Film

Cameron: BATTLE ANGEL nach AVATAR

Schon seit Ende der Neun­zi­ger hat­te es immer wie­der Mel­dun­gen gege­ben, dass James Came­ron die klas­si­schen Ani­més und Man­gas BATTLE ANGEL ALITA ver­fil­men will. Das Groß­pro­jekt AVATAR hat die­se Plä­ne zwar ver­scho­ben, das Pro­jekt steht aber nach wie vor auf der Agen­da des Regis­seurs.

Erst ein­mal hat­te es eini­ge Unstim­mig­kei­ten über die Anzahl der geplan­ten AVA­TAR-Fil­me gege­ben. Sigour­ney Wea­ver sprach neu­lich von ins­ge­samt vier Tei­len, das wur­de dann aus dem Dunst­kreis Came­rons erst ein­mal demen­tiert, es soll­te tat­säch­lich nur drei geben, die letz­ten bei­den soll­ten am Stück pro­du­ziert wer­den. Nun ist die neu­es­te Infor­ma­ti­on, dass es doch noch einen vier­ten Able­ger geben wird, dabei han­delt es sich um ein Pre­quel, das beleuch­tet, wie die Men­schen auf Pan­do­ra ankom­men und wel­che Miss­ver­ständ­nis­se zu den Umstän­den zu Beginn des ers­ten Teil geführt haben.

Das wird natür­lich alles etwas dau­ern, des­we­gen ist BATTLE ANGEL ALITA Zukunfts­mu­sik. Pro­du­zent Jon Land­au sag­te aller­dings in einem Inter­view ein­deu­tig, dass der Fokus zwar im Moment auf AVATAR liegt, man aber ALITA defi­ni­tiv in der Pla­nung  hat. Ange­peil­ter Kino­start könn­te im Jahr 2017 sein.

In der Wiki­pe­dia fin­det man zum Hin­ter­grund des Kampf­en­gels:

Aus einem teil­wei­se ver­schrot­te­ten Kopf eines weib­li­chen Cyborgs baut der Mecha­ni­ker Ido mit ande­ren Schrott­tei­len einen neu­en künst­li­chen Orga­nis­mus. Er nennt sie Ali­ta. Ohne Erin­ne­rung an ihr frü­he­res Leben assis­tiert sie Ido in Schrott­stadt. Eines Tages fin­det sie her­aus, dass sie bis­her unge­ahn­te Fähig­kei­ten im Kampf hat. Sie beschließt Kopf­geld­jä­ge­rin, ein soge­nann­ter »Hun­ter War­ri­or«, zu wer­den. Auf­grund von ver­lust­rei­chen Kämp­fen erhält sie von Ido dafür einen neu­en nahe­zu unbe­sieg­ba­ren Kör­per, den er Ber­ser­ker nennt und der angeb­lich aus dem Welt­raum stammt. Mit ihren Kampf­küns­ten und den Fähig­kei­ten ihres Kör­pers bringt sie auch Kri­mi­nel­le zur Stre­cke, vor denen ande­re Kopf­geld­jä­ger zurück­schre­cken.

Die Man­ga-Serie BATTLE ANGEL ALITA bringt es auf meh­re­re Buch­aus­ga­ben die auch inter­na­tio­nal ver­öf­fent­licht wur­den, zudem exis­tiert eine zwei­tei­li­ge OVA. Die deut­sche Aus­ga­be der Man­gas erschien bei Carlsen. Die OVA gibt es hier­zu­lan­de lei­der nur stark gekürzt auf VHS, wer eine DVD möch­te muss in den USA bestel­len.

[cc]

Cover BATTLE ANGEL ALITA (VHS) Copy­right Universal/​Polygram

[aartikel]3551747512[/aartikel][aartikel]1569319456[/aartikel][aartikel]1242504354[/aartikel]

Offizieller Trailer: CLOUD ATLAS

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler zu CLOUD ATLAS von Lana und Andy Wachow­ski (THE MATRIX, V FOR VENDETTA) und Tom Tykwer. Die Geschich­te spielt in sechs Abschnit­ten über einen Zeit­raum von tau­send Jah­ren. Der jeweils nächs­te Prot­ago­nist erfährt jeweils von den Aben­teu­ern des vor­her­ge­hen­den aus Büchern, Bio­gra­fien oder Emails. Die Plots wer­den jeweils abge­bro­chen und im zwei­ten Teil des Film geht es wie­der rück­wärts und die Gescheh­nis­se wer­den auf­ge­löst.

Klingt kom­pli­ziert? Ist es auch. Der 2004 erschie­ne­ne Roman CLOUD ATLAS vom bri­ti­schen Autor David Mit­chell gilt als unver­film­bar. Min­des­tens ein span­nen­des Expe­ri­ment ist das also alle­mal. US-Start der Lein­wand­fas­sung ist am 26. Okto­ber 2012, hier­zu­lan­de kommt der Film am 15. Novem­ber 2012 in die Licht­spiel­häu­ser.

Die Rie­ge der Schau­spie­ler ist beein­dru­ckend, es spie­len unter ande­rem:

  • Tom Hanks als Dr. Hen­ry Goo­se /​ Isaac Sachs /​ Der­mot »Dus­ter« Hog­gins /​ »Timo­thy Caven­dish« /​ Zach­ry Bai­ley
  • Hal­le Ber­ry als Lui­sa Rey /​ Jocas­ta Ayrs /​ Mero­nym /​ unge­nann­ter PAr­ty­gast
  • Jim Broad­bent als Vyvyan Ayrs /​ Timo­thy Caven­dish
  • Hugo Wea­ving als Bill Smo­ke /​ Nur­se Noa­kes /​ Old Geor­gie /​ korea­ni­scher Cha­rak­ter /​ ?
  • Sus­an Saran­don als Ursu­la
  • Hugh Grant als Alber­to Gri­mal­di /​ Can­ni­bal
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bekommt CATWOMAN einen eigenen Film?

Die Reak­tio­nen auf THE DARK KNIGHT RISES sind gemischt. Die Stim­men sind zwar wei­test­ge­hend posi­tiv, es gibt aber auch Kri­tik am letz­ten Teil von Chris­to­pher Nolans BATMAN-Tri­lo­gie. Wor­in sich aber die meis­ten der Kri­ti­ker einig sind ist, dass Anne Hat­ha­ways Dar­stel­lung von Seli­na Kyle ali­as CATWOMAN zu den High­lights des Films gehört. Man weiß bereits aus den Comics, dass das Ver­hält­nis zwi­schen BATMAN und der Ant­ago­nis­tin … kom­plex ist.

THE DARK KNIGHT RISES kann sich aus nahe­lie­gen­den Grün­den nicht voll­stän­dig auf die Figur kon­zen­trie­ren, aber es gibt Stim­men, die mehr sehen wol­len (non pun inten­ded). Auch Chris­to­pher Nolan sieht das offen­bar so, denn er spricht offen dar­über, dass er es wün­schens­wert fin­den wür­de, wenn man sich des Cha­rak­ters erneut in einem Film anneh­men wür­de, natür­lich wie­der gespielt von Anne Hat­ha­way. Er reg­te an, dass ein ande­rer Regis­seur CAT­WO­MANs Aben­teu­er wei­ter ver­fol­gen könn­te. Nolan sag­te gegen­über Access Hol­ly­wood:

Sie ist ein tol­ler Cha­rak­ter und wir fin­den es groß­ar­tig sie im Film zu sehen und wir hof­fen, dass die Leu­te mehr davon sehen wol­len. [Anne Hat­ha­way] ist unge­heu­er prä­zi­se und auf den Punkt, was die Psy­cho­lo­gie des Cha­rak­ters angeht. Ich bin ganz sicher der Ansicht, dass sie [einen eige­nen Film] ver­dient, sie ist groß­ar­tig!

Das wäre eine fei­ne Sache, ob tat­säch­lich etwas aus die­sen Wün­schen wer­den wird müs­sen wir abwar­ten. Der Cha­rak­ter könn­te nach der Hal­le-Ber­ry-Kata­stro­phe end­lich einen guten Film gebrau­chen.

[cc]

Pro­mo­fo­to Cat­wo­man Copy­right War­ner Bros & DC Comics

Guillermo Del Toro und Ron Perlman: Neues zu HELLBOY 3

Wenn man Guil­ler­mo Del Toro oder Ron Perl­man in der Zeit seit Teil zwei zur Mög­lich­keit eines drit­ten HELLBOY-Films befragt hat, hüll­ten die sich in Schwei­gen. Was man immer wie­der von den bei­den ver­neh­men konn­te, war der (wohl nicht ganz-) Joke, dass Perl­man kei­nen Bock hat, schon wie­der stun­den­lang in der Mas­ke zu ver­brin­gen. Doch auf dem Comic­Con hör­te man auf ein­mal ganz ande­re Töne. Zwar waren sie dort aus einem ande­ren Grund – näm­lich der Vor­stel­lung ihres aktu­el­len Pro­jekts PACIFIC RIM (Rie­sen­ro­bo­ter gegen Rie­sen­mons­tren), aber es gab auch über­ra­schen­de neue Aus­sa­gen zu HELLBOY 3.

Del Toro sag­te gegen­über Enter­tain­ment Weekly:

Ich kann jetzt öffent­lich sagen, dass wir uns zusam­men getan haben [um HELLBOY 3 zu machen].

Perl­man füg­te hin­zu:

Die bei­den [ers­ten] Fil­me waren im Prin­zip dafür gedacht, die­se unglaub­li­che Auf­lö­sung zu haben. Alles was wir in den ers­ten bei­den Fil­men gemacht haben, führt zu sei­nem vor­ge­ge­be­nen Schick­sal, war­um HELLBOY zur Erde geru­fen wur­de. Das nicht zu machen, ins­be­son­de­re wenn man weiß, was Guil­ler­mo für die Auf­lö­sung vor hat, wäre eine Schan­de.

Neu­lich hat­te Perl­man im Rah­men des »Make A Wish«-Projektes ein krebs­kran­kes Kind in vol­ler roter Mas­ke besucht und ihm damit einen Her­zens­wunsch erfüllt, näm­lich HELLBOY zu tref­fen. Del Toro sag­te, dass die­ses Ereig­nis ihn und Perl­man zusam­men brach­te, um über einen drit­ten Film zu spre­chen. Er wies dar­auf hin, dass er bis­lang weder mit Mike Migno­la, dem Schöp­fer der Figur, oder einem Film­stu­dio gespro­chen habe, aber dass sie auf jeden Fall ver­su­chen wer­den, das Pro­jekt zu rea­li­sie­ren und er wirk­lich hofft, dass das klappt.

[cc]

Sze­nen­fo­to HELLBOY 2 Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

[aartikel]B000BKKNRO[/aartikel][aartikel]B001LNNN0Y[/aartikel][aartikel]3936480087[/aartikel]

Michael Fassbender in ASSASSINS CREED

Ubi­s­oft (das sind die mit den mei­ner Ansicht nach über­zo­ge­nen und kun­den­feind­li­chen DRM-Maß­nah­men, ich woll­te es nur noch­mal sagen) wird zusam­men mit dem Stu­dio DMC Films eine Real­ver­fil­mung sei­ner ASSASSINS CREED-Rei­he rea­li­sie­ren.

Wie gera­de bekannt wur­de, wird Micha­el Fass­ben­der (X‑MEN: FIRST CLASS) dabei nicht nur die Haupt­rol­le über­neh­men, son­dern auch co-pro­du­zie­ren. Fass­ben­der und sei­nem Kum­pel Conor McCaug­han gehört zudem das neu gegrün­de­te DMC Films.

Die bei­den Tei­le des Com­pu­ter­spiels ASSASSINS CREED konn­ten seit 2007 inter­na­tio­nal über 30-Mil­lio­nen Mal ver­kauft wer­den, die drit­te Inkar­na­ti­on soll im Okto­ber fol­gen. Der Plot dreht sich um einen Mann de fest­stel­len muss, dass sei­ne Vor­fah­ren aus­ge­bil­de­te Ass­as­si­nen waren und der von einer gehei­men Orga­ni­sa­ti­on mit Ver­bin­dun­gen zu den Temp­lern ent­führt und in der Zeit zurück geschickt wird, um dort Arte­fak­te von his­to­ri­scher Bedeu­tung ein­zu­sam­meln.

Ubi­s­oft hat­te ursprüng­lich geplant, den Film in Zusam­men­ar­beit mit Sony Pic­tures zu pro­du­zie­ren, dar­aus wur­de jedoch nichts und nun ist man offen­bar auf die Idee ver­fal­len, das Gan­ze als eine Art Indie-Pro­jekt selbst umzu­set­zen. Ob das was wird …

[cc]

Bild: Micha­el Fass­ben­der 2009 in Can­nes, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Trailer: WRECK-IT RALPH

Schon vor eini­ger Zeit hat­te ich auf den Video­spiel-Ani­ma­ti­ons­film WRECK-IT RALPH hin­ge­wie­sen, der sich um die Aben­teu­er eines Böse­wichts aus einem Arca­de­au­to­ma­ten der 8‑Bit-Ära dreht. Ralph hat nach Jahr­zehn­ten in der Rol­le des Ober­schur­ken die Nase voll und möch­te der Held eines Ego­shoo­ters wer­den. Für mich als Com­pu­ter­spie­le­fand und ins­be­son­de­re als Retro-Anhän­ger mit zahl­lo­sen Emu­la­to­ren auf dem Rech­ner natür­lich ein gefun­de­nes Fres­sen. Und nun gibt es einen Trai­ler, der mehr zeigt, als nur Mini­schnip­sel.

Ich fin­de das sieht groß­ar­tig aus und WRECK-IT RALPH dürf­te ein Pflicht­pro­gramm für Spie­le­fans wer­den – vor allem für sol­che, die wie ich bereits in den 1980ern Mark um Mark in die Auto­ma­ten ver­senkt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo WRECK-IT RALPH Copy­right Dis­ney

Guillermo del Toro ist Mitregisseur bei PINOCCHIO

Ges­tern wur­de offi­zi­ell bestä­tigt, dass Guil­ler­mo del Toro bei einer 3D-Stop-Moti­on-Vari­an­te von Car­lo Col­lo­dis PINOCCHIO für die Jim Hen­son Com­pa­ny einer der Regis­seu­re sein wird. Der ande­re ist Mark Gustaf­son, der bei THE FANTASTIC MR. FOX der Chef­ani­ma­tor war. PINOCCHIO wird der ers­te ani­mier­te Film für del Toro sein, der hat aller­dings Erfah­rung abseits der Regis­seur­ar­beit bei sol­chen Stei­fen, denn er war aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei Dream­works´ PUSS IN BOOTS, KUNG FU PANDA 2 und dem noch kom­men­den RISE OF THE GUARDIANS, wei­ter­hin war er Crea­ti­ve Con­sul­tant bei MEGAMIND.

Der Film basiert auf der von Gris Grim­ly illus­trier­ten Ver­si­on der Col­lo­di-Erzäh­lung, die Sto­ry wird von del Toro und sei­nen regel­mä­ßi­gen Sto­ry-Mit­ar­bei­ter Matthew Rob­bins sowie Gris Grim­ly stam­men, das Dreh­buch ver­fass­te eben­falls Rob­bins. Lisa Hen­son von der Jim Hen­son Com­pa­ny pro­du­ziert zusam­men mit del Toro und Jason Lust, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Grim­ly und Gary Ungar.

Rock-Vete­ran Nick Cave wird als »musi­ka­li­scher Bera­ter« der Pro­duk­ti­on fun­gie­ren.

[cc]

Cover von PINOCCHIO in der von Gris Grim­ly illus­trier­ten Ver­si­on Copy­right 2002 Tor Aus­tra­lia

[aartikel]0765305917[/aartikel]

Oliver Scholl kauft Filmrechte an Kai Meyers STURMKÖNIGE

STURMKÖNIGE ist eine Roman­rei­he des deut­schen Phan­tas­tik-Autors Kai Mey­er. Dar­in geht es in einem 1001-Nacht-Sze­na­rio um riva­li­sie­ren­de Brü­der, die eine geheim­nis­vol­le Schön­heit von Samar­kand nach Bag­dad esko­rie­ren sol­len. Auf ihren flie­gen­den Tep­pi­chen durch­que­ren sie men­schein­feind­li­che Wüs­ten einer Welt, in der die Magie und ihre Krea­tu­ren aus­ßer Kon­trol­le gera­ten sind.

Die Rech­te an die­sem Stoff erwarb nun der in Hol­ly­wood täti­ge deut­sche Desi­gner Oli­ver Scholl, den ins­be­son­de­re die PERRY RHO­DAN-Leser auch durch sei­ne Arbei­ten in Sachen Riss­zeich­nung oder Cover für den Erben des Uni­ver­sums ken­nen soll­ten. Zudem arbei­te­te er aber auch mit Roland Emme­rich zusam­men und wirk­te an Fil­men wie bei­spiels­wei­se INDEPENDENCE DAY, GODZILLA und STARGATE mit.

Kai Mey­er, der völ­lig kor­rekt der Ansicht ist, dass eine Ver­fli­mung in Deutsch­land nicht finan­zier­bar wäre, freut sich dar­über, mit Scholl einen Part­ner gefun­den zu haben, der erst­klas­si­ge Kon­tak­te in Hol­ly­wood besitzt.

Inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten, nun wird es span­nend wer­den zu sehen, ob dar­aus tat­säch­lich eine Film­pro­duk­ti­on wer­den wird.

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung, Pro­mo-Bild STORMKINGS Coyp­right Oli­ver Scholl Design Inc.

[aartikel]3785723369[/aartikel][aartikel]3404165012[/aartikel][aartikel]3404160223[/aartikel]

Nicht vergessen: es gibt was zu gewinnen!

Noch bis zum nächs­ten Wochen­en­de, genau­er gesagt bis zum Sonn­tag den 4. März, habt ihr die Mög­lich­keit einen der Prei­se zu gewin­nen, die ich anläss­lich des 2500. Arti­kels hier auf Phan­ta­News aus­ge­lobt habe.

Im Ein­zel­nen geht es um den ers­ten Band von TÍR NA NÓG von Sean O´Connell, das SF-Kri­mi-eBook JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, die Tei­le eins bis drei der Hör­spiel­rei­he DIE ELFEN aus dem Hau­se Fol­gen­reich nach den Roma­nen von Bern­hard Hen­nen und schließ­lich Chris­to­pher Nolans preis­ge­krön­ter Film INCEPTION mit Leo diCa­prio in der Haupt­rol­le.

Um einen der Prei­se zu gewin­nen müsst ihr nicht viel tun, nur im Web über das Preis­aus­schrei­ben berich­ten und mir eine Mail schi­cken. Alle Details zu den Gewin­nen und wie ihr einen davon bekom­men könnt fin­den sich im Arti­kel zur Ver­lo­sung.

Viel Glück!

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Lang­mann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfreds­on, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slo­vo,
Bridget O’Con­nor, Peter Straug­han

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen