen­bar auf dem Fan­dom auf­bau­en, das die Urban Fan­ta­sy-Serie GRIMM hin­ter sich geschart hat, denn man plant ein Spin­off. Die­ses soll auf der Mytho­lo­gie der Mut­ter­se­rie auf­bau­en und auch bekann­te Cha­rak­te­re sol­len wie­der auf­tre­ten. Es gibt aber natür­lich »neue Cha­rak­te­re, neue Gefah­ren und neue Mys­te­ri­en«.

Melis­sa Glenn (MARVEL’S IRON FIST und The CW BEAUTY AND THE BEAST) wird aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin für Uni­ver­sal TV sowie Hazy Mills Pro­duc­tions und schreibt auch die Sto­ries. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Green­walt und Jim Kouf, die Erfin­der von GRIMM.

Einen Titel hat die neue Show bis­her noch nicht, eben­so wenig gibt es Infor­ma­tio­nen zum Inhalt oder zur Beset­zung.

GRIMM lief sechs Staf­feln lang zwi­schen 2011 und 2017.

Pro­mo­fo­to Grimm Copy­right NBC

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen