Film

Neue Trailer: SONIC THE HEDGEHOG

Der ers­te SONIC-Trai­ler ist den Machern (also Sega und Para­mount) ordent­lich um die Ohren geflo­gen, weil die Titel­fi­gur – und man kann es nicht anders sagen – sch…lecht aus­sah und eher cree­py war. Die Fans der Spie­le­rei­he waren nicht amü­siert, und das auch völ­lig zu Recht. Nach den Reak­tio­nen ent­schied man sich, die Figur zu über­ar­bei­ten.

Wie das aus­sieht, davon kann man sich jetzt in neu­en Trai­lern über­zeu­gen – und ich muss sagen, dass das deut­lich bes­ser ist als vor­her. Jetzt sieht der Igel nicht mehr aus wie ein Hor­ror­clown, son­dern wie in den Spie­len.

Regie führt Neu­ling Jeff Fow­ler nach einem Dreh­buch von Josh Mil­lerPatrick Casey und Oren Uziel. Sonic wird gespro­chen von Ben SchwartzJim Carrey spielt Dr. Ivo Robot­nik, in wei­te­ren Rol­len: James Mars­denNeal McDo­noughTika Sump­ter und Adam Pal­ly.

Der eng­li­sche und der deut­sche Trai­ler unter­schei­den sich recht deut­lich, ver­mut­lich weil sie anneh­men, dass hier kei­ner was mit Base­ball anfan­gen kann …

Deutsch­land­start ist am 21. April 2020, in den USA bereits am 14. Febru­ar.

Inter­na­tio­na­ler Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Deut­scher Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gewinner der Saturn Awards 2019

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­den im Ava­lon Thea­ter in Hol­ly­wood die 45. Saturn Awards ver­ge­ben. Die zeich­nen beson­de­re Film‑, Fern­seh- und Strea­ming­pro­duk­tio­nen aus den Berei­chen Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy und Hor­ror aus. Durch die Show führ­te die US-ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­le­rin und Regis­seu­rin Aisha Tyler.

Gro­ßer Abräu­mer der Ver­lei­hung war AVENGERS: ENDGAME, der ins­ge­samt sechs Prei­se erhielt, dar­un­ter den an Robert Dow­ney jr. als bes­ter Haupt­dar­stel­ler. Bei den Fern­seh­pro­duk­tio­nen fiel mehr­fach der Name GAME OF THRONES, zudem bekam Doug Jones einen Preis als bes­ter Neben­dar­stel­ler für sei­ne Dar­stel­lung von Saru in STAR TREK DISCOVERY. Und das fin­de ich abso­lut gerecht­fer­tigt.

Im Fol­gen­den die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner, Preis­trä­ger sind fett gekenn­zeich­net.

FILM

Best Comic-to-Moti­on-Pic­tu­re Release

Aqua­man
Aven­gers: End­ga­me
Aven­gers: Infi­ni­ty War
Cap­tain Mar­vel
Shazam!
Spi­der-Man: Far From Home
Spi­der-Man: Into the Spi­der-Ver­se

Best Sci­ence Fic­tion Film Release

Ali­ta: Batt­le Angel
Bum­ble­bee
Juras­sic Park: Fal­len King­dom
Rea­dy Play­er One
Solo: A Star Wars Sto­ry
Sor­ry to Bother You
Upgrade

Best Fan­ta­sy Film Release

Alad­din
Dum­bo
Fan­ta­stic Beasts: The Cri­mes of Grin­del­wald
God­zil­la, King of the Mons­ters
Mary Pop­pins Returns
Toy Sto­ry 4
Yes­ter­day

Best Hor­ror Film Release

The Dead Don’t Die
Hal­lo­ween
Her­edi­ta­ry
Over­lord
Pet Semat­a­ry
A Quiet Place
Us

Best Action/​Adventure Film Release

Cold Pur­su­it
Escape Room
Glass
John Wick: Chap­ter 3 – Para­bel­lum
Mis­si­on: Impos­si­ble – Fall­out
Sky­scra­per

Best Thril­ler Film Release

Bad Sama­ri­tan
Bad Times at The El Roya­le
Des­troy­er
Drag­ged Across Con­cre­te
Gre­ta
Ma
Sear­ching

Best Ani­ma­ted Film Release

The Grinch
How to Train Your Dra­gon 3: The Hid­den World
The Incre­di­bles 2
Ralph Breaks the Inter­net
Spi­der-Man: Into the Spi­der-Ver­se
Toy Sto­ry 4

Best Inde­pen­dent Film Release

Ame­ri­can Ani­mals
Anna and the Apo­ca­lyp­se
The Man Who Kil­led Hit­ler and then The Big­foot
Man­dy
Ophe­lia
Sum­mer of 84
Tomor­row Man

Best Inter­na­tio­nal Film Release

Ania­ra
Bor­der
Bur­ning
Ghost Sto­ries
The Guil­ty
Shadow

Best Actor in a Film

Jeff Bridges, Bad Times at The El Roya­le
Nico­las Cage, Man­dy
Tom Crui­se, Mis­si­on: Impos­si­ble – Fall­out
Chris Evans, Aven­gers: End­ga­me
Robert Dow­ney Jr., Aven­gers: End­ga­me
Mel Gib­son, Drag­ged Across Con­cre­te
Kea­nu Ree­ves, John Wick: Chap­ter 3 – Para­bel­lum

Best Actress in a Film

Emi­ly Blunt, Mary Pop­pins Returns
Toni Col­let­te, Her­edi­ta­ry
Jamie Lee Cur­tis, Hal­lo­ween
Nico­le Kid­man, Des­troy­er
Brie Lar­son, Cap­tain Mar­vel
Lupi­ta Nyong’o, Us
Octa­via Spen­cer, Ma

Best Sup­port­ing Actor in a Film

Josh Bro­lin, Aven­gers: Infi­ni­ty War
John Lith­gow, Pet Semat­a­ry
Lin-Manu­el Miran­da, Mary Pop­pins Returns
Lewis Pull­man, Bad Times at The El Roya­le
Jere­my Ren­ner, Aven­gers: End­ga­me
Will Smith, Alad­din
Ste­ven Yeun, Bur­ning

Best Sup­port­ing Actress in a Film

Cyn­thia Eri­vo, Bad Times at The El Roya­le
Karen Gil­lan, Aven­gers: End­ga­me
Amber Heard, Aqua­man
Scar­lett Johans­son, Aven­gers: End­ga­me
Nao­mi Scott, Alad­din
Hai­lee Stein­feld, Bum­ble­bee
Zen­da­ya, Spi­der-Man: Far From Home

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor

Evan Alex, Us
Asher Angel, Shazam!
Mil­lie Bob­by Brown, God­zil­la: King of the Mons­ters
Jack Dylan Gra­zer, Shazam!
Tom Hol­land, Spi­der-Man: Far From Home
Shaha­di Wright Joseph, Us
Mil­li­cent Sim­monds, A Quiet Place

Best Film Direc­tor

Anna Boden, Ryan Fleck, Cap­tain Mar­vel
Karyn Kusa­ma, Des­troy­er
Jor­dan Pee­le, Us
Guy Rit­chie, Alad­din
Antho­ny Rus­so & Joe Rus­so, Aven­gers: End­ga­me
Ste­ven Spiel­berg, Rea­dy Play­er One
James Wan, Aqua­man
Zhang Yimou, Shadow

Best Film Screen­play

Drew God­dard, Bad Times at the El Roya­le
Chris­to­pher Mar­kus and Ste­phen McFee­ly, Aven­gers: End­ga­me
Chris­to­pher McQuar­rie, Mis­si­on: Impos­si­ble – Fall­out
Oh Jung-mi and Lee Chang-Dong, Bur­ning
Jor­dan Pee­le, Us
Bryan Woods, Scott Beck, and John Kras­in­ski, A Quiet Place
Craig Zah­ler, Drag­ged Across Con­cre­te

Best Film Pro­duc­tion Design

Bill Brze­ski, Aqua­man
Ruth De Jong, Us
Rick Hein­richs, Dum­bo
Gem­ma Jack­son, Alad­din
Hor­ace Ma Gwong-Wing, Shadow
John Myh­re, Mary Pop­pins Returns
Charles Wood, Aven­gers: End­ga­me

Best Film Music

Dan­ny Elf­man, Dum­bo
Bear McCrea­ry, God­zil­la, King of the Mons­ters
Alan Men­ken, Alad­din
Marc Shai­man, Mary Pop­pins Returns
Alan Sil­ves­tri, Aven­gers: End­ga­me
Alan Sil­ves­tri, Rea­dy Play­er One

Best Film Cos­tu­me

Kym Bar­rett, Aqua­man
Leah But­ler, Shazam!
Judi­an­na Makovs­ky, Aven­gers: End­ga­me
Chen Minz­h­eng, Shadow
San­dy Powell, Mary Pop­pins Returns
Micha­el Wil­kin­son, Alad­din

Best Film Make-Up

John Bla­ke, Bri­an Sipe, Aven­gers: End­ga­me
Judy Chin, Mike Mari­no, The Dead Don’t Die
Bill Cor­so, Des­troy­er
Lisa Love and Tate Stein­siek, Drafggd Across Con­cre­te
Tris­tan Vers­lu­is, Nao­mi Dun­ne, and Dun­can Jar­man, Over­lord
Annick Char­tier and Adri­en Morot, Pet Semat­a­ry
Mark Coulier and Fer­nan­da Perez, Suspi­ria

Best Film Special/​Visual Effects

A Quiet Place
Alad­din
Aven­gers: End­ga­me
God­zil­la: King of the Mons­ters
Mis­si­on: Impos­si­ble – Fall­out
Rea­dy Play­er One
Spi­der-Man: Far From Home

 

Fernsehen und Stream

Best Super­he­ro TV Series

Arrow
Black Light­ning
Marvel’s Cloak and Dag­ger
DC’s Legends of Tomor­row
The Flash
Got­ham
Super­girl

Best Sci­ence Fic­tion TV Series

The 100 
Coun­ter­part 
Doc­tor Who
Kryp­ton 
Mani­fest 
The Orville 
Ros­well, New Mexi­co 
West­world

Best Fan­ta­sy Tele­vi­si­on Series

Ame­ri­can Gods 
Char­med 
Game of Thro­nes 
The Good Place 
The Good Witch 
The Magi­ci­ans 
Out­lan­der 
The Out­post

Best Hor­ror Tele­vi­si­on Series

NOS4A2 
Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry: Apo­ca­lyp­se 
A Dis­co­very of Wit­ches 
Fear the Wal­king Dead 
Pre­a­cher 
Super­na­tu­ral 
The Wal­king Dead 
What We Do in the Shadows

Best Action/​Thriller Tele­vi­si­on Series

Bet­ter Call Saul 
Kil­ling Eve 
The Last Ship 
Mr. Mer­ce­des 
The Pur­ge 
River­da­le 
The Sin­ner

Best Ani­ma­ted Tele­vi­si­on Series

Archer 
Duck Tales 
Fami­ly Guy 
The Simpsons 
Star Wars Resis­tance

Best Actor on a Tele­vi­si­on Series

Grant Gus­tin, The Flash
Kit Haring­ton, Game of Thro­nes
Sam Heu­g­han, Out­lan­der
Andrew Lin­coln, The Wal­king Dead
Seth Mac­Far­la­ne, The Orville
Bill Pull­man, The Sin­ner
Jef­frey Wright, West­world

Best Actress in a Tele­vi­si­on Series

Cai­trio­na Bal­fe, Out­lan­der
Melis­sa Benoist, Super­girl
Emi­lia Clar­ke, Game of Thro­nes
San­dra Oh, Kil­ling Eve
Adri­an­ne Pali­cki, The Orville
Can­di­ce Pat­ton, The Flash
Jodie Whit­taker, Doc­tor Who

Best Sup­port­ing Actor on a Tele­vi­si­on Series

Jona­than Banks, Bet­ter Call Saul
Niko­laj Cos­ter-Wald­au, Game of Thro­nes
Peter Din­kla­ge, Game of Thro­nes
David Hare­wood, Super­girl
Ed Har­ris, West­world
Len­nie James, Fear the Wal­king Dead
Kha­ry Pay­ton, The Wal­king Dead

Best Sup­port­ing Actress on a Tele­vi­si­on Series

Gwen­do­li­ne Chris­tie, Game of Thro­nes
Danai Gur­i­ra, The Wal­king Dead
Lena Hea­dey, Game of Thro­nes
Melis­sa McBri­de, The Wal­king Dead
Rhea See­horn, Bet­ter Call Saul
Sophie Skel­ton, Out­lan­der
Sophie Tur­ner, Game of Thro­nes

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor on a Tele­vi­si­on Series

KJ Apa, River­da­le
Tosin Cole, Doc­tor Who
Came­ron Cuf­fe, Kryp­ton
Ben­ja­min Wadsworth, Dead­ly Class
David Mazouz, Got­ham
Cole Sprou­se, River­da­le
Mai­sie Wil­liams, Game of Thro­nes

Best Guest-Star­ring Per­for­mance on a Tele­vi­si­on Series

Rai­ner Bock, Bet­ter Call Saul
Jon Cryer, Super­girl
Syd­ney Lem­mon, Fear the Wal­king Dead
Jef­frey Dean Mor­gan, The Wal­king Dead
Tonya Pink­ins, Fear the Wal­king Dead
Ed Spe­leers, Out­lan­der

Best Strea­ming Super­he­ro Tele­vi­si­on Series

DC’s Doom Pat­rol 
DC’s Swamp Thing 
Marvel’s Dare­de­vil 
Marvel’s Jes­si­ca Jones 
Marvel’s The Punis­her 
Marvel’s Runa­ways 
The Umbrel­la Aca­de­my

Best Strea­ming Fan­ta­sy, Sci-Fi, or Action/​Thriller Tele­vi­si­on Series

Black Mir­ror 
The Expan­se 
Lost in Space 
Good Omens 
Rus­si­an Doll 
Star Trek: Dis­co­very 
Tom Clancy’s Jack Ryan

Best Strea­ming Hor­ror and Thril­ler Series

Cast­le Rock 
Chil­ling Adven­tures of Sabri­na 
The Handmaid’s Tale 
Stran­ger Things 
The Haun­ting of Hill House 
The Twi­light Zone 
You

Best Actor in Strea­ming Pre­sen­ta­ti­on

Penn Bad­gley, You
Jon Bern­thal, Marvel’s The Punis­her
Char­lie Cox, Marvel’s Dare­de­vil
John Kras­in­ski, Tom Clancy’s Jack Ryan
Zac Efron, Extre­me­ly Wicked, Sho­ckin­gly Evil and Vile
David Ten­n­ant, Good Omens
Hen­ry Tho­mas, The Haun­ting of Hill House

Best Actress in a Strea­ming Pre­sen­ta­ti­on

Car­la Gugi­no, The Haun­ting of Hill House
Sonequa Mar­tin-Green, Star Trek: Dis­co­very
Eliza­beth Lail, You
Nata­sha Lyon­ne, Rus­si­an Doll
Mol­ly Par­ker, Lost in Space
Krys­ten Rit­ter, Marvel’s Jes­si­ca Jones
Kier­nan Ship­ka, Chil­ling Adven­tures of Sabri­na

Best Sup­port­ing Actor in a Strea­ming Pre­sen­ta­ti­on

Wil­son Cruz, Star Trek: Dis­co­very
Michiel Huis­man, The Haun­ting of Hill House
Timo­thy Hut­ton, The Haun­ting of Hill House
Doug Jones, Star Trek: Dis­co­very
Ethan Peck, Star Trek: Dis­co­very
Max­well Jenk­ins, Lost in Space
Micha­el Sheen, Good Omens

Bet Sup­port­ing Actress in a Strea­ming Series

Maya Haw­ke, Stran­ger Things
Ellen Page, The Umbrel­la Aca­de­my
Par­ker Posey, Lost in Space
Vic­to­ria Ped­ret­ti, The Haun­ting of Hill House
Tay­lor Rus­sell, Lost in Space
Sis­sy Spacek, Cast­le Rock
Debo­rah Ann Woll, Marvel’s Dare­de­vil

Prmo­mo-Pos­ter ENDGAME Copy­right Mar­vel und Dis­ney

Robert Rodriguez macht WE CAN BE HEROES für Netflix

Star­re­gis­seur Robert Rodri­guez (SIN CITY, ALITA) macht einen Gen­re-Film für Net­flix. Der trägt den Titel WE CAN BE HEROES und dreht sich um die Fol­gen einer Ali­en-Inva­si­on und um die Kin­der von Super­hel­den, die sich zusam­men­tun müs­sen, um ihre Eltern zu ret­ten. Mit Kin­dern in Haupt­rol­len hat man bei Net­flix mit STRANGER THINGS gute Erfah­run­gen gemacht.

Es gibt auch bereits Details zur Beset­zung, es spie­len unter ande­rem nam­haf­te Mimen mit: Pri­y­an­ka Chop­ra (Bay­watch), Chris­ti­an Sla­ter (Mr. Robot), Pedro Pas­cal (The Man­dalo­ri­an), Sung Kang (Fast & Furious: Tokyo Drift) und Boyd Hol­brook (Logan).

Die Kin­der wer­den gespielt von: YaYa Gos­se­lin, Aki­ra Akbar, Andrew Diaz, Andy Wal­ken, Hala Fin­ley, Isai­ah Rus­sell-Bai­ley, Lotus Blos­som, Lyon Dani­els, Nathan Blair und Vivi­en Lyra Blair.

Die Dreh­ar­bei­ten lau­fen bereits in Texas, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild Robert Rodri­guez von Boun­ga­wa, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Bandit bespricht: WIR – US

US- & Bun­des­start 21.03.2019

Um es sich ein­fach zu machen, nennt man es Hor­ror. Doch wo bewegt sich Fil­me­ma­cher Jor­dan Pee­le tat­säch­lich, auch wenn es einem bei sei­nen Fil­men oft­mals eis­kalt den Rücken hin­un­ter läuft. Pee­le war haupt­säch­lich als Dar­stel­ler im Komö­di­en­fach unter­wegs, schrieb durch­aus auch mal Dreh­bü­cher für Dra­ma-Seri­en. Doch mit sei­ner vor zwei Jah­ren ein­ge­schla­ge­nen Rich­tung hat er so man­chen sei­ner Kol­le­gen wahr­lich über­rascht, als er sich mit sei­nem Regie-Debut für etwas ganz Eige­nes ent­schied. Nach nur zwei Fil­men, die bei Jor­dan Pee­le mit Buch und Regie ein­her gin­gen, macht er sein Gespür für das Erzäh­len deut­lich. Und auch wenn er dabei ger­ne das Kli­schee bedient, so hat dies durch­aus sei­ne Bedeu­tung. So führt er sein Publi­kum dahin, von wo es kein Zurück mehr gibt.

TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: Animationfilm auf Netflix

Nickel­ode­on und Net­flix haben ange­kün­digt, dass ers­te­re für den Strea­ming­dienst einen Ani­ma­ti­ons­film um die TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES rea­li­sie­ren wer­den. Der soll auf der bei Nick lau­fen­den Ani­ma­ti­ons­se­rie Rise Of The Teenage Mutant Nin­ja Turt­les (2018) um die wehr­haf­ten mutier­ten Schild­krö­ten basie­ren. Aller­dings heißt es eben nur »basie­ren«, es wird kei­ne Fort­füh­rung sein und wird auch laut einem Nick-Chef kei­nen Con­tent der Serie beinhal­ten.

Das sind alles ande­re als kla­re Aus­sa­gen …

Der­zeit ist noch unklar, wer hin­ter dem Ani­ma­ti­ons­film um die Turt­les ste­hen wird, auch einen Release­ter­min gibt es noch nicht. Mehr wenn ich es erfah­re.

Pro­mo­gra­fik Rise Of The Teenage Mutant Nin­ja Turt­les Copy­right Nickel­ode­on

Trailer: ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS

Es gibt mal wie­der einen neu­en Aste­rix-Film, er trägt den Titel ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS und basiert nicht auf einer Comic­vor­la­ge, stellt also kei­ne Adap­ti­on eines der Alben dar, son­dern erzählt eine neue Geschich­te:

Wir befin­den uns im Jah­re 50 v.Chr. Ganz Gal­li­en ist von den Römern besetzt… Ganz Gal­li­en? Nein! Das unbeug­sa­me Volk leis­tet natür­lich zu jeder Zeit Wider­stand! Der Drui­de Mira­cu­lix sorgt sich um die Zukunft des Dor­fes und macht sich gemein­sam mit Aste­rix und Obe­lix auf, einen Nach­fol­ger zu fin­den, dem er das Geheim­nis des legen­dä­ren Zau­ber­tranks anver­trau­en kann. Doch auch der hin­ter­häl­ti­ge Here­tix ver­sucht, in den Besitz der magi­schen For­mel zu kom­men und schreckt dafür nicht ein­mal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Wäh­rend Aste­rix und Obe­lix auf ihrer Suche nach einem wür­di­gen Drui­den-Lehr­ling ganz Gal­li­en durch­que­ren, müs­sen die Frau­en das Dorf allein gegen die römi­schen Sol­da­ten ver­tei­di­gen. Und die Zau­ber­trank-Vor­rä­te rei­chen nicht ewig!

ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS (Ori­gi­nal­ti­tel: Asté­rix: Le secret de la poti­on magi­que) ist eine fran­zö­si­sche Pro­duk­ti­on, Regie füh­ren Alex­and­re Astier und Lou­is Clichy, das Dreh­buch schrieb eben­falls Astier.

Das sieht tat­säch­lich gar nicht so schlecht aus.

Deutsch­land­start ist am 14. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: KIM POSSIBLE

Dis­ney macht aus der Ani­ma­ti­ons­se­rie KIM POSSIBLE einen Film mit ech­ten Schau­spie­lern. Der wird aller­dings nicht in die Kinos kom­men, son­dern auf dem neu­em Strea­ming­ka­nal des Maus-Hau­ses lau­fen. Nach dem Anse­hen des Trai­lers bin ich äußerst unschlüs­sig, denn das Gan­ze ist über­aus chee­sy. Ich weiß noch nicht, ob ich das wit­zig oder schlecht fin­den sol­le, aber mög­li­cher­wei­se bin ich ein­fach nicht die Ziel­grup­pe.

Die Titel­rol­le spielt Sadie Stan­ley, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Aly­son Han­nig­anSean Giam­bro­nePat­ton OswaltChris­ty Carlson Roma­no und Todd Stash­wick. Regie füh­ren Zach Lipovs­ky und Adam B. Stein nach einem Dreh­buch von Josh A. CaganMark McCork­le und Robert Schoo­ley.

In den USA soll KIM POSSIBLE ab dem 15. Febru­ar 2019 zu sehen sein, wie man Inhal­te des Dis­ney-Strea­ming­ka­nals im Rest der Welt zu sehen bekom­men wird ist der­zeit noch unklar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: Boba Fett-Film endgültig vom Tisch

Es war bereits seit Jah­ren im Gespräch, dass es einen Film aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum geben sol­le, der sich um den Kopf­geld­jä­ger Boba Fett dreht. Es gab sogar mal einen Ein­trag in der IMDb dafür und Temuera Mor­ri­son war als Dar­stel­ler gesetzt.

Das ist jetzt end­gül­tig vom Tisch, das sag­te Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy zum US-Film­kri­ti­ker Erick Weber, der eine Son­der­vor­füh­rung von BLACK PANTHER mit eini­gen Dis­ney-Groß­kop­fer­ten besuch­te.

Der Grund für das Absa­gen des Pro­jekts ist die Fern­seh­se­rie THE MANDALORIAN, die sich der­zeit in Pro­duk­ti­on befin­det, und auf die man sich beim Stu­dio zu 100% kon­zen­trie­ren möch­te.

Für mich kommt das nicht uner­war­tet.

Das bedeu­tet aber auch, dass der nie offi­zi­ell bestä­tig­te Boba Fett-Film tat­säch­lich ein Pro­jekt bei Lucas­Film und Dis­ney war.

Pro­mo­fo­to Boba Fett Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

RED SONJA: Bryan Singer soll Regie führen

Seit zehn Jah­ren wird ver­sucht einen neu­en Film um die Hel­din RED SONJA zu machen, das kam aber nie so rich­tig in Fahrt. Der letz­te Ver­such, bei dem Robert Rodri­guez Regie füh­ren und Rose McGo­wan die Titel­rol­le über­neh­men soll­te, schei­ter­te an der Finan­zie­rung und kam dadurch nicht mehr vor­an.

Jetzt will Mil­le­ni­um Nägel mit Köp­fen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Sin­ger ange­heu­ert, der soll den Job des Regis­seurs über­neh­men. Mil­le­ni­um möch­ten offen­bar mit dem ers­ten Film ein neu­es Fran­chise mit einer Frau an der Spit­ze aus der Tau­fe heben.

Sin­ger hat­te unter ande­rem Regie bei X‑MEN und X_​MEN 2 geführt, hat­te wei­te­re Mutan­ten­fil­me pro­di­ziert und war Show­run­ner bei Seri­en wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hat­te er Schlag­zei­len gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY ver­lor und als Regis­seur gefeu­ert wur­de.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung von RED SONJA gibt es der­zeit noch nicht.

Die 1973 erfun­de­ne Comic­fi­gur Red Son­ja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Sto­ry aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Roga­ti­no« beschrieb, eine rot­haa­ri­ge Pis­to­len­schüt­zin. die­se Figur war nach eige­nen Anga­ben die Inspi­ra­ti­on für Comic­au­tor Roy Tho­mas, der schrieb für Mar­vel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ dar­in die rot­haa­ri­ge Schwert­kämp­fe­rin Red Son­ja (mit J) auf­tau­chen. 1977 bekam sie ihre eige­ne Serie. Seit 2005 bis heu­te erschei­nen RED SON­JA-Comics bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment in Koope­ra­ti­on mit Mar­vel.

In einer 1985 erschie­ne­nen Fil­mum­set­zung spiel­te Bri­git­te Niel­sen die Rol­le.

Bei einer fil­mi­schen Umset­zung dro­hen hau­fen­wei­se Fett­näpf­chen, denn eine Dar­stel­lung der Prot­ago­nis­tin im knap­pen Ket­ten­bi­ki­ni ist nicht mehr zeit­ge­mäß.

Bild Bryan Sin­ger 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet (zuge­schnit­ten) von mir

Noch ein SPIDER-MAN-Spinoff: BLACK CAT

Nach­dem Sony sich mit Mar­vel und Dis­ney zusam­men getan hat­te, um das Auf­tre­ten von SPIDER-MAN bei den AVENGERS zu ermög­li­chen, hat­te das Stu­dio damit begon­nen, bei­na­he hau­fen­wei­se Fil­me aus dem Umfeld des freund­li­chen Netz­schwin­gers zu pro­du­zie­ren. Bei­spiels­wei­se VENOM, SILK und JACKPOT.

Eben­falls geplant war ein Film mit dem Titel SILVER & BLACK, der Black Cat und Sil­ver Sable als Team ein­füh­ren soll­te – der wur­de jetzt aller­dings von Sonys Ter­min­plä­nen genom­men. Statt­des­sen soll es einen Strei­fen nur um die die­bi­sche Anti­hel­din BLACK CAT ali­as Feli­cia Har­dy geben. Einen Solo­film um SILBER SABLE soll es eben­falls geben, aller­dings in fer­ne­rer Zukunft. Damit wür­de ich einen Strei­fen mit bei­den eben­falls nicht aus­schlie­ßen wol­len, aber eben erst sehr viel spä­ter.

Details zu Regis­seu­rin und Beset­zung gibt es noch nicht. In einem gecan­cel­ten Spi­dey-Film hät­te Feli­ci­ty Jones (ROGUE ONE) 2014 die Rol­le der BLACK CAT über­neh­men sol­len.

Pro­mo­gra­fik BLACK CAT Copy­right Mar­vel

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen