Trailer: THE BFG alias BIG FRIENDLY GIANT

Trailer: THE BFG alias BIG FRIENDLY GIANT

Wenn sich Dis­ney eines Roald Dahl-Stof­fes annimmt und dann auch noch Ste­ven Spiel­berg im Boot ist, kann dabei mit eini­ger Wahr­schein­lich­keit etwas her­aus­kom­men. Auch wenn mal wie­der irgend­wel­che Nörg­ler über Com­pu­ter­ef­fek­te meckern.

Ein neu­er Trai­ler zu THE BFG. BFG steht für Big, Friend­ly Giant. THE BFG star­tet in Deutsch­land am 21. Juli 2017. Damit die Raub­ko­pie­rer was zu tun haben, ist der US-Kino­start bereits am 1. Juli.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=y1fZg0hhBX8[/ytv]

 

Trailer: Disneys und Spielbergs THE BFG

Trailer: Disneys und Spielbergs THE BFG

BFG ist eine Abkür­zung und heißt aus­ge­schrie­ben Big Friend­ly Giant (und nicht etwa »big fuck­ing gun«). Das war ursprüng­lich ein Kin­der­buch von Roald Dahl (dank der Stra­te­gen bei rororo in deut­scher Spra­che übri­gens nicht als »Der freund­li­che Rie­se«, son­dern SOPHIECHEN UND DER RIESE. Blärgh), das jetzt von Dis­ney fürs Kino umge­setzt wur­de. Und von nie­mand ande­rem als Ste­ven Spiel­berg.

Es spie­len unter ande­rem Mark Ryl­an­ce (als BFG), Ruby Barn­hill, Jemai­ne Cle­ment, Rebec­ca HallBill Hader und Pene­lo­pe Wil­ton.

US-Kino­start ist im Juli 2016.

[ytv]https://www.youtube.com/watch?v=VG5MtenlP‑A[/ytv]

 

 

Scarlett Johansson vielleicht in GHOST IN THE SHELL-Film

Scarlett Johansson vielleicht in GHOST IN THE SHELL-Film

Scarlett Johansson

Bereits im Jahr 2009 hat­te Ste­ven Spiel­berg die Rech­te an GHOST IN THE SHELL gekauft. Dabei han­delt es sich ursprüng­lich um einen Man­ga von Masa­mu­ne Shirow aus dem Jahr 1989, der in meh­re­re Ani­ma­ti­ons­fil­me, eine Fern­seh­se­rie und drei Video­spie­le adap­tiert wur­de. Nur eine Real­ver­fil­mung fehlt noch. Spiel­berg hat­te den Plan, eine 3D-Fas­sung dar­aus zu machen, das Pro­jekt kam aller­dings irgend­wie nicht so rich­tig aus dem Quark. Jetzt ver­dich­ten sich die Hin­wei­se, dass die Pro­duk­ti­on des Films an Dri­ve gewin­nen könnte.

Angeb­lich hat man Scar­lett Johans­son gera­de zehn Mil­lio­nen Dol­lar gebo­ten, damit sie die Rol­le des in der Vor­la­ge bise­xu­el­len Cyborgs Major Moto­ko Kusanagi über­nimmt (man darf gespannt sein, ob die­ser Aspekt im prü­den Ame­ri­ka vor­han­den sein wird). Auf der einen Sei­te wür­de ich sie gern in der Rol­le sehen (Höl­le, ich wür­de rasend gern eine High-Bud­get-Real­ver­fil­mung von GHOST IN THE SHELL sehen, mit Frau Johans­son erst recht), auf der ande­ren Sei­te gibt es im Netz Kri­tik, dass damit mal wie­der ein klas­si­scher, japa­ni­scher Stoff nicht mit Japa­nern besetzt wird, son­dern mit Wei­ßen. Man nennt so etwas »white­wa­shing«, das letz­te Mal wur­de wegen AKIRA gemault, aber das Vor­ha­ben scheint wie­der in der Pro­duk­ti­ons­höl­le ver­schwun­den zu ein. Ich ver­ste­he das Pro­blem auch nicht so ganz, muss ich zuge­ben: Ame­ri­ka­ner kau­fen einen Stoff, um einen ame­ri­ka­ni­schen Film dar­aus zu machen. War­um ist es dann frag­wür­dig, bekann­te Schau­spie­ler zu beset­zen, die kei­ne Japa­ner sind?

Einen Regis­seur gibt es dem Ver­neh­men nach eben­falls bereit für das Dream­works-Pro­jekt, der Name lau­tet Rupert San­ders, das letz­te nen­nens­wer­te Werk von ihm war SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN. Dass es den Film geben wird und das San­ders Regie führt, steht laut IMDB bereits fest. Das mit Johans­son ist aller­dings noch offen.

Bild: Scar­lett Johans­son, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HALO als Fernsehserie – nur auf der XBox One

HALO als Fernsehserie – nur auf der XBox One

Sei­ne ange­kün­dig­te neue Kon­so­le XBox One möch­te Micro­soft wie üblich auch durch exklu­si­ve Inhal­te inter­es­sant machen. Das sind dies­mal inter­es­san­ter­wei­se nicht nur Spie­le, denn der Kon­zern will das Gerät auch als zen­tra­les Enter­tain­ment-Cen­ter im Wohn­zim­mer sehen. Und so wird ange­kün­digt, dass nie­mand ande­rer als Ste­ven Spiel­berg die Umset­zung des HALO-Fran­chise in eine TV-Serie über­neh­men soll. Das bedeu­tet aller­dings ver­mut­lich nur, dass er als Pro­du­zent agie­ren wird.

Per­sön­lich hal­te ich das für eine gran­dio­se Schnaps­idee, das führt uns in Zei­ten zurücke, als ver­schie­de­ne zuein­an­der nicht kom­pa­ti­ble Sys­te­me von Video­re­cor­dern um die Zuschau­er­gunst buhl­ten, auch hier soll der Kun­de für Inhal­te an ein bestimm­tes Gerät gebun­den wer­den. Was bei Spie­len schon ärger­lich ist, ist bei Fil­men und Fern­seh­se­ri­en noch viel beknackter.
Jetzt könn­te man zwar anfüh­ren, dass das grund­sätz­lich auch nichts ande­res ist, als ein PayTV-Sen­der, aller­dings muss man für einen sol­chen übli­cher­wei­se »nur« ein Abo abschlie­ßen und ist nicht auf eine teu­re Hard­ware ange­wie­sen, deren rest­li­che Funk­tio­nen man viel­leicht gar nicht nut­zen will. Set­top­bo­xen für Pay-Ange­bo­te sind ent­we­der güns­tig oder ver­fü­gen ohne­hin bereits über einen Schlitz für die zum Ent­schlüs­seln not­wen­di­ge Karte.

Wozu wird das füh­ren? Ver­mut­lich, dass die HALO-Serie in Null­zeit im Netz auf­tau­chen wird. Künst­li­che Ver­knap­pung ist ver­liert als Geschäfts­mo­dell rapi­de an Bedeutung.

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to XBox One Copy­right Microsoft

TIM UND STRUPPI: »finaler« Trailer

Ob es denn tat­säch­lich der letz­te Trai­ler blei­ben wird, war­ten wir mal ab, ich kann es kaum glau­ben. Auf jeden Fall wur­de erneut ein Vor­gu­cker zur Spiel­berg-Pro­duk­ti­on nach Her­gés Comics unters Volk gewor­fen. Mehr dazu spa­re ich mir, da ich bereits oft genug was zu die­sem in Per­for­mance-Cap­tu­re-Tech­nik rea­li­sier­ten Film geschrie­ben habe.

http://www.youtube.com/watch?v=op3w_ICK4us

TERRA NOVA: Preview Trailer und virale Videos

Lan­ge ist es nicht mehr hin bis zur Zeit­rei­se-Serie mit Dinos aus dem Hau­se Fox, bei dem Ste­ven Spiel­berg sei­ne Fin­ger im Spiel hat. Auf Details gehe ich an die­ser Stel­le nicht mehr ein, da ich bereits oft genug berich­tet habe.

Erneut stellt Fox einen Trai­ler bereit, zudem gibt es vira­le Vide­os, die Nach­rich­ten­sen­dun­gen aus der düs­te­ren, dys­to­pi­schen Zukunft der Serie zei­gen. Den Trai­ler gibt es gleich hier, den Rest after the break… Die Ansa­ge-Dame von Fox im Trai­ler trägt offen­sicht­lich ent­we­der eine Wurst­pel­le, oder es han­delt sich um eine dino­si­che­re Wes­te… :o)

http://www.youtube.com/watch?v=dFCiTIg3nHk

wei­ter­le­sen →

Neues Poster: TINTIN

Es gibt ein neu­es Pos­ter zu Spiel­bergs und Peter Jack­sons »Ver­fil­mung« von Her­gés TIM UND STRUP­PI-Comics – man möge mir ver­ge­ben, wenn ich der Ansicht bin, dass das aus­sieht wie schnell und unin­spi­riert (»Horst, mach´ noch mal eben schnell ein Pos­ter!«) zusam­men gepho­to­shoppt: gru-se-lig!

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Paramount

Internationaler Trailer: TINTIN alias TIM & STRUPPI

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Spiel­bergs Ani­ma­ti­ons-Vari­an­te von Her­gés TIM & STRUPPI – ich bin noch nicht überzeugt…

http://www.youtube.com/watch?v=7hDmKOk37Uo

[Update:] Spring­board-Trai­ler gegen einen von You­tube ohne Wer­bung ausgetauscht…

via Wort­wel­len (zum zwei­ten Mal heu­te: bedankt!)

FALLING SKIES bekommt zweite Staffel

Nach nur vier aus­ge­strahl­ten Fol­gen von ins­ge­samt zehn der ers­ten Staf­fel gibt TNT bekannt, dass die von Ste­ven Spiel­berg und Robert Rodat pro­du­zier­te Ali­en-Inva­si­ons­se­rie FALLING SKIES eine zwei­te Sea­son erhal­ten wird. Wie die ers­te soll auch die­se ins­ge­samt zehn Fol­gen umfassen.

Laut dem Kabel­sen­der TNT sind die Ein­schalt­quo­ten recht beacht­lich: den Pilot­film sahen ins­ge­samt 8 Mil­lio­nen Men­schen direkt am Fern­seh­ge­rät oder zeit­ver­scho­ben, die fol­gen­den Epi­so­den wur­den von jeweils über sechs Mil­lio­nen Zuschau­ern betrach­tet. Das sind sehr ordent­li­che Ergeb­nis­se, es bleibt abzu­war­ten, ob die­se Zah­len so gehal­ten wer­den kön­nen. Auch bei den Kri­ti­kern und inter­na­tio­nal kommt FALLING SKIES aber so gut an, dass man sich des­we­gen und auf­grund der sehr guten Seh­be­tei­li­gung nun zur Geneh­mi­gung der zwei­ten Sea­son ent­schlos­sen hat.

Fin­de ich großartig!

Creative Commons License

Pro­mo-Foto FALLING SKI­ES-Cast Copy­right 2011 TNT, deut­sche Web­prä­senz zur Serie

Trailer: THE ADVENTURES OF TINTIN

Ges­tern die bei­den Pos­ter, heu­te der Trai­ler zum Film TIM & STRUPPI nach den Comics von Hergé.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.