Amazon

Denis Villeneuve übernimmt Regie bei nächstem Bond-Film

Denis Villeneuve

Nun ist es offi­zi­ell: Denis Ville­neuve wird Regie beim nächs­ten James Bond-Film füh­ren. Ama­zon MGM Stu­di­os gab die Ver­pflich­tung des DUNE-Regis­seurs am Mitt­woch bekannt. Amy Pas­cal und David Heyman wer­den als Produzent°Innen fun­gie­ren, Ville­neu­ves Ehe­frau Tanya Lapoin­te steigt als Exe­cu­ti­ve Pro­du­cer ein.

Ville­neuve setz­te sich gegen eine pro­mi­nen­te Kon­kur­renz durch, dar­un­ter Edward Ber­ger (CONCLAVE), Edgar Wright (BABY DRIVER), Paul King (PADDINGTON 2) und Jona­than Nolan. Ursprüng­lich galt Alfon­so Cuarón als Favo­rit, da er bereits mehr­fach mit Pro­du­zent Heyman zusam­men­ge­ar­bei­tet hat.

Der fran­zö­sisch-kana­di­sche Regis­seur ist beken­nen­der Bond-Fan und äußer­te bereits 2021 in einem Pod­cast den Wunsch, einen 007-Film zu dre­hen. Ville­neuve sag­te:

Eini­ge mei­ner frü­hes­ten Kino­er­leb­nis­se sind mit 007 ver­bun­den. Ich bin mit mei­nem Vater zu Bond-Fil­men gegan­gen, seit DR. NO mit Sean Con­nery. Ich bin ein ein­ge­fleisch­ter Bond-Fan. Für mich ist das hei­li­ges Ter­ri­to­ri­um. Ich beab­sich­ti­ge, die Tra­di­ti­on zu ehren und den Weg für vie­le neue Mis­sio­nen zu öff­nen.

Die Wahl über­rascht nicht: Ville­neuve hat mit BLADE RUNNER 2049 und den DUNE-Fil­men bewie­sen, dass er eta­blier­te Fran­chi­ses erfolg­reich neu inter­pre­tie­ren kann (wobei BLADE RUNNER 2049 ein wirk­lich guter Film ist, aber an den Kino­kas­sen kein gro­ßer Erfolg war). Sei­ne bei­den DUNE-Fil­me spiel­ten über 1,1 Mil­li­ar­den Dol­lar ein und gewan­nen acht Oscars.

Das wird der ers­te Bond-Film unter voll­stän­di­ger krea­ti­ver Kon­trol­le von Ama­zon, nach­dem das Stu­dio im Febru­ar einen his­to­ri­schen Deal mit den lang­jäh­ri­gen Produzent°Innen Bar­ba­ra Broc­co­li und Micha­el G. Wil­son abge­schlos­sen hat­te. Ama­zon hat­te MGM 2022 für 8,5 Mil­li­ar­den Dol­lar gekauft, besaß aber nur die Dis­tri­bu­ti­ons­rech­te.

Ein Start­ter­min steht noch nicht fest. Ville­neuve wird im Som­mer zunächst DUNE: MESSIAH dre­hen. Falls die Bond-Pro­duk­ti­on nächs­tes Jahr begin­nen soll­te, wäre ein Kino­start 2027 rea­lis­tisch. Jetzt muss nur noch ein Dreh­buch­au­tor gefun­den wer­den – und natür­lich ein neu­er Bond-Dar­stel­ler. RENDEZVOUZ WITH RAMA ist damit offen­bar lei­der erst­mal vom Tisch.

Man darf gespannt sein, ob Ville­neuve es schafft, den wie aus der Zeit gefal­len wir­ken­den Cha­rak­ter Bond zu moder­ni­sie­ren.

Bild Denis Ville­neuve von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Amazon produziert Fernsehserie nach Stephen Kings CARRIE

Sackhoff Trucco Penikett

Ama­zon ent­wi­ckelt Ste­phen Kings Debut-Roman CARRIE als acht­tei­li­ge Hor­ror­se­rie. Als Show­run­ner und Regis­seur fun­giert Mike Fla­na­gan, der bereits mit THE HAUNTING OF BLY MANOR, MIDNIGHT MASS und THE FALL OF THE HOUSE OF USHER bewie­sen hat, dass er Hor­ror­stof­fe umset­zen kann.

Die Serie befin­det sich der­zeit in der Pro­duk­ti­on. Zur Beset­zung gehö­ren unter ande­rem Katee Sack­hoff und Micha­el Truc­co, sowie Tah­moh Peni­kett. Alle drei kennt man unter ande­rem aus der letz­ten Inkar­na­ti­on von BATTLESTAR GALACTICA.

CARRIE wur­de bereits mehr­fach ver­filmt, zuletzt 2013 mit Chloë Grace Moretz in der Titel­rol­le. Die bekann­tes­te Adap­ti­on ist die von Bri­an De Pal­ma aus dem Jahr 1976 mit Sis­sy Spacek als tele­pa­thisch begab­ter Teen­age­rin, die sich an ihren Pei­ni­gern rächt. Die Geschich­te um Mob­bing, reli­giö­sen Fana­tis­mus und über­na­tür­li­che Kräf­te hat ange­sichts von dem, was auf der Welt und ins­be­son­de­re auf Social Media so abgeht, nichts von ihrer Rele­vanz ver­lo­ren.

Ob eine wei­te­re CAR­RIE-Adap­ti­on wirk­lich nötig ist, steht auf einem ande­ren Blatt. Ande­rer­seits: Fla­na­gan hat bis­her mit sei­nen Adap­tio­nen rich­tig gele­gen und das Seri­en­for­mat könn­te dem Stoff mehr Raum zur Ent­fal­tung geben, als ein zwei­stün­di­ger Film.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, die Serie wird bei Ama­zon Prime Video erschei­nen.

Bild Katee Sack­hoff Von Super Fes­ti­vals from Ft. Lau­derd­a­le, USA – file-sto­rage_2022g­cral­eig­h_150730220260, CC BY 2.0, Wiki­pe­dia
Bild Micha­el Truc­co Von Johnmaxmena2 (talk)johnmaxmena – Eige­nes Werk (Ori­gi­nal­text: I (Johnmaxmena2  crea­ted this work enti­re­ly by mys­elf.), Gemein­frei, Wiki­pe­dia
Bild Tah­mo Pen­ni­kett Von Tina Law­son from Ket­te­ring, OH, USA – Tah­moh Peni­kett Satur­day Panel, CC BY-SA 2.0, Wiki­pe­dia

Amazon setzt WHEEL OF TIME-Serie ab

Wheel Of Time Promo

Ama­zon hat­te eine TV-Serie zu Robert Jor­dans (und Bran­don San­der­sons) Fan­ta­sy-Buch­rei­he  WHEEL OF TIME pro­du­ziert. Für die ist nach dem Ende der drit­ten Staf­fel Schluss, auch wenn die aus Fan­krei­sen als bis­her bes­te bezeich­net wur­de. Das ändert aller­dings nichts an der Tat­sa­che, dass nach rekord­ver­däch­ti­gen Ein­schalt­quo­ten der ers­ten Sea­son – die war eins der meist­ge­se­he­nen Pro­gram­me auf dem Strea­ming­dienst- das Zuschauer°Inneninteresse offen­bar so dras­tisch abnahm, dass Ama­zon nun den Ste­cker zog. Inter­es­san­ter­wei­se war die drit­te Staf­fel zum Aus­strah­lungs­zeit­punkt die zweit­erfolg­reichs­te Serie bei Prime hin­ter REACHER. Da muss man sich dann schon fra­gen, was der wah­re Grund für die Abset­zung war so schlecht wie behaup­tet war der Zuspruch dann wohl doch nicht.

Im April, nach dem Ende der drit­ten Staf­fel, hat­te Show­run­ner sich noch dar­über geäu­ßert, dass man Ama­zon als Pro­duk­ti­ons­part­ner gewählt hat­te, weil man annahm, dass man dort bereit sei, sich auch in län­ge­re Seri­en zu invol­vie­ren. Aber wie zu erwar­ten geht es bei Ama­zon natür­lich in ers­ter Linie um Geld, das ist nicht anders als bei ande­ren US-Pro­du­zen­ten.

Eben­falls Ende April gab es zudem bereits eine Fan-Kam­pa­gne für eine vier­te Staf­fel.

Ich hat­te es damals auf­grund des Pro­duk­ti­ons­de­signs und des Aus­se­hens der Haupt­dar­stel­ler (die wie US-Teens mit ent­spre­chen­den modi­schen Haar­schnit­ten aus­sa­hen, und nicht als ob sie in einer Fan­ta­sy­welt leben) nicht mal durch die ers­te Staf­fel geschafft.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon Prime Video

Amazons entfernter eBook-Download und verschwundene oder inhaltlich geänderte eBooks

Amazon Kartons durchkreuzt

Ich hat­te kürz­lich dar­über berich­tet, dass Ama­zon dar­an arbei­tet zu ver­hin­dern, dass man gekauf­te eBooks via USB her­un­ter laden und bei­spiels­wei­se auf ein ande­res Gerät über­tra­gen kann.

Vom offen­sicht­li­chen Hin­ter­grund, ver­hin­dern zu wol­len, dass man die Elek­tro­bü­cher auf ande­ren Gerä­ten nut­zen oder das DRM ent­fer­nen kann, gibt es aller­dings noch zwei wei­te­re Aspek­te, auf den man im Licht der rechts­re­ak­tio­nä­ren Kräf­te in den USA hin­wei­sen soll­te:

Ers­tens: Ama­zon kann jeg­li­che Bücher aus euren Kon­tos ent­fer­nen. Und das tun sie auch, es ist in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der vor­ge­kom­men, dass Bücher klamm­heim­lich aus Kon­ten ver­schwan­den. Ama­zon hat­te dafür die ver­schie­dens­ten Aus­re­den, vie­le davon albern. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass jetzt zahl­lo­se Bücher, dar­un­ter Klas­si­ker, für bestimm­te US-Schu­len ver­bo­ten wer­den, ist es kein gro­ßer Schritt mehr dahin, dass Ama­zon Bücher ent­fernt, um Trump und Co zu Gefal­len und zu Diens­ten zu sein. Bezos ist Trump-Fan und war auf des­sen Inthro­ni­sie­rung, des­we­gen darf man sicher davon aus­ge­hen, dass auch hier die Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on dras­tisch zuneh­men wird.

Zwei­tens: Ama­zon kann eBooks inhalt­lich ver­än­dern. Auch das ist in der Ver­gan­gen­heit bereits vor­ge­kom­men. Ursprüng­lich ist das eigent­lich eine gute Sache, denn wenn in eBooks Feh­ler ent­deckt wer­den, kann man ein­fach eine neue Ver­si­on aus­rol­len. Aber auch hier muss man befürch­ten, dass die Funk­ti­on genutzt wer­den könn­te, um eBooks aus Grün­den zu ver­än­dern, die deut­lich sinis­trer sind, bei­spiels­wei­se weil den USA-Regie­rungs­na­zis gewis­se Inhal­te nicht gefal­len.

Bei­des sind kei­ne Ver­schwö­rungs­theo­rien, bei­des ist in der Ver­gan­gen­heit pas­siert und wird auch in Zukunft pas­sie­ren.

Die ein­zi­ge Mög­lich­keit dage­gen ist es, alle gekauf­ten eBooks her­un­ter zu laden, sie­he den oben ver­link­ten Bei­trag, der erläu­tert, wie da bei Ama­zon noch bis Ende Febru­ar mög­lich ist.

Und auch wenn es in Deutsch­land streng genom­men ver­bo­ten ist, Kopier­schutz­maß­nah­men zu umge­hen, kann man mal einen Blick auf Tex­te zum The­ma Pri­vat­ko­pie bei t‑online oder Chip wer­fen.

Ein wei­te­rer Weg ist es, nur noch eBooks ohne Kopier­schutz zu erwer­ben. Es gibt auch noch ande­re Anbie­ter als Ama­zon und eBooks mit Soft-DRM kön­nen auf belie­bi­gen End­ge­rä­ten genutzt wer­den. Ob und wie ein eBook DRM-geschützt ist, muss beim Kauf ange­ge­ben wer­den.

Enshittification: Amazon entfernt Downloadmöglichkeit für eBooks

Amazon Kartons durchkreuzt

Eine neue Run­de von Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on: Wie von ver­schie­de­nen Stel­len im Web gemel­det wird, will Ama­zon Ende Febru­ar die Mög­lich­keit ent­fer­nen, gekauf­te eBooks von Gerä­ten auf PCs oder Macs zu über­tra­gen. Ich gehe davon aus, dass auch die Mög­lich­keit des Down­loads via Kind­le For PC ent­fernt wer­den wird. ver­mut­lich ist Ama­zon ein Dorn im Auge, dass man bei über­tra­ge­nen eBooks das DRM ent­fer­nen und sie auch auf ande­ren Gerä­ten nut­zen kann.

Ich weiß, dass ich vor Jah­ren ein Freund des  Kau­fens bei Ama­zon war, aber die­se Zei­ten sind lan­ge vor­bei. Zu schlecht sind Ser­vice­qua­li­tät und Zustel­lung gewor­den, mein Prime-Kon­to habe ich gekün­digt, unter ande­ren auch des­we­gen, weil Jeff Bezos mit den Nazis um Trump und Musk kuschelt.

Da ich fast aus­schließ­lich eng­lisch­spra­chi­ge eBooks lese war Ama­zon im Prin­zip immer noch die ein­zi­ge mög­li­che Quel­le für sol­che Elek­tro­bü­cher, denn bis heu­te sagen alle deut­schen Shops Mond­prei­se dafür an, die dop­pelt, drei­fach oder noch höher über den Prei­sen von Ama­zon lie­gen. Und das ist schlicht­weg inak­zep­ta­bel, weil das Geld nicht bei den Autor°Innen oder Buchhändler°Innen ankommt, son­dern es sich deut­sche Zwi­schen­händ­ler ohne jede dafür ange­mes­se­ne Leis­tung in die Tasche ste­cken. Die Lösung dafür habe ich bereits gefun­den: bei Rakuten/​Kobo kos­ten die eBooks auch nicht mehr als bei Ama­zon.

Screenshot Digitale Inhalte Amazon Konto

Man soll­te als aller­ers­tes sei­ne bei Ama­zon gekauf­ten eBooks sichern. Dazu geht man ins Kon­to -> Digi­ta­le Ser­vices -> Inhal­te und Gerä­te ver­wal­ten -> Inhalt. Dort fin­det man alle sei­ne gekauf­ten eBooks. Man kann lei­der immer nur 25 davon aus­wäh­len, das tut man und klickt auf »An Gerät lie­fern«. Dort wählt man dann »Kind­le For PC«, das man natür­lich vor­her auf einem Gerät instal­liert haben muss. Das soll­te die Ver­si­on 2.4.0 sein, kei­ne höhe­re, man fin­det die rela­tiv leicht im Web. Bei mei­nen knapp 600 Büchern seit 2011 hat das manu­el­le Ansto­ßen der Down­loads unge­fähr eine Vier­tel­stun­de gedau­ert; bis sie dann tat­säch­lich auf dem Rech­ner auf­tau­chen dau­ert es etwas län­ger. Sie lie­gen unter Doku­men­te -> »My Kind­le eBooks« oder »Mei­ne Kind­le eBooks«, zumin­dest unter Win­dows.

Wenn alle her­un­ter gela­den sind, kopiert man den gesam­ten Ord­ner an einen siche­ren Ort.

Etli­che der her­un­ter gela­de­nen eBooks sind DRM-geschützt (DRM = Digi­tal Rights Manage­ment, Kopier­schutz). Ich kann hier lei­der kei­ne Anlei­tung dafür geben, wie man das los­wird, aber eine Web­su­che sorgt schnell für Ergeb­nis­se, es gibt bei­spiels­wei­se Plug­ins für die belieb­te eBook-Ver­wal­tungs­soft­ware Calib­re, aber auch dedi­zier­te Tools.

Ich wei­se an die­ser Stel­le dar­auf hin, dass das Ent­fer­nen von Kopier­schutz­me­cha­nis­men nach deut­schem Recht ille­gal ist. Auf der ande­ren Sei­te ist eine Pri­vat­ko­pie aus­drück­lich erlaubt. Anwäl­te wie­sen bereits dar­auf hin, dass das Gesetz hier wider­sprüch­lich und bür­ger­feind­lich ist und geän­dert gehört. Da es auf Wunsch der Con­tent­in­dus­trie her­beilob­by­isiert wur­de ist das aller­dings äußerst unwahr­schein­lich.

Amazon produziert MASS EFFECT-Fernsehserie

Nach dem gro­ßen Erfolg der Seri­en­ad­ap­ti­on von FALLOUT möch­te man bei Ama­zon offen­bar mehr Fern­seh­se­ri­en, die auf Game-Fran­chi­ses beru­hen.

Wie unter ande­rem Varie­ty mel­det, hat Ama­zon grü­nes Licht für eine Umset­zung von Bio­wa­res MASS-EFFECT-Spie­le­se­rie gege­ben, Gerüch­te gab es dar­über schon seit 2021.

MASS EFFECT ist ein von Casey Hud­son erson­ne­nes Mili­ta­ry Sci­Fi-Fran­chise, in dem die Mensch­heit und ande­re Spe­zi­es die Gala­xis kolo­ni­siert haben, unter Zuhil­fe­nah­me von Tech­no­lo­gie, die von frü­he­ren Zivi­li­sa­tio­nen zurück­ge­las­sen wor­den sind. Der ers­te Teil, MASS EFFECT, erschien 2007, danach kamen MASS EFFECT 2 (2010) und MASS EFFECT 3 als Abschluss der Tri­lo­gie im Jahr 2012. Die­se ers­te Serie war auch sehr erfolg­reich und erhielt all­ge­mein gute Kri­ti­ken. Die ers­ten bei­den Epi­so­den erschie­nen unter der Ägi­de von Micro­soft Game Stu­di­os, ab Teil drei über­nahm Elec­tro­nic Arts (was dem Fran­chise mei­ner Ansicht nach nicht unbe­dingt gut getan hat und der in den Augen vie­ler Fans unzu­frie­den­stel­len­de Abschluss der Sto­ry erhielt har­sche Kri­tik). Die nächs­te Epi­so­de, das 2017 erschie­ne­ne MASS EFFECT ANDROMEDA war zwar objek­tiv gar nicht schlecht, hat­te aller­dings auf­grund des vor­schnel­len Aus­rol­lens mit so vie­len tech­ni­schen und Game­play-Pro­ble­men zu kämp­fen, dass es sehr schlech­te Bewer­tun­gen erhielt. Ein fünf­ter Teil ist in Arbeit.

Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dani­el Casey (F9: THE FAST SAGA), wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Karim Zreik (DAREDEVIL, DEFENDERS) für Zedar Tree Pro­duc­tions, Avi Arad und Micha­el Gam­ble von Elec­tro­nic Arts.

Der Inhalt der Serie wird der­zeit noch unter Ver­schluss gehal­ten, auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es auch noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT LEGENDARY EDITION Copy­right Bio­wa­re

Amazon produziert THE SIMS-Film

Promo The Sims

Gerüch­te um einen Film über Elec­tro­nic Arts THE SIMS-Fran­chise kur­sie­ren seit Jah­ren, aber bis­her ist dar­aus nichts Kon­kre­tes gewor­den. Bis jetzt. Denn EA hat jetzt offi­zi­ell bestä­tigt, dass ein Film um die Com­pu­ter­spie­le­rei­he in Arbeit ist.

Ama­zon MGM ist das Stu­dio hin­ter dem Pro­jekt, das Dreh­buch über­neh­men Brio­ny Red­man und Kate Her­ron, letz­te­re soll zudem Regie füh­ren, bei­de haben Skrip­te für die letz­te Staf­fel DOCTOR WHO geschrie­ben und Her­ron führ­te Regie bei der gesam­ten ers­ten Sea­son LOKI. Eben­falls im Boot ist Mar­got Rob­bie als Pro­du­zen­tin mit ihrer Pro­duk­ti­ons­fir­ma Lucky Chap, da wer­den sofort Erin­ne­run­gen an BARBIE wach. Wei­te­re Produzent°Innen sind Tom Acker­ley, John Davis, Sophia Kerr, Roy Lee, Josey McNa­ma­ra und Miri Yoon.

Details zu Beset­zung oder Inhalt gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se nicht, eben­so wenig einen Release­ter­min.

Pro­mo­gra­fik THE SIMS Copy­right Elec­tro­nic Arts

#Gamescom24 – SECRET LEVEL – Animationsserie der Macher von LOVE, DEATH & ROBOTS

Ama­zon Prime Video kün­digt zur Games­com die Antho­lo­gie-Ani­ma­ti­onse­rie SECRET LEVEL an. Die dreht sich um bekann­te Video- und Com­pu­ter­spie­le und wird von den Machern hin­ter Net­fli­xens abge­fei­er­ter Show LOVE, DEATH & ROBOTS rea­li­siert. Die Games sind bei­spiels­wei­se GOD OF WAR, PAC-MAN, UNREAL TOURNAMENT, DUNGEONS & DRAGONS, SIFU, WARHAMMER 40000, ARMORED CORE und ande­re (kom­plet­te Lis­te hin­ter dem Trai­ler).

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Tim Mil­ler und Dave Wil­son, für die Umset­zung arbei­tet das Ani­ma­ti­ons­stu­dio Blur mit den zu Ama­zon gehö­ren­den MGM Stu­di­os zusam­men.

Die 15 Epi­so­den sol­len ab dem 10. Dezem­ber 2024 bei Ama­zon Prime Video zu sehen sein. Lei­der nicht für mich, denn ich habe die Nut­zung von Ama­zon Prime Video ein­ge­stellt, weil die Gier­lap­pen von mir noch­mal drei Euro extra im Monat für Wer­be­frei­heit abzo­cken wol­len. Ich war­te auf die Zweit­aus­wer­tung auf Sil­ber­schei­be, da ist dann auch die Qua­li­tät bes­ser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lis­te der inter­pre­tier­ten Games:

  • ARMORED CORE
  • CONCORD
  • CROSSFIRE
  • DUNGEONS & DRAGONS
  • EXODUS
  • GHOST OF TSUSHIMA
  • GOD OF WAR
  • HONOR OF KINGS
  • MEGA MAN
  • NEW WOLRD: AETERNUM
  • PAC-MAN
  • SIFU
  • SPELUNKY
  • THE OUTER WORLDS
  • UNREAL TOURNAMENT
  • WARHAMMER 40000

Final Trailer: THE RINGS OF POWER Season 2

Die ers­te Staf­fel von Ama­zons Strea­ming­se­rie THE RINGS OF POWER nach Moti­ven von J.R.R. Tol­ki­en hat­te mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len. opu­len­te Sze­ne­rien, gute Cha­rak­te­re und diver­se uner­war­te­te Wen­dun­gen wuss­ten mich zu erfreu­en. Und eben auch, dass man nicht den zehn­ten Auf­guss von etwas zu sehen bekam, das man schon laaaan­ge kann­te. Das Genör­gel der soge­nann­ten Hard­core-Fans konn­te ich nicht nach­voll­zie­hen.

Gut fand ich aber eben auch, dass die ers­te Staf­fel zwi­schen Dra­ma­tik und leich­te­ren Momen­ten wech­sel­te, um bei­spiels­wei­se mit den wirk­lich lie­bens­wer­ten Har­foots und den knor­ri­gen Zwer­gen einen Kon­tra­punkt zu den epi­schen Gescheh­nis­sen zu set­zen.

Traut man dem Vor­gu­cker, scheint man in Sea­son 2 »full grim­dark« gehen zu wol­len, mit offen­sicht­li­chen Anlei­hen bei GAME OF THRONES – und mir sind da auch deut­lich zu weni­ge Pro­to-Hob­bits drin. Bin gespannt, ob der Trai­ler nur aus Wer­be­grün­den so ange­legt wur­de, oder ob die Fort­set­zung tat­säch­lich so sein wird, wie man hier andeu­tet.

Staf­fel 2 von THE RINGS OF POWER star­tet am 29. August 2024 und bis dahin kann ich mir noch über­le­gen, ob ich mir von Ama­zon dann noch­mal drei Euro im Monat für Wer­be­frei­heit abzo­cken las­sen will, oder ob ich war­te, bis die Serie kom­plett ist und dann bin­ge. Das Pro­blem bei Letz­te­rem ist das Inter­net, das mich bis dahin kom­plett voll­ge­spoi­lert haben wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicolas Cage in SPIDER-MAN NOIR-Serie

Nicolas Cage 2011

Wer sich im Spi­der-Ver­se aus­kennt, die weiß, dass Nico­las Cage in den bei­den Ani­ma­ti­ons­fil­men aus dem Hau­se Sony die Rol­le des Netz­schwin­gers in SPIDER-MAN NOIR über­nom­men hat­te.

Aller­dings ist die­se Ent­wick­lung jetzt doch ein wenig über­ra­schend: Sony/​Columbia pro­du­zie­ren zusam­men mit Ama­zon Video eine Real­se­rie namens NOIR, in der Cage die Rol­le erneut über­neh­men soll. Die zugrun­de lie­gen­den Comics han­deln in den 1930er Jah­ren von Earth-90214 zur Zeit der Gro­ßen Depres­si­on in den USA. In die­ser Rea­li­tät wur­de Peter Par­ker von einer gif­ti­gen Spin­ne gebis­sen, die in einer gol­de­nen Figur ver­steckt war und statt ihn zu töten ver­leiht das Gift ihm Super­fä­hig­kei­ten.

In der ange­kün­dig­ten Real­se­rie soll es offen­bar um eine älte­re Ver­si­on Par­kers gehen, einen altern­den und vom Pech ver­folg­ten Pri­vat­de­tek­tiv (Cage) im New York der 1930er Jah­re, der gezwun­gen ist, sich mit sei­nem frü­he­ren Leben als ein­zi­ger Super­held der Stadt aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Seri­en­schöp­fer, Show­run­ner und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Oren Uziel und Ste­ve Light­foot, die haben die Show zusam­men mit u.a. Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler, und Amy Pas­cal (SPIDER-VERSE) ent­wi­ckelt, die eben­falls aus­füh­rend pro­du­zie­ren. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men hin­ter der Serie sind Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Ama­zon MGM Stu­di­os.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es weder Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Schauspieler°Innen, noch einen Start­ter­min.

Bild Nic Cage (2011, crop­ped) von Gerald Gero­ni­mo, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 2.0 Gene­ric

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen