RISE OF THE EMPRESS ist eine düstere Young Adult-Fantasy-Romanduologie von Julie C. Dao, die besteht aus den Büchern FOREST OF A THOUSAND LANTERNS und KINGDOM OF THE BLAZING PHOENIX, asiatische Interpretationen der Legende um die böse Königin aus SCHNEEWITTCHEN. Ein dritter Roman, SONG OF THE CRIMSON FLOWER, spielt in derselben Welt ist aber inhaltlich unabhängig von den ersten beiden.
Die offizielle Inhaltsangabe der Miniserie lautet wie folgt:
Im Mittelpunkt der Serie steht ein Bauernmädchen namens Xifeng, das mit der Unterstützung einer rachsüchtigen Zauberin um das Herz des Thronfolgers kämpft.
Showrunner°Innen und ausführende Produzent°Innen sind Crystal Liu (AMERICAN HORROR STORY) und James Wong (X‑FIlES, SPACE: ABOVE AND BEYOND). Weitere ausführende Produzent°Innen sind Viola Davis, Julius Tennon, Andrew Wang, Forest Whitaker, Gemma Chan und Nina Yang Bongiovi. Die Autorin wird ebenfalls als ausführende Produzentin genannt.
Details zur Besetzung oder einen Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Am 14. & 15. September 2024 präsentiert PhantaNews zusammen mit Max Süss, dem Cartoonisten Comicstipp und der Kraftstation Remscheid den zweiten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollten wir uns räumlich vergrößern und die Kraftstation hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, uns ein neues Heim zu bieten.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir zudem den oberen Teil des Stachelhausenparks bespielen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mal abgesehen, dass ich schon lange mal eine solche Veranstaltung organisieren wollte, ist es mir wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann doch nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Händler°Innen. Niemand, der in unserer Nische unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe nicht mehr locker. Reich wird keiner davon.
Und auch die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Der 2004 durch Ernst Wurdack gegründete Wurdack-Verlag aus Nittendorf bei Regensburg schließt seine Pforten, da der Betreiber in eine wohlverdiente Rente geht. Für deutschsprachige Phantastik-Fans ist das eine schlechte Nachricht, denn Wurdack gehörte zu den Standbeinen deutscher Science Fiction und Fantasy abseits der auf Profit gebürsteten Sortimente der großen Publikumsverlage. Beispielsweise legte man beim Verlag ein Augenmerk auf Storysammlungen, die andere Herausgeber in Deutschland nicht mal mit der Kneifzange anfassen, weil die in Deutschland angeblich niemand kauft.
Die Publikationen des Verlags wurden immer wieder ausgezeichnet, beispielsweise mit dem Deutschen Phantastik-Preis, dem Kurd Laßwitz-Preis oder den Deutschen Science Fiction-Preis.
Dem Vernehmen nach listen die Barsortimenter die Bücher aus dem Verlag bis Ende August aus, bis Ende November wird man Restbestände noch über die Webseite bei Wurdack direkt ordern können. Auch die eBooks werden dann nicht mehr verfügbar sein.
Wer noch Bücher kaufen möchte, sollte sich deswegen beeilen.
Genauer müsste man sagen, erscheint die Hardcover-Version, denn Taschenbuch und eBook gibt es bereits seit November 2023. Der Roman von Miye Lee wurde von Sandy Joosun Lee aus dem Koreanischen übersetzt, nachdem er dort über eine Million mal verkauft wurde. Die Prämisse ist wie folgt:
What if there was a store that sold dreams? Which would you buy? And who might you become when you wake up?
In a mysterious town hidden in our collective subconscious there’s a department store that sells dreams. Day and night, visitors both human and animal shuffle in to purchase their latest adventure. Each floor specializes in a specific type of dream: childhood memories, food dreams, ice skating, dreams of stardom. Flying dreams are almost always sold out. Some seek dreams of loved ones who have died.
For Penny, an enthusiastic new hire, working at Dallergut is the opportunity of a lifetime. As she uncovers the workings of this whimsical world, she bonds with a cast of unforgettable characters, including Dallergut, the flamboyant and wise owner, Babynap Rockabye, a famous dream designer, Maxim, a nightmare producer, and the many customers who dream to heal, dream to grow, and dream to flourish.
Ich finde, das hört sich sehr vielversprechend und vor allem originell an.
Weitere Informationen unter obigem Link, bei Facebook und auf instagram.
Und was wäre eine Comic-Con-artige Veranstaltung ohne einen Trailer?
Bitteschön:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und auf Peertube falls Youtube euch mit Werbung zuballern möchte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir (Maximilian Süss, Comicstipp und PhantaNews) müssen verrückt sein, aber wir tun es wieder! :) Nach dem Versuchsballon im letzten Jahr wird es in 2024 die Neuauflage der Geeks & Freaks-Con in Remscheid geben. Und frei nach der Prämisse »schneller, höher, weiter!« möchten wir mehr Ausstellerinnen und Ausstellern die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren.
Wir freuen uns sehr, dass das Jugendzentrum Kraftstation sich bereit erklärt hat, unser neuer Austragungsort zu sein – und was würde bei den Themen besser passen, als ein Jugendzentrum? Wir bedanken uns ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit!
Aber was ist die Geeks & Freaks-Con?
Wer es im letzten Jahr verpasst hat: ein Popkultur-Event, rund um die Themen
(… und mehr – also »alles«, wie Tommy Krappweis im vergangenen Jahr sagte :) )
Über die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller werden wir kontinuierlich berichten, sowohl auf der Webseite zum Event, als auch auf den Sozialen Medien.
Wichtig war bei uns auch diesmal, dass hierbei wie beim ersten Mal weder Standgebühren für die Ausstellenden anfallen, noch Eintrittskosten für die Besuchenden.
Die Zeiten sind schwer genug.
Hier nochmal alle Informationen auf einen Blick:
Geeks & Freaks-Con Vol. 2
14. & 15. September 2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr
Am 12. und 13. Oktober findet in Gelsenkirchen die Pott Phantastika statt, eine (Buch-) Messe rund um Autor°Innen und deren Bücher aus den Genres Fantasy und Science Fiction.
Austragungsort ist das Schloss Horst in Gelsenkirchen, Veranstaltende sind Karsten Zingsheim, Salvatore Treccarichi und Jana Jeworrek.
Für Besucher ist der Eintritt kostenfrei, Ausstellende zahlen eine Standgebühr von 50 Euro (zzgl. 10 Euro Pfand). Allerdings sind alle Standplätze belegt, wer sich jetzt noch anmeldet, kommt auf die Warteliste.
Nochmal alle Infos kompakt:
Pott Phantastika
Buchmesse für Phantastik Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
A word of warning: You don’t want to mess with Nell Jackson.
… lautet der Beschreibungstext unter dem Trailer zur kommenden Disney+-Serie RENEGADE NELL. Und auch wenn das anfangs noch wie eine simple Historienserie scheinen mag: durchhalten. Das sieht vielversprechend aus. Die Inhaltsbeschreibung bei IMDb lautet:
A quick-witted and courageous young woman framed for murder unexpectedly becomes the most notorious outlaw in 18th-century England. When a magical spirit called Billy appears, Nell realizes her destiny is bigger than she ever imagined.
RENEGADE NELL startet am 29. März 2024 beim Maus-Haus-eigenen Streamingdienst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die deutsche Mystery-Krimi-Fernsehserie KOHLRABENSCHWARZ nach dem gleichnamigen Hörspiel, federführend von Tommy Krappweis, hatte ich nach deren Erscheinen hier auf PhantaNews abgefeiert. Warum? Einfach: Weil ich so etwas im deutschen fernsehen noch nicht gesehen habe. Humor, der nicht brachial und platt ist, dazu eine Handlung im Phantastik-Genre, das im hiesigen Fernsehen bekanntermaßen … vernachlässigt wird, um es mal freundlich auszudrücken. Finanziert wurde die Produktion durch Paramount für ihren Streamingdienst Paramount+, da waren die damals händeringend auf der Suche nach lokalen Inhalten (die von der EU vorgeschrieben werden).
Was jetzt passiert ist, ist unschön: Von heute auf morgen verschwand KOHNRABENSCHWARZ sang- und klanglos vom Streamingdienst Paramount+. Und das gerade mal acht Monate (!) nach der Veröffentlichung. Der Grund dürfte wie bei US-Firmen so oft die steuerliche Abschreibung sein. Damit ist die Serie vom Streamingdienst verschwunden und die Option, sie als Blu-Ray zu erwerben, existiert nicht. Kaufen kann man sie als On Demand noch bei Apple oder Amazon Video, aber da besteht immer die Gefahr, dass die Inhalte verschwinden, wenn Lizenzen auslaufen, obwohl man dafür bezahlt hat.
Auch eine Fortsetzung der Handlung, wie sie in der Serie angeteasert wurde und als Hörspiel bereits existiert, ist nicht mehr in Planung.
Fans haben kürzlich die Seite kohlrabenschwarz-fans.de aus der Taufe gehoben. Dort wurde eine Kampagne gestartet, um das ZDF zu überzeugen, die Serie anzukaufen, bereitzustellen und vielleicht sogar fortzuführen.
Je mehr Personen das tun, desto größer ist die Chance dabei auch tatsächlich auf offene Ohren zu stoßen. Öffentlich-rechtliche Sender sollten ein Interesse daran haben, eine von Fans geliebte und von Kritikern gelobte Serie von hoher Produktions- und Schauspielqualität aus deutschen Landen in ihrem Portfolio zu haben.
Persönlich bin ich der Ansicht, dass KOHLRABENSCHWARZ besser zur ARD passen würde und dass Netflix vielleicht ebenfalls eine Option darstellen könnte. Aber gut, man kann ja mal mit dem ZDF anfangen, die vielleicht mal etwas anderes als die ewig selben langweiligen Krimis oder die hundertste Pilcher-Schmonzette anbieten möchten. Wenn die nicht anbeißen, trägt man die Aktion zu anderen weiter.
Details kann man sich auf kohlrabenschwarz-fans.de ansehen, da findet man zudem haufenweise Material zu Serien und Hörspielen.
Ich möchte die maßgeblichen Infos aber auch hier nochmal wiedergeben und meine Leser°Innen aufrufen, sich mit dem Wunsch einer Fortführung ans ZDF zu wenden. Je mehr das tun, desto besser!
Immer schön freundlich bleiben und darauf hinweisen, was für ein Kleinod von zwergenschatzgroßen Ausmaßen man sich an Land ziehen könnte.
Eins kann man ganz eindeutig zur Verleihung der 51. Saturn Awards sagen: STAR TREK ist der große Gewinner. Der Preis wird jährlich von der Academy of Science Fiction, Fantasy and Horror Films verliehen, um herausragendes aus den Genres Science Fiction, Fantasy Horror und drumherum zu ehren. Die Zeremonie fand am 4. Februar 2024 im Los Angeles Marriott Burbank Airport Hotel in Burbank, California statt.
Als bester Film wurde – für mich ein wenig überraschend – AVATAR – THE WAY OF WATER ausgezeichnet, nachdem der bei den Kritiker°Innen nicht so gnädig aufgenommen worden war.
STAR TREK: PICARD Staffel drei war in fünf Kategorien sieben mal nominiert und konnte vier Statuen mit nach Hause nehmen: Die für die beste Fernsehserie, Patrick Stewart als bester Schauspieler in einer Fernsehserie, Jonathan Frakes als bester Nebendarsteller in einer TV-Serie und Jery Ryan als beste Nebendarstellerin in einer TV-Serie. Paul Wesley bekam einen Saturn für die beste Gastrolle als James T. Kirk in STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS. Zudem erhielt die Crew aus Next Generation einen zusätzlichen »Lifetime Award«, der Preis ging an Sir Patrick Stewart, Brent Spiner, Marina Sirtis, Gates McFadden, Michael Dorn und Wil Wheaton (die alle anwesend waren) sowie an LeVar Burton und Jonathan Frakes, die aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnten.
Für die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner verweise ich an dieser Stelle auf die Wikipedia, da es wenig Sinn macht, das via Copy & Paste hier zu übernehmen, wenn es dort bereits vorhanden ist.
Logo Copyright Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.