Der erste SONIC-Trailer ist den Machern (also Sega und Paramount) ordentlich um die Ohren geflogen, weil die Titelfigur – und man kann es nicht anders sagen – sch…lecht aussah und eher creepy war. Die Fans der Spielereihe waren nicht amüsiert, und das auch völlig zu Recht. Nach den Reaktionen entschied man sich, die Figur zu überarbeiten.
Wie das aussieht, davon kann man sich jetzt in neuen Trailern überzeugen – und ich muss sagen, dass das deutlich besser ist als vorher. Jetzt sieht der Igel nicht mehr aus wie ein Horrorclown, sondern wie in den Spielen.
Der englische und der deutsche Trailer unterscheiden sich recht deutlich, vermutlich weil sie annehmen, dass hier keiner was mit Baseball anfangen kann …
Deutschlandstart ist am 21. April 2020, in den USA bereits am 14. Februar.
Internationaler Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Deutscher Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am vergangenen Wochenende wurden im Avalon Theater in Hollywood die 45. Saturn Awards vergeben. Die zeichnen besondere Film‑, Fernseh- und Streamingproduktionen aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy und Horror aus. Durch die Show führte die US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin Aisha Tyler.
Großer Abräumer der Verleihung war AVENGERS: ENDGAME, der insgesamt sechs Preise erhielt, darunter den an Robert Downey jr. als bester Hauptdarsteller. Bei den Fernsehproduktionen fiel mehrfach der Name GAME OF THRONES, zudem bekam Doug Jones einen Preis als bester Nebendarsteller für seine Darstellung von Saru in STAR TREK DISCOVERY. Und das finde ich absolut gerechtfertigt.
Im Folgenden die komplette Liste der Nominierten und Gewinner, Preisträger sind fett gekennzeichnet.
FILM
Best Comic-to-Motion-Picture Release
Aquaman Avengers: Endgame Avengers: Infinity War Captain Marvel Shazam! Spider-Man: Far From Home Spider-Man: Into the Spider-Verse
Best Science Fiction Film Release
Alita: Battle Angel Bumblebee Jurassic Park: Fallen Kingdom Ready Player One Solo: A Star Wars Story Sorry to Bother You Upgrade
Best Fantasy Film Release
Aladdin Dumbo Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald Godzilla, King of the Monsters Mary Poppins Returns Toy Story 4 Yesterday
Best Horror Film Release
The Dead Don’t Die Halloween Hereditary Overlord Pet Sematary A Quiet Place Us
Bad Samaritan Bad Times at The El Royale Destroyer Dragged Across Concrete Greta Ma Searching
Best Animated Film Release
The Grinch How to Train Your Dragon 3: The Hidden World The Incredibles 2 Ralph Breaks the Internet Spider-Man: Into the Spider-Verse Toy Story 4
Best Independent Film Release
American Animals Anna and the Apocalypse The Man Who Killed Hitler and then The Bigfoot Mandy Ophelia Summer of 84 Tomorrow Man
Best International Film Release
Aniara Border Burning Ghost Stories The Guilty Shadow
Best Actor in a Film
Jeff Bridges, Bad Times at The El Royale
Nicolas Cage, Mandy
Tom Cruise, Mission: Impossible – Fallout
Chris Evans, Avengers: Endgame Robert Downey Jr., Avengers: Endgame
Mel Gibson, Dragged Across Concrete
Keanu Reeves, John Wick: Chapter 3 – Parabellum
Best Actress in a Film
Emily Blunt, Mary Poppins Returns
Toni Collette, Hereditary Jamie Lee Curtis, Halloween
Nicole Kidman, Destroyer
Brie Larson, Captain Marvel
Lupita Nyong’o, Us
Octavia Spencer, Ma
Best Supporting Actor in a Film
Josh Brolin, Avengers: Infinity War
John Lithgow, Pet Sematary
Lin-Manuel Miranda, Mary Poppins Returns
Lewis Pullman, Bad Times at The El Royale
Jeremy Renner, Avengers: Endgame
Will Smith, Aladdin
Steven Yeun, Burning
Best Supporting Actress in a Film
Cynthia Erivo, Bad Times at The El Royale
Karen Gillan, Avengers: Endgame
Amber Heard, Aquaman
Scarlett Johansson, Avengers: Endgame
Naomi Scott, Aladdin
Hailee Steinfeld, Bumblebee Zendaya, Spider-Man: Far From Home
Best Performance by a Younger Actor
Evan Alex, Us
Asher Angel, Shazam!
Millie Bobby Brown, Godzilla: King of the Monsters
Jack Dylan Grazer, Shazam! Tom Holland, Spider-Man: Far From Home
Shahadi Wright Joseph, Us
Millicent Simmonds, A Quiet Place
Best Film Director
Anna Boden, Ryan Fleck, Captain Marvel
Karyn Kusama, Destroyer Jordan Peele, Us
Guy Ritchie, Aladdin
Anthony Russo & Joe Russo, Avengers: Endgame
Steven Spielberg, Ready Player One
James Wan, Aquaman
Zhang Yimou, Shadow
Best Film Screenplay
Drew Goddard, Bad Times at the El Royale
Christopher Markus and Stephen McFeely, Avengers: Endgame
Christopher McQuarrie, Mission: Impossible – Fallout
Oh Jung-mi and Lee Chang-Dong, Burning
Jordan Peele, Us Bryan Woods, Scott Beck, and John Krasinski, A Quiet Place
Craig Zahler, Dragged Across Concrete
Best Film Production Design
Bill Brzeski, Aquaman
Ruth De Jong, Us
Rick Heinrichs, Dumbo
Gemma Jackson, Aladdin
Horace Ma Gwong-Wing, Shadow
John Myhre, Mary Poppins Returns Charles Wood, Avengers: Endgame
Best Film Music
Danny Elfman, Dumbo
Bear McCreary, Godzilla, King of the Monsters
Alan Menken, Aladdin Marc Shaiman, Mary Poppins Returns
Alan Silvestri, Avengers: Endgame
Alan Silvestri, Ready Player One
John Blake, Brian Sipe, Avengers: Endgame
Judy Chin, Mike Marino, The Dead Don’t Die
Bill Corso, Destroyer
Lisa Love and Tate Steinsiek, Drafggd Across Concrete
Tristan Versluis, Naomi Dunne, and Duncan Jarman, Overlord
Annick Chartier and Adrien Morot, Pet Sematary
Mark Coulier and Fernanda Perez, Suspiria
Best Film Special/Visual Effects
A Quiet Place Aladdin Avengers: Endgame Godzilla: King of the Monsters Mission: Impossible – Fallout Ready Player One Spider-Man: Far From Home
Fernsehen und Stream
Best Superhero TV Series
Arrow Black Lightning Marvel’s Cloak and Dagger DC’s Legends of Tomorrow The Flash Gotham Supergirl
Best Science Fiction TV Series
The 100 Counterpart Doctor Who Krypton Manifest The Orville Roswell, New Mexico Westworld
Best Fantasy Television Series
American Gods Charmed Game of Thrones The Good Place The Good Witch The Magicians Outlander The Outpost
Best Horror Television Series
NOS4A2 American Horror Story: Apocalypse A Discovery of Witches Fear the Walking Dead Preacher Supernatural The Walking Dead What We Do in the Shadows
Best Action/Thriller Television Series
Better Call Saul Killing Eve The Last Ship Mr. Mercedes The Purge Riverdale The Sinner
Best Animated Television Series
Archer Duck Tales Family Guy The Simpsons Star Wars Resistance
Best Actor on a Television Series
Grant Gustin, The Flash
Kit Harington, Game of Thrones Sam Heughan, Outlander
Andrew Lincoln, The Walking Dead
Seth MacFarlane, The Orville
Bill Pullman, The Sinner
Jeffrey Wright, Westworld
Best Actress in a Television Series
Caitriona Balfe, Outlander
Melissa Benoist, Supergirl Emilia Clarke, Game of Thrones
Sandra Oh, Killing Eve
Adrianne Palicki, The Orville
Candice Patton, The Flash
Jodie Whittaker, Doctor Who
Best Supporting Actor on a Television Series
Jonathan Banks, Better Call Saul
Nikolaj Coster-Waldau, Game of Thrones Peter Dinklage, Game of Thrones
David Harewood, Supergirl
Ed Harris, Westworld
Lennie James, Fear the Walking Dead
Khary Payton, The Walking Dead
Best Supporting Actress on a Television Series
Gwendoline Christie, Game of Thrones Danai Gurira, The Walking Dead
Lena Headey, Game of Thrones
Melissa McBride, The Walking Dead
Rhea Seehorn, Better Call Saul
Sophie Skelton, Outlander
Sophie Turner, Game of Thrones
Best Performance by a Younger Actor on a Television Series
KJ Apa, Riverdale
Tosin Cole, Doctor Who
Cameron Cuffe, Krypton
Benjamin Wadsworth, Deadly Class
David Mazouz, Gotham
Cole Sprouse, Riverdale Maisie Williams, Game of Thrones
Best Guest-Starring Performance on a Television Series
Rainer Bock, Better Call Saul
Jon Cryer, Supergirl
Sydney Lemmon, Fear the Walking Dead Jeffrey Dean Morgan, The Walking Dead
Tonya Pinkins, Fear the Walking Dead
Ed Speleers, Outlander
Best Streaming Superhero Television Series
DC’s Doom Patrol DC’s Swamp Thing Marvel’s Daredevil Marvel’s Jessica Jones Marvel’s The Punisher Marvel’s Runaways The Umbrella Academy
Best Streaming Fantasy, Sci-Fi, or Action/Thriller Television Series
Black Mirror The Expanse Lost in Space Good Omens Russian Doll Star Trek: Discovery Tom Clancy’s Jack Ryan
Best Streaming Horror and Thriller Series
Castle Rock Chilling Adventures of Sabrina The Handmaid’s Tale Stranger Things The Haunting of Hill House The Twilight Zone You
Best Actor in Streaming Presentation
Penn Badgley, You
Jon Bernthal, Marvel’s The Punisher
Charlie Cox, Marvel’s Daredevil
John Krasinski, Tom Clancy’s Jack Ryan
Zac Efron, Extremely Wicked, Shockingly Evil and Vile
David Tennant, Good Omens Henry Thomas, The Haunting of Hill House
Best Actress in a Streaming Presentation
Carla Gugino, The Haunting of Hill House Sonequa Martin-Green, Star Trek: Discovery
Elizabeth Lail, You
Natasha Lyonne, Russian Doll
Molly Parker, Lost in Space
Krysten Ritter, Marvel’s Jessica Jones
Kiernan Shipka, Chilling Adventures of Sabrina
Best Supporting Actor in a Streaming Presentation
Wilson Cruz, Star Trek: Discovery
Michiel Huisman, The Haunting of Hill House
Timothy Hutton, The Haunting of Hill House Doug Jones, Star Trek: Discovery
Ethan Peck, Star Trek: Discovery
Maxwell Jenkins, Lost in Space
Michael Sheen, Good Omens
Bet Supporting Actress in a Streaming Series
Maya Hawke, Stranger Things
Ellen Page, The Umbrella Academy
Parker Posey, Lost in Space
Victoria Pedretti, The Haunting of Hill House
Taylor Russell, Lost in Space
Sissy Spacek, Castle Rock
Deborah Ann Woll, Marvel’s Daredevil
Prmomo-Poster ENDGAME Copyright Marvel und Disney
Starregisseur Robert Rodriguez (SIN CITY, ALITA) macht einen Genre-Film für Netflix. Der trägt den Titel WE CAN BE HEROES und dreht sich um die Folgen einer Alien-Invasion und um die Kinder von Superhelden, die sich zusammentun müssen, um ihre Eltern zu retten. Mit Kindern in Hauptrollen hat man bei Netflix mit STRANGER THINGS gute Erfahrungen gemacht.
Um es sich einfach zu machen, nennt man es Horror. Doch wo bewegt sich Filmemacher Jordan Peele tatsächlich, auch wenn es einem bei seinen Filmen oftmals eiskalt den Rücken hinunter läuft. Peele war hauptsächlich als Darsteller im Komödienfach unterwegs, schrieb durchaus auch mal Drehbücher für Drama-Serien. Doch mit seiner vor zwei Jahren eingeschlagenen Richtung hat er so manchen seiner Kollegen wahrlich überrascht, als er sich mit seinem Regie-Debut für etwas ganz Eigenes entschied. Nach nur zwei Filmen, die bei Jordan Peele mit Buch und Regie einher gingen, macht er sein Gespür für das Erzählen deutlich. Und auch wenn er dabei gerne das Klischee bedient, so hat dies durchaus seine Bedeutung. So führt er sein Publikum dahin, von wo es kein Zurück mehr gibt.
Nickelodeon und Netflix haben angekündigt, dass erstere für den Streamingdienst einen Animationsfilm um die TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES realisieren werden. Der soll auf der bei Nick laufenden Animationsserie Rise Of The Teenage Mutant Ninja Turtles (2018) um die wehrhaften mutierten Schildkröten basieren. Allerdings heißt es eben nur »basieren«, es wird keine Fortführung sein und wird auch laut einem Nick-Chef keinen Content der Serie beinhalten.
Das sind alles andere als klare Aussagen …
Derzeit ist noch unklar, wer hinter dem Animationsfilm um die Turtles stehen wird, auch einen Releasetermin gibt es noch nicht. Mehr wenn ich es erfahre.
Promografik Rise Of The Teenage Mutant Ninja Turtles Copyright Nickelodeon
Es gibt mal wieder einen neuen Asterix-Film, er trägt den Titel ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS und basiert nicht auf einer Comicvorlage, stellt also keine Adaption eines der Alben dar, sondern erzählt eine neue Geschichte:
Wir befinden uns im Jahre 50 v.Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Das unbeugsame Volk leistet natürlich zu jeder Zeit Widerstand! Der Druide Miraculix sorgt sich um die Zukunft des Dorfes und macht sich gemeinsam mit Asterix und Obelix auf, einen Nachfolger zu finden, dem er das Geheimnis des legendären Zaubertranks anvertrauen kann. Doch auch der hinterhältige Heretix versucht, in den Besitz der magischen Formel zu kommen und schreckt dafür nicht einmal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Während Asterix und Obelix auf ihrer Suche nach einem würdigen Druiden-Lehrling ganz Gallien durchqueren, müssen die Frauen das Dorf allein gegen die römischen Soldaten verteidigen. Und die Zaubertrank-Vorräte reichen nicht ewig!
ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS (Originaltitel: Astérix: Le secret de la potion magique) ist eine französische Produktion, Regie führen Alexandre Astier und Louis Clichy, das Drehbuch schrieb ebenfalls Astier.
Das sieht tatsächlich gar nicht so schlecht aus.
Deutschlandstart ist am 14. März 2019.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Disney macht aus der Animationsserie KIM POSSIBLE einen Film mit echten Schauspielern. Der wird allerdings nicht in die Kinos kommen, sondern auf dem neuem Streamingkanal des Maus-Hauses laufen. Nach dem Ansehen des Trailers bin ich äußerst unschlüssig, denn das Ganze ist überaus cheesy. Ich weiß noch nicht, ob ich das witzig oder schlecht finden solle, aber möglicherweise bin ich einfach nicht die Zielgruppe.
In den USA soll KIM POSSIBLE ab dem 15. Februar 2019 zu sehen sein, wie man Inhalte des Disney-Streamingkanals im Rest der Welt zu sehen bekommen wird ist derzeit noch unklar.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es war bereits seit Jahren im Gespräch, dass es einen Film aus dem STAR WARS-Universum geben solle, der sich um den Kopfgeldjäger Boba Fett dreht. Es gab sogar mal einen Eintrag in der IMDb dafür und Temuera Morrison war als Darsteller gesetzt.
Das ist jetzt endgültig vom Tisch, das sagte LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy zum US-Filmkritiker Erick Weber, der eine Sondervorführung von BLACK PANTHER mit einigen Disney-Großkopferten besuchte.
Der Grund für das Absagen des Projekts ist die Fernsehserie THE MANDALORIAN, die sich derzeit in Produktion befindet, und auf die man sich beim Studio zu 100% konzentrieren möchte.
Für mich kommt das nicht unerwartet.
Das bedeutet aber auch, dass der nie offiziell bestätigte Boba Fett-Film tatsächlich ein Projekt bei LucasFilm und Disney war.
Promofoto Boba Fett Copyright Disney und LucasFilm
Seit zehn Jahren wird versucht einen neuen Film um die Heldin RED SONJA zu machen, das kam aber nie so richtig in Fahrt. Der letzte Versuch, bei dem Robert Rodriguez Regie führen und Rose McGowan die Titelrolle übernehmen sollte, scheiterte an der Finanzierung und kam dadurch nicht mehr voran.
Jetzt will Millenium Nägel mit Köpfen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Singer angeheuert, der soll den Job des Regisseurs übernehmen. Millenium möchten offenbar mit dem ersten Film ein neues Franchise mit einer Frau an der Spitze aus der Taufe heben.
Singer hatte unter anderem Regie bei X‑MEN und X_MEN 2 geführt, hatte weitere Mutantenfilme prodiziert und war Showrunner bei Serien wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hatte er Schlagzeilen gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY verlor und als Regisseur gefeuert wurde.
Informationen zur Besetzung von RED SONJA gibt es derzeit noch nicht.
Die 1973 erfundene Comicfigur Red Sonja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Story aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Rogatino« beschrieb, eine rothaarige Pistolenschützin. diese Figur war nach eigenen Angaben die Inspiration für Comicautor Roy Thomas, der schrieb für Marvel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ darin die rothaarige Schwertkämpferin Red Sonja (mit J) auftauchen. 1977 bekam sie ihre eigene Serie. Seit 2005 bis heute erscheinen RED SONJA-Comics bei Dynamite Entertainment in Kooperation mit Marvel.
In einer 1985 erschienenen Filmumsetzung spielte Brigitte Nielsen die Rolle.
Bei einer filmischen Umsetzung drohen haufenweise Fettnäpfchen, denn eine Darstellung der Protagonistin im knappen Kettenbikini ist nicht mehr zeitgemäß.
Nachdem Sony sich mit Marvel und Disney zusammen getan hatte, um das Auftreten von SPIDER-MAN bei den AVENGERS zu ermöglichen, hatte das Studio damit begonnen, beinahe haufenweise Filme aus dem Umfeld des freundlichen Netzschwingers zu produzieren. Beispielsweise VENOM, SILK und JACKPOT.
Ebenfalls geplant war ein Film mit dem Titel SILVER & BLACK, der Black Cat und Silver Sable als Team einführen sollte – der wurde jetzt allerdings von Sonys Terminplänen genommen. Stattdessen soll es einen Streifen nur um die diebische Antiheldin BLACK CAT alias Felicia Hardy geben. Einen Solofilm um SILBER SABLE soll es ebenfalls geben, allerdings in fernerer Zukunft. Damit würde ich einen Streifen mit beiden ebenfalls nicht ausschließen wollen, aber eben erst sehr viel später.
Details zu Regisseurin und Besetzung gibt es noch nicht. In einem gecancelten Spidey-Film hätte Felicity Jones (ROGUE ONE) 2014 die Rolle der BLACK CAT übernehmen sollen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.