Manch eine erinnert sich vielleicht noch, dass die 3D-Software Suite Blender kürzlich für einen Animationsfilm genutzt wurde, der einen Oscar gewonnen hat. Damit wurde der Beweis angetreten, dass man auch mit Open Source-Software bemerkenswerte Projekte realisieren kann. Was ihr aber vielleicht nicht wisst ist, dass immer wieder in Blender realisierte Kurzfilme veröffentlicht werden. Die fliegen leider etwas unter dem Radar, haben aber oft SciFi- oder Fantasy-Themen, deswegen möchte ich versuchen, hier hin und wieder welche vorzustellen.
Woah! 8 months in the making during 2024, and bit into 2025, I can finaly present to you my short film “Equilibrium”! Heavily inspired by H.R. Giger’s work, combined with Hindu symbolism, my most challenging, but also most revarding project yet.
Hope you enjoy it!
After Siddhartha’s village is consumed by flames and his people arebrutally slaughtered, he embarks on a journey of despair and hope.Haunted by visions of destruction, he seeks refuge in an ancient templeto ask for help from a higher power. On his path of transformation,Siddhartha will come to understand that restoring balance requiressacrifice and confronting his own inner chaos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Anlässlich der »Vaillant Nacht der Kultur« in Remscheid am kommenden Samstag stelle ich als mein Künstler-Alter Ego Xanathon im Rack n Roll Billard Café aus. Gleichzeitig ist das die Eröffnung meiner Ausstellung dort, denn die Bilder bleiben danach hängen und können zu den Öffnungszeiten betrachtet werden. Yay! Thematisch ist das Ganze bei den Genres angesiedelt, die auch hier auf PhantaNews besprochen werden, also in erster Linie Science Fiction, Fantasy, Cyberpunk und verwandte Gebiete.
Neben mir sind Roboter von Becker Robotics anwesend und auch die Fotofreunde Bergisch Land stellen aus!
Das wird ein super Abend!
Kommt zuhauf! :)
Alle Details am Stück:
Samstag, 25.10.2025
Rack n Roll Billardcafe
Daniel-Schürmann-Str. 41
42853 Remscheid
17:00 bis 22:00 Uhr
Am 13. & 14. September 2024 findet der dritte Geeks & Freaks-Con in der Kraftstation Remscheid statt.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Cosplay, Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete. Diesmal mit einem Schwerpunkt auf Cosplay.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Weiterhin werden Cosplayer°Innen zu finden sein.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details unter: geeksundfreaks.de
Nochmal in knapp und übersichtlich:
Geeks & Freaks-Con Vol. 2
13. & 14.09.2024
Kraftstation Reemscheid
Honsberger Strasse 2
42857 Remscheid
Samstag 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
(Sonntag ist Kommunalwahl, also rechtzeitig briefwählen!)
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mir persönlich ist es wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen muss und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Aussteller°Innen. Niemand, der in unseren Genre-Nischen unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das, weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe aufgrund der schweren Zeiten nicht mehr locker. Reich wird keiner davon. Und insbesondere die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Gestern wurden durch die SFWA, also die Science Fiction and Fantasy Writers Association, die Finalist°Innen für die Nebula Awards 2024 verkündet, also für Werke die im Jahr 2024 erschienen sind, oder erstmalig gezeigt oder ausgestrahlt wurden (letzteres im Falle der Media-Kategorie »Ray Bradbury Award for Outstanding Dramatic Presentation«).
Wer auf der Suche nach Lesestoff (oder Filmen, oder Serien, oder Games) aus den Bereichen Science Fiction und Fantasy ist, sollte auf jeden Fall mal einen Blick auf diese Liste werfen.
Die Verleihung der Auszeichnungen wird am 7. Juni 2025 im Rahmen der 60. Nebula Awards Conference in Kansas City stattfinden.
NEBULA AWARD FOR NOVEL
Sleeping Worlds Have No Memory, Yaroslav Barsukov (Caezik SF & Fantasy)
Rakesfall, Vajra Chandrasekera (Tordotcom)
Asunder, Kerstin Hall (Tordotcom)
A Sorceress Comes to Call, T. Kingfisher (Tor; Titan UK)
The Book of Love, Kelly Link (Random House; Ad Astra UK)
Someone You Can Build a Nest In, John Wiswell (DAW; Arcadia UK)
NEBULA AWARD FOR NOVELLA
The Butcher of the Forest, Premee Mohamed (Tordotcom)
The Tusks of Extinction, Ray Nayler (Tordotcom)
Lost Ark Dreaming, Suyi Davies Okungbowa (Tordotcom)
Countess, Suzan Palumbo (ECW)
The Practice, the Horizon, and the Chain, Sofia Samatar (Tordotcom)
The Dragonfly Gambit, A.D. Sui (Neon Hemlock)
NEBULA AWARD FOR NOVELETTE
The Brotherhood of Montague St. Video, Thomas Ha (Clarkesworld 5/24)
Katya Vasilievna and the Second Drowning of Baba Rechka, Christine Hanolsy (Beneath Ceaseless Skies 4/18/24)
Another Girl Under the Iron Bell, Angela Liu (Uncanny 9–10/24)
What Any Dead Thing Wants, Aimee Ogden (Psychopomp 2/24)
Negative Scholarship on the Fifth State of Being, A.W. Prihandita (Clarkesworld 11/24)
The Witch Trap, Jennifer Hudak (Lady Churchill’s Rosebud Wristlet 9/24)
Five Views of the Planet Tartarus, Rachael K. Jones (Lightspeed 1/24)
Why Don’t We Just Kill the Kid in the Omelas Hole, Isabel J. Kim (Clarkesworld 2/24)
Evan: A Remainder, Jordan Kurella (Reactor 1/31/24)
The V*mpire, PH Lee (Reactor 10/23/24)
We Will Teach You How to Read | We Will Teach You How to Read, Caroline M. Yoachim (Lightspeed 5/24)
ANDRE NORTON NEBULA AWARD FOR MIDDLE GRADE AND YOUNG ADULT FICTION
Daydreamer, Rob Cameron (Labyrinth Road)
Braided, Leah Cypess (Delacorte)
Benny Ramírez and the Nearly Departed, José Pablo Iriarte (Knopf)
Moonstorm, Yoon Ha Lee (Delacorte; Solaris UK)
Puzzleheart, Jenn Reese (Henry Holt)
The Young Necromancer’s Guide to Ghosts, Vanessa Ricci-Thode (self-published)
NEBULA AWARD FOR GAME WRITING
A Death in Hyperspace, Stewart C Baker, Phoebe Barton, James Beamon, Kate Heartfield, Isabel J. Kim, Sara S. Messenger, Naca Rat, Natalia Theodoridou, M. Darusha Wehm, Merc Fenn Wolfmoor (Infomancy.net)
Elden Ring: Shadow of the Erdtree, Hidetaka Miyazaki (From Software)
The Ghost and the Golem, Benjamin Rosenbaum (Choice of Games)
Restore, Reflect, Retry, Natalia Theodoridou (Choice of Games)
Slay the Princess — The Pristine Cut, Tony Howard-Arias, Abby Howard (Black Tabby Games)
Yazeba’s Bed & Breakfast, Jay Dragon, M Veselak, Mercedes Acosta, Lillie J. Harris (Possum Creek Games)
RAY BRADBURY NEBULA AWARD FOR OUTSTANDING DRAMATIC PRESENTATION
Doctor Who: “Dot and Bubble” by Russell T. Davies (BBC)
Dune: Part Two by Jon Spaihts, Denis Villeneuve (Warner Bros)
I Saw the TV Glow by Jane Schoenbrun (A24 Films LLC)
KAOS by Charlie Covell, Georgia Christou (Netflix)
Star Trek: Lower Decks Season 5 by Mike McMahan (Paramount+)
Wicked by Winnie Holzman, Dana Fox (Universal Pictures)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
RISE OF THE EMPRESS ist eine düstere Young Adult-Fantasy-Romanduologie von Julie C. Dao, die besteht aus den Büchern FOREST OF A THOUSAND LANTERNS und KINGDOM OF THE BLAZING PHOENIX, asiatische Interpretationen der Legende um die böse Königin aus SCHNEEWITTCHEN. Ein dritter Roman, SONG OF THE CRIMSON FLOWER, spielt in derselben Welt ist aber inhaltlich unabhängig von den ersten beiden.
Die offizielle Inhaltsangabe der Miniserie lautet wie folgt:
Im Mittelpunkt der Serie steht ein Bauernmädchen namens Xifeng, das mit der Unterstützung einer rachsüchtigen Zauberin um das Herz des Thronfolgers kämpft.
Showrunner°Innen und ausführende Produzent°Innen sind Crystal Liu (AMERICAN HORROR STORY) und James Wong (X‑FIlES, SPACE: ABOVE AND BEYOND). Weitere ausführende Produzent°Innen sind Viola Davis, Julius Tennon, Andrew Wang, Forest Whitaker, Gemma Chan und Nina Yang Bongiovi. Die Autorin wird ebenfalls als ausführende Produzentin genannt.
Details zur Besetzung oder einen Starttermin gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Am 14. & 15. September 2024 präsentiert PhantaNews zusammen mit Max Süss, dem Cartoonisten Comicstipp und der Kraftstation Remscheid den zweiten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letzten Jahr wollten wir uns räumlich vergrößern und die Kraftstation hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, uns ein neues Heim zu bieten.
Die Veranstaltung steht unter den Themen Comic, Manga, Gaming, Cartoon, Digital Art, Fanart, Popkultur, Science Fiction, Fantasy, Nerdstuff und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detaillierte Übersicht über alle Ausstellenden findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
An den beiden Tagen wird man im Jugendzentrum Kraftstation im Remscheider Quartier Stachelhausen Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir zudem den oberen Teil des Stachelhausenparks bespielen können.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Auch die Künster°Innen und Ausstellenden müssen keine Standgebühren bezahlen.
Es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen. Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Mir sei noch ein persönliches Wort dazu erlaubt: Mal abgesehen, dass ich schon lange mal eine solche Veranstaltung organisieren wollte, ist es mir wichtig, den Zugang zu diesen popkulturellen Veranstaltungen niedrigschwellig zu halten. Bei anderen Veranstaltungen bewegen sich die Eintrittspreise inzwischen in Bereichen, die ich nicht mehr für akzeptabel halte. Es kann doch nicht angehen, dass eine Familie mit zwei Kindern fast 200 Euro Eintritt für Veranstaltungen zahlen und dann auch noch bei Händlern einkaufen soll.
Ähnliches gilt für die von uns handverlesenen Händler°Innen. Niemand, der in unserer Nische unterwegs ist, verdient sich eine goldene Nase, ganz im Gegenteil, die weitaus meisten machen das weil sie selbst aus der Szene kommen und mit Herzblut dabei sind. Viele schaffen es wirtschaftlich aus denselben eben genannten Gründen von einem Tag zum anderen, denn das Geld sitzt bei der Zielgruppe nicht mehr locker. Reich wird keiner davon.
Und auch die Künstler°innen können sich die Standgebühren auf Großveranstaltungen oft einfach nicht leisten, oder nur mit Mühe.
Insbesondere in der heutigen Zeit, die nicht zuletzt aufgrund der zahllosen Preissteigerungen ohnehin schwierig genug ist, finde ich es wichtig, einen Kontrapunkt zum Turbokapitalismus zu setzen. Und wenn es auch nur auf einer solchen vergleichsweise kleinen Veranstaltung ist.
Der 2004 durch Ernst Wurdack gegründete Wurdack-Verlag aus Nittendorf bei Regensburg schließt seine Pforten, da der Betreiber in eine wohlverdiente Rente geht. Für deutschsprachige Phantastik-Fans ist das eine schlechte Nachricht, denn Wurdack gehörte zu den Standbeinen deutscher Science Fiction und Fantasy abseits der auf Profit gebürsteten Sortimente der großen Publikumsverlage. Beispielsweise legte man beim Verlag ein Augenmerk auf Storysammlungen, die andere Herausgeber in Deutschland nicht mal mit der Kneifzange anfassen, weil die in Deutschland angeblich niemand kauft.
Die Publikationen des Verlags wurden immer wieder ausgezeichnet, beispielsweise mit dem Deutschen Phantastik-Preis, dem Kurd Laßwitz-Preis oder den Deutschen Science Fiction-Preis.
Dem Vernehmen nach listen die Barsortimenter die Bücher aus dem Verlag bis Ende August aus, bis Ende November wird man Restbestände noch über die Webseite bei Wurdack direkt ordern können. Auch die eBooks werden dann nicht mehr verfügbar sein.
Wer noch Bücher kaufen möchte, sollte sich deswegen beeilen.
Genauer müsste man sagen, erscheint die Hardcover-Version, denn Taschenbuch und eBook gibt es bereits seit November 2023. Der Roman von Miye Lee wurde von Sandy Joosun Lee aus dem Koreanischen übersetzt, nachdem er dort über eine Million mal verkauft wurde. Die Prämisse ist wie folgt:
What if there was a store that sold dreams? Which would you buy? And who might you become when you wake up?
In a mysterious town hidden in our collective subconscious there’s a department store that sells dreams. Day and night, visitors both human and animal shuffle in to purchase their latest adventure. Each floor specializes in a specific type of dream: childhood memories, food dreams, ice skating, dreams of stardom. Flying dreams are almost always sold out. Some seek dreams of loved ones who have died.
For Penny, an enthusiastic new hire, working at Dallergut is the opportunity of a lifetime. As she uncovers the workings of this whimsical world, she bonds with a cast of unforgettable characters, including Dallergut, the flamboyant and wise owner, Babynap Rockabye, a famous dream designer, Maxim, a nightmare producer, and the many customers who dream to heal, dream to grow, and dream to flourish.
Ich finde, das hört sich sehr vielversprechend und vor allem originell an.
Weitere Informationen unter obigem Link, bei Facebook und auf instagram.
Und was wäre eine Comic-Con-artige Veranstaltung ohne einen Trailer?
Bitteschön:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und auf Peertube falls Youtube euch mit Werbung zuballern möchte:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wir (Maximilian Süss, Comicstipp und PhantaNews) müssen verrückt sein, aber wir tun es wieder! :) Nach dem Versuchsballon im letzten Jahr wird es in 2024 die Neuauflage der Geeks & Freaks-Con in Remscheid geben. Und frei nach der Prämisse »schneller, höher, weiter!« möchten wir mehr Ausstellerinnen und Ausstellern die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren.
Wir freuen uns sehr, dass das Jugendzentrum Kraftstation sich bereit erklärt hat, unser neuer Austragungsort zu sein – und was würde bei den Themen besser passen, als ein Jugendzentrum? Wir bedanken uns ausdrücklich für das entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit!
Aber was ist die Geeks & Freaks-Con?
Wer es im letzten Jahr verpasst hat: ein Popkultur-Event, rund um die Themen
(… und mehr – also »alles«, wie Tommy Krappweis im vergangenen Jahr sagte :) )
Über die teilnehmenden Ausstellerinnen und Aussteller werden wir kontinuierlich berichten, sowohl auf der Webseite zum Event, als auch auf den Sozialen Medien.
Wichtig war bei uns auch diesmal, dass hierbei wie beim ersten Mal weder Standgebühren für die Ausstellenden anfallen, noch Eintrittskosten für die Besuchenden.
Die Zeiten sind schwer genug.
Hier nochmal alle Informationen auf einen Blick:
Geeks & Freaks-Con Vol. 2
14. & 15. September 2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.