Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

RED SONJA: Bryan Singer soll Regie führen

Seit zehn Jah­ren wird ver­sucht einen neu­en Film um die Hel­din RED SONJA zu machen, das kam aber nie so rich­tig in Fahrt. Der letz­te Ver­such, bei dem Robert Rodri­guez Regie füh­ren und Rose McGo­wan die Titel­rol­le über­neh­men soll­te, schei­ter­te an der Finan­zie­rung und kam dadurch nicht mehr vor­an.

Jetzt will Mil­le­ni­um Nägel mit Köp­fen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Sin­ger ange­heu­ert, der soll den Job des Regis­seurs über­neh­men. Mil­le­ni­um möch­ten offen­bar mit dem ers­ten Film ein neu­es Fran­chise mit einer Frau an der Spit­ze aus der Tau­fe heben.

Sin­ger hat­te unter ande­rem Regie bei X‑MEN und X_​MEN 2 geführt, hat­te wei­te­re Mutan­ten­fil­me pro­di­ziert und war Show­run­ner bei Seri­en wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hat­te er Schlag­zei­len gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY ver­lor und als Regis­seur gefeu­ert wur­de.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung von RED SONJA gibt es der­zeit noch nicht.

Die 1973 erfun­de­ne Comic­fi­gur Red Son­ja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Sto­ry aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Roga­ti­no« beschrieb, eine rot­haa­ri­ge Pis­to­len­schüt­zin. die­se Figur war nach eige­nen Anga­ben die Inspi­ra­ti­on für Comic­au­tor Roy Tho­mas, der schrieb für Mar­vel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ dar­in die rot­haa­ri­ge Schwert­kämp­fe­rin Red Son­ja (mit J) auf­tau­chen. 1977 bekam sie ihre eige­ne Serie. Seit 2005 bis heu­te erschei­nen RED SON­JA-Comics bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment in Koope­ra­ti­on mit Mar­vel.

In einer 1985 erschie­ne­nen Fil­mum­set­zung spiel­te Bri­git­te Niel­sen die Rol­le.

Bei einer fil­mi­schen Umset­zung dro­hen hau­fen­wei­se Fett­näpf­chen, denn eine Dar­stel­lung der Prot­ago­nis­tin im knap­pen Ket­ten­bi­ki­ni ist nicht mehr zeit­ge­mäß.

Bild Bryan Sin­ger 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet (zuge­schnit­ten) von mir

Official Trailer: CAPTAIN MARVEL

CAPTAIN MARVEL ali­as Carol Dan­vers ist die Hel­din, die in AVENGERS – INFINITY WAR 2 offen­bar zur Ret­tung eilen soll. Die wird von Dis­ney und Mar­vel im nächs­ten Jahr in einem eige­nen Film vor­ge­stellt, bevor es mit den Aven­gers wei­ter geht. Der Film spielt in den 1980ern, damit es noch­mal etwas span­nen­der wird … :)

Cap­tain Mar­vel wird dar­ge­stellt von Brie Lar­son, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Gem­ma ChanMcken­na GraceLee PaceBen Men­dels­ohnJude LawDji­mon Houn­souAnnet­te BeningClark Gregg als Agent Coul­son und Samu­el L. Jack­son als Nick Fury.

Deutsch­land­start ist am 7. März 2019.

Hier ist der ers­te Trai­ler. Und was für einer …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Gewinner der Primetime Emmy Awards 2018

Huch. Die 70. Emmy-Awards, die hät­te ich ja fast über­se­hen … Am 17. Sep­tem­ber 2018wurden die dies­jäh­ri­gen Prime­time Emmy Awards im Micro­soft Thea­ter in Los Ange­les ver­lie­hen, mode­riert von Micha­el Che und Colin Jost.

Gro­ßer Gewin­ner ist die 50er Jah­re-Show THE MARVELOUS MRS. MAISEL, an die ging der Preis für die bes­te Come­dy, die Haupt­dar­stel­le­rin Rachel Bros­na­han erhielt als Haupt­dar­stel­le­rin den Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­rin einer Komö­di­en­se­rie. Wei­te­re Emmys erhielt man für die Regie und Dreh­buch.

22 mal war GAME OF THRONES nomi­niert und so ist es nicht ver­wun­der­lich, dass dabei auch Aus­zeich­nun­gen her­aus kamen, bei­spiels­wei­se zum drit­ten Mal die bes­te Dra­ma­se­rie. Peter Din­kla­ge ali­as Tyri­on Lan­nis­ter wur­de der Preis für den bes­ten Neben­dar­stel­ler in einer Dra­ma­se­rie in die Hand gedrückt. Sie­ben wei­te­re Aus­zeich­nun­gen gab es in Neben­ka­te­go­rien wie Make-Up oder Spe­zi­al­ef­fek­te.

Für WESTWORLD erhielt Than­die New­ton einen Preis als bes­te Neben­dar­stel­le­rin in einer Dra­ma­se­rie.

Ein Emmy ging an die RICK & MOR­TY-Epi­so­de PICKLE RICK als bes­te Ani­ma­ti­ons­epi­so­de und die BLACK MIR­ROR-Fol­ge USS CALLISTER erhielt eine Aus­zeich­nung als bes­ter Fern­seh­film.

Das Gen­re war also pri­ma ver­tre­ten. Alle Nomi­nier­ten und Gewin­ner (fett her­vor­ge­ho­ben) in der fol­gen­den Lis­te.

STAR WARS RESISTANCE-Featurette: The Aces

Dis­ney spen­diert zu sei­ner dem­nächst star­ten­den Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR WARS RESISTANCE eine soge­nann­te Fea­tur­et­te, also einen Clip mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zur Show.

Dies­mal geht’s um die »Aces«, das ist offen­bar die Haupt­per­so­nen­trup­pe der Show, die am 7. Okto­ber 2018 in den USA auf Dis­ney XD anlau­fen wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CHARLIE’S ANGELS-Update: Patrick Stewart ist auch Bosley

Ges­tern habe ich über ein Film­pro­jekt berich­tet, das CHARLIE’S ANGELS im Kino reboo­ten soll. Da hieß es, dass Regis­seu­rin Eliza­beth Banks auch einen weib­li­chen Bos­ley spie­len soll. Heu­te gibt es eine Über­ra­schung zu dem The­ma:

Patrick Ste­wart ist Bos­ley.

Eigent­lich soll­te der Satz auf »eben­falls Bos­ley« enden, denn auch Banks behält die Rol­le. Man darf jetzt ver­mu­ten, dass sie viel­leicht Vater und Toch­ter dar­stel­len … Das Gan­ze ist noch nicht völ­lig in tro­cke­nen Tüchern, aber der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet von »abschlie­ßen­den Gesprä­chen«, das bedeu­tet nor­ma­ler­wei­se, dass man sich bereits wei­test­ge­hend einig ist.

In die­sem neu­en Ansatz ist die Town­send Agen­cy eine Orga­ni­sa­ti­on die welt­weit agiert und rund um den Glo­bus Engel-Teams im Ein­satz hat. Das könn­te natür­lich auch bedeu­ten, dass alle die­se Teams einen »Bos­ley« haben. Span­nend.

Man hät­te fast schon anneh­men kön­nen, dass der 78-jäh­ri­ge Sir Patrick Ste­wart im Ruhe­stand ist, und dann legt der noch­mal rich­tig los … Bewun­derns­wert.

CHARLIE’S ANGELS wird am 27. Sep­tem­ber 2019 in die  US-Kinos kom­men.

Bild Patrick Ste­wart 2017 von Maxi­mi­li­an Bühn, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bear­bei­tung von mir

Trailer zum Indie-Science Fiction-Film PROSPECT

Alle die sich dar­über beschwe­ren, dass es nur noch gro­ße Fran­chi­ses und Block­bus­ter gibt, soll­ten sich die­sen Trai­ler zum SF-Film PROSPECT anse­hen, denn er beweist das Gegen­teil.

Der Film ist ein Wes­tern-Sze­na­rio im Welt­all, denn es geht um einen Gold­rausch. Ezra (Pedro Pas­cal, GAME OF THRONES) und Cee (Sophie That­cher, CHICAGO MED) sind Vater und Toch­ter und suchen in einem gif­ti­gen Wald auf einem Mond nach wert­vol­lem Mate­ri­al namens Aure­lac, das sie reich machen soll.

PROSPECT war ursprüng­lich ein Kurz­film von Chris Cald­well und Zeek Earl, der auf Fes­ti­vals eini­ges Lob ein­heim­sen konn­te, des­we­gen konn­ten die bei­den jetzt eine Pro­duk­ti­on in vol­ler Län­ge dar­aus machen.

In den USA soll PROSPECT am 2. Novem­ber 2018 in die Kinos kom­men, bei uns sicher­lich nicht. Da der Film aber auch über Strea­ming­an­bie­ter ver­mark­tet wer­den soll, wer­den wir ihn ver­mut­lich bei Net­flix, Ama­zon Video oder dem You­tube-Kanal des Pro­du­zen­ten DUST zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster Trailer: MARY POPPINS RETURNS

Mache hal­ten es für Häre­sie, dass Dis­ney eine Fort­set­zung zum Klas­si­ker MARY POPPINS (1964) pro­du­ziert. Ich war­te erst ein­mal ab, wie es wird.

Zur Fort­set­zung MARY POPPINS RETURNS gibt es jetzt den lan­ge erwar­te­ten ers­ten Trai­ler. Ja, es wird selbst­ver­ständ­lich gesun­gen – alles ande­re wäre auch eine her­be Ent­täu­schung gewe­sen.

Emi­ly Blunt spielt die Titel­rol­le, an ihrer Sei­te unter ande­rem: Colin FirthMeryl StreepEmi­ly Mor­ti­merDick Van Dyke (ja, ernst­haft), Ben Whis­hawAnge­la Lans­bu­ryJulie Wal­tersLin-Manu­el Miran­da und David War­ner.

Regie führ­te Rob Mar­shall (GEISHA) nach einem Dreh­buch von David Magee (LIFE OF PI).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch’n Reboot: CHARLIE’S ANGELS

 

Ursprüng­lich gab es eine TV-Serie Ende der 70er, Anfang der 80er, danach zwei erfolg­rei­che (und wit­zi­ge) Kino­fil­me (2000 und 2003), und 2011 ein nicht erfolg­rei­cher Ver­such, eine neue Fern­seh­show über CHARLIE’S ANGELS zu eta­blie­ren (das war auch wirk­lich schlecht).

Jetzt ist ein neu­er Film in Arbeit. Eliza­beth Banks (HUNGER GAMES) wird nicht nur am Dreh­buch mit­schrei­ben und Regie füh­ren, son­dern auch einen weib­li­chen Bos­ley spie­len. Die drei Engel wer­den dar­ge­stellt von Kris­ten Ste­wart (SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN), Nao­mi Scott (POWER RANGERS) und Ella Bal­ins­ka (INSPECTOR BARNABY).

Aber es wird offen­bar noch viel mehr weib­li­che Prot­ago­nis­ten zu sehen geben, denn Ste­wart offen­bar­te in einem Inter­view mit Varie­ty, dass es ein welt­wei­tes Netz­werk von Engeln gibt, die zusam­men arbei­ten und sich gegen­sei­tig hel­fen. Inter­es­san­ter Ansatz, der vor allem eine Men­ge Mög­lich­kei­ten öff­net, wei­te­re Fil­me mit ande­ren Dar­stel­lern zu zei­gen, bei denen die bis­he­ri­gen trotz­dem auf­tre­ten kön­nen. Mit dem Kon­zept wäre sogar eine neue Fern­seh­se­rie denk­bar.

US-Kino­start der neu­en CHARLIE’S ANGELS-Inter­pre­ta­ti­on soll am 27. Sep­tem­ber 2019 sein.

Logo CHARLIE’S ANGELS Copy­right Sony Home Enter­tain­ment

[aartikel]B000YPW5L8[/aartikel][aartikel]B003P7RSG4[/aartikel]

Lovecrafts THE COLOUR OUT OF SPACE soll verfilmt werden

Ver­fil­mun­gen von Mate­ri­al H. P. Love­crafts gel­ten heut­zu­ta­ge als schwie­rig und kom­men oft nicht so recht vor­an. Zuletzt woll­te Guil­ler­mo del Toro IN THE MOUNTAINS OF MADNESS machen, aber das ver­lief im San­de.

Vor drei Jah­ren kün­dig­te Eli­jah Woods Indie-Pro­duk­ti­ons­fir­ma Spect­re­Vi­si­on an, zusam­men mit dem Regis­seur Richard Stan­ley (HARDWARE) eine fil­mi­sche Umset­zung der Kurz­ge­schich­te THE COLOUR OUT OF SPACE rea­li­sie­ren zu wol­len. Dann wur­de es ruhig um das Pro­jekt.

Jetzt gibt es neue Lebens­zei­chen: Pro­du­zent Josh C. Wal­ler (A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT), Mit­be­grün­der von Spect­re­Vi­si­on, bestä­tig­te kürz­lich in einem Inter­view, dass dar­an noch gear­bei­tet wür­de, man in Sachen Umset­zung gera­de einen erheb­li­chen Schritt wei­ter gekom­men sei und die Dreh­ar­bei­ten in Kür­ze begin­nen wer­den. Ein kon­kre­ter Ter­min wur­de aller­dings nicht genannt.

Es gibt bereits diver­se Ver­fil­mun­gen von THE COLOUR OUT OF SPACE, bei­spiels­wei­se eine aus dem Jahr 1965 mit Boris Karl­off (DIE, MONSTER, DIE!), eine mit Wil Whea­ton (THE CURSE 1987) und zwei aus Deutsch­land (2010 und 2017).

DIE FARBE AUS DEM ALL (so der deut­sche Titel) dreht sich um einen abge­stürz­ten Meteo­ri­ten, der jedes Leben in sei­ner Umge­bung ver­gif­tet hat, die Men­schen gro­tesk ver­än­dert und sie schließ­lich ster­ben lässt.

Illus­tra­ti­on zu THE COLOUR OUT OF SPACE von von Lud­vik Skopa­lik, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Vorbestellbar: Steampunk-Storysammlung KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF

Beim Amrun Ver­lag ist ab sofort eine neue Sto­ry­samm­lung mit Steam­punk-Sto­ries vor­be­stell­bar.  Das von André Sko­ra und Mar­co Ansing her­aus­ge­ge­be­ne Buch trägt den Titel KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF.

Steam­punk, das heißt Aben­teu­er in einem fik­ti­ven 19. Jahr­hun­dert: Elo­quen­te Hoch­kul­tur und ver­klär­te His­to­rie. Hier nicht: In die­ser Antho­lo­gie dreht sich alles um die Aus­wüch­se des Impe­ria­lis­mus, die Grau­sam­kei­ten in den Kolo­nien und den gna­den­lo­sen Raub­bau an Roh­stof­fen. Und doch fin­den sich auch hier glanz­vol­le Aben­teu­er auf der gan­zen Welt. Die Rei­se führt zu frem­den Kul­tu­ren, abseits von klas­si­schen euro­päi­schen Schau­plät­zen. Sie erzählt von For­scher­drang, Leid und Respekt für das Unbe­kann­te.
In die Kolo­nien navi­gie­ren die Autoren Anja Bagus, Ste­fan Cer­no­hu­by, André Geist, Peter Hoh­mann, Vanes­sa Kai­ser und Tho­mas Loh­was­ser, Ann-Kath­rin Kar­schnick, Gui­do Krain, Thors­ten Küper, Kris­ti­na Loh­feldt, Niklas Peine­cke, Chris Schlicht, Vin­cent Voss und Mar­co Ansing. Mit einem Vor­wort von Ste­phan Kühn.
Das Cover stammt von Chris­ti­an Gün­ther.

Das Buch wird als Taschen­buch­aus­ga­be vor­lie­gen (über deren Umfang lei­der nichts geschrie­ben steht), die­se wird 13,00 Euro kos­ten; sie soll zur Buch­mes­se Frank­furt erschei­nen und kann ab sofort beim Ver­lag vor­be­stellt wer­den. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird konn­te ich der Ver­lags­sei­te lei­der eben­so wenig ent­neh­men, wie deren Preis.

Als Lese­pro­be fin­det man aktu­ell Ste­fan Cer­no­hu­bys Geschich­te DAS WÜSTENDAMPFSCHIFF auf TOR-Online.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen