Paramount

Neue Trailer: SONIC THE HEDGEHOG

Der ers­te SONIC-Trai­ler ist den Machern (also Sega und Para­mount) ordent­lich um die Ohren geflo­gen, weil die Titel­fi­gur – und man kann es nicht anders sagen – sch…lecht aus­sah und eher cree­py war. Die Fans der Spie­le­rei­he waren nicht amü­siert, und das auch völ­lig zu Recht. Nach den Reak­tio­nen ent­schied man sich, die Figur zu über­ar­bei­ten.

Wie das aus­sieht, davon kann man sich jetzt in neu­en Trai­lern über­zeu­gen – und ich muss sagen, dass das deut­lich bes­ser ist als vor­her. Jetzt sieht der Igel nicht mehr aus wie ein Hor­ror­clown, son­dern wie in den Spie­len.

Regie führt Neu­ling Jeff Fow­ler nach einem Dreh­buch von Josh Mil­lerPatrick Casey und Oren Uziel. Sonic wird gespro­chen von Ben SchwartzJim Carrey spielt Dr. Ivo Robot­nik, in wei­te­ren Rol­len: James Mars­denNeal McDo­noughTika Sump­ter und Adam Pal­ly.

Der eng­li­sche und der deut­sche Trai­ler unter­schei­den sich recht deut­lich, ver­mut­lich weil sie anneh­men, dass hier kei­ner was mit Base­ball anfan­gen kann …

Deutsch­land­start ist am 21. April 2020, in den USA bereits am 14. Febru­ar.

Inter­na­tio­na­ler Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Deut­scher Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Animierte STAR TREK-Serie bei Nickelodeon?

Zu all den Ankün­di­gun­gen von neu­en STAR TREK-Seri­en sei­tens CBS kommt nun noch eine aus einer uner­war­te­ten Rich­tung: Para­mount ver­han­delt der­zeit mit Nickel­ode­on über die Rea­li­sie­rung einer Ani­ma­ti­ons­se­rie, die, anders als CBS´ LOWER DECKS, eher Kin­der als Ziel­grup­pe haben soll.

Das fin­de ich äußerst merk­wür­dig, denn der Deal ist eigent­lich ein­deu­tig: Para­mount hält die Film- und CBS die Fern­seh­rech­te am Fran­chise (was an sich schon völ­lig bekloppt ist, aber aus Fir­men­fu­sio­nen und ‑Ver­käu­fen erwuchs). Des­we­gen wür­de ich mal davon aus­ge­hen, dass CBS in der cau­sa mal genau­er nach­fra­gen oder gleich die Anwäl­te los­ja­gen wird.

Show­run­ner sol­len laut Varie­ty Kevin und Dan Hage­man sein, die kennt man von Nin­ja­go: Mas­ters Of Spin­jitsu und Trollh­un­ters. Wei­te­re Details gibt es der­zeit noch nicht. Mehr wenn ich es erfah­re.

Logo STAR TREK (TV) Copy­right CBS

STAR TREK 4 kommt vermutlich nicht

Dead­line mel­det dass ein vier­ter Teil der STAR TREK-Kino­se­rie immer unwahr­schein­li­cher wird. Zuerst hat­te es im ver­gan­ge­nen Jahr Que­re­len um Gagen­for­de­run­gen von Chris Pine und Chris Hems­worth gege­ben, das Stu­dio Para­mount war nicht bereit gewe­sen die­sen nach­zu­kom­men. Wäh­rend Cast und Crew noch hoff­ten, dass das geklärt wer­den kön­ne, wur­de die Pro­duk­ti­on gestoppt.

Das das Gan­ze nicht vor­an kommt hat jetzt die gesetz­te Regis­seu­rin für STAR TREK 4, S. J. Clark­son, das Hand­tuch gewor­fen und sich ande­ren Pro­jek­ten zuge­wandt, bei­spiels­wei­se der Arbeit am Pilo­ten zu GAME OF THRONES Pre­quel-Serie für HBO. Damit wird sie dann auch nicht die ers­te Frau im Regi­stuhl eines STAR TREK-Films.

Para­mount hat das Pro­jekt jetzt offen­bar für unbe­kann­te Zeit gestoppt, mög­li­cher­wei­se für immer. Das Stu­dio hat mit den letz­ten Fil­men immer wie­der mal halb­gar her­um­ge­ei­ert, ins­be­son­de­re in Sachen Teil vier kam man nicht so recht zu Pot­te. Es macht den Ein­druck, dass das Fran­chise bei Para­mount eher unge­liebt ist. Ich den­ke es wird Zeit, dass die Rech­te für Film und Fern­se­hen wie­der unter einem Dach zusam­men kom­men. Per­sön­lich hal­te ich aller­dings sowohl Para­mount wie auch CBS für unge­eig­net mit der Ver­mächt­nis ange­mes­sen umzu­ge­hen.

Pro­mo­fo­to Copy­right Para­mount Pic­tures

STAR TREK: Es bleibt schwierig …

Viel­leicht weiß es die ein oder ande­re gar nicht: Die Rech­te­la­ge bei STAR TREK ist ziem­lich kom­pli­ziert. Denn die Film­rech­te gehö­ren der Via­com-Toch­ter Para­mount, dazu gehör­te auch CBS (die die Fern­seh­rech­te hal­ten), die haben sich aber 2006 getrennt. Des­we­gen gibt es einen Hau­fen Regeln dar­über, wer genau wel­che Rech­te hat und wer was genau damit tun darf. Das ist natür­lich grund­sätz­lich schon mal Gift für krea­ti­ve Pro­zes­se und man muss sich wun­dern, dass das Abrams­ver­se und DISCOVERY unter die­sen Umstän­den über­haupt zustan­de kom­men konn­ten.

Aber es kommt noch schlim­mer. Nicho­las Mey­er (THE WRATH OF KHAN) hat­te erklärt, dass er für CBS eine Fern­seh­film-Tri­lo­gie im STAR TREK-Umfeld machen sol­le, die dann offen­bar auf dem Strea­ming­dienst All Access gezeigt wer­den soll­ten. Doch nach sei­nen Aus­sa­gen ist die­ses Pro­jekt vor­erst gestoppt, obwohl es bereits in Arbeit war.

Denn CBS hat gera­de eine Kla­ge gegen sei­ne Mut­ter­com­pa­ny Natio­nal Amu­se­ments und deren Haupt-Anteils­eig­ner, die Reds­tone-Fami­lie, ange­strengt, weil der Sen­der ver­hin­dern will, durch einen Ver­kauf oder eine Fusi­on eben­falls ein Teil von Via­com zu wer­den. Was aus Sich der Fans ver­mut­lich alle Pro­ble­me lösen wür­de.

Mey­er sag­te dazu kürz­lich auf einem Panel:

… they’re in a power strugg­le which tur­ned real­ly nasty this past week … So I don’t think my pro­ject is going any­whe­re in a hur­ry, becau­se ever­y­thing is on hold while they sort out this mer­ger busi­ness.

… sie befin­den sich in einem Macht­kampf der in der letz­ten Woche ziem­lich böse wur­de … Des­we­gen den­ke ich nicht, dass mein Pro­jekt in nächs­ter Zeit irgend­wo hin füh­ren wird, weil es auf Eis liegt, wäh­rend sie die­se Fusi­on aus­dis­ku­tie­ren.

Wie geschrie­ben: Es wäre für das Fran­chise mei­ner Ansicht nach das Bes­te, wenn wie­der alles unter einem Dach wäre, aber CBS wird sich nicht ein­fach schlu­cken las­sen wol­len. Und solch ein Rechts­streit kann Jah­re dau­ern, Jah­re, in denen dann neue STAR TREK-Pro­jek­te von CBS ver­mut­lich nicht zu erwar­ten sind. Und auch eine drit­te Staf­fel von DISCOVERY könn­te dem zum Opfer fal­len.

Logo STAR TREK Copy­right CBS

A QUIET PLACE bekommt eine Fortsetzung

Der SF-Hor­ror­strei­fen A QUIET PLACE mit Emi­ly Blunt und John Kras­in­ski in den Haupt­rol­len (letz­te­rer führ­te zudem Regie) war ein drin­gend nöti­ger Über­ra­schungs­er­folg für das ange­schla­ge­ne Stu­dio Para­mount. Bei Pro­duk­ti­ons­kos­ten von gera­de mal läp­pi­schen 17 Mil­lio­nen Dol­lar spiel­te der von Kri­ti­kern und Publi­kum gelob­te Strei­fen bis­her ins­ge­samt 213 Mil­lio­nen Dol­lar ein, das ist sehr ordent­lich.

Kras­in­ski und Blunt spie­len Eltern in einer Welt, die von blin­den Mons­tren über­rannt wur­de, die ihre Beu­te anhand von Geräu­schen jagen kön­nen. In die­ser Welt muss man sich still ver­hal­ten, und das ist ins­be­son­de­re Kin­dern nicht ein­fach bei­zu­brin­gen.

Es ver­wun­dert nicht, dass Para­mount auf der Wel­le jetzt wei­ter rei­ten möch­te und CEO Jim Gia­no­pu­los gera­de auf dem Cine­ma­Con eine Fort­set­zung ange­kün­digt hat. Wei­te­re Details gibt es aller­dings dazu noch nicht, es ist also weder klar, ob Kras­in­ski erneut Regie führt, oder ob Scott Beck und Bryan Woods wie­der zusam­men mit dem Regis­seur das Dreh­buch ver­fas­sen wer­den.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Pro­mo­fo­to A QUIET PLACE Copy­right Para­mount Pic­tures

Paramount plant zwei weitere STAR TREK-Filme

In den letz­ten Mona­ten war es ein ziem­li­ches Rum­ge­eie­re. Macht Taran­ti­no einen STAR TREK-Film? Wird es einen wei­te­ren Film mit dem Cha­rak­te­ren aus der Kel­vin-Zeit­li­nie geben? Schau­spie­ler wie Simon Pegg (Scot­ty) oder Zacha­ry Quin­to (Spock) hat­ten das in Inter­views behaup­tet, eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung sei­tens des Rech­te­inha­bers blieb aller­dings bis jetzt aus.

Das hat sich jetzt geän­dert, denn es gibt ein offi­zi­el­les State­ment sei­tens Para­mount, genau­er CEO Jim Gia­no­pu­lous. Der sagt, dass zwei wei­te­re Fil­me nicht nur geplant, son­dern bereits in Arbeit sei­en.

Dar­un­ter ist tat­säch­lich der Taran­ti­no-Pitch, an dem arbei­te­te ein Wri­ters-Room bestehend aus unter ande­rem Mark L. Smith (REVENANT), Lind­sey Beer (GODZILLA VS KING KONG), Megan Amram (SILICON VALLEY) und Drew Pear­ce (IRON MAN 3). Taran­ti­no ist aller­dings der­zeit noch mit ande­ren Pro­jek­ten beschäf­tigt, so dass die­ser Film ver­mut­lich eher nicht in der nahen Zukunft rea­li­siert wer­den wird.

Das bestä­tig­te auch Zacha­ry Quin­to kürz­lich und ergänz­te, dass sowohl Simon Pegg and Doug Jung an einem Dreh­buch arbei­ten (die hat­ten bereits das für STAR TREK BEYOND ver­fasst), als auch ein wei­te­res nicht näher benann­tes Team an einem wei­te­ren schreibt.

Genau betrach­tet heißt das alles natür­lich noch gar nichts, denn Dreh­bü­cher sind in Hol­ly­wood noch lan­ge kein Garant dafür, dass die Strei­fen dann tat­säch­lich auch pro­du­ziert wer­den.

Pro­mo­fo­to STAR TREK Copy­right Para­mount

DUNGEONS & DRAGONS-Film hat neuen Regisseur

Es ist ja schon seit län­ge­rem ein neu­er Film nach dem Rol­len­spiel-Klas­si­ker DUNGEONS & DRAGONS in Arbeit, dies­mal einer mit gro­ßem Bud­get und von nam­haf­ten Stu­di­os, näm­lich Para­mount Pic­tures and die neu gegrün­de­ten All­Spark Pic­tures. Ein Dreh­buch exis­tiert bereits, das ver­fass­ten Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret (CAPTAIN MARVEL, TOMB RAIDER) und David Les­lie John­son (THE WALKING DEAD) nach einer Sto­ry von Lind­sey Beer. Es sieht jetzt aller­dings so aus, als sol­le Micha­el Gil­lio ein neu­es schrei­ben. Es pro­du­zie­ren Bri­an Gold­ner und Ste­phen Davis von Has­bro.

2016 hieß es, dass Rob Let­ter­man (MONSTERS VS ALIENS) Regie füh­ren soll­te, der ist jetzt aller­dings offen­bar raus und den Job über­nimmt jetzt Chris McK­ay (THE LEGO BATMAN MOVIE). Das ist der­sel­be McK­ay, der auch für War­ner den NIGHT­WING-Film rea­li­sie­ren soll. DUNGEONS & DRAGONS soll 2021 in die Kinos kom­men, da fragt man sich natür­lich, ob die­ser Regie-Job vor oder nach NIGHTWING kommt.

Logo D&D © 1995–2018 Wizards of the Coast LLC, a sub­si­dia­ry of Has­bro, Inc.

Dritter CLOVERFIELD-Film bei Netflix?

CLOVERFIELD (2008) war der ers­te, 10 CLOVERFIELD LANE (2016) der zwei­te und der Strei­fen mit dem Arbeits­ti­tel GOD PARTICLE (2018) war der drit­te Film in J.J. Abrams’ Rei­he aus dem­sel­ben Uni­ver­sum, bei dem noch unklar ist, wie das alles zusam­men­hängt. Teil drei könn­te nun den Titel CLOVERFIELD STATION tra­gen (bei all den Smo­ke­screen um die Serie ist das aber nicht zwin­gend auch tat­säch­lich so).

Eigent­lich war nach bereits zwei Ter­min­ver­schie­bun­gen der 30. April 2018 als Kino­start geplant, jetzt gibt es aber Gerüch­te, dass Net­flix mit Para­mount in Ver­hand­lun­gen steht, um den Film zu zei­gen. Das wäre dann der zwei­te sol­che Deal zwi­schen den bei­den Fir­men nach Alex Gar­lands ANNIHILATION mit Nata­lie Port­man, der nur in den USA, Kana­da und Chi­na in Kinos zu sehen sein wird, im Rest der Welt beim Strea­ming­dienst.

GOD PARTICLE wur­de bereits 2012 zum ers­ten Mal ange­kün­digt und offen­bar inzwi­schen ein paar Mal grund­le­gend umge­baut, denn es gab diver­se Reshoots. Regie führt Juli­us Onah, es spie­len David Oye­lo­wo, Dani­el Brühl, Eliza­beth Debicki, Gugu Mba­tha-Raw und Chris O’Dowd. Es geht um die Besat­zung einer Raum­sta­ti­on, die fest­stel­len muss, dass nach einem Expe­ri­ment mit einem Teil­chen­be­schleu­ni­ger die Erde plötz­lich ver­schwun­den ist.

In Abrams-typi­scher Geheim­nis­tue­rei gibt es bis­her weder Trai­ler noch Sze­nen­bil­der.

Pro­mo­fo­to CLOVERFIELD Copy­right Para­mount Pic­tures

[aartikel]B001CFAXPE[/aartikel][aartikel]B01DN9TKQE[/aartikel]

Bryan Fuller bei Anne Rice’ VAMPIRE CHRONICLES-Serie

Vor knapp über einem Jahr hat­te ich bereich­tet, dass Anne Rice zusam­men mit ihrem Sohn Chris­to­pher eine Fern­seh­se­rie um ihre Roman­rei­he VAMPIRE CHRONICLES ankün­dig­te. Pro­duk­ti­ons­part­ner dabei sind die neu gegrün­de­te Para­mount Tele­vi­si­on und Anony­mous Con­tent.

Die Neu­ig­keit: Laut Hol­ly­wood Repor­ter ist jetzt Bryan Ful­ler (HANNIBAL, AMERICAN GODS) zum Team gesto­ßen und soll zusam­men mit Anne Rice den Pilot­film aus­ar­bei­ten – und mög­li­cher­wei­se auch danach mit dabei blei­ben, even­tu­ell sogar als Show­run­ner. Das wur­de auch von Para­mount Tele­vi­si­on in einem State­ment bestä­tigt.

Hof­fen wir, dass Ful­ler mit die­ser Serie mehr Glück hat als mit sei­nen letz­ten Pro­jek­ten: STAR TREK: DISCOVERY hat­te er ver­las­sen, noch bevor der Pilot gedreht wur­de, dabei ver­ab­schie­de­te man sich von den meis­ten sei­ner Kon­zep­te. Auch bei AMERICAN GODS nahm er nach der ers­ten Staf­fel wegen krea­ti­ver Dif­fe­ren­zen sei­nen Hut – und mit ihm zusam­men auch gleich Gil­li­an Ander­son.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Bild Bryan Ful­ler von Gage Skid­mo­rey, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Paramount macht mit Anne Rice eine VAMPIRE CHRONICLES-Fernsehserie

Vam­pi­re sind offen­bar als The­ma immer noch nicht abge­grif­fen. Im ver­gan­ge­nen Novem­ber hat­te ich berich­tet, dass die Film- und Fern­seh­rech­te an Anne Rice’ VAMPIRE CHRONICLES an die Autorin zurück­ge­fal­len waren, und sie zusam­men mit ihrem Sohn Chris­to­pher an einer TV-Umset­zung arbei­te­te, für die sie Pro­du­zen­ten und einen Sen­der such­te. Die sind nun angeb­lich gefun­den.

Zuge­grif­fen haben offen­bar Para­mount Tele­vi­si­on und Anony­mous Con­tent. Anne und Chris­to­pher Rice wer­den die Dreh­bü­cher schrei­ben und als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten agie­ren. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Kan­ter (THE REVENANT) und Ste­ve Golin (BEING JOHN MALKOVICH) von Anony­mus Con­tent.

Wie Rice aus­sag­te, wird die Serie nicht den bereits ver­film­ten Roman INTERVIEW WITH THE VAMPIRE zum The­ma haben, son­dern erst danach ein­set­zen, näm­lich mit THE VAMPIRE LESTAT. Der Roman beschreibt die Geschich­te zwi­schen des­sen Vam­pir­wer­dung im 18. Jahr­hun­dert und sei­ner Kar­rie­re als Rock­star im San Fran­cis­co der 1980er Jah­re. Jede Men­ge his­to­ri­scher Zeit­raum, um ihn in einer Serie zu the­ma­ti­sie­ren.

Mehr zu Beset­zung und Start­da­tum wenn ich es erfah­re.

Bild Anne Rice von Anne Rice, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

[aartikel]0345313860[/aartikel][aartikel]0385353790[/aartikel][aartikel]B004AM5R20[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen