[Gamescom] Der Überraschungserfolg FALL GUYS ist sicherlich das Spiel des Sommers 2020, ich hatte darüber bereits berichtet. Kurzfassung: Kurzweilig, schnelle Multiplayer-Matches im Stil von TAKESHI’S CASTLE. Ich hab das auch sofort gekauft und selbst wenn ich bisher kaum eine Schnitte hatte, macht das doch einen Haufen Spaß. Allerdings ist die Auswahl an Kursen leider arg klein ausgefallen, aber das wird in Kürze behoben, denn bereits im Oktober startet Staffel zwei mit neuen Möglichkeiten zu scheitern. :)
Und das ist auch dringend notwendig, um das Spiel attraktiv zu halten, aber wenn die Entwickler ständig neuen Content nachschieben, könnte das auch dauerhaft ein Knüller bleiben. Ich hoffe sehr, sie haben noch eine Menge neuer Level in petto.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die neue, zweite, Staffel der UMBRELLA ACADEMY bei Netflix ist meiner bescheidenen Ansicht nach absolut großartig und übertrifft sogar noch die ebenfalls schon grandiose erste. Teil daran hat sicherlich die überaus gelungene Musikauswahl, die gewisse ohnehin bereits skurrile Szenen mit der passenden – oder eben scheinbar unpassenden – Musik nochmal überspitzt. Der gezielte Einsatz von Musik hat sich im Vergleich zur ersten Staffel intensiviert und das hat dem Ganzen sehr gut getan.
Für den Serienmacher Steve Blackman ist die Musik ein zentraler Teil des Gesamtkonzepts:
Music is such an important thing to me and I really take time to pick the songs. We do things differently on the show. Most shows finish the scene, the shooting, and then they add the music afterwards. I pick the songs mostly ahead of time. I put them in the scripts. Sometimes I even hear a song and then I decide what scene I want to write with that song in my mind.
Musik ist so wichtig für mich, und ich nehme mir wirklich Zeit für die Auswahl der Lieder. Wir machen die Dinge in dieser Serie anders. Die meisten Shows beenden die Szene, die Dreharbeiten und fügen danach die Musik hinzu. Ich wähle die Lieder meistens im Voraus aus. Ich füge sie in die Drehbücher ein. Manchmal höre ich sogar ein Lied, und dann entscheide ich, welche Szene ich mit diesem Lied im Kopf schreiben möchte.
Und das merkt man auch, wenn man man sich die Episoden ansieht, denn oft ist die Musikauswahl zu den Szenen der Volltreffer. Herausragendes Beispiel meiner Meinung nach die Szene, in der sie Pogo ins All schießen und dazu die englische Fassung von Peter Schillings »Major Tom« spielen.
Eine vollständige Besprechung der zweiten Staffel UMBRELLA ACADEMY wird es hier nicht geben, weil man einfach viel zuviel spoilern müsste – und weil es zum Teil irre schwierig wäre zu erläutern, was da an Irrsinn und unfassbarer kreativer Skurrilität abgeht. Deswegen nur der Tipp: Unbedingt ansehen.
Im Folgenden die (hoffentlich) komplette Playlist zur Serie:
Episode 1:
“Beyond the Sea” von Bobby Darin
“Right Back Where We Started From” von Maxine Nightingale
“My Way” von Frank Sinatra
“You Must Be An Angel” von Richard Myhill
“Trying” von Fran Jones
“I Wonder What the Future Holds for Me” von Glenn Snow
“Rocket Fuel” von DJ Shadow
“Be Thankful You’re You” von Fern Jones
“Crazy” von Daniela Andrade (Gnarls Barkley cover)
“Comin’ Home Baby” von Mel Tormé
“You Only Want Me When You’re Lonely” von Jim Boyd
Episode 2
“Bibbidi-Bobbidi-Boo” von Al Hoffman, Mack David und Jerry Livingston (Cinderella Soundtrack)
“Who’s That Knocking?” von The Genies
“I’m a Man” von Spencer Davis Group
Episode 3
“I Gotta Get the World Off My Back” von Bill Martin and Phil Coulter
“Sunny” Boney M.
“I’ll Never Do You Wrong” von Joe Tex
“Golden Brown” von The Stranglers
Episode 4
“Love is Blue” von Marty Robbins
“Renegade” von Styx
“Have You Ever Been Hurt” von Helen Wilson
“Unwind Yourself” von Marva Whitney
“I Was Made For Lovin’ You” von Kiss
Episode 5
“Major Tom” von Peter Schilling
“Twistin’ the Night Away” von Sam Cooke
“Bad Guy” von The Interrupters (Billie Eilish cover)
“Hello” von My Kullsvik (Adele cover)
Episode 6
“Won’t Be Long” von Aretha Franklin
“An Old-Fashioned Christmas” von Jack Huddle
“Hold on I’m Coming” von Sam and Dave
“I Live Alone” von Bob Cox
“The Order of Death” von Public Image Ltd.
“In Hell I’ll Be in Good Company” von The Dead South
Episode 7
“Polk Salad Annie” von Tony Joe White
“Give Me a Reason to Stay” von Zoe Muth
“Sister of Pearl” von Baio
“Everybody” von Backstreet Boys
Episode 8
“Pepper” von Butthole Surfers
Episode 9
“Dancing With Myself von Generation X
“Partita No. 2 for violin in D Minor” von Johann Sebastian Bach
“Here Comes the End” von Gerard Way
Episode 10
“Wicked Games” von Parra for Cuva featuring Anna Naklab (Chris Isaak cover)
Die erste Staffel von DOOM PATROL endete im Mai 2019 nach einer äußerst schrägen und äußerst unterhaltsamen Storyline, die Show wich weit von dem ab, was man üblicherweise von Superhelden erwarten würde – und das machte sie so erfrischend. Lange war unklar, ob es eine Fortsetzung geben würde, aber nach dem Erfolg bei Fans und Kritikern war das eigentlich ein No-Brainer. Die Fortsetzung wurde bereits vor einiger Zeit bestätigt, jetzt gibt es Details zum Starttermin:
DOOM PATROL Season zwei soll in den USA am 25. Juni starten. Die Frage war: Bei DC Universe oder bei Warners neuem Streamingdienst HBO Max? Die Antwort lautet: bei beiden. Warner und DC schreiben zum Inhalt der Fortsetzung:
DC’s strangest group of heroes — Cliff Steele aka Robotman (Brendan Fraser), Larry Trainor aka Negative Man (Matt Bomer), Rita Farr aka Elasti-Woman (April Bowlby), Jane aka Crazy Jane (Diane Guerrero), and Victor Stone aka Cyborg (Joivan Wade) — are back again to save the world. That is, if they can find a way to grow up…both figuratively and literally. Following the defeat of Mr. Nobody (Alan Tudyk), the members of the Doom Patrol now find themselves mini-sized and stranded on Cliff’s toy race car track. Here they begin to deal with their feelings of betrayal by Niles Caulder aka The Chief (Timothy Dalton), while confronting their own personal baggage. And as each member faces the challenge of growing beyond their own past traumatic experiences, they must come together to embrace and protect the newest member of the family: Dorothy Spinner (Abigail Shapiro), Niles’ daughter, whose powers remain a mysterious but real threat to bringing on the end of the world.
Im Neuland wird DOOM PATROL vermutlich wieder bei Amazon Prime Video zu sehen sein.
Und noch eine Meldung zur zweiten Staffel der STAR WARS-Serie THE MANDALORIAN: Katee Sackhoff (bekannt geworden als Starbuck in Ron Moores Reboot von BATTLESTAR GALACTICA) wird die Rolle von Bo-Katan Kryze übernehmen, ein Charakter, der erstmal in der Animationsserie STAR WARS: REBELS auftrat. Sackhoff hatte die Figur gesprochen.
Bo-Katan wurde zu Mand’alor, der Chefin der mandalorianischen Clans, nachdem sie die imperiale Verwaltung auf Mandalore gestürzt hatte (REBELS Staffel vier: HEROES OF MANDALORE). Wir wissen aus der ersten Season von THE MANDALORIAN, dass das Imperium den Heimatplaneten und/oder deren Bewohner offenbar im Rahmen der »Great Purge« ausgelöscht hatte und die Überlebenden sich über die Galaxis verstreuten. Details dazu werden vermutlich noch folgen.
Für die Eingeweihten: Bo-Katan war in REBELS die Trägerin des Darksaber – und den besitzt nun, wie wir aus der MANDALORIAN-Episode REDEMPTION wissen, Moff Gideon. Jede Menge Stoff für Handlung – und Konflikt.
Hinweis: Die Info wird auf diversen Seiten im Web verbreitet, wurde allerdings bisher noch nicht offiziell bestätigt.
Etliche Kinofilme und natürlich auch die Produktion von Fernsehserien leiden unter der Pandemie. Kinostarts werden verschoben, weil die Lichtspielhäuser geschlossen sind, Produktionen sind aus nachvollziehbaren Gründen nahezu zum Erliegen gekommen.
Laut den Mächtigen beim Maus-Haus soll allerdings die nächste Staffel der Star Wars-Serie THE MANDALORIAN pünktlich im Oktober anlaufen. Das ist laut Disney-Chef Bo Chapek deswegen möglich, weil zum einen die Dreharbeiten vor dem Lockdown abgeschlossen werden konnten. Zum anderen kann man die Postproduction auch aus dem Homeoffice erledigen.
Andere Disney+-Shows hatten weniger Glück: Im Moment ist unklar, ob WANDAVISION oder THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER wie geplant im Dezember anlaufen können, es geht allerdings niemand davon aus. Die Pandemie könnte dafür sorgen, dass Disney+ auf Monate hinaus ohne neuen Content da steht.
Aber wenigstens aufs STAR WARS-Universum können wir uns freuen. It is the way!
Die STAR WARS-Serie THE MANDALORIAN, die exklusiv auf dem Streamingdienst Disney+ läuft, war für LucasFilm und das Maus-Haus ein großer Erfolg und hat ihnen 28 Millionen Abonnenten verschafft. Es wäre ein noch größerer Erfolg gewesen, wenn der Dienst in allen Ländern gleichzeitig an den Start gegangen wäre und nicht in den meisten Monate später.
Dass es eine weitere Staffel geben wird, war deswegen bereits lange angekündigt. Man war bislang davon ausgegangen, dass die ungefähr zum selben Termin im Jahr starten würde, wie die erste. Das kommt auch grob hin.
Laut Aussage von Disney-Chef Bob Iger anlässlich einer Pressekonferenz, auf der die Quartalszahlen des Konzerns präsentiert wurden, läuft die zweite Season von THE MANDALORIAN bereits im Oktober 2020 an. Einen konkreten Termin nannte er allerdings nicht. So weit, so gut, aber die eigentlichen Knüller folgen noch: Weitere Staffeln sind offenbar so gut wie sicher und weiterhin denkt man offenbar darüber nach »Charaktere aus Mando in neue Richtungen zu führen«. Das klingt nach möglichen Spinoffs. Eine Cara Dune-Serie? Count me in!
Bei CBS scheint mal vom Erfolg der neuen, im Januar startenden, STAR TREK-Serie um Jean Luc PICARD äußerst überzeugt zu sein, denn bereits jetzt wurde der Show eine zweite Staffel genehmigt.
Das kommt ein wenig überraschend, denn allgemein war man von einem One-Shot ausgegangen, insbesondere da der Schauspieler der titelgebenden Figur, Patrick Stewart, ausgesagt hatte, dass er eigentlich nicht mitmachen wollte und nur wegen des überzeugenden Konzepts und der Tatsache mitreden zu dürfen dabei war. Deswegen hatte nicht nur ich angenommen, dass eine Geschichte in einer Art Miniserie erzählt werden würde und dann Schluss sei. Das war offenbar eine irrige Annahme.
SF-Fans, die sich am heiligen Abend langweilen, bekommen von Netflix ein Geschenk, nämlich die zweite Staffel ihres Remakes von LOST IN SPACE. Die erste Staffel hatte keine astronomischen aber immerhin ganz gute Zuschauerzahlen, so dass eine Fortsetzung genehmigt und gedreht wurde. Und die Zuschauerzahlen müssen zudem so gut gewesen sein, dass man das Budget offenbar erhöht hat, zumindest macht der Vorgucker den Eindruck.
Die aus der ersten Staffel bekannten Gesichter kommen zurück, das beinhaltet den Alien-Roboter (oder ist es am Ende gar keine Maschine?). Konsequenterweise ist der Titel des Trailers dann auch »Have you seen our Robot?«.
Die zweite Season startet am 24. 12. 2019 auf dem Streamingdienst.
Amazons brilliante Urban Fantasy-Serie CARNIVAL ROW, um Menschen, Fabelwesen, Politik, Intoleranz und Klassenunterschiede in einem Land das England sehr ähnlich sieht, bekommt eine zweite Staffel. Das hätte ich ihnen nach dem Ende der ersten Season auch raten wollen … ;)
Ursprünglich hätte das Ganze A MURDER ON CARNIVAL ROW heißen sollen, gibt der Erfinder Travis Beacham (PACIFIC RIM, CLASH OF THE TITANS) zu Protokoll. Eigentlich hatte er den Stoff nur für sich geschrieben, beginnend bereits im College, da er nie gedacht hätte, dass das irgend jemanden außer ihn interessieren oder es irgendwer produzieren würde. Dann gab es Pläne für einen Kinofilm, dafür war sein preisgekröntes Drehbuch ursprünglich gedacht, die aber verworfen wurden, da der Stoff und die Ideen eben mehr als ausreichend für eine TV-Serie waren. Amazon griff dann zu, dort hatte offenbar jemand das Potential erkannt.
Dabei herausgekommen ist eine der besten Genre-Serien der letzten Jahre, die auch so erfolgreich ist, dass sie fortgeführt werden wird. Hussa!
Für die nächste Staffel wurden bereits Elfen, Goblins und ein noch dramatischerer Plot angekündigt.
CARNIVAL ROW kann man sich bei Amazon Prime Video ansehen, derzeit allerdings nur im englischen Original, die synchronisierte Fassung folgt später. In der wird allerdings eine Menge Lokalkolorit und Atmosphäre durch Sprache und Dialekte fehlen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix produziert eine zweite Staffel ihrer Animations-Anthologieserie LOVE, DEATH & ROBOTS, die den Zuschauer älteren Semesters sicher nicht ganz zufällig an HEAVY METAL erinnert.
Die Macher hinter der Show sind namhaft: zum einen Tim Miller (DEADPOOL) und zum anderen David Fincher (HOUSE OF CARDS, GONE GIRL). Aber auch unter den Autoren der insgesamt 18 Episoden finden sich bekannte Namen wie John Scalzi, Alastair Reynolds oder Peter F. Hamilton. Man würde sich für die zweite Staffel wünschen, dass auch ein paar Frauen darunter sein werden.
Da die Showrunnerin der zweiten Staffel Jennifer Yuh Nelson (KUNG FI PANDA 2 & 3) sein wird, ist es durchaus anzunehmen, dass mehr Autorinnen dabei sein könnten.
Ob es wieder 18 Episoden werden ist derzeit ebenso unbekannt wie der Starttermin.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.