Auch Fox möchte vom im Fernsehen erfolgreichen DC-Superheldenkuchen etwas abhaben und hat erfolgreich mit Greg Berlanti (ARROW, FLASH, LEGENDS OF TOMORROW, SUPERGIRL) verhandelt, um den unbekannteren Helden BLACK LIGHTNING aufs Pantoffelkino zu bringen.
Wie üblich wird es erst einmal eine Pilotepisode geben, die werden die Mächtigen dann begutachten, und wenn alles so ist wie immer, werden sie die Serie dann absetzen, bevor es sie überhaupt gegeben haben wird. Wenn dann immer noch alles so ist wie immer, wird The CW sie kaufen … ;)
Geschrieben wird die erste Episode von Mara Brock Akil (BEING MARY JANE) und ihrem Ehemann Salim Akil, die sollen auch zusammen mit Berlanti und Sarah Schechter als ausführende Produzenten fungieren. Die Akils werden vermutlich nicht Showrunner werden, denn die sind mit BEING MARY JANE noch gut beschäftigt, vermutlich wird erneut Berlanti den Job übernehmen. Produktionsfirma hinter der Show ist wie bei allen Berlanti-Projekten Warner Bros. TV.
Fox schreibt zur Show:
Jefferson Pierce made his choice. He hung up the suit and his secret identity years ago, but with a daughter hell-bent on justice and a star student being recruited by a local gang, he’ll be pulled back into the fight as the wanted vigilante and DC legend — Black Lightning.
Weitere Details fehlen noch, beispielsweise, wann die BLACK LIGHTNING-Serie starten soll, oder wer mitspielen wird.
Black Lightning Copyright DC Comics – Bild von Matthew Clark
Zur im Januar startenden neuen CW-Superhelden-Zeitreise-Serie LEGENDS OF TOMORROW im DC-Universum und als Spinoff von ARROW und FLASH gibt es ein neues Poster.
Der bereits gezeigte Pilotfilm zur neuen DC-Serie SUPERGIRL sah ja schon ganz prima aus, insbesondere, da sie sich selbst im Gegensatz zu gewissen anderen Superheldenserien aus dem Universum nicht so ganz ernst nahm. Wenn die Macher, darunter Greg Berlanti (ARROW, FLASH, LEGENDS OF TOMORROW) als ausführender Produzent, das auch beim Rest der Serie so beibehalten, könnte die wirklich sehenswert werden.
Interessant noch der Fakt, dass die oben genannten Serien zwar auf The CW laufen und SUPERGIRL bei CBS, es aber dennoch möglicherweise zu Crossovern kommt. Spannend.
Sieht man sich die Comic-Verfilmungen von DC an, dann sind die vor allem eins: düster oder noch düsterer. Auch die Marvel-Filme sind durchaus dramatisch, es bleibt aber immer Zeit für ein wenig Spaß oder einen lockeren Spruch von Tony Stark. DC hingegen setzt allein auf Drama, was meiner Ansicht nach ein Grund dafür ist, dass ihre Filme nicht so richtig anstinken können.
Angeblich soll sich das bereits bei den THE FLASH- und SHAZAM!-Verfilmungen ändern, die ähnlich wie ihre Comic-Vorlagen deutlich unbeschwerter und fröhlicher daher kommen sollen.
Dasselbe gilt für einen weiteren Film, der jetzt angekündigt wurde, und der sich um zwei unbekanntere Helden dreht: BOOSTER GOLD und BLUE BEETLE. Angeblich soll Greg Berlanti Regie führen und als ausführender Produzent fungieren – letzteres tut er bereits bei den Fernsehserien ARROW, FLASH, LEGEND OF TOMORROW und SUPERGIRL. Das Ganze wird beschrieben als »Superhelden Buddy Cop Film«, das Drehbuch soll Zak Penn (THE INCREDIBLE HULK) verfassen.
Booster Gold und Blue Beetle gehören zu den eher humoristisch angelegten Superhelden im DC-Versum. Ersterer heißt tatsächlich Michael Jon Carter und ist ein Football-Star aus dem 25. Jahrhundert, der Gadgets aus einem Museum klaute und dann in unsere Zeit reiste, um als ein Superheld berühmt zu werden. Ted Kort ist der zweite Blue Beetle. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger und Nachfolger, die ihre Kräfte durch einen mystischen Skarabäus bekommen, setzt dieser ausschließlich auf Kampfkunst-Training und technische Hilfsmittel. Die beiden Freunde waren Mitglied der Justice League International und lösten ihre Fälle auf … uncharakteristische Weise, was bei den Kollegen der Liga nicht immer für Freude sorgte.
Interessant, dass jetzt auch DC mal auf unbekanntere Helden setzt. Sicher der richtige Weg um von dem dauernden düsteren Überdrama in den Filmen wegzukommen.
Promofoto Blue Beetle & Booster Gold Copyright DC Comics
Man kann nur davon ausgehen, dass man bei DC Comics neidisch auf den immensen Erfolg der Marvel-Superhelden schielt, während die Umsetzungen der eigenen Spandexträger in Film und Fernsehen nur mäßig erfolgreich sind. Deswegen versucht man es immer wieder und diesmal trifft es Supermans Cousine SUPERGIRL, die bei CBS zu einer Fernsehserie gemacht werden soll.
Dabei soll es allerdings offenbar Änderungen an der Origin-Story geben, es soll sich um eine »neue Interpretation« der Figur handeln. Die Zusammenfassung
The series will follow Kara Zor-El, a Kryptonian girl who’s been hiding her powers here on Earth, but decides to embrace her powers, and become the hero she was always meant to be.
hört sich zwar noch ganz normal an, Gerüchten zufolge soll es im Serienuniversum allerdings keinen SUPERMAN geben, eine Tatsache, die Hardcore-Fans nicht erfreuen dürfte, die allerdings Sinn macht, denn Kara würde immer im Schatten ihres Cousins stehen. Hinter der Show steht verblüffenderweise unter anderem Greg Berlanti, der hat ARROW und FLASH für The CW gemacht, es könnte demnach sein, dass man diesem Sender auch die SUPERGIRL-Serie angeboten hatte, die jedoch der Ansicht waren, die Heldin passe nicht in ihr Portfolio.
Die Serie ARROW wird Superhelden-lastiger. Damit meine ich Helden mit »echten« Kräften, die waren ja bisher in dieser Ausprägung des DC-Universums eher nonexistent. Dann wurde zuerst FLASH als eigene Serie ausgekoppelt, jetzt kommt ein echter Knüller:
Brandon Routh, der als Stählerner in SUPERMAN RETURNS bereits DC-Spandex geschnuppert hatte, kommt in einer wiederkehrenden Rolle zur Besetzung der Serie. Spielen soll er den Wissenschaftler Ray Palmer alias THE ATOM.
In den Comics kann sich Atom bis auf subatomare Ebene verkleinern, dies wäre der erste Auftritt des Helden in einer Real-Fernsehserie.
Die nächste Staffel ARROW startet in den USA am 8. Oktober auf The CW.
Bild: Brandon Routh auf dem San Diego Comic Con 2010, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Im Jahr 2015 kommen im Kino haufenweise potentielle Blockbuster auf uns zu, darunter ist nun allerdings nicht mehr das Aufeinandertreffen der beiden wohl ikonischsten Superhelden aus dem DC-Universum. SUPERMAN VS. BATMAN wurde auf einen noch nicht näher benannten Termin im Jahr 2016 verschoben. Den Startplatz erhält PAN, ein Film darüber, wie aus einem einfachen Jungen Peter Pan wurde.
Warners Aussage zum Verschieben ist kurz gesagt: »Wir benötigen mehr Zeit, um unsere Vision vollständig umsetzen zu können«. Möglicherweise ist der Grund für den neuen Termin allerdings, dass man noch keinen Darsteller für den Filmbösewicht gefunden hat. Derzeit ist Gerüchten zufolge Joaquín Phoenix im Gespräch.
Die Terminänderung kollidiert mit Ben Afflecks Agenda, denn der sollte nach dem Ende der Dreharbeiten sofort die Regie bei LIVE BY NIGHT übernehmen. Wird sich dieses Projekt verschieben, oder steht Affleck damit möglicherweise nicht mehr für die Rolle als BATMAN zur Verfügung? Fragen über Fragen …
Der Druck auf Warner und Zack Snyder ist groß, denn die Konkurrent Marvel und Disney haben eine überaus erfolgreiche Reihe von Superhelden-Filmen am Start, die 2015 im zweiten Teil der AVENGERS kulminieren werden. Außerdem stehen GUARDIANS OF THE GALAXY und ANT-MAN in den Startlöchern. Abgesehen von der DARK KNIGHT-Trilogie hatte DC mit den Verfilmungen seiner Comics im Vergleich dazu eher Pech.
[cc]
Promofotos aus MAN OF STEEL und DARK KNIGHT Coypright Warner Bros.
Anlässlich des 75. Geburtstags von SUPERMAN stellen Warner Bors. einen animierten Kurzfilm bereit. Der ist zwar gerade mal zwei Minuten lang, aber durchaus sehenswert. Hinter dem Film stehen Zack Snyder, der dem Mann von Krypton gerade erst in MAN OF STEEL seinen stempel aufgedrückt hat, sowie Bruce Timm, der für SUPERMAN: THE ANIMATED SERIES verantwortlich ist. Der Film folgt SUPERMANS Geschichte von der ersten Erscheinung auf dem Cover von ACTION COMICS #1 bis zur Reinkarnation durch Henry Cavill in diesem Jahr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
John Constantine ist ein selbstsüchtiger, blonder, kettenrauchender Engländer, der erstmals Mitte der 80er in der DC-Comicreihe THE SWAMP THING auftaucht und der eher unfreiwillig und widerstrebend in die Rolle des Detektivs geraten ist, der die Mächte des Bösen bekämpft. Es gab 2005 eine Umsetzung auf der großen Leinwand, in der Keanu Reeves den Charakter dargestellt hat und auch wenn der Film an sich sehr ansprechend war, zeterten die Fans, weil die Figur darin dunkelhaarig und Amerikaner war. Constantine erhielt später seine eigene erfolgreiche Comicreihe mit dem Titel HELLBLAZER.
Bei der NBC soll es eine Fernsehserie um den Charakter geben. Produzent und Showrunner wird Danile Cerone (THE MENTALIST) sein, Drehbücher sollen von David S. Goyer stammen, der verfasste auch die Skripte zu MAN OF STEEL und Christopher Nolans DARK KNIGHT-Trilogie.
Wir werden abwarten müssen, ob die TV-Serie sich eher am Film oder am Comic orientiert. Spannend finde ich das aber allemal, auch deswegen, weil die Serie bei DC Comics immer noch läuft.
Die erste Staffel der CW-Variante des DC-Superhelden ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben wird. Die Serie lehnt sich unübersehbar an die düsteren neuen Comicverfilmungen an und konnte damit offenbar bei den Zuschauern punkten, auch wenn ich persönlich die fast völlige Abwesenheit von Humor sehr bedauerlich finde. Für kleine Scherze war sogar beim Düstervorbild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotzdem durchaus sehenswert und in der zweiten Staffel haben die Showrunner vor, mehr aus dem DC-Universum einzubauen.
Beispielsweise ist da Bex Taylor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spielen, eigentlich eine asiatische Kampfkünstlerin. Das passt auch dazu, dass Black Canary als Verbündete des Serienhelden auftreten wird, im ursprünglichen DCverse eine Verbrechensbekämpferin in Gotham City, dargestellt von Katie Cassidy. Dann sind da noch Brother Blood (Kevin Alejandro) und Bronze Tiger (Michael Jai White), die letzteren drei wurden auf einem ComicCon-Panel vorgestellt. Durch einen Tweet wurde bekannt, dass zudem eventuell Metamorpho (alias The Element Man) auftritt. Der heisst eigentlich Rex Mason und war ein Archäologe, der in Kontak mit einem ägyptischen Artefakt kam und sich dadurch veränderte: er kann sich in jedes Element verwandeln, das im menschlichen Körper vorkommt. Wer ihn spielen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwältin vertreten soll. Interessant daran ist, dass Loring die Frau des Superhelden The Atom alias Ray Palmer ist – eventuell ein Hinweis darauf, dass der ebenfalls irgendwann auftreten wird? Wer kommt als nächstes? Wonder Woman?
Der eigentliche Knüller ist aber meiner Ansicht nach, dass ein neuer Charakter ein Wissenschaftler sein wird, der für die Polizei arbeitet und dessen name Barry Allen ist, Eingeweihte wissen, dass es sich dabei um eine der Inkarnationen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) handelt. Es wird sogar gemunkelt, dass die Einführung des Charakters die Vorbereitung einer Spinoff-Serie mit diesem Helden darstellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst einmal nur in drei Episonden der nächsten ARROW-Staffel in Erscheinung treten, möglicherweise will man anhand der Zuschauerreaktionen testen, wie gut Darsteller und Figur ankommen. Der Schauspieler wird vermutlich einer sein, dessen Oberkörper weibliche Zuschauer anspricht, wenn er sein Hemd auszieht … Konkretere Pläne für die Ablegerserie existieren aber definitiv schon, die ARROW-Co-Erfinder Greg Berlanti und Andrew Kreisberg haben bereits David Nutter (Regisseur des ARROW-Pilotfilms) angeheuert, um mit ihnen zusammen etwas auszuarbeiten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-production« gelistet. Natürlich weiß man vorher nie, was dann tatsächlich daraus wird, denn es werden durchaus auch mal Pilotfilme abgelehnt.
Alles sehr interessant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Interpretation des DC-Universums in und um ARROW weiter gehen wird. All das scheint aber im Fernsehen deutlich besser zu funktionieren, als auf der Kinoleinwand. Zum Abschluss hier noch ein Trailer zu ARROWs Staffel zwei:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.