Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Ein weiterer offizieller Trailer zur nächsten Staffel DOCTOR WHO ist da, es ist die elfte seit der Neuerfindung der Serie. In dieser wird bekanntlich mit Jodie Whittaker erstmal eine Frau die Rolle des zeitreisenden Doktors übernehmen.
»I’m the Doctor, when people need help, I never refuse.«
Season 11 startet am 7. Oktober 2018 bei der BBC.
Ick freu mir!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Marvel ist fraglos richtig gut im Geschäft: Die Kinofilme des MCU sind Kassengaranten, es gibt diverse Serien, unter anderem bei Netflix, und gerade erst wurden weitere für Disneys Streamingdienst angekündigt, sogar hochkarätig besetzt.
Doch auch der Sender ABC möchte nach AGENTS OF S.H.I.E.L.D., dessen Ende abzusehen ist und das ohnehin kein Quotenkönig war, weiterhin Marvel-Superhelden im Programm haben.
Oder besser gesagt: Superheldinnen, denn eine geplante Serie soll sich um weniger bekannte weibliche Figuren aus dem Marvel-Kontext drehen. Mit Details hält man sich derzeit noch schwer zurück (wie so oft), bekannt ist aber schon, dass Allan Heinberg als Autor und möglicherweise Produzent agieren wird. Das Bemerkenswerte daran: Heinberg hatte für DC Plot und Drehbuch zu WONDER WOMAN geschrieben.
Um welche Heldin(nen) es gehen soll ist derzeit genauso unbekannt wie die Antwort auf die Frage, ob die neue Show wie S.H.I.E.L.D. im MCU spielen wird.
Logo Marvel Studios Copyright Marvel Studios
Rockstar Games hat angekündigt, dass es zur Online-Version seines Western-Games’ RED DEAD REDEMPTION 2 irgendwann im November eine Beta geben wird. Das bedeutet aber auch, dass der Multiplayer-Modus nicht bereits zur Veröffentlichung des Spiels am 26. Oktober 2018 verfügbar sein wird.
Offenbar sind Entwickler und Publisher sich auch nicht sicher, ob das alles wie erwartet funktionieren wird, denn laut Pressemitteilung erwartet man zum Launch der Beta »Turbulenzen«.
Wie genau sich die Onlinefassung spielen wird, darüber ist noch nichts bekannt. Rockstar Games beschreiben es als
… the classic multiplayer experience in the original Red Dead Redemption, blending narrative with competitive and coöperative gameplay in fun new ways.
Die Online-Version soll regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt werden. Man darf gespannt sein, wie das umgesetzt wird, schon Wild West Online hatte ja feststellen müssen, dass es nicht zu einfach ist, ein Wild West-MMO auf den Markt zu bringen.
RED DEAD REDEMPTION 2 wird für PS4 und XBox One erscheinen.
Promo Red Dead Redemption 2 Copyright Rockstar Games
REPLICAS ist ein Science Fiction Film mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. der wurde bereits im vergangenen Jahr auf dem ComicCon in New York angekündigt und ein Trailer gezeigt. Als Starttermin wurde der 24. August 2018 angegeben – der ging vorbei, ohne dass man den Streifen irgendwo sehen konnte.
Jetzt tauchte nochmal ein neuer Vorgucker auf, aber einen neuen Starttermin gibt es offenbar immer noch nicht, in Lithauen lief REPLICAS laut IMDB allerdings tatsächlich am 28. August 2018 an, im September 2017 war er bereits auf dem Toronto Film Festival zu sehen – also wo bleibt er … Der Trailer sieht zumindest gut aus,
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Grinch will mal wieder Weihnachten stehlen, diesmal animiert und gesprochen von Benedict Cumberbatch. Allein Letzteres schon ein Grund, sich den im Original anzusehen. Hinter dem Film stehen die Macher von DESPICABLE ME, THE SECRET LIFE OF PETS und MINIONS.
US-Kinostart ist am 7. November 2018, bei uns kommt THE GRINCH am 29. November 2019 in die Lichtspielhäuser.
Hier nochmal ein Trailer, es ist bereits der dritte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter THE GRINCH Copyright Illumination und Universal Pictures
Marvel hat angekündigt, dass es auf Disneys neuem Streamingkanal Serien über die Charaktere Loki (dargestellt von Tom Hiddleston) und Scarlet Witch (Elizabeth Olsen) geben wird. Der Knüller daran ist natürlich, dass die mit dem Marvel Cinematic Universe eng verzahnt sein werden und die Originalschauspieler ihre Rollen wieder aufnehmen.
Es handelt sich um zeitlich begrenzte Shows, es soll also vermutlich in einer Staffel mit beispielsweise acht, zehn oder 13 Episoden ein Handlungsbogen erzählt werden.
Marvel Studios wollen sich dabei offenbar auch nicht lumpen lassen, denn beide Mimen sind nicht billig und auch die VFX in den Serien sollen auf Kinoniveau sein.
Einen Termin für die beiden Serien gibt es noch nicht.
Pressefotos Loki und Scarlet Witch Copyright Marvel Studios und Walt Disney Pictures
Wer schon Ende der 70er oder Anfang der 80er an Computern gesessen und nicht nur gezockt hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit so wie ich in der ein oder anderen Form mit der Programmiersprache BASIC in Berührung gekommen.
Von Google kommt jetzt ein extrem nerdiges Projekt namens WWWBasic, mit dem man Programme in der Sprache im Browser ausführen kann. Auf der Github-Seite zum Projekt gibt es mehrere Codebeispiele. Die Syntax scheint an GWBasic und Co zu erinnern, wie sie auf IBM PCs verfügbar war (und offenbar laufen damalige Programme auch unter WWWBasic).
Wer will kann WWWBasic auch noch mit node.js kombinieren und damit frankensteinartig Basic und Javascript mischen. Praktische Anwendungen würde ich eher nicht erwarten, aber ein witziges Projekt ist es allemal.
Sony möchte offenbar ebenfalls bei den Miniversionen klassischer Spielekonsolen mitmischen, denn wie gerade bekannt wird, soll noch in diesem Jahr eine Playstation (One) Classic Mini mit vorinstallierten Spielen erscheinen.
Das Gerät ist ca. 45% keiner als das Original und es sind 20 Spiele auf dem Gerät vorhanden. Welche das genau sein werden ist derzeit noch nicht klar, bekannt ist aber, dass Final Fantasy VII, Jumping Flash, Ridge Racer Type 4, Tekken 3 und Wild Arms drauf sein werden.
Die Playstation Classic Mini (oder wie auch immer sie heißen wird) wird über einen HDMI-Ausgang verfügen, ein Kabel soll beiliegen. Ebenfalls im Paket sind zwei Controller, so dass man gegeneinander spielen kann (was bei Spielen wie TEKKEN 3 eine Menge Sinn ergibt).
Die Retro-Playstation soll noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheinen. In den USA soll der Preis bei 100 Euro liegen, bei uns vermutlich also etwas höher. Für das Gebotene im Vergleich zu Nintendo und Co in meinen Augen zu teuer.
Update: Verkaufsstart in den USA ist am 3. Dezember 2018.
Update: Hierzulande soll das Gerät 100 Euro kosten, ein Netzteil liegt nicht bei.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nein, wir reden hier nicht über die filmische Vaporware von James Cameron, sondern über AVATAR – THE LAST AIRBENDER. Das war ursprünglich eine überaus erfolgreiche Animé-Serie bei Nickelodeon und wurde von M. Nigh Shyamalan in einen erheblich gefloppten Kinofilm umgesetzt.
Jetzt versucht Netflix sich mit einer Umsetzung als Serie. Die Schöpfer der Zeichentrickserie, Michael Dante DiMartino and Bryan Konietzko, werden auch die Showrunner und Produzenten der Realserie sein, was sehr beruhigend ist.
Die Produktion der Show soll in 2019 beginnen. In der Pressemitteilung war ebenfalls versteckt, dass es in Zukunft vielleicht noch weitere Netflix-Umsetzungen von erfolgreichen Nickelodeon-Shows geben könnte.
STAN & OLLIE zeigt die beiden Komiker während ihrer letzten Tour beim Besuch im Nachkriegs-England. Nach langen Jahren zusammen haben die beiden sich auseinandergelebt – und der Versuch ihre Karriere neu zu starten wird zu einem Schwanengesang.
STAN & OLLIE startet am 11 Januar 2019 in England, einen Termin für einen Deutschlandstart gibt es leider nicht. Mit etwas Pech bekommen wir den nur als Stream oder auf Silberscheibe zu sehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.