Ausschreibung: Wesen des Schlafs und Traums

Der Sphe­ra-Ver­lag schreibt erneut eine Kurz­ge­schich­ten­samm­lung aus. Dies­mal ist das The­ma »Wesen des Schlafs und Traums«. Auf der Sei­te zur Aus­schrei­bung ist dazu zu lesen:

Denk­bar sind hier jeg­li­che Geschöp­fe, die wäh­rend des Schlafs erschei­nen, den Men­schen dabei mani­pu­lie­ren, sich in Träu­me ein­schlei­chen oder schon in ihnen vor­han­den sind – bei­spiels­wei­se der Sand­mann, der Incu­bus, ein Traum­fres­ser­chen, sogar die Zahn­fee ist mög­lich oder gänz­lich neue Krea­tio­nen. Die Geschich­ten kön­nen humor­voll und ver­spielt sein, wobei wir auch hier wie immer am liebs­ten düs­te­re Tex­te lesen.

Jeder Autor kann bis zu zwei Tex­te ein­sen­den, von denen jedoch maxi­mal einer für die Antho­lo­gie berück­sich­tigt wer­den wird.

Zudem wird auch ein Künst­ler gesucht, der eine Cover­il­lus­tra­ti­on bei­steu­ert.

Alle Details fin­den sich auf der Web­sei­te des Sphe­ra-Ver­lags; Zeit um mit­zu­ma­chen haben inter­es­sier­te Autoren bis zum 30.11.2011.

Bild: Grand­ville – Dream of Crime and Punish­ment (1847), Public Domain

EDISON’S CONQUEST OF MARS – die erste Space Opera

Es kennt wohl jeder der sich bereits ein­mal mit SF aus­ein­an­der gesetzt hat einen der gro­ßen Klas­si­ker des Gen­res und den wahr­schein­lich aller­ers­ten Roman der sich mit einer Ali­en-Inva­si­on beschäf­tig­te: Her­bert Geor­ge Wells´ WAR OF THE WORLDS. Mehr­fach ver­filmt, von Orson Wel­les in ein all­zu rea­lis­ti­sches Hör­spiel ver­wan­delt (heut­zu­ta­ge wür­de man so etwas wohl eine Mocku­men­ta­ry nen­nen), wur­de die Geschich­te sogar von Jeff Way­ne in ein bis heu­te erfolg­rei­ches »Rock-Musi­cal« glei­chen Namens ver­wan­delt.

Kaum jemand weiß jedoch, dass es eine Fort­set­zung gibt. Das mag zum einen dar­an lie­gen, dass sie unaut­ho­ri­siert ist, zum ande­ren dar­an, dass der ame­ri­ka­ni­sche Autor und Jour­na­list Gar­rett Put­nam Ser­viss lan­ge nicht die sprach­li­che Qua­li­tät eines H. G. Wells erreich­te, dafür aber Kennt­nis­se der Astro­no­mie besaß und Sach­bü­cher dar­über ver­fass­te. Doch davon abge­se­hen leg­te EDISON’S CONQUEST OF MARS den Grund­stein für ein ande­res SF-Gen­re, das heut­zu­ta­ge nicht mehr weg­zu­den­ken ist: die Space-Ope­ra.

Endspurt: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Das Schwes­ter­pro­jekt DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN geht in den End­spurt der ers­ten Pha­se – sagt man…

Zur Erin­ne­rung: unter steam​punk​-chro​ni​ken​.de habe ich eine Antho­lo­gie aus­ge­lobt, die sich um Steam­punk dreht. Das Neue dar­an: Die CHRONIKEN wer­den zuerst als eBook erschei­nen und die­ses eBook wird unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz ste­hen. Das elek­tro­ni­sche Buch wird nicht mit DRM ver­seucht sein und jeder kann es kos­ten­los in ver­schie­de­nen For­ma­ten her­un­ter laden – ange­bo­ten wer­den sol­len min­des­tens ePub und PDF – lesen und wei­ter geben. Gefällt der Inhalt kann man einen belie­bi­gen Betrag spen­den. Zudem sol­len die STEAMPUNK-CHRONIKEN in den Ama­zon-Store gestellt und damit auch die Kind­le-Nut­zer erreicht wer­den.

Die Aus­schrei­bung läuft noch bis zum 31. August 2011 – das stand bereits im ursprüng­li­chen Aus­schrei­bungs­text. Ich sag­te aber bereits und sage es an die­ser Stel­le erneut: die­ser Ter­min ist kein Natur­ge­setz. Wenn es Autoren gibt, die »noch ein wenig mehr Zeit benö­ti­gen« oder wenn jemand die­ses Pro­jekt erst spät gefun­den haben soll­te: wir kön­nen in einem gewis­sen Rah­men über alles reden! :o)

Es sind bereits eini­ge Geschich­ten ein­ge­gan­gen (und es wird des­we­gen auf alle Fäl­le was erschei­nen), aber wie immer könn­ten es noch mehr sein!

Des­we­gen: falls ihr noch Autoren wisst, die even­tu­ell ein Inter­es­se dar­an haben könn­ten, eine SF-Geschich­te im Steam­punk-Gewand zu erzäh­len, dann weist sie doch ein­fach auf die STEAMPUNK-CHRONIKEN hin! Dan­ke!

Nach dem Abschluss des Sto­ry­sam­melns folgt dann die Sich­tung, die Qual der Aus­wahl und danach die Über­ar­bei­tung der Geschich­ten. Ist das gesche­hen, wer­de ich das Gan­ze in die ver­schie­de­nen eBook-For­men gie­ßen – all das wird ein wenig Zeit in Anspruch neh­men, des­we­gen bit­te ich dar­um auch nach dem Ter­min nicht zu unge­dul­dig zu wer­den, es muss noch über­ar­bei­tet wer­den und es steckt dann noch eini­ge Arbeit hin­ter den Kulis­sen an den CHRONIKEN. Ich wer­de die geneig­ten Leser selbst­ver­ständ­lich hier und auf der Pro­jekt­sei­te auf dem Lau­fen­den hal­ten!

[cc]

Erschienen: MAGIRA 2011

Auch in die­sem Jahr wird der Phan­tas­tik-Freund wie­der umfas­send infor­miert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschie­nen und bie­tet zahl­lo­se inter­es­san­te Inhal­te rund um das The­ma Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Auf 404 Sei­ten geht es unter ande­rem um Comics, bei­spiels­wei­se FABLEs von Bill Wil­ling­ham oder das in Deutsch­land frisch erschie­ne­ne THE UNWRITTEN.
Wei­ter­hin steht ein besuch beim Alt­meis­ter Micha­el Moor­cock an, man befasst sich mit Sher­lock Hol­mes in der Phan­tas­tik, Juli­an Mays MOND-Tri­lo­gie, Vam­pi­re auf dem Mis­sis­sip­pi und mit GHORMENGHAST.

Wie immer wird auch der Freund von Kurz­ge­schich­ten bedient: neben der deut­schen Erst­ver­öf­fent­li­chung der Gewin­ner­ge­schich­te des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fow­ler fin­den sich Sto­ries von Tor­ben Schrö­der und Bar­ba­ra Beyß.

Zahl­rei­che Rezen­sio­nen, zu Büchern, Hör­bü­chern und Fil­men sowie der umfas­sen­de Markt­über­blick von Her­mann Urba­nek run­den den Band ab.

Das Titel­bild steu­er­te Hel­ge C. Bal­zer bei, der auch für zahl­rei­che wei­te­re Farb­il­lus im Innen­teil ver­ant­wort­lich ist.

MAGIRA 2011 kommt als Paper­back, hat 404 Sei­ten im For­mat 17 x 22 cm und kos­tet 14,90 Euro. Das Jahr­buch kann im Buch­han­del (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Her­aus­ge­bern bestellt wer­den.

[aartikel]3935913117[/aartikel]

Disney stoppt LONE RANGER (vorerst?)

LONE RANGER hät­te alle Vor­aus­set­zun­gen zu einem Block­bus­ter: John­ny Depp in einer Haupt­rol­le, den Regis­seur Gore Ver­bin­ski, der soeben mit RANGO einen der erfolg­reichs­ten Fil­me sei­ner Kar­rie­re abge­lie­fert hat, und den Pro­du­zen­ten Jer­ry Bruck­hei­mer (ARMAGEDDON, PEARL HARBOR oder PIRATEN). Trotz­dem hat Dis­ney erst ein­mal den Stöp­sel gezo­gen, da den Mäch­ti­gen beim Ohren-Kon­zern offen­bar die Kos­ten zu hoch wur­den. Die gab man zuletzt mit 250 Mil­lio­nen Dol­lar an – wobei das Pro­duk­ti­ons­team inter­nen Quel­len zufol­ge ver­su­chen woll­te, das auf 200 Mil­lio­nen Bucks zu redu­zie­ren.

Nach­dem es zuerst hieß, das Pro­jekt sei voll­stän­dig gestoppt wor­den, mel­det Varie­ty heu­te, dass es »über­ar­bei­tet« wer­den sol­le, um die Kos­ten deut­lich zu redu­zie­ren.

Per­sön­lich fin­de ich es recht bemer­kens­wert, dass ein der­art hoch­ka­rä­tig bestück­tes Pro­jekt die­se Behand­lung sei­tens Dis­ney erfährt. Auf der ande­ren Sei­te ist LONE RANGER letzt­end­lich »nur« ein Wes­tern und man fragt sich, was sie mit dem The­ma vor hat­ten, dass die Kos­ten der­art explo­diert sind? Wobei man argu­men­tie­ren könn­te, dass PIRATES OF THE CARIBBEAN auch »nur ein Pira­ten­film« ist…

[Update 18:27:] …es wäre eben doch nicht »nur ein Wes­tern« gewor­den, aus Insi­der­krei­sen konn­te man inzwi­schen ver­neh­men:

It was going to be a Ton­to [Depp] show main­ly. Ton­to as the top dog and more domi­nant than the Lone Ran­ger. Ton­to and the Indi­an spi­rits like Obi Wan Kenobi and the force. The dri­ving engi­ne was going to be Nati­ve Ame­ri­can occult aspects work­ed in with were­wol­ves and spe­cial effects. But fla­vor­ed with doses of Nati­ve Ame­ri­can spi­ri­tua­li­ty in a serious way.

Wer­wöl­fe… dafür benö­tigt man heut­zu­ta­ge CGI und das macht Fil­me eben teu­er…

[cc]

Logo LONE RANGER Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

HBO erneuert TRUE BLOOD

Der auch im Phan­tas­tik-Bereich immer wie­der umtrie­bi­ge Pay-TV-Sen­der HBO (ich sage nur: GAME OF THRONES) erfreut die Vam­pir­fans und bestellt eine wei­te­re Staf­fel TRUE BLOOD. Die fünf­te Sea­son der von Alan Ball (SIX FEET UNDER) geschaf­fe­nen Serie wird wie immer 12 Epi­so­den umfas­sen und im nächs­ten Jahr gesen­det wer­den. Die Pro­duk­ti­on soll spä­ter in die­sem Jahr in Los Ange­les begin­nen.

HBO-Prä­si­dent Micha­el Lom­bar­do sag­te

Ich bin begeis­tert, dass TRUE BLOOD sich wei­ter­hin eines phä­no­me­na­len Zuspruchs sowohl beim Publi­kum wie auch bei den Kri­ti­kern erfreut.

TRUE BLOOD basiert auf den Soo­kie Stack­house-Roma­nen von Char­lai­ne Har­ris und beschäf­tigt sich mit den Aben­teu­ern der Kell­ne­rin Soo­kie (Anna Paquin), die Feen­blut in ihren Adern trägt und die sich in den Vam­pir Bill Comp­ton (Ste­phen Moy­er) ver­liebt ‑eine Bezie­hung, die erwar­te­ter­ma­ßen nicht ganz ohne Pro­ble­me bleibt…

Pro­mo-Pos­ter TRUE BLOOD Copy­right HBO

[aartikel]3937255141[/aartikel][aartikel]3867620563[/aartikel][aartikel]B0033T0PKA[/aartikel][aartikel]B003UF5WLY[/aartikel]

Ein ganz spezielles Format: SUPER 8

Nach die­sem Güter­zug-Unfall ist alles mög­lich. Wag­gons schie­ben sich in Wag­gons, sie explo­die­ren, tür­men sich zu Ber­gen aus Metall, sie flie­gen, dre­hen und win­den sich. Es dau­ert eine unglaub­lich lan­ge Zeit. Über­all Feu­er und schwe­re Tei­le, die sich in den Boden ram­men. Es ist eine visu­el­le Wucht, die den Zuschau­er ver­ges­sen lässt, was für einen phy­si­ka­li­schen Unsinn er vor­ge­setzt bekommt. Dies ist der Film, den Ste­ven Spiel­berg so zum Glück nie umge­setzt hät­te. Mit dem als Hom­mage gedach­ten SUPER 8 schießt Jef­frey Jacob Abrams so weit am Ziel vor­bei, wie die Wag­gons bei ihm hoch flie­gen.

Wäh­rend eine Grup­pe Jugend­li­cher mit den Super-8-Kame­ras ihrer Eltern einen Zom­bie­film dre­hen, kommt es zu einem fol­gen­schwe­ren Zug­un­glück. Nur die auf­neh­men­de Kame­ra sieht, was sich aus den rau­chen­den Trüm­mern von der Unfall­stel­le fort in die Stadt bewegt. Es ist 1979, und belich­te­tes Super-8-Mate­ri­al braucht min­des­tens drei Tage, um ent­wi­ckelt zu wer­den. Pech für die klei­ne Stadt Lil­li­an, denn sonst hät­ten die Jung­fil­mer wesent­lich frü­her vor dem Schre­cken war­nen kön­nen, der die Stadt in Angst und Schre­cken ver­set­zen wird.

WAREHOUSE 13: SyFy ordert Staffel vier!

Wäh­rend man EUREKA soeben abge­sägt hat, kön­nen sich die Fans (also auch ich) der skur­ri­len Mys­tery­se­rie WAREHOUSE 13 freu­en: wie gera­de bekannt gewor­den ist, wird man die Serie um in eine wei­te­re Staf­fel mit – wie pas­send – 13 Epi­so­den erneu­ern, die im nächs­ten Jahr aus­ge­strahlt wer­den sol­len.

WAREHOUSE 13 leg­te den bes­ten Seri­en­start aller Zei­ten bei SyFy hin und auch heu­te noch sind die Zuschau­er­zah­len mit unge­fähr 3,6 Mil­lio­nen Sehern für einen Spar­ten­sen­der recht beacht­lich – bei der rele­van­ten Alter­grup­pe zwi­schen 18 und 49 leg­te die Rei­he in die­ser Staf­fel sogar einen fünf­zehn­pro­zen­ti­gen Zuwachs hin. So ver­wun­dert es letzt­lich nicht, dass Mut­ter NBC Uni­ver­sal einer Ver­län­ge­rung zuge­stimmt hat (wennglich das mit den Zuschau­er­zah­len auch für EUREKA gegol­ten hät­te).

SyFy-Prä­si­dent Mark Stern sag­te:

Unter der Füh­rung des aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Jack Ken­ny bringt das groß­ar­ti­ge Team von Autoren, Beset­zung und Crew wei­ter­hin eine Serie her­aus, die mit jeder Epi­so­de bes­ser und bes­ser wird. WAREHOUSE 13 ist berech­tig­ter­wei­se die popu­lärs­te Serie in der Geschich­te des Sen­ders und wir freu­en uns dar­über, sie für eine neue Staf­fel zu erneu­ern.

In die­ser Sea­son gesell­te sich Aaron Ashmo­re (Jim­my Olsen aus SMALLVILLE) zur Beset­zung und Seri­en­ma­cher Ken­ny kün­dig­te auf dem Comic Con für die Staf­fel noch eine »welt­erschüt­tern­de Wen­dung« an…

War­um die Serie so bril­lant ist? Seht euch allein mal den Trai­ler zur nächs­ten Epi­so­de an: :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​s​i​S​9​I​8​j​hio

[cc]

Quel­le: EW

Pro­mo-Foto Copy­right SyFy

Noch ‘ne App: Libri bringt DRM-fähigen iOS-eReader eBookS (Update)

Das Lesen von mit DRM ver­seuch­ten eBooks war auf dem iPad (und ande­ren Gerä­ten mit iOS) bis­her kein Spaß und man muss­te eini­ge Klimm­zü­ge durch­füh­ren, um sol­ches Mate­ri­al dort gou­tie­ren zu kön­nen. Libri ver­spricht nun mit sei­ner über­aus krea­tiv eBookS benann­ten App, dem abzu­hel­fen, und das pro­blem­lo­se Kon­su­mie­ren auch von ePub-eBooks zu ermög­li­chen, denen die Ado­be Digi­tal Edi­ti­ons-Pest anhängt.

eBookS bekommt man wie immer im App­S­to­re und die Instal­la­ti­on erweist sich wie immer völ­lig unpro­ble­ma­tisch (ich habe das Gan­ze auf dem iPad aus­pro­biert). Alles ande­re hät­te mich aller­dings auch gewun­dert…

Nach der Instal­la­ti­on und dem ers­ten Start wird man von einem Splash­screen begrüßt, den man nicht weg­kli­cken kann und der viel zu lan­ge steht. Das ist so nicht halt­bar und hier soll­te man bei libri drin­gend nach­bes­sern, immer­hin möch­te ich mein Buch lesen und nicht erst­mal stu­pi­de auf die Wer­bung des Buch­ver­sen­ders star­ren müs­sen. Soll­te man das über­sprin­gen kön­nen, habe ich jeden­falls nicht her­aus­ge­fun­den wie – alles Tip­pen und Klop­fen auf dem High­tech-Schmink­spie­gel war ver­geb­lich. (Nach­trag: beim zwei­ten Start ging’s deut­lich schnel­ler mit dem Splash­screen – trotz­dem soll­te der weg­klick­bar sein!)

John Noble moderiert Show um »verrückte Wissenschaft«

John … wer? FRINGE-FANS wis­sen selbst­ver­ständ­lich Bescheid, denn dort spielt der aus­tra­li­sche Schau­spie­ler John Noble einen der Haupt­cha­rak­te­re, den »Mad Sci­en­tist« Dr. Wal­ter Bishop. Für Anhän­ger der Mys­tery-Serie dürf­te nun ein Nerd­gas­mus fol­gen:

Noble wird eine neue Dokuse­r­ie mode­rie­ren, die sich mit »rea­len Geschich­ten von der dunk­len Sei­te der Wis­sen­schaft« befasst. Unter dem Titel DARK MATTERS – TWISTED BUT TRUE beschäf­tigt man sich mit den X‑Akten des rea­len Lebens, bei­spiels­wei­se Ganz­kör­per­trans­plan­ta­tio­nen oder UFOs. Der Start­ter­min für die ers­te Fol­ge ist bereits am 31. August, in der ers­ten Staf­fel soll es sechs Epi­so­den geben. In der Pilot­fol­ge wird unter ande­rem das das Phil­adel­phia-Expe­ri­ment beleuch­tet, aber auch noch zwei wei­te­re The­men. In den rest­li­chen Fol­gen wid­met man sich eben­falls jeweils meh­re­ren Grenz­fäl­len der Wis­sen­schaft.

DARK MATTERS läuft auf dem US-ame­ri­ka­ni­schen Sci­ence Chan­nel, die Serie wird wöchent­lich aus­ge­strahlt. Eine Lis­te der Inhal­te der sechs Fol­gen hin­ter dem Trai­ler und dem Teaser­b­reak.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​3​G​G​g​B​f​G​Q​UOc

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen