Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Nach dem STAR TREK-Reaser haut CBS auch noch einen Trailer zum MACGYVER-Reboot mit Lucas Till in der Hauptrolle raus. Der Hauptdarsteller überzeugt mich im Vorgucker noch nicht so richtig, aber ich werde ihm mal eine Chance geben. Interessant der versteckte Hinweis auf seinen Vater (sehen wir eventuell Richard Dean Anderson als Gaststar?) …
CBS zeigt einen Teaser zur neuen STAR TREK-Serie, die Anfang 2017 auf ihrem Streamingservice All Access starten soll. Und wenn ich auch durch die Showrunner hohe Hoffnungen dafür habe, zeigt der Sender einen Vorgucker, der inhaltsloser nicht sein könnte. Man fliegt überdramatisiert an ein paar Planeten und einer Sonne vorbei und das wars dann im Prinzip schon. Merke: aneinandergereihte Spezialeffekte machen noch keinen coolen Teaser. Vielleicht hätte CBS mal bei den diversen Fanproduktionen anfragen sollen, die das um Längen besser gemacht haben. Aber die verklagt man ja lieber, oder trollt sie.
Warten wir also auf den ersten echten Vorgucker, der über diesen uninspirierten (ich möchte fast sagen »peinlichen«) Trailer hinweg hilft.
Wie immer dreht sich das US-Serienkarussell und manche Shows bleiben uns erhalten, andere werden abgesetzt. Insbesondere ABC tat sich gerade durch Wegaxen hervor. Das mag bei dem seit 2009 laufenden CASTLE noch ganz okay sein, die Serie hatte sich offenbar zuletzt etwas abgenutzt, deswegen sind die Fans nicht übermäßig traurig, dass es damit zuende geht. Hauptdarsteller Nathan Filion twitterte sofort Joss Whedon an und sagte, er habe jetzt Zeit, um was gemeinsam zu machen. Der FIREFLY-Fan kann sich denken, wohin diese Anspielung geht.
Deutlich ärgerlicher, wenngleich aufgrund der Einschaltquoten nicht wirklich überraschend ist allerdings das Ende für den S.H.I.E.L.D.-Ableger AGENT CARTER, und das nehme ich ABC auch wirklich übel. Ebenso wie die Tatsache, dass sie nach langem Rumgeeier mit Bestellen, dann wieder Abbestellen, erneut ordern und jetzt wieder canceln, auch MARVEL´S MOST WANTED endgültig in den Orkus geschoben haben. Dafür bekommt AGENTS OF SHIELD noch eine Staffel. Wollen wir hoffen, dass sie wenigstens Mockingbird und Trainspotting da wieder einbauen, nachdem sie sie für MOST WANTED abserviert hatten.
Am allerärgerlichsten ist allerdings, dass ABC GALAVANT abgesägt hat. HABT IHR SIE NOCH ALLE?
Nicht verwunderlich ist das Ende von HEROES REBORN. Auch hier waren die Einschaltquoten so mäßig, wie die Handlung. Da das Special aber grundsätzlich ohnehin nur auf eine Staffel angelegt war, kommt es nicht ganz unerwartet, dass nicht verlängert wird.
Fast hätte es auch SUPERGIRL erwischt (Kreisch!), aber hier wird der in meinen Augen einzig richtige Schritt vollzogen, denn die Serie wechselt von NBC zu The CW, wo schon die Heimat der DC-Serien ARROW, FLASH und LEGEND OF TOMORROW ist. Wer weiß, was da an Crossovers in Zukunft gehen wird – und ob die GREEN LANTERN-Serie vielleicht doch noch kommt …
Noch unklar ist im Moment das weitere Schicksal von DAREDEVIL.
Was mich besonders freut ist die Tatsache, dass LUCIFER eine weitere Staffel genehmigt bekommen hat. Die Serie ist die aktuelle positive Überraschung bei den neuen Shows des letzten Herbstes. Von der hatte ich gar nichts erwartet, bin aber nicht zuletzt aufgrund des kongenialen Hauptdarstellers positiv überrascht worden.
Und auch die LIBRARIANS erhalten eine weitere Season! Yay!
Abgesetzt: CASTLE, GALAVANT, HEROES REBORN, AGENT CARTER, UNDER THE DOME
Verlängert: ARROW, LEGENDS OF TOMORROW, ELEMENTARY, FEAR THE WALKING DEAD, GAME OF THRONES (natürlich …), GOTHAM, HOMELAND, INTO THE BADLANDS, JESSICA JONES, LUCIFER, AGENTS OF S.H.I.E.L.D., MR. ROBOT, SUPERGIRL, THE 100, THE FLASH, LAST MAN ON EARTH, LIBRARIANS, MAN IN THE HIGH CASTLE, THE WALKING DEAD.
p.s.: Und jetzt werfen wir nochmal einen Blick auf die Liste der US-Genre-Serien und überlegen dann, wieviele es in #neuland gibt … Es ist zum Kotzen …
Nachtrag: Ebenfalls abgesetzt wurden RUSH HOUR und MINORITY REPORT.
In der Reihe »Düstere Phantastik« erschien beim Blitz-Verlag in Zusammenarbeit mit Felix Woitkowski DAS GESPENSTERBUCH als Neuauflage eines Klassikers der deutschen Schauerliteratur.
Gespenstisch, mythisch, phantastisch. Im Geiste der Schwarzen Romantik schreiben August Apel und Friedrich Laun von 1810 bis 1817 deutsche Schauergeschichte. Im Gespensterbuch erzählen sie von Totgesagten und Wiederkehrern, von Aufklärern und Abergläubigen, von Liebesschwüren und Teufelspakten und lehren damit Europa das Grauen.
Die populärste deutschsprachige Sammlung von Geister- und Spukgeschichten des 19. Jahrhunderts in der ersten vollständigen Neuausgabe.
Mögen Toren und Schwachköpfe von Unmöglichkeiten schwatzen, der Weise beklagt sie, die nicht wissen, was möglich oder unmöglich, was wahr oder falsch, was Licht oder Schatten ist, die die großen Geister nicht kennen und begreifen, welche aus den stummen Grüften und Gräbern, aus den zerfallenen Gebeinen der Abgeschiedenen eine so schauerliche als wahre Sprache vor das erstaunte Ohr der Lebenden bringen. – An Euch, die Ihr hier versammelt seid, vorerst ein warnendes Wort. Hütet Euch, durch irgendeine vorwitzige Frage die Rache des Geistes zu reizen, der von meinem ersten Worte an diesen Totenkopf unsichtbar über ihm schweben wird. Versuchet übrigens, Euer Grauen zu mäßigen, und höret alles in Demut und Ruhe. Denn ich nehme die Gehorsamen in meinen mächtigen Schutz und lasse nur die Frevler von dem wohlverdienten Verderben ereilen
DAS GESPENSTERBUCH ist 400 Seiten stark und kostet 12,95 Euro, es ist exklusiv im Blitz-Shop erhältlich, dort findet man auch eine Leseprobe. Eine eBook-Ausgabe erhält man für 4,99 Euro bei Amazon.
Gestern erschien bei Dani Books der Comic LARA CROFT UND DIE ARTEFAKTE DES BÖSEN, in dem man weitere Abenteuer der aus zahlreichen TOMB RAIDER-Spielen bekannten Schatzjägerin zu lesen bekommt. Die Protagonistin ist hierbei die altbekannte, ältere Lara, nicht die rebootete, jüngere, aus den letzten beiden Games.
Als ein mysteriöser Kult die Welt ins Chaos stürzen will, liegt es an Lara Croft und Carter Bell, die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren. Vorzeitliche Elfenbeinartefakte sind der Schlüssel sowohl zur Rettung als auch zur Zerstörung der Zivilisation und die beiden früheren Rivalen müssen alles daransetzen, sie zu finden, bevor sie in die Hände der Bösen fallen. Ein aufregendes Rennen gegen die Zeit – voller Action, Abenteuer und natürlich beidhändiger Schießkunst – beginnt!
Die Story ist aus der Feder von Corinna Bechko, die Zeichnungen schufen R. Green, C. Carnero und andere. Die Übersetzung stammt von Arne Voigtmann. LARA CROFT UND DIE ARTEFAKTE DES BÖSEN liegt als Paperback im Format 15,7 x 24 cm vor, ist 124 Seiten stark und kostet 16,99 Euro. Bestellt werden kann der Comicband direkt beim Verlag oder via Amazon. Wer die Printfassung kauft, erhält kostenlos eine PDF-Version dazu.
Weder Sad noch Rabid Puppies konnten die Verleihung der Nebula Awards in 2016 für das vorangegangene Jahr durch die SWFA verhindern. Wer mehr über die Hintergründe dazu wissen möchte, der sollte mal Google bemühen, es gibt haufenweise Kommentare namhafter US-Autoren zu den Versuchen konservativer Säcke, das SF-Genre für sich einzunehmen und die Nebula-Verleihung zu beeinflussen.
Der Preis für den besten Roman gin an Naomi Noviks UPROOTED, dass die Konservativen offenbar nicht ganz so erflogreich waren, zeigt der Preis für die beste Novelle, damit wurde Nnedi Okorafors BINTI ausgezeichnet. Auch der Preis für MAD MAX FURY ROAD, bei der eine Protagonistin wichtiger war als die Hauptfigur dürfte nicht im Sinne der rechten Aktivisten gewesen sein.
Die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner im Folgenden, die Gewinner stehen an erster Stelle uns sind mit Sternchen gekennzeichnet. Ach ja: Alle Gewinner außer MAD MAX sind Frauen. Eat this, Puppies!
Neulich berichtete ich ja über Steam und die Tatsache, dass man mir dort für das Produkt »Tabletop Simulator« mehr als den doppelten Preis abgenommen hat, als der Publisher selbst auf seiner Webseite für einen Steam-Key ansagte. Und beschwerte mich darüber, weil ich das für Abzocke hielt. Insbesondere weil es sich dabei um ein Spiel handelt, das man wegen Cloudanbindung ausschließlich über Valves Plattform betreiben kann.
Daraufhin kamen kamen über verschiedene Plattformen einige ulkige Kommentare der selbsternannten »PC Master Race« namens »Gamer«: »Lies doch die AGB, Du Honk, selbst schuld!!!einself!1!« war, neben weiteren Trollereien, der Tenor einiger Rückmeldungen.
Tja, was soll ich sagen? Steam hat den Betrag gutgeschrieben, nachdem ich ticketmäßig drangeblieben bin (typisches Verhalten von Firmen: erstmal mit Textbausteinen abzuwimmeln versuchen, erst wenn der Kunde hartnäckig bleibt, dann doch mal in dessen Sinn reagieren). Da muss ich die »Abzocke« dann wohl zurücknehmen. Übrigens schrieb mir der Entwickler, dass ihnen das leid tue, sie aber an den auf Steam angesagten Preisen nicht immer etwas ändern können. Die haben mir dann als kleine Entschädigung zwei DLC-Codes geschickt.
Jetzt kann man mal ein paar Sekunden darüber nachdenken, wer tatsächlich der Vollhonk ist: Ich, oder die Profi-»Gamer«, die das Verhalten Steams einfach mal so hingenommen und damit Geld verloren hätten.
Wenn sich Disney eines Roald Dahl-Stoffes annimmt und dann auch noch Steven Spielberg im Boot ist, kann dabei mit einiger Wahrscheinlichkeit etwas herauskommen. Auch wenn mal wieder irgendwelche Nörgler über Computereffekte meckern.
Ein neuer Trailer zu THE BFG. BFG steht für Big, Friendly Giant. THE BFG startet in Deutschland am 21. Juli 2017. Damit die Raubkopierer was zu tun haben, ist der US-Kinostart bereits am 1. Juli.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kann sich noch jemand an BUCKAROO BANZAI – DIE 8. DIMENSION erinnern? Das war ein ziemlich schräger, aber äußerst kultiger SF-Film aus dem Jahr 1984, in dem Peter Weller den Titelhelden darstellt. Der ist Physiker, Neurochirurg, Abenteurer und Musiker (mit seiner Rockband The Hong Kong Cavaliers) und muss die Welt vor einer Invasion der roten Lectroiden aus der achten Dimension beschützen. Klingt bekloppt? Ist es auch. Und Kult.
Kein anderer als Kevins Smith, nach eigenem Bekunden großer Fan des Films, will daraus jetzt eine Fernsehserie machen, so meldete er in seinem Podcast. Er hatte kürzlich Regie bei einer FLASH-Folge geführt und das öffnete offenbar Türen in Hollywood, MGM signalisierte Smith Interesse für eine BANZAI-Umsetzung und lud ihn zu einem Gespräch ein.
Die Handlung des Films soll der Inhalt der ersten Staffel sein, Season zwei läuft unter dem Konzept »Buckaroo Banzai Against The World Crime League«. Dieser Titel war im Abspann des Kinofilms geteasert worden, aber einen zweiten Teil hatte es nie gegeben.
Smith möchte, dass möglichst viele Schauspieler aus dem Film in der Serie wieder in Erscheinung treten (beispielsweise Peter Weller, Jeff Goldblum und John Lithgow), und zwar in der Rolle von Bösewichtern.
Würde ich das sehen wollen? Aber hallo! Allerdings sollte man das Projekt noch vorsichtig betrachten, offenbar ist nichts in trockenen Tüchern …
Promofoto Buckaroo Banzai DVD Copyright Koch Media GmbH
Blizzard Entertainment erhöht die Schlagzahl an Werbung für sein neues Multiplayer-PVP-Game OVERWATCH. Dass sie bei Blizzard Filme rendern können, iust ja nichts Neues. Neu ist allerdings, dass die Werbestreifen jetzt als »Kurzfilme« deklariert werden. Hört sich ja auch viel besser an, als »Reklame«, ist aber zudem immerhin acht Minuten lang (und wirklich hübsch).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.