AGE OF CONAN UNCHAINED: 300000 neue Spieler

AGE OF CONAN: HYBORIAN ADVENTURES war nie wirk­lich der Ren­ner, jetzt wur­de das MMO um die Aben­teu­er des cim­me­ri­schen Bar­ba­ren auf ein gemisch­tes Modell aus Abo und Item­shop umge­stellt – und was schon bei LOTRO pas­sier­te geschieht nun auch bei AOC: inner­halb kür­zes­ter Zeit kamen 300000 Spie­ler hin­zu, laut den Aus­sa­gen des nor­we­gi­schen Ent­wick­lers Fun­com sind die Ser­ver voll wie nie, die Last hat sich ver­vier­facht. Wei­ter­hin hat man den Umsatz im letz­ten Monat seit der Umstel­lung auf semi-F2P angeb­lich ver­dop­pelt.

Das ist eine gute Nach­richt für die Fans des mit Gewalt und Sex spe­zi­ell auf Erwach­se­ne geziel­ten AOC, bei dem man nie sicher sein konn­te, ob nun bald das Aus kom­men wür­de – und Hut ab vor Fun­com, so lan­ge durch­ge­hal­ten zu haben und dann den Schritt auf das Hybrid­mo­dell zu wagen. AGE OF CONAN reiht sich damit bei ande­ren erfolg­rei­chen Geschäfts­mo­dell-Umstel­lern ein, neben dem oben genann­ten LOTRO bei­spiels­wei­se auch noch Tur­bi­nes DUNGEONS & DRAGONS ONLINE oder Fly­ing Labs PIRATES OF THE BURNING SEA.

Spä­ter im Monat soll es noch ein Spie­l­up­date namens SAVAGE COAST OF TURAN geben, das sich direkt auf den kom­men­den CONAN-Film bezieht, in dem Jason Mom­oa Howards Hel­den spie­len wird, und der am 18. August in die US-Kinos kommt. Es darf davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass dann noch­mals Spie­ler hin­zu­kom­men und die Exis­tenz des MMOs erst ein­mal gesi­chert ist.

[cc]

Pro­mo-Bild AGE OF CONAN Copy­right Fun­com

Storysammlung: VERLOREN IM INTERMUNDIUM

Das Autoren­ehe­paar Susan­ne und Sean O´Connell ken­nen nicht nur Leser der Phan­ta­News durch mei­ne Berich­te über ihre Pro­jek­te wie bei­spiels­wei­se das Hör­buch und den dem­nächst erschei­nen­den Roman TIR NA NOG (Sean) oder die Antho­lo­gie Ava­tare, Robo­ter & ande­re Stell­ver­tre­ter (Susan­ne). Jetzt haben sich die bei­den zusam­men getan, um eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung her­aus zu brin­gen – selbst­ver­ständ­lich aus dem Bereich Phan­tas­tik. Der Titel lau­tet VERLOREN IM INTERMUNDIUM.

In der Antho­lo­gie wird man neun Geschich­ten fin­den, die sich um Ster­nen­rei­sen, Mee­res­be­woh­ner, Mons­tren, mys­te­riö­se Gim­micks, unheim­li­che Häu­ser, Unto­te und Göt­ter dre­hen.

Erschei­nen soll das Gan­ze Anfang Sep­tem­ber als eBook im Ver­trieb von Chi­chi­li, der ers­ten Lite­ra­tur-Agen­tur welt­weit, die sich auf eBooks und mobi­le­Books spe­zia­li­siert hat.

Das fin­de gera­de ich als aus­ge­wie­se­ner eBook-Fan natür­lich sehr span­nend und ich freue mich schon dar­auf!

Bild: Susan­ne und Sean O´Connell, Copy­right Sean

[aartikel]3862820394[/aartikel][aartikel]B004H6BZMU[/aartikel][aartikel]3935841728[/aartikel]

SIN CITY 2: Dreharbeiten starten noch in diesem Jahr?

Auf dem Comic Con eröff­ne­te Robert Rodri­guez, dass er und Frank Mil­ler zwar bekann­ter­ma­ßen an einem Nach­fol­ger von SIN CITY wer­keln, die Dreh­ar­bei­ten aber sehr wahr­schein­lich erst im nächs­ten Jahr begin­nen wür­den. Die Finan­zie­rung des Pro­jek­tes hat sich nun aber offen­bar uner­war­tet beschleu­nigt – soll hei­ßen: sie steht.

Rodri­guez sag­te aktu­ell:

SIN CITY 2 läuft gut, das Skript wird gera­de fer­tig gestellt und wir haben sogar schon das Geld zusam­men. Damit ist alles zusam­men was wir benö­ti­gen und wir kön­nen sofort mit dem Dre­hen anfan­gen, sobald das Dreh­buch fer­tig gestellt ist.

Das liest sich, als kön­ne es tat­säch­lich sofort los­ge­hen, wenn Mil­ler das Dreh­buch ablie­fert. Der Fan wird das unge­dul­dig erwar­ten. Die Fra­ge, die sich mir aller­dings stellt, ist: will das nach all den Jah­ren (der ers­te Teil ist aus dem Jahr 2005) und den gan­zen Gerüch­ten um ent­hal­te­ne Sto­ries und Beset­zung über­haupt noch jemand sehen?

War­ten wir´s ab!

Pos­ter SIN CITY Copy­right 2005 Dimen­si­on Films

Neues Poster: TINTIN

Es gibt ein neu­es Pos­ter zu Spiel­bergs und Peter Jack­sons »Ver­fil­mung« von Her­gés TIM UND STRUP­PI-Comics – man möge mir ver­ge­ben, wenn ich der Ansicht bin, dass das aus­sieht wie schnell und unin­spi­riert (»Horst, mach´ noch mal eben schnell ein Pos­ter!«) zusam­men gepho­to­shop­pt: gru-se-lig!

Pro­mo-Pos­ter Copy­right Para­mount

SyFy setzt EUREKA ab

Der soge­nann­te »SF-Sen­der« SyFy axt eine sei­ner erfolg­reichs­ten Seri­en der letz­ten Jah­re weg: nach der fünf­ten Staf­fel ist das Ende von EUREKA gekom­men, jener humor­vol­len Rei­he um eine Stadt vol­ler für die Regie­rung der USA arbei­ten­den Wis­sen­schaft­ler und ihre abge­dreh­ten Expe­ri­men­te.

Noch vor kur­zem hat­te man ver­lau­ten las­sen, dass eine auf sechs Epi­so­den ver­kürz­te sechs­te Staf­fel geneh­migt ist, die wur­de nun ver­wor­fen. Dafür soll es immer­hin wahr­schein­lich noch einen abschlie­ßen­den­den Fern­seh­film geben, der es den Autoren ermög­licht, EUREKA zu einem ordent­li­chen Abschluss zu brin­gen. Immer­hin – ande­re Rei­hen erhal­ten eine sol­che Mög­lich­keit nicht.

Was der genaue Grund dafür war, die nach wie vor erfolg­rei­che und bei der rele­van­ten Ziel­grup­pe belieb­te Serie abzu­set­zen, wis­sen wohl nur die Mäch­ti­gen beim Sen­der… Viel­leicht war es auch eine Ent­schei­dung bei NBC zu denen SyFy gehört. Es ist anzu­neh­men, dass man Platz machen möch­te für neue Pro­duk­tio­nen wie BLOOD AND CHROME oder den noch unbe­nann­ten WAREHOUSE 13-Spin­off um H. G. Wells.

Pro­mo-Foto EUREKA Staf­fel 3 Copy­right SyFy

Orci und Kurtzman zu einer möglichen animierten STAR TREK-Serie

Bereits im Mai hat­ten sich die bei­den »Mit­tä­ter« am letz­ten STAR TREK-Film Rober­to Orci und Alex Kurtzman (auch: LOST, FRINGE) schon ein­mal sehr knapp über die Mög­lich­keit aus­ge­las­sen, dass es eine STAR TREK-Serie in ani­mier­ter Form geben könn­te. Damals hat­ten sie gesagt, dass »man mal drü­ber gespro­chen« habe. Grund für die Fra­ge, war, dass die bei­den auch aus TRANSFORMERS eine Trick­se­rie gemacht hat­ten.

Nun gibt es neue Infor­ma­tio­nen aus einem Radion­in­ter­view mit MyGeek­Time, das die­se mit den bei­den auf dem San Die­go Comic Con auf­ge­nom­men hat­ten:

Orci: Wir haben [wegen einer Trick­se­rie] mal nach­ge­fragt. Wir haben gefragt wie das mit den Rech­ten aus­sieht, wem sie gehö­ren und was die Mög­lich­kei­ten wären. Das ist noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um – also wie in »wäre es eine Mög­lich­keit?« – und wir war­ten im Moment auf Ant­wor­ten. Aber wir wür­den das sehr ger­ne machen.

Kurtzman: Wir hat­ten ja gera­de erst die Erfah­rung mit TRANSFORMERS: PRIME gemacht. Dar­aus haben wir eine Men­ge gelernt und es wäre cool, so etwas auch für TREK zu machen.

Das wäre es in der Tat..!

Quel­le: Trek​Mo​vie​.com, Pro­mo-Bild oben Copy­right Para­mount und Bad Robot, Pos­te­ri­sie­rung von mir

PERRY RHODAN NEO

Da muss ich mich doch mal kurz aus dem wohl­ver­dien­ten Urlaub mel­den, um einen Kom­men­tar abzu­ge­ben… Auf Chris­ti­an Mon­til­lons Blog habe ich soeben dar­über gele­sen, dass das omi­nö­se »Geheim­pro­jekt XX« eine Taschen­heft-Serie unter dem Titel PERRY RHODAN NEO wer­den wird, deren ers­ter Roman Ende Sep­tem­ber erschei­nen wird.

Hin­ter­grund die­ser neu­en Spin­off-Serie ist ein PERRY RHO­DAN-Reboot im Stil von J. J. Abrams´ STAR TREK. Hier wie dort wird eine ver­meint­lich bekann­te Geschich­te mit ver­meint­lich bekann­ten Figu­ren neu erzählt – aller­dings mit leicht ver­än­der­ten Vor­zei­chen. In die­sem Fall fliegt Titel­held Per­ry Rho­dan erst im Jahr 2036 zum Mond und trifft dort auf die Arko­ni­den. Ver­fasst wird der ers­te PERRY RHODAN NEO-Roman vom Seri­en-Expo­sé­au­tor Frank Borsch, das Titel­bild wird von Dirk Schulz stam­men.

Unter man­chen (den übli­chen) Fans ging sofort ein Heu­len und Zäh­ne­klap­pern los – das wuss­te man aller­dings beim Ver­lag mit Sicher­heit schon vor die­ser Ankün­di­gung. :o)

Per­sön­lich möch­te ich anmer­ken, dass ich das für eine ganz groß­ar­ti­ge Idee hal­te, denn man kann die Sto­ry in ähn­li­cher aber ver­än­der­ter Form noch­mals erzäh­len – mit heu­ti­gen Stil­mit­teln der Sci­ence Fic­tion, der Action und des Sto­rytel­ling, die sich grund­le­gend von jenen der 1960er Jah­re unter­schei­den. Auch hier eine Ana­lo­gie zum STAR TREK-Reboot. Und mit eini­ger Sicher­heit wird man auch dies­mal wie­der neue Leser zur Haupt­se­rie brin­gen, die den »alten Kram« über­haupt nicht ken­nen oder ihn zu ange­staubt fin­den.

Ich sehe die Pro­ble­me und Punk­te der kri­ti­sie­ren­den Fans nicht mal ansatz­wei­se (in den aller­meis­ten Fäl­len feh­len zudem sach­li­che Begrün­dun­gen für´s Geme­cker). Nie­mand nimmt ihnen die »Haupt­zeit­li­nie« weg, die Leser­schaft erhält neu­en SF-Lese­stoff und gibt es nicht Schlim­mes dar­an: ist die Serie erfolg­reich, bringt sie dem Ver­lag neu­es Geld, um auch die Mut­ter­se­rie fort­zu­set­zen, ist sie nicht erfolg­reich, stellt man sie ein­fach wie­der ein.

Groß­ar­ti­ge Idee, ich bin sehr erfreut und gespannt!

[cc]

Abbil­dung des der­zei­ti­gen »Ur-Per­ry« auf dem Roman­co­ver 2600 DAS THANATHOS-PROGRAMM, Copy­right VPM

HBO: solange Martin schreibt soll GAME OF THRONES fortgesetzt werden

Das ist eine Aus­sa­ge, die die Fans der popu­lä­ren HBO-Fan­ta­sy-Serie mehr als erfreu­en dürf­te: der Sen­der will A GAME OF THRONES wei­ter­füh­ren, so lan­ge es etwas aus den Büchern von Geor­ge R. R. Mar­tin zu adap­tie­ren gibt.

HBO Co-Prä­si­dent Richard Pep­ler sag­te kon­kret:

Die Wahr­heit ist: Wenn man sieht, wie begeis­tert Mar­tin von unse­rer Pro­duk­ti­on ist, dann weiß man, dass wir die­sen Erfolg auch des­we­gen haben, weil er so zufrie­den mit dem Ergeb­nis ist. Wir haben ihm gesagt, dass wir wei­ter­ma­chen wol­len, solan­ge er schreibt.

Das bedeu­tet, dass zumin­dest alle bis­her ver­öf­fent­lich­ten Roma­ne ins Seri­en­for­mat umge­setzt wer­den sol­len, aber auch alle poten­ti­ell noch erschei­nen­den Tei­le der Rei­he. Es ist aller­dings ein offe­nes Geheim­nis, dass Mar­tin nicht mehr der Jüngs­te ist und vie­le Leser sor­gen sich dar­um, ob er sein ent­stan­de­nes Geflecht von Intri­gen und Bezie­hun­gen jemals wird auf­lö­sen kön­nen – vor allem ob ihm das vor sei­nem Able­ben gelin­gen kann.

Wie auch immer, offen­bar wird es erst­mal jede Men­ge mehr audio­vi­su­el­len GAME OF THRO­NES-Stoff auf HBO geben – wobei man selbst­ver­ständ­lich bei sol­chen Äuße­run­gen von Fern­seh­ma­chern immer vor­sich­tig sein muss, denn pas­sen die Ein­schalt­quo­ten nicht mehr, besinnt man sich schnel­ler um, als man »Lan­nis­ter« sagen kann…

Bild: Geor­ge R. R: Mar­tin (April 2011), von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

iPad App: NASA Visualization Explorer

Ganz frisch gibt es in Apfels App-Store eine kos­ten­lo­se Anwen­dung der ame­ri­ka­ni­schen Raum­fahrt­be­hör­de mit dem Titel NASA Visua­liza­ti­on Explo­rer. Mit­tels die­ser App kann man die Erde und das uns umge­ben­de Uni­ver­sum ganz ein­fach vom Wohn­zim­mer­ses­sel aus erfor­schen. Es wer­den aktu­el­le Tex­te und Arti­kel zu ver­schie­de­nen Pro­jek­ten der NASA gebo­ten, aber auch spek­ta­ku­lä­re Bil­der aus den Archi­ven. Der Down­load schlägt mit gera­de mal 5 MB zu Buche und die App soll regel­mä­ßig neue Inhal­te anbie­ten, es ist also eine Inter­net­ver­bin­dung nötig. Im Prin­zip han­delt es sich somit um einen Brow­ser für das NASA-Archiv und einen View­er für aktu­el­le Arti­kel.

Trotz­dem: für Raum­fahrt­fans sicher­lich ein Muss – und kos­ten­los, also gibt es kaum einen Grund, den Visua­liza­ti­on Explo­rer nicht zu instal­lie­ren. Ein ers­ter Blick sagt mir soeben auf Anhieb: Bil­der, Fil­me, Arti­kel, Lage­aus­rich­tungs­er­ken­nung – cool!

Die App gibts im App­s­to­re (ach?), hier ein Link zu iTu­nes (US)

Bild­schirm­fo­to Splash­screen Copy­right NASA 2011

A4 – B4 – versenkt! Trailer zu SCHIFFE VERSENKEN

Äh, halt! Nein, der Film heisst selbst­ver­ständ­lich BATTLESHIP, basiert aber tat­säch­lich auf der Mil­ton Brad­ley-Ver­si­on von SCHIFFE VERSENKEN namens … BATTLESHIP. Nach ers­ten Berich­ten hielt ich es für eine Schnaps­idee, dar­aus einen Film zu machen, nach die­sem Trai­ler … immer noch. :o)

Aber mal im Ernst: könn­te zumin­dest mit ein paar Kum­pels und einer Kis­te Bier ganz lus­tig wer­den…

Regie: Peter Berg, es spie­len unter ande­rem: Liam Nee­son, Rihan­na, Alex­an­der Skars­gård und Tay­lor Kitsch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen