Zur eigentlich bereits beachtlichen Besetzung von Zack Snyders angekündigtem Film um den blauroten Spandexträger SUPERMAN gesellt sich ein weiterer Name. Nachdem bereits einige Zeit bekannt ist, dass Kevin Costner den Adoptivvater Pappa Kent spielen wird, ließen Snyder und Warner Bros. jetzt die kryptonische Katze aus dem Sack, dass man den leiblichen Vater von Kal-El mit Russell Crowe besetzen wird. Aha – nicht kleckern, sondern klotzen?
Der aus GALDIATOR und ROBIN HOOD bekannte Mime, der dafür berüchtigt ist, bei Dreharbeiten nicht ganz einfach im Umgang zu sein, gesellt sich damit zur bisherigen Haupt-Besetzung: Henry Cavill, Amy Adams, Diane Lane, Kevin Costner, Michael Shannon und Antje Traue. Das Drehbuch stammt von David Goyer und Jonathan Nolan. Christopher Nolan produziert zusammen mit Charles Roven, Emma Thomas und Deborah Snyder.
Warner und Snyder haben bereits zu Verstehen gegeben, dass es sich bei diesem Film weder um ein Remake oder Reboot der Donner-Reihe handeln wird, noch um eine Entstehungsgeschichte. Das freut.
Der Stählerne soll im Dezember 2012 in die US-Kinos fliegen.
Es wurde lange über die neue Spielkonsole von Nintendo gemunkelt, die unter dem Arbeitstitel »Project Café« bekannt war und nun auf der E3 endlich vorgestellt wurde. Kaufen kann man sie allerdings noch nicht. Nintendo möchte mit dieser Konsole mit deutlich besseren Leistungsdaten als bei der Wii endlich bei den großen Jungs mitschwimmen.
Details zu den vorgeblichen Fähigkeiten der Konsole spare ich mir, die sind auf jeder Menge Seiten bis auf Monofilament-Dünne durchgekaut worden. Interessant aber die Ankündigung von Big-N-Chef Satoru Iwata, dass die Wii U keine DVDs und BlueRay-Disks wird abspielen können. Gegenüber Kotaku sagte er:
Der Grund hierfür ist, das wir glauben, dass hinreichend Personen bereits über Geräte verfügen, die in der Lage sind, DVDs und BlueRays abspielen zu können, so dass die durch das Einbauen dieser Funktionalität in die Wii U entstehenden Kosten aufgrund der auf den Technologien liegenden Patente nicht zu rechtfertigen wären.
Bitte? Meiner Ansicht nach ist das ein K.O.-Kriterium. Es wird ein optisches 25GB-Speichermedium Verwendung finden, das mit Sicherheit auf BlueRay basiert und dennoch will man entgegen der anderen Anbieter die Kunden zwingen, noch einen weiteren Player besitzen zu müssen, statt darauf zu setzen, dass die BR-Fähigkeit als cooles Feature ein zusätzliches Kaufkriterium ist? Ich würde es mir stark überlegen, ob ich nochmal eine Konsole anschaffe, die die Fähigkeit im Prinzip besitzt, bei der diese aber kastriert wurde, um keine Lizenzgebühren entrichten zu müssen, wie bereits bei der Wii geschehen. Dass diese Konsole die Fähigkeit tatsächlich hatte, bewies die Homebrew-Community recht zügig.
Insinder vermuten, dass der sehr aufwendige Controller mit Display in der Herstellung derart teuer ist, dass Nintendo an anderen Stellen stark sparen muss…
Das mag zwar sein Iwata San, trotzdem erneut ein sehr schlechter Plan. Ein ebenso schlechter Plan, wie den Browser der ersten Wii nie mit Updates zu versorgen…
Noch heute morgen schrieb ich im Zusammenhang mit der verschobenen oder vielleicht sogar ganz aufgegebenen STAR WARS-Real-TV-Serie darüber, das sich die Geschäftsmodelle der Anbieter schnell deutlich ändern müssen. Und nun?
Neulich twitterte mir Gerd von padlive, dass es bei iTunes nun Science Fiction-TV-Serien für kleines Geld gäbe, heute habe ich die Zeit gefunden, mir das mal anzusehen. Doch die Realität sieht anders aus als die von Apple kolportierte Werbung des kleinen Preises: die weitaus meisten Serien sind aasgeierig teuer und die angesagten Preise stehen insbesondere für SD-Material in keinerlei Verhältnis zur gelieferten Dienstleistung.
Beispiele gefällig?
Fangen wir mal mit einem kleinen Lacher an: WAREHOUSE 13, erste Staffel (also alt), in SD und englisch, da es sich um eine »Sommer-Serie« handelt, gerade mal 12 Episoden. Preis: sagenhafte 30 Euro. Aber sonst geht´s noch?
Und der gigantische Lacher: NEW BATTLESTAR GALACTICA Staffel 4 (also nicht taufrisch) in SD, englisch. Es tränen einem die Augen: utopische 47,99 Euro werden angesagt – das kann man mit dreist nur sehr unzureichend umschreiben.
Mal zum direkten Vergleich: die komplette Serie, also 25 DVDs inklusive einer Cylon-Sammelfigur kostet bei amazon gerade mal 66 Euro… Verhältnismäßigkeit? Fehlanzeige!
Wundert es bei dieser Preisgestaltung für TV-Serien ernsthaft irgend jemanden, dass es die potentiellen und vor allem zahlungswilligen Kunden auf Streamingportale oder Tauschbörsen treibt? Zumal man sich dort nicht mit DRM-Mechanismen herumschlagen muss?
In einer der letzten Ausgaben der c’t wurde getestet, wie sich die offiziellen Portale der Anbieter im direkten Vergleich mit den einschlägigen semilegalen oder illegalen Anbietern schlagen, das Ergebnis war nicht unerwartet: Streamingportale, Tauschbörsen und Co. bieten eine Benutzerfreundlichkeit und Bequemlichkeit, die bei den offiziellen Anbietern nicht ansatzweise zu finden ist. Und dazu kommen noch Beschränkungen durch überflüssige Kopierschutzmaßnahmen und Preise wie oben angesagt. Und solange das so ist, will ich kein Gewimmer über Tauschbörsen und einbrechende Geschäftsmodelle mehr hören.
Wenn ihr eure Kunden mit Gewalt vergrault und verprellt, dann ist das der einzige echte Grund für Umsatzeinbrüche.
Die Nachrichten geistern seit Jahren durch den virtuellen Blätterwald und ja, man wollte eine solche Serie im STAR WARS-Universum tatsächlich realisieren. Die Fans warten seit vielen Jahren darauf und es sieht aus, als müssten sie noch ein paar Jahre länger warten, denn auch der Produzent Rick McCallum sagte, wie vor kurzem bereits George Lucas, dass das Projekt vorerst nicht weiter verfolgt werde:
Dass die Serie jetzt vorerst gestoppt wurde, […] hat etwas damit zu tun, dass die Episoden so ambitioniert sind. Wir haben ca. 50 Stunden Drehbücher in der dritten Überarbeitung, aber das Problem besteht darin, dass dass wir eine Menge digitaler Animationen drin haben; was wir aber noch nicht haben, ist die Technologie, um das zu einem Preis zu machen, der sich fürs Fernsehen rentiert. Würden wir das also jetzt machen, käme das einen finanziellen Selbstmord gleich. Deswegen warten wir drei oder vier Jahre.
Weiterhin wies er aber auch darauf hin, dass es vielleicht nie zu dieser Serie kommen wird, wenn man sich das derzeitige Klima in den USA in Sachen Fernsehen und Kabelfernsehen ansehen würde.
Network TV-und Kabel-TV sind gerade dabei vollständig zu implodieren und deswegen sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob es in fünf Jahren noch einstündige Drama-Serien geben wird, oder nur noch Reality-TV, so wie es im Moment aussieht.
Letzteres klingt für mich ein wenig nach einer Ausrede, da ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass dramatische Unterhaltungsserien vollständig abgeschafft werden. Ganz sicher wird aber die Distribution nicht mehr wie bisher geschehen, sondern über das Internet – der Kunde kann sich dann die Episoden sofort nach dem Erscheinen herunter laden und ist nicht mehr darauf angewiesen, sie zu einem bestimmten Zeitpunkt einer Ausstrahlung zu sehen.
Die Fernsehindustrie wird ihr Geschäftsmodell umstellen müssen, sowohl was die Verteilung, aber auch die Bepreisung angeht, beispielsweise auf Abo-Modelle. Und die Amerikaner müssen sich davon verabschieden, Serien nur in den USA anzubieten und den Rest der Welt Jahre warten zu lassen. Das Umdenken hat bei Kinofilmen bereits stattgefunden, inzwischen erscheinen Blockbuster zeitgleich rund um die Welt, warum sollte das nicht bei TV-Serien ebenfalls funktionieren? Wenn keine legalen Möglichkeiten geschaffen werden, finden sich immer andere Optionen…
Üblicherweise bestelle ich mir meine in Papierform verpassten PERRY RHODAN-Romane über Beam-eBooks und lese sie dann auf dem eInk-eReader. Das klappt völlig problemlos, ich habe sofort nach der Zahlung via PayPal Zugriff auf das ePub und die eBooks sind nicht mit irgendwelchem DRM verseucht.
Als frischgebackener Besitzer eines iPad wollte ich mir allerdings auch mal ansehen, wie die PDF-Version der Abenteuer des SF-Helden aussieht. Auf der Webseite weist man für die Fassungen im Adobe-Dateiformat auf Ciando hin. Ich hatte mir erhofft, dass in der PDF-Version Inhalte vorhanden wären, die im ePub fehlen, beispielsweise Report, Journal oder Risszeichnungen.
Verblüfft war ich das erste Mal, als auf der Produktseite für den Roman 2598 TOD EINER SUPERINTELLIGENZ von Marc A. Herren (die ich suchen musste, denn bei der Eingabe von »Perry Rhodan« als Suchbegriff bekommt man nicht etwa die aktuellen Hefte angezeigt wie bei Beam, sondern alphabetisch sortierte alte Perry-Action-Romane…) keinerlei Hinweis auf einen Kopierschutz zu finden war, obwohl mir grundsätzlich bewusst ist, dass Ciando mit Adobe-DRM arbeitet und ein solcher Hinweis am Produkt laut § 95d Urheberrechtsgesetz vorgeschrieben ist. Vielleicht wollte man seitens Ciando bei den PR-Romanen darauf verzichten, ebenso wie die Mitbewerber?
Naja, für 1,35 Euronen kann man nicht viel falsch machen – dachte ich…
Nach dem Trailer neulich bietet Lionsgate nun auch einen Fernsehspot zu ihrer Variante der Abenteuer des cimmerischen Muskelmannes feil. Eigentlich handelt es sich mit einer Laufzeit von gerade mal 30 Sekunden eher um einen Teaser, es gibt aber neue Szenen zu sehen…
Na, wenn das mal nicht zum Thema der PhantaNews passt… Der Oberhausener Verlag Nicole Schmenk schreibt eine Anthologie mit phantastischen Geschichten aus, die im Ruhrgebiet spielen sollen – das ist doch mal eine Idee, ich erinnere mich deutlich an die Zwerge in SHADOWRUN, die sich aus den Zechen zurück ans Tageslicht meldeten… :)
Im Ausschreibungstext heisst es:
Der Oberhausener Verlag Nicole Schmenk sucht für eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten spannende Beiträge, die im Ruhrgebiet spielen. Alle Geschichten sollen die Beschreibung einer regionalen Besonderheit des Ruhrgebiets (z.B. ein Ort, ein bestimmtes Gebäude, eine Landschaft und/oder ein historisches Ereignis) mit einer phantastischen Begebenheit in sich vereinen. Ob die Jagd nach dem »schwarzen Gold«, lebensgefährliche Grubenunglücke, bizarr anmutende Maschinenwelten oder Visionen zukünftigen Lebens in der Millionenmetropole »Ruhr-City« – den Hintergründen und Bezügen der Beiträge sind keine Grenzen gesetzt. Die gesamte Bandbreite phantastischen Erzählens kann ausgeschöpft werden, neben Science-Fiction- und Alternativweltgeschichten sind das Fantasy‑, Mystery- und Horrorgenre zugelassen. Genregrenzen werden dabei als fließend verstanden. Selbstverständlich kann die Handlung in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft situiert sein. Der Wohnort des Autors spielt für die Teilnahme keine Rolle. Von der Einsendung sogenannter Fan-Fiction bitten wir aus rechtlichen Gründen abzusehen.
Der Einsendezeitraum geht vom 1. Juli bis zum 15. September 2011, alle Details findet man in einem PDF auf der Verlagswebseite.
Irgendwie ist es seltsam zusammengestellt ohne dass ich den Finger darauf legen kann was mich stört, aber ich mag den Oldschool-Stil (erinnert an INDIANA JONES oder alte STAR WARS-Poster): das Poster zur neuen Musketier-Verfilmung.
Poster THREE MUSKETEERS Copyright 2011 Constantin
Roland Emmerich war in letzter Zeit gern mal damit befasst, was kaputt zu machen, sei es eine Stadt oder die ganz Erde. Sein aktuelles Projekt ist etwas völlig anderes: das Shakespeare-Drama ANONYMOUS – der Film soll noch im Oktober diesen Jahren in den US-Kinos kommen. Und danach? Emmerich sagte in einem Interview, dass er das Welt-Zerstören satt habe, wie überaus praktisch, dass in einem potentiellen neuen Projekt diese bereits Geschichte ist.
Angeblich wurde dem Regisseur von Universal angetragen, dass er den Film ASTEROIDS nach dem gleichnamigen Atari-Klassiker realisieren soll. Die Rechte hatte das Studio vor ungefähr zwei Jahren erworben, ein Drehbuch gibt es ebenfalls schon, es stammt von Matt Lopez (SORCERERS APPRENTICE); produzieren soll Lorenzo di Bonaventura.
Plot: die Erde ist bereits zerstört. Die Reste der menschlichen Zivilisation leben in Kolonien fern der Heimat in einem Asteroidengürtel zusammen mit Außerirdischen. Den Überlebenden wurde vorgemacht, dass diese Aliens die Netten sind und die Menschen vor der Katastrophe gerettet haben; doch sie müssen heraus finden, dass genau diese Aliens für die Zerstörung der Erde verantwortlich sind – und auch für den Rest der Menschheit sinistre Pläne haben.
Das ist deutlich elaborierter als das Spiel, aber das ist auch nicht schwer, denn ASTEROIDS hat nun nicht einmal den Ansatz einer Handlung… :o)
Auch hier habe ich so meine Bedenken, aber immerhin spielt Tennant mit… Das Original gehörte in den 80ern zu meinen Lieblingsfilmen und ich habe ihn wer-weiß-wie of gesehen. Das prägt und animiert zum Vormeckern. :o) Warten wir es ab, ob das Remake gelingt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.