GamesCom: DAS SCHWARZE AUGE als Point&Click-Adventure

[GC] Bei DAS SCHWARZE AUGE han­delt es sich um einen Pen&Paper-Rollenspielklassiker aus deut­schen Lan­den, der im Jah­re 1984 erst­ma­lig erschien und der sich bis heu­te unge­bro­che­ner Popu­la­ri­tät erfreut. Die Rol­len­spiel­welt Aven­tu­ri­en wur­de ursprüng­lich von Hans Joa­chim Alpers, Wer­ner Fuchs und Ulrich Kiesow erson­nen, das Spiel hat im Lau­fe der Jah­re eini­ge grund­le­gen­de Wand­lun­gen durch­ge­macht.

Com­pu­ter­spie­le gab es bereits das ein oder ande­re um DAS SCHWARZE AUGE, jetzt wur­de auf der Games­Com ein Adven­ture im klas­si­schen Point&Click-Stil namens SATINAVS KETTEN ange­kün­digt. Nor­ma­ler­wei­se wür­de ich die Hän­de über dem Kopf zusam­men­schla­gen, aller­dings bürgt der Name, der als Ent­wick­ler hin­ter dem Pro­jekt steht für Qua­li­tät: Daeda­lic Enter­tain­ment haben sol­che bril­li­an­ten Wer­ke wie EDNA BRICHT AUS oder THE WHISPERED WORLD geschaf­fen, da mache ich mir deut­lich kei­ne Sor­gen um eine Lizenz­um­set­zung von DSA, die auch inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den soll.

In dem klas­si­schen Point&Click-Adventure schlüp­fen Spie­ler in die Rol­le des jun­gen Fal­len­stel­lers Geron, der im nor­di­schen König­reich Ander­gast in ein unheim­li­ches Kom­plott ver­wi­ckelt wird.
Ander­gast, des­sen Ein­woh­ner sich durch einen aus­ge­präg­ten Hang zum Aber­glau­ben aus­zeich­nen, gilt in ganz Aven­tu­ri­en als Syn­onym für Rück­stän­dig­keit. Dort sieht König Effer­dan I. hohem Staats­be­such ent­ge­gen. Seit Jahr­hun­der­ten befin­det sich das König­reich Ander­gast im Clinch mit dem benach­bar­ten Nostria, aber nun wer­den ers­te Schrit­te in Rich­tung eines dau­er­haf­ten Frie­dens gemacht.
Doch der auf­kei­men­de Frie­den wird gestört von einer mys­te­riö­sen Krä­hen­pla­ge. Die immer aggres­si­ve­ren Vögel grei­fen sogar Men­schen an. Eini­ge Ander­gas­ter schwö­ren, die Krä­hen wür­den den Men­schen dunk­le Alp­träu­me brin­gen. Um der Pla­ge Herr zu wer­den, sucht der König einen geschick­ten Fal­len­stel­ler: Eine Chan­ce für den jun­gen Geron zu bewei­sen, dass ihm sein Ruf als Unglücks­ra­be seit Kind­heits­ta­gen zu Unrecht anhaf­tet. Eine Audi­enz beim König ver­schafft ihm die pres­ti­ge­träch­ti­ge Auf­ga­be. Doch die ent­puppt sich nicht nur als uner­war­tet schwer, son­dern auch als ers­ter Schritt in das größ­te Aben­teu­er sei­nes Lebens, das ihn bis ans Ende des bekann­ten Aven­tu­ri­ens und dar­über hin­aus führt.

Einen kon­kre­ten Release­ter­min für das Spiel gibt es bis­lang nicht, dafür kann ich aber ein  paar Screen­shots lie­fern und die sehen (wie bei Daeda­lic üblich) wirk­lich hübsch aus!

[cc]

Logo und Screen­shots Copy­right Daeda­lic Enter­tain­ment und Deep­Sil­ver

[nggal­lery id=18]

Conan interviewt Conan

Conan O´Brien inter­viewt den CONAN-Dar­stel­ler Jason Mom­oa zum neu­en Film…

(ja, ich weiß, es wird Wer­bung vor den eigent­li­chen Video ein­ge­blen­det – das greift lei­der um sich…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GamesCom: NCSoft zeigt WILDSTAR

[GC] Der süd­ko­rea­ni­sche Publisher NCSoft (GUILD WARS) hat­te eini­ge Zeit ein Geheim­nis um ein neu­es MMO gemacht, auf der Games­Com wur­de es dem Publi­kum erst­mals prä­sen­tiert: WILDSTAR

Ent­wi­ckelt von den nord­ame­ri­ka­ni­schen Car­bi­ne Stu­di­os fragt man sich aller­dings, was WILDSTAR genau sein soll, es ist wohl grund­sätz­lich ein SF-MMO, das aber auch Western‑, Ani­mé- und deut­li­che Fan­ta­sy-Ele­men­te auf­weist und bei dem man irgend­wie nicht recht weiß ob Fisch oder Fleisch. Hin­zu kommt eine stark car­too­ni­ge Gra­fik, ange­sie­delt irgend­wo zwi­schen Man­ga und Nickel­ode­on-Zei­chen­trick­se­ri­en.

Wo ist da die Ziel­grup­pe? Der Hard­core-Gamer wird von der Optik und den Mädels mit Hasen­oh­ren wohl eher abge­schreckt wer­den – will man die Ani­mé-begeis­ter­te Jugend fan­gen – mit einer PEGI-Ein­stu­fung »ab 12«? Es kann natür­lich immer noch sein, dass das Spiel inno­va­tiv und wit­zig ist, ich wer­de es nach dem Release mit Sicher­heit mal tes­ten. Die Infor­ma­tio­nen sind trotz Demos in Köln (die mich nicht recht über­zeugt haben) noch ein wenig spär­lich, immer­hin kann ich schon sagen, dass man sei­nen Ava­tar als Ent­de­cker, Sied­ler, Wis­sen­schaft­ler oder Sol­dat spie­len kann und dass die Ent­schei­dun­gen des Spie­lers den wei­te­ren Ver­lauf der Geschich­te beein­flus­sen sol­len.

Whi­che­ver path you choo­se, your per­so­nal tale will reve­al incre­di­ble secrets and unlock an epic adven­ture that rivals the best stan­da­lo­ne and mul­ti­play­er RPGs. A dark and mys­te­rious power threa­tens to cor­rupt all life on the pla­net…

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

[cc]

[nggal­lery id=17]

Alle Bil­der Copy­right NCSoft & Car­bi­ne, used with per­mis­si­on

GamesCom: MASS EFFECT 3

[GC] Immer wie­der mal ver­scho­ben und nicht nur von den Fans hän­de­rin­gend erwar­tet: Der drit­te und abschlie­ßen­de Teil der MASS EFFECT-Rei­he rund um die Aben­teu­er von Com­man­der She­pard und die Crew der (wech­seln­den) Nor­man­dy. Auch wenn für sich gese­hen die Spiel­ele­men­te nichts neu­es waren, so hat doch die gekonn­te und ein­fühl­sa­me Inte­gra­ti­on von Kampf, Sto­ry und Cha­rak­te­ren dafür gesorgt, dass MASS EFFECT bereits jetzt eine der erfolg­reichs­ten Spie­le­rei­hen über­haupt wer­den konn­te. Das über­aus detail­liert aus­ge­ar­bei­te­te Uni­ver­sum mit sei­nen schil­lern­den Loka­tio­nen und Cha­rak­te­ren sieht den Spie­ler in sei­nen Bann und übt eine Fas­zi­na­ti­on aus, wie man sie sonst nur von Gen­re-Fil­men oder Fern­seh­se­ri­en kennt – tat­säch­lich wären sowohl Hin­ter­grund wie auch Figu­ren für einen SF-Block­bus­ter prä­de­sti­niert.

Teil drei soll im nächs­ten Früh­jahr erschei­nen, genau­er gesagt am 6. März 2012 – falls nicht wie­der ein­mal erneut ver­scho­ben wird. Auf der Games­Com gab es den­noch was zum Spiel zu sehen, wenn man sich die Zeit nahm und von der übli­cher­wei­se lan­gen Schlan­ge am Stand nicht schre­cken ließ.

FRIGHT NIGHT: Red Band Clip

Zum Remake des Gru­sel­klas­si­kers FRIGHT NIGHT (dt. DIE RABENSCHWARZE NACHT) aus den 80er Jah­ren gibt es nun auch einen Red Band Clip – der ist also für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters ver­mut­lich nicht geeig­net… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GamesCom: DIABLO 3 mit infernalischer Schwierigkeit

[GC] Publisher Bliz­zard Enter­tain­ment ver­riet an sei­nem Ange­ber­stand auf der Games­Com natür­lich auch Neu­es über die Fort­set­zung ihres iso­me­tri­schen Hack&Slay-Veteranen DIABLO. Neben den Schwie­rig­keits­gra­den »Nor­mal«, »Night­ma­re« und »Hell« wird es auch die Stu­fe »Infer­no« geben. Bei die­sem Schwie­rig­keits­grad gibt es zwar beson­de­ren Loot abzu­grei­fen, aller­dings kön­nen hier die Mobs eine höhe­re Stu­fe errei­chen, als der Spie­ler: wäh­rend letz­te­rer maxi­mal bis 60 auf­stei­gen kann, ist es der Höl­len­brut mög­lich, auch mit Level 61 daher zu kom­men.

Bei Bliz­zard denkt man offen­bar zudem inten­siv über ein Kon­so­len­um­set­zung des Spiels nach, aller­dings ist die­ses Nach­den­ken noch nicht so weit gedie­hen, dass man es offi­zi­ell ver­kün­den möch­te – es han­delt sich dem Ver­neh­men nach um eine »Mach­bar­keits­stu­die«… Da der Publisher bis­her im Kon­so­len­be­reich noch gar nicht aktiv war, dürf­te eine Umset­zung auch nicht ganz tri­vi­al wer­den.

Auch zu einem Release­ter­min von DIABLO 3 woll­te sich nie­mand äußern – weder nebu­lös noch kon­kret.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo DIABLO 3 Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

THE SECRET WORLD startet im April

Neben TERA soll auch Fun­coms Hor­ror-MMO THE SECRET WORLD im Früh­jahr star­ten und muss des­we­gen mit dem Schwer­ge­wicht THE OLD REPUBLIC rin­gen, das bereits vor Weih­nach­ten gelauncht wird; genau­er gesagt soll der TSW-Start im April statt­fin­den. Das wur­de zwar sei­tens Fun­com bestä­tigt, aber wie immer bei MMO-Start­ter­mi­nen soll­te man das immer noch mit Vor­sicht genie­ßen, denn Ände­run­gen der Plä­ne sind eher die Regel als die Aus­nah­me.

THE SECRET WORLD beginnt ab der nächs­ten Woche, genau­er gesagt ab Frei­tag den 26. August, mit sei­ner Beta­pha­se. Jedes neue AA-MMO behaup­tet von sich natür­lich, dass es das Gen­re neu defi­nie­ren möch­te, sol­che Ange­be­rei­en sind nichts Neu­es. Neu ist aber tat­säch­lich, dass TSW in einem eher unge­wöhn­li­chen Set­ting spielt, näm­lich in unse­rer heu­ti­gen Welt –  natür­lich plus hau­fen­wei­se okkul­ter Geheim­nis­se, allein das macht es ver­gli­chen mit den zahl­lo­sen Fan­ta­sy-Ite­ra­tio­nen schon inter­es­sant.

Was man bis­lang in Trai­lern und Deve­lo­per-Walk­th­roughs sehen konn­te, sah tat­säch­lich viel­ver­spre­chend aus, ich wer­de ver­su­chen, den Jungs von Fun­com mor­gen auf der Games­Com mehr aus der Nase zu zie­hen…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​J​u​E​Q​S​t​D​HEI

[cc]

Trailer: STREET FIGHTER X TEKKEN

Vor knapp über einem Jahr hat­te ich dar­über berich­tet, dass man auf dem Comic Con einen Cross­over-Prüg­ler ange­kün­digt hat­te, der die Hel­den aus den bei­den Spie­le­rei­hen STREET FIGHTER und TEKKEN ver­ei­ni­gen soll­te. Jetzt, pünkt­lich zur Games­Com in Köln, gibt es einen neu­en Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(Ich muss aller­dings zuge­ben, dass weder der Comic­stil noch die eher aus STREET FIGHTER ent­lehn­ten Ani­ma­tio­nen mich wirk­lich über­zeu­gen. Viel­leicht hät­te man sich mehr an TEKKEN ori­en­tie­ren sol­len…)

Tad Williams´ OTHERLAND – das MMO

Bei OTHERLAND han­delt es sich um vier­tei­li­ge Roman­se­rie von Tad Wil­liams, der ers­te Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Hand­lung spielt in der zwei­ten Hälf­te des 21. Jahr­hun­derts. Durch Implan­ta­te und ähn­li­che Tech­no­lo­gien sind die Men­schen in der Lage, sich voll­stän­dig in die vir­tu­el­len Rea­li­tä­ten und Simu­la­tio­nen des Net­zes (einer Art Wei­ter­ent­wick­lung des Inter­net) ein­zu­klin­ken. Vie­le Men­schen ver­brin­gen den Groß­teil ihres Lebens in vir­tu­el­len Umge­bun­gen, eini­ge haben sich fast völ­lig aus der rea­len Welt zurück­ge­zo­gen.

Wiki­pe­dia:

Der Zugang zum Netz und die Qua­li­tät der Instru­men­te und Implan­ta­te, die die Nut­zung vir­tu­el­ler Rea­li­tä­ten ermög­li­chen, sind ein wesent­li­ches sozia­les Sta­tus­merk­mal.
Other­land, eine Samm­lung vir­tu­el­ler Wel­ten, wur­de von eini­gen der reichs­ten und mäch­tigs­ten Men­schen der Welt geschaf­fen. Sie nen­nen sich selbst die Grals­bru­der­schaft. Die Tech­nik, die die­ser vir­tu­el­len Welt zugrun­de liegt, ist weit­aus fort­ge­schrit­te­ner als alle ande­ren bekann­ten Wel­ten im Netz. Im Gegen­satz zum Rest des vir­tu­el­len Raums bedient sich Other­land auch der Nut­zung des mensch­li­chen Bewusst­seins. Hier­durch kommt es im Ver­lauf der Hand­lung dazu, dass Kin­der im vir­tu­el­len Raum gefan­gen wer­den und nicht mehr in die rea­le Welt zurück­keh­ren kön­nen, was die Hand­lung des ers­ten Buchs bestimmt. Das Ziel der Grals­bru­der­schaft ist es mit Hil­fe von Other­land unsterb­lich zu wer­den.

Mit die­sem Hin­ter­grund ent­wi­ckelt RealU aus Sin­ga­pur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtrie­bi­ge­ren Gami­go ver­trie­ben wer­den soll. Das Spiel basiert auf der Unre­al Engi­ne 3 und soll die ver­schie­de­nen vir­tu­el­len Wel­ten des Mul­ti-Ver­sums aus der OTHER­LAND-Qua­dro­lo­gie für die Spie­ler bzw. deren Ava­tare umset­zen – das bedeu­tet, dass Fan­ta­sy-Umge­bun­gen eben­so mög­lich sind, wie SF oder völ­lig ande­re Gen­res oder Simu­la­tio­nen, dar­un­ter auch aus den Roma­nen bekann­te Gegen­den wie Lamb­da Mall, 8 Squared oder Mylands. Hin­zu kom­men aber natür­lich auch völ­lig neue Aspek­te, die man aus den Büchern nicht kennt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grund­sätz­lich arbei­tet man hier­bei gegen die OTHERLAND beherr­schen­de Bru­der­schaft des Grals, aller­dings ist das Spiel als Sand­box gedacht, man kann den Plot also auch ein­fach links lie­gen las­sen und tun was man will. In wel­chem Rah­men das mög­lich sein kann, wird man abwar­ten müs­sen. Als Kon­zept fin­de ich das mit die­sem Hin­ter­grund aber mal erfri­schend anders als ande­re MMOs.

Das OTHERLAND-MMO wur­de bereits im Jahr 2008 ange­kün­digt und ver­schwand dann wei­test­ge­hend in der Ver­sen­kung, man­che rede­ten bereits von Vapor­wa­re. Es sieht aber so aus, als hät­ten die Ent­wick­ler die­se Zeit genutzt.

OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Euro­pa und Nord­ame­ri­ka als free2play an den Start gehen, über einen genau­en Ter­min ist noch nichts bekannt, ich blei­be aber dran und berich­te, wenn ich mehr erfah­re. Bis dahin kann es loh­nen, die offi­zi­el­le Web­sei­te zu beob­ach­ten (und eine geis­ti­ge Notiz an mich selbst, das end­lich mal zu lesen…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right RealU und Gami­go

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen